Benutzer Diskussion:LW-Pio/Archiv/2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fliegerhorst Kaufbeuren

Hallo. Erst einmal vielen Dank für deine Arbeit am Artikel Fliegerhorst Kaufbeuren!

Ich habe meine Änderung etwas angepasst und mit weiteren Quellen belegt. Ich hoffe, du bist jetzt zufrieden. Ich fliege selbst seit ca. 20 Jahren in Kaufbeuren. Solltest du noch weitere Details zur Markierung benötigen, suche ich gerne noch weitere Quellen und binde diese ein.

Die Schäden (Das Wort wurde aus dem Text entfernt) würde ich gerne mit Detailbildern belegen. Dies ist aber aufgrund der Regeln der Bundeswehr zu Bildern am Platz derzeit nicht möglich (Film und Fotografiererlaubnis).

Gruß aus Kaufbeuren --HeikoKu (Diskussion) 23:06, 4. Jan. 2023 (CET)

Dein Importwunsch zu General der Infanterie (Dienststellung, Bundeswehr)

Hallo LW-Pio,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 19:51, 2. Feb. 2023 (CET)

Luftlandebrigade 27

Du musst ja den "Laden" bis zum dort hinaus hassen, Dir wurde ein Nachweis geliefert - Schande über Dich für einen der in Ehren gestorben ist - eine Antwort wird nicht mehr erwartet. Eine "Rechtfertigung" kann es nicht geben. MH --2003:EF:370D:81ED:3C89:336C:3DDD:D579 22:24, 7. Feb. 2023 (CET)

Ich hasse überhaupt nichts, ich arbeite enzyklopädisch. Wenn du über Inhalte diskutieren willst, tue das auf der Artikeldiskussion. Und wer über Schande und Rechtfertigung und Ehre schreibt, sollte sich selbst entsprechend verhalten. Ein Nachweis wurde nicht geliefert; die angeführte Chronik des Btl ist keine Quelle im Sinne von WP:Q. Und, by the way, ich erweise jedem verstorbenen Kameraden die Ehre. Das hat aber nichts mit der Arbeit in Wikipedia zu tun. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 08:38, 8. Feb. 2023 (CET)
die vom (Groß-)verband veröffentliche Chronik hat keine Relevanz? Kleiner Du bist lächerlich. Du erweist einem toten Kameraden die ihm zustehende Ehre, wirklich, ja. Welche Geisteshaltung hast Du, schäm Dich. aber das wird dich nicht interessierten, hat dich ja auch in den vergangenen Jahren nicht. Schäm Dich. ich bin dann raus, auf eine weitere realistische Auseinandersetzung lasse ich mich mit Dir nicht mehr ein, das hatten wir schon. Geh hin, die die dabei waren wissen, du wirst nie merken was du bist. MH (nicht signierter Beitrag von 2003:EF:370D:81ED:B4C6:C6C1:1F72:F78E (Diskussion) 17:22, 10. Feb. 2023 (CET))
Kannst du auch sachlich argumentieren oder geht nur Laber, Schwall, Gummiball? Du sprichst von Ehre und so, hadt aber keine Ahnung von Paragraph 12. Eigentlich würde ich mich gerne mit dir geistig duellieren, aber da du a) unbewaffnet und b) nicht satisfaktionsfähig bist, verzichte ich. Glück ab--LW-Pio (Diskussion) 17:43, 10. Feb. 2023 (CET)
dein Dienstgrad ist nicht nur vermutlich unter meinem, und ich habe studiert, schon damit wäre ich satisfaktionsfähig, was du mit deinem verhalten nicht bist, geh in deine ecke und heul weiter mit welchem Paragraphen aus welchem "Gesetz" auch immer MH --2003:EF:370D:81ED:81DB:2563:147C:DDE3 22:06, 25. Feb. 2023 (CET)
Das mit dem Dienstgrad ist eine steile Behauptung, die wir leider nicht ausdiskutieren können. Im Übrigen ist die Satisfaktionsfähigkeit nicht zwangsläufig an ein Studium gekoppelt; beschäftige dich mal mit der Geschichte des Duells, dann wirst du das auch erkennen. Ansonsten höre ich hier nur einen heulen, nämlich dich; offensichtlich hast du im Musikunterricht die Terz kennen- und schätzen gelernt: do-re-mi-mi-mi-mi-mi. Und wenn dein Dienstgrad wirklich über meinem wäre, wüsstest du, was mit dem Paragraphen und aus welchem Gesetz er ist anzufangen ist. In diesme Sinne: Genug mit dem Austausch von gegenseitigen Nettigkeiten. Wenn du was inhaltliches mit mir besprechen willst, gerne auf der jeweiligen Artikel-Disk oder im sachlichen Ton hier, ansonsten halte dich bitte fern von dieser Seite. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 10:36, 1. Mär. 2023 (CET)

schon alleine dafür bescheinige ich Ihnen die nicht die Satisfaktionsfähigkeit, und wie ich schon feststellte, ein ekeliges Verhalten meinem toten Kameraden gegenüber. Dieses Verhalten bezeugt woher Sie kommen und wo Sie dann irgendwann enden werden - denn eines gilt nach Deutscher Weisheit "wer anderen eine Grube gräbt, fällt in selbige" danke für ihre Antwort, und wo ich mich fernhalte, das entscheide ich immer noch selber. MH --2003:EF:370D:81ED:501C:D215:23B0:8408 20:41, 1. Mär. 2023 (CET)

Belege

Wenn Du Änderungen möchtest sind Belege beizubringen und nicht nur auf ein Gesetzt zu verweisen! Tatsache ist dass nicht erst bei Obersten geprüft wurde sondern auch Obstleutnante und ein Major. Leider schreibt auch meine quelle nicht warum z.B. ein Major geprüft wurde. --Falkmart (Diskussion) 18:44, 14. Feb. 2023 (CET)

@Falkmart: Ein Gesetz ist auch ein Beleg. Du lagst im Übrigen genauso inhaltlich daneben, war ja schließlich ein Major dabei. Und ein Verweis auf eine Schrift von ein paar hundert Seiten ohne Seitenangabe taugt jetzt auch nicht wirklich als Beleg. Im Übrigen hast du zusätzlich noch einen Edit-War angezettelt. Aber das ist alles inhaltliche Diskussion, die auf der Artikel-Disk geführt wird. Ich bin da vertreten, du noch nicht, obwohl das vor deinem erneuten Wiedereinsetzen deine Pflicht gewesen wäre. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 07:41, 15. Feb. 2023 (CET)
Du hast nur Gesetz geschrieben, aber keinen Beleg des Gesetzes eingebracht. Bitte also zukünftig Beleg einfügen. Der Major war ein Einzelfall, aber ab Oberstleutnant wurde in größerer Anzahl geprüft, wobei leider unklar bleibt waru einige dieses Dienstgrads geprüft wurden und andere eben nicht.--Falkmart (Diskussion) 17:18, 18. Feb. 2023 (CET)
Ich habe durchaus den entsprechenden Paragraphen des Gesetzes angeführt, das reicht hierzupedia normalerweise aus. Aber lenk nicht von deinem Edit-War ab, den du geführt hast. Und auc hwenn der Major ein Einzelfall war, macht es deinen Post falsch; du hast nämlich Oberstleutnant geschrieben. Anyway, wir drehen uns jetzt im Kreise und führen eine inhaltliche Diskussion. Wenn du die fortsetzen möchtest: gerne, aber dann bitte auf einer Artikel-Disk. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 10:41, 1. Mär. 2023 (CET)

Roland Waffensystem

Ich habe vor 19 Tagen und zuletzt am 23.02. für den Artikel Roland (Waffensystem) Angaben zu den Verbänden /Truppenteilen der Heeresflugabwehrtruppe ergänzt und korrigiert. Ich habe meine Korrekturen mit einer Quellenangabe belegt. Die vorgeschlagenen Verbesserungen wurden jedoch zweimal von "LW-Pio" verworfen und die ursprüngliche (mangelhafte) Version wiederhergestellt. Ich bitte um Mitteilung, auf Grund welcher Erkenntnisse und mit welcher Begründung LW-Pio eingegriffen hat. Leider habe ich seit 2011 auf dieser Seite keine Aktivitäten gehabt, aber das ist wohl kein Grund, weitere Korrekturen zu verweigern. SysM Rol --SysM Rol --SysM Rol (Diskussion) 18:08, 1. Mär. 2023 (CET)

Hallo, SysM Rol, du kannst mich auch direkt ansprechen und musst nicht in der dritten Person von mir reden (auch die Eröffnung eines gleichlautenden Abschnitts auf deiner Disk ist unglücklich). Leider hast du nicht, wie von dir hier angeführt, eine Quellenangabe getätigt; weder hier noch hier (Einschränkung: bei letzterem Diff wurde für einen Verband eine Internetquelle angegeben, welche aber m.E. nicht die Voraussetzungen von WP:Q erfüllen). Da deine Bearbeitungen gesichtet werden müssen und ich mir im Bundeswehrbereich routinemäßig die zu sichtenden Artikel ansehe, sind mir deine Bearbeitungen unter die Augen gekommen. Gib bei deinen Edits bitte valide Quellen gem. WP:Q an, und es werden von mir keine Beanstandungen kommen. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 12:57, 2. Mär. 2023 (CET)
Offensichtlich ist Dir mein Quellenhinweis nicht erkennbar geworden, schade. Gleichwohl: Gibt es außer der formalen Kritik Gründe, die von mir eingebrachten Korrekturen zu verwerfen? Ich habe letztmals 2011 für die Roland-Seite Beiträge formuliert, daher bitte ich um Nachsicht, wenn mir ein Bearbeitungsfehler unterlaufen ist. Da der Roland-Artikel zwischenzeitlich häufig bearbeitet worden ist, scheint mir nun eine grundsätzliche redaktionelle Überarbeitung erforderlich, um die Grundaussage der Seite über die Technik des Waffensystems, wesentliche Informationen zur Organisation der Verbände und zu Einsatzerfahrungen Auskunft zu geben. Roland war per definitionem das einzige Waffensystem, das in allen 3 TSK eingesetzt worden ist. Dementsprechend sollte die Darstellung auch ausgewogen formuliert werden.
ich beabsichtige, in den nächsten Tagen mehrere Änderungen und Ergänzungen, ggf. auch Bilder, vorzuschlagen, bitte um sachgerechte und fundierte Unterstützung. SysM Rol --SysM Rol (Diskussion) 16:17, 2. Mär. 2023 (CET)
Dann sollte der Quellenhinweis sehr offensichtlich sein. Vielleicht kannst du mir ja einen Hint geben, wo der sich versteckt hat. Abgesehen von der formalen Komponente habe ich keien Einwände, warum auch. SOlange WP:Q, WP:POV und die entsprechenden anderen Regularien eingehalten werden, kann in den Aertikel ,was will. Wenn du Hilfe oder Unterstützung brauchst, jederzeit gerne. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 07:34, 3. Mär. 2023 (CET)
Vielen Dank für die Antwort und die Zusage der Unterstützung. Ich bemühe mich die formalen Kriterien zum Quellenhinweis zu erfüllen und werde daher das aktuell magere Literaturverzeichnis entsprechend ergänzen. Das sollte aus meiner Sicht reichen. --SysM Rol (Diskussion) 10:01, 3. Mär. 2023 (CET)

Inspizient Zahnmedizin Bundeswehr

Die Namen sind richtig.

Es hat eine Übergabe im September 2022 gegeben.https://www.bundeswehr.de/de/organisation/sanitaetsdienst/aktuelles-im-sanitaetsdienst/verabschiedung-des-leitenden-zahnarztes-der-bundeswehr-5507170 --GIRAFFE0303 (Diskussion) 19:58, 3. Mär. 2023 (CET)

Dann arbeite es doch (mit der Quelle!) ein. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 20:01, 3. Mär. 2023 (CET)
Ich finde es besser wenn die Seite einfach dem aktuellen Stand entspricht. Die Quelle dient für mich nur dem Nachweis zur Freigabe, denn derzeit ist die Seite schlichtweg falsch. VG --GIRAFFE0303 (Diskussion) 20:11, 3. Mär. 2023 (CET)
Oder habe ich den Kommentar falsch verstanden. Eingearbeitet habe ich die aktuellen Daten in den Quelltext --185.231.252.36 20:15, 3. Mär. 2023 (CET)
Und dazu musst du, nach Möglichkeit im Quelltext, aber zumindest in der Zusammenfassungszeile, die verwendwte Quelle angeben. ansonsten gilt das als unbelegt. Lies dir bitte mal WP:BEL durch. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 20:35, 3. Mär. 2023 (CET)
ok, jetzt...habe die quelle eingefügt --GIRAFFE0303 (Diskussion) 20:45, 3. Mär. 2023 (CET)
Perfekt, bedankt und gesichtet. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 20:51, 3. Mär. 2023 (CET)
Danke :-) Welchen Nachweis brauche ich, um die Seite noch mit einem entsprechenden Lebenslauf zu verknüpfen, wie es bei einigen Inspizienten bereits geschehen ist? Eine öffentlich Quelle gibt es dazu bisher meines Wissen nach nicht. --GIRAFFE0303 (Diskussion) 07:16, 4. Mär. 2023 (CET)

Sondervermögen (Bundeswehr)

Hallo LW-Pio, wie du weißt, ist das Durchsetzen von Inhalten in Artikeln per WP:Editwar kein Vorgehen, das in der Wikipedia gewünscht ist. Wenn es unterschiedliche Ansichten gibt, dann sucht bitte die Diskussionsseite auf und verhandelt das dort. Ich habe den Artikel nun für zwei Wochen für das Bearbeiten gesperrt, damit ihr den Editwar nicht weiterführt. Gruß --Holder (Diskussion) 14:03, 4. Mär. 2023 (CET)

Auch in Holger de Groot betreibt der User LW Pio leider einen WP:Editwar. Er lässt meine Änderung nicht durch, obwohl sie zulässig ist. --HubertSchuf (Diskussion) 13:47, 3. Mai 2023 (CEST)
Dann lies dir noch mal durch, was ein Edit-War ist. Ich habe heute einmal zurückgesetzt, mit Begründung. Du hast einen begründeten Revert zurückgesetzt, das ist der Beginn eines Edit-Wars. Also halt den Ball flach, die Versionsgeschichte meiner Disk klein und arbeite enzyklopädisch. Oder melde mich halt.--LW-Pio (Diskussion) 13:49, 3. Mai 2023 (CEST)

WP:Q Youtube

Moin, Du hattest hier geschrieben, dass Youtube laut WP:Q keine Quelle sei. Ich kann dort keine solche Aussage zu Youtube finden. Wenn jemand im Bild festhält, dass etwas geschehen ist, dann ist es doch ein viel besserer Beweis, als wenn das jemand schreibt, dass etwas geschehen sei. Beim Geschriebenen muss man glauben, was derjenige schreibt, weswegen nur verlässliche Quellen genutzt werden sollen. Hingegen kann man sich im Video selbst davon überzeugen. Damit ist es die vertrauenswürdigere Quelle und somit dem Geschriebenen sogar zu bevorzugen. Von daher verstehe ich nicht, wieso ausgerechnet die vertrauenswürdigere Quelle grundsätzlich bei Wikipedia ausgeschlossen werden soll.

Man muss bei Youtube unterscheiden, ob hier jemand seine persönliche Meinung kundtut oder ob er einen Vorgang im Video dokumentiert. Bei ersterem gebe ich Dir recht, dass dies keine Quelle für Wikipedia sein kann. Eine differenzierte Betrachtung ist also notwendig, wenn es um Youtube als Quelle geht. -- Tirkon (Diskussion) 23:14, 18. Mär. 2023 (CET)

Auch hier wäre der Kontext entscheidend. Wenn über die Kundgebung der subjektiven Meinung ausgeführt wird, sollte auch hier ein Direktlink zu den Aussagen möglich sein. Alles Andere wäre auch Quatsch. BTW: Im wissenschaftlichen Arbeiten wird das genauso auch schon seit Ewigkeiten gehandhabt :) --HubertSchuf (Diskussion) 13:21, 3. Mai 2023 (CEST)
@Tirkon: ja, kann man so sehen. Aber: Normalerweise ist Youtube eben dadurch eine Primärquelle und deren Verwendung ist nur in ganz eng umrissenen Rahmen möglich. Das hat nichts mit Vertrauenswürdigekit zu tun, mal davon abgesehen, dass man bei den meisten Fällen etwas über die Seriosität eines Videos keien Aussagen treffen kann. Gruß--LW-Pio (Diskussion) 14:19, 3. Mai 2023 (CEST)

"YT ist keine Quelle"

Hallo,

Es ist völlig unverständlich warum die Änderung erst zurückgesetzt wird, bevor die dahinterstehende Quelle geprüft wird.

YouTube (wie jede andere Seite) ist selbsterklärend als Quelle zugelassen. Selbst in wissenschaftlichen Kontexten.

Entscheidend ist aber die Einordnung und der dahinterstehende Inhalt. Hier wurde das russische Staatsfernsehen zusammenfassend im öffentlich bekannten Kontext wiedergegeben und entsprechend mit dem Link zum Video auf dem offiziellen YT-Channel des entsprechenden, russischen Senders versehen. Daher ist YT eine valide Quelle im Kontext des Artikels zu Holger de Groot

Bitte das nächste Mal erst richtig prüfen, dann zurücksetzen. DG --HubertSchuf (Diskussion) 13:04, 3. Mai 2023 (CEST)

Dann setze dich mal mit WP:Q aus einander. Da steht was anderes.--LW-Pio (Diskussion) 13:06, 3. Mai 2023 (CEST)
In WP:Q steht NICHTS zu YouTube. --HubertSchuf (Diskussion) 13:16, 3. Mai 2023 (CEST)
Dann lies genauer und verstehend--LW-Pio (Diskussion) 13:22, 3. Mai 2023 (CEST)
"Wikipedia-Artikel sollen gut gesichertes, etabliertes Wissen enthalten, mit dem Ziel, den aktuellen Kenntnisstand darzustellen. [...] etwa bei Themen mit aktuellem Bezug, kann auch auf nicht-wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden"
Wo steht, dass YT ausgeschlossen sei? Deine Ansicht muss sich ja auf irgendetwas stützen. Bitte belegen.
Besteht bei Dir eventuell eine sprachliche Barriere? Dein "verstehend" lässt mich aufhorchen. --HubertSchuf (Diskussion) 13:41, 3. Mai 2023 (CEST)
BTW: "Belege in Wikipedia-Artikeln sollen die Nachprüfbarkeit von Informationen gewährleisten." WP:Q bestätigt meine Ansicht.
Bitte die Änderung umgehend durchlassen. Danke. --HubertSchuf (Diskussion) 13:42, 3. Mai 2023 (CEST)
Dann lies noch mal genauer. Da steht auch was zu Quellen aus dem Internet, unter Grundsätzliches, Punkt 7. bspw. Unabhängig von Youtube verbreitest du aber POV, dazu aber mehr auf der Artikledisk. Damit hier Ende--LW-Pio (Diskussion) 13:46, 3. Mai 2023 (CEST)
"zu Quellen aus dem Internet, unter Grundsätzliches, Punkt 7" - bezieht sich auf nicht erreichbare Quellen, was hat das hiermit zu tun?
"verbreitest du aber POV" - nein, die allgemein Auffassung ist, dass der B.General vorgeführt wurde, um dem Image Deutschlands (bzw. des Generals) im Rahmen der russischen Kriegspropaganda zu schaden. Steht auch überall so, wird überall geteilt - nur Du siehst es anders hm.
"Artikledisk" - yup, siehe dort. --HubertSchuf (Diskussion) 15:40, 3. Mai 2023 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2023-05-03T11:52:10+00:00)

Hallo LW-Pio, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:52, 3. Mai 2023 (CEST)

Logo der Katholischen Militärseelsorge

Kein Benutzer ist dazu befugt, das geschützte Logo der Katholischen Militärseelsorge ohne Genehmigung der Rechte-Inhaberin zu verwenden. Zudem ist das Logo "Katholische Militärseelsorge" als Visualisierung der Bundesoberbehörde "Katholisches Militärbischofsamt" schlichtweg unzutreffend. Das Dienststellenschild "Katholisches Militärbischofsamt" mit dem Bundesadler ist zur Illustration des Eintrages "Katholisches Militärbischofsamt" besser geeignet. Ich bin seit 2003 im KMBA tätig und bin sachkundig. --Landaulet (Diskussion) 14:59, 16. Mai 2023 (CEST)

Hallo, ich hab den Artikel nunmehr entsperrt, weil noch anderweitiger Änderungsbedarf besteht. Vorsorglich der Hinweis: Sollte von Dir oder Benutzer:Landaulet eine Änderung bezüglich des Logos vor einer Einigung erfolgen, hätte dies Benutzersperren zur Folge. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 22:02, 16. Mai 2023 (CEST)

Gruppe der Beratenden Sanitätsoffiziere

Ich bin mit der Löschung nicht einverstanden. Überwiegend unbelegt? Hast Du dir die Quellen, die bereits eingefügt sind, durchgelesen? Ich bin grade dabei, weitere Mitglieder zu recherchieren.

Die BSO ist eine der wichtigsten Gremien der zivil-militärischen Zusammenarbeit in Deutschland. Der Sanitätsdienst hat über Jahrzehnte davon sehr profitiert und tut dies immer noch. Der Artikel ist noch nicht fertig, recherchiere grade nach weiteren Mitgliedern. Gerade in Krisenzeiten wie jetzt leistet dieses Gremium wichtige Arbeit und ist Ausdruck des gesellschaftlichen Rückhalts des Sanitätsdienstes in der zivilen Medizin. Damit hat es auch enzyklopädischen Charakter. Gerne verbessere ich den Beitrag, aber ein sofortiges Löschen nach 24 Stunden ohne Diskussion empfinde ich als etwas schnell. Danke für ein Feedback. --Bromley1 (Diskussion) 00:14, 26. Mai 2023 (CEST)