Benutzer Diskussion:PaterMcFly/Archiv/2010 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von PaterMcFly in Abschnitt Verwaiste Seiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Elke

hat einer Unsinn gemacht und nur den Inhalt aus dem Archiv/Elke in ein Redirect von Elke kopiert. Die History ist noch im Archiv/Elke. Kannst das nochmal anschauen bitte? --Brainswiffer 22:18, 29. Jan. 2010 (CET)

Achja.. Etwas von 2010 ist im 2009-er Archiv...bitte korrigieren.--Müdigkeit 22:27, 29. Jan. 2010 (CET)

Jep, habe ich grad zurechtgebogen. Ich hoffe, das stimmt jetzt.
@Müdigkeit: URV ist bei Seiten, auf denen Unterschrieben wird, nie gegeben. Das gilt besonders für Kopien von Diskussionsseiten. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:30, 29. Jan. 2010 (CET)
Und in der Zusammenfassung festgehalten, wo sich die History befindet [1]. –– Bwag 22:53, 29. Jan. 2010 (CET)
Habe ich gesehen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:53, 29. Jan. 2010 (CET)
Ist übrigens schon Mitte Februar? :-)) Wiki Urlaub ist nicht IM WIKI Urlaub machen :-))) Gruss nach Sankt Gallä --Brainswiffer 20:32, 30. Jan. 2010 (CET)
Nein, ich bin noch nicht zuhause. Aber inzwischen in einem Hotel in Oslo, wo ich den ganzen Abend Internetzugang habe. Da ich bald weiterreise und nicht weiss, wie es dann aussieht, lasse ich die Notiz lieber noch drin. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:09, 30. Jan. 2010 (CET)

Berlin 36

Hello PaterMcFly! I'm translating the article Berlin 36 and I need help. Could you translate into simple English this text?:

"Gretel wird unter vorgetäuschten Gründen, obwohl sie trainingsbeste Hochspringerin ist, von den Olympischen Spielen ausgeschlossen. Als Marie das erfährt, verreißt sie den Entscheidungssprung mutwillig. Die Latte fällt und die Hoffnung auf Sieg aus den Gesichtern der entsetzten Parteifunktionäre. Marie gewinnt nur den 4. Platz. Gretel verfolgt als Zuschauerin den Wettkampf und ein glückliches Lächeln taucht heimlich zwischen den beiden auf, als Marie ihren gemeinsamen Widerstand in eine für die nationalsozialistischen Ambitionen, beschämende Niederlage verwandelt."

It would be really useful for me and my language-wikipedia. --Markfab91 22:51, 1. Feb. 2010 (CET)

Ok, please wait... -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:55, 1. Feb. 2010 (CET)

Here you go (translated for meaning, not literally): "Gretel is, although she is the best high jumper during training, excluded from the Olympic Games for pretended(=fake) reasons. But Marie found this out and so she (should actually be he) deliberatelly failed in the all-deciding final jump. The bar falls and with that the hope for victory from the faces of the aghast party members. Marie only gets fourth. Gretel ist watching the event from the audience and a secret smile appears on both their faces. Marie and Gretels opposition becomes a humilitating defeat for the nazis." -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:15, 1. Feb. 2010 (CET)

Thank you very much! You are really kind and helpful. Now I can finish the article, it was a really hard point of the text, for my little knowledge of the language. Thank you again. Bye and good wiki-work :) --Markfab91 23:17, 1. Feb. 2010 (CET)

Blabla blaa blabla

Du woltest es ja so. Ps. waren die Ferien zumidest erholsam? =) Bobo11 22:25, 7. Feb. 2010 (CET)

Ich war auch sehr stark versucht, einen Eintrag mit ähnlichem Titel wie diesem hier von Bobo verbrochenen auf die Diskussionsseite zu setzen ;-) - nun, auch wenn ich deine Feriennotiz zuerst als "langweilige Ferien" statt "langerwartete Ferien" falschgelesen habe, so bin ich doch davon überzeugt, dass sie interessant waren, würde mich auch mal interessieren (kenne Spitzbergen nur im Sommer). Gestumblindi 22:44, 7. Feb. 2010 (CET)

Ok, wenn ich schon so darum gebeten werde ;-)

Die Ferien waren erholsam, da sehr ruhig. Auf Spitzbergen ist um diese Jahreszeit fast nichts los, und so verbringt man grosse Teile vom Tag im Haus mit Lesen (oder Wikipedia-Artikel schreiben...), weil es da am angenehmsten und wärmsten ist. Dies besonders dann, wenn das Wetter eine Schlittenfahrt nicht zulässt und das passierte diesmal unerwartet oft. Zunächst war es lange viel zu warm und es hat geregnet, danach wurde es wieder kalt und die ganze Schneedecke wurde zu Eis, so dass man kaum mehr gehen konnte. Nachdem es dann zwei Tage knapp zum Fahren reichte (mit viel Eis, das ist besonders abwärts und in Schräghanglagen sehr anstrengend) wurde es wieder eisig. Das war dann der Montag, 25. Januar, da wollte ich eigentlich nach Oslo weiterfliegen. Die Landepiste war aber so glatt, dass eine Transportmaschine darüberhinausrutschte und daher der Passagierflug auch abgesagt wurde. Am nächsten Tag war zwar die Piste wieder besser, dafür herrschte jetzt ein übler Schneesturm mit Sicht < 5m (trotz Scheinwerfer!). Der Flug ging dann schliesslich am Donnerstag.

Ja, und dann hab ich mir drei Tage Oslo angesehen (schöne Stadt, aber sauteuer!), bin dann mit dem Schiff nach Kiel gefahren und dann nach Hamburg, wo ich nochmal 5 Tage blieb. Und ratet mal was ich da fand: Das Wetter war noch fast schlechter als in Spitzbergen. Praktisch dauernd (Hoch)nebel und immer sehr kalt. Die Außenalster war zugefroren, die Elbe beinahe. Und die Trottoirs waren mit einer zentimeterdicken, pickelharten und aalglatten Eisschicht bedeckt!

Fazit: Vergiss nie die Schlittschuhe für Ferien nördlich von Basel ;-) So, mehr Details (und Fotos) vielleicht dann morgen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:19, 7. Feb. 2010 (CET)

ICh dachte immer es sei eher sowas. Die Dinger sind aber auch südlich von Basel machmal gar nicht so zu verachten. Bobo11 10:59, 9. Feb. 2010 (CET)
Naja, mit Schlittschuhen ginge es einfach noch schneller. Steigeisen (aber bitte von ordentlicher Qualität) sind auch ganz hilfreich. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:07, 9. Feb. 2010 (CET)

Bonelli Artikelsperre

Bitte schau Dir die Strategie von Bhuck an. er hat bereits 2x eine Sperre provoziert mit seiner Version, die gegen die Diskussion zustandegekommen ist. DAS ist aus meiner Sicht Vandalismus. Und ich gehöre zu keiner von beiden Seiten. --Barbabella 08:56, 9. Feb. 2010 (CET)

Zunächst mal war das ein neuerlicher Edit-War. Die Vorgeschichte dieses Artikels (die ich nicht im Detail kenne) ist aber schon viel zu alt, als dass ich hier irgend eine inhaltliche Stellungnahme abgeben könnte oder möchte. Editwars um rein formale Sachen (die inhaltlichen Punkte scheinen ja unbestritten) finde ich sowieso besch...ähmend. In der Frage, was hier das richtige Vorgehen sei, bin ich wirklich etwas ratlos. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:18, 9. Feb. 2010 (CET)
Ja, da hast Du schon recht. Ich ärgere mich nur, weil ich zwischen den Seiten mühsam einen Kompromiss ausgehandelt habe, der dann aber nicht gehalten wurde. Und genau diese Seite hat jetzt ihre Version zementiert. Aber die Sperre ist sicherlich ok. Vielleicht kühlt das Interesse der Streitparteien ab.--Barbabella 09:55, 9. Feb. 2010 (CET)
Habe auf der VM nochmal geantwortet. Vielleicht sollte man gerade bei solch strittigen Themen etwas zuwarten, nachdem ein Konsens (angeblich) zustandegekommen ist, so dass alle Beteiligten nochmal Stellung nehmen können. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:58, 9. Feb. 2010 (CET)

Benutzer:M(e)ister Eiskalt/James Bond Theme

So, nun habe ich auf meiner Disk drei Quellen aus WP:Redaktion Film und Fernsehen empfohlen bekommen. Kannst du mir jetzt helfen? --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 19:54, 8. Feb. 2010 (CET)

Vielleicht. Blos bin ich offenbar zu dumm, das zu finden. Kannst du mir zeigen, wo die Quellenempfehlungen stehen? Dann werde ich es mir ansehen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:20, 8. Feb. 2010 (CET)
Da. --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 15:41, 9. Feb. 2010 (CET)
Hab mal etwas angefangen. Da mir die Bücher nicht vorliegen, kann ich da natürlich auch nicht reinsehen. Ich kann mal nachsehen, ob es in meiner Bibliothek noch etwas dazu gibt. Ich hoffe, ich vergesse es nicht wieder :-( --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:40, 9. Feb. 2010 (CET)

Löschdiskussion King-Edward-VII-Klasse

Ich hatte Dir ursprünglich hier geantwort, leider hat aber dank des verantwortungsvollen Benutzers Benutzer:Matthiasb der Beitrag keine 120 Sekunden überlebt ... --DerBruchpilot 21:36, 10. Feb. 2010 (CET)

Oh, danke für den Hinweis. Das sehe ich ähnlich wie du, ich bin nur davon ausgegangen, dass du nicht wusstest, das du auch einen Baustein entfernen darfst, wenn du ihn nicht selbst eingesetzt hast. Einzige Anmerkung: Es kann schonmal passieren, dass jemand einen Baustein setzt und dann den Artikel aus den Augen verliert (passiert mir auch manchmal), besonders dann, wenn es sehr lange dauert, bis sich dann mal jemand findet, der das Problem angeht. Es gibt ja leider sehr viele Artikel, die irgendwann mal von jemandem geschrieben wurden, der nicht mehr mitarbeitet. Da ist es dann beim Auftauchen von Fragen zuweilen schwierig, herauszufinden was da gemeint war oder z.B. wo eine Quelle aufzutreiben wäre.
Und Matthiasb kann für den Fehler vermutlich nichts, das war sehr wahrscheinlich ein technisches Problem. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:04, 10. Feb. 2010 (CET)

Spitzbergen (Inselgruppe)

stimmt, so ist es besser --Matthias Hake 10:54, 15. Feb. 2010 (CET)

Bitte@Admin

Moin. Da der VM-Vorgang möglicherweise schon archiviert ist, wenn Du wieder in WP aufschlägst: könntest Du diese Bitte ggf. noch mal in Betracht ziehen? Danke und Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:36, 19. Feb. 2010 (CET)

Ok, ich hab mal irgend eine Version von letzter Woche genommen. Ist mir zu mühsam, herauszufinden, ab welcher Version nun wirklich gewarrt wurde. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:53, 19. Feb. 2010 (CET)
Merci – Du trafest ins Schwarze. -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:58, 19. Feb. 2010 (CET)

WD:WikiProjekt Verwaiste Seiten#Verwaiste Seiten bei MerlBot

Kannst du mal schauen (wenn du völlig relaxt zurück bist), ob mein Vorhaben Auswirkungen auf deinen Bot hat? Merlissimo 14:05, 11. Jan. 2010 (CET)

Was sagst du zu Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste_Seiten/Arbeitsseite? Mein Bot füllt fleißig. Ist das weiterhin so sinnvoll/gewünscht? Wird langsam etwas unübersichtlich. Kann dein Bot nicht regelmäßig die inzwischen nicht mehr verwaisten aussortieren? Nach "meinen" Regeln sind inzwischen viele nicht mehr verwaist und in vielen Projekten sieht man, dass sie als Botliste sehr beliebt (weil meist (außer bei Unternehmen) einfach lösbar) ist. Wie es nach den Projektregeln aussieht weiß ich leider nicht. Merlissimo 01:41, 19. Feb. 2010 (CET)
Yep, werde meinen Bot da mal drüberlaufen lassen. Hab nur eine Weile nicht mehr dran gedacht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:15, 19. Feb. 2010 (CET)
Dauert aber bis heute abend, muss wohl einige Kleinigkeiten im Code nachbessern. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:23, 19. Feb. 2010 (CET)
Super. Nach meiner Rechnung würden übrigens 154 der 1005 Artikel wegfallen. Aber wie gesagt ich schließe Listen nicht aus und auch eingebettete Vorlagenlinks zählen. Merlissimo 17:15, 19. Feb. 2010 (CET)
Ich habe mal die nicht mehr verwaisten rausgeworfen. Der Rest ist in diesem Projekt Handarbeit, denn mein Bot weiss nicht, welchem Themenbereich er welchen Artikel zuordnen soll. Das könnte ich vielleicht mal noch etwas (halb)automatisieren. Welche Artikel landen denn eigentlich jetzt von dir auf der Arbeitsliste im obersten Abschnitt? Alle Verwaisten oder nur die Verwaisten, die keinem Themenbereich/Portal zuzuordnen waren? Weil wenn du den Themenbereich schon kennst, ist die Arbeitsliste der falsche Ort, dann gehört das am einfachsten direkt auf die Kategorienseiten, sonst muss hier unnötig Handarbeit angesetzt werden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:52, 19. Feb. 2010 (CET)
Alle verwaisten, weil ich nicht weiß, welche einem Portal zugeordnet wurden. Das mit den Worklists läuft in mehreren parallelen Prozessen, die sich einander nicht kennen. Da habe ich keinen Überblick. Abgesehen davon ist es inzwischen Mode meinen Bot zu abonnieren um überhaupt als informatives Portal ausgezeichnet zu werden. Viele dieser Portale haben aber danach quasi keine Pageviews mehr (Das ist nur mein Bot). Merlissimo 23:26, 19. Feb. 2010 (CET)
Schräg, das mit der Statistik... Dann eine andere Frage: Wie entscheidet dein Bot, welchem Portal etwas zuzuordnen ist? Gibt's da irgendwie eine Vorlage, wie der Kategoriebaum auf die Portale verteilt ist? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:36, 20. Feb. 2010 (CET)
Jedes Portal bestimmt die Startkats selbst, indem es die Parameter in der Vorlage setzt. Der liest die Parameter, erstellt eine Liste mit allen Artikel und bildet die Schnittmenge mit der Artikelliste von diversen Bausteinen. Danach entfernt er nochmal alle Artikel, die in einer IrgnoreKat stehen und ändert die Portalseite. Abgesehen von Locks und Semaphoren ist und jeder Seitenedit damit unabhägig von anderen und die ganzen Schnittmengen und Differenzlisten existieren nur temporär bei dem einen Prozess. Da der Submit deutlich schneller möglich ist, als die ganze Listenerstellung bei großen Portalen, laufen mehrere Prozesse parallel - sie müssen nur etwas synchronisiert werden. Merlissimo 21:54, 20. Feb. 2010 (CET)
Aha, hatte mir schon sowas gedacht. Danke für die Information. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:56, 20. Feb. 2010 (CET)
Es gibt inzwischen auch solche Liste: Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Arbeitslisten/Botomatic 2#Verwaiste Klammerlemmas Merlissimo 22:00, 20. Feb. 2010 (CET)

Essay

hab dich wieder zurückgesetzt, da die Dame schon unter Marie Luise Kaschnitz bekannt ist :)) Nichts für Ungut und liebe Grüße --Wangen 15:39, 20. Feb. 2010 (CET)

Oh... Das ist ein super Grund für einen Edit-War ;-) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:34, 20. Feb. 2010 (CET)

Bitte um Unterstützung bzgl. WP:ANON

Vielen Dank, dass Du die WP:ANON in der Diskussin zum Unternehmen buw genannt hast. Dort steht, dass man sich als normaler Benutzer bei nachträglicher Umentscheidung zum Recht auf Anonymität an einen Administrator seines Vertrauens wenden kann. Ich möchte Dir daher diese Bitte antragen: durch die Nennung von Webseiten auf meiner Benutzerseite und den Titel meiner Abschlussarbeit kann man recht einfach auf meinen realen Namen schließen. Dies war nicht meine Absicht, da ich diesen hier außen vor lassen wollte.

Nun habe ich meine eigene Darstellung durch die eskalierende Diskussion schon geändert, aber das muss ja nicht sein. Ich würde gerne Babel wieder nutzen und auch zugeben, was ich in welcher Branche mache. Dazu bitte ich Dich aber um Unterstützung. Könntest Du jene Versionen meiner Benutzerseite, die auf die oben genannte Punkte verweisen, in das in der WP:Anon genannte geschütze Archiv verschieben, also für normale Nutzer unlesbar machen? Ich bin gerne im Gegenzug zu zwei Dingen bereit: a) eine weiterhin sachliche Diskussion und b) eine Eintragung von vielen Informationen, die eine Einschätzung meiner Neutralität möglich machen ohne direkt auf meine Person abzuzielen. Gerne würde ich auch mehr Aktivität generell in der Wikipedia versprechen, aber ich weiss nicht, wie oft und wie viel ich mitarbeiten kann - daher mag ich dieses Versprechen nicht abgeben. Ich denke, dass die Dauer meiner Anwesenheit dennoch für mich spricht. --Dumont 11:03, 24. Feb. 2010 (CET)

Ok, ich werde die Versionen löschen, wenn du mir genau sagst, welche. Ich hatte mich übrigens nicht dazu geäussert, ob die Kritik in allen Punkten nachvollziehbar war oder nicht, nur dass dein Entfernen der Beiträge wegen angeblichem PA überzogen war. Diskussionsbeiträge solltest Du nur in absolut klaren Fällen entfernen, das führt sonst regelmässig nur zu dicker Luft. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:46, 24. Feb. 2010 (CET)
Hallo PaterMcFly, ich habe die alten Versionen hier hinterlegt. Es betrifft alle Versionen zwischen 10.04.2006 und 12.09.2008, da hier stets mindestens einer meiner Domains verzeichnet ist. Und natürlich haben die Seiten ein klar erkennbares Impressum...
Darüber hinaus verstehe ich auch, was Du meintest: Beiträge auf Diskussionsseiten zu löschen ist in der Regel überzogen. Ich werde mich zukünftig daran halten. Leider ist das Thema, um das es hier ging, schon auf Grund anderer Diskussionen auf anderen Webseiten "vergiftet". Dort halte ich mich aber sinnvollerweise komplett raus. --Dumont 14:21, 24. Feb. 2010 (CET)
Erledigt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:02, 24. Feb. 2010 (CET)

Vandalismusmeldung

Hi, Du hast auf der Vandalismusmeldungsseite, geanwortet. Leider kann ich mit BK nichts anfangen. Hast Du was entschieden. By the way Du kommst offensichtlich aus der Schweiz, ich suche für eine Uniarbeit noch den Film Ursula. Vielleicht hast Du eine Idee. mfg Sönke --Soenke Rahn 22:16, 24. Feb. 2010 (CET)

Oh, jetzt sehe, Du mußt tatsächlich ein Adminstrator sein. Habe gerade in die Historie im Artikel nachgeschaut. Den Artikel hast du bis zum 27 glaube ich war es gesperrt. Könntest Du mir bitte schreiben was das jetzt bedeutet. Ich habe da wirklich keine Ahnung. (Dein Spitzname ist übrigens witzig, ich meine nett.) mfg--Soenke Rahn 22:25, 24. Feb. 2010 (CET)
Ich habe einige der Editierungsfragen zum Artikel jetzt auf die Seite der Redaktion Film und Fernsehen zur Diskussion gestellt. Ich hoffe das dies zur Klärung des Konfliktes beiträgt. mfg Sönke Rahn --Soenke Rahn 01:22, 25. Feb. 2010 (CET)
Hallo erstmal. Erstens: BK heisst Bearbeitungskonflikt, d.h. ich hatte auf den Beitrag gleichzeitig geantwortet wie du. Zweitens: Die Sperre habe ich verhängt, weil du dir mit deinem "Gegner" einen sogenannten Bearbeitungskrieg geführt hast, d.h. wiederholt die jeweils andere Darstellung rückgängig gemacht hast. Das kostet unnötig Serverresourcen, ist nicht zielführend und daher verboten. Wenn Du dich auf der Redaktionsseite mit Benutzer:Sitacuisses geeinigt hast, werde ich den Artikel wieder freigeben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:17, 25. Feb. 2010 (CET)
Moin, Moin, Ne die Sperre kann ich verstehen, ich glaube zwar nicht das ich mich mit dem Nutzer Sitacuisses einigen werde (vgl. Diskussion), aber ich habe im Grunde auch garnicht mehr vor den Artikel weiter zu editieren (den Artikel habe ich vollständig reingestellt, ist von meiner Seite nichts mehr zu machen). Ich habe mein Standpunkt klar gemacht und das war mir schon deshalb wichtig weil ich hier unter meinem Originalnamen eingeloggt bin und ich empfinde die Streichung doch ein wenig delikat. Und da ich protestiert habe kann man mir nichts nachwerfen. Ich habe die Sache auf der Diskussionsseite erwähnt, so dass es jedem möglich sein wird dieses auch zu erkennen. Das reicht mir aus. Ich vermute Du wirst das schon nachvollziehen. Naja, ich wollte aber noch mal wegen was anderem nachfragen. Ich will demnächst über Lutherfilme referieren. Deshalb suche ich noch zwei typische Schweizer TV-Produktionen: 1. Ursula siehe oben 2. Genf in Flammen, ein Theatermitschnitt zum Theaterstück über Calvin (wenn es den gibt). - Bin da schon leicht verzweifelt. Naja, falls Du eine Idee hast wäre ich Dir da wirtklich super super dankbar! Ich habe über den KVK bisher nichts rausbekommen. Du kannst mich gerne jederzeit auch per email oder tele. kontaktieren, falls noch Fragen sind. Ach so Danke noch für die Antwort hinsichtlich der BK, das hatte mich da ziemlich verwirrt. mfg Sönke--Soenke Rahn 09:25, 25. Feb. 2010 (CET)

TSR Gruppe Löschantrag

Kannst du mir sagen ob der Artikel TSR Gruppe bleibt oder gelöscht wird. Sollte er gelöscht werden währe es sehr nett von dir, mir mitzuteilen aus welchen Gründen dieses geschehen soll. --Gaswerk 12:47, 25. Feb. 2010 (CET)

Über die Löschung wurde noch nicht entschieden, dazu musst du noch ein paar Tage warten. Ich gehe eigentlich davon aus, dass der Artikel bleiben wird, sonst würde der abarbeitende Admin seine Entscheidung entsprechend begründen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:50, 25. Feb. 2010 (CET)

Wie kann ich erkennen wer der abarbeitende Admin ist ?--Gaswerk 13:05, 25. Feb. 2010 (CET)

Das wird derjenige sein, der zuunterst unter der LD seine Entscheidung hinschreibt und dann unterschreibt. Wer das sein wird, steht noch nicht fest. Die Admins gehen durch die Liste der offenen Löschdiskussionen durch und picken sich jene raus die sie entscheiden können/wollen. Bedingung ist, dass sie nicht selber an der Diskussion teilgenommen haben, daher kann ich diese LD nicht entscheiden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:29, 25. Feb. 2010 (CET)

Danke für die Info--Gaswerk 14:41, 25. Feb. 2010 (CET)

Tausendster

Hiermit verleihe ich Benutzer
PaterMcFly
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
die 1.000. Nominierung im
Schreibwettbewerb,
die Geschichte Kaliforniens
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Achim Raschka

Gerade bei der Aktualisierung der Statistik aufgefallen: Die Geschichte Kaliforniens war die 1.000 Nominierung in einem Schreibwettbewerb der deutschsprachigen WP - kannst du dir zwar nix von kaufen, trotzdem Glückwunsch. -- Achim Raschka 21:12, 25. Feb. 2010 (CET)

Uh, danke. Dann bekomme ich doch immerhin noch irgendeine Auszeichnung dafür. Da fällt mir grad ein: Die ausführliche Kritik vom Hexer ist immer noch ausstehend... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:44, 25. Feb. 2010 (CET)

sperrung von 84.167.* und reverts seiner aenderungen

gudn tach!
hab gesehen, dass du dich kuerzlich um 84.167.* kuemmertest. allerdings habe ich dazu ein paar fragen:

  1. zu 2010-02-28T13:52:53 PaterMcFly [...] blocked 84.167.221.110 [...] with an expiry time of 6 months (anonymous users only, account creation disabled, cannot edit own talk page): war das absicht, eine dynamische ip-adresse fuer 6 monate zu sperren? per abuse filter werden ja eigentlich bereits die schlimmsten unnuetzen aenderungen der kompletten ip-range blockiert.
  2. in edits wie [2] und [3] kann ich nix schlimmes (sondern sogar mini-verbesserungen) erkennen. warum revertiertest du die? -- seth 17:04, 28. Feb. 2010 (CET)
Ups, das war ein Versehen. Sollte 6 Stunden dauern, nicht 6 Monate. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:40, 28. Feb. 2010 (CET)
gudn tach!
ok, soviel zu 1., aber was ist mit 2.? -- seth 21:44, 2. Mär. 2010 (CET)
Stimmt, da habe ich wohl zu schnell geklickt. So schlecht war das nicht, aber eben wie sehr häufig bei dem Typen: Auch keine wirkliche Verbesserung. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:48, 2. Mär. 2010 (CET)

Dämonen

Danke für Dein Statement. Es gibt noch zwei weitere LAs von heute zur selben Thematik... Vielleicht magst Du kurz? Kann ja sein, daß ich auch zu unfreundlich bin. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 17:29, 2. Mär. 2010 (CET)

DÜPpeln von Bildern

Hallo PaterMcFly. hier hast du ein Bild mit dem DÜP-Baustein versehen... könntest du beim nächsten Mal bei solch einem Lizenzlosen Bild noch |Lizenz mit dabeischreiben? Jetzt darf ich dem erklären, dass die Freigabe nicht alles ist, was fehlt..... ;) --Guandalug 18:29, 2. Mär. 2010 (CET)

Ups, stimmt. Ich dachte eigentlich, ich hätte da einen Lizenzbaustein gesehen. Habe ich wohl geträumt. Bei dem Bild hätte ich ja eigentlich auch direkt einen "Werbung"-SLA stellen können... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:23, 2. Mär. 2010 (CET)
Hätteste, jo. Der wär wohl auch durchgegangen. So sind die Herrschaften im OTRS aufgeschlagen und werden dort verarztet ;) --Guandalug 23:27, 2. Mär. 2010 (CET)
Das ist immerhin für die Betroffenen freundlicher und nachvollziehbarer als wenn jeweils hier Artikel und/oder Bilder mit irgendwelchen abstrakten Begründungen schnellgelöscht werden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:34, 3. Mär. 2010 (CET)
Als ob wir da weniger abstrakt argumentieren.... Na okay, man bekommt zumeist längliche Textbausteine entgegengeschleudert. --Guandalug 16:11, 3. Mär. 2010 (CET)
Och, das kann ich nicht beurteilen, hatte noch nie etwas mit OTRS zu tun. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:16, 3. Mär. 2010 (CET)

Warnung wegen Ratzinger-disk

ich weiss nicht, was der quatsch soll, dieser priester um dens in den äusserungen von ratzinger geht hat eine blaskapelle aufgebaut, in der es dann zu sexuellen übergriffen gekommen ist. das sind fakten die die diözese regensburg feststellt.[4] ein sarkasmus gegenüber verstorbenen und zu einer haftstrafe verurteilten gottverdammten kinderschändern ist wirklich nichts ehrenrühriges....und diese blaskapelle hatte übrigens die ip vor mir erwähnt, ich hatte sie nur aufgegriffen. jetzt steht sie immer noch drin...--Walderer 19:41, 7. Mär. 2010 (CET)

Da waren noch ein paar andere Bemerkungen von Dir sehr an der Grenze des guten Geschmacks. Solche Bemerkungen sind einfach nicht hilfreich und haben in einer sachlichen Diskussion nichts verloren. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:39, 7. Mär. 2010 (CET)
das ist eine wirklich aufschlussreiche antwort! und: der gute geschmack hört bei mir beim missbrauch von kindern auf, sorry! gegen eine emotional geführte diskussion zu diesem thema ist meines erachtens nichts aber auch gar nichts einzuwenden, ganz im gegenteil. -- Walderer 20:50, 7. Mär. 2010 (CET)
Dass Kindsmissbrauch schlimm ist, steht ausser Zweifel, im zweiten Punkt muss ich dir widersprechen. Emotional geführte Diskussionen helfen nicht, den nötigen Abstand zu wahren, um einen sachlichen Enzyklopädieartikel zu schreiben. Wo du übrigens liest, Ratzinger sei tot, würde mich dann noch interessieren. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:03, 7. Mär. 2010 (CET)
du hast überhaupt nichts kapiert. meine bemerkung bezog sich auf einen vorgänger ratzingers, eben diesen priester und blaskapellen-gründer, machst dir freilich nicht die mühe meine beiträge und die vorhergehenden zu lesen, sondern verlässt dich blindlinks auf das urteil einer gerade aufgetauchten ip, die schon zig mal gesperrt wurde...--Walderer 21:13, 7. Mär. 2010 (CET)
Ok, das habe ich übersehen. Trotzdem war nicht wirklich zu erkennen, wie deine Beiträge zur Verbesserung des Artikels beitragen würden. Und nur dazu sind Diskussionsseiten gut. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:20, 7. Mär. 2010 (CET)
das wird sich die nächsten tage schon noch zeigen, glaubs mir... --Walderer 21:30, 7. Mär. 2010 (CET)

Konsumkredit

Wird in der Schweiz ein Mikrokredit wirklich als Konsumkredit bezeichnet? Das fände ich ziemlich schräg!?! ...Sicherlich Post 21:47, 9. Mär. 2010 (CET)

Nein, nicht ein Mikrokredit, aber ein Kleinkredit. Das entsprechende Gesetzt heisst offiziell Bundesgesetz über den Konsumkredit. Deshalb die Erwähnung beim Kleinkredit. Allerdings könnte man evtl. Konsumkredit direkt nach Ratenkredit (ein mir bisher unbekanntes Wort) weiterleiten, allerdings ist jener Artikel wieder deutschlandlastig, als Redirectziel also auch nicht so gut geeignet... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:53, 9. Mär. 2010 (CET)
hmm, also im moment steht in der BKS, dass Konsumkredit eine Bezeichnung für einen Mikrokredit ist :D ... vielleicht dieses Gesetz unter Siehe auch stellen und aus der einleitung das wort konsumkredit raus? ...Sicherlich Post 21:56, 9. Mär. 2010 (CET)
oder einfach hinter Ratenkredit ein "in der Schweiz Konsumkredit"? ...Sicherlich Post 21:57, 9. Mär. 2010 (CET)
Ich wundere mich eigentlich sogar über die Bezeichnung "Kleinkredit" für eine "Mikrokredit". Sollte man die ganze BKL nicht direkt in einen Redir umwandeln? Der letzte Vorschlag wäre IMO auch ok. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:12, 9. Mär. 2010 (CET)
nunja google sagt mir, dass die bezeichnung üblich ist. ... bei nem redirect von kleinkredit auf ratenkredit müssten wir eine BKS II machen; wäre auch nur bedingt eine verbesserung. ... da es für dich auch okay ist packe ich das Konsumkredit mal hinter den ratenkredit ... oder vielleicht doch konsumkredit auf ratenkredit weiterleiten? Aber dann müsste Sicherlich der artikel von jmd. sachverständigen überarbeitet werden. ...Sicherlich Post 22:22, 9. Mär. 2010 (CET)
Die BKL ist, denke ich, so ok. Weiss nicht, ob ich bei der Überarbeitung helfen kann. Muss mir erst mal den Artikel zum Konsumkreditgesetz vornehmen, der hat auch so 'ne hässliche Überarbeiten-Box. Aber nicht mehr heute. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:26, 9. Mär. 2010 (CET)

Lauwarme Cervisia

Das war wohl die lauwarmste Beruhigungspille und Nichtentscheidung, die mir hier untergekommen ist. Da ihr anscheinend mehr Wert auf euren Frankfurter Spaßmacher legt als auf meine Mitarbeit, gratuliere ich dem Admin-Corps herzlich zur Wegekelung einer nicht immer pflegeleichten, aber ernsthaften Mitarbeiterin. Herlichen Glückwunsch! --Eva K. ist böse 13:40, 10. Mär. 2010 (CET)

Benutzer:Dontworry

Hallo PaterMcFly, ich habe gerade erst gesehen, dass Du den Benutzer für eine Woche gesperrt hast. Wie Dir vielleicht nicht bekannt war/ist, gibt es zu diesem Streit eine längere Vorgeschichte, vgl. unter anderem hier und sein Sperrlog. Da der Benutzer sein Verhalten trotz mehrfacher Warnung nicht ändert, zudem gleichzeitig mit Hauptaccount und als IP editiert, sich PAs leistet etc. etc. (siehe VM-Meldung zu den Details), halte ich eine dauerhafte Sperre des Benutzers für angebracht. Ich will Dich aber vorher zu dieser Frage konsultieren. Wärst Du damit einverstanden? Inzwischen hat das Verhalten des Benutzers dazu geführt, dass eine verdienstvolle Autorin wie Eva K dem Projekt den Rücken gekehrt hat. Danke schon mal für deine Antwort. Gruß --Happolati 14:19, 10. Mär. 2010 (CET)

(Sorry für die späte Antwort, war beschäftigt). Ohne die ganze Vorgeschichte genau zu kennen, schien mir eine unbeschränkte Sperre für allzu einschneidend. Ausserdem gab es (vermute ich mal, habe nicht gesucht) wohl schon diverse Sperrprüfungen für diesen Benutzer, eine Begründung für die letzte Sperrverkürzung fehlt jedenfalls. Da ich, wie gesagt, den Fall nicht genauer kenne, kann ich die Sache nicht abschliessend beurteilen, würde mich aber einer Sperrverlängerung sicher nicht widersetzen, gerade zumal ich Eva K auch als langjährige Mitarbeiterin kenne. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:45, 10. Mär. 2010 (CET)
Sperrprüfungen gab's, soweit ich weiß keine. Der Benutzer meidet Metaseiten, ist dafür aber umso bissiger auf Diskussionsseiten unterwegs. Infinit sollte man als Benutzer der Fairness wegen vielleicht nicht unbedingt fordern. Doch hatten die letzten Admins ein ganz gutes Mittel in eskalierenden Sperren gefunden. Da fällt Deine jetztige etwas heraus. Deine Nachsicht hat Eva möglicherweise ziemlich genervt. In Frankfurt-Themen ist das Schema der Bilderbetrollung fast jedem bekannt. Da fragt man sich schon, ob eine Woche geeignet ist, den Benutzer etwas einsichtiger werden zu lassen. --Haselburg-müller 17:03, 10. Mär. 2010 (CET)
Ok, ein Monat oder so wäre vielleicht gerechtfertigt gewesen, aber ich kenne die Situation wie gesagt zuwenig. Ausserdem hat mich die unbegründete Aufhebung der letzten Sperre irritiert. Zudem dürfte vermutlich mit einem Sockenzirkus zu rechnen sein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:23, 10. Mär. 2010 (CET)

Angesichts des beeindruckenden Sperrlogs von Dontworry, seines Rückfalls in alte Verhaltensmuster (Edit-War um Bilder, PAs, Beteiligung an Diskussionen mit Benutzeraccount und als IP gleichzeitig etc.) ließe sich eine dauerhafte Sperre wohl vertreten. Im Verhältnis zur von PaterMcFly verhängten Sperre (1 Woche) - und mit Hinblick auf die Diskussion hier - scheint mir eine infinite Sperre aber (noch) etwas zu drastisch zu sein. Ich werde aber zum Verfahren der schrittweise erhöhten Sperrdauer zurückkehren und die Sperre deshalb auf einen Monat verlängern. Danke, PaterMcFly, für Deine Einschätzung. --Happolati 18:15, 10. Mär. 2010 (CET)

Passt so. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:29, 10. Mär. 2010 (CET)

Schanghailänder

Dazu habe ich am 7. März auch noch was geschrieben, hast du das übersehen oder siehst du diese Disk als beendet an? Gruss, Oberlaender 17:07, 11. Mär. 2010 (CET)

Oh, das hatte ich tatsächlich übersehen. Danke für den Hinweis, ich werde wieder auf der Seite dort antworten. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:34, 11. Mär. 2010 (CET)

Ich bitte um Beachtung. MBxd1 22:59, 18. Mär. 2010 (CET)

Kantonsspital St. Gallen

Hallo PaterMcFly, ich bin grad zufälli über Euer Kantonsspital gestolpert, weil die Gokoordinate nicht stimmte (sie war von Aarau kopiert). Dabei ist mir aufgefallen, dass die Datei:Flawil StGallen Rorschach Kopie.jpg nicht ganz koscher ist, sondern von der Website kopiert. Das Spital darf sicherlich keine CC-Lizenz erteilen. Weil Du aus St. Gallen kommst: Hast Du Lust, dafür passendere Illustrationen herauszusuchen und die Datei zu löschen? Benutzer:Janine Sutter, der Uploader, hat überhaupt nur an einem einzigen Tag editiert. Gruss Port(u*o)s 15:43, 30. Mär. 2010 (CEST)

Ein Bild mit Sicht aufs Spital von den Dreilinden her aufgenommen könte ich liefern. Lads gleich mal auf commons hoch. Bobo11 16:02, 30. Mär. 2010 (CEST)
(BK) Hallo Portu*os. Das mit der Bildlizenz ist natürlich richtig. Ohne OTRS geht da sicher gar nichts. Ich setze da mal Düp drauf. Zumindest vom Spital in St. Gallen kann ich sicher bei nächster Gelegenheit ein Bild schiessen. In Flawil oder Rorschach komme ich aber eher nicht so bald vorbei. Ist aber auch nicht so wichtig, weil die Spitäler dort gegen St. Gallen geradezu klein und unauffällig sind (auch architektonisch). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:04, 30. Mär. 2010 (CEST)
Sicher besser als nichts, danke. Ist eingebunden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:14, 30. Mär. 2010 (CEST)
Danke an die Runde. Ich find das Bild übrigens ganz übersichtlich und recht gut. Port(u*o)s 16:35, 30. Mär. 2010 (CEST)
Stimmt eigentlich. Einen viel besseren Blickwinkel kann man fast nicht bekommen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:35, 30. Mär. 2010 (CEST)

WP:SP

gem. WP:SP: [5] -- 83.76.156.238 18:07, 30. Mär. 2010 (CEST)

Vandalismus in Exoplaneten-Artikeln

In HD 2039 b schreibst Du: "Der Planet umkreist seinen Stern in einer Entfernung von ca. 2,23 Astronomischen Einheiten bei einer Exzentrizität von 71,5% und hat eine Masse von ca. 1942 Erdmassen bzw. 6,11 Jupitermassen." In HD 2039 schreibst Du: "HD 2039 b hat eine Mindestmasse von ungefähr 5 Jupitermassen und eine vergleichsweise exzentrische Umlaufbahn – die Exzentrizität beträgt ungefähr 0,67". Ich würde gerne wissen, wie diese Diskrepanz zu Stande kommt. Die Bahndaten werden doch wohl nicht vom Artikel abhängen, in dem sie beschrieben werden? Ausserdem behauptest Du in HD 2039 b, "die Temperatur" betrage "-73 °C". Ich hätte gerne eine Quelle (Fachjournal) für diese offensichtlich völlig sinnlose Angabe. -- 83.76.156.238 18:36, 30. Mär. 2010 (CEST)

Ich habe überhaupt nichts geschrieben. Ich habe nur nicht nachvollziehbare Zusammenfassungen, die auch noch inhaltliche Informationen unterschlagen haben, rückgängig gemacht. Bei dem von dir genannten Planeten gibt es aber offenbar einige Probleme, die damit aber nur indirekt zusammenhängen: Die beiden im Artikel HD 2039 b genannten Quellen [6] und [7] machen Angaben, die ziemlich weit auseinanderliegen. Welche der Datenbanken jetzt verlässlicher ist, weiss ich allerdings auch nicht. Ich mache mal das Portal:Astronomie auf das aufmerksam. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:21, 30. Mär. 2010 (CEST)
Ich weiss, was verlässlich ist: Fachliteratur. Davon hast Du bezeichnenderweise nichts genannt. Und nach meinem Edit war das Problem gelöst. Du hingegen willst anscheinend keine Verantwortung für Deine Edits übernehmen und hast auch kein Interesse an der Verbesserung des Artikels. WP:BNS. Wenn Du Infos drin haben willst, liegt es an Dir, Belege zu liefern. WP:Q. Ach ja: Im Portal ist das Problem bestens bekannt. Man wird Freude haben, wenn da das Thema wieder mal aufkommt. Wahrscheinlichste Reaktion: gar keine. -- 83.77.242.103 22:00, 30. Mär. 2010 (CEST)
Nochmal: Ich habe den Artikel nicht geschrieben. Du hast die Artikel einfach irgendwie zusammengefasst, ein Grund dazu war nicht nachvollziehbar. Quellen hast Du übrigens auch keine genannt, während im Artikel welche stehen. Wie gut die sind, weiss ich nicht, sie werden aber jedenfalls schon für sehr viele Artikel verwendet. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:09, 30. Mär. 2010 (CEST)
Die Quellen sind gar nicht so schlecht. Aber man muss sie auch noch lesen können. Mittlerweile hat sich ja tatsächlich jemand des Artikels angenommen. -- 83.77.242.103 23:34, 30. Mär. 2010 (CEST)

Benutzer:JCIV als Admin?

Gründe: Nie negativ aufgefallen, eher doch unparteiisch, ruhige Art zu diskutieren. Er wäre ein guter Admin. Wollt nur ein Meinungsbild sammeln. --Sukarbo 09:02, 31. Mär. 2010 (CEST)

Wäre wohl nichts dagegen einzuwenden. Hatte allerdings selber noch nie wirklich mit ihm zu tun. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:09, 31. Mär. 2010 (CEST)

Entscheidung IP

Hallo Pater. Ich will Dich nicht nerven, aber obwohl Teile der IP-Edits von gestern waren, hoffe ich, dass Du zumindest solche Edits als schwere Projektstörung ansiehst. Ich würde es begrüßen, wenn Du da ein Auge drauf hast, denn so geht es nicht.--bennsenson 20:42, 4. Apr. 2010 (CEST)

Wenn ich ehrlich bin, bin ich nicht sicher. Dass die Juden ihren Anspruch auf das Land mit der Thora und der göttlichen Zusicherung begründen, stimmt doch? Oder habe ich etwas übersehen? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:06, 4. Apr. 2010 (CEST)
Ob es stimmt? In dieser verkürzten Form und bezogen auf den Fall: Nein.
  • Von "den Juden" zu sprechen, ist schonmal grundsätzlich problematisch, und noch viel problematischer, wenn es synonym für einen säkularen Staat verwendet wird, und um die Position dieses Staates bezüglich seiner Hauptstadt Jerusalem geht es im thematisierten Artikel.
  • Es stimmt zwar, dass eine (aber lange nicht die einzige) Facette des staatsbildenden Zionismus die Berufung auf die alttestamentarische Verheißung Gottes bezüglich des Heiligen Landes ist bzw war, jedoch
  • wird die "Auserwähltheit des jüdischen Volkes" hier völlig sinnentstellend mit dieser Entstehungsgeschichte in Verbindung gebracht. Die "Auserwähltheit" bedeutet im jüdischen Verständnis keine Bevorteilung, sondern vielmehr eine Bürde.
  • Es ist also nicht nur faktisch falsch, dass Israel seinen Anspruch auf Ostjerusalem mit irgendeiner "Auserwähltheit" begründet, es werden auch verschiedene judenfeindliche Stereotype transportiert, etwa den Juden anzudichten, sie hielten sich für überlegen und privilegiert und würden sich deshalb nehmen, was sie wollen, oder "die Juden" zu kollektivieren und für die Positionen und Handlungen des Staates Israel verantwortlich zu machen.--bennsenson 03:06, 5. Apr. 2010 (CEST)
Ah, das ist nachvollziehbar. Danke für die Aufklärung. Werde beim nächsten Mal ein Auge (oder zwei) drauf haben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:28, 5. Apr. 2010 (CEST)

Sperre IP 89.245.197.99

Pater, du sperrst eine IP (mich) die keinen Vandalismus begeht, sondern einen nützlichen Baustein (nützlich dürfte er sein, sonst gäbe es ihn nicht) in eine Diskussionseite einbaut. Nun, verhindert eine andere IP meine sinvolle bearbeitung und meldet mich als Vandalen. Frage: Warum hast du mich gesperrt?--89.245.222.78 12:12, 11. Apr. 2010 (CEST) Entscheidest du für den , der zuerst Vm meldet?---89.245.222.78 12:14, 11. Apr. 2010 (CEST)

Wegen Edit-Wars. Ganz egal, welche Gründe du hast oder auch nicht, wiederholtes revertieren ist verboten und führt zu einer Sperre. Wenn jemand deine Aktionen in Frage stellt (und z.B. der Meinung ist, ein Thema sei eben nicht erledigt), dann musst Du mit ihm diskutieren, statt erneut zu revertieren. Ich habe übrigens euch beide gesperrt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:16, 11. Apr. 2010 (CEST)
Dank für die ehrliche Antwort. Ist zwar unbefriedigend, weil bürokratisch und unsinnig. Aber muss man wohl mit leben.--89.245.222.78 12:19, 11. Apr. 2010 (CEST)
Hast du WP:WAR gelesen? Der Hauptgrund, weshalb das verboten ist, ist dass es zu unnötiger Serverbelastung führt und ausserdem nicht zielführend ist. Admins sind daher verpflichtet Edit-Wars zu unterbinden (alternativ hätte ich auch die Seite sperren können, das mache ich aber bei einer Seite im Fokus der Aktualität sehr ungerne). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:22, 11. Apr. 2010 (CEST)
Die sinnvolle Alternative wäre gewesen, kurz nachzusehen was los ist! Und nicht als Bürokrat zu handeln. Kann ich einmal mehr nur mit dem Kopf schütteln, tut mir leid. Denn mit solchen Aktionen bestätigst du diesen unsinnigen Revertwar nur.--89.245.222.78 12:24, 11. Apr. 2010 (CEST)
In dem Falle hätte ich inhaltlich Stellung nehmen müssen. Das sollte ich als Admin bei einem Editwar nicht tun, denn es ist nicht meine Aufgabe, den Konflikt zu lösen (kann ich je nach Situation gar nicht), sondern den Editwar zu verhindern. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:29, 11. Apr. 2010 (CEST)

Eine Versionszusammenführung...

zwischen Mikronesien (Inselgebiet) und Mikronesien wäre doch angebracht da angebracht. So kann dann das Lemma "Mikronesien (Inselgebiet) weg. --Sukarnobhumibol 11:37, 1. Apr. 2010 (CEST)

anderer Fall: Versionszusammenführung Geringwertige Wirtschaftsgüter und Geringwertiges Wirtschaftsgut. --Sukarnobhumibol 09:30, 2. Apr. 2010 (CEST)
Schau mir die Fälle später an, das ist immer relativ kompliziert und man kann nicht einfach wild vereinigen, weil das die Versionsgeschichte komplett unlesbar machen könnte. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:36, 2. Apr. 2010 (CEST)
Ich habe nicht zur Eile gerufen. ;) --Sukarnobhumibol 09:43, 2. Apr. 2010 (CEST)
Ich glaube nicht, dass hier Zusammenführungen wirklich noch sinnvoll sind. Die Redirects sind so alt, dass sich der Hauptartikel inzwischen so weit vom ursprünglichen entfernt hat, dass da kaum mehr etwas geblieben ist, das überhaupt schützbar wäre. Bei Geringwertige Wirtschaftsgüter wurde die Artikelzusammenfassung wohl sogar gemacht, bevor man Artikel verschieben konnte. Und die drei Sätze die da drin stehen, würde man heute auch kaum mehr einen Artikel nennen. Ausserdem war der Redirect dort nach sowieso bereits vorhandener Redundanz eingesetzt worden, Inhalte dürften also kaum mitgekommen sein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:39, 2. Apr. 2010 (CEST)
Wäre Löschung eine Option? Lemmas sind ja unnötig. --Sukarnobhumibol 10:41, 2. Apr. 2010 (CEST)
Also das Lemma Geringwertige Wirtschaftsgüter würde ich behalten, da möglicherweise ein sinnvoller Suchbegriff. Mikronesien (Inselgebiet) kann man hingegen meiner Meinung nach löschen, aber erst nachdem alle diese Verlinkungen umgebogen wären. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:47, 2. Apr. 2010 (CEST)

Neuer Fall: Hallo PaterMcFly, kann man zwischen Keiler (Minenräumpanzer) und Keiler (Panzer) eine Versionszusammenführung machen? --Sukarnobhumibol 05:09, 13. Apr. 2010 (CEST)

Erledigt. --Sukarnobhumibol 00:41, 18. Apr. 2010 (CEST)

Schönau a.Königssee

Solltest Du als Admin nicht helfen, die gültigen WP:NK durchzusetzen? -- Triebtäter (MMX) 23:52, 15. Apr. 2010 (CEST)

Ehrlich gesagt kenne ich mich mit NK gar nicht so aus. Mir schien, dass ihr beide veritable Quellen für die eine bzw. andere Schreibweise genannt hattet. Wenn es einen allgemeinen Konsens gibt, eine bestimmte Quelle dafür zu nehmen, dann lasse ich mich gerne davon überzeugen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:34, 16. Apr. 2010 (CEST)
Wie würdest Du denn die Regel für Gemeindenamen unter Wikipedia:NK#Deutscher_Sprachraum interpretieren? -- Triebtäter (MMX) 14:47, 16. Apr. 2010 (CEST)
Dass im Zweifelsfall die Gemeindehauptsatzung entscheidet? (Diese in die Hände zu bekommen, dürfte allerdings nicht ganz einfach sein, das macht die Sache schwierig) Wenn sie ausserdem handschriftlich verfasst ist, lässt sich der Unterschied vielleicht nichtmal feststellen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:46, 16. Apr. 2010 (CEST)
Frage 1) Wer definiert wie den Zweifelsfall? Im WP:WPD gibt es bislang einen solchen, nämlich den von List (Sylt), wo die Wappenumschrift einen anderen amtl. Namen vorgibt. Und selbst dort haben wir die Schreibweise im amtl. Gemeidneverzeichnis belassen. ::Frage 2) Und dann gilt...? -- Triebtäter (MMX) 16:03, 16. Apr. 2010 (CEST)
1) ist eine Frage, die ich dir auch nicht beantworten kann. Vielleicht ist "es gibt verschiedene, sich widersprechende Quellen" ein solcher. 2) Woher soll ich das wissen? Vielleicht mal bei WP:3M anfragen oder mit einem passenden Portal diskutieren. Mehr Meinungen von Leuten, die sich in dem Bereich aufhalten, kann vielleicht helfen. Bisher sehe ich eigentlich vorallem einen Konflikt zwischen genau zwei Mitarbeitern. Ich kann und werde dir nicht sagen, was "richtig" ist. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:46, 16. Apr. 2010 (CEST)
Dass nach der bayerischen Gemeindeordnung gar nicht die Gemeinden über ihren Namen entscheiden, sondern das Innenministerium, ist Dir bekannt. Und dass das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung den Ort ebenfalls ohne Leerzeichen schreibt (wie übrigens sämtliche Gemeindenamen mit Abkürzung in dreistelliger Anzahl), hast Du sicher bei Deinem umsichtigen Sperrkommentar auch bedacht. -- Triebtäter (MMX) 11:35, 17. Apr. 2010 (CEST)
Nein, woher soll ich das denn wissen? Aber nochmal, du musst nicht mich überzeugen, sondern Benutzer:Jörg Preisendörfer. Es dürfte dir bekannt sein, dass es nicht die Aufgabe des Admins ist, die "richtige" Version zu zementieren, sondern den Editwar zu verhindern. Vielleicht solltest Du deine Argumente mal bei Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen#Leerzeichen_in_.27amtlichen.27_Gemeindenamen vorbringen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:44, 17. Apr. 2010 (CEST)
Die Aufgabe eines Admins ist es unter anderem, für die Einhaltung der gültigen Namenkonventionen zu sorgen. Das war ja auch die Begründung auf WP:VM, auf die hin Du die beiden Artikel gesperrt hast. Dort ist das Gemeindeverzeichnis des Stat. Bundesamtes als verbindliche Quelle für Gemeindenamen festgeschrieben, in dem - wie übrigens für alle Gemeinden in Bayern mit Abkürzung - bei der fraglichen Gemeinde kein Leerzeichen geschrieben wird. Diesen amtlichen Namen verwenden wir seit mehreren Jahren ungestört im Gemeindeartikel, im zugehörigen Landkreisartikel, in der Navileiste ....
Nur weil ein wild gewordener Benutzer, auf welche Quellen sich sein "Wissen" auch immer stützen mag, einen Editwar anzettelt, ist das noch lange kein "Zweifelsfall" oder ein Grund eine falsche Schreibweise im Artikel zu zementieren. Ich muss auch nicht einen anderen Benutzer von der Verbindlichkeit unserer NKs überzeugen. -- Triebtäter (MMX) 12:03, 17. Apr. 2010 (CEST)
"Wild gewordener Benutzer"? Er ist halt anderer Meinung als du, aber er ist offensichtlich nicht einfach ein Vandale oder Störer. Und dass Konsens darüber herrscht, dass Admins die NK mit administrativen Mitteln durchsetzen müssen, wäre mir neu. Wo steht das? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:32, 17. Apr. 2010 (CEST)
Nun, im Zweifelsfall stellt sich die Frage nach belastbaren Belegen ... aber weißt Du ... mir ist meine Kraft für solche Zeitdiebe zu schade ... die bisher praktizierten Regelungen gemäß unserer NK sind ja recht eindeutig und seit Jahren geübte Praxis. Ich werde einfach nach Ablauf der Sperre des Artikels die richtige Schreibweise wieder herstellen und dann sehen wir mal, ob man dafür gesperrt wird, weil man korrekte Informationen die zu 100% konform mit unseren NKs sind gesperrt wird. -- Triebtäter (MMX) 12:40, 17. Apr. 2010 (CEST)

Obligationenrecht

Guten Abend PaterMcFly. Ich begrüsse es sehr, dass du dir vorgenommen hast den doch sehr schwachen Artikel Obligationenrecht auszubauen. Allerdings bin ich der Meinung, dass der Inhalt des ORs an anderer Stelle (die entsprechenden Artikel zu den entsprechenden Themen) so ausführlich aufgeführt werden sollte. Beispielsweise könnte man einen Artikel Vertrag (Schweiz) anlegen und dort Entstehung, Form etc. ausführlich beschreiben (würde mich auch gerne daran beteiligen). Für den Artikel über das OR sollte man sich meiner Meinung nach hingegen grob nach dem Artikel über das Bürgerliches Gesetzbuch richten. MfG --Seadart 18:21, 18. Apr. 2010 (CEST)

Das Problem ist (u.a.) das viele der speziellen Artikel, die es bereits gibt, entweder sehr deutschlandlastig sind oder die Schweiz einfach noch so am Rande behandeln. Ich halte eine Aufteilung in Einzelartikel für möglich, aber schwierig sinnvoll aufzubauen, ohne mal eine grobe Übersicht zu haben. Ausserdem dutzende Artikel anzulegen führt zu erheblich mehr Aufwand als einmal eine etwas ausführlichere Inhaltsangabe zu machen. Ich bemühe mich eigentlich, die Abschnitte möglichst übersichtsartig zu gestalten. Der Artikel zum BGB verweist ja einfach auf die verschiedenen Abschnitte, die entsprechend dem Umfang ausgelagert wurden (wobei man darauf hinweisen muss, dass dem BGB eigentlich eher das ZGB entspricht und das OR ist ja nur ein Teil des ZGB, daher ist eine Aufteilung ja schon teilweise gegeben). Für den restlichen Inhalt des BGB-Artikels, namentlich zu Entstehung und Geschichte, kann ich leider zuwenig beitragen, auch wenn gerade das sicher bedeutsam für den Artikel wäre.
Ach ja: Vermutlich gibt es teilweise schon (kurze) schweizbezogene Abschnitte in einigen Einzelartikeln zu Vertragsrecht, das muss irgendwie noch verknüpft werden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:15, 18. Apr. 2010 (CEST)

Sorry, es war keine Fernsehserie

Ich muss mich bei dir dafür in aller Form entschuldigen, dass ich mich über deine Benutzerdiskussionsseiten hergemacht habe, um die Archive in Jahresarchive umzugestalten. Leider habe ich das Wort Benutzer, das ja auf jeder Seite vor Diskussion steht, stets übersehen. Erst als ich auf der Diskussionsseite die Archive sichtbar machte, stand dort, dass für Benutzerdiskussionsseiten eine andere Box vorgesehen ist. So habe ich (hoffentlich) alle meine Änderungen wieder rückgängig gemacht und den ursprünglichen Zustand wiederhergestellt. Nochmals sorry, aber so geht es, wenn man nicht richtig hinsieht. Harry8 21:03, 18. Apr. 2010 (CEST)

Waldemar Hoven

Hallo Pater, ich kann den LA auf das Bild von Hoven nicht nachvollziehen. In der Disku habe ich mich auf Commons geäußert, dem wurde nicht wiedersprochen. Dennoch bleibt dort seit Wochen der LA bestehen. Wie gehts da weiter? Schreiben Seltsam? Aber so steht es geschrieben ... 21:02, 24. Apr. 2010 (CEST)

Erstens: Der Löschantrag bedeutet im Prinzip, dass das Bild auf en als Fair use markiert ist. Enwiki erlaubt (unter gewissen Bedingungen) Bilder, die nicht frei sind, solche sind aber auf Commons nicht erlaubt. Bei dem Bild scheint es jetzt aber so zu sein, als dass eben die Lizenz auf en falsch ist, womit das Bild auch auf commons bleiben könnte.
Zweitens: Löschanträge auf commons bleiben sehr oft Monate oder gar Jahre bestehen. Es fehlen schlicht die Admins, um all die Anträge abzuarbeiten. Das braucht dich nicht weiter zu kümmern. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:29, 24. Apr. 2010 (CEST)
Danke für Deine informative Antwort. Jetzt weiß ich wo das Problem liegt... Schreiben Seltsam? Aber so steht es geschrieben ... 21:44, 24. Apr. 2010 (CEST)

Reinkarnationstherapie

Nein, ich will micht nicht beklagen, dass Du die "falsche Version" geschützt hast. Aber bei der letzten Änderung sind die References verloren gegangen. --Mastermaus 13:22, 6. Mai 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis, habe ich korrigiert. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:32, 6. Mai 2010 (CEST)
Ich habe zu danken, was ich hiermit tue. Gruss --Mastermaus 13:45, 7. Mai 2010 (CEST)

Walfangredundanzen

Moin Pater, Du schienst heute mittag bei Geschichte der Seefahrt nicht ganz glücklich mit der Ausführlichkeit des Walfang-Abschnitts. Dieser wurde einst weitgehend vom ehem. Benutzer:Seebeer aus Walfang kopiert (wo der Text schon vor Seebeers erstem edit dort Teil des Artikels war) und von ihm anschließend parallel in beiden Artikeln weiterbearbeitet. Vielleicht weißt Du ja, wie man das elegant aufdröseln kann... Gruß --79.223.17.195 22:15, 10. Mai 2010 (CEST)

Hmm... Danke für den Hinweis, werde ich mir mal ansehen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:55, 10. Mai 2010 (CEST)
Nachtrag: im Fischerei-Artikel (und u.U. auch noch woanders) ereignete sich seinerzeit Vergleichbares. Ich meine nun, ein siehe-Hauptartikel-Baustein sollte in beiden Fällen genügen, und die Abschnitte sind - weil ohne Mehrwert zum Walfangoriginal - ansonsten entbehrlich. Gute N8 --79.223.17.195 23:02, 10. Mai 2010 (CEST)

Pfarrkirchen

Wärest du bitte so nett und hebst 1. den Seitenschutz meiner Geburtsstadt Pfarrkirchen auf und entfernst 2. bitte diesen Nazi, der am Hitlerputsch teilgenommen hat, aus der Liste der Söhne und Töchter der Stadt. Die Ip hat hier völlig richtig gehandelt. Die Liste "Söhne und Töchter" drückt ganz klar einen gewissen Stolz aus, somit ist dieser Eintrag rechtswidrig. Dass ein Artikel über Josef Bauer existiert, ist in Ordnung, schließlich haben wir ja auch einen über Adolf Hitler. Danke im voraus. --Nazareth 16:16, 11. Mai 2010 (CEST)

Sollte diese Argumentation nicht ausreichen, weise ich darauf hin, dass Untergrasensee bis 1972 nicht zu Pfarrkirchen gehörte. J. Bauer ist bereits 1958 verstorben. Somit ist er KEIN Sohn der Stadt Pfarrkirchen. --Nazareth 18:31, 11. Mai 2010 (CEST)
Erstens ist der Artikel nur halbgeschützt, zweitens war nichts davon aus der (nicht angegebenen) Begründung der IP ersichtlich und drittens ist "drückt einen gewissen Stolz aus" dein POV. Es wäre mir nicht bekannt, dass in solchen Listen nur "gute" Persönlichkeiten aufgeführt werden. Dein letzter Punkt mag eher ein Grund für eine Entfernung sein, das kann man aber auch entsprechend begründen und die Zusammenfassungszeile/Diskussionsseite benützen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:56, 11. Mai 2010 (CEST)
Sry. Ich habe fälschlich angenommen, dass auch ich nicht editieren kann. Auch hast du Recht, in der Liste der Söhne und Töchter Münchens bsp.weise steht u.a. Himmler verzeichnet. Es ist halt so, dass so ein SS-Mitglied in einer kleinen Aufzählung einer vergleichsweise kleinen Stadt um so mehr ins Auge springt. Letztlich dürften weder Pfarrkirchen noch das SS-Mitglied Josef Bauer überregional sehr bekannt sein. Der Name in der Liste bringt daher keinen sonderlichen Mehrwert. OB Kiesl und Anna Wimschneider dagegen sind nahezu jedem ein Begriff. Letztlich spricht - wie du schon geschrieben hast - die Tatsache, dass Josef Bauer gar nicht in Pfarrkirchen, sondern in einer Nachbargemeinde geboren ist, für die Entfernung des Namens. Man bedenke: Diese Gemeinde wurde erst 91 Jahre nach seiner Geburt Pfarrkirchen angegliedert. MfG --Nazareth 20:24, 11. Mai 2010 (CEST)
Ich habe kein Problem mit der Änderung, wenn sie so wie von dir begründet vorgenommen wurde. Da ich den inhaltlichen Kontext natürlich nicht kannte, hatte ich zunächst wirklich nur Pfui-Vandalismus angenommen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:05, 11. Mai 2010 (CEST)

LP zur Behaltensentscheidung Sachsenmetall

Vielleicht möchtest Du Dich in WP:LP äußern, da der Antragsteller offenbar auf eine Ansprache verzichten möchte. Gruß.--Engelbaet 16:05, 14. Mai 2010 (CEST)

Verwaiste BKL

War das normal, dass dein Bot die auf der Arbeitsseite stehen gelassen hat? Wurden die nicht mal automatisch entfernt? Ich frage nur, weil die im Moment noch alle am Anfang stehen und am Sonntag mein Bot alles alphabetisch einsortieren wird. Merlissimo 03:18, 15. Mai 2010 (CEST)

Hmm... Nein. Da gab es wohl ein Problem. Muss ich mir mal noch anschauen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:42, 15. Mai 2010 (CEST)

Spitzbergen (Inselgruppe)

Moin ist dir irgendetwas darüber bekannt das SAS keine dangerous goods - weapons and ammunition mehr transportiert --Matthias Hake 09:13, 15. Mai 2010 (CEST)

Nein. Allerdings weiss ich auch nicht ganz genau, wie das bisher gehandhabt wurde, da ja besonders der Transport von Munition mit Flugzeugen eigentlich grundsätzlich nicht zulässig wäre. Auch auf sysselmannen.no kann ich auf die Schnelle nichts finden. Wo hast du die Information her? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:41, 15. Mai 2010 (CEST)
einer aus mühlheim will mit dem faltboot spitzbergen umrunden http://www.juergen-schuette.de/, zu bemerkungen zu der aktion selber enthalte ich mich mal, vor vier jahren habe ich selber noch WBK+Europ Feuerwaffenpass Waffen und Mun ohne weitere Probleme mitgenommen, jetzt höre ich das SAS die nicht mehr transportieren will --Matthias Hake 10:41, 15. Mai 2010 (CEST)
Da sollte man sich wohl direkt bei SAS oder beim Sysselmannen erkunden. Irgendwie wird es ja schon gehen müssen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:50, 15. Mai 2010 (CEST)
dem sysselmannen ist der transport egal, zur neuen regelung auf spitzbergen hab ich ja schon einen link eingestellt, gem beförderungsbestimmungen sas gibt es den transport noch, aber es hätte ja sein können das du was gehört hast. schönes WE --Matthias Hake 11:01, 15. Mai 2010 (CEST)
Oh, das hatte ich gar nicht gesehen. Habe den Youtube-Link rausgeworfen, ist zwar ein recht gutes Video, illustriert aber das Thema nur, wenn man sich mit der Problematik auskennt. So gesehen ist es einfach eine grosse Peinlichkeit und zeigt mal wieder, wie wenig Ahnung die Leute haben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:24, 15. Mai 2010 (CEST)
a..löcher pfeifen aber dann nimm ihn bitte unten auch raus, jedoch ist dies der grund neben anderen für die neuen guide lines --Matthias Hake 12:31, 15. Mai 2010 (CEST)
Glaube ich dir schon, dennoch ist der Youtube-Video praktisch kommentarlos so nicht als Quelle zu gebrauchen. Der Zusammenhang müsste schon belegt werden und meiner Meinung nach müsste sogar das Video erklärt werden, damit es in einem Artikel Verwendung finden kann. Wer nichts von Spitzbergen weiss, erkennt im Video wahrscheinlich nicht mal, was daran so schlecht ist. Und die Teilnehmer an der Tour waren sichtlich älter als viele unserer Leser hier. Ich sag jetzt nicht, was ich von denen halte. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:40, 15. Mai 2010 (CEST)

deswegen sag ich ja nimms raus, es hat mich nur geärgert diese .... halt diese --Matthias Hake 12:46, 15. Mai 2010 (CEST)

Wikistoerer2

Was sperrst du Wikistoerer2, nur wegen den Namen? HAAALOOO91.14.227.4 14:42, 17. Mai 2010 (CEST)

@91.14.x.x: Warum benutzt du keines deiner Konten? --Howwi Disku · MP 14:45, 17. Mai 2010 (CEST)

Welche Konten 91.14.227.4 14:48, 17. Mai 2010 (CEST)

Hast du keine? --Howwi Disku · MP 14:49, 17. Mai 2010 (CEST)

Welche denkst du sind von mir? (Muss ich das jetzt 3 mal einrücken, oder langt es wenn wir das abwechseln machen?)91.14.227.4 14:50, 17. Mai 2010 (CEST)

(Normal mit Einrücken, aber ist nicht sooo wichtig) Benutzer:Wikistoerer wurde grad zuvor gesperrt, wegen eindeutig dem Namen entsprechendem Verhalten. Und der braucht keine Socke. Dass der Namen auch noch ungeeignet ist, kommt hinzu. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:23, 17. Mai 2010 (CEST)

Rufschädigung

Hallo PaterMcFly! Möchtest Du Dich eventuell bei den WP:AN noch einmal kurz zu dem von Dir bearbeiteten Fall Dieter Schuh aus der Vandalismusmeldung äußern? Gruß --Reiner Stoppok 09:23, 17. Mai 2010 (CEST)

...alle sind gleich... manche gleicher (frei nach Farm der Tiere). --Wissling 11:53, 17. Mai 2010 (CEST)
Ich weiss zwar nicht, was dieser Clemensmarabu mit der Sache zu tun hat(te), aber ich habe ja auch Dieter Schuh nicht gesperrt, weil mir klar war, dass da offenbar beidseitig mit sehr harten Bandagen gekämpft wird. Ansonsten ist deiner Bemerkung natürlich nichts hinzuzufügen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:12, 17. Mai 2010 (CEST)
Seit der Löschung von Yüru´u (d.h. der Schuhschen Schreibung des Ortes Yushu) wird von niemandem mehr ernsthaft "gekämpft", und erst recht nicht nach den Löschungen von Thrinkönchü, Tshonyis Döncö Thru´u und Shethong Möndzong. Nachgetreten und beleidigt wurde freilich weiter. Mit dieser Art von Abwimmelung der VM bin ich nach dieser langen Vorgeschichte (auch mehrfach bei den WP:AN) nicht einverstanden. --Reiner Stoppok 21:14, 17. Mai 2010 (CEST)
Das verstehe ich jetzt nicht. Was wirfst Du mir vor? Dass ich zu "gnädig" reagiert habe? Mag sein. So genau hatte ich die Sache auch nicht verfolgt, dass ich genau wusste, wer jetzt genau wann wem was... Du bist vielleicht anderer Meinung, ich aber denke, eine zu vorsichtige Massnahme hilft eher bei der Deeskalation als umgekehrt eine zu scharfe. Zudem war die Meldung bei der Bearbeitung schon mehrere Stunden alt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 00:18, 18. Mai 2010 (CEST)
Solange Beleidigungen und Rufschädigungen noch in einem einigermaßen gesunden Verhältnis zur Artikelarbeit standen, wurde das im engeren Kreis zähneknirschend toleriert. Hier aber hatte jemand schon seit längerem seinen Abschied angekündigt. --Reiner Stoppok 09:10, 18. Mai 2010 (CEST) PS: Wenn zukünftig jemand nachts um 02:24 h beleidigt, könnte es eventuell etwas dauern, bis die Beleidigten wach werden.
Ok, dass seine sinnvolle Artikelarbeit schon zumindest einige Wochen zurücklag, war mir entgangen. Dafür muss ich mich entschuldigen. Ich war tatsächlich von einer kurzfristigen Eskalation ausgegangen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:34, 18. Mai 2010 (CEST)
Ok. ;) --Reiner Stoppok 10:00, 18. Mai 2010 (CEST)
Danke. Auf eine gute Zusammenarbeit. (Auch wenn wir Themenmässig vielleicht nicht so sehr miteinander zu tun haben) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:11, 18. Mai 2010 (CEST)
Auf "gute Zusammenarbeit"... --Wissling 11:36, 18. Mai 2010 (CEST)
Mich würde es stutzig machen, wenn mir meine Freunde in einem Fall wie diesem nicht zu Hilfe eilen würden. ;) --Reiner Stoppok 11:52, 18. Mai 2010 (CEST) PS: Wenn Du Deinen Irrtum eingesehen hast, darfst Du die Diskussionsseite dort gern löschen lassen.
1. Ich kann mich an kaum eine Diskussion mit Reiner Stoppok erinnern, in der Reiner Stoppok nicht das letzte Wort gehabt hätte, da Reiner Stoppok i.d.R immer postet bis sonst niemand mehr postet. 2. Was die BKL betrifft: Ich hab´ Zeit, und ich habe niemanden um Hilfe gebeten. Dieses wenn mir meine Freunde in einem Fall wie diesem nicht zu Hilfe eilen würden interessiert mich auch überhaupt nicht: Wenn jemand der sich im Thema auskennt dazu einen sachlichen Beitrag schreiben will... bitte. Wenn nicht, dann nicht. In diesem Sinne, --Wissling 13:15, 18. Mai 2010 (CEST)
Was tun, wenn einem jemand ständig an den Schuhsohlen klebt, und vor allem auch dort, wo er niemals von selbst hingegangen wäre? --Reiner Stoppok 13:06, 18. Mai 2010 (CEST)
Provozieren was das das Zeug hält und sich dann als Opfer darstellen. Bravo, --Wissling 13:15, 18. Mai 2010 (CEST)
Übrigens zu Shethong Möndzong, tib.: bzhad mthong smon rdzong... da wurde bzhad transkribiert wie bei Jamyang Shepa, mthong wie bei Thongwa Dönden, smon wie bei Mönlam und rdzong eben wie Dzong... für mich nix ungewöhnliches. --Wissling 13:31, 18. Mai 2010 (CEST)
Worunter soll ich eine typische Tour wie diese hier jetzt abhaken: unter Stalking, religiöse Verfolgung, Haftpulver? --Reiner Stoppok 14:25, 18. Mai 2010 (CEST)
Wie gesagt: Provozieren was das das Zeug hält und sich dann als Opfer darstellen. Von meiner Seite EOD, --Wissling 15:33, 18. Mai 2010 (CEST)
Dranbleiben! - Wo geht's weiter? --Reiner Stoppok 16:02, 18. Mai 2010 (CEST) PS: Hier vielleicht?

Kalifornien

Hallo, hattest Du dir mal den Link angeschaut? Why it's called 'California' ", Auszug aus der Dissertation von Craig Chalquist. http://www.tearsofllorona.com/--tecolótl 22:07, 21. Mai 2010 (CEST)

Öh... Nö... Ich hab eigentlich nur ein Dummyedit gemacht, da ich grad ein seltsames Vorlagenproblem analysiere. Link passt jedenfalls nicht zum Text. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:10, 21. Mai 2010 (CEST)
ich lösch den mal - ist Quatsch - jau, ist ja "lustiger Spass", was Du gerade bearbeitest - irgendwie der Wurm drin... --tecolótl 22:13, 21. Mai 2010 (CEST)

Kaum denkbar...

Hallo PaterMcFly, noch was wegen diesem Beitrag... schau auch mal hier. Gruß, --Wissling 14:24, 21. Mai 2010 (CEST)

O-o... Du tippst auf Sockenpuppen? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:50, 21. Mai 2010 (CEST)
Nein, es geht mir um Eine infinite Sperre ohne ein solches Verfahren ist bei einem Mitarbeiter, der auch viel sinnvolles beigetragen hat, sowieso kaum denkbar... Ich habe den Benutzer begrüßt nachdem mir seine Beiträge aufgefallen waren und mich gefreut, dass er sich offenbar in einem Thema auskennt, in dem sich sonst nur wenige auskennen... und jetzt ist er unbegrenzt gesperrt :( --Wissling 10:41, 22. Mai 2010 (CEST)
Hmmm... Tatsächlich aus meiner Sicht grenzwertig. Das würde wohl bei einer Sperrprüfung kaum so durchgehen, wobei mehrere gleich aufeinanderfolgende Sperren wegen PA ja schon nicht grad der Hit sind. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:00, 22. Mai 2010 (CEST)
Natürlich sind mehrere gleich aufeinanderfolgende Sperren wegen PA nicht grad der Hit. Dennoch, Sperre für den Zeitraum 1 Tag, Sperre für den Zeitraum 36 hours und dann Sperre für den Zeitraum Unbeschränkt finde ich nicht angemessen... wie auch immer... Gruß, --Wissling 14:42, 22. Mai 2010 (CEST)
Hab jetzt nicht alles genau nachverfolgt, aber die Sperre der Diskussionsseite folgte wohl, weil der Benutzer auch noch nachgetreten hat. Ich kann insbesondere bisher nicht so ganz nachvollziehen, was denn zu diesem üblen Konflikt geführt hat. Beim aktuellen Stand der Dinge ist vielleicht eine gewisse Auszeit vielleicht auch gar nicht das schlechteste (wobei ich nicht beurteilen kann, wer denn jetzt die Lawine losgetreten hat). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:21, 22. Mai 2010 (CEST)
Der 'üble Konflikt' hat was damit zu tun. Zur 'gewissen Auszeit': Wenn Clemensmarabu für seine PAs eine Woche, drei Wochen, einen Monat, gar drei Monate gesperrt worden wäre hätte ich möglicherweise die Klappe gehalten. Unbegrenzt ist aber jenseits einer 'gewissen Auszeit'. --Wissling 17:29, 22. Mai 2010 (CEST)
Verstehe ich. Kannst ja mal bei den sperrenden Admins nachfragen, worauf sie die unbeschränkte Sperre stützen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:05, 22. Mai 2010 (CEST)
Nunja, Wo st 01 hat zwar ein Angebot gemacht, Clemensmarabu hat das aber offenbar nicht gereicht. Que faire? --Wissling 10:15, 23. Mai 2010 (CEST)
Gute Frage. Wenn man, statt auf die Forderung einzugehen (und was Wo st 01 verlangt hat, war ja nun wirklich völlig normal in der Situation - Aufhebung der Sperre gegen Versprechen in Zukunft sachlich zu bleiben), meint zu wissen, wie Sperren anzusetzen wären und einen Angriff auf den sperrenden Admin startet, kann ich verstehen, dass da nicht mehr viel passiert. Keine Ahnung, wie man das Problem in den Griff bekommen sollte. Ohne Einsicht des Benutzers geht es jedenfalls IMO nicht (würde vermultich auch zum Fortsetzen des sperrwürdigen Verhaltens führen). Was aber nicht heisst, dass sich nicht auch der eine oder andere Admin für eine Überreaktion entschuldigen sollte. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:07, 23. Mai 2010 (CEST)

Spieleentwickler Relevanz

Hallo PaterMcFly! In der Löschdiskussion zu "upjers" am 24.Mai hast Du erwähnt, dass für das Unternehmen nicht die RK Wirtschaftsunternehmen gelten, sondern die für Buchverlage. Das ist ja ein Thema, das schon mehrfach strittig angeschnitten wurde. Schon einige Artikel zu Spieleentwicklern wurden gelöscht, weil sie die RK für Wirtschaftsunternehmen nicht erfüllen. In der Diskussion zu den RK gibt es eine Diskussion zu eben diesem Thema, (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Relevanzkriterien_Spieleentwickler_.28Unternehmen.29), die nicht vorwärts geht. Ich würde mich freuen, wenn Du Deine Meinung / Einschätzung dort anfügen könntest, sodass Spieleentwickler nicht mehr wie Maschinenbauunternehmen oder Hoch-Tiefbau-Unternehmen bewertet werden. -- Alaska 12:46, 26. Mai 2010 (CEST)

Die Republikaner

Hallo, durch die Überarbeitung der Definition von Kategorie:Rechtsextreme Partei hat sich der Gegenstand des Konflikts, der zum Edit-War im Artikel führte, erübrigt. Eine frühere Aufhebung der Sperre (zur Zeit bis 1. Juni) dürfte damit möglich sein. Die Diskussion zum Artikel ist auch seit dem 26. Mai eingeschlafen. Würdest du den Artikel wieder früher entsperren? Ich wollte nicht über Wikipedia:Entsperrwünsche gehen, da ich keinem weiteren Admin zumuten wollte, sich in die Ursache nochmal einzulesen. Viele Grüße --Häuslebauer 16:40, 29. Mai 2010 (CEST)

Ok, ist wieder frei und unter Beobachtung. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:56, 30. Mai 2010 (CEST)
Nichts ist geklärt. Auch vor meinem heutigen Beitrag war die Kategorie Diskussion:Rechtsextreme Partei#Definition noch völlig offen. Ich sichte Material, verfolge die thematisch verwandten Diskussionen und habe im Übrigen auch noch ein echtes Leben samt geregelter Arbeit. Und ich habe mich ehrlich gesagt auf die Artikelsperre bis 1.6. verlassen. --AnglismenJäger Diss 19:48, 30. Mai 2010 (CEST)
War ziemlich ruhig in der Diskussion und gab bis dahin eigentlich keine grundsätzlichen Widersprüche. Worin euer Dissens besteht, ist inzwischen wohl auch klar und wird ja auch entsprechend diskutiert. Zu einem Editwar im Artikel sollte es daher vorerst wohl eher nicht mehr kommen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:08, 30. Mai 2010 (CEST)

Richard Thalmann

Guten Morgen

Welche Erfahrung mit Wikipedia. Kaum wird der lange vorbereitete Text einmal gespeichert. Erhalte ich aus meiner Stadt St. Gallen einen Kommentar. Besten Dank.

Ich bin mir voll bewusst, dass die Formatierung noch überarbeitet werden muss, da es noch Fehler vor allem in der Literaturdarstellung hat.

Da die gemachten Angaben mit Quellenangaben erfolgt sind, sehe ich nicht warum die Neutralität nicht gewährleistet sein sollte.

Zum Autor: Ich selber schliesse mein Theologiestudium hoffentlich 2011 ab. Richard Thalmann ist stadtbekannt und soll nicht einfach vergessen werden. Zudem hat die Texte Prof. Dr. Jürg Marthy bearbeitet und er ist Autor. Mit ihm zusammen haben wir dieses kleine Projekt lanziert.

Für weitere Hinweise danke ich bestens.

Roland Bischof


Hallo Richard. Zunächst mal: Ich habe den Löschantrag nicht gestellt, das waren andere. Ich habe dir nur einen entsprechenden Hinweis hinterlassen. Es steht auch nicht die Relevanz (=Bedeutung) des Herrn Thalmann zur Diskussion, sondern die Neutralität des Artikels. Einige sind offenbar der Meinung, dass der Artikel etwas zuviel Lobhudelei enthält. Inzwischen ist er allerdings in der Qualitätssicherung angelangt, wo er auch meiner Meinung nach eher hingehört. Damit du den Artikel selber noch verbessern kannst, solltest du vielleicht einmal WP:NPOV durchlesen. Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du sie natürlich hier auch stellen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:16, 28. Mai 2010 (CEST)


Hallo Pater Mac Fly, Bist Du auch Pater ? Darf ich fragen von welchem Orden ? Wie Du gesehen hast, bin ich ein Neuling in diesem Feld. Was soll das nun für mich heissen, wenn der Artikel in der Qualitätssicherung angelangt ist? Der Vorbehalt der Neutralität besteht demnach immer noch, trotz lückenlosen Quellen? Danke für die Weiterhilfe -- Bischof Roland 14:37, 28. Mai 2010 (CEST) roland

Hallo Pater Mac Fly Inzwischen habe ich festgestellt, dass der ganze Abschnitt "Wirken" verschwunden ist, dafür sind die Fehler bei der Literaturliste behoben worden. Ich habe die Gliederung bei anderen Theologen so gefunden und weiss nun nicht wie ich wieder zum Artikel Wirken komme? roland -- Bischof Roland 14:55, 28. Mai 2010 (CEST)

Hallo Roland. Nein, ich bin nicht Pater, mein Benutzername ist eher eine Art Akronym auf meinen richtigen Namen. Dennoch kenne ich mich im religiösen Umfeld schon einigermassen aus.
Der Abschnitt wurde entfernt, nicht weil die Quellen schlecht gewesen wären, sondern die Formulierungen waren einfach nicht neutral genug. Formulierungen wie Ein tragendes Wesenselement im jahrzehntelangen Wirken Richard Thalmann’s war seine überragende Begabung als sprach- und wortgewandter Rhetoriker und Schriftsteller. kann man in einer Enzyklopädie nicht als Tatsachenbehauptung formulieren. Sowas müsste zum Beispiel geschrieben werden als Kritiker bezeichnen Richard Thalmann eine überragende Begabung zu und sehen in ihm einen sprach- und wortgewandten Rhetoriker. Sein jahrzehntelanges Wirken war von diesen Fähigkeiten geprägt. und dann die entsprechenden Zitate. Zitate darfst du natürlich direkt formulieren, aber alles was ausserhalb von Zitaten steht, muss aus einer neutralen Warte geschrieben sein.
Du findest den Text wieder, wenn du oben im Artikel auf den Reiter "Versionen" klickst und dann auf die Zeit neben der alten Version. Genaueres findest Du unter Hilfe:Versionen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:26, 30. Mai 2010 (CEST)


Hallo Pater Mac Fly

Ganz herzlichen Dank für die Beantwortung. Ich konnte in so kurzer Zeit soviel über das System Wiki lernen und verstehen. Der Artikel R. Thalmann wurde aufgenommen und steht nun, so wie ich es gesehen habe. Den Unterartikel Wirken werde ich umformulieren und später einbringen. Mit frohen Grüssen Roland --Bischof Roland 09:22, 31. Mai 2010 (CEST)

VM Fernrohr

Hallo, deine Warnung habe ich nur übersehen, da Fernrohr eine Diskussion am richtigen Ort begonnen hat und ich annahm, dass seine VM damit erledigt ist. Darauf habe ich reagiert, ebenso auf Bwags Pauschalrevert, der meine auf der Disku geposteten Einwände gegen die Ref missachtete. (Und auch deine Warnung natürlich, in seinem Fall offenkundig absichtlich.)

Es besteht glaube ich kein Grund für Benutzer-oder Artikelsperre, in zwei Punkten (Teile-Umstellung, Platzierung der Refs) gab es ein inzwischen bereinigtes Missverständnis. MFG, Jesusfreund 11:13, 4. Jun. 2010 (CEST)

Hatte ich erkannt, sonst wäre tatsächlich eine Sperre angebracht gewesen. Bwags Pauschalrevert war zwar vor meiner Warnung, aber sein Nachtreten auf der VM hinterliess schon einen gewissen Beigeschmack. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:27, 4. Jun. 2010 (CEST)
Um ehrlich zu sein: Das ist ein altbekannter professioneller Störer und Missachter von Punkt 4 VM-Intro, der Edit wars aus reiner Ad-personam-Krawallsuche verlängert, selbst wenn schon Einigung in wesentlichen Punkten erzielt war. (Siehe auch VM Bennenson gerade eben.) Jesusfreund 11:33, 4. Jun. 2010 (CEST)

Ach Flüüge, ich bin skeptisch. Dabei hat unser Experte für Schweizer Verfassungsgeschichte des 19. Jahrhunderts doch oben auf seiner Benutzerdisku ein paar ganz schöne Sätze. --Fernrohr 11:55, 4. Jun. 2010 (CEST)

Sperre

Bitte lies meine Sperrprüfung. [8], [9] Bitte hebe die Sperre auf. Danke. --Hrvatski-II 21:35, 13. Jun. 2010 (CEST)

Lieber PaterMcFly, danke für die Aufhebung. Den Name Hrvatski-II benötige ich nun nicht mehr. Bitte das Konto Hrvatski-II abschließen.--Hrvatski-II 22:13, 13. Jun. 2010 (CEST)

Hoi PaterMcFly, schau Dir das nochmal an. Gruss Port(u*o)s 22:19, 13. Jun. 2010 (CEST)

Lass dich nicht veralbern. Hrvatski hat sich am 17. Mai 2010 extra für eine Sperre Kühntopfs angemeldet. Alle früheren Bearbeitungen stammen von Exportversionen aus der Schwedischen Wikipedia, also von sv:user:Hrvatski, der nicht derselbe sein wird. Frag Hozro wer das ist. --Oberlaender 22:10, 13. Jun. 2010 (CEST)

Langsam versteh ich hier gar nichts mehr. Da stimmt tatsächlich was nicht. Zumindest hat er mich angelogen. Und das mag ich nicht so sehr. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:25, 13. Jun. 2010 (CEST)

Sperren Admins auf Zuruf?

Ich bin 85.178.145.125, den Du am 15. Juni um 17:23 für 6 Stunden gesperrt hast [[10]]. Ich bitte Dich um eine Erklärung. Wieso sperrst Du als Admin auf Antrag eines anscheinend in einen Edit-War verwickelten hysterischen Benutzers einen völlig Unbeteiligten wie mich? IDs werden zufällig vergeben, das dürftest Du als Admin wissen. Wieso schließt der Benutzer Atomiccocktail aus meiner ID, dass ich sein Gegner Osika wäre? Es wäre bei einer solchen Verdächtigung wohl doch Deine Aufgabe, zunächst einmal zu prüfen, ob diese Vermutung zutreffen kann. Das wäre allein anhand meiner Änderungen [[11]] leicht möglich gewesen, weil ich lediglich Rechtschreibfehler korrigiert und einige Verlinkungen eingefügt habe. Bist Du immer so schnell mit Sperren bei der Hand, wenn Du dazu aufgefordert wirst?--85.178.152.193 22:56, 15. Jun. 2010 (CEST)

Da bist Du vielleicht wirklich einfach zwischen die Fronten geraten. Deine Edits sahen denen des gesperrten Osika teilweise wirklich sehr ähnlich, und es gibt hier Zufälle, an die niemand so richtig glauben will. Es ist tatsächlich so, dass hier manchmal die falschen von Sperren getroffen werden, das liegt aber leider am System. Dass es überhaupt zu solchen Massnahmen kommt, musst du aber den Vandalen vorwerfen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:58, 16. Jun. 2010 (CEST)

Bastian Sick / VM

Hi,

es haben sich ein paar Benutzer zu dieser VM gemeldet, so wie dus gefordert hast ;-) LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:18, 16. Jun. 2010 (CEST)

Moment - eine offensichtliche Sperrumgehung mit penetranter Werbung für einen selbstgeschriebenen Artikel im Franken-Wiki samt Edit-War ist kein Sperrgrund? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:40, 16. Jun. 2010 (CEST)

Die Sperrumgehung habe ich gar nicht beurteilt, besonders da ich den betreffenden Fall nicht kenne. Und der Editwar ist vorläufig ja vorbei, weshalb ich eine Sperre zum Aktuellen Zeitpunkt nicht als notwendig erachte. Macht der Benutzer allerdings so weiter, wird diese wohl unabwendbar sein. (übrigens hat der Melder in der VM eine Sperre des Artikels und nicht des Benutzers vorgeschlagen) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:33, 16. Jun. 2010 (CEST)
Hi, naja, aber dann warten wir mal ab. Zumindest wissen wir ja jetzt, welchen Account Manni Riebe verwendet. ;-) LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:39, 16. Jun. 2010 (CEST)

Vorlage:Satzzeichen

Hi, es ist natürlich obligatorisch, eine Edit-War behaftete Seite in der falschen Version zu sperren. Aber wäre es angesichts der mannigfaltigen Verwendung der Vorlage nicht nützlicher, jene in der falschen falschen Version zu sperren? --AchimP 19:02, 20. Jun. 2010 (CEST)

Ich weiss, dass die aktuelle Version die falsche ist. Mal sehen, wie die Diskussion abläuft, vielleicht entsperre ich ja vorzeitig wieder. Übrigens gäbe es aus meiner Sicht noch mindestens eine Dritte Variante: Die Satzzeichen statt dem Text zu verlinken. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:44, 21. Jun. 2010 (CEST)

Sperren Admins auf Zuruf? (2)

Ich warte seit fast einer Woche auf Deine Entschuldigung. Oder gilt Wikiquette für Administratoren nicht?

Du hast mich am 15. Juni um 17:23 Uhr gesperrt. Grund: eine Vandalismusmeldung von Atomiccocktail: "Benutzer 85.178.145.125 ist Benutzer Osika, Duktus und Thema sind eindeutig. IP bitte sperren. Für Freund Osika bitte Sperre heraufsetzen - Begründung: Sperrumgehung+Editwar." [[12]]

Deine "Begründung" für die Sperrung: „Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar“.

Dass ich dieser ominöse Osika nicht bin und Opfer einer Verwechslung geworden bin, scheint Dich nicht besonders zu stören, wenn Du schreibst „Dass es überhaupt zu solchen Massnahmen kommt, musst du aber den Vandalen vorwerfen.“ Was haben Vandalen damit zu tun, dass Du als Administrator einen unbeteiligten Benutzer willkürlich und grundlos sperrst? Seit wann ist es Vandalismus oder Editwar, wenn ein Benutzer auf einer umstrittenen Seite Rechtschreibfehler korrigiert?--85.178.140.209 11:23, 21. Jun. 2010 (CEST)

Ich habe dir gesagt, dass du hier wohl zwischen die Fronten geraten bist. Das grundsätzliche Problem war, dass es Beiträge in dem Zusammenhang gab, die zwar mit "Rechtschreibkorrekturen" übertitelt waren, aber tatsächlich massive inhaltliche Änderungen enthielten. Aus verschiedenen Gründen hat dein Edit für mich zunächst auch danach ausgesehen. Abgesehen davon, dass ich nachwievor nicht 100% davon überzeugt bin, dass du nicht mit Osika identisch bist, wüsste ich auch nicht, inwiefern ich die Witiquette verletzt haben sollte. Ein Irrtum zählt da wohl nicht dazu. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:41, 21. Jun. 2010 (CEST)
Falsche Verdächtigungen und aus der Luft gegriffene Vorwürfe muss ich mir auch von einem Administrator nicht gefallen lassen. Wo hat mein Edit für Dich nach „massiven inhaltlichen Änderungen“ ausgesehen? Bitte konkrete Beweise und kein weiteres Lavieren! Ich habe nicht eine einzige inhaltliche Änderung vorgenommen. Das ist nachprüfbar [[13]]. Für derartige "Irrtümer" braucht man sich Deiner Meinung nach also nicht zu entschuldigen? Eine bemerkenswerte Haltung!--85.178.140.48 16:05, 21. Jun. 2010 (CEST)
Ich habe weder gesagt, dass deine Änderungen massive inhaltliche Änderungen enthielten, noch war der Vorwurf aus der Luft gegriffen. Dass man (falsch) verdächtigt wird, wenn man zwischen die Fronten gerät, kann ja wohl passieren. Und ich war offensichtlich nicht der einzige, der den Zusammenhang gegeben sah.
Ja, ich habe mich wohl geirrt, und ja, wenn es den falschen getroffen hat, dann tut es mir leid. Bitte versteh aber, wenn meine Formulierungen vorsichtig sind. Leider gab es in letzter Zeit einige Fälle, wo mir auch ein Fehler vorgeworfen wurde und eine Entschuldigung verlangt wurde, es sich aber schliesslich herausstellte, dass man mich zum Narren hielt und meine Einschätzung durchaus korrekt war. Ein solcher Fall steht oben drüber unter "Sperre". Zumindest solange du hier als IP editierst, musst du systembedingt leider damit rechnen, dass du für jemand anderen gehalten wirst. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:24, 21. Jun. 2010 (CEST)

Hi,

auf Diskussion:Frank Rennicke ist grad eine Diskussiom im Gange, ob der Link auf die Homepage der Person wieder eingestellt werden soll oder nicht. Kannst du vielleicht etwas dazu beitragen? Frage deshalb, weil du ja auf [[Benutzer Diskussion:Cedric Rotherwood einen nicht zu übersehenden Hinweis gesetzt hast. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:50, 29. Jun. 2010 (CEST)

Danke für den Kommentar - wieso nur wunders mich nicht, dass für den einen Rechtsextremen gleich ein Linksextremes Gegenbeispiel herangekarrt wird? Naja, egal, WP:DM ist angeleiert. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 00:24, 30. Jun. 2010 (CEST)

Drohung wegen fehlender Freundlichkeit

Zeig mir mal bitte den Passus der Wikipedia-Regeln, mit dem du deine hier getätigte Drohung begründest. Bin gespannt. --Asthma und Co. 17:37, 29. Jun. 2010 (CEST)

WP:KPA, WP:WQ sowie auch WP:DS (unsachliches Diskussionsverhalten)? In der Weise, wie die IP auf Ansprachen reagiert hat, ist eine sachliche Diskussion kaum möglich. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:41, 29. Jun. 2010 (CEST)
Nein, nicht einfach irgendwelche Richtlinien verlinken (WP:KPA ist dabei besonders unsinnig, die einzigen persönlichen Angriffe gab es durch Carlous.Abraxas auf Benutzer Diskussion:67.246.16.225 und Diskussion:Werner Best (NSDAP)). Bitte konkret zitieren: Wo wird Freundlichkeit gefordert bzw. beim Ausbleiben von Freundlichkeit eine Sperre in Aussicht gestellt? --Asthma und Co. 17:45, 29. Jun. 2010 (CEST) PS: Bist du der Ansicht, dass dieser Pauschalrevert freundlich gewesen ist?
Editwar würde auf jeden Fall als Begründung passen. Und was den Pauschalrevert betrifft: Zu keinem Zeitpunkt habe ich ausgeschlossen, dass ich gegen eine Verbesserung der Formalia bin. Warum sollte ich ? Es ging nur um konkrete Unsinnigkeiten, die die IP - die selber nicht mal eine Fußnote korrigiert- aber erbittert verteidigt. Hätte sie ihre Version gründlich überprüft, kein Problem. Hätte sie die Verlinkung von Haupartikeln (passend oder nicht) durch mich(und Phi), in der Revertleiste nicht "Vorlagenwahn der Schwachsinnsvorlage Hauptartikel eingedaempft: das sind alles keine Hauptartikel im Sinne der Ueberschriften" genannt, hätte die Disk auch anders verlaufen können. Jemandem "Schwachsinn" und "Wahn" vorzuwerfen ist für Dich also kein PA ?--Carolus.Abraxas 19:02, 29. Jun. 2010 (CEST)
"Jemandem "Schwachsinn" und "Wahn" vorzuwerfen ist für Dich also kein PA ?" - Das ist in der Tat kein persoenlicher Angriff, weil nicht deine Person, sondern der fabrizierte Inhalt angegriffen wurde. Wenn Inhalte nicht mehr kritisiert werden duerfen, dann Gute Nacht Enzyklopaedie. --67.246.16.225 16:55, 30. Jun. 2010 (CEST)
(Sorry für die späte Antwort, hätte sonst den Zug verpasst) Die Benutzerdiskussionsseite zeugte nicht gerade von einem angenehmen Diskussionsklima sondern von Gleichgültigkeit und beharren auf Standpunkten, wobei ich Asthma allerdings recht geben muss, dass es teilweise beidseitig war. Den Ausschlag gab aber diese unqualifizierte Äusserung zur VM, in der ich schlicht keinen Willen erkennen konnte, das Problem sachlich zu lösen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:34, 29. Jun. 2010 (CEST)
"Den Ausschlag gab aber diese unqualifizierte Äusserung zur VM," - Das gab den Ausschlag und nicht die unqualifizierte VM selbst? Vollzitat Felix Stember: "Verschlimmhunzung durch beratungsresistente IP" (Hervorhebung durch mich), ein klarer persoenlicher Angriff. Und darin konntest du einen Willen erkennen, das Problem sachlich zu loesen? Wow. Felix ist nicht einmal auf der Disku des Artikels aufgeschlagen, wohin ich ihn in der Versionsgeschichte mehrmals verwiesen habe und wo ich auch schon diskutiert hatte. Von Felix aber nur pauschale Reverts und diese, von dir also als qualifiziert qualifizierte VM. Was soll das bitte anderes sein als IP-Bashing? Und weiters: Wo ist jetzt nochmal genau der Passus aus unseren Richtlinien, der die Drohung mit Sperre gerechtfertigt haette? --67.246.16.225 16:55, 30. Jun. 2010 (CEST)
Wenn ich die VM für qualifiziert gehalten hätte, hätte ich dich gesperrt und nicht den Artikel. Und ich hab oben schon gesagt, dass ich die Warnung wohl hätte gegen alle Beteiligten aussprechen sollen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:04, 30. Jun. 2010 (CEST)

"Zu keinem Zeitpunkt habe ich ausgeschlossen, dass ich gegen eine Verbesserung der Formalia bin. Warum sollte ich ? Es ging nur um konkrete Unsinnigkeiten, die die IP - die selber nicht mal eine Fußnote korrigiert- aber erbittert verteidigt. " Ich wiederhole mich:

  • Zum Argument "Ich habe ja nix gegen Verbesserungen, im Edit waren aber Sachen, die ich nicht so schick fand, also habe ich alles zurueckgesetzt, wo ist das Problem?" - Das Problem liegt darin, dass nach deinem Pauschalrevert mehrere inhaltliche Edits stattfanden und selbst bei Herausnahme der von dir angemahnten paar Teile es nicht so einfach moeglich gewesen waere, die dutzenden von Verbesserungen einfach wieder einzufuegen. Oder anders: "Letztere möge sie selbst entfernen." - Du hast zwei, drei Sachen aufgezeigt, die dir nicht passen. Dagegen standen DUTZENDE von voellig legitimen und unbeanstandeten Verbesserungen des Artikels, die sich durch den ganzen Text zogen und die sich nach dem Pauschalrevert auch nicht so einfach wieder mit einem Schwupps haetten einpflegen lassen. Viel einfach waere alles gewesen, du haettest auf deinen Brutalopauschalrevert verzichtet und einfach die zwei, drei Sachen, die dir nicht passten, herausgenommen. Du moegest in Zukunft so verfahren, weil es ansonsten weiter so mit Sperren gehen wird, und ich wuerde an deiner Stelle nicht einfach darauf wetten, gegen eine IP mit jeder Frechheit durchzukommen. Zu deinem Strohmann-Argument mit der hessischen Polizei und wieso das mit der Bundeswehr eine falsche Analogie ist, siehe oben. --67.246.16.225 16:43, 30. Jun. 2010 (CEST)
  • Zum Argument "die IP will ja nur stoeren weil sie die Fussnote nicht selber korrigiert": Ich finde es bezeichnend, dass Carolus.Abraxas von mir ernsthaft fordert, zu raten welche Quellen jemand anderes benutzt hat. Das zeigt, dass es hier nicht wirklich um serioese Bedenken wegen inhaltlicher oder auch nur formaler Mitarbeit geht. Das Niveau ist das eines blinden Anschnauzens, anstelle an irgendeiner Stelle sich fuer fundierte Kritik empfaenglich zu zeigen. --67.246.16.225 16:55, 30. Jun. 2010 (CEST)
Die Fußnote hättest Du durch Versionsvergleich einordnen können,- das wäre keine herkulische Leistung gewesen. "will nur stören": So fasst Du es zusammen und So hast Du es verstanden ??
Wie wäre es alternativ mit: "Ip beginnt mit PA, gibt im Befehlston Handlungsanweisungen über Kleinfehler anderer, die sie selber korrigieren könnte, und verlangt dafür, dass andere mit ihr anders umgehen. Ihre inhaltlichen Fehler verteidigt sie erbittert, wobei ihr - ungewöhnlicher- Ton eine vernünftige Disk erschwert. Um Fehlverhalten nicht bei sich zu suchen, schiebt sie alles auf ihren IP-Status. Ein Opfer .--Carolus.Abraxas 17:25, 1. Jul. 2010 (CEST)

Verwaiste Seiten

Hallo, kannst du deinen PatersBot mal wieder auf die verwaisten Seiten loslassen, um die bereits bestimmten Eintrage der Arbeitsseite auf die Kat-Seiten umzutragen? Vielleicht auch noch über die anderen Einträge drüberlaufen lassen, um auf bereits bestehende Verlinkungen zu überprüfen? Wäre super, Gruß, --Roterraecher !? 05:56, 17. Jun. 2010 (CEST)

Yep, mache ich demnächst. Habe etwas zugewartet, weil die Liste der Verwaisten zeitweise sehr lang war. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:33, 18. Jun. 2010 (CEST)
Hat sich leider nicht geändert ;) --Roterraecher !? 12:42, 19. Jun. 2010 (CEST)

Hallo, ich nerve nochmal: Dein Bot ist zwar über die Arbeitsseite der verwaisten Seiten drüber gelaufen, aber ich hatte gehofft er könnte auch noch die bereits bestimmten Einträge auf die jeweiligen Kategorien-Seiten umtragen? Das ist per Hand sehr lästig und zeitraubend, und der Bot konnte das doch ganz gut? Wäre nötig, um die Seitengröße ein wenig zu reduzieren. Danke und Gruß, --Roterraecher !? 22:05, 24. Jun. 2010 (CEST)

Oh, jetzt verstehe ich. Ich dachte, du meinst die Einträge unter "BKL und Falschschreibungen", die zum Zeitpunkt deiner letzten Meldung leer war und mich daher verwirrte. Das umtragen der Kategorieseiten kann mein Bot z.zT noch nicht, mal sehen ob ich am Wochenende Zeit finde, ihm das beizubringen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 07:51, 25. Jun. 2010 (CEST)
Achso, ich hab mir eingebildet dass der Bot das schon mal gemacht hatte? --Roterraecher !? 17:41, 25. Jun. 2010 (CEST)
Nö, hatte er nicht, er konnte nur nicht mehr verwaistes auch auf Kategorieseiten finden. Das muss ich mir allerdings nochmal ansehen bevor ich es nochmal laufen lasse, weil es einige strukturelle Änderungen gab. Die Umsortierung hab ich jetzt mal programmiert. Die Kategorien, die jetzt noch Einträge haben, entsprechen im Namen nicht genau den Zielseiten. Soll ich die Abschnitte oder die Kategorieseiten umbenennen? (Die Abschnittsnamen sind etwas genauer) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:38, 26. Jun. 2010 (CEST)
Die Kategorieseiten wurden inzwischen ja umbenannt. Könntest du den Bot nochmal umsortieren lassen? Das dürfte die Größe der Seite ja ein wenig reduzieren ;) Vielleicht kannst du ihn automatisch einmal im Monat umsortieren lassen? Gruß und Danke, --Roterraecher !? 12:51, 4. Aug. 2010 (CEST)
Bot läuft. Ich muss mir mal überlegen, wie ich das am besten automatisch mache (mein Rechner läuft nicht immer) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 20:59, 4. Aug. 2010 (CEST)

Beachte! Wikipedia:Administratoren/Probleme/PaterMcFly

(BKL für zweimal dasselbe) siehe Benutzer Diskussion:XenonX3#Tote Oma