Benutzer:Sorbas 48/eigene Beiträge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

eigene Beiträge in Artikeln und Disskusionen zu Artikeln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier findet sich eine Sammlung meiner aktuellen Beiträge zu Artikeln auf Wikipedia und den zugehörigen Disskusionsseiten.

Bitte inhaltlich relevante Rückmeldungen auf der Diskussionsseite zum jeweiligen Artikel (und nicht hier!) eintragen.

Die hier gelisteten Artikel stehen auf meiner Beobachtungsliste.

Bearbeitungen in Artikeln Bearbeitungen in Disskusionen (zu Artikeln)
Abkürzungen in der Kabeltechnik Diskussion:Abkürzungen in der Kabeltechnik
Abzweigdose Diskussion:Abzweigdose
Aderendhülse Diskussion:Aderendhülse
Aluminium
Aufputzdose Diskussion:Aufputzdose
Außenleiter Diskussion:Außenleiter
Badezimmer Diskussion:Badezimmer
Blitzschutz Diskussion:Blitzschutz
Buchholz-Relais Diskussion:Buchholz-Relais
Crimpen Diskussion:Crimpen
DIN-VDE-Normen Teil 1 Diskussion:DIN-VDE-Normen Teil 1
DIN-VDE-Normen Teil 2 Diskussion:DIN-VDE-Normen Teil 2
DIN-VDE-Normen Teil 3 Diskussion:DIN-VDE-Normen Teil 3
DIN-VDE-Normen Teil 4 Diskussion:DIN-VDE-Normen Teil 4
DIN-VDE-Normen Teil 6
Dieter Binninger Diskussion:Dieter Binninger
Differenzstrom
Doppelanschluss Diskussion:Doppelanschluss
Drehstromleitung Diskussion:Drehstromleitung
Dreiphasenwechselstrom Diskussion:Dreiphasenwechselstrom
Einphasen-Dreileiternetz Diskussion:Einphasen-Dreileiternetz
Eisen
ELECTROPEDIA
Elektrische Spannung
Elektrischer Kurzschluss Diskussion:Elektrischer Kurzschluss
Elektrischer Leitwert
Elektrischer Strom
Elektroherd Diskussion:Elektroherd
Elektromagnetische Induktion
Elektron
Elektrozaun Diskussion:Elektrozaun
EN 81346
Erder
Erdkabel Diskussion:Erdkabel
Erdung Diskussion:Erdung
ETG
Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung
Ewigkeitsglühbirne Diskussion:Ewigkeitsglühbirne
F-Droid
Feeder
Fehlerspannungsschutzschalter
Fehlerstromschutzschalter
Feuchtraum Diskussion:Feuchtraum
FIN
Flipflop
Frequenzumrichter
Fundamenterder Diskussion:Fundamenterder
Fünf Sicherheitsregeln Diskussion:Fünf Sicherheitsregeln
Funktionserdung Diskussion:Funktionserdung
Gebrauchskategorie Diskussion:Gebrauchskategorie
Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft
GFM
Glühlampe Diskussion:Glühlampe
Gottfried Biegelmeier Diskussion:Gottfried Biegelmeier
Hamburger Schaltung Diskussion:Hamburger Schaltung
Hausanschlusskasten Diskussion:Hausanschlusskasten
Hochdruckreiniger Diskussion:Hochdruckreiniger
IEC 62196‎ Diskussion:IEC 62196‎
Installationszone Diskussion:Installationszone
Internationales Elektrotechnisches Wörterbuch
Kabel Diskussion:Kabel
Kabelpritsche
Kleinspannung Diskussion:Kleinspannung
Klemme (Elektrotechnik) Diskussion:Klemme (Elektrotechnik)
Klemmenbezeichnung
Kompaktleuchtstofflampe Diskussion:Kompaktleuchtstofflampe
Kupfer Diskussion:Kupfer
Leichtentzündliche Stoffe
Leiter (Physik)
Leitungsschutzschalter Diskussion:Leitungsschutzschalter
Leitungsverlegung Diskussion:Leitungsverlegung
Lichtschalter Diskussion:Lichtschalter
Liste der Boeing-787-Bestellungen Diskussion:Liste der Boeing-787-Bestellungen
Liste griechischer Vornamen Diskussion:Liste griechischer Vornamen
Liste von Standards Diskussion:Liste von Standards
Logische Verknüpfung Diskussion:Logische Verknüpfung
Luftfeuchtigkeit
Luftkabel Diskussion:Luftkabel
Lumen (Einheit)
Maya-Kalender
Mehrfachsteckdose
Mignon (Batterie)
Motorschutz (Elektrotechnik) Diskussion:Motorschutz (Elektrotechnik)
Mykonos
National Electrical Code Diskussion:National Electrical Code
Neutralleiter Diskussion:Neutralleiter
Neutralleiterstrom Diskussion:Neutralleiterstrom
Nichtleiter
Niederspannungsanlage Diskussion:Niederspannungsanlage
Niederspannungs-Installations-Norm
Nin (Begriffsklärung)
Nullung Diskussion:Nullung
Occupational Safety and Health Administration
PEN-Leiter
Phasenprüfer Diskussion:Phasenprüfer
Photovoltaik
Portal:Elektrotechnik/Fehlende Artikel
Potentialausgleich Diskussion:Potentialausgleich
Potentialsteuerung Diskussion:Potentialsteuerung
Prüfen (VDE) Diskussion:Prüfen (VDE)
Reedschalter
Santorin
Schalter (Elektrotechnik) Diskussion:Schalter (Elektrotechnik)
Schaltsekunde Diskussion:Schaltsekunde
Scheitelfaktor
Schleifenimpedanz Diskussion:Schleifenimpedanz
Schmelzsicherung Diskussion:Schmelzsicherung
Schraube
Schraube (Verbindungselement) Diskussion:Schraube (Verbindungselement)
Schraubensicherung
Schutzerdung Diskussion:Schutzerdung
Schutzleiter Diskussion:Schutzleiter
Schutzleitungssystem Diskussion:Schutzleitungssystem
Selektiver Leitungsschutzschalter Diskussion:Selektiver Leitungsschutzschalter
Siebentaktschaltung Diskussion:Siebentaktschaltung
Silber
Spannungsabfall Diskussion:Spannungsabfall
Spannungsprüfer Diskussion:Spannungsprüfer
Sparwechselschaltung Diskussion:Sparwechselschaltung
Spezifischer Widerstand
Stromdichte
Stromerzeugungsaggregat
Stromquelle (Schaltungstheorie) Diskussion:Stromquelle (Schaltungstheorie)
Stromrichter
Stromstärke Diskussion:Stromstärke
Stromunfall Diskussion:Stromunfall
Symi
Sziklai-Paar Diskussion:Sziklai-Paar
Taschenbuch für den Maschinenbau Diskussion:Taschenbuch für den Maschinenbau
TN-System Diskussion:TN-System
TT-System Diskussion:TT-System
Umrichter Diskussion:Umrichter
VDE-Verlag
Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik
Verbindungskasten
Visum
Windkraftanlage
Wolfram
Zusatzschutz
Anzahl der bearbeiteten Artikel = 139 Anzahl der bearbeiteten Artikel-Diskussionen = 90

aktualisiert: 22. August 2013

Quellennachweise auf Disskusionsseiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(teilweise noch als <ref> ....</ref> zu formatieren)

(öst.) Bundesrecht konsolidiert: Gesamte Rechtsvorschrift für Elektrotechnikverordnung 2002, Fassung vom 15.02.2012 [4]
Untersuchungsbericht "Der Tod in der Badewanne (1)"[5]
Hager Neue Norm zum Schutz gegen elektrischen Schlag; Erläuterungen zu DIN VDE 0100-410:2007-06 [7]
VDE Normenverlag[9] Status:DIN EN 62305-1 VDE 0185-305-1:2011-10 Blitzschutz Teil 1: Allgemeine Grundsätze
DIN EN 62305-3 Beiblatt 2 (VDE 0185-305-3 Beiblatt 2):2009-10[10]
DIN EN 62305-2 Bbl 1 (VDE 0185-305-2 Bbl 1)[11] Beiblatt 1: Blitzgefährdung in Deutschland.
VDS [12] Risikoorientierter Blitz- und Überspannungsschutz.
DEHN [13] siehe Seite 3 Bild 2, Verringerung der auftretenden Schrittspannung bei Blitzeinschlägen.
VDE [14] TAB Technische Anschlussbedingungen – Mittelspannung.
LWG Bayern [15] Elektroinstallation in zugänglichen Becken und Schwimmbädern.
VDE Normenverlag[16] Status: DIN VDE 0100-702:2003-11 - Errichten von Niederspannungsanlagen - Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art. Teil 702: Becken von Schwimmbädern und andere Becken.
de-online [17] Elektrische Anlagen in landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betriebsstätten; neue Norm DIN VDE 0100-705:2007-10
VDE Normenverlag[18] Status: DIN VDE 0100-705:2007-10 - Errichten von Niederspannungsanlagen Teil 7-705: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art - Elektrische Anlagen von landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betriebsstätten.
DIN VDE 0100-737:2002-01 [19]
  • Diskussion:Kompaktleuchtstofflampe Bundesamtes für Energie BFE Forschungsprogramm Elektrizitätstechnologien & -anwendungen CH-3003 Bern[21] Forschungsstiftung Mobilkommunikation c/o ETH Zürich.
Agenda 21[22] AGEB: Endenergieverbrauch-2010
Agenda 21[23] AGEB: Stromerzeugung und -verteilung (2010)

Fußnoten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. VDE Normenverlag[1] [DIN VDE 0100-300:96-01]
  2. Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Würtenberg; Scriptum zu Vortrag "Erdung und Potentialausgleich in Bestandsgebäuden"
  3. WKO[2][ETV 2009 Erläuterung]
  4. ris.at[3][öst. ETV 2002]
  5. de-online[4] [Haartrockner in der Badewanne]
  6. ABB[5][Fehlerstrom-Schutzeinrichtung]
  7. Hager „Neue Norm zum Schutz gegen elektrischen Schlag; Erläuterungen zu DIN VDE 0100-410:2007-06“ (PDF, abgerufen am 29. Februar 2012)
  8. Verband Deutscher Blitzschutzfirmen e.V.[6] POTENTIALSTEUERUNG
  9. VDE Normenverlag[7] DIN EN 62305-1 VDE 0185-305-1:2011-10
  10. [8] DIN EN 62305-3 Beiblatt 2 (VDE 0185-305-3 Beiblatt 2):2009-10
  11. DIN EN 62305-2 Bbl 1 (VDE 0185-305-2 Bbl 1) [9] Beiblatt 1: Blitzgefährdung in Deutschland
  12. VDS [10] Risikoorientierter Blitz- und Überspannungsschutz
  13. DEHN [11] Blitz und Überspannungsschutz bei Außenleuchten
  14. VDE [12] TAB Technische Anschlussbedingungen – Mittelspannung
  15. LWG Bayern [13] Elektroinstallation in zugänglichen Becken und Schwimmbädern
  16. VDE Normenverlag [14]DIN VDE 0100-702:2003-11
  17. de-online [15] Artikel zu DIN VDE 0100-705:2007-10
  18. VDE Normenverlag [16] DIN VDE 0100-705:2007-10
  19. 0100-737:2001-01
  20. ZEIT ONLINE © DIE ZEIT 33/1999; Christoph Drösser; 12.08.1999 - 14:00 Uhr
  21. Bundesamtes für Energie BFE Forschungsprogramm Elektrizitätstechnologien & -anwendungen CH-3003 Bern [17] Forschungsstiftung Mobilkommunikation c/o ETH Zürich
  22. Agenda 21 [http://www.agenda21-treffpunkt.de/daten/Endenergie.htm%7C AGEB: Endenergieverbrauch-2010
  23. Agenda 21 [http://www.agenda21-treffpunkt.de/daten/Strom.htm%7C Agenda 21 Stromerzeugung und -verteilung