Die Frau im Nebel
Film | |
Deutscher Titel | Die Frau im Nebel[1] |
---|---|
Originaltitel | 헤어질 결심 |
Transkription | Haeojil gyeolsim |
Produktionsland | Südkorea |
Originalsprache | Koreanisch, Chinesisch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Länge | 138 Minuten |
Stab | |
Regie | Park Chan-wook |
Drehbuch | Park Chan-wook, Jeong Seo-kyeong |
Produktion | Park Chan-wook, Go Dae-suk |
Musik | Cho Young-wuk |
Kamera | Kim Ji-yong |
Schnitt | Kim Sang-Bum |
Besetzung | |
|
Die Frau im Nebel (Originaltitel: koreanisch 헤어질 결심 RR Haeojil gyeolsim, deutsch ‚Entscheidung zur Trennung, besser: Entschluss zur Trennung‘, chinesischer Titel: 分手的决心, Fēnshǒu de juéxīn, internationaler Titel: englisch Decision to Leave) ist ein südkoreanischer Spielfilm von Park Chan-wook aus dem Jahr 2022. Der Mysterystreifen handelt von einem Detektiv, der sich bei Ermittlungen in die Witwe eines vermeintlichen Unfallopfers verliebt. Die Hauptrollen übernahmen Park Hae-il und Tang Wei.[1]
Die Produktion wurde im Wettbewerb des Filmfestivals von Cannes im Mai 2022 uraufgeführt und dort preisgekrönt. Auch ist Die Frau im Nebel Südkoreas Oscar-Beitrag 2023 in der Kategorie Bester internationaler Film. Am 2. Februar 2023 soll der Film in die deutschen Kinos kommen.[2]
Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der erfahrene Detektiv Hae-joon wird damit beauftragt, den Tod eines Mannes auf einem Berggipfel zu untersuchen. In den Fokus der Ermittlungen gerät Seo-rae, die Witwe des Verstorbenen. Schon bald fühlt sich Hae-joon von der Verdächtigen angezogen und gleichzeitig verunsichert.[3]
Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Frau im Nebel ist der zwölfte Spielfilm des südkoreanischen Filmemachers Park Chan-wook, für den er gemeinsam mit Jeong Seo-kyeong auch das Drehbuch verfasste. Beide hatten schon an seinen vorangegangenen Werken Die Taschendiebin (2016), Durst (2009), I’m a Cyborg, But That’s OK (2006) und Lady Vengeance (2005) zusammen gearbeitet. Für die Hauptrollen wurden Park Hae-il und die chinesische Schauspielerin Tang Wei verpflichtet, die zum ersten Mal in einem Film von Park Chan-wook auftreten. Zum weiteren Schauspielensemble gehören u. a. Lee Jung-hyun (Nachtangeln, 2011) und Jeong Ha-dam (Die Taschendiebin), die bereits in früheren Werken des Regisseurs zu sehen waren.
Die Dreharbeiten begannen gegen Ende Oktober 2020. Produziert wurde der Film von Moho und CJ Entertainment.[4] Im Oktober 2021 war der Schnitt des Films laut Park fertiggestellt. Es fehlten nur noch die Ergänzung der Filmmusik und visuellen Effekte.[5]
Rezeption und Veröffentlichung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Internationale Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Frau im Nebel wurde in Branchenkreisen bereits im Vorfeld als möglicher Beitrag für das im Mai 2022 veranstaltete 75. Filmfestival von Cannes gehandelt.[6][7] Tatsächlich wurde der Film in den Wettbewerb eingeladen,[8] wo die Premiere am 23. Mai erfolgte.[9] Kritiker des amerikanischen Branchendiensts IndieWire zählten Die Frau im Nebel zu den 18 am meisten erwarteten Cannes-Beiträgen.[10]
In einem rein französischen Kritikenspiegel der Website Le film français sahen mit Gaël Golhen (Première) und Stéphane Boudsocq (RTL) nur zwei der 15 Kritiker den Film als Palmen-Favoriten an. Sechs Kritiker (La Croix, Le Journal du Dimanche, Le Monde, L’Obs, Positif, Sud Ouest) vergaben aber mit drei Sternen jeweils die zweitbeste Wertung an Die Frau im Nebel.[11] Im internationalen Kritikenspiegel der britischen Fachzeitschrift Screen International führte der Film mit 3,2 von 4 möglichen Sternen das Favoritenfeld unter allen 24 Wettbewerbsfilmen an.[12] Mitglied des Kritikenspiegels war auch der Brite Peter Bradshaw (The Guardian), der an Die Frau im Nebel die Höchstwertung vergab und das Werk als Favorit auf die Goldene Palme ansah.[13][14] Park orientiere sich mit seinem neuesten Film, einer „sensationellen Black-Widow-Noir-Romanze“ am vorangegangenen Werk Die Taschendiebin. Bradshaw lobte überschwänglich die Darstellung von Tang Wei als mysteriöse Witwe, die damit ihre Leistung in ihrem Erfolgsfilm Gefahr und Begierde (2007) übertreffe. Auch verglich er Die Frau im Nebel mit den Werken Alfred Hitchcocks und lobte das wendungsreiche Skript und die spannungsreiche Filmmusik von Cho Young-Wuk.[13] Die angloamerikanischen Online-Bewertungsportale Metacritic und Rotten Tomatoes verzeichneten ebenfalls kurz nach der Premiere mehrheitlich positive Filmkritiken.[15][16]
Ein Kinostart in Südkorea erfolgte für Juni 2022[3] im Verleih von CJ Entertainment.[17]
Deutschsprachige Kritik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im deutschsprachigen Raum waren die ersten Filmkritiken gemischt:
Jan Küveler (Die Welt) rezensierte Parks Regiearbeit als bis dahin besten Film im Wettbewerb, der „in der Art einer DNA-Doppelhelix Krimi und Liebesgeschichte“ verbinde. Der Regisseur gehe aber „unterschwelliger und also auch viel weniger brutal“ vor, als in seinen vorangegangenen Werken. Küveler lobte die Kamera und die Leistung von Hauptdarstellerin Tang Wei, der Park die Rolle aufgrund ihrer „Eleganz, gepaart mit Bockigkeit“ auf den Leib geschrieben habe. Der Regisseur spiele „auf sein großes Vorbild Hitchcock an, besonders Vertigo […] Und auf moderne Klassiker wie Basic Instinct, ohne aber die Würde aufzugeben“.[18]
Der unabhängige schweizerische Filmkritiker Michael Sennhauser sah in Die Frau im Nebel einen „Mix aus Formaten, aber ein schöner, herzlicher, melancholischer, von tragischer Liebe durchtränkt“ und zog Vergleiche zum Japanischen Oscar-Gewinner Drive My Car.[19]
Tim Caspar Boehme (die tageszeitung) kritisierte, dass sich Park auf „die scheinbar unmotivierte Beziehung des ungleichen Paars“ Hae-joon und Seo-rae konzentriere. Auch mache es Die Frau im Nebel dem Zuschauer „nicht leicht“. „Dass man nicht recht herausbekommt, was die beiden aneinander finden, ist eines der Hindernisse, wenn man der Sache folgen will. Man hat zwischendurch den Eindruck, man sieht einer Romanze zu, die sich nicht ganz entscheiden kann, weil sie sich eigentlich dem Thrillergenre verpflichtet fühlt“, so Boehme.[20]
„Ein fast romantischer Film noir“ sah Daniel Kothenschulte (Berliner Zeitung), anstatt eines Thrillers und zeigte sich trotz der Kunstfertigkeit Parks enttäuscht. Der Regisseur tausche „die Düsternis seiner früheren Darstellungen männlicher Obsessionen gegen einen geradezu schwelgerischen Filmstil ein und streckt dabei auf 138 Minuten, was ein Wong Kar-Wai weit besser in 45 Minuten erzählen könnte“.[21]
Ähnliches bemerkte Andreas Kilb (Frankfurter Allgemeine Zeitung). Parks Kino wirke „gealtert“ und die Geschichte sei nicht neu. Die Frau im Nebel sehe „sehr elegant aus, weil Parks Kamera ein sicheres Gespür für Farben, Licht und Atmosphäre hat, aber Stil ist eben nicht alles. Seine Wirkung verfliegt nach einem Tag. In Cannes aber suchen sie Filme für die Ewigkeit“, so Kilb.[22]
Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Frau im Nebel wurde in der Filmpreissaison 2022/23 bisher für mehr als 150 internationale Film- bzw. Festivalpreise nominiert, von denen das Werk 39 gewinnen konnte. Honoriert wurde die Produktion unter anderem mit dem Regiepreis des Filmfestivals von Cannes sowie in Südkorea mit dem Blue Dragon Award, Buil Film Award und Chunsa Film Art Award jeweils als beste Kinoproduktion des Jahres. Ebenfalls mehrfach preisgekrönt wurden die Leistungen der beiden Hauptdarsteller Tang Wei und Park Hae-il, die Kameraarbeit und der Schnitt. Bei der Verleihung der Golden Globe Awards 2023 folgte eine Nominierung als bester fremdsprachiger Film.[23] Als offizieller Kandidat Südkoreas gelangte Die Frau im Nebel auf die Shortlist (Vorauswahl von 15 Filmen) für den besten internationalen Film bei der Oscarverleihung 2023.[24]
Filmpreis/-festival (Auswahl) |
Kategorie | Resultat | Preisträger/ Nominierte |
---|---|---|---|
Asian Film Awards 2023[25] | Bester Film | Nominiert | k. A. |
Beste Regie | Nominiert | Park Chan-wook | |
Bestes Drehbuch | Nominiert | Park Chan-wook, Chung Seo-kyung | |
Bester Hauptdarsteller | Nominiert | Park Hae-il | |
Beste Hauptdarstellerin | Nominiert | Tang Wei | |
Beste Kamera | Nominiert | Kim Ji-yong | |
Beste Filmmusik | Nominiert | Cho Young-wuk | |
Bester Schnitt | Nominiert | Kim Sang-beom | |
Bestes Szenenbild | Nominiert | Ryu Seong-hie | |
Bester Ton | Nominiert | Kim Suk-won | |
Blue Dragon Awards 2022 | Bester Film | Gewonnen | k. A. |
Beste Regie | Gewonnen | Park Chan-wook | |
Beste Hauptdarstellerin | Gewonnen | Tang Wei | |
Bester Hauptdarsteller | Gewonnen | Park Hae-il | |
Bestes Drehbuch | Gewonnen | Park Chan-wook, Chung Seo-kyung | |
Beste Filmmusik | Gewonnen | Cho Young-wuk | |
Popularity Award | Gewonnen | Go Kyung-pyo | |
Boston Online Film Critics Association Awards 2022 | Bester internationaler Film | Gewonnen | k. A. |
Boston Society of Film Critics Awards 2022 | Bester Schnitt | Gewonnen | Kim Sang-beom |
British Academy Film Awards 2023 | Bester nicht-englischsprachiger Film | Nominiert | Park Chan-wook, Ko Dae-seok |
Beste Regie | Nominiert | Park Chan-wook | |
British Independent Film Awards 2022 | Bester internationaler Independentfilm | Nominiert | Park Chan-wook, Chung Seo-kyung |
Critics’ Choice Movie Awards 2023 | Bester fremdsprachiger Film | Nominiert | k. A. |
Buil Film Awards 2022 | Bester Film | Gewonnen | k. A. |
Beste Hauptdarstellerin | Gewonnen | Tang Wei | |
Bester Hauptdarsteller | Gewonnen | Park Hae-il | |
Beste Filmmusik | Gewonnen | Jo Yeong-wook | |
Beste Regie | Nominiert | Park Chan-wook | |
Filmfestival von Cannes 2022 | Goldene Palme – Bester Film | Nominiert | Park Chan-wook |
Beste Regie | Gewonnen | Park Chan-wook | |
Chicago Film Critics Association Awards 2022 | Bester fremdsprachiger Film | Gewonnen | k. A. |
Beste Kamera | Gewonnen | Kim Ji-yong | |
Chunsa Film Art Awards 2022 | Beste Regie | Gewonnen | Park Chan-wook |
Beste Hauptdarstellerin | Gewonnen | Tang Wei | |
Bester Hauptdarsteller | Gewonnen | Park Hae-il | |
Bestes Drehbuch | Nominiert | Park Chan-wook, Chung Seo-kyung | |
Dallas-Fort Worth Film Critics Association Awards 2022 | Bester fremdsprachiger Film | Gewonnen | k. A. |
Florida Film Critics Circle Awards 2022 | Bester internationaler Film | Gewonnen | k. A. |
Beste Regie | Gewonnen | Park Chan-wook | |
Bestes Originaldrehbuch | Gewonnen | Park Chan-wook, Chung Seo-kyung | |
Beste Kamera | Gewonnen | Kim Ji-yong | |
Golden Globe Awards 2023 | Bester fremdsprachiger Film | Nominiert | k. A. |
Gotham Awards 2022 | Bester internationaler Film | Nominiert | k. A. |
Grand Bell Awards 2022 | Bester Film | Gewonnen | k. A. |
Korean Association of Film Critics Awards 2022 | Beste Darstellerin | Gewonnen | Tang Wei |
Las Vegas Film Critics Society Awards 2022 | Bester fremdsprachiger Film | Nominiert | k. A. |
London Critics’ Circle Film Awards 2023 | Bester Film | Nominiert | k. A. |
Bester fremdsprachiger Film | Nominiert | k. A. | |
Beste Regie | Nominiert | Park Chan-wook | |
Beste technische Leistung (Kamera) | Nominiert | Kim Ji-yong | |
National Board of Review Awards 2022 | Top 5 – internationaler Film | Gewonnen | k. A. |
National Society of Film Critics Awards 2023[26] | Beste Regie | Zweitplatzierter | Park Chan-wook |
Beste Kamera | Drittplatzierter | Kim Ji-yong | |
Online Film Critics Society Awards 2023[27] | Bester fremdsprachiger Film | Nominiert | k. A. |
Satellite Awards 2022 | Bester fremdsprachiger Film | Nominiert | k. A. |
St. Louis Film Critics Association Awards 2022 | Bester internationaler Film | Gewonnen | k. A. |
Filmfestival von Valladolid 2022 | Bester Schnitt | Gewonnen | Kim Sang-beom |
Washington DC Area Film Critics Association Awards 2022 | Bester internationaler/fremdsprachiger Film | Gewonnen | k. A. |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die Frau im Nebel in der Internet Movie Database (englisch)
- Die Frau im Nebel aka Decision to Leave – Profil bei allocine.fr (französisch)
- Die Frau im Nebel aka Decision to Leave im Programm der Filmfestspiele von Cannes (englisch)
- Die Frau im Nebel in der Korean Movie Database des Korean Film Archive (englisch/koreanisch)
- Die Frau im Nebel aka Decision to Leave auf HanCinema (englisch)
- Offizielle Website (französisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b Die Frau im Nebel. Decision to Leave. In: filmdienst.de. Filmdienst, abgerufen am 18. November 2022.
- ↑ Die Frau im Nebel. Decision to Leave. In: filmstarts.de. Filmstarts, abgerufen am 18. November 2022.
- ↑ a b '헤어질 결심' 칸 영화제 경쟁 진출…박찬욱 감독·탕웨이 "기쁜 소식" 소감. In: biz.chosun.com, 14. April 2022, abgerufen am 19. April 2022. (koreanisch)
- ↑ Tom Grater: CJ Boards Sales On ‘The Handmaiden’ Director Park Chan-Wook’s Next Movie ‘Decision to Leave’ – Update. In: deadline.com, 14. Oktober 2020, abgerufen am 19. April 2022. (englisch)
- ↑ Rebecca Souw: Park Chan-wook Talks ‘Sympathizer,’ ‘Decision to Leave’ and Virtual Production Technology. In: variety.com, 12. Oktober 2021, abgerufen am 19. April 2022. (englisch)
- ↑ Melanie Goodfellow, Jeremy Kay, Mona Tabbara, Geoffrey Macnab, Jean Noh: Cannes 2022: What is in the running?. In: screendaily.com, 21. März 2022, abgerufen am 22. März 2022. (englisch)
- ↑ Eric Kohn: Cannes Wish List: 50 Movies We Hope Will Make the Cut Beyond ‘Top Gun: Maverick’ and ‘Elvis’. In: indiewire.com, 31. März 2022, abgerufen am 10. April 2022. (englisch)
- ↑ The films of the Official Selection 2022. In: festival-cannes.com, 14. April 2022, abgerufen am 14. April 2022. (englisch)
- ↑ The Screening Guide. In: festival-cannes.com, 11. Mai 2022, abgerufen am 13. Mai 2022. (englisch)
- ↑ Kate Erbland, Eric Kohn, David Ehrlich: Cannes 2022: 18 Most Anticipated Films Playing at This Year’s Festival. In: indiewire.com, 10. Mai 2022, abgerufen am 16. Mai 2022. (englisch)
- ↑ #Cannes2022 - Les étoiles de la critique 11 (#Palmomètre) In: lefilmfrancais.com, 28. Mai 2022, abgerufen am 28. Mai 2022. (französisch)
- ↑ Melissa Kasule: Park Chan-wook’s ‘Decision To Leave’ tops Screen’s final 2022 Cannes jury grid. In: screendaily.com, 28. Mai 2022, abgerufen am 28. Mai 2022. (englisch)
- ↑ a b Peter Bradshaw: Decision to Leave review – Tang Wei stuns in Park Chan-wook black-widow noir. In: theguardian.com, 23. Mai 2022, abgerufen am 28. Mai 2022. (englisch)
- ↑ Peter Bradshaw: ‘I have never seen a Cannes like this’: verdict and awards predictions for 2022. In: theguardian.com, 27. Mai 2022, abgerufen am 28. Mai 2022. (englisch)
- ↑ Decision to Leave. In: metacritic.com. Abgerufen am 28. Mai 2022 (englisch).
- ↑ Decision to Leave. In: rottentomatoes.com. Abgerufen am 28. Mai 2022 (englisch).
- ↑ Patrick Frater: Park Chan-wook Set to Start Shooting Next Movie ‘Decision to Leave’. In: variety.com, 13. Oktober 2020, abgerufen am 14. April 2022 (englisch).
- ↑ Jan Küveler: Wie „Basic Instinct“, nur ohne Sex. In: Die Welt, 25. Mai 2022, Nr. 101, S. 16.
- ↑ Michael Sennhauser: DECISION TO LEAVE von Park Chan-Wook. In: sennhausersfilmblog.ch, 23. Mai 2022, abgerufen am 28. Mai 2022. (Schweizer Hochdeutsch)
- ↑ Tim Caspar Boehme: Schlaflos in Busan. In: die tageszeitung, 27. Mai 2022, S. 16.
- ↑ Daniel Kothenschulte: Chirurgie ist der neue Sex. In: Berliner Zeitung, 25. Mai 2022, S. 12.
- ↑ Andreas Kilb: Wettbewerb für innere Schönheit. In Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. Mai 2022, Nr. 120, S. 11.
- ↑ Die Frau im Nebel – Awards. In: imdb.com, Internet Movie Database, abgerufen am 19. Januar 2023.
- ↑ 95th Oscars Shortlists Announced for 10 Categories. In: aframe.oscars.org, 21. Dezember 2022, abgerufen am 26. Dezember 2022. (englisch)
- ↑ Zac Ntim: Asian Film Awards: ‘Decision to Leave’ And ‘Drive My Car’ Lead Nominations. In: Deadline.com am 6. Januar 2023, abgerufen am 6. Januar 2023. (englisch)
- ↑ Ryan Gajewski: ‘Tár’ Named Best Picture by National Society of Film Critics. In: Hollywoodreporter.com, am 7. Januar 2023, abgerufen am 7. Januar 2023. (englisch)
- ↑ Erik Anderson: 2022 Online Film Critics Association (OFCS) nominations In: awardswatch.com am 18. Januar 2023, abgerufen am 21. Januar 2023.