1659

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert |
| 1620er | 1630er | 1640er | 1650er | 1660er | 1670er | 1680er |
◄◄ | | 1655 | 1656 | 1657 | 1658 | 1659 | 1660 | 1661 | 1662 | 1663 |  | ►►

Staatsoberhäupter · Nekrolog · Musikjahr

1659
Schauplatz der Esopus-Kriege
Der Erste Esopus-Krieg zwischen der niederländischen Kolonie Nieuw Nederland und dem Stamm der Esopus beginnt.
Richard Cromwell
Richard Cromwell tritt als Lordprotektor von England zurück und macht den Weg frei für die Stuart-Restauration.
Ludwig XIV. von Frankreich und Philipp IV. von Spanien auf der Fasaneninsel
Spanien und Frankreich schließen den Pyrenäenfrieden.
1659 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1107/08 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1651/52 (11./12. September)
Bengalischer Solarkalender 1064/65 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2202/03 (südlicher Buddhismus); 2201/02 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 72. (73.) Zyklus

Jahr des Erde-Schweins 己亥 (am Beginn des Jahres Erde-Hund 戊戌)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1021/22 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 3992/93 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1037/38
Islamischer Kalender 1069/70 (17./18. September)
Jüdischer Kalender 5419/20 (17./18. September)
Koptischer Kalender 1375/76 (11./12. September)
Malayalam-Kalender 834/835
Seleukidische Ära Babylon: 1969/70 (Jahreswechsel April)

Syrien: 1970/71 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1715/16 (April)

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Süd- und Westeuropa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gaspar de Bracamonte y Guzmán

England[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zweiter Nordischer Krieg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Amerikanische Kolonien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wissenschaft und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Antonio Bertali

Historische Karten und Ansichten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anklam 1659
Europakarte des Jahres 1659 von Joan Blaeu

Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstes Halbjahr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 01. Februar: Jakob Roggeveen, niederländischer Seefahrer und Entdecker († 1729)
  • 02. Februar: Georg Ermel, deutscher Pädagoge († 1745)
  • 16. Februar: Peter Lackmann, deutscher evangelischer Theologe und geistlicher Lieddichter († 1713)
  • Februar: Johann Heinrich Fäsi, Schweizer evangelischer Geistlicher († 1745)

Zweites Halbjahr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 01. September: Domenico Egidio Rossi, italienischer Architekt und Baumeister († 1715)
  • 12. September: Ferdinand Wilhelm, Herzog von Württemberg, deutscher Heerführer und Generalfeldmarschall († 1701)
  • 29. September: Johann Jänichen, deutscher Pädagoge und Dichter († 1731)

Genaues Geburtsdatum unbekannt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Todesdatum gesichert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 23. Juni: Hyojong, 17. König der Joseon-Dynastie in Korea (* 1619)
  • 26. Juni: García Sarmiento de Sotomayor, spanischer Offizier und Kolonialverwalter, Vizekönig von Neuspanien und Vizekönig von Peru (* um 1595)
  • 30. Juni: Paul Cleritz, italienischer Steinmetzmeister und Bildhauer (* 1613)
  • 10. August: Friedrich III., Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf (* 1597)
  • 12. August: Dara Shikoh, Sohn des Großmoguls Shah Jahan, religiöser Denker, Mystiker und Dichter (* 1615)
Abel Tasman, Ausschnitt aus einem Gemälde von Jacob Cuyp, 1637
  • 10. Oktober: Abel Tasman, niederländischer Seefahrer (* 1603)
  • 31. Oktober: John Bradshaw, englischer Politiker und Richter (* 1602)

Genaues Todesdatum unbekannt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: 1659 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien