Diskussion:Politically Incorrect/Archiv/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 188.107.239.185 in Abschnitt Relevanz von Dietmar Näher
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Politically Incorrect/Archiv/2#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Politically_Incorrect/Archiv/2#Abschnittsüberschrift

Autoren des Blogs

Bekannte Autoren des Blogs "pi-news.net" sind Stafen Herre (Gründer des Webblogs), Daniel Schuster, Thomas Lachetta (bis 2010) und Michael Stürzenberger (ehemaliger Pressesprecher der CSU-München). Vielleicht kann man das irgendwie mit einbinden. (nicht signierter Beitrag von 93.241.93.42 (Diskussion) 15:25, 15. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Dafür fehlen vernünftige Quellen. --Bürgerlicher Humanist 17:11, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Kategorie:Diskriminierung aufgrund von Religion oder Weltanschauung

Bitte die unpassende Kategorie Diskriminierung aufgrund von Religion oder Weltanschauung entfernen. Mit solcher Kategorie sollten eigentlich nur Artikel wie Judenverfolgung oder Völkermord an Armeniern versehen werden. Hier dient die Kategorie nur POV-Absichten. Wenn man Islam oder eine andere Religion ablehnt, ist es eine Ansichtssache, bedeutet ja nicht, das man gleich diskriminiert. Die Blogtbetreiber verfolgen niemanden. Wenn schon blosse Ablehnung einer Ideologie als Diskriminierung gedeutet wird, so sollte man logischerweise auch den Artikel Atheismus mit der gleichen Kategorie Diskriminierung aufgrund von Religion oder Weltanschauung versehen. Danke im Voraus, Pan Miacek und sein Verbrechensbekämpfungshund - wuff! 11:28, 25. Mär. 2011 (CET).Beantworten

quatsch. es geht nicht ablehnung des islam oder einer ideologie. jeder darf jede religion und jede ideologie ablehnen. diskriminierung findet nicht nur statt, wenn ein pogrom oder genozid stattfindet oder gefordert wird. die blogger des blogs hetzen und diskriminieren anonym dass sich die balken biegen. wissenschaftliche quellen, belege und das hetzblog politically incorrect genau lesen. es ist im artikel verlinkt. über die 2009 ermordete schwangere Marwa El-Sherbini stand z. bsp. im blog: "mir tut es überhaupt nicht leid um diese verschleierte kopftuchschlampe. und noch dazu ein moslem im Bauch weniger!" natürlich anonym. jeden tag neue, meistens anonyme hetzbeiträge der blogger in der islamophoben u. rassistischen müllgrube. die kategorie ist durch quellen belegt. --Fröhlicher Türke 23:01, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Naja, aus der Eigendefinition der Kategorie würde ich nicht schließen, dass der Artikel hier da rein gehört. Da geht es wohl eher um Gesetze, etc. --Bürgerlicher Humanist 14:28, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten
PI-news distanziert sich aber ausdrücklich von den Userkommentaren, daher ist das Beispiel um Marwa El-Sherbini nicht zielführend. -- Yikrazuul 15:15, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten
die kommentare der angemeldeten user machen den großteil des textumfangs des blogs aus, yikrazuul. sie sind das kernstück des rassistischen und minderheiten diskriminierenden blogs. dass sich die betreiber aus rechtlichen gründen von den kommentaren "distanzieren" müssen, um nicht wegen billigung von straftaten und volksverhetzung belangt zu werden, ist klar, ändert aber nichts an den rassistischen beiträgen. selbst übelste verhetzungen werden nicht gelöscht. schon 2007 schrieb die bürgerlich-konservative FAZ über das blog: "freier hass für freie bürger" [1]. die diskriminierung aufgrund von religion oder weltanschauung, speziell gegen muslime und ausländer in deutschland ist seitdem nicht besser sondern schlimmer geworden. s. a. wissenschaftliche quellen im artikel. ist wohl kein zufall, dass ausgerechnet ein user wie miacek und sein verbrechensbekämpfungshund, der die entfernung der kategorie verlangt, die rechtspostille Junge Freiheit auf seiner seite [2] eine "insel der vernunft inmitten eines meeres der politischen korrektheit" nennt. seine beiträge und forderungen an wikipedia [3] würden besser in das blog politically incorrect als in wikipedia passen. --Fröhlicher Türke 22:14, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten
rassistischen, billigung von straftaten und volksverhetzung??? Die "Beiträge sind bestimmt von Islamkritik und Antiislamismus", daher kann das schonmal nicht stimmen (der Islam ist doch keine Rasse).
Und die FAZ ist eher konservativ-liberal, bürgerlich-konservative wäre wohl das CSU-Stammblatt. Die Quelle stammt von 2007, wie kannst du dann durch die "wissenschaftliche[n] quellen im artikel" auf heute schließen?
Schließlich gehört die Bewertung der Miacekschen Beiträge nicht hierher, zumal er bei Gulag des Pudels Kern getroffen hat.
Fazit: Bitte POV dosiert versprühen.
Um aber auf das Thema zurückzukommen: In der Kat geht es tatsächlich um etwas anderes. Irgendwie ist die ganze Kat für die Katz'. Man könnte ebensogut auch die Türkei selbst aufnehmen, da sie beispielsweise Christen und Juden [4] [5] [6] diskriminiert. -- Yikrazuul 23:30, 26. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Die "Beiträge sind bestimmt von Islamkritik und Antiislamismus", daher kann das schonmal nicht stimmen (der Islam ist doch keine Rasse). – Nach diesem Kommentar aus der Mottenkiste juckt es mich stark in den Fingern, im Chemie-Bereich Äußerungen wie Vorsicht vor Dihydrogenmonoxid, das hat in Japan tausende Menschen getötet! abzulassen. Um es mit deinen eigenen Worten zu sagen: „Bitte POV dosiert versprühen.“
Was die Kategorie angeht: Die würde ich lieber im Artikel Islamfeindlichkeit eingebunden sehen (ist sie bereits). Das Problem besteht aus zwei Teilen:
1) Die Kategorie "Religion" suggeriert, hier ginge es um die Ablehnung einer Religion. Tatsächlich ist aber bei PI die Personengruppe "Muslim" mit "Türken + Araber" deckungsgleich. Ziel ist auch nicht, die Muslime von ihrer angeblich fehlgeleiteten Ideologie zu befreien, sie zu bekehren oder aufzuklären. Vielmehr sollen "die Muslime", die laut PI samt und sonders gehirngewaschene, faschistoide Agenten eines nach Weltherrschaft strebenden Islams sind, aus der deutschen Gesellschaft entfernt und von ihr fern gehalten werden. Sei es durch Abschiebung, Abschottung, Bombardierung muslimisch geprägter Staaten oder die finanzielle Ausblutung muslimischer Familien. Das ist keine primär auf die Religion bezogene Argumentation mehr, sie dient hier lediglich als Steigbügelhalter für einen Rassismus gegen eine als ethnisch homogene Gruppe betrachtete Minderheit – türkische, arabische und nordafrikanische Einwanderer und ihre Nachkommen. Dieser Umstand würde durch die (einseitige) Setzung der o.g. Kategorie verschleiert und verzerrt dargestellt.
2) Die Kategorie ist als Catch-all-Kat eine Fehlkonstruktion. Sie hat nicht einmal einen Hauptartikel. Das macht sie anfällig dafür, als Müllhalde für nicht anderweitig einzuordnende Artikel zu enden. Wer PI aufnimmt, muss notwendigerweise sämtliche rechtsextremen Parteien, rund 95 % der rechtspopulistischen Parteien, alle rechtsextremen Medien, neben der von Yikrazuul genannten Türkei auch Deutschland, Österreich und die Schweiz und und und aufnehmen. Als Objektkategorie ist die Disk:Rel/WA zum Scheitern verurteilt. Die Frage ist also weniger, ob PI einer Kategorisierung aus diesem Bereich bedarf, sondern ob die genannte Kat dafür geeignet ist. Ich bin anderer Ansicht. Allerdings ist die Diskussion über die Schwächen und Stärken der Kategorie auch eher am dortigen Ort zu führen. Zumindest in diesem Punkt gebe ich Yikrazuul recht.
-- Alt 01:28, 27. Mär. 2011 (CET)Beantworten
das klingt vernünftig, toter alter mann. du kennst das islamophobe blog u. die quellen. Islamophobie (antiislamischer rassismus, antiislamismus, islamfeindlichkeit), das prägende element des blogs politically incorrect, hast du unter rassismus kategorisiert [7]. anstelle der kat. diskriminierung aufgrund von religion oder weltanschauung wäre die kat. rassismus diskutabel. das blog ist ist nicht nur abstrakt islamophob, es hetzt und diskriminiert in vielen beiträgen in einem gehässigen stil, der an sprache u. diktion an den stürmer v. julius streicher erinnert. unterschied ist ein anderes zielobjekt des hasses. --Fröhlicher Türke 09:29, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Sei es durch Abschiebung, Abschottung, Bombardierung muslimisch geprägter Staaten oder die finanzielle Ausblutung muslimischer Familien. Reden wir von dem gleichen Blog?
Wer PI aufnimmt, muss notwendigerweise sämtliche rechtsextremen Parteien, rund 95 % der rechtspopulistischen Parteien, alle rechtsextremen Medien, neben der von Yikrazuul genannten Türkei auch Deutschland, Österreich und die Schweiz und und und aufnehmen.
Und alle linksextremem Medien/Gruppen/etc. pp., was die Sinnlosigkeit dieser Kat untermauert. Mit der schwammigen Katdefinition könnte man sogar "Rauchen" aufnehmen, diskriminiert ja Nichtraucher.
Zum Thema Rassismus: Ich sehe die Verwendung hier falsch, so wie analog keiner die jüngste sowie immerwiederkehrende Kritik an Katholiken und der kath. Kirche als Rassimus werten würde (auch eine homogene Gruppe). Dazu bedarf es aber nicht meiner Meinung, sondern die von Wissenschaftlern, die sich mit dem Thema befassen. -- Yikrazuul 15:18, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Ob wir von dem gleichen Blog reden, vermag ich nicht zu sagen. Auf jeden Fall von zwei identischen Blogs, nur dass du als offenbarer Stammleser von PI anscheinend eine andere Sicht auf die Dinge hat. Für meine Interpretation kann ich allerdings etwas mehr aufbieten als die gängige Apologetik einschlägiger Protagonisten der islamophoben Szene. Ich habe mittlerweile geeignete Literatur verfügbar und werde den Themenbereich voraussichtlich nächste Woche entsprechend überarbeiten.-- Alt 15:33, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
@TAM: Zu deinem ersten Punkt, ist dem wirklich so? Habe ich bis jetzt eher umgekehrt aufgefasst. Naja, die Frage ist ja hier auch eher irrelevant.
Zu deinem zweiten Punkt, Zustimmung. --Bürgerlicher Humanist 15:18, 27. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
@TAM: Ziel ist auch nicht, die Muslime von ihrer angeblich fehlgeleiteten Ideologie zu befreien, sie zu bekehren oder aufzuklären. Vielmehr sollen "die Muslime", die laut PI samt und sonders gehirngewaschene, faschistoide Agenten eines nach Weltherrschaft strebenden Islams sind, aus der deutschen Gesellschaft entfernt und von ihr fern gehalten werden. Sei es durch Abschiebung, Abschottung, Bombardierung muslimisch geprägter Staaten oder die finanzielle Ausblutung muslimischer Familien. Das ist keine primär auf die Religion bezogene Argumentation mehr, sie dient hier lediglich als Steigbügelhalter für einen Rassismus gegen eine als ethnisch homogene Gruppe betrachtete Minderheit – türkische, arabische und nordafrikanische Einwanderer und ihre Nachkommen. Dieser Umstand würde durch die (einseitige) Setzung der o.g. Kategorie verschleiert und verzerrt dargestellt. - genau das ist der springende Punkt: Du und einige unserer Kollegen scheinen es zu vergessen, dass es hier nicht um eigene Theoriechen, nicht um unsere Auffassungen, sondern um Tatsachen und reputable Quellen geht. Ich möchte mal sehen, welcher Beleg Deine Meinungen zum Thema stützen würde. Sicher gibt es manche Leute, die Deine Ansicht teilen. Auf einen wissenschaftlichen Konsens weist das jedoch nicht hin! Solange kein Beleg da ist, soll die Kategorie weg. Eine sachliche Kategorie wie Islamkritik wäre aber völlig angebracht. Miacek und sein Verbrechensbekämpfungshund - wuff! 22:15, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Das sind die paraphrasierten Forschungsergebnisse von: Yasemin Shooman, Riem Spielhaus, Heiner Bielefeldt, Miachael Bodemann, Micha Brumlik, Markus Gerhold, Kai Hafez, Jochen Hippler, Almut Höfert, Siegfried Jäger, Gerdien Jonker, Wolf-Dieter Just, Yasemin Karakasoglu, Navid Kermani, Claudio Lange, Jürgen Leibold, Stefan Muckel, Thomas Naumann, Dieter Oberndörfer, Jobst Paul, Mario Peucker, Martin Riexinger, Birgit Rommelspacher, Werner Ruf, Sabine Schiffer, Thorsten Gerald Schneiders, Monika Schröttle, Mohammed Shakush, Hamid Tafazoli, Frank Wagner, Gökçe Yurdakul, Peter Widmann, Angelika Königseder, Gudrun harrer und vielen anderen. Glaubst du ernsthaft, ich würde mir sowas aus den Fingern saugen? Wenn hier wirklich jemand versuchen sollte, seine privaten politischen Ansichten ohne wissenschaftliche Grundlage in den Artikel zu drücken, dann bin das sicher nicht ich.-- Alt 00:14, 5. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Was immer noch fehlt

Der Artikel wurde inzwischen ja erheblich verbessert, gegenüber dem Anfang vor etwa einem Jahr. Immer noch fehlen aber einige wichtige Punkte, beschränken sich die meisten Diskussion doch auf die Pop-Frage. Selber will schreibe ich ungern zu umstrittenen Themen (und mach, ohne die Diskussionen zu kennen hier auch nicht mit), deshalb die Hinweise hier auf der Disk:

  • Nach wie vor fehlt was PI eigentlich macht: Pressemeldungen zusammensuchen (lassen), Kommentare veröffentlichen und ein Diskussionsforum zur Verfügung stellen
  • Interne Kritik: Wichtingen (es wird nicht erklärt warum die Aussage "sektenähnlich"), gw, die offensichtliche Austritt einiger Autoren vor ein paar Monaten wäre zu erwähnen
  • Wird ausschließlich auf Islam & Einwanderung reduziert. Ist zwar Haupt- aber nicht einziges Thema
  • Stadtkewitz, Wilders etc kommen auch nicht vor

Vielleicht nimmt sich einer der Sache an--Antemister 14:33, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich bin schon dran, leider hab ich mit SW und anderen Themen grade sehr viel zu tun. Die Forschung beschränkt sich fast ausschließlich auf den Rassismus-Aspekt; die Gegnerschaft zu Grünen, linken Gruppen o.ä. kommt leider nur wenig zur Sprache, genauso wie interne Querelen. Ansonsten siehts aber mit der Literatur sehr gut aus.-- Alt 14:39, 6. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Yasemin Shooman

Wer zum Henker ist das? Antwort: Irgendeine Doktorandin (=Auszubildende).

Müssen wir jetzt auch Tante Tilse, Mitarbeiterin beim Rewe, in dieser langen Form zu Wort kommen lassen? -- Yikrazuul 12:27, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ein bisschen fadenscheinig. Das ist eine der meistzitierten Gegenwartsautoren zum Komplex Islamkritik. -- Alt 13:41, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Im übrigen, bzgl. der Bitte um Begründung (vgl. Versionsgeschichte), ist der Deutschlandfunk kein "Blatt", sondern ein Radiosender, der mithin die Stellung der ARD in seinem Genre einnimmt. Ferner ist Shooman M.A. in Geschichtswissenschaft, was sie als bereits voll ausgebildete Forschungskraft qualifiziert. Nur weil Herr Guttenberg das anders sehen mag, heißt es darüber hinaus nicht, daß der Status als Doktorand/-in wissenschaftlich ungenaue oder unwahre Aussagen zulässt. Die Gleichsetzung Doktorandin = Auszubildende ist somit mehr als verkürzt. Vielmehr hat sich Shooman in zahlreichen anerkannten Publikationen, unter anderem bei Wolfgang Benz, in der Tat schon einen respektablen Namen gemacht - wie auch der Tote Alte Mann schon anmerkte.
Obwohl ich kritische Anmerkungen zu Artikeln in Wikipedia eigentlich immer begrüße, muß ich doch in diesem Fall anmerken, daß die Löschung eines ganzen Absatzes, die mit der eigenen Unkenntnis über die beinhalteten Informationen begründet wird, doch eher fraglich ist.
Aber nichts für ungut, lieber zu kritisch als zu unkritisch. -- Anaximenes 21:58, 24. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Hier ist das Problem, dass das Thema so aktuell ist, dass es viel Geschriebenes gibt was Meinungen wiedergibt und wenig was Peer-Reviewed ist. Nach dern Qualitätsanforderungen von Wikipedia stellt sich bei diesem Abschnitt wirklich die Frage ob dieser drin bleiben kann oder nicht. Denn was zählt ist bestätigtes Wissen, nicht die Meinung aus berufenem Munde. Bei dem Artikel vom Deutschlandradio handelt es sich um eine Meinungsäußerung. Wie wäre es wenn man den Bereis der Rezeption noch einmal aufteilt. Zum einen in Peer-Reviewte Veröffentlichungen und zum anderen in Meinungsartikel? Hier wäre die Trennung wesentlich sauberer. --PeerReviewer 17:44, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Meinung von Broder

Ich hatte gerade folgende Anmerkung und Rezeption hinzugefügt:

Nach Meinung des Publizisten Henryk M. Broder gibt es auf pi-news "sehr gute Beiträge und auch ziemlich skandalöse Geschichten".[1]

Der bisherige Stand der Rezeption beschäftigt sich ausschließlich mit Kritik an dem Blog. Aus Gründen des NPOV und für einen ausgewogenen Artikel wäre ich für die Aufnahme dieses Satzes. --88.72.252.204 19:41, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Klar, solange man das Zitat in der Mitte abschneidet und Broders Kommentar zu den skandalösen, weil rassistischen Geschichten auf diesem Blog weglässt, ist ja alles super. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:52, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Würdest Du das Zitat erweitern? Wenn ja, was wäre Dein Vorschlag? --88.74.47.120 20:06, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
(BK) Und was ist daran so besonders, mal abgesehen davon, dass achgut.de von einer Reihe von Rassismusforschern[2] ebenfalls als islamfeindliche Webseite eingestuft wird?-- Alt 19:55, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Broder schreibt aber nicht nur auf achgut.de sondern darüber hinaus auch für rennomierte Tageszeitungen. Die zitierten Äußerungen stammen z.B. aus einem Interview auf 3sat. --88.74.47.120 20:06, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Mir ist schon klar, dass Broder in der Welt draußen ein gewisses Rennomée besitzt. Das hat er nicht zu unrecht, in der Vergangenheit hat er durchaus ein paar kluge und aufschlussreiche Dinge von sich gegeben. Broder hat allerdings auch die nervige Angewohnheit, zu allem und jedem eine Meinung zu haben – Publizist eben –, diese aber nicht wirklich fundiert zu begründen. Das gilt vor allem im Bezug auf den Islam, wo er sich zwar gerne als Experte gibt, aber es nicht immer ganz mit der Wahrheit hält (und bei Broder schließt sich der Kreis von den Antideutschen zu den Islamophoben, das politische Spektrum ist halt doch ein Hufeisen). Hier ist das, was ich meine, etwas genauer dargelegt. Broder hier als wohlwollenden Kritiker von PI anzuführen wäre in etwa so wie wenn ich Ernst Nolte bei den Fans der Jungen Freiheit nenne.-- Alt 20:17, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
  1. Henryk M. Broder über pi-news
  2. Sabine Schiffer: Grenzenloser Hass im Internet. Wie „islamkritische“ Aktivisten in Weblogs argumentieren. In: Thorsten Gerald Schneiders (Hrsg.): Islamfeindlichkeit: Wenn die Grenzen der Kritik verschwimmen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. ISBN 3531162578, S. 341.
Nur ein Hinweis, das Interview war in Kulturzeit auf 3Sat, vgl auch hier, gibt es dazu was schriftliches? Ich halte im übrigen nichts von herausgerissenen Zitaten. Gefunden hab ich auf Schnelle nur dieses, das Interview muss ich mir aber in Ruhe nochmal anschauen--89.12.126.220 20:22, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Eine größere Relevanz ist nicht ersichtlich, man könnte aber eventuell kurz bei Rezeption ergänzen, dass (wie jetzt erstmal meine Kurzrecherche ergab) Artikel der Website einmal in der Bild [8] und einige Male bei Broder wahrscheinliche Ursprungsquelle (vorletzter Abschnitt als Beispiel) waren. Dann evtl. als zweiten Satz ergänzend obiges Interview, jedoch vollständiger wie Braveheart einwendet, also dass Broder (gab pi vor einiger Zeit noch als Linkempfehlung) nach einiger öffentlicher Kritik am Blog sich mittlerweile allerdings teils vom Blog distanziert hat. --Casra 20:32, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Und nach Möglichkeit dann auch die Gründe angeben, die Broder zu seiner Einschätzung bringen. Rezeptionsabschnitte dienen ja nicht dem Aufrechnen von Gegnern und Befürwortern, sondern sollen den Diskurs bezüglich des Artikelgegenstands nachzeichnen.-- Alt 20:42, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Aufbau des Artikel - Sammlung aller möglichen Ansichten?

Ich muss ganz offen und ehrlich gestehen mich verwundert dieser Artikel sehr. Besteht er doch mittlerweile zu 60% aus einer Fremdschätzung diverser Menschen über den vorliegenden Untersuchungsgegenstand. Dies beginnt amüsanterweise bereits mit dem zweiten Einleitungssatz. In wie vielen anderen Artikel zu Blogs oder anderen Medien findet eine derartige Aufteilung statt? Seit wann sind Lexikaartikel eine Art narratives Review aller möglichen Standpunkte der wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskussion zum Thema? Zumal der Blog, wenn wir mal ehrlich sind, relativ bis absolut unbedeutend in beiden Diskursen ist, ebenso wie ein Großteil der besagten Zitierten selbst. Da stellt sich mir als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule die spontante Frage: Muss ich nur irgendwas belangloses über das richtige Thema schreiben, um gleich bei Wikipedia zu landen?

Ich nehme mal an über jeden Exkanzler unserer Republik werden im Monat mehr wissenschaftlichen Ausarbeitungen veröffentlicht, als über PI bisher veröffentlicht wurden. Dennoch findet sich bei keinem dieser Artikel auch nur annäherend eine derartige Aufteilung. Nun mag angemerkt werden, dass man ein Internetmedium wie PI nicht mit einer politischen Person vergleichen kann. Nehmen wir also als Gegenbeispiel das amerikanische Blog "Daily Kos", welches unter http://en.wikipedia.org/wiki/Daily_Kos vorgestellt wird. Der Schwerpunkt des Artikel liegt - obwohl der Blog weit bedeutender und auch einflussreicher ist- nicht einmal annähernd auf Fremdeinschätzungen, sondern auf der eigentlichen Vorstellung was das Blog tatsächlich an Inhalten vermittelt und bisher gemacht hat.

Oder um es kurz zu sagen: Der vorliegende Artikelschwerpunkt ist meiner bescheidenen Meinung nach vollkommen falsch. (nicht signierter Beitrag von 46.5.82.60 (Diskussion) 20:19, 15. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Diese bescheidene Meinung sei dir gegönnt. Für den Artikel ist sie dagegen unerheblich, seine Inhalte sind nämlich halbwegs über valide Quellen abgedeckt.-- Alt 20:32, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
zudem der Blog nur durch diese Rezeption relevant ist ;-)--89.12.126.220 20:41, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Werter Benutzer "toter alter Mann", dass die besagten Menschen diese Äußerungen getätigt - und mitunter vielleicht durchaus ein Mindestmaß an wissenschaftlicher Anerkennung errungen haben- will ich auch gar nicht bestreiten. Es geht hier eher um eine Metadiskussion, ob ein derartiger Aufbau lexikalischen Standards genügt. -- 46.5.82.60 20:46, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, ein derartiger Aufbau genügt lexikalischen Standards. Wie 89.12.126.220 richtig bemerkt, ist das Blog überhaupt nur aufgrund seiner Rezeption relevant.-- Alt 20:49, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich stimme durchaus zu, dass die - wenn überhaupt vorhandene - Bedeutung hauptsächlich im Bereich der öffentlichen Wahrnehmung der Rolle des Blogs im Bereich Islamkritik/Islamfeindlichkeit liegt. Nach der folgenden Argumentation wäre der Artikel aber eher eine Umschreibung von "Wissenschaftliche und gesellschaftliche Wahrnehmung des Blogs PI". Das ist sicherlich ein mögliches Thema, aber der Titel dieser Seite lautet "Politically Incorrect (Blog)". In diesem Zusammenhang ist die vorliegende Version radikal unvollständig. Ich veröffentliche auch keinen lexikalischen Artikel über Karl Popper und beschreibe darin seitenlang den Kritischen Rationalismus, vergesse dann aber zu erwähnen, wann er geboren wurde -- 46.5.82.60 21:06, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Die technischen Daten zum Blog sind doch drin? Und keine Sorge, eine bündigere Darstellung der Rezeption ist in Planung, aber dazu muss ich erstmal meine Literatur fertig sichten und auswerten.-- Alt 21:08, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Freiheit

Frage: Inwiefern macht eine einzige Person "personelle Verflechtungen" aus? Demzufolge müsste es ja auch "personelle Verflechtungen" mit der CSU geben? MFG --Bürgerlicher Humanist 12:59, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Bezogen auf Freiheit oder auf Pax Europa? In der angegeben zweiten Quelle ist von beidem keine Rede.-- Alt 13:04, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Für die Freiheit finde ich jetzt auch keinen Beleg. Da ließe sich höchsten schreiben: „Die Münchner PI-Gruppe würde gerne einen Landesverband der Freiheit gründen.“-- Alt 13:14, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ich meinte die Freiheit. Das ist so nicht belegt. Den von dir vorgeschlagenen Satz halte ich auch für fragwürdig, denn dafür ist die Quellenlage zu dünn. Ich würde vorschlagen, das erst einmal aus dem Artikel zu nehmen. Wenn der Landesverband gegründet wird (laut Partei im Juni) und sich das bestätigt hat, kann das ja wieder rein. --Bürgerlicher Humanist 18:08, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Der Satz war auch eher satirisch gemeint ;) Nimm die Behauptung bezüglich der Freiheit einfach wieder raus.-- Alt 21:47, 17. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Neutralität

ist bei z. B. Sätzen wie "Ungehemmt brechen sich hier islamfeindliche Ressentiments Bahn." nicht gegeben. Wurde das Wort "ungehemmt" wortwörtlich von Shooman benutzt, muss dies dann als Zitat kenntlich gemacht werden.

Außerdem erklärt sich nicht die Relevanz des folgenden Beispiels. Wenn ein Kommentator so einen Dreck schreibt, müsste man dies so kenntlich machen. Ansonsten wird ein plumber, tendenziöser Populismus zur Argumentation verwendet. -- Yikrazuul 10:27, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Naja, alles was in Anführungszeichen steht, wird wohl ein Zitat sein.--Wiggum 10:50, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Oh stimmt, bitte um Entschuldigung, die abschließenden habe ich nicht gesehen. -- Yikrazuul 10:53, 14. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Rechtspopulismus

Wer entscheidet denn, was rechtspopulistisch ist? Hat das Bundesamt für Verfassungsschutz weniger Gewicht als die Aussagen von einzelnen Personen, auch wenn sie sich Politikwissennschaftler nennen???

Kann mir jemand die in meinen Augen höchst wertende Vorgehensweise von Wikipedia erklären? (nicht signierter Beitrag von 79.202.97.131 (Diskussion) 12:39, 21. Mai 2011)

Das Bundesamt für Verfassungsschutz schert sich nicht um Rechtspopulismus, die interessiert nur Rechtsextremismus. Wie Rechtspopulismus definiert ist, kannst du hier nachlesen. Ach und übrigens: das einzige, was den BVerfS davon abhält, PI in seinem bericht aufzuführen, ist das Junge-Freiheit-Urteil von 2005. Der würde schon, wenn er dürfte.-- Alt 14:36, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
So ein Quatsch. PI ist so sehr jüdisch-israelisch beeinflußt, dass es gar nicht rechtsextrem oder verfassungsfeindlich SEIN KANN. Siehe z.B. http://www[dot]pi-news[dot]net/2011/06/pi-an-der-israel-parade-in-nyc/ . Eine andere Entscheidung oberster deutscher Behörden würde Deutschland international isolieren, so ähnlich wie der Iran. Wie sagte Frau Merkel einst: Es muss ein positives Verhältnis zum Judentum geben.-- 84.56.161.76 18:54, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Warum wird dann Avigdor Lieberman auch immer Rechtspopulist bezeichnet, komisch, oder?--Antemister 18:57, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Quelle diwan-berlin.de

Dieser obskure Blog entspricht wohl kaum den WP:EL. Nicht einmal ein Impressum. -- NonScolae 19:57, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Habe das eigentliche Heft verlinkt, dieses hat ein Impressum.-- Chaunzy - Non Timebo Mala - 17:51, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Unerheblich. Welche Relevanz hat bitte das Blättchen eines Fachschaftsrat? Da steht ja sogar drin, dass die Autoren freie Hand für ihre Texte haben. Ein Peer-Review findet also nicht statt. Dann wär am Ende ja jedes Vereinskäseblättchen relevent. --88.74.32.227 12:36, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Gedanken zur Einleitung

Ich bin gerade nicht so wirklich zufrieden mit der Einleitung des Artikels. Zwar ist der Islam einer der primären Aufhänger des Blog, jedoch geht aus auch viel um "Linke Politik im Allgemeinen", sowie ums "Gutmenschentum", sowie einer ablehnenden Haltung gegenüber der EU (Bezeichnung als EUdSSR). Dieser werden ja zum Teil innerhalb der Selbstdarstellung aufgeführt. Es wäre jedoch besser diese zumindest als Schlagwörter in der Einleitung zu nennen. Auch die Kritiker sollten etwas breiter ausgeführt werden. Der Satz "Die Darstellungen und Argumentationsmuster sowie die Auswahl der PI-Berichte sind Gegenstand scharfer Kritik von Politikern, Sozialwissenschaftlern und Organisationen und Verbänden der Zivilgesellschaft." sollte Verkürzt in der Einleitung vorkommen. Des Weiteren wäre ich dafür den Satz von Edathy und Sommer in die Rezeption zu verschieben und ein Zitat von Shooman in die Einleitung zu nehmen, da deren Arbeiten zu dem Thema ausführlicher zu sein scheinen. Hat jemand generelle Bedenken gegen solch eine Umstellung? --88.74.59.95 23:08, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Kritik von Toter Alter Mann

Bitte mal hier ausführen, was Dir an den letzten Änderungen missfallen hat. --88.74.59.95 23:31, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Du hast zwei Quellen aus der Literaturliste entfernt und den Einzelnachweis von Speicher nicht richtig formatiert. Bei der Rezeption durch Shooman hast du "islamfeindlich" unter den Tisch fallen lassen und auch ansonsten falsch zitiert: Nirgendwo im angegebenen Buch sprechen Edathy & Sommer wortwörtlich von einem "Agitationsmittel rechtspopulistischer Kreise", die entsprechende Formulierung ist eine Paraphrase. Vielleicht solltest du die Quellen erst mal lesen, bevor du daran herumwerkelst oder ihnen den Status von Literatur absprichst.-- Alt 23:43, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
die änderungen der ip im artikel über das islamophobe hetzblog [9] könnte man kürzer als löschvandalismus und beschönigende weichspülaktion bezeichnen. --Fröhlicher Türke 23:48, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Den Verweis auf das Heft von Diwan hab ich entfernt, da dies wirklich nicht als Literatur geeignet ist. Es ist nach eigenen Aussagen nicht peer-reviewed, die Autoren können die Texte selbst gestalten. Herausgegeben wird dieses Heft durch eine von einem Fachschaftsrat gegeründeten Initiative. Dies entspricht nun wirklich nicht den Kritierien für Literatur. Des weiteren beschäftigt sich nur ein Artikel im gesamten Heft mit dem Thema. Beim zweiten handelt es sich um einen Zeitungsartikel, was ebenfalls keine Literatur im eigentliche Sinne ist. Das ich "islamfeindlich" unterm Tisch hab fallen lassen war ein versehen und nicht absichtlich. Wenn die Wortkombination Agitationsmittel rechtspopulistischer Kreise" so nicht vorkommt, zeigt dies ja nur um so dringlicher, dass die Einleitung überarbeitet werden sollte. --88.74.59.95 00:01, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Eine Artikeleinleitung ist kein Zitatblaster, sondern soll den Artikel zusammenfassen. Dort soll also nicht der Wortlaut von Edathy & Sommer, sondern ihre Grundaussage wiedergegeben werden. Ob Literatur peer-reviewed ist oder nicht, spielt erstmal keine Rolle. Wichtig ist primär, dass sie geeignet ist, die Passagen zu belegen, für die sie herangezogen wird. Und das sind sowohl die Zeitschrift als auch der Zeitungsartikel in diesem Fall.-- Alt 00:10, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Dann erfüllt die Einleitung das gerade aber nicht, diese Diskussion können wir aber gerne oben weiter führen. Wenn diese einen Abschnitt belegen, schön und gut, dann können ja eben beide Artikel bei den Einzelnachweisen erscheinen, allerdings nicht unter Literatur. Eigentlich schlimm genug, dass nicht zitierfähige Literatur in Wikipedia zitiert wird. --88.74.59.95 00:14, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Das ist Unsinn. Der Abschnitt Literatur gibt in diesem Artikel einen Überblick über die für die maßgeblich verwendete Literatur. Die Liste der Einzelnachweise erfüllt lediglich den Zweck des detaillierten Nachweises. So ist das auch in wissenschaftlichen Publikationen Usus.-- Alt 00:32, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Da möchte ich Dir ehrlich gesagt widersprechen. In der Wissenschaft wird eigentlich überwiegend andere zitierfähige Literatur verwendet. Zitierfähig ist das, was auch peer-reviewed wurde. Meinungsartikel sind da eher problematisch. Ich habe gelesen, dass für Wikipedia eigentlich peer-reviewte Literatur verwendet werden soll. Das dies bei einigen Artikeln nicht unbedingt möglich ist sehe ich ein. Trotzdem sollte nicht ein Meinungsausatz, der ohne peer-review in einem Blättchen einer Intiative eines Fachschaftsrats erschienen ist zur Literatur zu einem Thema aufgewertet werden. Sonst könnten wir ja auch anfangen Blog-Artikel als Literatur anzugeben. Ich werde übermorgen mal meine Änderungen mal auflisten, dann können wir mal sehen welche der Änderungen unstrittig sind und wo wird dann genau noch diskutieren. Ich glaube gegen das fixen von Einrückungen und der Entfernung von Redundanzen hast Du nichts. --88.74.59.95 00:40, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Okay, ich leg mich jetzt schlafen. Halten wir mal für heute fest, dass wir beide unterschiedliche Vorstellungen haben, was in eine Literaturliste gehört und was nicht. Lass uns dies am Mittwoch weiter diskutieren. Die anderen korrekturen wie Einrückungen usw. werde ich dann morgen Abend noch mal einfügen, okay? --88.74.59.95 00:55, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
politically-incorrect einzweck-ip 88.74.59.95 auf vm gemeldet [10]. --Fröhlicher Türke 00:52, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Unabhängig davon, wer diese IP war und welche Absichten sie verfolgte, mit einem bin ich nicht einverstanden:
Ob Literatur peer-reviewed ist oder nicht, spielt erstmal keine Rolle. Wichtig ist primär, dass sie geeignet ist, die Passagen zu belegen, für die sie herangezogen wird.
Das passt nicht, beim wissenschaftlichen Arbeiten achtet man natürlich durchaus darauf, woher man seine Quellen bezieht. Nicht peer-reviewte Literatur hat nicht nur für mich für einen sehr geringen Stellenwert, sondern natürlich auch in der wissenschaftlichen Umgebung. Man könnte genausogut irgendwelche Blogeinträge oder tendenziöse Blätterchen verwenden, um "Passagen zu belegen, für die sie herangezogen wird." Trivial, aber mit der Methode kann man nahezu jede Aussage, die einem beliebt, "belegen" und dadurch den steinigen Weg des NPOV schnell wieder verlassen. -- Yikrazuul 19:29, 7. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
So ich hab jetzt mal 3 der Änderung zur Diskussion gestellt. Würde mich ebenso üb er Feedback zu meinen Vorschlägen zu Einleitung freuen. --88.74.50.0 18:30, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Handels sich sich beim Zeitungsartikel von Speicher um Literatur?

Es geht um:

Im wesenlichen gilt eine ähnliche Kritik wie beim diwan Heft. Zwar erschien dieser Artikel in einer Zeitung, jedoch ist auch er nicht peer-reviewed im wissenschatlichen Sinne. Darüber hinaus stellt sich die Frage ob ein Artikel der gerade einmal eine Seite lang ist sich wirklich als Literatur eignet. Literatur soll ja laut Richtlinie für den Leser die Sache nachvollziehbar machen. Dies leistet dieser Artikel nicht. --88.74.50.0 18:27, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Wäre dann als Einzelnachweis einzubauen, kA woher diese Vorliebe für Anker kommt ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:36, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht, wie die IP auf die Idee kommt, daß wissenschaftliche Artikel per se peer-reviewed sein müssen. Ein Großteil der wissenschaftlichen Literatur ist dies eben nicht. Bücher werden grundsätzlich nicht peer-reviewed. Lediglich in wissenschaftlichen Zeitschriften gibt es den peer-review-Prozeß, aber eben auch nicht bei allen.--Briefkasten300 14:11, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Es ist schlicht unwahr, was Du hier behauptest! --88.72.211.10 19:11, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Stimme auch Braveheart zu: gemäß der Artikel entspricht nicht WP:LIT, er schneidet PI-news nur an, beschäftigt sich aber nicht im Wesentlichen damit oder gibt sogar Infos, die nicht im Artikel stehen. Sollte daher eher als Einzelnachweis eingebaut werden - oder auch rausfallen. -- Yikrazuul 12:05, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich hab jetzt einfach mal die Überschrift präzisiert, damit endlich klar wird, dass es sich bei dem gesamtabschnitt um ein Literaturverzeichnis im klassischen Sinne und nicht um ein LibraryThing-Regalbrett handelt.--Toter Alter Mann 14:52, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Beim Abschnitt Literatur (im eigentlichen Sinne ist das ein Weblink) geht es im Wesentlichen darum, weitere erschöpfende Literatur zum Thema zu finden. Darunter fallen nicht Dinge, die bereits im Artikel stehen oder das Thema unter "ferner liefen" anschneiden. -- Yikrazuul 15:47, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

viele Urheberrechtsverletzungen (zum zweiten)

Folgender Thread wurde grad GRUNDLOS auf der PI-news Diskussionsseite gelöscht. Hatte den aber komplett kopiert gehabt. Hier ist er. er trug die überschrift "Viele Urheberrechtsverletzungen" (sorry ich habe kaum ahnung von wiki. kann jemand díesen Thread wieder "richtig" herstellen?)

Auf PI-news wird zu jedem Artikel jedesmal mindestens ein Foto verwendet. Manchmal auch Videos von TV-Sendungen. Auf keines dieser Werke hat der Betreiber ein Urheberrecht. Jetzt ist es jedoch so, dass manche Autoren mit vollen Namen auf pi-news ihre Artikel mit samt Foto verfassen. Z.B. ein Herr Stürzenberger. Können diese Autoren nicht abgemahnt werden? Zudem sei noch gesagt, dass pi-news lange Texte aus den verschiensten Medien zitieren, worauf der Betreiber und die Autoren ebenfalls kein Urheberrecht haben. Wie kann das also sein, dass alle Autoren von Getty Images und Co. die ganze Zeit verschont bleiben? -- Kyscha (nicht signierter Beitrag von 79.210.217.163 (Diskussion) 07:27, 31. Jul 2011 (CEST))

Die Videos sind meist von YouTube oder Direktverlinkungen auf Senderdatenbanken. Das ollte soweit kein Problem sein. Gruß, --Martin1978 ☎/± 07:48, 31. Jul. 2011 (CEST)
Kein Problem? Wie bitte!!!? Ich habe schon mehrfach gelesen, dass das Einbetten von Videos zu Abnahmungen führen kann, wenn der wahre Urheber der Videos nicht die Erlaubnis dazu gegeben hat. Da spielt es dann keine Rolle, ob der Uploader eines Videos der youtube-Gemeinde es erlaubt "seine" upgeloadeten Videos für andere websites zum einbetten freigibt oder nicht. Denn meistens hat der Uploader eines Videos auf youtube ja selbst ohne Erlaubnis des wahren Urhebers das Video online gestellt. Und somit hat keinerlei Rechte an "seinen" upgeloadeten Videos. Dementsprechend ist das Einbetten von Videos (was pi-news ständig macht) Urheberrechtsverletzungen -- Kyscha
Dann bringe es zur Anzeige. Denk dann aber auch an die zigtausend anderen Webseiten, die das ähnlich machen. Gruß, --Martin1978 ☎/± 08:15, 31. Jul. 2011 (CEST)
Und? Nur weil es andere "Zehnatausende" genauso machen, heisst es noch lange nicht, dass PI-news und ein gewisser Herr Stürzenberger sich vor allen Abmahnungen drücken könnte. Ihr von pi-news habt ja echt ne Logik. -- Kyscha

Grundlos wurde hier nichts gelöscht. Ich habe diese Diskussion MIT Begründung gelöscht, weil sie nicht der Verbesserung des Artikels dient, wie es WP:DISK vorgibt. Gruß, --Martin1978 /± 09:09, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

mögliche urheberrechtsverletzungen beim blog pi sind kein thema für den wp-artikel. wenn jemand urheberrechtsverletzungen feststellt kann er sie bei den zuständigen stellen melden. wp ist keine kontrollinstanz für inhalte und bilder des islamophoben hetzblogs. --Fröhlicher Türke 09:39, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
und es wird auhc nicht besser wenn der Diskussionsstarter diese (gelöschte) Diskussion dann kopiert und bei anderen Autoren in die Diskussionsseite einstellt (so geschehen bei mir... ich editiere hier nicht). Wie alle Vorrednerbereits sagten, das Dient nicht der Verbesserung des Artikels zum islamkritischen Blog -- Rschuerken 09:46, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Da muss ich dem Türken recht geben, wobei das nicht nur für islamkritische Seiten, sondern auch für alle anderen gilt. --Jonny Brazil 21:44, 31. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Das ist hier kein Beitrag der auch nicht in Ansätzen zur Verbesserung des Artikels beiträgt, nicht einmal Pauschalkritik. EOD und, um Zensurvorwürfe zu vermeiden, ins Archiv--Antemister 19:04, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Domaininhaber politicallyincorrect.de

"...dass er den Besitz an eine anonyme Person aus dem Ausland übergeben wolle und bezog sich damit auf massive Morddrohungen, die gegen ihn ergangen seien. ..." Diese Formulierung ist zumindest ungeschickt, denn nach dem letzten Denic Eintrag 25.7.2011 ist Herre immer noch Domaininhaber und hat diese NICHT an eine anonyme Person im Ausland abgegeben. "... Domaindaten politicallyincorrect.de Letzte Aktualisierung 05.06.2007 Domaininhaber Der Domaininhaber ist der Vertragspartner der DENIC und damit der an der Domain materiell Berechtigte. Domaininhaber: Stefan Herre ..." [Auszug www.denic.de] --89.204.137.171 23:12, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Die Domain ist aber pi-news.net--Wiggum 00:35, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

"Das agitatorische Kampfvokabular"

Dieser Formulierung konnte ich in keiner von Frau Schoomans Veröffentlichungen finden. Sollte dieser so nicht vorkommen würde ich vorschlagen diesen durch eine weniger plakative Formulierung zu ersetzen. --88.74.50.0 18:29, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

The requested URL /file/dradio/2010/10/07/dlf_20101007_1840_63d7749c.mp3 was not found on this server. -- Yikrazuul 15:47, 2. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Das liegt daran, dass es sich um eine Publikation eines öffentlich-rechtlichen Senders handelt, der diese nach Ablauf einer gewissen Frist depublizieren muss. Bei dem zitat handelt es sich um eine Aussage, die Shooman in einem Hörfunkinterview getätigt hat.--Toter Alter Mann 12:57, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Wenns es das nicht gibt dann ist es kein Beleg, daher entfernen. So einfach ist das. --Jonny Brazil 13:07, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Nö, so einfach ist das nicht. Ist 'ne valide Publikation. Kannst ja beim DLF anfragen, wenn du es nicht glaubst.--Toter Alter Mann 13:17, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Na mal im Ernst: Ich glaube dir dass der Link irgendwann funktionierte, aber es ist einem Leser nicht zuzumuten dass er irgendwo anruft und nachfragt ob es das wirklich gab oder nicht. Das ist so wie's unsere Chefsekretärin manchmal machte, sie sagte einfach: "Der Chef hat gesagt". So kanns nun ja wirklich nicht funktionieren. --Jonny Brazil 13:33, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Man kann die Beiträge meines Wissens bei den ÖR bestellen. Bedanke dich doch beim Abgeordneten deiner Wahl für dieses abstruse Depublikationssystem.--Wiggum 13:35, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
"es ist dem leser nicht zuzumuten"? es verlangt ja auch niemand vom leser, der er sich alles quellen anschaut. wenn er konkrete aussagen bezweifelt und diese überprüfen will, so kann das durchaus mit etwas aufwand verbunden sein: ein marsch in die bibliothek vor ort, evtl. eine fahrt zu einer fachbibliothek weiter weg, die bestellung eines werkes per fernleihe oder eben - wie hier - eine anfrage beim DLF. ansonsten siehe WP:DWEB. --JD {æ} 13:58, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Wenns die Quelle nicht mehr gibt, wenn sie nicht mehr verlinkbar ist, und auch in keiner geschriebenen Quelle steht, dann ist sie als Beleg ungeeignet und muss entfernt werden. Auf gutem Glauben, dass das mal war und überhaupt und so, können wir hier nicht bauen, wenn wir einen letzten Rest an Seriösität, den die WP in der Bevölkerung noch hat, bewahren wollen.-- Pappenheim Ars sterilis 14:00, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Dann hast du WP:AGF noch nicht gelesen ;-) In solchen Fällen wäre Eigenrecherche gefragt, der Beitrag ist ja nicht völlig aus der Welt, sondern wäre per Anfrage beim DLF zu bekommen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:43, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
aha, soso. danke für die wortmeldung in sachen "so sehe ich die sache". dummerweise ist das aber nicht stand der WP-dinge und selbst im hochwissenschaftlichen bereich werden online-publikationen zitiert, ohne dass es eine ewige verfügbarkeitsgarantie gäbe oder gar die zitierende arbeit hierdurch "unseriös" wird. --JD {æ} 16:31, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
@JD: siehe WP:DWEB Es ist zumindest "link nicht mehr abrufbar" einzufügen. Besser noch entfernen. mp3 ist sowieso nicht sehr geeignet da sehr viele firewalls das download von mp3's verweigern. --Jonny Brazil 14:11, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
1. komische firewall. 2. wenn du es umformatieren möchtest, so wird dich niemand daran hindern. 3. nirgendwo wird empfohlen zu entfernen; entsprechend ist dein einschätzung "besser noch..." abzulehnen. --JD {æ} 16:31, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
zitat a.d. quelle deuschlandfunk: damit sind die kommentarspalten von "pi-news" das propagandistische herzstück des blogs. ungehemmt brechen sich hier islamfeindliche ressentiments bahn. Gefahr für die Gesellschaft: Die Islamfeindlichkeit in Deutschland nimmt zu dass das kampfvokabular des hetzblogs pi "agitatorisch" ist muss übrigens nicht besonders belegt werden. wenn über eine ermordete ägypterin geschrieben wird: "Mir tut es überhaupt nicht leid um diese verschleierte Kopftuchschlampe. Und noch dazu ein Moslem im Bauch weniger!" (s. quelle) ist das nicht nur "agitatorisch" sondern verhetzung. in der art gint es hunerte texte im blog. sie werden von den betreibern geduldet. unverständlich wie sich einige dagegen sträuben eine braune jauchegrube wie das blog pi als das zu bezeichnen was es ist. ein blick in das blog genügt um festzustellen, dass agitatorische Kampfvokabular beinahe eine verharmlosung der faschistischen hetzsprache und infamen gesinnung des blogs ist. --Fröhlicher Türke 14:28, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Darum gehts überhaupt nicht. Es geht darum, ob sich die Wortwahl und die Einordnung Schoomans belegen lässt oder nicht.-- Pappenheim Ars sterilis 14:43, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
s. tam u. jd. zur quelle. es gibt auch vergriffene bücher die man sich besorgen muss sie sind trotzde´m existent. der eher konservative Stefan Niggemeier nannte die Kommentatoren von PI in der eher konservativen FAZ einen „unverhohlen rassistischen Mob, der sich im Kommentarbereich von ‚Politically Incorrecttäglich versammelt“. dann eben unverhohlen rassistisch. mit einem letzten Rest an Seriösität, den die WP in der Bevölkerung noch hat ( was soll das?) hat das wenig zu tun. unseriös und schädlich ist eher unbestreitbares u. offensichtliches mit korinthenzählerei abstreiten.--Fröhlicher Türke 14:55, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Was soll der Unsinn? Bücher können nicht verlinkt sondern nur als Literatur angeführt werden, aber Links sind eben verlinkungen auf andere Seiten und die sollten funktionieren. EOD. --Jonny Brazil 15:58, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Wieso beschäftigts sich eigentlich die TU Berlin mit Antisemitismusforschung? (das hat aber mit dem Link nichts zu tun, ist nur eigenartig). --Jonny Brazil 16:01, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
siehe oben. mehrfaches wiederholen macht's nicht richtiger. einmal existierende, reputable quellen werden nicht mangels direkter verfügbarkeit zu nicht-quellen. "EOD" (sic!). --JD {æ} 16:31, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Also, wenn ich das richtigverstanden habe, hat Shooman das in irgendeinem Radiointerview (Zusammenhang unklar, welches Gesamtthema auch immer, mit wem?) gesagt und die Aufzeichnung kann man sich nur auf Anfrage (eventuell?) holen. Natürlich wurde dies nicht explizit als Zitat angegeben.

Mal im ernst, langsam habe ich den Eindruck, dass gewisse Aussagen im Artikel auf Biegen und Brechen (Radiointerview, Fachschaftsblättchen; Stichwort: reputable Quellen) herangezogen werden. In jeder guten Uni hätte der Prof/Dozent eine Arbeit mit dieser Methodik um die Ohren gehauen.-- Yikrazuul 18:24, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Nein, das hast du nicht ganz richtigverstanden: In dem Bericht geht es genau um diesen Komplex, v.a. um PI. Und ein Artikel ist keine Seminararbeit, sondern eine Dokumentation.--Toter Alter Mann 19:00, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Du weichst aus, reden wir von deinem Bericht oder von diesem Radiointerview?
"Und ein Artikel ist keine Seminararbeit", stimmt, er muss nämlich besser als eine Seminararbeit sein, "sondern eine Dokumentation", und das ist Banane, denn mit der These kann man auch Artikel über fliegende Elephanten schreiben. -- Yikrazuul 19:35, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn dir wissenschaftliche Belege im Artikel fehlen, warum ergänzt du sie dann nicht selbst?--Toter Alter Mann 20:44, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Stimmt. Wenn Du für diese Tierchen einen ebenso guten Beleg findest - gern etwa ein Interview des Deutschlandfunks, kannst Du auf meine Unterstützung zählen. --JosFritz 20:03, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
das mit den fliegende elefanten ist das übliche ablenkende gewäsch. worum geht es euch, yikrazuul,brazil? der streit um die beiden worte "agitatorisches kampfvokabular" ist letzlich banane (yik.), da eine andere quelle über pi von „unverhohlen rassistischen Mob, der sich der sich täglich im kommentarbereich versammelt“ schreibt. "agitatorisches kampfvokabular" ist f.d. sprache u.d. inhalt des rassistischen hetzblogs fast noch eine beschönigung. oder sehr zurückhaltend formuliert. ein längerer blick in das blog genügt um festzustellen dass es eine sammlung von ausländerfeindlichen hetztiraden z.t im geiferstil des stürmer ist. niemand der objektiv lesen kann bestreitet das, außer anhänger u. freunde der thesen, die in pi vertreten werden. was soll der streit um einen beleg, wenn alle seriösen kommentare einer meinung sind, um was es sich bei diesem auftritt handelt? um hetze und minderheitenhass. wp-autoren sollten die fähigkeit haben einen satz selbstständig zu formulieren und sich nicht sklavisch an den wortlaut von quellen zu klammern. yasemin shooman hat genau diese worte verwendet, andere rezipienten haben ähnlich und stärker bewertet. man kann es ähnlich ausdrücken, entscheidend ist dass es zutrifft. zu klaren worten bei benennung von klaren fakten : tam (admin) hat vor seiner wahl zum admin in einer disk. einmal einen luftballon als luftballon bezeichnet. und wurde dafür kurz gesperrt. wahrheit bleibt wahrheit, da hilft kein streit um eine schwer zugängliche aber vorhandene quelle. entscheidend ist die faktizität.--Fröhlicher Türke 20:24, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

The IP is back! Also ich hab den Link von TAM mal gegoogelt und der Link war mal existent und wurde auch 3 mal laut Google zu solch einem Thema angegeben. Ich will noch mal kurz ausführen, was ich mit diesem Abschnitt meine. Eine Formulierung wie "Agitatorisches Kampfvokabular" ist alles andere als normaler Sprachgebrauch. Solcherlei geschliffenen Wortkombinationen eines Autors gehören natürlich falls verwendet zitiert, also in Anführungsstriche gesetzt (genau dies tat ich im übrigen, was von TAM wieder rückgängig gemacht wurde). Jetzt ergeben sich aber einige Probleme mit dem Beleg. Zunächst: Der Vergleich mit einem vergriffenen Buch zieht nicht, weil es Pflichtbibliotheken gibt. Ergo sind diese Bücher doch irgendwie verfügbar. Werden ebenso alle Radiobeiträge archiviert? Ich will hier auch noch mal in Erinnerung rufen welche Form von Quelle in Wikipedia bevorzugt werden soll: Peer-reviewte wissenschaftliche Literatur. Von Frau Schooman scheint es diese Form der Literatur zu geben. Also besteht doch eigentlich kein Bedarf Meinungsäußerungen von ihr zu veröffentlichen. Der häufig erwähnte Niggemeier Blog ist doch auch aus den Quellen geflogen. @FT: Man merkt nach meiner Meinung, dass Du die falsche Herangehensweise hast. An Deiner Diskussionsart, in der Du von Thema zu Thema springst, ohne in die tiefe zu gehen sieht man, dass Du primär Deine Meinung versuchst Anhand von Quellen zu belegen und dich dabei von Emotionen leiten lässt. Du solltest Dir dringend eine andere Arbeitsweise angewöhnen, in der Du ein Thema möglichst neutral betrachtest und dann schaust was darüber geschrieben wurde und dies wiedergibst! Das ist ehrlich gesagt sehr störend! --88.72.211.101 21:46, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

genau dies tat ich im übrigen, was von TAM wieder rückgängig gemacht wurde – korrekt, unter anderem weil du im gleichen Schwung andere Passagen in Anführungszeichen gesetzt hattest, die keine direkte Rede waren.--Toter Alter Mann 21:56, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Richtig, da ist mir ein Fehler unterlaufen. Aber das haben wir ja schon mal durchgearbeitet. Die Frage ist nun, was passiert mit dem "Agitatrischen Kampfvokabular"? Formulierung entfernen oder in Anführungsstriche und Quelle ran. Obwohl die Qualität der Quelle zweifelhaft ist und wir mal die Richtlinien durchgehen müssen ob die zugelassen werden kann. --88.72.211.101 22:07, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Nach dem heutigen Edit-War bitte ich dann noch mal um Beteiligung an der Diskussion. Da nun geklärt ist, dass diese Äußerung in einem Radio Interview gefallen ist und somit ein Zitat ist, sollte sie in Anführungsstrichen stehen. --88.72.244.211 11:54, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Handelt es sich beim Heft von diwan-berlin um ein Werk, was ausreichende Qualität für die Literatur besitzt?

Es geht hierbei um:

Laut der Richtlinien von Wikipedia zu belegen gehört in Literatur: "Der Abschnitt „Literatur“ trägt insofern zur Nachprüfbarkeit bei, als er dem Leser seriöse Werke nennt, anhand derer er das etablierte Wissen selbstständig nachvollziehen kann (vgl. #Grundsätze)." Hier stellt sich die Frage in wie weit dieses Heft das Kriterium erfüllt. Im Impressum steht folgendes: "Der Diwan ist ein Projekt der Fachschaftsinitiative IsTurArIrS der Freien Universität Berlin. Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes sind die jeweiligen AutorInnen. Bei der sprachlichen Ausgestaltung der Artikel lässt die Redaktion den AutorInnen freie Hand."

Es handels sich somit also eher um einen Meinugsartikel, als um eine wissenschaftliche Veröffentlichung. Hier schreiben die Richtlinien von Wikipedia eigentlich vor dies auch kenntlich machen. Formulierungsvorschläge finden sich auf der entsprechenden Seite. Nur wird dies natürlich nicht klar wenn der Artikel einfach in der Literaturliste steht. Von daher halte ich ihn an dieser Stelle für ungeeignet. --88.74.50.0 18:22, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Sehe ich auch bedenklich. Eine Fachschaftszeitung als Quelle? Nun, selbst Diplomarbeiten gelten gemäß WP:Q als nicht ausreichend. -- Yikrazuul 19:21, 1. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Nach dem heutigen Edit-War bitte ich dann doch noch mal um Beteiligung an der Diskussion. --88.72.244.211 11:53, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Wie gehts denn nun weiter mit diesem Eintrag in der Literaturliste? --88.72.230.39 20:17, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Neutralität

- Fehlanzeige. Da werden zwielichtige Gestalten aus der islamistischen Szene zur Rezeption herangezogen wie die bekannt [entfernt aufgrund WP:PA und WP:BIO--in dubio Zweifel? 16:05, 28. Jul. 2011 (CEST) "Sabine Schiffer". Diese ist auch keine Kommunikationswissenschaftlerin, sondern nur eine Betreiberin einer Internetseite mehr nicht. [entfernt aufgrund WP:PA und WP:BIO--in dubio Zweifel? 16:05, 28. Jul. 2011 (CEST) bedarf eigentlich kein Kommentar.Beantworten

Das Zitat eines Blogkommentars zum Mordfall der El-Sherbini ist wohl deshalb erwähnt um Hass und Verachtung gegen den Blog zu schüren. Noch befangener ist die folgende Passage: "in der Sozialwissenschaftler Islamfeindlichkeit und damit neorassistische Darstellungen sehen."

Das suggeriert, dass ausnahmslos alle Sozialwissenschaftler in der PI "Isamfeindlichkeit" und "neorassitische" Darstellungen sehen, unterschlägt gleich wohl, dass jene unter diesen, die es sehen wollen, mit islamistischen/antisemtischen Kreisen assoziiert sind oder nahestehen.

Ferner werden hier die Begriffe wie Islamfeindlichkeit benutzt die alles andere als unumstritten oder klar definiert sind und darüber hinaus ach missbräuchlich als Kampfbegriffe genutzt werden. Dieser Artikel verfolgt ein Ziel: Desinformation und Hetze gegen den Blog, dies wird mit ausgiebigen Zitaten der Gedanken [entfernt aufgrund WP:PA und WP:BIO--in dubio Zweifel? 16:05, 28. Jul. 2011 (CEST) wie die Schiffer sowie den Meinungen befangener Politiker "belegt" --91.6.76.106 01:38, 28. Jul. 2011 (CEST)--91.6.76.106 01:39, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

ip, 91.6.76.106 ([11]), Da werden zwielichtige gestalten aus der islamistischen Szene zur rezeption herangezogen... . schlimm, schlimm. es kommen die tränen. auf der wp disk.- über den artikel tauchen regelmäßigs zwielichtige gestalten (ips) aus dem umfeld des islamophoben hetzblogs pi auf. die versuchen ihr ziemlich schmuddeliges blog im wp-artikel sauber zu waschen und jede dastellung der kritik an der hass- und hetzseite zu unterdrücken. es wäre sinnvoller wenn sich pi-freunde darauf beschränken ihren islamophoben und fremdenfeindlichen müll im blog pi abzuladen. desinformation und hetze gegen den blog meinst du? nein. desinformation und hetze ist genau das, was das blog politically incorrect täglich macht seit es online ist.
antwort zu ungenau,ip? nicht deutlich genug? deine "argumente" zwielichtige gestalten aus der islamistischen szene wie die bekannt berüchtigte sind besser, keine frage. zitat zdf gestern, nach den anschlägen in norwegen: „Was die Neue Rechte im Netz indes vermissen lässt, ist die Fähigkeit zur Selbstkritik“.
es wäre eine lehre aus norwegen, wenn die islamophobe, rechtspopulistische fraktion in deutschland, hauptwortführer (neben den splitterparteien u. kleingruppen pro-d, pro-k ,die freiheit, bürger in wut, bürgerbewegung pax europa) im netz ist das blog pi, die verbale brandstiftung endlich einstellen würde. mindestens aber einzusehem, warum permanenetes anonymes behämmern der wikipedia mit ips zeitverschwendung ist. der artikel über das blog ist unter berücksichtigung zu den neuesten absonderungen im blog neutral und sachlich und gut belegt.
wenn regelmäßig solche wünsche kommen; [12], [13]. die ip-gruppe 88.72, die meinte mich gestern auf vm melden zu müssen [14], war z.bsp. das ganze jahr 2010 pro-pi u. rechtspopulismus aktiv unerwegs ip-pov 2010. mit mäßigem erfolg. lasst es bleiben pi-ips und schreibt bei pi. --Fröhlicher Türke 09:18, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
@IP Hast Du reputable Quellen, durch welche die Glaubwürdigkeit der zitierten Personen bezweifelt werden kann? --88.74.39.48 10:48, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
und quellen dafür, warum du die medienpädagogin dr.sabine schiffer als berüchtigt und zwielichtige gestalt [15] beleidigst? weil sie sich erlaubt hat das rassistische hetzblog pi zu kritisieren? in einhelliger übereinstimmung mit allen experten für rechtspopulismus und rechtspopulistische islamfeindlichkeit in deutschland? --Fröhlicher Türke 11:25, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
die einzige seite im netz die gegen dr.sabine schiffer hetzt ist das blog pi http://www.pi-news.net/2009/07/dr-sabine-schiffer-hetzt-gegen-deutschland/. (wegen spamfilter nicht verlinkt. natürlich ein valider grund, die pi-kritikerin bei wp eine berüchtigte und zwielichtige gestalt zu nennen. die seriöse presse hat sich gegen die hetzkampagne gegen sabine fischer eingesetzt [16]. auf welche weise die hetze des blogs pi durch unterdrückung von kritischen stimmen auch noch in den wp-artikel über das blog implantatiert werden sollen ist eindeutig. es gibt, außerhalb des blogs pi und islamophober kreise, keine seriösen positiven stimmen über das blog. daher überwiegen in der darstellung der öffentlichen rezeption die kritischen stimmen. ein kommentar der eher konservativen faz nannte das blog, zitat: Extremismus aus der Mitte der Gesellschaft. Es ist ein unverhohlen rassistischer Mob, der sich im Kommentarbereich von „Politically Incorrect“ täglich versammelt. Die meisten von ihnen haben gelernt, nicht mehr „Kanake“ zu sagen, sondern „Musel“. Manche malen sich genüsslich aus, H-Bomben über Mekka und Medina abzuwerfen, nachdem sie „jeden Moslem, der sich anmaßt, ehemals christlichen Boden mit seiner Existenz zu beflecken“, niedergemacht haben. das ist beu heute so. blick in das blog genügt. quelle:freier hass für freie bürger.--Fröhlicher Türke 12:37, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Man, FT, gewöhn Dir endlich an, an der Sache zu diskutieren und zwar ein einem adäquaten Tonfall. Das Du dich hier benimmst wie die Axt im Walde und Deine Sätze zu 80% aus Poltiaktivistenrhetorik besteht geht gewaltig auf die Nerven. --88.74.39.48 12:58, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Dein Beitrag hat nichts, aber auch gar nicht mit meiner Nachfrage nach Quellen zu tun sondern ist einfach nur eine überflüssige Poltikaktion und der versucht die von der anderen IP hevorgebrachten Äußerungen als illegitim hinzustellen. Illegitim kennt die Wikipedia aber nicht. Da geht es einzig und allein um reputabel/nicht reputabel und um belegbar/ nicht belegbar. --88.74.39.48 13:01, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
mann, 88.74.39.48, auf die nerven geht höchstens ip-pov-drücken pro-pi. du kannst die links u. zitate lesen oder nicht. pi hetzt gegen sabine schiffer, hier wird es wiederholt, die seriöse presse verteidigt frau schiffer und kritisiert pi. ob es pi gefällt oder nicht. wenn du positiveoder lobende stimmen über das blog pi findest die nicht aus pi-kommentaren verlinke sie und schlag sie für den artikel vor. wenn du für pi wirbst und wie gestern missliebige quellen für ziate löschst wird nicht nur der artikel gesperrt. den kommentar von pi über dr.sabine schiffer konnte ich nicht direkt verlinken weil wikipedia aus guten gründen einen spamschutz gegen pi angelegt hat. du verstehst sicher warum. wikipedia ist im unterscheid zum blog politically incorrect ein seriöse internetpräsenz. danke. --Fröhlicher Türke 13:15, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Noch einmal, ich fragte die IP, ob die entsprechende Belege für ihre Behauptungen liefern kann. Ich frage nicht Dich nach endlobeiträgen, die zu 80% aus Politaktivistenrhetori bestehen. Wenn Du aber schon hier bist, dann kannst Du Dich ja ein par Abschnitte weiter oben engagieren, damit wir die Sache wegen der Shooman Quelle und den Anführungstrichen endlich mal zuende bringen können. --88.74.39.48 13:20, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
troll dich dahin wo du hingehörst. eod. zumindest mit mir. --Fröhlicher Türke 13:30, 28. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich glaube, ein Kritiker von Dr. Schiffer ist der Broder Kröver Nacktarsch mit Doktortitel. Andere beurteilen ihre Thesen gar als obskur. Im Vergleich zum Fachschaftsblättchen als Literatur aber viel besser. -- Yikrazuul 00:29, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wirklich auserlesene Quellen, die uns in der Sache bestimmt weiterbringen. Sind ja schließlich Kollegen der Fr. Schiffer, die hier qualifizierte Aussagen von sich geben. Mal im Ernst: Dir ist doch sicherlich auch bewusst, dass in solchen Fällen besser Kollegen zitiert werden, die sachlich etwas an ihrer Arbeit auszusetzen haben... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:02, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
eine antwort auf broders nacktarsch mit boktortitel und seiner kritik an schiffer in diesem artikel. broder hat eine meinung dazu. wie zu allen themen der welt. sein job. die sogenannte achse des guten ist ein polemischer blog. broder gab dem gleichen sender früher ebenfalls ein interview. bei schiffer kritisiert er es. business as usual.--Fröhlicher Türke 07:23, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
@Brave: Ich habe nur auf "kritische" Äußerungen gezeigt. Schiffer selbst kann in Ihrem Ein-Frau-Institut nicht unbedingt von Kollegen zitiert werden, aber spielt relevanztechnisch (hier und in der Welt) wohl eher in der Unterliega mit, um von solchen wahrgenommen zu werden. -- Yikrazuul 17:30, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Die Texte wurden ja nun entfernt, konnte die Links aber vorher sichten. Die Diskussion um die Person verringert in meinen Augen nicht die Glaubwürdigkeit des in der Literaturliste angegeben Textes, da dieser innerhalb einer wissenschaftlichen Publikation erschienen ist. Die Veröffentlichtung von Frau Schiffer sollten somit im Text verbleiben. Bei entsprechender Relevanz der Person könnte die Diskussion um das von ihr gegenründete Institut sowie Kritik an ihrer politischen Tätigkeit in einem eigenen Artikel verarbeitet werden. --88.72.230.39 20:25, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Weitere Themen des Blogs erwähnen

Ich hatte vor einiger Zeit ja schonmal Gedanken zur Einleitung veröffentlich. Kürzlich hat jemand seine Diplomarbeit [17] zu diesem Blog veröffentlich. Dies ist zwar keine geeignete Quelle, allerdings werden hier die Themen des Blogs ausführlicher erwähnt. So liest man auf Seite 8 der Arbeit:

"Weitere Nebendiskurse die im Beobachtungszeitraum signifikant waren, sind der Häufigkeit nach aufsteigend aufgelistet Theologie, „Migrantengewalt“, Kritik am linken Zeitgeist, Frauenrechte, Globaler Terrorismus, Israel und Antisemitismus, sozialdarwinistische Ansichten zur Sozial- und Bildungspolitik, Nahostkonflikt, Kopftuch, Moscheebau, Auslandseinsätze der Bundeswehr, Homosexualität, Kritik an Europa und Europäischer Union sowie Klimapolitik."

Fänden es alle in Ordnung, das einzuarbeiten? --88.72.230.39 20:23, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Das ist ein sehr wichtiges Thema, jetzt gibt es immerin mal eine Quelle dazu. Der Artikel reduziert den Blog rein auf den Islam. Das ist zwar Haupt-, aber nicht einziges Thema, aber anderes wird außerhalb kaum wahrgenommen. Verbesserungen gehen aber hier langsam, das ist einn Thema deutscher Innenpolitik, da wird dann mehr diskutiert als geschrieben--Antemister 21:54, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Naja, das mit der Quelle ist Problematisch, da Diplomarbeiten nicht als Quelle verwendet werden dürfen. Aber die Diplomarbeit kann Darüber hinaus Input für den Artikel geben, z.B. mit Blick auf die Literaturliste. --88.72.230.39 22:16, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ne, die Diplomarbeit ist wirklich Murks, genügt nichteinmal wissenschaftlichen Standards und ist - wie andere Diplomarbeiten - nicht mit Relevanz gesegnet. -- Yikrazuul 17:26, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Würde die Arbeit auch lieber aus dem Artikel halten. Es gibt brauchbarere Quellen; Mirzaie scheint mir da nur eine Zusammenfassung aller jemals auf PI aufgegriffenen Themen verfasst zu haben, ohne das in besonderer Weise theoretisch unterfüttert zu haben.--Toter Alter Mann 19:19, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ich denke WP soll neutral sein...

Politically Incorrect (Abkürzung: PI) ist ein deutschsprachiges Blog zum Themenbereich Islam, das sich nach eigener Aussage gegen eine „Islamisierung Europas“ richtet.
Das ist ja schon arg geschönt zu Gunsten von PI. Wie wäre es mit "Politically Incorrect (Abkürzung: PI) ist ein deutschsprachiges antiislamitisches Blog."? Ich kann es nicht aushaten, wenn Leute ihre Meinung nur "unterschwellig" zugeben. So wie: "Ich bin schon dagegen, dass Moscheen in D. gebaut werden, wir sind christlich geprägt und ich will nicht, dass hier bald alle mit Kopftuch rumlaufen". Wenn man dann frag ob sie antimuslimisch sind, dann sagen sie "nein". Das Gleiche Verhalten gibt es bei verkappten Nazis. "Ich möchte nicht, dass Jobs durch Ausländer besetzte werden, man solle zuerst Deutsche weiterbilden und denen den Job geben. Auch die EU soll sich nicht in unsere Angelegenheiten einmischen. Das die Dänen ihre Grenze kontrollieren, finde ich total super". Wenn man dann fragt ob sie Nationalisten sind, dann sagen die "nein". xD tztztzt Leute!!! Wenn ihr solche Meinungen habt (nationalistische, antimuslimische), dann steht bitte dazu! Sonst seit ihr noch lächerlicher, als ihr ohnehin schon seid--svebert 13:08, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hast du einen konkrten Vorschlag, was man bessermachen könnte? Ansonsten ist der Beitrag nämlich nicht sinnvoll--Antemister 19:02, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Die Islamophobie wird doch in der Einleitung erwähnt.--Toter Alter Mann 19:16, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Kategorie:Diskriminierung aufgrund von Religion oder Weltanschauung

Bei Entsperrung bitte Kategorie entfernen. Die Kategorie ist laut Eigendefinition auf wissenschaftliche Begriffe beschränkt. Holiday 00:12, 4. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Die Kategorie sollte man zumindest umbenennen, das ist reines Geschwurbel--Antemister 21:36, 4. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

anschläge in norwegen, aufforderung der beobachtung durch das bundesamt für verfassungsschutz

speziell vor dem hintergrund und wegen der Anschläge in Norwegen 2011 fordern islamexperten und politiker den verfassungsschutz zum handeln auf. die politik müsse „mit allen mitteln“ gegen den internetauftritt „politically incorrect“ tätig werden.

bericht und zusammenhänge in einer dokumentation des SWR (anstalt des öffentlichen rechts). Wie das Internetportal "Politically Incorrect" gegen den Islam hetzt

ich werde die entwicklung der öffentlichen meinung zum blog pi nach der entsperrung mit diesem einzelnachweis ergänzen. --Fröhlicher Türke 14:09, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Rechtspopulismus in Deutschland: Comeback der Hetzer (süddeutsche zeitung, august 2011, „politically incorrect“ wird auf seite zweite des artikels behandelt.) --Fröhlicher Türke 22:32, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Allenig die Überschrift "Comeback der Hetzer" besagt, dass es sich um einen Meinungsartikel handelt, welcher keine Relevanz für eine Enzyklopedie besitzt. Die Diskussion um eine Beobachtung durch den Verfassungsschutz ist Komplexer. Denn diese wäre durch kein Gesetz gedeckt. --88.72.211.193 02:51, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ich denke, das sollte thematisiert werden. Weiterer Bericht in Monitor vom 4. August 2011: MuslimFeinde in Deutschland – Volksverhetzer im bürgerlichen Gewand. -- Gsälzbär (?|) 13:37, 14. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Rezeption ändern

Es wäre Sinnvoll die Überschrift Rezeption wieder in das zu ändern, was es auch inhaltlich ist: "Kritik". Erscheint mir deshalb sinnvoll, da auch in anderen WP Beiträgen eine Kritik auch als solche gekennzeichnet wird. Der Begriff Rezeption verschwurbelt das doch um einiges. Bei Kritik im Inhaltsverzeichnis ist klar zu erkennen, um was es geht und die/der Interessierte weiß sofort wohin sie/er klicken muss. -- 84.129.252.237 16:43, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

ernstzunehmende rezeption des blogs pi (abgesehen von rechten und rechtspopulistischer seiten und autoren im ungeist von pi) besteht nur aus kritik. es gibt jenseits von rechtspopulistischen seiten, autoren und blogs keine positiven oder wohlwollenden stimmen zum islamophoben hetz- und hassblog. kennt jemand eine ernstzunehmende positive, zustimmende bewertung des blogs pi? wenn ja, bitte verlinken. in manchen fällen ist rezeption = kritik. --Fröhlicher Türke 17:05, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
ein Benutzer hatte es imho mal gut auf den Punkt gebracht, siehe Benutzer:Fossa/Kritik--in dubio Zweifel? 17:39, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich kenne eine äußerst positive Rezeption: eine der meist besuchtesten politischen Blogs in D, wenn nicht sogar der größte überhaupt. Erwähnenswert wäre auch, daß der Verfassungsschutz eine Beobachtung, wie von Edathy vorgeschlagen, abgelehnt hat–weil er PI als verfassungstreu einordnet. Die Medienberichte des 'Mainstreams' über PI sind aber von links bis nach halb rechts durchgehend negativ–was man bei PI durchaus mit Stolz sieht, schließlich hält man dort ebendiesen Mainstream für unfähig und unwillens eine ausgewogene Darstellung des Gewaltpotentials des politischen Islams zu präsentieren. Im Sinne einer Ausgewogenheit des Artikels bin ich deshalb dafür, a) "Rezeption" in "Kritik" zu ändern und b) die ausgesprochene Popularität des Blogs in der Einleitung stärker zu gewichten. Holiday 10:18, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Anmerkung

(Kein konkreter Verbesserungsvorschlag, aber die Hauptautoren mögen es mal durchlesen). In den letzten Wochen, speziell nach den Anschlägen in Norwegen, aber auch durch den arabischen Frühling fällt mir zumindest der in der BRD-Presse seit langem verbreitete "antiislamische Rassismus" auf (generell hat die rassistische Berichterstattung dort in letzter Zeit subjektiv betrachtet erhablich zugenommen). Bei der Berichterstattung über die Anschläge in Norwegen (nordisch-germanischer Täter) wird das "bestialische Verbrechen" vielfach betont, bei den üblichen Bombenanschlägen mit islamisch-semitischen Täter kommt das nie vor. Warum? Der rassisch minderwertige Muslim ist ja nun mal genetisch bedingt wild, grausam und irrational (siehe, wunderschön zusammengefasst, die ersten beiden Minuten dieses Videos [18]), und für diese Barbaren ist es schon ein Kraftakt, sich wie ein normal zivilisierter Europäer, Inder oder Chinese zu verhalten. Wenn also der türkische Jugendliche Deutsche verprügelt, dann ist das ja ganz normal für ihn, wenn er es nicht tut eine beachtliche Leistung. Was macht jetzt PI? Es setzt für alle die gleichen Masstäbe an (zumindest im redaktionellen Teil). Würde jetzt PI über Gewalt, Arbeitslosigkeit et. nur bei Europäern berichten, würde das keine besondere Beachtung finden. Vielleicht können sich die Autoren hier mal überlegen ob der Gedankengang richtet sein könnte. Nebenbei, ist allen bekannt das Frau Schiffer auch die iranische Propaganda arbeitet? [19]--Antemister 21:18, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, der erste Teil ist sicher ein interessanter Gedankengang, um sowas unterzubringen braucht aber bestimmt Sekundärliteratur. Vielleicht gibt's ja sowas schon, ist ja kein abwegiges Thema. Was du mit "PI setzt für alle die gleichen Masstäbe an" meinst verstehe ich nicht. Eigentlich machen die das nicht, schon durch die Auswahl (nur Berichte über "Südländer"-Verbrechen. Nebenbei bemerkt beschwert man sich bei PI und Co. ja immer darüber, dass die Presse angeblich die Herkunft von Tätern verschweigt. Das Interview von Fr. Schiffer ist bekannt, Hr. Broder ist auch reichlich drauf rumgeritten. ;-) Gruß, --Wiggum 13:44, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Anti-Islamismus ist nicht Rassismus, denn der Islam ist eine Religion, keine Rasse. Ergo hat solch eine Kategorienverwirrung nichts in einer Enzyklopädie verloren. Holiday 10:20, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Abgesehen davon, dass der Begriff "Rasse" ein Konstrukt einer überholten Pseudowissenschaft ist (vgl. Rassentheorie), die den herkömmlichen, ich sag mal plump-offensichtlichen Rassismus, der bspw. Menschen aufgrund ihrer Hauttönung pauschal bestimmte Charaktereigenschaften unterstellt, erst ermöglicht hat, ist der Anti-Islamismus geradezu eine typische Form des Rassismus. Zur Vertretung rassistischer Stereotypen und Ressentiments braucht es keine Zuordnung nach Hautfarbe oder Behaarung etc., beim Antiislamismus ist es eben nicht die Hautfarbe, sondern die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Kultur, einer Religion usw., aufgrund derer entsprechend pauschalisierende Negativeigenschaften auf die Angehörigen dieser Religion oder Kultur unterstellt werden (vgl. z.B. Islamophobie, Rassismus ohne Rassen und Kulturalismus). --Ulitz 12:28, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Mit Etienne Balibar etc. (Rassismus ohne Rassen) zitierst du aber neo-marxistische Autoren, die weit links stehen und ganz und gar nicht die Standardauffassung repräsentieren und heutzutage mächtig abgemeldet sind. Rassismus ohne einen Bezug zum natürlichen menschlichen Erscheinungsbild ist eine wissenschaftliche Kategorie so unsinnig, wie Kapitalismus ohne Privatbesitz. Der Versuch, Antiislamisten zu Rassisten abzustempeln, ist zu offensichtlich (und hat wohl auch zur Explosion der Mitte seit Sarrazin beigetragen). Holiday 18:53, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
1. Ich habe niemanden zitiert, sondern neben dem Verweis auf div. WP-Artikel, welche Varianten des Rassismus darlegen und anschaulich machen, lediglich auf den offenkundigen Rassismus hingewiesen, der im Anti-Islamismus steckt.
2. Dass "neo-Marxistische" Autoren (quasi Teufelszeug oder so?) "nicht die Standard-Auffassung repräsentieren und heutzutage mächtig abgemeldet" seien, behauptet wer? ... Möglicherweise Sarrazin? (der ja wissenschaftlich so ganz und gar nicht abgemeldet ist? ... oder was?) Schon mal gelesen, was die meisten Wissenschaftler von Sarrazin und seinen kruden Thesen halten? ... Die Antwort lautet im Grunde durch die Bank: Absolut nichts!
3. Was ich mache, ist kein hinterhältiger Versuch, sondern eine offene und klare Aussage. Anti-Islamisten - wie im PI-Blog tausendfach nachprüfbar - sind Rassisten.
4. Wie die "Explosion der Mitte" wissenschaftlich beurteilt wird, und welche rassistischen Ansichten in der "Mitte der Gesellschaft" verbreitet sind, das ist seit längerem bekannt und wissenschaftlich untersucht, so etwa in den Langzeitstudien der Uni Leipzig seit mindestens 2006. Jüngste Veröffentlichung: Oliver Decker, Marliese Weißmann, Johannes Kiess, Elmar Brähler: DIE MITTE IN DER KRISE - Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2010 (PDF-Datei), © 2010 Friedrich-Ebert-Stiftung, 176 S., ISBN 978-3-86872-469-1 (aktuelle Untersuchung zu rechtsextremen Einstellungen in der deutschen Gesellschaft, als Phänomen der gesellschaftlichen Mitte). Wozu die rassistischen Ressentiments, wie sie auch Sarrazin verbreitet hat, führen können, hat sich in erschreckender Form vor einigen Wochen in Norwegen gezeigt. Soviel zur "Explosion der Mitte seit Sarrazin". --Ulitz 19:37, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
s.a. hier Deutschlands Neue Rechte Angriff der Eliten - Von Spengler bis Sarrazin. holidays [20] getön: Anti-Islamismus ist nicht Rassismus, denn der Islam ist eine Religion, keine Rasse. Ergo hat solch eine Kategorienverwirrung nichts in einer Enzyklopädie verloren. (holiday) ist ein klamottenkisten lieschen-müller-argument mit einem rassismus-verständnis das 20 jahre wissenschaftl. entwicklung des begriffes verschlafen hat. der begriff rasse spielt heute in der hunde- u .pferdezucht noch eine rolle. institutioneller rassismus bezieht sich heute nicht mehr auf rassen sondern auf ethnien, herkunft, glauben, orientierung. das blog politically incorrect ist ein lehrbuchbeispiel für rassistische hetze. --Fröhlicher Türke 23:10, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
@Ulitz und FT: Differenzierte Sichtweisen sind nicht so euer Ding. Sarrazin habt ihr beide nicht verstanden, ich unterstelle nicht einmal gelesen. Sonst wüßtet ihr, daß er keine Thesen aufstellte, sondern Fakten aufzählt, für die er dann auch noch, was ihr wiederum nicht macht, Quellen anführt (jaja, Ulitz, du hast Quellen genannt, aber die beschäftigen sich nicht mit deinen Behauptungen). Wenn man nun auch noch Herrn Sarrazin die Verantwortung für die Taten Herrn Breiviks andichtet, dann sind Hopfen und Malz eh verloren. Spätestens wenn einer behauptet, der Begriff Rassismus hat nichts mit Rasse zu tun, - da ist mehr als eine GUTE Quelle notwendig. Ihr habt durchaus das Recht, jemanden oder etwas nicht zu mögen. Andere aber auch. Punkt. Wenn es allerdings um Artikel hier geht, ist man mit solch einer Intention besser beraten, die Finger von solchen Themen zu lassen. Von euch beiden kommt nicht ein vernünftiges Argument. Ihr wollt einfach euren Willen durchsetzen, alles andere ist euch egal, die Mittel, um euer Ziel zu erreichen, erst recht. Verschenke 5€, wenn ihr mit solcher Kritik umgehen könnt, sprich mit Argumenten statt Phrasen kontert. --93.197.30.15 15:40, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ach, Sarrazin ist "differenziert" und "zählt Fakten auf"? Ich sage dir: Sarrazin ist das, was ich einen geistigen Brandstifter nenne. Was zu dem Typ zu sagen ist, hat jemand passend ausgedrückt, der sich das Hirn noch nicht hat verbiegen lassen. Den lasse ich an der Stelle mal statt meiner antworten: 1. zur Anti-Islamismus-Kampagne in D ... bzw. zum Gesellschaftsspiel "Moslem-Bashing", 2. Zur Verlogenheit des Integrationsgefasels --Ulitz 20:59, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

[Rassismus entf.]

Ausserdem mußten wir in der Firma extra Toiletten einbauen weil die Türken auf einem normalen WC nicht reintreffen. (j .brazil) schreib doch deinen verhetzenden scheißdreck in das hetzblog politically incorrect. da stehen genau solche sätze. und verschone wp mit stinkenden dünnschiß wie dem zitierten.--Fröhlicher Türke 22:21, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

[Rassismus entf.]

Wenn eine Antwort sinngemäß mit einem Satz beginnt wie ... "Aber in unserer Firma" ... und das neben den daraus gefolgerten Schlüssen und Interpretationen dann als "die Wirklichkeit" dargestellt wird, dann, mit Verlaub, weigere ich mich, auf sowas ernsthaft zu reagieren. ... Im Übrigen: Zu verlangen, sich in eine Gesellschaft zu "integrieren", die sich so ggü ihren nicht-inländisch Geborenen aufführt wie die deutsche, österreichische oder schweizerische, ist eine Anmaßung. ... Na, dann schon lieber "Parallelgeselschaften". Ist allerdings für mich als deutscher Inländer schwer, das Nicht-Inländern als Offensivstrategie vorzuschlagen, alldieweil, dazu würde Mut gehören. Un den kann man nicht verlangen.
Parallelgesellschaft? ... nein, nicht eine - wenn's nach mir ginge: Hunderte!
"Deutschland schafft sich ab"? ... Na - schön wär's ja. Aber solche Aussagen waren schon immer nichts als leere Versprechungen. --Ulitz 21:37, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

[Rassismus entf.]

Zwischenquetsch nach BK: <Ironie>Berlin ist mir zu weit wech, in meiner Region hat der Versuch, eine entsprechende Initiative zu starten, nix gebrücht, gebröcht, gebbrucht ...gebracht (ham wer's jezt?) ... wie dem Leben halt manchmal so spielen tun tut.<Ironie Ende> .... Wo's mir grad einfällt: Passend dazu, etwas ernster gemeint, dieser Videoauszug zum Thema "linke Gewalt" und "rechte Gewalt". --Ulitz 23:21, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Antemister spricht einen altbekannten Punkt an: Die Menschen im Nahen Osten, insbesondere die Araber, werden von vielen Linken meist unterbewusst als Wilde angesehen, die sowas wie wir hier, eine freiheitliche Demokratie, garnicht wollen, sondern lieber fünf Mal am Tag beten, Tee trinken und ab und zu mit AKs in die Luft schießen; die dortigen diktatorischen Gottesstaaten werden mit kultureller Andersartigkeit erklärt und als legitimer Gegenentwurf zur westlichen Gesellschaft angesehen. Die Gewalttätigkeit dieser Regime wird ignoriert, kleingeredet oder, wenn die Gewalt gegen Israel oder Juden gerichtet wird, zu einem nachvollziehbaren Ausdruck erlittenen Unrechts durch den westlichen Imperialismus erklärt. Das sind aber keine Feststellungen, die in besonderem Maße durch PI entlarvt werden. Das ist nicht deren Verdienst. Von daher halte ich die Ausführungen dazu für etwas deplatziert.--bennsenson - reloaded 23:06, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

@Ulitz: Ich sagte nicht Sarrazin ist differenziert. Wenn man von Personen spricht, dann nennt man das evtl strukturiert, aber nicht differenziert. Ich warf dir dagegen vor, undifferenzierte Sichtweisen zu vertreten. Statistiken sind Fakten, bis (zB durch dich) diese Statistiken wiederlegt sind. Du unterstellst jemandem, der ruft "DAS HAUS BRENNT", er hat es auch zwangsläufig angezündet. Das müsstest du ihm aber erstmal beweisen. Und das nicht einfach dadurch, daß du ihm (und seinen zustimmenden Lesern, siehe verbogenes Hirn) seine Menschenwürde bzw einen klaren Verstand absprichst. Das entspricht nicht den Idealen, welche du hier hoch hältst, und würdest solche Äußerungen dir gegenüber auch nicht dulden. Ich bitte alle Beteiligten, die Fäkallastigkeit hier zu beenden.
@Bennsenson: Hast recht, entlarvt hat es PI nicht, aber leider werden verschiedene Themen in anderen Medien vernachlässigt oder vertuscht. Man kann PI kaum vorwerfen, in diese Bresche zu springen. Allerdings wäre mir eine seriöse Herangehensweise an solche Themen schon lieber. --93.197.31.58 11:01, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
PS: Herr Rether redet Unfug. Auch wenn es manchem gefällt oder er sich bestätigt fühlt. Gewalt bleibt Gewalt, es gibt nicht unterschiedliche Definitionen, welche von ideologischen Konzepten abhängig sind. Dann wird die Sache beliebig, und jede Form von Gewalt läßt sich billig rechtfertigen. Nichts anderes tut dieser Rether. --93.197.31.58 11:10, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Naja, man kann ihnen schon vorwerfen, dass wenn sie richtige und wichtige Erkenntnisse mit ihrem polemisch-aggressiven, fremdenfeindlichen, undifferenzierten Stil vermischen, ebenjene Erkenntnisse diskreditiert werden. Letztlich spielt das den Multikultis und linken Scheuklappenbürgern in die Karten, dann können sie die berechtigte Kritik an ihrer Geisteshaltung als braun angehauchte Thesen eines neurechten Blogs abtun. Mich persönlich ärgert das. --bennsenson - reloaded 11:15, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
PS zum Thema Gewalt: Dass manche meinen, Gewalt gegen Dinge und Menschen sei immer dann legitim, wenn man auf der richtigen Seite steht, ist altbekannt.--bennsenson - reloaded 11:24, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
@bennnsenson: Wenn du den qualitativen Unterschied zwischen verbrannten Luxuskarossen, eingeschlagenen Juwelierscheiben etc. auf der einen Seite und ermordeten Menschen (weil sie eine nicht-weiße Hautfarbe, eine nicht-deutsche Staatsangehörigkeit, eine linke politische Einstellung etc. haben) nicht wahrnehmen kannst oder willst, und stattdessen beide Formen von Gewalt quasi gleichsetzt, dann kann ich dir auch nicht helfen, weil: dann kannst du natürlich auch nicht wahrnehmen, welches Spiel mit dieser Gleichsetzung rechts=links in den deutschsprachigen Gesellschaften betrieben wird (angefangen vom Stammtisch bis hin zu den politischen Innenbehörden Polizei und Verfassungsschutz). … Aber gut, mit einer solchen Wahrnehmungsverweigerung stehst du nicht allein da. Es war im Übrigen auch schon die Blindheit der sogenannten „Mitte der Gesellschaft“ gegenüber den inhaltlich-qualitativen Unterschieden, die auch historisch zu verheerenden Situationen geführt hat: Lektüre-Empfehlungen (übrigens von Autoren, die allesamt renommierte Wissenschaftler im aktuellen universitären Diskurs sind; Leute, die du für „Multikultis und linke Scheuklappenbürger“ hältst, sei's drum): 1. DIE MITTE IN DER KRISE - Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2010 (PDF-Datei), © 2010 Friedrich-Ebert-Stiftung, 176 S., ISBN 978-3-86872-469-1 (aktuelle Untersuchung zu rechtsextremen Einstellungen in der deutschen Gesellschaft, als Phänomen der gesellschaftlichen Mitte), 2. Wolfgang Wippermann: Politologentrug - Ideologiekritik der Extremismuslegende, 3. Christoph Butterwegge: Links- und Rechtsextremismus als Zwillingsbrüder? Zum Paradigma- und Strategiewechsel der Bundesregierung, 4. "Das Fürchten gelehrt. - Das Extremismus-Schema, das die Demokratie schützen soll, erweist sich als demokratiegefährdend", Artikel von Alex Demirović und Pauline Bader in Der Freitag vom 12.02.2010. --Ulitz 13:29, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Gähn, die Schallplatte langweilt mich. Ich habe mit keinem Wort irgendetwas pauschal gleichgesetzt, ja nicht mal verglichen. Man verharmlost rechte Gewalt nicht, wenn man feststellt, dass linke, vermeintliche "Gegengewalt" ("Antifaschismus") von einem gefühlten, moralischen Blankoschein zehrt, der im Zweifelsfall auch die Befugnis beinhaltet, Kollateralschäden in Kauf nehmen zu dürfen, sowohl materielle als auch physische. Es dient ja einer gerechten Sache. So wird das grundsätzlich hehre Ziel unterminiert, und man wird blind für eigene Verfehlungen. Alles, was "links" ist und von "unten" kommt, ist gerecht, und selbst wenn es übers Ziel hinausschießt und in Vandalismus und Terrorismus mündet, wird es er- und verklärt. Da kommen wir dann auch zu Antemisters Eingangsposting zurück. So richtig empören kann man sich bis heute nicht über "Genossen", die sich im Kampf gegen die "Imperialisten" und deren widerlichste Saat, die säkulare, freiheitliche Gesellschaft befinden, egal wie brutal und menschenverachtend sie vorgehen. Das führt dann dazu, dass ein Jürgen Elsässer mit einem Gläschen Slivovitz auf Ahmadinedschad anstößt, weil er "Teheraner Drogenjunkies und die Strichjungen des Finanzkapitals" von der Straße gefegt hat. Das ist nur ein Beispiel dafür, wohin sich linke Selbstgerechtigkeit beim Thema Gewalt im schlimmsten Fall versteigen kann.--bennsenson - reloaded 18:20, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

alle anmerkungen im disk. abschnitt u. persönlichen betrachtungen haben nichts mit einer verbesserung d. wp-artikels über das rassistische deutsche hetz- u. hassblog politically incorrect zu tun. ein teil der anmerkungen würde besser in das blog selbst passen. texte aus dem blog können bei wp aus schmutzschutzgründen nichts als einzelnachweis o. quelle verlinkt werden (spamschutzfilter). lt. WP:DS sind wp.-diskseiten der artikelverbesserung vorbehalten. weniger dem bloggen von anmerkungen. politische bekenntnisse können (müssen nicht) auf der eigenen pn gepostet werden. weil aber anmerkungen im disk.-abschnitt stehen noch eine persönliche anmerkung: das blog politically incorrect ist einer der übelsten politischen dreckeimer der bundesrepublik deutschland. es stinkt zum himmel. primitive verhetzung im deckmantel der anonymität. --Fröhlicher Türke 22:54, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ich gebe Dir letztlich Recht, der Abschnitt beinhaltet persönliche Betrachtungen zu gewissen Fragen (auch meine), daher kann eigentlich der gesamte Abschnitt per WP:DS entfernt werden. Allerdings noch eine Bemerkung zu Deinen hochemotionalen, vulgären Tiraden: Schalt einfach mal zwei Gänge zurück. Deine mE berechtigten Bedenken werden dadurch nicht unterstrichen, sondern verlieren eher an Wirkung und sind auf Dauer auch für geduldige Mitdiskutanten eine Zumutung.--bennsenson - reloaded 00:04, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
wenn religion und herkunft deiner vorfahren und das land israel bedreckt wird tiradierst du ind disks. nicht weniger laut. toujours. ohn unterlass. miss nicht mit ungleichen maßstäben. npov findet in artikeln statt. nicht in anmerkungen in disks. u. benutzerseiten.--Fröhlicher Türke 00:25, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Es wäre mir neu, dass ich dauerfluchend "Dreck" und "Müll" herumposaune, noch dazu in diesem anstrengend zu lesenden Schreibstil mit wirren Abkürzungen, Tippfehlern usw. Im RL würde man sagen: Steck Dir mal das Hemd in die Hose, reiss Dich zusammen und benimm Dich mal wieder normal.--bennsenson - reloaded 01:30, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
ad personam kommentare, wie auch [solche stecken lassen, bennsenson. es ist ein unterschied sich auf disk. polemisch gegen das hetzublog zu äußern als wie du polemisch gegen wp-autoren.--Fröhlicher Türke
Hoho, und irgendwelche Hinweise auf "Religion, Herkunft von Vorfahren", über die Du auf welcher Grundlage auch immer glaubst Bescheid zu wissen, ist dann wohl nich "ad personam"?--bennsenson - reloaded 13:54, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Es singt für sie: Das Niveau. --195.126.85.201 10:13, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

rezeption von pi nach norwegen

zu den feindbilden des blogs politische korrrektheit und zu ideenstiftern wie sarrazin:

Norweger trauern, Rechtspopulisten hetzen

der aktuelle überblicksartikel gibt die meinung der großen mehrheit der dt. medien zur aktuellen entwicklung des blog politically incorrect wieder. --Fröhlicher Türke 11:39, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Nun, ich schaue mir vorher an, wörüber ich reden will, und informiere mich damit. Also lese ich auch einige Artikel auf PI, einfach um mir eine Meinung darüber bilden zu können. Die Anteilnahme für die Opfer wurde gleich nach der Tat ausgedrückt, in Form einer kleinen Anzeige, welche eine Kerze zeigte und einen Spruch in der Richtung "Wir trauern um die Opfer von Utoya". Wovon sie sich klar distanzierten, ist eine unterstellte Nähe zu Breivik und seinen Taten. Das muß man nicht zwangsläufig als "Hetze" bezeichnen, auch wenn es diese in vielen leider dort veröffentlichten Kommentaren gibt. Den Begriff "Hetze" setze ich in Anführungszeichen, weil er leider inflationär gebraucht wird, infolge der undifferenzierten Anwendung. Ich formuliere meine Einwände lieber konkret, ohne krawalljournalistische Begriffe, welche eine sachliche Diskussion über ein Thema meist ausschließen. Weiterhin halte ich es da wie dein Lieblingsgegner bennsenson, der gern darauf hinweist, daß es die bei PI angesprochenen Probleme (wenn auch manche davon meiner Meinung nach gar keine sind) ja nicht automatisch verschwinden, wenn PI verschwindet. Ein unsachliches Ansprechen eines Problems (zB durch Verwendung eines Wortes wie "Hetze")darf nicht dazu führen, daß über bestimmte Sachen unter Erwachsenen Menschen nicht geredet werden kann. --93.197.29.43 15:08, 19. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
die ARD (verlinkte quelle) betreibt keinen krawalljournalismus, lies den text und die hinweise im artikel.--Fröhlicher Türke 10:43, 20. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
PI Distanzierte sich von der Tat. Man vergleiche einfach mal wie der Artikel über PI aussieht und wie der Artikel über den linken hetzblog Indymedia aussieht. Auf PI werden immerhin keine Drohungen von Briefbomben veröffentlicht. Ebenso vermisst man Artikel, die Gewaltaktionen verherrlichen. Auf Indymedia läuft so etwas ständig. Nur mal so als Beispiele wie sehr hier so einigen Leuten an neutralen Wikipedia-Artikeln gelegen ist. Die Sache bleibt aus dem Artikel raus. --88.72.195.50 10:42, 21. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Pro USA - Pro Israel

Toter Alter Mann: PI erhebt den Anspruch für Israel udn USA Position zu beziehen, in der realität sieht das aber oft anders aus.

1. )Der Anspruch ist: Pro USA und Pro Israel. Die Bewertung, wie es sich faktisch verhält, liegt nicht an Autoren der Wikipedia. Mit Quellen belegt ist dagegen der folgende Satz, dass die meisten Beiträge islamkritisch, bzw. islamfeindlich sind.

2.) In der jetzigen Form wirkt der Text fast schon redundant: Politically Incorrect (Abkürzung: PI) ist ein deutschsprachiges Blog zum Themenbereich Islam, das sich nach eigener Aussage gegen eine „Islamisierung Europas“ richtet. Die Beiträge sind bestimmt von Islamkritik und Antiislamismus.

Die Positionierung Pro Israel und Pro USA sollten 1.) der Vollständigkeit und 2. aus stilistischen Gründen in die Einleitung aufgenommen werden. -- 91.39.236.195 19:40, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

was heißt pro USA, pro Israel denn überhaupt? ein Freund Obamas sind die Verfasser eher nicht und Williamson wurde bei seinen antisemitischen Aussagen unterstützt. Also was heißt Pro USA/Pro Israel denn nun genau ?! Das ist eine reine Selbstzuschreibung--in dubio Zweifel? 19:47, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Naja, in ihren Statuten (http://www.pi-news.net/leitlinien/) wird dies aber so beschrieben (proisraelisch, proamerikanisch) - also sehr wohl "nach eigener Aussage". So stand es ja auch im Text. Die Löschung war demnach falsch oder POV, oder wer beurteilt die eigene Aussage von PI als so gegenteilig? -- Yikrazuul 20:36, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
(BK) PS: Sehe gerade, dass das hier auch steht...
nein, siehe obriger Link, da stand "und für Israel und die USA Position bezieht". Gruß--in dubio Zweifel? 20:48, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ok, also nicht direkt, aber pro heißt "für", sinngemäß ist dies dasgleiche. -- Yikrazuul 20:50, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
bisschen Latein ist bei mir auch noch übrig geblieben;-) nein es geht um (belegte) Zuschreibung vs. Eigendarstellung--in dubio Zweifel? 20:57, 27. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Dubio hat dazu im Grunde schon alles gesagt. Wenn, dann bezieht PI für ein ganz bestimmtes Israel und ein ganz bestimmtes Amerika Position (ist ja nicht so, als seien Staaten homogene Blöcke): Die USA von George W. Bush (ausdrücklich nicht die von Obama) und das Israel von Avigdor Lieberman (und sicher nicht das von Haaretz oder von Schimon Peres). Die Selbstdarstellung der Seite sollte man nicht einfach so übernehmen, weil es mit deren Realitätsbezug oft nicht weit her ist.--Toter Alter Mann 13:15, 22. Aug. 2011 (CEST) (eigentlich aus dem Juli)Beantworten
Ne TAM, was du sagst, ist eine eklatante Verletzung von NPOV. Wir bilden ab, und weder du noch ich dürfen das bewerten und sogar bestreiten. Wenn PI sagt ("Eigendarstellung"), sie findet Äpfel schmackhaft, dann dürfen wir nicht sagen, das stimmt doch nicht, denn eigentlich meint sie ja Birnen, und zensieren die uns unpassende Eigendarstellung.
Das ist halt deren Eigendarstellung, deren Sichtweise und nicht unsere genehme und angepasste "Wahrheit". Und gerade bei dem Satz ging es ja um eine solche und nicht um eine abgetrenntes Wiki-Statement. -- Yikrazuul 00:16, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Englische Wikipedia

Wegen internationaler Rezeption der Website sollte man ins Auge fassen, einen englischsprachigen Artikel in der en-Wikipedia anzulegen. (nicht signierter Beitrag von 62.157.44.32 (Diskussion) 13:01, 5. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

?--93.197.40.111 11:36, 13. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

abschnitt ortsgruppen

der abschnitt beschreibt die off-line aktivitäten von pi. pi ist mittlerweile weitaus mehr als ein weblog. die offline-aktivitäten in ortsgruppen (arbeit für die ziele von pi vor ort und außerhalb des intenet) sind brandaktuell und im abschnitt "gechichte und rezeption" falsch platziert. es handelt sich weder um "geschichte" noch um "rezeption". die arbeit und die methoden der lokalen pi-ortsgruppen in deutschland, österreich, der Schweiz und tschechien werden im artikel "Politically Incorrect" - Im Netz der Islamfeinde aktuell beschreiben. abgesehen von der neuen quellenlage waren die informationen schon vorher im teil "geschichte" an der falschen stelle. da es es gegenwart ist und die anzahl und arbeit der "ortsgruppen" ständig erweitert wird. abschnitt um die quelle vom 14. september 2011 ergänzt, die wesentlich ausführlicher und inhaltlich belegter als die alten quellen ist. --Fröhlicher Türke 10:01, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

+1. Relevant genug für eigenen Abschnitt. --JosFritz 19:20, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Bin leider technisch anscheinend zu blöd, um auf FT´s Version zurückzusetzen. Muss wohl noch warten... --JosFritz 19:28, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Es ist auf den Fall unsinnig, die Information, daß es 50 Ortsgruppen von PI gibt, in "Positionen und Inhalte" einzugliedern, wo es aussschließlich um die Eigen- und die Fremdwahrnehmung des Blogs geht. Normalerweise gehört das ganze unter die allgemeinen Informationen am Anfang des Artikels, als Kompromiß meinetwegen aber auch an das Ende.
Die Information als solche ist natürlich nicht Geschichte, oben wurde bis zuletzt von 50 Ortsgruppen gesprochen, direkt unter "Ortsgruppen" steht etwas von 50 Gruppen aus einer anderen Quelle - da muß man die Korrektheit überhaupt nicht diskutieren. Natürlich lassen sich diese Angaben beim Vorliegen neuer Hinweise dem jeweiligen Stand der Zeit anpassen.
Im übrigen sollten bei Rezeptionen grundsätzlich Roß und Reiter genannt werden. Wozu auch verschweigen, wenn etwas eine Einschätzung der FR und der SZ ist? --Niedergrund 19:52, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
die gründung von lokalen ortsgruppen ist keine rezeption sie ist ein vorgang innerhalb der pi-bewegung. die aktivitäten die pi im blog entfaltet sollen vor ort und durch störungen von veranstaltungen zum thema islam und e-mails an verhasste journalisten, politiker und wissenschaftler erweitert werden. das ist keine rezeption. es handelt sich auch nicht meinungen von zeitungen sondern um recherhierte und belegte fakten. nicht einmal ein kapazität wie wolfgang benz kann mehr veranstaltungen abhalten ohne von ip-jüngern gestört zu werden, siehe erklärung von benz zu störungen siener veranstaltungen. pi ist nicht irgend ein blog, es ist eine bewegung mit dem ziel der systematischen verhetzung des islam und ganzer bevölkerungsgruppenin deutschland. ich bitte niedergrund sehr vorsichtig mit seinen kürzungen und beschwichtigungen zu sein. ich habe das gefühl du willst den hetzverein verharmlosen. die zivilisierte wissenschaftliche u. politische welt, politiker aller parteien im deutschen bundetag, auch der regierungs arteien cdu und fdp sind sich einig, dass das blog pi unter beobachtung des verfassungsschutzes gehört, auf übelste und niederträchtige weise verhetzt und unfrieden und hass sät.--Fröhlicher Türke 20:13, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Gerade dann, wenn durch die Ortsgruppen von PI nach Einschätzung der FR und der SZ ein solch massiver Einfluß im lokalen Bereich ausgeübt wird, gehört eine Information, wie viele Ortsgruppen es momentan (ungefähr) gibt, auf jeden Fall in den laufenden Text, aber eben nicht unter "Positionen und Inhalte", wo sie vorher eingegliedert war. Im übrigen ist schon allein die Angabe, daß ein Blog eine solche Zahl von Leuten nicht nur zum Schreiben von Kommentaren, sondern darüber hinaus zu tatsächlichen Aktivitäten veranläßt, auf jeden Fall von Relevanz.
Darüber hinaus verbitte ich mir Warnungen und Unterstellungen dieser Art. Sie basieren auf keinerlei realitischer Grundlage als auf reiner Spekukation, zumal ich die Änderungen an diesem Artikel nur in einem ganz betimmten Punkt vorgenommen habe.
Zudem ist das Lemma PI hier auf WP nicht Dein Privatartikel. Mit zu starken persönlichen Emotionen hier engagiert zu sein, könnte sich letztlich als hinderlich erweisen. --Niedergrund 20:43, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Quellenmaterial in der FR

"Politically Incorrect" - Im Netz der Islamfeinde. Die Frankfurter Rundschau hat offenbar Zugang zu internen Mails bekommen und legt die Strukturen offen. --92.196.94.67 10:00, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Das ist allerdings (bei aller Vorsicht hinsichtlich der Verlässlichkeit) mal eine wirkliche Fundgrube. Und erklärt einige Merkwürdigkeiten in der Berichterstattung von PI. Danke für den Hinweis.--Toter Alter Mann 10:20, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
im verlinkten fr-artikel vom 14. september 2011 steht mit begründung und hinweis auf quellenmaterial: „hinter dem erfolgreichen Internetportal steht ein internationales Netz von Islamfeinden und Volksverhetzern.“ das ist lange bekannt, siehe auch andere quelle (sueddeutsche zeitung 5.august 2011) Die Einträge bei Politically Incorrect weisen „alle Charakteristika von Volksverhetzung“ auf. auch wenn es nicht von medien und wissenschaftlern festgestellt worden wäre genügt ein täglich blick in das hetz-und hassblog pi um festzustellen, dass die aussagen stimmen. ich wurde im blog pi schon merfach wg. meiner mitarbeit bei wikipedia angegriffen. auch dieser wp-artikel und die disk. über das blog wurde häufig von trollgesox manipuliert, personen die wortgleich exakt das selbe in das blog politically incorrect geschrieben haben wie hier in wikipedia. derzeit sind politische bestrebungen im gang das blog pi wegen rassismus und verhetzung unter beobachtung des deutschen verfasungsschutzes zu stellen. was in diesem blog täglich geschrieben wird hat mit zulässiger Islamkritik nichts zu tun, was im blog behauptet wird. es ist zum größten teil pure Islamfeindlichkeit auf primitivstem niveau. --Fröhlicher Türke 10:30, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Sehr interessanter Artikel mit Details, welche eine zukünftige Beobachtung durch den VS nahelegen. Die eine oder andere "neue Erkentniss" sollte in den Artikel einfließen. Das übliche politische Geplänkel sollte man, so weit möglich, ignorieren. Gruß--♥ KarlV 10:37, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
wichtig für beide wp-artikel (blog-pi und splitterpartei Die Freiheit sind die in der frankfurter rundschau gezeigten personellen und ideologischen zusammenhänge zwischen dem seit 2004 existierenden blog pi und der 2010 neu gegründeten partei die freiheit.--Fröhlicher Türke 10:44, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Das ist ja nun nicht wirklich neu aber die Innenansichten sind schon sehr faszinierend.--Wiggum 12:50, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
die analyse mit quellen der frankfurter rundschau umfasst 5 seiten. ich werde eine kurze (noch ausbaufähige) ergänzung in den wp-artikel über die partei Die Freiheit einfügen [21] und bitte die mitleser auch diesen artikel auf ihre beo zu nehmen. weil er wie der artikel über das blog pi häufig von ips oder neu angemeldeten wp-konten aus dem umfeld pi und freiheit manipuliert wird. der artikel über pi war deswegen lange zeit gesperrt. --Fröhlicher Türke 13:04, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Besonders sachlich ist der Artikel der Frankfurter Rundschau allerdings nicht. Die werfen mit Schimpfwörtern und Beleidigungen in diesem Artikel ja nur so um sich. Interessant sind sicherlich die Innenansichten und die Verbindungen zu anderen Islamkritikern. 77.184.153.81 15:15, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

77.184.153.81, im fr-artikel stehen im unterschied zum blog pi keine schimpfwörter und beleidigungen. zitiere eine wenn du eine findest. --Fröhlicher Türke 21:49, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Jetzt fragt sich nur was daran jetzt so neu und spektakulär ist... Also das meiste ist entweder schon lange bekannt oder war nie ein Geheimnis--Antemister 18:22, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Das Ganze gibt es ohne die lästige Fünfteilung auch im Kölner Stadt-Anzeiger. Ist vielleicht handlicher für die Leser. fg Agathenon gib’s mir! 21:20, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
der artikel im kölner stadt-anzeiger enthält den text des artikels der frankfurter rundschau. der vollständige version "Politically Incorrect" - Im Netz der Islamfeinde enthält zusätzlich dokumentionen über die beziehungen des blogs politically incorrect zu den parteien Die Freiheit,Bürgerbewegung pro Deutschland und Rechtsextremismus. außerdem eine dokumentation n von islamophoben zitaten aus dem blog pi. --Fröhlicher Türke
Stimmt, die FR-Quelle ist tatsächlich ausführlicher. Lassen wir's lieber dabei. Agathenon gib’s mir! 00:09, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Wie geil... Das gibt aber viel Arbeit und Stress - auch im Broder-Lemma, bei Pax Dingens, Pro und Freiheit. Jetzt schau ich mal, wie die Stimmung bei PI so ist... --JosFritz 00:58, 15. Sep. 2011 (CEST) Mein Favorit ist ja der hier:Beantworten

#21 potato (14. Sep 2011 12:19)
Bereits der 1. Satz des Artikels in der FR ist derart unverschämt, daß ich nicht weiterlesen konnte.
Ich hoffe, daß sich FR Leser selbst ein Bild von PI machen, dann werden sie sich von der FR abwenden.

--JosFritz 01:39, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Zu politischen reaktionen auf den artikel der frankfurter rundschau (forderung nach beobachtung durch den verfassungsschutz des blogs) ein aktueller artikel in der berliner zeitung Politically Incorrect: Parteien fordern Überwachung rechter Blogger 15. september 2011. dort werden nicht nur linke und grüne politiker zitiert, auch cdu- und fdp-politiker protestieren gegen die aktivitäten des blogs pi und forden seine überwachung durch verfassungsschutzbehörden --Fröhlicher Türke 10:23, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

ebenfalls in der berliner zeitung eine zusammenfassung der personellen und politischen beziehungen des blogs pi zu parteien, populisten und publizisten, speziell zu den rechten parteien Die Freiheit und der Bürgerbewegung pro Deutschland. Fröhlicher Türke 12:19, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Köln, Berlin, Frankfurt - das ist doch alles der selbe Verlag, vermutlich sogar teilweise die gleiche Redaktion.--Elektrofisch 15:59, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Anfrage der Linken

und Antwort sind für uns irrelevant, solange sie außerhalb von Parlamentsprotokollen nicht rezipiert werden. Bitte belegen, wo sich Medien mit Anfrage und Atntwort beschäftigt haben, oder raus lassen. Grüße, --JosFritz 16:22, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Schon ein wenig Googeln hätte gereicht. Die entsprechende Pressemitteilung aus dem Bundestag [22] wurde bereits u.a. hier [23], hier [24] und hier [25] rezipiert. Die Löschaktion hat keine Grundlage, alle Voraussetzungen sind erfüllt. --Niedergrund 16:54, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten


(BK) Häh, was ist das denn für eine Verdrehung. Dass Bemerkungen von eher unwichtigen Personen oder ebensolchen Personengruppen ihre Relevanz durch eine Medienrezeption erweisen müssen ist (manchem) bekannt und klar, aber warum für eine perse relevante Regierungsantwort (!) das Wiederkäuen in irgendwelchen Medien erforderlich ist, dafür hätte ich gerne einenn Hinweis in unseren Artikelregeln. --Tohma 16:56, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
@Tohma: Häh, wieso sind Regierungsantworten per se relevant?
@Niedergrund: Finde ich spannend, welche Quellen Du Dich zu zitieren genötigt fühlst, um die Relevanz zu begründen, aber mir soll es recht sein. Bitte auch noch in den Text einbauen, der sonst nach wie vor nicht ausreichend belegt ist. --JosFritz 17:29, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ein Grund, weshalb wir im Falle der aktuellen Anfrage damit anders verfahren sollten, als bei der Kleinen Anfrage aus dem Jahr 2008 (zwei Absätze darüber) erschließt sich mir beim besten Willen nicht. Die Kritik, die im Artikel vom npd-blog an PI geäußert wird, wurde hier größtenteils bereits im Rahmen des Zitates von S. Edathy eingefügt, also muß man sie nicht wiederholen. Im Gegensatz dazu stellt die Aufnahme des Standpunktes der Bundesregierung eine Aktualisierung auf den momentanen Ist-Stand dar. Ich denke aber, daß ich Dir damit nichts absolzut nichts neues verrate. --Niedergrund 17:51, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Kann mw. drinbleiben, aber ich habe es der zeitlichen Abfolge der Quellen entsprechend nach oben verschoben, da die Antwort der Bundesregierung vom 5. September noch nicht den Wissensstand vom 14. September (FR-Veröffentlichung, Enttarnung mehrerer führender Mitarbeiter, RL-Tätigkeit der Ortsgruppen) berücksichtigen konnte. Genau genommen ist das der Ist-Stand und er steht jetzt chronologiegemäß am Ende des Abschnitts. fg, Agathenon gib’s mir! 23:01, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Danke, ganz in meinem Sinne. Ich war bloß zu faul... ;) --JosFritz 23:12, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
...und der nächste Stunk bahnt sich auch schon an, diesmal binnen-CDU und wieder in Sachen VS-Beobachtung. Die Sache sollte weiter beobachtet werden und der Ist-Stand könnte sich schon in den nächsten Tagen weiter verschieben, aber dafür bin ich heute bereits zu faul. Wünsche eine gute Nacht! Agathenon gib’s mir! 23:39, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Die obigen Aspekte werden schon in einer weiteren Anfrage an die Regierung eine Rolle spielen. Daran muß man bei so fleißigen Abfragern im Hinblick auf alles tatsächlich oder vermeintlich Rechte keine Zweifel haben. --Niedergrund 07:45, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Der Spiegel

Rubrik: Rechtsextremismus: Umstrittene Internetseite "Politicially Incorrect" eng vernetzt mit rechter Szene--Elektrofisch 12:06, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Danke! Drin als Referenzname "spon20110918". Ich habe es erst einmal in den Rezeptionsabschnitt eingeordnet, denn ein Leak hat in erster Linie mit Rezeption zu tun, aber vielleicht sollten wir überlegen, die Folgen des Leaks früher oder später in einen eigenen Abschnitt zu übertragen, denn der zur Rezeption ist jetzt schon monströs lang und hat sicher noch einiges Wachstumspotential bei einer fünfstelligen Anzahl von durchgesickerten Mails. ;-) fg Agathenon gib’s mir! 15:36, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Es wäre vor allem auch ein Punkt in der Einleitung zu ergänzen: die Vernetzung des "blog". Mir scheint diese aufgrund der in mehreren seriösen Zeitungen stehenden Informationenen hinreichend gesichert zu sein. Das Blog liefert - soviel ist belegt - ja nicht nur einen ideologischen Beitrag, sondern eben auch einen organisatorischen für Islamphobiker vom rechten Rand.--Elektrofisch 15:55, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Gut so? Agathenon gib’s mir! 16:53, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Wie wäre es mit einem Satz: PI ist mit nationalen und internationalen Rechtsextremisten und Antislamisten vernetzt.{Quelle: taz, FR, Spiegel} Und zwar hinter ... Kreise.[2]. Inhaltlich ist das voll gedeckt. Und mehrere Mainstreammedien bei denen die Quellenlage klar ist, erscheinen mir auch von der Quellenlage her solide für diese Aussage.--Elektrofisch 18:25, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Keine Einwände. Agathenon gib’s mir! 18:29, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ist jetzt drin.--Elektrofisch 09:18, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Parteipolitik

Muss es denn sein dass in der Einleitung als erstes Sebastian Edathy genannt wird, der ist ja kein Wissenschaftler, sondern Politiker der gegnerischen Partei und Intimfeind von PI (auf gegenseitiger Basis) der ersten Stunde.--Antemister 23:34, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

gegnerische partei? wie bitte? das blog pi ist keine partei. nenne bitte einen politiker einer partei, der für das blog pi ist, außer parteien der äußersten rechten. die partei der edathy angehört ist keine gegnerische partei des blogs pi. politiker aller demokratischen parteien (außer npd, die freiheit und bürgerbewegung pro deutschland) haben sich gegen das blog ausgesprochen. edathy wird zitiert, da er sich als langjähriger vorsitzender des innenausschusses (2005 bis 2009) und mitglied des rechtsausschusses des deutschen bundestages mit ausländerfeindlichkeit und rassismus in deutschland befasst.weil das blog pi keine partei ist handelt es sich nicht um parteipolitik. abgesehen davon ist edathy wissenschaftler und studierter soziologe mit veröffentlichungen zum thema rassismus und ausländerfeindlichkeit. da die stimme der wissenschaftlichen koryphäe wolfgang benz gewichtiger ist habe ich edathy nach weiter unten verschoben [26].--Fröhlicher Türke 01:13, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
das ist doch Haarspalterei. Natürlich ist Edathy nicht auf der gleichen politischen Seite wie pi. Somit stellt sich die Frage, warum direkt im ersten Satz die Kritiker zu Wort kommen. Bei vergleichbaren Artikeln wird die Kritik in einem Absatz erwähnt. Hier soll die Kritik den gesamten Artikel durchsetzen.84.60.226.222 14:29, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Und was ist ein vergleichbarer Artikel?--Elektrofisch 14:43, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Erster Satz des Artikels: Politically Incorrect (Abkürzung: PI) ist ein deutschsprachiges politisches Blog zum Themenbereich Islam, das sich nach eigener Aussage gegen eine „Islamisierung Europas“ richtet. Zweiter Satz: Themenfelder des Blogs sind insbesondere Migrations- und Integrationspolitik. Erster Satz Selbstdarstellung und zweiter Satz unstrittiges Faktum. Von irgendwelchen Kritikerworten kann ich da nichts erkennen, oder stehe ich auf dem Schlauch? fg Agathenon gib’s mir! 14:47, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Das wurde jetzt auch entfernt, mir ist aber imme rnoch nicht klar warum ausgerechnet Edathy hier so wichtig genommen wird.--Antemister 19:14, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Grundsätzlicher Mangel im zweiten Absatz der Einleitung.

Nach wie vor weist der zweite Absatz der Einleitung für den Leser keine erkennbare Struktur auf. Dies wäre durch einen einfachen Anfangssatz zu beheben, in dem klar wird, daß es dort um die Sichtweise auf PI von außen - d.h. in erster Linie um Positionen aus Politik und Wissenschaft zum Lemmagegenstand - geht. Was spricht daher dagegen, dies etwa mit "In Politik und Wissenschaft wird PI überwiegend kritisch gesehen" (zumal dies im weiteren Artikel sowieso festgehalten wird, also keineswegs eine TF darstellt) einzuleiten und anschließend dazu die konkreten Beispiele von Benz (Wissenschaftler) und Edathy (Politiker) anzuführen? Damit ließe sich gleichzeitig das Problem umgehen, begründen zu müssen, warum man gerade die Äußerungen von diesen anführt und nicht von anderen (etwa von jenen, die im Gesamttext ebenfalls vorkommen). --Niedergrund 18:55, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Die Außensicht aus wissenschaflicher Sicht und von anderen reputablen Punkten aus z.B. Verfassungsschutz ist die übliche Darstellungsweise in Wikipedia, das bedarf keiner Erläuterung.--Elektrofisch 19:09, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
+1. Allerdings hatte Niedergrund imho mit der Struktur insofern recht, als der zweite Absatz im Zickzack zwischen Bewertungen (Benz, Edathy, Bundesregierung) und Fakten (Vernetzung mit Rechtsextremisten, jetzt erwiesen z.B. durch Herre/Brinkmann) hin- und hersprang. Ich habe deshalb eine kleine Umstellung der Einleitung vorgenommen. fg Agathenon gib’s mir! 19:42, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
@EF Keineswegs, für die selektive Auswahl von Stimmen in der Einleitung sind schon gute Gründe notwendig.
Bei "Rezeption und Kritik" heißt es im ersten Satz: "Die Darstellungen und Argumentationsmuster sowie die Auswahl der PI-Berichte sind Gegenstand scharfer Kritik von Politikern, Sozialwissenschaftlern und Organisationen und Verbänden der Zivilgesellschaft." Die gleiche Aussage - davon gehe ich aus - soll mit den obigen Zitaten von Benz und Edathy zum Ausdruck gebracht werden. Die Frage jedoch, wieso der Inhalt dieses Satzes, den ich in komprimierter Form an den Anfang des zweiten Absatzes der Einleitung stellen wollte, dort nicht stehen darf, sondern vielmehr immer wieder mit aller Gewalt gelöscht bzw. verändert wird, hat bis jetzt noch niemand auch nur halbwegs überzeugend dargelegt. --Niedergrund 19:56, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
niedergrund. die zitierten stimmen sind einigermaßen repräsentativ für die zivilisierte gesellschaft. benz weist vor allem auf parallelen zur diskriminierung anderer religiöser und ethnischer gruppen hin.(Wolfgang Benz: Antisemitismus und „Islamkritik“. Bilanz und Perspektive. Metropol Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-86331-012-7 und Historiker Benz: "Auf PI läuft eindeutig Volksverhetzung") es fällt schwer positive stimmen über das blog (außerhalb des blogs und seines publizistischen dunstkreises) zu finden. vor allem durch die fundierten recherchen von journalisten der dumont-schauberg-gruppe wurde bekannt, dass hinter pi ein netzwerk der äußersten rechten steht. methoden der pi-aktivitisten im rl und die hass-sprache des blogs erinnern an methoden und sprache in deutschland vor 78 jahren, nur eine neue und andere zielgruppe. wenn du positive und zustimmende stimmen zum blog pi kennst: bitte hier vorstellen. die beurteilungen sind so gewichtig und stimmen mit vielen anderen überein, dass sie in der einleitung richtig platziert sind. --Fröhlicher Türke 20:39, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Entweder Du hast überhaupt nicht gelesen, was ich tatsächlich in den beiden letzten Beiträgen auf dieser Disk. geschrieben habe. Oder Du hast es nicht verstanden bzw. nicht verstehen wollen.
Es geht um die Frage, wieso die Kernessenz des ersten Satzes unter "Rezeption und Kritik", der dort vollkommen unbeanstandet steht, an der gleichen Stelle des zweiten Absatzes der Einleitung nicht stehen darf und dort nicht nur regelmäßig gelöscht, sondern sogar als TF bezeichnet wird. Genau um dieses Paradoxon geht es.
Ebenso ist es in meinen Augen paradox, wenn im Artikel zwar sogar in Überschriften Kritik korrekterweise als Kritik bezeichnet werden darf, in der Einleitung diese Bezeichnung und das Wort Kritiker jedoch so gescheut wird, wie ansonsten nur der Teufel das Weihwasser.
Das alles sind strukturelle und inhaltliche Fragen zum Lemmagegenstand. Deine und meine persönliche Sicht auf PI sind dagegen hier ohne jede Bedeutung. --Niedergrund 21:13, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
wie dir schon andere erklärt haben ist es ein überflüssige wieselworthäufung vor den mit nachweis belegten satz „auf pi läuft eindeutig volksverhetzung“ die worte „kritiker wie...“ voranzustellen. wer als wp-leser nicht erkennt, dass das eine kritik ist, darf seinen leseführerschein abgeben. wer die kritiker sind und welche reputation sie im öffentlichen leben haben, wolfgang benz z. bsp. ist renommierter wissenschaftler und auf das thema spezialisiert, kann man in den im text verlinkten wp-artikeln über sie nachlesen. „kritiker wie“ ist eine floskelhafte hohle worthülse, eventuell von dir immer wieder eingeschoben um aufzuzeigen, dass es ja schließlich "nur" kritiker seien. und nicht etwas der heilige geist mit unfehlbaren erkenntnissen persönlich. --Fröhlicher Türke 21:34, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Soso, Kritik und Kritiker ist also dort nur Worthülsen, die aber an anderer Stelle in diesem Artikel und grundsätzlich auf unzähligen Artikel auf WP ohne Probleme verwendet werden. Das klingt alles andere als durchdacht und glaubwürdig.
Und wenn Du es unterlassen könntest, über die eventuellen Intentionen anderer Benutzer zu spekulieren, wäre dies sehr hilfreich. Mache ich schließlich bei Dir auch nicht. --Niedergrund 21:48, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich für meinen Teil gehe davon aus, das auch dort sich der Absatz Kritk verkleinern wird, in dem er zur sachlichen Beschreibung von PI, sortiert in einzelne Sachabschnitte, wird. Kritik wäre in der Einleitung auch deshalb falsch, weil dort der Satz steht, das die Bundesregierung PI anders einschätzt. In der Stellungnahme der Bundesregierung mag ich nun keine Kritik erkennen. Trotzdem oder besser deshalb gehört diese Wertung in die Einleitung. Ich denke etwas freundlicheres von einer ähnlichen Bedeutungsklasse wird es kaum für die Einleitung geben.--Elektrofisch 22:43, 21. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Angebliche Aussteigerin - Christine Dietrich

http://www.youtube.com/watch?v=uEd2yG-N_GA gleiche Veranstaltung: http://www.youtube.com/watch?v=s7lSd1C6_FM&feature=related Auf das Datum achten: 8. bzw. 11. Nov. 2009 --Elektrofisch 16:57, 23. Sep. 2011 (CEST) Kircheninterne Distanzierung (2009): http://fareus.wordpress.com/2009/08/06/pi-ist-dr-christine-dietrich/ Und die Harte Variante (2011): http://www.20min.ch/news/bern/story/Kirche-leitet-Verfahren-gegen-Dietrich-ein-13695248 --Elektrofisch 17:08, 23. Sep. 2011 (CEST) Nachtrag: "Noch mehr waren es nach dem Massenmord in Norwegen Ende Juni. PI machte Negativschlagzeilen, weil die Worte dort jenen des Attentäters Anders Behring Breivik stark ähnelten. «Was er schreibt, sind grossenteils Dinge, die auch in diesem Forum stehen könnten», stellte ein anonymer PI-Autor fest. Nun stellt sich heraus, wer diese Zeilen und viele andere Beiträge verfasst hat. Es war jemand, der sonntags Nächstenliebe predigt: Christine Dietrich ..." Baseler Zeitung.--Elektrofisch 17:12, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Kirchliche Untersuchung ist drin. fg Agathenon gib’s mir! 19:38, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Na ja, protestantische. ;) --JosFritz 20:29, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Das ganze belegt so nebenbei, das sie da nie aufgehört hat und das sie offensichtlich und meiner Meinung nach realistisch einschätzt welche Art von Meinung dort vertreten wird. Beim Doktortitel dürfte es auch möglich sein ihren Lebenslauf zu schreiben, müsste man mit den RK mal abklären.--Elektrofisch 20:49, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Falls es noch an Biografien mangelt: Zu Kewil hab ich noch was im BNR (falls der mal die RK reißen sollte), Herre dürfte relevant sein (hab ich noch nen Artikel zu) und bei Jung udn Stürzenberger sollte man mal schauen.--Toter Alter Mann 21:22, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Herren wäre auf jeden Fall gut.--Elektrofisch 21:29, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Für Herre langt es sicher. --JosFritz 15:39, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Bei Dietrich könnte es auch langen, wenn sie in dem kirchenrechtlichen Verfahren als Blogbetreiberin benannt wird, wie das der Artikel im Kasten tut. Als Autorin fliegt sie mit einer Veröffentlichung unter dem Radar: [27] Das ist ihrer Diss von 2008. "Dietrich, Christine: Asyl. Vergleichende Untersuchung zu einer Rechtsinstitution im Alten Israel und seiner Umwelt." [28][29].--Elektrofisch 09:15, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Rezension in: Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte/Journal for Ancient Near Eastern and Biblical Law: Christine Dietrich, Asyl. Vergleichende Untersuchung zu einer Rechtsinstitution im Alten Israel und seiner Umwelt (ECKART OTTO) S. 456 [30]--Elektrofisch 09:27, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Weitere Rezension: Prof. Dr. R. Kessler: Christine Dietrich, Asyl. Vergleichende Untersuchung zu einer Rechtsinstitution im Alten Israel und seiner Umwelt (BWANT 182), Stuttgart 2008, in: OLZ 105 (2010) 443-447 [31]--Elektrofisch 09:37, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

PI offline

verschoben von Diskussion:Politically Incorrect (Blog) --Hozro 09:28, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hilfe, ich kann meine Lieblingsseite nicht mehr erreichen und die Muslime kratzen bereits an meiner Tür! Hoffe, dass die kein größeres Problem haben, schließlich geben wir uns hier viel Mühe... :( --JosFritz 20:28, 23. Sep. 2011 (CEST) Update: Doch, es scheint ein größeres Problem zu sein, durch Google-Cache noch auffindbar:Beantworten

Wie an den vergangen Tagen war PI auch heute, unter anderem wegen DOS-Attacken, wieder nur sporadisch erreichbar. Wir bitten um Nachsicht und dürfen Ihnen versichern, die Autoren “leiden” genauso darunter wie Sie, wenn nicht mehr! Viele Leser haben uns per Email geschrieben und nachgefragt, wann wir das Problem in den Griff bekommen. Wir können leider nur antworten: wir arbeiten dran und hoffen, die Angriffe, die vor allem im Zuge der DuMont-Kampagne auftreten, bald erfolgreich abwehren zu können. Hilfe, sei sie technischer (info@pi-news.net) oder finanzieller Natur, ist stets willkommen. PI, 22. Sep 2011

--JosFritz 20:39, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

hat doch gut funktioniert. super. es schadet nicht wenn die pi-autoren und leser kurz unter pi-entzug „leiden“ . gleich kratzt es bei dir an der tür. sieh dich für. „hilfe, sei sie technischer oder finanzieller Natur, ist stets willkommen.“ sollen wir spenden oder technisch helfen? ;-)--Fröhlicher Türke 22:49, 23. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
[potentiell Gefühle verletzenden Kommentar entf.]

Ende Übertrag --Hozro 09:28, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

das blog pi finanziert sich neben spenden durch anhänger durch bezahlte banner. nach den vom täter islamophob begründeten anschlägen in norwegen, den recherchen von vielen zeitungen über die politisch extrem rechte vernetzung des blogs und dem aus sicht der partei katastrophalen berliner wahlergebnis der mit pi eng vernetzten rechtspopulistisch-islamophoben partei „die freiheit“ dürfte die bezahlte werbung (firmen, gastronomische betriebe, händler, kfz-werkstätten) deutlich zurückgegangen sein. deswegen wohl der hilferuf im blog „hilfe, sei sie technischer oder finanzieller natur, ist stets willkommen.“ --Fröhlicher Türke 09:51, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, so ist das. Ich halte die Dos-Attacken übrigens potentiell für relevant, ebenso wie den finanziellen und technischen Hilferuf der Seitenbetreiber - sofern in den Medien darüber berichtet wird, bisher habe ich aber noch nichts gefunden. Deshalb verschiebe ich den Abschnitt wieder zurück in die Diskussion, natürlich ohne meine hässlichen Bemerkungen. --JosFritz 10:10, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Interessanter Aspekt: mitten während der Downtime springt das offen rechtsextreme Blog kreuz.net ein (kreuz.net/article.13925.html)... leider (noch) artikelungeeignet, mangels Sekundärquelle und weil kreuz.net selbst als Quelle nicht reputabel ist. Im Auge behalten sollten wir diese merkwürdige Subsidiarität dennoch. fg Agathenon gib’s mir! 15:26, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Eine Zusammenarbeit zwischen den Antisemiten von kreuz.net und den erklärten Israel-Apologeten von PI stelle ich mir spannend vor. --JosFritz 15:36, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Und eben ist mit kreuz.net/article.13633.html der nächste PI-Unterstützerartikel erschienen. :-D Agathenon gib’s mir! 17:01, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

 Info: Scheint sich erledigt zu haben, PI ist wieder online und die Abschaffung Deutschlands wurde auf einen späteren Zeitpunkt vertagt. ;-) Agathenon gib’s mir! 18:20, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Herre: Wohnort und berufliche Tätigkeit

Ich bin unsicher, ob Herre nun Kölner oder Bergisch Gladbacher ist. Steht irgendwo was Aktuelles dazu? --JosFritz 12:00, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ist das von Belang? --Elektrofisch 12:38, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, zumindest mittelfristig, jedenfalls sollten wir keine sich widersprechenden Versionen im Artikel haben. Von Belang ist es für die Frage, nach welchem Landesrecht die politische Exponierung diszipliarrechtlich zu beurteilen wäre. Ich gebe Dir aber recht, wenn Du einwendest, dass diese Frage noch nicht in den Medien gestellt wurde und daher der Wohnort möglicherweise zur Zeit noch nicht relevant ist. --JosFritz 12:45, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Da beides in NRW liegt ist das auch in der Frage ohne Belang. Vielleicht einfach Raum Köln angeben? Und wohnhaft in BG und Lehrer in Köln wäre bei den Strecken durchaus drin. Ich möchte nicht, dass dieser Showmaster wegen Wohnort bekannt, am Ende wegen einem Wikipediaartikel Polizeischutz bekommt. So leicht sollte man ihm seine PR nicht machen.--Elektrofisch 13:03, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
(NAchtrag wo ich gerade beim Namen nachschlagen bin: hier mal ansehen mit kleinem Special von Frau Hirzel Hans Hirzel)--Elektrofisch 13:06, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Lauter sympathische Leute... Herres genauen Wohnort habe ich rausgenommen. --JosFritz 13:51, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Tendenzioes

Ich bin mir nicht sicher ob der Artikel in dieser Form der Wikipedia wuerdig ist.

Es faellt doch sehr auf, dass bei der Wahl der Quellen und Belege fuer die "Boesartigkeit" dieses Blogs ausschliesslich auf Quellen zurueckgegriffen wurde, die belastendes Material enthalten. Es entsteht bei mir der Eindruck als haette der Autor des Artikels wirklich jedes kleine Informationsfitzelchen, was sich finden lies, verwendet, um seine Sicht auf dieses Blog zu untermauern. Vielfach handelt es sich um die persoenliche Meinung einiger Personen, die selbst nicht unumstritten sind. So wird die Linkspartei vom Verfassungsschutz ueberwacht und Prof Benz sowie Sabine Schiffer wird von nicht wenigen Leuten vorgeworfen, die Naehe zu Antisemiten/Antizionisten zu suchen. So hat z.B. Prof Benz dem antisemitischen Blog Muslimmarkt ein Interview gegeben.

Ferner ist die Argumentation, dass der Kommentarbereich das Mass fuer die "Radikalitaet" des Blogs ist, fragwuerdig. Die Foren vieler grosser deutscher Tages- und Wochenzeitungen sind voll von antiamerikanischen, antikapitalistischen und antizionistischen Kommentaren (haeufig an der Grenze zum Antisemitismus). Dennoch behauptet niemand, dass diese Zeitungen daher verantwortlich fuer antiamerikanische Ressentiments sind.

Ich kann durchaus verstehen, dass das Blog PI-News vielen Wikipedianern ein Dorn im Auge ist, aber muss deswegen die Objektivitaet aus dem Fenster gehen?

Waere es nicht angemessen, die Kontroverse um das Blog auch als eine solche darzustellen? Momentan liest sich der Artikel so, als ob diese Sicht auf das Blog faktisch ist.

-- Trenchard 13:56, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Schön, dass Du Dir Sorgen um die Objektivität des Artikels machst. Sollten Dir seriöse Quellen bekannt sein, die das Blog als nicht-rassistisch, nicht-antiislamisch und nicht-migrantenfeindlich rezipieren, dann bist Du herzlich eingeladen, den Artikel entsprechend zu ergänzen. Bis dahin halte ich Deinen Beitrag mangels Substanz für erledigt. --JosFritz 14:04, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
[32] Spassige Lücke in den Benutzerbeiträgen bei Trenchard.--Elektrofisch 14:06, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Das mag ja sein, dass dieser Prof Benz glaubt, dass die Macher rassistisch sind. Aber reicht das aus um den Machern nachzuweisen, dass sie rassistisch sind? Eine Obszession haben diese Leute auf jeden Fall, keine Frage. Mir geht es nicht darum, das Gegenteil zu beweisen. Diese Leute haben sich auf jeden Fall in irgendetwas verrannt und ziehen komische Leute im Kommentarbereich an. Aber reicht das aus, um ihnen nachzuweisen Rassisten zu sein? Ich habe den Artikel in der englischen Wikipedia gelesen und dann auf Spass auf deutsch geklickt und bin hier gelandet. Der Unterschied war frappierend. Ich halte den Artikel nicht fuer objektiv und zwar nicht wegen der Information sondern wegen der Art und Weise in der er geschrieben wurde. In diesem Artikel werden Meinungen zu Fakten. Warum schreibe ich das ueberhaupt? -- Trenchard (14:26, 24. Sep. 2011 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten
quatsch. es werden meinungen von anerkannten wissenschaftlern, soziologen und politikern mit verlinkung der quelle (wp:einzelnachweis) zitiert. es sind nicht nicht die meinungen von wp. der deutschsprachige artikel ist ausführlicher weil es ein deutschsprachiges blog ist. das war dein letzte arbeit im jahr 2006 in wp.de [33] vor dem gemoser hier. wenn du positive, anerkennende stimmen über das blog pi kennst bitte hier vorstellen. --Fröhlicher Türke 14:36, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich sind "die Macher" Rassisten, auch wenn das so, anders als von Dir unterstellt, gerade nicht im Artikel steht. Es wäre gut, wenn Du die Disk hier nicht mehr zuschwallst, bis Du Substantielles beizutragen hast. --JosFritz 14:58, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Beide POV-Söckchen sind gemeldet. Mein Geduldsfaden ist heute gegenüber rechten POVpushern recht dünn.--Mrdaemon 16:46, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Es ist doch etwas zu einfach, die hiesigen POV-Versuche nur einer bestimmten politischen Richtung zuzuordnen. Wenn sich tatsächlich alle an den obigen Grundsatz ("Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher") halten und nicht ihre privaten Befindlichkeiten zum Ausdruck bringen würden, wäre das ganze Lemma weit seltener ein Streitobjekt. --Niedergrund 17:20, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Wenn in den angeführten Quellen für die Vernetzung von PI ...

...wie im Spiegel-Artikel [[34]] keineswegs sämtliche mit PI "vernetzten Akteure" als Rechtsextreme angesehen bzw. benannt werden, ist dies auch im Artikel zu berücksichtigen. Alles andere wäre Quellenverfälschung und TF. --Niedergrund 18:11, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Alle im verlinkten Spiegelartikel vernetzten Partner sind rechtsextrem oder islamfeindlich. Genau das stand im Artikel bis zu Deinem Edit. Und genau das werde ich gleich wieder einfügen. --Mrdaemon 18:32, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ausschlaggebend ist das, was die Quellen besagen, nicht Dein POV. --Niedergrund 18:37, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Du betreibst hier einen Editwar ohne Argumente gegen bisher zwei Benutzer. Sämtliche im Spiegelartikel erwähnte "Partner" sind als rechtsextrem und/oder als islamfeindlich eingestuft, auch und gerade hier in der Wikipedia.
  • Die Freiheit (islamfeindlich),
  • Junge Freiheit(neue Rechte, Brückenkopf zum Rechtsextremismus)
  • Patrik Brinkmann (Rechtsextremist)
werden erwähnt. Vandalierst Du hier ein weiteres mal mit Deinem POV motivierten Editwar, geht es direkt zur VM.--Mrdaemon 18:47, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Exakt hast Du scheinbar die beiden als Quellen angegebenen Artikel nicht gelesen. Ansonsten hätte Dir auffallen müssen, daß es vor meiner Bemühung, den Satz zu versachlichen, nicht entweder "rechtsextrem oder islamfeindlich" hieß (wie Du nun sogar selbst an dieser Stelle anmerkst), sondern es wurde einfach unterstellt, daß sämtliche mit PI "vernetzten Akteure" sowohl islamfeindlich als auch rechtsextrem seien ("rechtsextrem und islamfeindlich"). Das ist schon einmal ein deutlicher Unterschied.
Weiter: Ist etwa die in Sachen Vernetzung an gleicher Stelle aufgeführte Seniorenunion der CDU rechtsextrem? Ist der aufgeführte Broder rechtsextrem? Kann die im Spiegel-Artikel ausdrücklich als rechts bezeichnete JF so einfach unter Rechtextremismus verwurstet werden? So einfach kann man es sich nicht machen.
Zudem: Der letzten Änderung von TAM im Artikel kannst Du entnehmen, daß er ersthafte Zweifel daran hegt, die Partei "Die Freiheit" so einfach als islamfeindlich zu bezeichnen.
Und: Laß Deine Unterstellungen sein! --Niedergrund 19:13, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Um Diesem Satz geht es: PI ist mit nationalen und internationalen Akteuren vernetzt, die ihrerseits als rechtsextrem und islamfeindlich eingestuft werden. JEDER mit ein wenig Lesekompetenz versteht diesen Satz so wie er gemeint ist. Nämlich: PI ist mit _zusätzlich_ zu allen Informationen im Artikel _auch_ mit Akteuren vernetzt die rechtsextrem sind. PI ist _auch_ mit Akteuren vernetzt die islamfeindlich sind. Daraus können auch Schnittmengen folgen. Der Satz sagt _nicht_ aus:PI und seine Macher hat/haben _ausschließlich_ Kontakte zu Menschen die sowohl rechtsextrem, als auch islamfeindlich sind.
Du verfälscht die Satzaussage (bewusst oder unbewusst) und schwächst diesen neutralen Satz ab und trägst so zum POV bei.
TAM hegt wohl kaum Zweifel am der islamfeindlichkeit, zumindest lässt sich das nicht ansatzweise aus seinem Editkommentar lesen, er ist scheinbar lediglich um eine belegte "Ein-Wort-Zusammenfassung" für die Partei "Die Freiheit" bemüht, deren Einschätzung nunmal von-bis (s. Artikel) geht.
In keinem einzigen der vorhergehenden Sätze in der Einleitung werden andere oder weitere Partner und Akteure von PI genannt oder etwas gesagt, was darauf schließen läßt.
Wenn es schon als so wichtig erscheint, auf die Beziehungen von PI nach außen bereits in der Einleitung hinzuweisen, dann muß man dies schon exakt tun. Die Behauptung, daß diese ausschließlich Institutionen und Einzelpersonen berühren würden, die alle pauschal als rechtsextrem und islamfeindlich bezeichnet werden können, ist nicht haltbar (siehe oben). --Niedergrund 19:51, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
P.S.: Seit wann wird auf WP in der Einleitung etwas behauptet, was später im eigentlichen Text dann doch wieder abgeschwächt wird? Das ist eine übliche Vorgangsweise im Boulevardjournalismus, aber hier hat sie nichts zu suchen. --Niedergrund 19:59, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Du hast wirklich kein Wort verstanden oder? Bitte lesen den Text noch einmal. Bei Schwierigkeiten einfach nachfragen. Und für jemanden der angebliche Unterstellungen bei anderen anklagt, haust Du mit Deinen Boulevardjournalismusanschuldigungen ganz schöne Dinger raus. Siehe Glashaus und Steine und so.--Mrdaemon 20:05, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Seufz. Also nochmal: Eingangs behauptest Du, daß sämtliche (genannten) Partner als rechtsextrem und/oder als islamfeindlich eingestuft seien, wie es ursprünglich pauschalisierend behauptet wurde. Auf meinen Versuch, Dir zu erklären, weshalb ich "zum Teil" eingefügt habe (und dies auch anhand von Beispielen belegte), argumentierst Du plötzlich, daß doch jeder den Satz ohnehin so verstehen müsse, daß PI nicht ausschließlich nur Kontakt zu rechtsextremen und islamfeindlichen Institutionen und Einzelpersonen habe und Dementsprechendes später im Artikel folgen würde. Ich verweise darauf, daß auch in der Einleitung selbst exakt gearbeitet werden muß (deswegen ist die Darstellung gerade solcher Sachverhalte in der Einleitung aufgrund der dort erforderlichen Kürze sehr schwierig) und Du unterstellst mir, nicht lesen zu können.
Was ist daran nicht zu verstehen? Die Disk. dreht sich im Kreise. Vielleicht wäre dies zu vermeiden gewesen, wenn von Deiner Seite zumindest etwas gekommen wäre, was man als Kompromiß hätte auffassen können. Das wäre etwas, was uns voranbringen könnte.
Ich habe eine Differenzierung des Satzes anhand der angeführten beiden Quellen für die Vernetzung vorgenommen, mehr nicht. Nach dieser (kleinen) Änderung ist der Satz nicht in mindesten so zu verstehen, daß es überhaupt keine rechtsextremen Kontaktpartner von PI gäbe. Eine Verharmlosung stellt das ganze also nicht dar. Deswegen ist mir die Aufregung darüber größtenteils auch unbegreiflich.
Zum Verständnis: Mit Boulevardjournalimus war allein die Vorgangsweise gemeint, wenn eine Behauptung in der Einleitung eines Artikels aufgestellt, diese im folgenden Text jedoch wieder teilweise zurückgenommen wird. --Niedergrund 20:43, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Du hast den Satz geändert mit der Begründung, die Quellen würden gar nicht alle in den Belegen aufgeführten Partner als rechtsextrem und islamfeindlich bezeichnen. Gleichzeitig verstehst Du den Satz falsch und schließt aus ihm das alle Partner von PI als rechtsextrem und islamfeindlich bezeichnet werden. Für Dich noch einmal aufgedröselt. Der Satz in seiner ursprünglichen Form sagt aus: PI hat unter anderem Kontakte zu Akteuren die rechtsextrem sind. PI hat auch Kontakte zu Akteuren die islamfeindlich sind. Es können auch manche beides gleichzeitig sein. Die Quellen belegen dieses. Sie nennen die Akteure und ihre Gesinnung, bei vielen ist diese zusätzlich auch bekannt und hier in der Wikipedia auch eingearbeitet. ER SAGT NICHT AUS, PI hat nur Kontakt zu rechtsextremen und gleichzeitig islamfeindlichen Akteuren. Das Einschränken des Satzes, so wie Du es getan hast, ist schlichtweg falsch, sowohl inhaltlich, als auch stilistisch.
Ein Beispiel zum einfacheren Verstehen. Wenn ich einen Wikiartikel über Dich schreiben würde und ich hätte ein Interview gefunden in dem Du angibt Du würdest im örtlichen Tante-Emma-Laden einkaufen und dies für Deinen Artikel ein relevanter Fakt wäre, käme der Satz "...kauft im örtlichen Tante-Emma-Laden.." in den Artikel. Daraus ließe sich aber nicht schließen, das Du NUR im Tante-Emma-Laden einkaufen würdest. Kein Mensch würde daraus schließen das Du keine Möbel oder sonstige Dinge, die es nicht im Tante-Emma-Laden gibt, besäßest. Verstehst Du das Prinzip? Weiteres Beispiel: Herre hat Kontakt zu dem Rechtsextremisten Brinkmann. Daraus lässt sich ja auch nicht schließen das Herre keinen anderen Menschen kennt und spricht als Brinkmann.
Du sitzt einem Mißverständnis bzw. Textmißverständnis auf. Deine Änderung ist deshalb schlichtweg nicht richtig.
Dann formuliere den Satz doch einfach so, dass ihn weder Niedergrund noch jemand anders falsch verstehen kann.--Toter Alter Mann 22:31, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Neuer FR-Artikel zum Thema

„Wo das Netz stinkt“ (2 Seiten). Sollte man die Statements von Henryk M. Broder noch einfügen? fg Agathenon gib’s mir! 18:46, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Was hat Hr. Broder mit dem Zeitungsartikel zu tun? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:48, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Frage ich mich auch gerade. Falscher Artikel verlinkt? Oder ist die EMailfreundschaft von Herre und Broder gemeint?--Mrdaemon 18:51, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Entschuldigung, mein Fehler. Richtiger Artikel, falsche Seite. Gemeint war die zweite Seite des Artikels mit Distanzierung Broders von PI, Korrespondenz mit Herre und der recht harschen Kritik am Forum. So hätten wir auch eine islamkritische Rezeption von einer doch relevanten Person. Agathenon gib’s mir! 19:46, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hab's jetzt aufgenommen, allerdings mit Referenz auf einen anderen FR-Artikel ohne Seitenumbruch mitten im Text, so ist es auch handlicher für die Leser. Agathenon gib’s mir! 23:49, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ergänzungen zum Abschnitt "Reaktionen staatlicher Stellen"

Ich habe Infos aus dem neuen Spiegel ergänzt, Images der Print-Ausgabe sind im Internet vorhanden, PI verlinkt in einem aktuellen Artikel freundlicherweise darauf, falls jemand die Quelle lesen möchte. Grüße, --JosFritz 19:00, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Gelesen, danke. – Auch ein interessanter Aspekt, daß PI laut über einen angeblichen illegalen Hack jammert und jeden Hinweis auf den noch vor einer Woche ganz offiziell verdammten „Verräter“ zensiert, jetzt aber selbst auf eine URV linkt... aber gut, die Titelangabe hier ist rechtlich wasserdicht und enzyklopädisch ausreichend. fg Agathenon gib’s mir! 20:39, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Bei Gelegenheit müssten noch die Seitenzahlen nachgetragen werden, wäre nett, wenn vielleicht jemand beim Bierholen an der Tanke oder so dran dächte und mal reingucken und nachschauen könnte. Vielleicht hat ja auch jemand ein Abo. Aber in ein paar Tagen gibt es eh mehr Quellen. Grüße, --JosFritz 20:49, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hab ihn neben mir liegen, Seite 38/39 ist der Artikel--Antemister 21:34, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Danke, ich werde sie dann nachtragen. --JosFritz 22:05, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Heise Artikel 15.09.2011

[35]--Elektrofisch 21:56, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Klarnamensnennung

Sind alle Klarnamen für uns relevant? Die FR verzichtet bei kewil mittlerweile auf eine Nennung und hatte schon in der ersten Version des Artikels keine klare Linie. ME sollten außer der Blogtätigkeit jeweils noch besondere Umstände hinzukommen, die ein derartiges Outing rechtfertigen. Bei Herre und der Pastorin sind solche Umstände zweifellos zu bejahen, mithin wohl weiterhin bei allen, die ihren Klarnamen selbst bekannt gemacht haben. Bei kewil sehe ich allerdings keine persönlichen Merkmale wie öffentliche auftritte oder mögliche dienstrechtliche Implikationen. Bitte um Meinungen. Grüße, --JosFritz 22:03, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich weiß nicht wie weit da die Recherchen sind, aber zwei Blogger haben jeweils Zweifel angemeldet ob "kewil" identisch mit M.T. ist. Ich würde es in Namen der Neutralität besser finden solange darauf zu verzichten bis Medien den Klarnamen verwenden. Die FR wird den Namen nicht ohne Grund rausgenommen haben. --Mrdaemon 22:09, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Da ich das auch so sehe, nehme ich den Klarnamen von kewil vorerst raus, Grüße, --JosFritz 22:13, 26. Sep. 2011 (CEST) War ja schon erledigt... --JosFritz 22:14, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
+1 --Elektrofisch 22:19, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
+1, bei M.T. handelt es sich um den Betreiber von fakten-fiktionen.de, wo auch Beiträge von kewil zu finden sind, aber nicht notwendigerweise um kewil selbst. Solange das nicht geklärt ist, sollten wir kewil als unbekannt führen. fg Agathenon gib’s mir! 23:31, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Proisraelisch???

"Zu den »Leitlinien« von PI gehört auch ein Bekenntnis zu Israel. So will man sich zum einen gegen den Vorwurf des Rechtsextremismus immunisieren. Zum anderen sehen die PI-Macher den jüdischen Staat als eine Art Außenposten im Kampf gegen die von ihnen halluzinierte muslimische Weltverschwörung. Dass PI sich auf Pro-Köln-Demos tummelt, sorgt für Reibungsverluste: Für deren Führungsspitze sei »diese geheuchelte Israelfreundlichkeit nur Mittel zum Zweck« und nicht mehr als »eine unliebsame Fassade«, urteilt René Emmerich. Der ehemalige Pro-Jugendbeauftragte für Köln, ein glühender Neonazi, verließ die Gruppierung im Mai und schloss sich den »Freien Kräften« an. Während die Pro-Gruppen beim neuen Partner PI erfolgreich andockten, scheiterten sie bislang bei demokratischen Islamkritikern." Jüdische Allgemeine 2009 NAchtrag: Israelreise--Elektrofisch 13:39, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Imho völlig unproblematisch, die Jüdische Allgemeine ist eine seriöse Quelle. Agathenon gib’s mir! 15:18, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hum ho hum. Stefan Herre nehme ich sein Israelbekenntnis ab; ebenso René Stadtkewitz und im Großen und Ganzen auch Politically Incorrect. Da geht's nicht nur um einen ideologischen Außenposten, sondern auch um sowas wie moralische Autorität (Antiantisemitismus; mit dem ist es – wie die Berichte zum ZdJ bisweilen zeigen – oft nicht weit her) und Vereinnahmung "abendländischer Kultur" für die eigene Sache. Ich würde mit diesem Selbstbild nicht so hart ins Gericht gehen, dass es im Artikel anschließend als gegenstandslos da steht.--Toter Alter Mann 15:22, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
+1, es kommt immer darauf an, welche Vorstellung von Israel durch PI unterstützt wird... auch wenn einige der von PI unterstützten Vereine wie Jewish Task Force und Jewish Defense League in Israel selbst verboten sind, sind sie immer noch proisraelisch, mann kann sich seine Claqueure nicht aussuchen. Agathenon gib’s mir! 15:31, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich denke auch man sollte genau hinsehen, wie "proisraelisch" gefüllt wird. Es gibt in der Jüdischen Allgemeinen einen Artikel von Alan Posener, der da PI sehr genau bezeichnet und meint der richtige Bündnispartner gegen Islamisten seien nicht die Islamphobiker, sondern moderate Moslems. Proisraelisch als Selbstbezeichnung finde ich gewagt. Noch mal die zwei Links von oben, in einem Video erläutert C.D. dass sie Israel besucht habe http://www.youtube.com/watch?v=uEd2yG-N_GA gleiche Veranstaltung: http://www.youtube.com/watch?v=s7lSd1C6_FM&feature=related Auf das Datum achten: 8. bzw. 11. Nov. 2009 Wollen wir wetten dass das diese Reise mit dem PI Umfeld war? [36]--Elektrofisch 15:48, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Nun ja, die Selbstbezeichnung ist „pro-israelisch“ und die obigen Geschäftsbeziehungen sprechen schon für Proisraelismus, wenn auch in einer derart verkorksten Art, daß man sich damit in Israel zumindest eine saftige Geldstrafe einfinge. Aber, wie gesagt, ich halte die JA und Posener für reputabel genug, daß wir ihre Stellungnahmen als Meinung sicher hereinnehmen können. – Ob alle PI-Autoren wirklich proisraelisch sind, steht natürlich auf einem anderen Blatt; so sind z.B. die Ergüsse von „kewil“ nicht nur bei PI, sondern auch bei den Antisemiten von kreuz.net salonfähig. Da besteht ganz klar noch Recherchebedarf. Agathenon gib’s mir! 16:29, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Es gibt im irgendwo noch einen Artikel der darauf hinweist das proisraelisch nicht bedeutet das der (erwartbare) Antisemitismus bei PI fehlt. Belege war etwa die Bezeichnung "Bundesverdienstjüdin" [www.pi-news.net/2009/07/offener-brief-an-bundespraesident-horst-koehler/] für Felicia Langer.--Elektrofisch 11:56, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Stimmt, das ist kein Beweis für das Fehlen antisemitischer Haltungen zumindest bei einigen Autoren. Die Beschimpfungen gegen Felicia Langer kann man allerdings -mit einer Unmenge AGF- gerade noch als proisraelisch motiviert deuten, da sie (wenn auch unstrittig Jüdin) ebenso unstrittig eine sehr aktive Antizionistin ist. Agathenon gib’s mir! 15:53, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Das von PI verwendete "Bundesverdienstjüdin" ist kein Zitat dort. Es ist eine eigenständige PI zuzurechnende Wortverwendung wo auch Anführungstriche oder Distanzierungen fehlen - das ist damit jenseits von AGF. Wäre PI Antiantisemitisch, hätte dieses Wort nicht fallen dürfen. In der Logik hätten sie Israel als freiheitlichen Staat verteidigen müssen, weil er auch solche Kritikerinnen ... Proamerikanisch wäre ebenso einzuschränken, das bezieht sich eben nicht auf Amerika in Gänze, sondern ist ein sehr selektiver Auswahl und zwar besonders auf gewisse Politzombis.--Elektrofisch 17:00, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Als anti-antisemitisch würde ich PI auch nicht bezeichnen. Für „antisemitisch“ bräuchten wir m.E. allerdings einen klaren Beleg, daß PI das Judentum zumindest als „kleineres Übel“ gegenüber dem Islam (und somit als Übel) sieht, ohne jede Lücke für Restzweifel. Mit einem solchen Beleg kann das dann natürlich rein. Agathenon gib’s mir! 17:27, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Immerhin läßt sich etwa im Falle des im Lemma genannten Daniel Haw, der seit 2007 seinen Comic M.H. auf P.I. veröffentlicht, eine ganz klar pro-israelische wie andererseits islamkritische Haltung feststellen. Bis dahin erschien die Serie jahrelang auf dem jüdischen Internetportal www.hagalil.com. --Niedergrund 17:44, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Die Frage und die Bedenken von Elektrofisch kann ich gut nachvollziehen, - und wie Agathenon richtig schreibt, um das alles mal zu durchleuchten, bedarf es Recherche- und Auswertungsarbeit, die wir hier aber schwerlich bzw garnicht leisten können. My 2 cents zur Frage, wenn auch vielleicht etwas abseits von WP:DS: Die Bezeichnung "proisraelisch" ist für mich völlig inhalts- und wertlos. So wie ein "Philosemit" (ein Begriff, der bezeichnenderweise von Antisemiten etabliert wurde) sich immer fragen lassen muss, ob seine pauschale Begeisterung für alles Jüdische nicht ein spiegelverkehrter, irrationaler Reflex auf alles Antisemitische ist, muss sich auch der, der "immer auf der Seite Israels" ist, fragen lassen, was genau er denn nun unterstützt. Genau so ein Unsinn ist es, sich als "propalästinensisch" auszugeben. Was genau unterstützt man denn, wenn man für "die Palästinenser" ist? Alles hohles Gequatsche. Mir als kritischem Israelfreund geht es meterweit am Allerwertesten vorbei. Letztlich trifft die undifferenzierte Ansage, pauschal für jemanden oder etwas Partei zu ergreifen, recht gut das Problem der Seite PI und warum sie so geworden ist, wie sie ist. Denn das ursprünglich hehre Ziel, sich mit einem latenten deutschen USA- und Israelhass sowie einer gescheiterten Integration auseinanderzusetzen, konnte auf diese plakative Weise nur in die Hose gehen - jedenfalls langfristig. Ich persönlich wundere mich, dass ein Stefan Herre, dem ich seine liberale Geisteshaltung anfangs abgenommen habe, sich überhaupt noch mit seinem gescheiterten Projekt abgibt. Aber sei's drum.--bennsenson - reloaded 21:16, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Wenn man an anderer Stellen guckt wird auch mehr als deutlich, wie oberflächlich die proisraelische (und auch proamerikanische) Haltung ist: [www.pi-news.net/2011/07/skandal_um_neuen_chefredakteu/] In diesem Artikel wird nicht nur ein angebraunter Bundeswehroffizier bei seinem Bemühen eine Studentenzeitung zu bräunen gestützt, sondern auch noch dessen ganze antifeministische Aggitation als Meinungsfreiheit abgefeiert. Die Kommentare sind noch deutlicher. Wäre PI wirklich proisraelisch und proamerikanisch müssten sie sich anders positionieren. In Israel gilt es anders als bei der Bundeswehr auch wehrpflichtige Frauen. Und auch die US Army hat weibliche Soldaten. Unter den knapp 518.000 Soldaten (Dez 2007) waren 71.800 Frauen (Sep 2007). (Quelle die jeweiligen Wikipediaartikel.) Übrigens wäre die Frauenfreundlichkeit von PI, die die Unterdrückung nur im Islam sieht einen eigenen Blick wert.--Elektrofisch 18:55, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Rezeption

So steht es zu recht in der Einleitung: "Das Blog wird von verschiedenen Fachwissenschaftlern einhellig als islamfeindlich und rechtspopulistisch, mitunter auch als rechtsradikal, rassistisch und volksverhetzend eingeschätzt. Betont wird die systematische Mobilisierung eines „Mobs“ und die Provokation strafrechtlich grenzwertiger Kommentare durch einschlägige redaktionelle Beiträge." Ich fände es gut diesen Satz etwas verändert an den Anfang der Rezeption zu stellen. Die verschiedenen Wissenschaftler dann mit EN zu "ihrem" Begriff. Dafür sollten die vielen ähnlichen Wertungen aus der Rezeption bis auf eine(!) genauere gestrichen werden. Ich denke der Artikel hat es nicht nötig so ausführlich die fast deckungsgleichen, aber in der Formulierung unterschiedlichen Beschreibungen aufzuführen, das ist zuviel der Ehre für PI und zu redundant. Der Abschnitt sollte des weiteren zerlegt werden in a) Wertung durch Wissenschaftler b) Rezeption durch andere. Es fehlt noch was zu den Themen von PI. Ich hab gestern ein wenig rein geschaut. Juden sind dort z.B. nahezu ausschließlich Opfer von Tätern die dem Islam zugeordnet werden. Es finden sich aber auch Pro Stellungnahmen zu Aktionen einschlägiger rechtsextremer Medien, so etwa eine Parteinahme für den rechtsextremen Herausgeber der Studentenzeitung der Bundeswehruni München ... --Elektrofisch 07:39, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich hab mir den Artikel nach der Bewegung im "Fall PI" in den letzten Tagen und Wochen auch nochmal durchgelesen. Ich stimme Elektrofisch zu, schon in der Einleitung ist zu dick aufgetragen und der Rezeptionsabschnitt ist auch überarbeitungsbedürftig. Man erkennt die Handschrift eines Benutzers, der gerne mal übers Ziel hinausschießt.--bennsenson - reloaded 09:17, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Der Abschnitt Rezeption muss tatsächlich überarbeitet werden. Zwei Möglichkeiten bieten sich an: Eine chronologische und eine inhaltliche Strukturierung. Die chronologische Strukturierung ist einfacher zu bewerkstelligen, führt aber zu Redundanzen und zur Unübersichtlichkeit, deshalb ist eine Strukturierung nach Themenfeldern vorzuziehen. --JosFritz 09:42, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

PI rassistisch

Bennsenson ist der Auffassung, dass im Abschnitt Rezeption bei der Bewertung von PI als "islamfeindlich und infolge dessen rassistisch" (alte Fassung) die Begriffe "durcheinanderpurzeln" (so sein Bearbeitungskommmentar) und entfernte deshalb "und infolgedessen rassistisch". Ich habe "und als rassistisch" (ohne Herstellung des Kausalitätszusammmenhangs) wieder eingefügt. Dies entspricht erstens den Fakten, unabhängig ob die Bewertung der Wissenschaftler zutrifft, die diese Einordnung vornehmen. Zweitens ist es auch nicht neu, aufgrund struktureller Gemeinsamkeiten die Islamfeindlichkeit als eine Soielart des Rassismus einzuordnen. Das alles sollte Bennsenson auch hinlänglich von entsprechenden Diskussionen bei Sarrazin bekannt sein. Grüße, --JosFritz 10:03, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Meiner Auffassung ist PI in dem Punkt neorassistisch. Aber das ist mein begründbarer POV. Wobei nicht alle das Experten Konzept Neorassismus in ihrem Kopf haben. Wenn sollten wir uns an die im Artikel Islamfeindschaft erörterten Dinge halten. Das Rad für PI neu zu erfinden, wie es durch die übergroße Sammlung von Expertenmeinungen geschieht bringt nix. Ebenso zeigen die Einschätzungen eigentlich eine große Übereinstimmung, auch wenn sie in der Terminologie Unterschiede aufweisen. Derzeit finde ich die Nebenprodukte wesentlich spannender: wo knüpft PI an weitere Inhalte rechtsextremer Ausprägung an? Wo liegen die Brüche im Bild von Israel und den USA. Wo verweigern sich etwa deutsche Juden dieser ihnen aufgedrängten Freundlichkeit? Wie behandelt PI einen Anschlag auf eine jüdische Einrichtung bei uns, dessen Täter zum Spektrum der politischen Bündnispartnern gehören? Das alles wären für mich Fragen die ich mir stellen würde um den Laden politisch einzuschätzen. Die grobe Marschline ist klar, aber im Detail ist alles offen.--Elektrofisch 11:01, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
(BK) Ja, die Reaktionen der deutschen und israelischen Juden auf die Umarmungsversuche könnte man wirklich noch näher beleuchten. PI wirbt ja auch offensiv mit Giordano. In die Kategorie gehört dann auch das Verhältnis zu Broder und seiner Achse. Auf der Startseite plaziert PI derzeit regelmäßig demonstrativ eine Raubkopie von Broders Deutschlandreise. --JosFritz 11:18, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn du dazu noch wissenschaftliche Quellen brauchst: Ich hab noch diverse Paper und Artikel zur Vereinnahmung nicht nur von jüdischen Intellektuellen, sondern auch von Ex-Muslimen, der Rolle von Hans-Peter Raddatz in der ganzen Geschichte und zwei oder drei Komplettanalysen zu PI. Wer was davon will, soll mir einfach ne Wikimail schreiben.--Toter Alter Mann 11:23, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Würde mich schon interessieren, allerdings ich weiß nicht genau, wann ich dazu komme. Wenn es Dir keine allzu große Mühe macht und Du etwas Geduld hast, sehr gern. --JosFritz 11:42, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
bennsensons wissen über den begriff rassismus (einschränkung auf den ethnologisch und in den sozialwissenschaften kaum noch gebrauchten anrüchigen begriff „rassen“ für menschen ist wissenschaftliche steinzeit) ist veraltet. rassismus wird heute umfassender definiert, siehe kultureller rassismus und kulturalismus. das abseitige argument „die muslime sind doch keine rasse, also ist unser blog auch nicht rassistisch“ findet man auch häufig in blog-beiträgen im blog pi. wer begriffsverwendungen kritisiert sollte die zeitgemäße wissenschaftliche definition des begriffes kennen.--Fröhlicher Türke 11:02, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ganz so einfach ist die Beurteilung da nicht. Es gibt zwar sehr viele Autoren (angefangen über die marxistischen Rassismustheoretiker der 1990er und 2000er bis hin zu Shooman), die das entweder gleichsetzen oder als Unterkategorie einordnen; der populäre Vergleich mit dem Antisemitismus zeigt aber auch, dass es nicht ganz so einfach ist, denn auch Antisemitismus ist nicht einfach nur Rassismus gegen Juden. Im Übrigen betreiben die Sozialwissenschaften auch heute noch weiter fröhlich Rassismus. Siehe nur Huntington; hochangesehner Politfuzzi der sich auch über die Verwesung hinweg noch größter Beliebtheit erfreut.--Toter Alter Mann 11:20, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
um es nichtexperten einfacher zu machen: tam meint in seiner antwort diesen 2008 verstorbenen amerikanischen autor huntington und seine thesen. --Fröhlicher Türke 11:28, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
(BK) Wenn ich mich recht erinnere, habe ich im Rahmen der Sarrazin-Diskussion den Standpunkt vertreten, dass ich "Rassismus ohne Rasse" als Begriff für die Islamfeindlichkeit nicht gerade gelungen finde. Richtig ist aber, dass es meines Wissens zur Zeit keinen passenderen Begriff für diese Weltanschauung gibt, die sich jedenfalls strukturell gleichartiger Argumentations- und Diskriminierungsmuster wie der klassische Rassismus bedient. Solange ein zutreffenderer Begriff nicht eingeführt wird und die Wissenschaft deshalb "Rassismus" auch zur Kategorisierung des Phänomens der Islamfeindlichkeit tatsächlich verwendet, müssen wir dem folgen. --JosFritz 11:33, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
"... strukturell gleichartiger Argumentations- und Diskriminierungsmuster" ist ja nur die halbe Miete, die andere sind das Anknüpfen an tradiertem "Wissen" über die Opfer und die Auswahl der Opfer. Balibar ist schon nicht doof, wenn auch hier vermutlich nicht mehrheitsfähig.--Elektrofisch 13:01, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Nachtrag: [www.pi-news.net/2011/09/roma-invasion-in-deutsche-sozialsysteme/] [www.pi-news.net/2011/05/mit-mauern-gegen-roma/] --Elektrofisch 13:04, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

"Islamfeindlich und daher rassistisch" war als Schlussfolgerung schlicht unbelegt. Wenn belegbar ist, dass "Wissenschaftler" PI als islamfeindlich und rassistisch ansehen, dann sollte das natürlich erwähnt werden.--bennsenson - reloaded 13:22, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

"„Der Rassismus ist die verallgemeinerte und verabsolutierte Wertung tatsächlicher oder fiktiver Unterschiede zum Nutzen des Anklägers und zum Schaden seines Opfers, mit der seine Privilegien oder seine Aggressionen gerechtfertigt werden sollen“ (Memmi, S. 103 u. 164)."(Rassismus) Wenn das nicht auf PI passt, fress ich eine Benutzerseite.--Elektrofisch 18:15, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Geplante Erörterung der systematischen nachrichtendienstlichen Beobachtung auf der morgigen Verfassungsschutz-Konferenz

Ist meiner Meinung nach relevant, da sie bereits jetzt Wirkung entfaltet, siehe Berichterstattung der in der Einleitung aufgezählten Medien. Dass das Ding erst morgen stattfindet, hat mit Relevanz oder "Berichterstattung" nichts zu tun. Wenn die FAZ schreibt, dass der Weltuntergang für morgen bevorsteht, ist das auch relevant. Grüße, --JosFritz 14:54, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Reine Spekulation, was bei dieser Konferenz rauskommt - aber nachdems noch genau 3 Tage drin bleibt, werd ich deswegen keinen EditWar anfangen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:14, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
P.S.: Wenn z.B. die FAZ bei dieser Konferenz eine Änderung der Bewertung für realistisch hält, wär das was anderes. So stehts aber nicht im Artikel. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:17, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Es geht nicht darum, dass unklar ist, wie sie die Frage beurteilen werden, also nicht um eine Prognose. Es geht darum, dass es relevant ist, dass sie angekündigt haben, überhaupt über das Thema zu sprechen. Die Relevanz ergibt sich aus der Tragweite der anstehenden Konferenz für das Lemma - unabhängig davon, wie die Entscheidung der Konferenz ausfallen wird. --JosFritz 15:55, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Du verwechselst hier zwei Sachen: Relevanz und Tagesaktualität. Zweiteres ist hier das Problem: Dieser Text ist in drei Tagen wieder obsolet - erklär mir mal bitte, wie das mit einem Lexikon noch zusammenpasst: Wikipedia ist kein Nachrichtenportal oder Veranstaltungskalender und dient nicht der aktuellen Berichterstattung ist da ziemlich eindeutig. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:00, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Eben nicht: Dass das Thema auf der Konferenz erörtert wird, bleibt relevant. Unabhängig von der Tagesaktualität. --JosFritz 16:03, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Jos - Du verrennst Dich wieder.--♥ KarlV 16:07, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Nee, bestimmt nicht... ;) Wenn eine Mehrheit die Entfernung für richtig hält, sei´s drum: In ein paar Tagen ist das Ding wieder drin. Wenn mich allerdings jemand fragt, ob ich es jetzt schon relevant, ja essentiell für PI finde, dass morgen auf einer Konferenz deren nachrichtendienstliche Beobachtung erörtert wird, kann ich nur bei einem klaren Ja bleiben. --JosFritz 16:09, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Das finden andere (und ich) auch. Ich kann aber auf die Ergebnisse warten, statt die Bedeutung schon vorwegzunehmen ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:22, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
My 2 cents: ich rege an, zumindest in der Einleitung weder dem Bundes- noch den Landesämtern schon jetzt aufgrund von Momentaufnahmen Positionen zuzuweisen (im Fließtext und mit Angabe des Zeitpunktes ist das etwas anderes). Bringt die Konferenz ein klares Ergebnis, kann das gerne in die Einleitung, aber bitte auch erst dann. fg Agathenon gib’s mir! 17:58, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
+1 Das ist mir zuviel Glaskugellei. Rezeption wird so auf Dauer nicht gehen. Es fehlt z.B. die Rezeption im Web durc andere Webs und "bereundete" Seiten, Zeitschriften etc. Der Rest ist vielefach redundant.--Elektrofisch 19:04, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, der Abschnitt Rezeption müsste nach Themenbereichen, z.B. Rezeption zur pol. Ausrichtung, zum Israelkomplex, zur Führungsstruktur, zu Verbindungen zu anderen rechtsradikalen Organisationen etc durchstrulturiert und Redundanzen entfernt werden. Ist aber viel Arbeit. --JosFritz 19:46, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Umgesetzt. Danke für Eure Meinungen. --JosFritz 19:42, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Rezeption jenseits von Parteien und Wissenschaft

http://www.politicallyimpotent.narod.ru/ --Elektrofisch 21:42, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Schon der Untertitel ist echt gelungen: "Die Axt im WWWalde · Hurra USA · Israel Juchhe · Musel kotz · Gegen Rassismus und Kanaken · Für Onlinewerbung ohne Ende" :) --JosFritz 23:09, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich bin für gute Parodien immer zu haben, und bei PI gibt es viel zu parodieren, nur - liebe Leute - eine solche Seite können wir nur erwähnen, wenn darstellbar ist, dass nicht nur wir sie entdeckt haben, sondern auch reputable Medien.--bennsenson - reloaded 10:35, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Immer wieder Edit Wars

Ob ein Link zu einem Spaßblog, der sich über PI lustig macht in den Artikel gehört oder nicht sollte bitte erst hier besprochen werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass dieser Artikel anfälliog für EWs ist. Wenn über die Disk keine Einigung ersichtlich ist sollte ebenfalls vorher eine Dritte Meinung eingeholt werden. Nach WP:WEB, Einzelrichtlinie 2, Ist eher ein Bericht über den Blog als Referenz zu verwenden und nicht der Link zum Spaßblog selbst. Ob der Blog überhaubt erwähnenswert ist, sollte ebenfalls vorab besprochen werden. Ich persönlich sehe nach kurzer Recherche keine Relevanz, da keine reputablen (neutralen (!)) Quellen über diesen berichtet haben. Gruß, --Martin1978 /± 11:02, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

So ist es.--bennsenson - reloaded 11:05, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
so ist es nicht. wieder mal eine vm vom vm-ben. klare entscheidung durch admin, antwort von mir. umfassende parodie des blogs durch eine große homepage ist teil der rezeption des blogs im internet. die quelle ist als erster einzelnachweis für das bestehen von parodie verlinkt (die eigene hompage des blogs pi ist bei den weblinks verlinkt.) nachweise zur rezeption folgen. alternativvorchlag: die seite wird bei den weblinks als zweiter weblink nach dem eigenen internetauftritt von pi unter dem titel Parodie auf Politically Impotent verlinkt. --Fröhlicher Türke 11:13, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Fröhlicher Türke. Heißt das, Du würdest im Artikel Metapedia als Rezeption auch Weblinks zu eindeutigen rechtsextremen Blogs wie Altermedia posten? Das wäre so die Ebene. --♥ KarlV 11:18, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
(BK) umfassende parodie des blogs durch eine große homepage' <- achso, die Homepage ist groß, sag das doch gleich. Dann kann sie natürlich aufgenommen werden...Spaß beiseite, FT kündigt jetzt zum vierten Mal an, dass Einzelnachweise, die Relevanz belegen, folgen. Bevor er das ein fünftes Mal tun muss, sollte das jetzt endlich entfernt werden und dann mit den noch zu besorgenden Quellen FTs wieder eingebaut werden. So funktioniert seriöse Arbeit. Erst recherchieren, dann einbauen.--bennsenson - reloaded 11:21, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Das Problem ist etwa folgendes. Ein Bolg wie PI wäre nicht zu dem geworden was es ist, wenn es nicht in dem Bereich Rezeption erfahren hätte, von dem wir die Wikifinger im Normalfall aus guten Gründen lassen. Ein Blog wird so eine kritische Rezeption nur erfahren wenn es als irgendwie bedeutungstragend aufgenommen wird. Dieses unerklärlich Loch zwischen Gründung und Premium Islamhasserblog ist aber im Artikel meiner Meinung nach zu schließen. Und zwar über Darstellung von Thematik, Technik und Vernetzung/Rezeption. Das geht nur, wenn wir auch solche Blogs erwähnen und etwas die Seilschaftentechnik des Blogs und die inhaltlichen Schnittstellen beschreiben. Da leistet der Artikel bis her gar nix so: Lehrer gründet Blog es geht aufwärts und plötzlich ist man mitten im braunen Netzwerk und der VS überlegt Beobachtung - das ist unbefriedigend. Um in die Richtung zu wirken hab ich den Link reingesetzt, den ich aus einer Publikation hatte.--Elektrofisch 11:22, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

WP:TF ist Dir aber bekannt? --bennsenson - reloaded 11:23, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
ich entferne den abschnitt vorläufig in den rezeptionsabschnitten und ergänze die weblinks. zweiter weblink nach dem link zur internetpräsenz von pi. --Fröhlicher Türke 11:25, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hi Elektrofisch. Den Link als Anregung (Frage) auf die Diskussionsseite zu setzen ist ok. Die Aufnahme in den Artikel sollte aber vorher diskutiert werden. Tun wir ja gerade. Wenn es dazu seriöse Belege gibt, ist es doch gut, oder?--♥ KarlV 11:27, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
(BK) Danke für die Teileinsicht, aber auch das funktioniert leider nicht. WP:WEB sagt klar "nur vom feinsten", und eine öffentlich unbekannte, private Satireseite fällt - wie nützlich und lustig sie auch immer sein mag - da eindeutig nicht drunter. Ich werde da allerdings nicht Hand anlegen und vertraue mal auf neutrale Mittler.--bennsenson - reloaded 11:29, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
bennsenson. hälts du die internetpräsenz von pi für nur „nur vom feinsten“? das blog ist nach ansicht fast aller wissenschaftler eine braune müllsammelstelle voller Hate Speech. wenn direkt auf das islamophobe hassblog verlinkt wird kann die parodie als zweiter weblink folgen. einzelnachweise zur rezeption für einen eigenen abschnitt im artikel folgen heute abend. --Fröhlicher Türke 11:37, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Es wäre gut, wenn das ad personam mal hinten angestellt würde. Wäre das möglich? Und ja, brauner Müll wird als solcher im besten Falle mit Aussagen von wissenschaftlicher Seite aus Sekundärquellen dargestellt. Gruß --♥ KarlV 11:43, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
das steht mit einzelnachweisen im artikel. aktuellster nachweis von 2011: Der Historiker und langjährige Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung Wolfgang Benz beurteilte 2011 die Aktivitäten im Blog als Volksverhetzung und Angriff auf die Menschenrechte.Historiker Benz: "Auf PI läuft eindeutig Volksverhetzung"
Ja - das ist richtig. Was sagt Benz zur Parodie? Darum geht es ja.--♥ KarlV 11:51, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ich schreib da nachher noch was zu, ich hatte die URL aus einer zitierfähigen Arbeit kopiert, ein anderer kritische Weblink lief ins leere, Langlebigkeit ist immer ein gutes Zeichen.--Elektrofisch 11:58, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Gibt es denn irgendeine Sekundärquelle, welche diese Parodie auch nur erwähnt? Wenn ja, ist sie relevant, wenn nicht, dann eben nicht. --Bürgerlicher Humanist 12:08, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

siehe dazu E-Fisch eins drüber. --JosFritz 12:49, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Sabine Schiffer: Grenzenloser Hass im Internet. Wie „islamkritische“ Aktivisten in Weblogs argumentieren. In: Thorsten Gerald Schneiders (Hrsg.): Islamfeindlichkeit. Wenn die Grenzen der Kritik verschwimmen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009. ISBN 978-3-531-16257-7, S. 352. "Gegenblogs wie Politisch korrekt (politischkorrekt.info) und Politically impotent (politicallyimpotent.narod.ru/) kommen dem täglichen Aufgebot von gesammelten „Fällen“ kaum bei." --Elektrofisch 13:47, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, erledigt! Grüße, --JosFritz 14:00, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Von meiner Seite auch Danke an Elektrofisch für die schnelle Reaktion und das quellenbasierte Arbeiten. Ich bin dafür, dass wir das ab jetzt alle so machen.--bennsenson - reloaded 14:04, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Moment Jos - Du musst noch kurz erklären, warum der Blog politischkorrekt.info, der viel ausführlicher in dem Buch beschrieben wird, zugunsten von politicallyimpotent.narod.ru nicht erwähnt wird.--♥ KarlV 14:05, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Jedenfalls scheint die Seite down zu sein.--bennsenson - reloaded 14:09, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Stimmt - das ist ein guter Grund.--♥ KarlV 14:13, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
(BK) Stopp Karl ;) - muss ich nicht. Oder handelt es dabei auch um eine Parodie? Um den gleichnamigen Abschnitt geht es nämlich. Aber das Buch scheint, obwohl ich die von Dir zitierte Stelle gerade nicht lesen kann und mich dazu erst mit Tor neu einloggen müsste, auf den ersten Blich sehr brauchbar zu sein. Vielleicht könntest Du das andere wichtige Blog ergänzen? --JosFritz 14:14, 29. Sep. 2011 (CEST) Heute Nacht war sie noch online. PI ist auch dauernd offline, ohne dass wir den Artikel deswegen rausnehmen würden. --JosFritz 14:16, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Achso, ja nee, wenn das nur temporär ist, dann nüscht wie rein damit. Ich würde sagen, dann auch - wie im Buch - in einem Abschnitt unter Watch- bzw Gegenblogs.--bennsenson - reloaded 14:21, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Das würde auch mehr Sinn machen. Ich denke, die Angelegenheit könnne wir für heute ad acta legen. Gruß--♥ KarlV 14:25, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, im Lichthof wird jetzt Kaffee und Kuchen gereicht.--bennsenson - reloaded 14:28, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
(BK) Können wir nicht. Ist mit meinem Browser aktuell unproblematisch erreichbar. Abgesehen davon: Ich habe mich nie für die Aufnahme der Seite stark gemacht, sondern nur gegen ihre Entfernung unter falschen Voraussetzungen. Ich finde sie persönlich ganz gelungen und habe keine Einwände gegen eine kurze Erwähnung, aber einen Unterabschnitt brauchen wir dafür nicht. --JosFritz 14:32, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
die parodie wird auch in dieser bestimmt nicht politisch links orientierten zeitschrift rezipiert. artikelauszug: „Die unfreiwillige Komik vieler hysterischer Texte wird inzwischen auf der grandiosen Satireseite: „Politically Impotent“ perfekt parodiert [11].“ (im absatz 7 des artikels) der artikel insgesamt ist eine kritik des blogs pi durch einer zeitschrift die sich als liberal einordnet. über die zeitschrift u. d. verfasser des beitrages existieren wp-artikel. --Fröhlicher Türke 14:48, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
(BK)Aufnahme würde dazu führen, dass das was ich oben unter zu schmaler Rezeption vermerkt habe etwas gemindert würde. Das andere Blog war gestern nicht aufrufbar und daher habe ich nur dieses ausgewählt, zumindest eine Blick auf die Primärquelle sollte man schon werfen können, wenn die verfügbar ist. Schiffer listet ca. 80 antiislamische Blogs (nicht nur Hassblogs wie PI) sehr unterschiedlicher Ausprägung, z.T. kritisieren diese sehr deutlich PI etwa wegen dessen reaktionären christlichen Haltung. Auch von dieser Meinungsvielfalt wäre was in den Rezeptionsabschnitt zu schreiben. Das nächste was Schiffer beschreibt nämlich der eklatante Widerspruch von angeblicher Meinungsunterdrückung (mit der Folge: zustimmung zur rechtsextremen Anti-PC Propaganda) und den gar nicht unterdrückten Quellen (frei verfügbare Zeitungen oft sogar Onlineausgaben) der Blogmeldungen wäre auch stärker betonen. Heute morgen ist mir auf PI eine böse Meldung über die PKK begegnet. Ein Verein den ich nun wirklich nicht mag. Aber eines ist der sicher nicht: islamisch. Genau an solchen Punkten (oder den Roma-Meldungen oben, oder der Zustimmung zur antifeministischen Kampagne zur Bundeswehr) kann man sehen, dass "islamkritisch" nun nicht wirklich das abdeckt was PI in seiner Praxis treibt.--Elektrofisch 14:53, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
 Info: „Politisch korrekt“ war der Vorläufer des Watchblogs politblogger.eu, das schon im Artikel genannt ist. fg Agathenon gib’s mir! 16:14, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten


Was genau macht die Parodie http://politicallyimpotent.narod.ru/ relevant für diesen Artikel? Ich habe mir die Seite angeschaut und keinen nennenswerten Inhalt gefunden, sondern fast nur Pseudolinks. Oben wurde behauptet, die Seite sei inhaltlich umfangreich, das ist aber schon sehr geschummelt.

Für unseren Artikel weitaus besser wäre es wohl, die Autorin Sabine Schiffer zu zitieren und deutlich zu machen, wie sie das Argumentationsmuster von PI analysiert. Als Einzelnachweis für diese doch recht nichtige Parodie finde ich den Text zu schade.

Die Zwischenüberschrift habe ich entfernt, weil es so popelig ist, für nur einen einzigen kurzen Satz das Inhaltsverzeichnis zu verhässlichen. Sollte sich mehr zum Thema Parodie belegen und schreiben lassen, wäre das evtl. etwas anderes. Gruß, adornix (disk) 18:25, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

+1 aber das Parodieblog ist ein Teil einer Rezeption in der Bloggerwelt und es fehlt noch mehr an Rezeption, bevor diese einen Medienwechsel durchgemacht hat und z.B. Zeitungen darüber berichteten oder sich Sozialwissenschaftler daran machten oder jetzt der VS genauer hinguckt und in seinen Zielen eine Ergänzung vermutet werden kann. Eine Parodie ist immer ein guter Marker für die Bekanntheit von etwas, da diese ja nur Bekanntes und nicht Unbekanntes bis zur Kenntlichkeit verfremden kann. Auch das zweite Blog auf das Agathenon hinweist politblogger.eu wäre da einzusortieren. Bei etwa 80 antiislamischen Blogs die Schiffer listet, ist so eine punktgenaue Parodie eben auch ein MArker für die herausgehobene Bedeutung genau dieses Blogs auch für Kritiker, etwas das durch nackte Zugriffsstatistiken nicht belegt werden kann. Das Bild wird einfach runder wenn man solche Details in den Artikel aufnimmt.--Elektrofisch 18:48, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Beziehungen zu anderen rechtspopulistischen und islamfeindlichen bzw. "-kritischen" Organisationen und Personen

Sollten uns einen eigenen Abschnitt wert sein. Dort wäre dann auch ein Teil des aktuellen "Broder"-Abschnitts, der jetzt unter "Rezeption" steht, unterzubringen. Zum Komplex "Netzwerk" siehe den bekannten FR-Artikel. --JosFritz 17:04, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Finde ich gut. Ich würde sagen für den Anfang durchaus etwas umfangreicher und ggf. mit redundanten Teilen. Solide Belege vorausgesetzt. Zusammenkürzen ist einfacher als eine zu knappe Info mühsam zu rekonstruieren. Die Zwischenüberschrift habe ich mal neutralisiert. Rein müßte auch Organisationen/Aktionen die positiv erwähnt werden, m.E. zeigen besonders die jenseits von Islamfeindlichkeit die politische Orientierung von PI.--Elektrofisch 18:33, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Einverstanden. Siehe zu Broder auch unten. Wobei die FR Broder im ersten Artikel der Kampagne noch recht scharf angeht und dann aber andere Schwerpunkte setzt. Und auch im ersten Teil wird Broder mit seiner Achse sicher nicht als Hauptverbündeter ausgemacht, sondern steht eher etwas verloren neben "Freiheit", "Pro-Bewegung" und "Europas Rechte". Erwähnt werden sollte er aber unter dem Punkt Netzwerk auf jeden Fall, und sei es nur, um seine von PI selbst behauptete Rolle dort zu relativieren. --JosFritz 20:08, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
A propos Netzwerk. fg Agathenon gib’s mir! 14:37, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Broder

hat Wilders gegrüßt und eine Veranstaltung mit Sarrazin besucht. Total irre. Aber muss das in diesen Artikel? Sehe dazu keinerlei Anlass. Im Gegenteil. Broder hat selbst in den geleakten Mails seine Distanz zu dem Projekt ausgedrückt, die FR, das Vorzeigeblatt des objektiven Journalismus, hat trotzdem ein Anti-Broder-Nummer in ihre Berichterstattung eingeflochten. Das hat uns aber mE nicht zu interessieren.--bennsenson - reloaded 18:49, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

+1, einen Mehrwert dieser Fakten für den PI-Artikel kann ich auch nicht erkennen. Frühere Unterstützung und jetzige Kritik sollte imho genügen. Agathenon gib’s mir! 19:26, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
PI selbst versucht Broder als Gallionsfigur - sicher gegen dessen Willen - zu vereinnahmen. Die von mir vorgeschlagene Änderung orientierte sich eng an der FR-Berichterstattung. Ich halte Bennsensons Entfernung aus dem Abschnitt "Rezeption" jedenfalls für akzeptabel. ME gehört dieser Teil, also Broders E-Mail-Konversation mit Herre, in den og noch ausstehenden Abschnitt "Netzwerk". Dort wiederum ist es dann notwendig, sich von der FR-Berichterstattung etwas zu lösen und auf mehr Quellen aufzubauen. Immerhin steht die von Herre behauptete und von der FR bestätigte Beziehung im Raum. Wenn sie nicht der Rede wert ist und auch in anderen Medien so weder aufgegriffen noch bestätigt wird, dann gehört natürlich auch das in einen Wikipedia-Artikel, auch um klarzustellen, dass Broder eben nichts mit PI am Hut hat. Grüße, --JosFritz 19:59, 29. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Sich von der FR-Berichterstattung zu lösen ist sowieso notwendig. Es ist wohl kaum von der Hand zu weisen, dass die ganze Leak-Geschichte - obwohl sowas eigentlich immer sehr gut beim Leser ankommt - es nicht in die großen Agenturen, Öffentlich-Rechtlichen und sonstigen Zeitungen geschafft hat und die Sache von der DuMont-Redaktionsgemeinschaft (siehe [37]), einer vergleichsweise unbedeutenden Größe, am Köcheln gehalten wird. Es wurde in den letzten Tagen mehrfach darauf hingewiesen - von Benutzern aller Couleur - das der Artikel aufgeräumt und entmüllt gehört. Wenn die "Hauptautoren" das nicht zu leisten imstande sind, werde ich das übernehmen und die zu erwartende Begleitmusik in Kauf nehmen.--bennsenson - reloaded 16:01, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
DuMont gehört zu den größten Verlagen in Deutschland, ihn hier kleinzureden ist eine schlechte Taktik. Wenn Du Dir mal die Mühe machen würdest Dich umzusehen, würdest Du sehen das die Berichterstattung auch über die Grenzen des DuMontverlags hinaus anklang gefunden hat, siehe u.a. die Berichterstattung über Dietrich in verschiedenen Schweizer Medien. Den Spiegel hast Du ebenso vergessen, der ist wohl aber auch nur klein, wenn er Deine Sichtweise nicht unterstützt. Der Staatsschutz ebenso. Komme nicht auf die Idee mit dem Aufräumen das Verschwindenlassen von Dir unliebsamen Quellen und Informationen zu verbinden. P.S.:Hast Du Dir Deinen eigenen Link eigentlich durchgesehen bevor Du ihn gepostet hast? 617 Ergebnisse, bis auf die Originale auf den ersten paar Plätzen finden sich zahlreiche Rezeptionen von Spiegel, über NZZ, 20min, zahlreiche Zeitungen, Magazine, Blogs, alle nicht von DuMont. Komplett konträr zu Deiner Aussage. Mit so etwas erreichst Du ein Lachen bei mir, aber keine erfolgreiche Argumentation.--Mrdaemon 17:14, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hm... mahlt DuMont nicht einfach deshalb zuerst, weil der Verlag als erster an die geleakten Mails gekommen war? Das würde dann den Quellenwert nicht beeinträchtigen. Ein Ausjäten etwaiger Redundanzen zugunsten einmaliger Darstellung des jeweiligen Faktums sehe ich allerdings nicht als Problem, auch nicht die (weitere) Aufnahme von Quellen außerhalb DuMont. Agathenon gib’s mir! 18:11, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ein "ausjäten" wäre sogar sehr zu begrüßen, vielleicht auch den sehr schnell und in diversen Schritten gewachsenen Abschnitt glatter zu formulieren wäre sehr angebracht. Weitere Quellen sind natürlich sehr zu begrüßen. Lediglich das Verschwindenlassen geht nicht :)--Mrdaemon 18:37, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
@Daemon: Ich kann nicht erkennen, inwiefern Deine Aufzählung "komplett konträr" zu meiner Aussage steht. Ich habe diejenigen Stellen genannt, in denen ein Rezeption fehlt, und das sind wesentliche. Da hilft es wenig, "NZZ und 20min" ins Feld zu führen. Ansonsten habe ich mir schon gedacht, dass sich nun als erstes Kontrolleure etwaiger Überarbeitungen postieren ("komme nicht auf die Idee [...]"), und nicht solche, die auch willens und in der Lage sind, zur Tat zu schreiten. Ein kleines Lehrstück in Sachen Polit-Artikel wird das.--bennsenson - reloaded 20:01, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Deine Ausführungen langweilen mich. Es war Deine Googleausführung die entgegen Deiner vorherigen Aussage steht. Und ich habe ausdrücklich ein Ausjäten und Umstrukturieren begrüßt, also verdrehe hier nicht die Tatsachen sondern beeindrucke mal mit solider und NEUTRALER Artikelarbeit, so kannst Du Dein Bild bei vielen am ehesten ins Positive ändern, als mit durchschaubarerer und falscher Rhetorik.--Mrdaemon 20:26, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Durchschaubarerer? :-) --bennsenson - reloaded 22:36, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Das ist die inoffizielle Steigerung von durchschaubar-durchschaubarer-durchschaubarerer. Zumindest wenn sich beim Tippen nicht genügend konzentriert. Ich lasse es als Statement stehen, selbst ich kann mich irren.--Mrdaemon 22:42, 30. Sep. 2011 (CEST)P.S.:Ich hoffe Du erkennst die Ironie-wenigstens können wir noch lachen.:)Beantworten
Ja wenns nicht zum Weinen reicht ne :) --bennsenson - reloaded 22:43, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Eine Bitte zur Referenzierung

Es wäre nett, den Artikel der Frankfurter Rundschau Im Netz der Islamfeinde nicht bei jeder einzelnen Nutzung neu zu verlinken, sondern stattdessen nur <ref name="fr-20110914" /> einzutragen (ich habe das jetzt mal aufgeräumt). Das hält dann den Quellenanhang in erträglicher Länge. Besten Dank! fg Agathenon gib’s mir! 15:05, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Danke, ich probiere es mal. --JosFritz 15:07, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Danke! :-) Agathenon gib’s mir! 15:10, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Agathenon, ich habe den neuen FR-Artikel zu weiteren Reaktionen der Landesämter und einer Stellungnahme zur "Israelfreundlichkeit" des Blogs an zwei verschiedenen Stellen des Artikels zitiert, könntest Du das vielleicht noch einmal vereinheitlichen? Beim nächsten Mal schaue ich mir dann auch selbst an, wie das geht. Vielen Dank und Grüße, --JosFritz 15:03, 27. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Erledigt (der Link enthält die „Anleitung“). Leider habe ich die Bitte eben erst gesehen, nachdem sie so weit nach oben gerutscht war. Es grüßt Agathenon gib’s mir! 12:35, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Homestory aus "Weltwoche" über Christine Dietrich auf Broders "Achse des Guten"

Der Artikel aus "Der Weltwoche" /Schweiz über Christine Dietrich auf Broders Internetseite "Die Achse des Guten" wurde wieder gelöscht. Da mir nicht bekannt ist, dass die "Weltwoche" der rechtsextremen Literatur zugeordnet wird ( Broder wahrscheinlich auch nicht), frage ich, warum diese Angabe dann gelöscht wurde?--Striegistalzwerg 15:01, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Wie oben bereits erwähnt gehört zu NEUTRALER Artikelarbeit auch dass andere Meinungen gehört werden dürfen. Also bitte die Weltwoche wieder einstellen, soviel Meinungsfreiheit muß man aushalten den sonst schaut es wie Zensur aus. Übrigens steht bei z.B. der Süddeutschen auch nicht wo sie steht. --Jonny Brazil 15:22, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Gehört rein, muss aber eingeordnet werden, d.h. es muss für den Leser klar sein, wo die "Weltwoche" steht. Passt ansonsten auch in die Abschnitte "Vernetzung" und "Christine Dietrich". --JosFritz 15:34, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Wo "steht" denn nun die Weltwoche? Wer bestimmt denn überhaupt, wo sie steht? (Immer mit dem Hintergedanken, die WP ist neutral.)--Striegistalzwerg 15:53, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Als Kompromißversuch habe ich den Absatz geglättet und mit wikilink auf Die Weltwoche versehen wieder eingestellt, so ist die Erklärung, wo die WW steht, nur einen Klick weit entfernt. Man kann natürlich überlegen, ob man auch hier einen Hinweis auf die Richtung (rechtsgerichtet, Blocher-nahe) einbauen will. fg Agathenon gib’s mir! 20:09, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
(BK) Schmeisst einfach Google zur Weltwoche und PI an. Fällt was auf? Außerdem ist dieser unkritische Artikel ohne kenntlichmachung der Weltwoche zimlich unbrauchbar. Eine Anstrengung die Dementis von Dietrich auf ihren sachlichen Gehalt zu prüfen ist dem Artikel nicht zu entnehmen. (Wer ist Blocher - an Oma Denken)--Elektrofisch 20:15, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Die Weltwoche ist ein rechtspopulistisches Machwerk. Wenn wir einen zitierfähigen Beleg hätten, gehörte das rein. Auch in unserem Artikel dazu steht das so direkt aber leider noch nicht drin. --JosFritz 20:18, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Marcel Rosenbach: Seine Welt ist die Meinung. In: Der Spiegel, 18. Oktober 2004, Nr. 43 guckst du: Roger Köppel --Elektrofisch 20:28, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Nachträge http://www.taz.de/!61877/ (Bild beachten) http://www.berliner-zeitung.de/newsticker/die-schweizer-weltwoche-ist-zu-einem-sprachrohr-der-svp-verkommen-erfolgreicher-rechtsruck,10917074,10521340.html http://books.google.de/books?id=nNGrTEbLseQC&pg=PA135&lpg=PA135&dq=Weltwoche+Schweiz+rechtspopulistisch&source=bl&ots=zTginsHMLY&sig=ptSMoRrEs1PMEsXlfH3euLASKys&hl=de&ei=36KMTreJK-H04QSiiPWsCQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CCEQ6AEwADgK#v=onepage&q&f=false --Elektrofisch 20:42, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Das Special des Tages. Bitte den Verlag beachten.--Elektrofisch 20:47, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hinweis, bevor ich mich für heute ausklinke: der Weltwoche-Artikel hat jetzt den Referenznamen "ww201139" und kann damit auch in anderen Bereichen des Artikels verwendet werden, denn er ist schon recht aufschlußreich, auch bezüglich Dietrichs „zweiter“ „Distanzierung“ von PI. Agathenon gib’s mir! 20:58, 5. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

In der Wikipedia wird die Weltwoche als wirtschaftsliberal bis rechtskonservativ bezeichnet. Wieso dann im Artikel als rechtspopulistisch? Bitte Quellenangabe.--Striegistalzwerg 15:59, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Habe als vorläufige Lösung das unstrittige rechtsgerichtet eingefügt, der genauere Begriff Populismus müßte in der Tat belegt werden. fg Agathenon gib’s mir! 16:24, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Quelle für "rechtsgerichtet"--Striegistalzwerg 16:35, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Einfach die Attributierung rauslassen, bevor man verzweifelt Wörter verwendet, die in diesem Zusammenhang keinen Sinn ergeben. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:41, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
(BK) Sogar das genauere stramm rechtskonservativ (Teilmenge von rechtsgerichtet) ließe sich bequellen, daran liegt's nicht, aber auch Bravehearts Vorschlag sollte überdacht werden. Agathenon gib’s mir! 16:57, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Kann man den Artikel nicht am Autor festmachen? Oder ist Hr. Gut dermaßen unbekannt? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:59, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Den Herrn hatte ich heute schon gegoogelt, die meisten Nicht-WW-Quellen beschreiben ihn ähnlich wie "kewil" als islamfeindlich und homophob. – Ob man daran etwas festmachen kann, möchte ich aus dem Stregreif nicht beurteilen. Agathenon gib’s mir! 17:06, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt SVP-nah reingeschrieben. Das lässt sich ebenfalls belegen. Bin aber für andere Vorschläge offen. Keine Einordnung kommt mE nicht in Frage, weil die Weltwoche außer der wöchentlichen Erscheinungsweise nichts mit Magazinen wie dem Spiegel oder Focus gemein und auch nichts - außer dem Namen - mehr mit der alten Welwoche zu tun hat. Ungleiches sollte nicht gleichgesetzt und Missverständnissen beim Leser sollte vorgebeugt werden. --JosFritz 17:13, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ein Beleg hierzu wäre sachdienlich Jos.--♥ KarlV 17:19, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ist drin. Agathenon gib’s mir! 17:29, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für´s Nachreichen. --JosFritz 17:46, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Die Weltwoche darf man getrost als rechtspopulistisch bezeichnen: [38] --Toter Alter Mann 18:11, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Danke, drin. --JosFritz 19:35, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
@Toter alter Mann und Josfritz

Lt. Wikipedia wird die Weltwoche "als wirtschaftsliberal bis rechtskonservativ bezeichnet", ca. 87 000 Auflage. Nun aber schnell auch diesen Artikel ändern, um unbedingt dieses kleine Totschlagargument - rechtspopulistisch - unterzubringen!--Striegistalzwerg 10:56, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Guter Hinweis. Du solltest diesen konstruktiven Ansatz weiterverfolgen und vielleicht schon mal einen Entwurf machen. Die Quelle hast Du ja. Ich komme dann und sichte. Grüße, --JosFritz 10:58, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Homophobie

"Die von mehren Autoren unter Pseudonymen verfassten Beiträge sind bestimmt von Islamfeindlichkeit" könnte dort jemand "Homophobie" zufügen?

http://www.(url geblockt)-news.net/2011/06/homo-koffer-fur-berliner-grundschuler/ Eine Erzehung zur Toleranz gegenüber Homosexuellen soll Laut PI eine "tickende Zeitbombe" sein....--HenryF11ursprünglich nicht signierter Beitrag von Benutzer HenryF11

Und das ist nicht der einzige "Die Schwulen wollen die Welt übernehmen"-Bericht dort..

Hallo HenryF11. Nicht erschrecken ich habe Deinen Beitrag nach unten versetzt. In der Wikipedia kommen neue Beiträge nach unten(nicht immer sinnvoll aber usus). Wenn Belege für die in der Tat spürbare Angst und Aggression PIs gegenüber Homosexuellen findest, und sie z.B. hier auf der Diskussionsseite ablieferst, wird Dir mit Sicherheit geholfen sie an eventuell passender Stelle im Artikel unterzubringen. Diese Belege sind notwendig, da hier ein neutraler Artikel geschrieben wird und keine Auflistung der negativen Eigenschaften des Blogs. Viel Erfolg noch.--Mrdaemon 16:02, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Die Beiträge sind erwartungsgemäß natürlich nicht nur Islamfeindlich, sondern erfüllen nebenbei auch noch andere übliche Funktionen. Das wichtige dabei ist das nebenbei. Es wäre schön eine Statistik zu haben nach der art x% der Beiträge sind islamfeindlich, y% homophob, z% frauenfeindlich/antifeministisch usw. Gibt es aber leider nicht.--Elektrofisch 12:52, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Nachtrag: www.pi-news.net/2011/10/lisas-feuchte-scheide-im-kindergarten/ ist unter schwul www.pi-news.net/category/schwule/ als einziger Artikel einsortiert. Soviel zur schwulenfreundlichen Haltung von PI, wie sie die Wegwerfsocke beschrieben hat. Wie man von heterosexuellen Sex auf schwul kommt? Da müssen Leute wohl vor dem Artikelschreiben zuviel schwarzen Afganen konsumiert haben. Und auch unter Schwulen (Beispiel: www.gaywest.wordpress.com/2007/05/27/wird-politically-incorrect-schwul/ "Politically Incorrect, das Blog des Freizeit-Cowboys Stefan Herre, allerdings auch. Wer es ab und zu liest, wird wissen, warum. Selten wird so dumpf und primitiv gegen Schwule gehetzt wie dort. Ich erinnere nur an die auf PI zelebrierte Freude, als der von uns keineswegs geschätzte Volker Beck beim Moskauer CSD 2006 blutig geschlagen wurde. Auch dieses Jahr geifert das gesunde Volksempfinden wieder auf PI, bis ihm der Schaum vom Mund tropft.") kommt das nicht recht an. Mit google wird man auf PI nur auf islamhassende Artikel stoßen wo Schwule Opfer sind, aber es ist ja nix neues, das PI alles recht ist was gegen den Lieblingspappdrachen spricht.--Elektrofisch 17:35, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

verlinken?

www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=PhJJRJ_KFH0 --Elektrofisch 17:11, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

eine URV auf youtube? wohl eher nicht. --JD {æ} 17:18, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
für dewiki nur verlinkbar wenn es direkt über den br (ard) und nicht über den umweg youtube käme. die ausführungen von professor hajo funke, kompetenz bestätigen die richtigkeit der darstellung im wp-artikel. was haltet ihr von einem wp-artikel über das hetz- und prangerprojekt Nürnberg 2.0? --Fröhlicher Türke 18:16, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Schade, trotzdem durch Funke ein Gewinn. Wer was von Funke gelesen hat, wird das noch besser einschätzen können.
Das ist formal eine Frage der RKs, und dann auch eine politische und textstrategische. Fangen wir hinten an: gibt es genug Material aus soliden Quellen? Ist der Laden langlebig genug? Wertet ein Wikipediapediaartikel die auf? Das scheint eine Onemanshow zu sein, damit kurzlebig. RKs eher nicht erfüllt. Was ich überlegt hatte war so 5-10 repräsentative "Angeklagte" von dort in den PI-Artikel aufzunehmen wo Nürnberg 2.0 genannt wird. Schön wäre eine Wertung des Konstruktes dahinter. In Nürnberg wurden ja nicht Menschen die sich rein wissenschaftlich oder politisch geäußert haben, sondern eben tatsächliche Täter, d.h. Mörder verurteilt. Die Konstruktion die Nürnberg 2.0 entwertet damit die Leistung der Nürnberger Prozesse und verwandelt sie letztlich in das was sie im Auge der Rechtsextremen sind: Siegerjustiz aus ideologischen Gründen. Eine weitere Nebenwirkung: das dementiert die proamerikanische Positionierung von PI, denn die Prozesse sind auf amerikanischem Mist gewachsen. Und zum Dritten dementiert das die Rechtstaatlichkeit und Grundgesetzkonformität von PI, und das allein wegen den Todesurteilen auch noch für Menschen die sich nur im Rahmen der Meinungsfreiheit betätigen. Da braucht es nicht mal einen Hinweis auf Islamphobie und "Verteidigung des deutschen Volkes" um das politisch eindeutig zu finden.--Elektrofisch 18:49, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Service: br-online -- 92.106.87.61 19:17, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Das Lemma Nürnberg 2.0 ist im Sinne des ersten Kriteriums für Websites definitiv relevant (eigener Artikel in der SZ, s.o., ein weiterer auf Telepolis). Wie es mit den Quellen steht, kann ich aus dem Stand aber nicht beurteilen. – Gegen eine Aufnahme vorhandenen Quellenmaterials in den hiesigen Artikel spricht m.E. nichts, die Vernetzung mit PI ist dafür eng und vielschichtig genug. fg Agathenon gib’s mir! 20:50, 25. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Michael Stürzenberger

Im Wiki-Artikel über Die Freiheit stehen widersprüchliche Angaben zum Weg auf dem er aus der CSU ausgetreten oder ausgeschlossen wurde. Leider ist die verlinkte Quelle dort ein Irrläufer. Die Süddeutsche hab ich daraufhin nach seinem Namen durchsucht und folgenden spannenden Artikel gefunden ([http:www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchner-islamkritiker-der-feind-steht-fest-1.1066570 klick hier]) der vermutlich was neues enthalten könnte, hab es noch nicht überprüft.--Elektrofisch 07:25, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

e-fisch. du meinst michael stürzenberger, der die csu wegen eigener zu starker rechtslastigkeit verlassen hat. vorher war er pressesprecher bei der csu. jetzt engagiert sich nicht nur im blog politically inkontinent, sondern vor allem auch in der von rené stadtkewitz gegründeten sektiererischen leinpartei bürgerrechtspartei. rené stadtkewitz seinerseits ist aus der cdu-fraktion des berliner abgeordnetenhauses aus gleichem grund, rechtsdrall extrem, hochkantig rausgeschmissen worden. beiträge von michael stürzenberger kannst du fast täglich bei politically inkontinent lesen. seit dem er nicht mehr in der csu ist hat er die maske und alle hemmungen fallen lassen und gehört zu den schlimmsten hetzern im blog politically inkontinent. streckenweise liest sich das blog pi wie eine werbeseite für die stadtkewitz-partei.--Fröhlicher Türke 08:05, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Jo, den meine ich. Die Frage ist verlassen? verlassen bevor rausgeschmissen? oder rausgeschmissen? Der Abschnitt im Artikel Die Freiheit ist da widersprüchlich. Muss mal sehen ob aus dem Artikel der Süddeutschen was für den Abschnitt Ortsgruppe zu saugen ist. Der Bericht gibt eigentlich ganz gut wieder wie es da zugeht und mit wem wir es da zu tun haben, inklusive der Identität dieser Ortsgruppe mit einr der Ortsgruppen dieser Islamhasserparteien. Dazu gibt es eine Distanzierung der CSU zu dem Haufen, mit dem spannenden Argument, die antireligöse Haltung von PI sei mit den Grundwerten der CSU nicht zu vereinbaren. (Das kommentiere ich jetzt besser aus säkularer Sicht nicht ...).--Elektrofisch 09:04, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
„die freiheit“ nun auch in bayern, juni 2011, die falsche „freiheit“. michael stürzenberger ([39]), schreibt bei politically inkontinent auch unter dem pseudonym „byzanz“, ist von sich aus, aus freien stücken, aus der csu ausgetreten. da ihm die christliche csu zu „islamfreundlich“ war. und hat später den landesverband der rechten splitterpartei mitgegründet. stadtkewitz hat die cdu aus gleichem grund ebenfalls verlassen, aber damals auf seinen sitz im berliner abgeordentenhaus, den er über die cdu hatte, kleben geblieben. daraufhin wurde er aus der cdu-fraktion ausgeschlossen und blieb eine zeitlang als fraktionsloser abgeordneter im berliner parlament. nachdem die freiheit bei den bei der berliner wahl im september von den berlinern die quittung für rechtspopulismus und islamhetze mit etwa 1% der stimmen erhielt, sind rené stadtkewitz und michael stürzenberger überwiegend im blog politically inkontinent aktiv. --Fröhlicher Türke 09:53, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
So und das jetzt in neutraler Sprache und mit reputablen Quelle unter Autoren und der Artikel wäre einen deutlichen Schritt weiter, da das Hin und Her zwischen Blogmachern, Splitterparteien schön deutlich würde. Magst du ;) --Elektrofisch 11:31, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Der Ullrichvortrag: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=e6rV9P9EcdE --Elektrofisch 11:33, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Breigths zur Person Ullrich und PI sowie PI, Herre und kath.net.--Elektrofisch 11:45, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Service; :-)....--♥ KarlV 11:49, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn ich nächste Woche Zeit hab kümmere ich mich darum.--Elektrofisch 17:44, 20. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Dank an Karl und FT, mit der Quelle erledigt.--Elektrofisch 08:36, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

michael stürzenberger (byzanz) soll in der der freiheit gestürzt werden, nachdem er auf pi forderte „Muslime, die nach einer umfassenden öffentlichen Diskussion und einer Volksabstimmung nicht von ihrem Glauben abschwören, zur Ausreise zu zwingen.“ stürzenbergers thesen u. forderungen erinnern an die stimmung in frankfurt, die ahmet haşim 1932 in seinem buch frankfurt seyahatnamesi beschrieb. damals waren es keine muslime. die rassistischen tiraden stürzenbergers in politically incorrect sind in dewiki wegen dreckfilter nicht verlinkbar. von hand eingeben: http://www.pi-news.net/2011/10/thesenpapier-gegen-die-islamisierung/ --Fröhlicher Türke 22:38, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Torsten Groß ein Pseudonym?

Hinweis: im Artikeltext wurde gefragt, ob Torsten Groß ein Pseudonym sei (meiner Kenntnis der Quellen nach ist es ein Klarname). Ich übertrage die Frage sicherheitshalber auf die Diskussionsseite als richtigen Ort dafür. fg Agathenon gib’s mir! 16:36, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Der schreibt aber nicht unter dem Namen, jedenfalls fand Google ihn nur zweimal auf PI-News.net. --Elektrofisch 16:43, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Die Weltwoche

Noch einmal zur Weltwoche, welche hier, im Gegensatz zum Artikel über die "W.", als rechtspopulistisch bezeichnet wird. Bitte die Diskussion im Artikel zur "W."lesen ! Daher ist das Durchboxen dieses Adjektives hier nicht o.k..

Auffällig für mich auch in diesem Zusammenhang, die "Sezession" als rechtsextrem zu bezeichnen (bereits gelöscht).....--Striegistalzwerg 16:25, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Auffällig ist vor allem, dass du seit deinem ersten Beitrag in Wikipedia politischen POV treibst und deine Artikelarbeit grottig ist. In deinem ersten Edit ging es um Meisterzwang. Anschließend erklärtest du dieses Edits von dir auf einer Benutzerseite als Aktion gegen die ehemalige rotgrüne Regierung. Und so ging das dann weiter. Derzeitiges Hobby ist wohl politisch motivierter POV gegen einen verdinten Reformpädagogen, der oh Wunder sich genau mit dieser Zielrichtung auch in einem PI-Artikel findet. Uwe Backes handelt für die bpb natürlich "Sezession" in einem Artikel über Rechtsextremismus ab. Das ist halt die typisch deutsche Feigheit von Rechtsextremisten: erst mit aller Kraft an einer entsprechenden Propaganda arbeiten und dann sagen man sei doch gar nicht... --Elektrofisch 18:43, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten


1.Sind wir hier auf einem Parteitag? Was hat meine Kritik an der Aufweichung der Handwerksordnung mit der "Sezession" zu tun? Du hast die Sezession für alle hier im Artikel nachlesbar als rechtsextremistisch bezeichnet, ohne Angabe einer Quelle. Wie kommst du darauf? Nenne den Satz, in dem Backes sie als rechtsextrem einstuft. 2. Die Diskussion im Artikel über "Die Weltwoche" ging in die Richtung, die WW mit 87 000 Auflagen n i c h t rechtspopulistisch zu brandmarken. Warum dann hier in diesem Artikel? --Striegistalzwerg 10:51, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Netter Versuch, leider erfolglos. Brandmarken tun vielleicht Leute wie Du.--Elektrofisch 10:59, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Der Absatz ist ja nun von Niedergrund gelöscht. Trotzdem noch einmal meine Frage nach der Quelle? Wo steht das? Du weist doch sicherlich, dass es in WP untersagt ist, ohne Angabe einer Quelle eine Person/Organisation ect. zu verleumden.--Striegistalzwerg 11:07, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
s.-zwerg, lass den quatsch bleiben. lies den artikel über die weltwoche und die nachweise dort. magst du nicht lieber leserbriefe an die zeitung schreiben, die du in in deiner rechtspoulismusverteidigung als quelle angibst? deine „mitarbeit“ [40] ist geprägt peinlicher pov-drückerei. dewiki ist kein troll-forum wie politically incorrect.--Fröhlicher Türke 11:11, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich hatte Elektrofisch nach der Quelle gefragt, nicht Dich. Und wieso ist meine Frage nach der Quelle peinlich? Peinlich für wen?--Striegistalzwerg 11:17, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ja, ich habe den Artikel über die WW gelesen, und steht da was von rechtspopulistisch? Nichts.--Striegistalzwerg 11:21, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ist aber nicht mein Artikel. Oder beachtest du die Antworten von Türken, auch wenn sie fröhlich sind, als nicht gegeben? Alternativ kannst du dich durch die Artikelhistory und Disk hier wühlen. Du wirst die Antwort schon finden und zur Artikelarbeit nix außer POV-pushen beitragen.--Elektrofisch 14:12, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Grundsätzlich sollten politische Anschauungen in verschiedenen Artikeln in WP sich nicht widersprechen. Da das kleine Wörtchen rechtspopulistisch als Totschlagargument in der Öffentlichkeit gilt, sollte man daher den Einsatz genau abwägen. Daher finde ich es unmöglich, die ausgiebige Diskussion zum Artikel über die Weltwoche hier als "peinliche pov-drückerei" abwürgen zu wollen.--Striegistalzwerg 14:31, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Der Einsatz ist abgewogen, wovon du dich leicht überzeugen könntest, statt hier peinliche pov-drückerei zu betreiben.--Elektrofisch 14:40, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
um die neuen leiden des s.-zwerg zu stillen. tam hat am 13. oktober einen nachweis verlinkt:
„Die Weltwoche darf man getrost als rechtspopulistisch bezeichnen: [41] --Toter Alter Mann 18:11, 13. Okt. 2011 (CEST)“
s.-zwerg. dewiki ist kein selbstreferenzielles system. wenn in einem wp-artikel etwas nicht steht oder noch fehlt bedeutet es nicht, dass es nicht so ist. viele wp-artikel sind unfertig und warten auf deine mitarbeit. du bist aufgerufen, den artikel über die weltwoche mit dem dir zur verfügung gestellten nachweis zu verbessern. wenn dich die unvollständigkeit des artikels über die weltwoche so quält, dass du deswegen mehrfach auf der disk. über das blog politically inkontinent vorsprechen musst. --Fröhlicher Türke 15:22, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Liest man den Satz, auf dem diese Einordnung der Weltwoche beruht, einmal in aller Ruhe ("Einen komplexen Fall stellt die Weltwoche dar, die sich im Zeitraum 1998-2008 von einem ideologisch relativ offenen "Autorenblatt" hin zu einer stärker rechtskonservativ und rechtspopulistisch ausgerichteten und meinungsbetonten Wochenzeitung wandelt."), so stellt man fest, daß der Autor mit seinem Satz in erster Linie den Wandel in der grundsätzlichen Ausrichtung der Zeitschrift zum Ausdruck bringen wollte. Er stellt eine Veränderung fest, sagt aber damit keineswegs, daß dass Blatt als solches damit nun gleich "rechtskonservativ" oder "rechtspopulistisch" wäre, sie ist nur heute stärker rechts als früher.
Noch vor ein paar Jahren bekam man in der Schweiz an vielen Zeitungskiosken, wenn man als als Deutscher nach der schweizerischen Zeit fragte, automatisch die Weltwoche gereicht. Möglicherweise ist dies heute nicht mehr so, ich weiß es aus meinem persönlichen Erleben nicht, weil mein letzter Schweiz-Besuch leider auch schon wieder acht Jahre zurückliegt. Tatsache ist allerdings, daß viele in der deutschsprachigen WP nur dann leichtfertig zu derartigen Etikettierungen greifen, wenn etwas tatsächlich oder scheinbar rechts von der Mitte steht. Umgekehrt würden wohl die wenigsten überall dort, wo aus der Zeit oder der FR zitiert oder entsprechende Bezüge genommen werden, alles mit "linksliberal" vollkleistern, obwohl diese Zeitungen ihren eigenen Standpunkt ja selbst so definieren.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ein wenig mehr Vorsicht und Fingerspitzengefühl gegenüber allzuschnellen Zuschreibungen (mehr verlange ich gar nicht) ist auch hier wünschenswert und vollkommen abseits von jeglichem POV.
@FT Mich persönlich tangiert Deine furchtbar "witzige" Bezeichnung von PI nicht, die Du inzwischen schon fast ein Dutzend Male gebraucht hast. Aber vielleicht solltest Du Dich selbst einmal fragen, ob sie in der nächsten Herrenrunde am Abend nicht weit besser aufgehoben wäre, als in ernsthaften Artikeldiskussionen in einer Enzyklopädie. --Niedergrund 16:08, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Die Weltwoche hat in der Tat ihr politisches Profil gewechselt, was u.a. ich nachgelesen hatte bevor oben diese Diskussion bis auf den PIpuscher im relativen Konsens endete. Das er jetzt kaum später ankommt, so tut als ob es damals nicht einen ausführlichen Meinungsaustausch inkusive Quellen dazu gab ist so eines der nur zu durchsichtigen Manöver von ihm. Kann man drauf reinfallen, muß man aber nicht.--Elektrofisch 18:38, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
niedergrund. „fast ein dutzend male gebraucht“, erfreulich wenn du aufmerksam mitliest. meine persönliche bezeichnung für das blog pi finde ich treffend. der ziemlich künstlich wirkende nachtschwarze bierernst, mit dem du anhaltend extrem konservative positionen im lehrerton vertrittst und mich über ausdrucksweisen belehren willst gefällt mir auch nicht. wie dir meine ausdrucksweise auf disk.-seiten nicht gefällt. sehr gut, dass unsere geschmäcker und auffassungen grundverschieden sind. ratschläge von dir benötige ich nicht. --Fröhlicher Türke 19:08, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
In der Tat hast Du das Recht, meine Kritik an Deiner "Bezeichung" für vollkommen unmaßgeblich zu halten. Das Problem ist nur, daß das Ziel, welches Du damit verfolgst, offensichtlich nur darin besteht, bei anderen böses Blut zu erzeugen. Dazu besteht jedoch nicht die geringste Notwendigkeit, zumal Du Deine eindeutig ablehnende Haltung zum Lemmagegenstand schon zum wiederholten Male zum Ausdruck gebracht hast. Was willst Du also damit erreichen? (Absolut vermeidbare) Konflikte schüren? --Niedergrund 20:10, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ich weiss nicht genau, wieso es hier zu dieser Diskussion über die Weltwoche kam, aber Niedergrund hat bisher klar die besten Argumente gebracht. Wie auf der Diskussionsseite der Weltwoche bereits erwähnt, ist der Begriff Rechtspopulismus klar negativ konnotiert und wird vorwiegend diffamierend verwendet (in der Schweiz wird der Begriff im Allgemeinen sowie in den Medien eher selten verwendet). Zudem ist der Begriff auch umstritten (siehe auch Rechtspopulismus#Kritik_des_Konzepts). Man kann den Begriff mit Belegen durchaus in den Artikel einbringen, aber eine Kategorisierung mit diesem "Etikett" halte ich für einen Fehler, den man hier ebenso entsprechend dem Grundsatz Keine Kategorisierung nach politischer Gesinnung vermeiden sollte. -- Firefox13 21:16, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Das ist ja mal mehr als Unfug. Der Begriff und das mit ihm verbundene hat natürlich, wie jeder andere Begriff auch, Kritik erfahren. Trotzdem ist er absolut anerkannt sowohl in Forschung als auch Lehre. Der Begriff wird auch nicht vorwiegend diffamierend verwendet. Diese unbelegte Behauptung und TF ist schlichtweg falsch und grober Unfug. Das Vorhandensein von Kritik ist nicht ansatzweise eine Berechtigung einen Begriff wissenschaftlich "umstritten" zu nennen. Wenn die Verwendung des Begriffs belegt ist, und natürlich nur dann, ist er absolut statthaft und korrekt. Das sich zahlreiche Rechte von dem Begriff diffamiert fühlen, oder ihn als Totschlagargument abqualifizieren wollen, heißt nicht, das der Begriff umstritten wäre. --Mrdaemon 23:12, 5. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Daß es längst nicht so einfach ist, wurde bereits weiter oben deutlich gemacht. Zumindest in der Quelle, mit der die grundsätzliche Benutzung des Begriffes rechtspopulistisch im Zusammenhang mit der Weltwoche gerechtfertigt werden sollte, wird die Bezeichnung weit zurückhaltender und differenzierter gebraucht. Sie dient dort eben nicht zur allgemeinen Etikettierung des Blattes und auch nicht zur Kennzeichnung eines Ist-Zustandes, sondern soll vielmehr einen Wandel beschreiben.
Zudem stellt sich auch weiterhin die Frage, weshalb überhaupt derartige Attribute vor Zeitungstiteln (die im Regelfall ja immer eine grobe Vereinfachung darstellen) nur dann von Belang erscheinen, sobald ein Blatt von einem Autoren als rechts von der politischen Mitte stehend eingeschätzt wird, während in der Zeit von dessen Positionierung als (überwiegend) linksliberales Blatt auf ein solches (ebenso viel oder wenig aussagendes) Attribut an vergleichbarer Stelle verzichtet wurde. --Niedergrund 00:03, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Marco Pino -> Ausstieg

Scheint so, als ob der PI-Autor Marco Pino ausgestiegen ist und nicht mehr dort schreibt. Jedenfalls, wenn dieses Schreiben stimmt, wovon ich erst mal ausgehe, da Pino Mitglied der Partei "Die Freiheit" ist und diese Zeitschrift von einem Bundesvorstand der Partei betrieben wird. Als Grund gibt er an, dass sich der Blog "in eine Richtung bewegt hat", mit der er sich "nicht mehr identifizieren" kann. Ich werde, falls niemand Einwände hat, das demnächst mal in den Artikel entsprechend abändern. --Bürgerlicher Humanist 18:08, 31. Okt. 2011 (CET)Beantworten

Gibt es stützende externe Berichte dazu? Oder Sekundärquellen?--Elektrofisch 18:57, 31. Okt. 2011 (CET)Beantworten
http://www.jungefreiheit.de/Single-News-Display-mit-Komm.154+M5378cc98810.0.html Leserbrief von Pino.--Elektrofisch 19:01, 31. Okt. 2011 (CET)Beantworten
Also auf der offiziellen Facebook- und Twitter-Seite der Partei wird dieser Übertritt auch gemeldet. Und neu-rechte Foren thematisieren es auch, z.B. hier. Es scheint wohl der Wahrheit zu entsprechen, zumal kein Artikel bei PI-News mehr unter seinem Nicknamen veröffentlicht wurde. --Bürgerlicher Humanist 09:51, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Also Wahrheit suche ich nicht, Wikipedia betreibt ja keine Wahrheitsfindung. Mir wären solide Quellen lieber. Die schweizer Scheinaussteigerin lehrt aber eine gewisse Skepsis gegenüber angeblichen Ausstiegen. Ich finde es ok das aufzunehmen, allerdings mit deutlichen Worten wie: "nach eigener Darstellung", "nach Einschätzung von Szeneangehörigen" ... Wirklich weiter wären wir, wenn der Verfassungsschutz oder ein Extremismusforscher dazu was einschlägiges sagt. Ich denke das wird kommen. Mir scheint es so, als ob der Zenit ders Blogs überschritten ist. Was das Blog jetzt zu spüren bekommt ist eine realistische Bewertung seines Standpunkts durch bürgerliche Beurteiler. Da verfliegt schnell die Menschenrechts- und Grundgesetzkonformität, die sich die Macher angedichtet und eingeredet haben. Man könnte noch auf Pinos Migrationshintergrund (Vater Spanier) hinweisen, eigentlich ein gutes Zeichen für die Integrationsfähigkeit unserer Gesellschaft.--Elektrofisch 10:12, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Mir wären solide Quellen auch lieber, ich denke aber nicht, das die kommen werden. Der Medien-Hype um PI-News scheint ja wieder abgeklungen zu sein. Gerne können wir betonen, dass das nach eigenen Angaben der Fall ist. Zenit überschritten ist ein gutes Stichwort: Die Besucherzahlen stagnieren ja seit einigen Monaten, die Zivilgesellschaft nimmt sich die Website vor und der Hauptautor - inzwischen dieser Kewil - schreibt auch nur das, was der durchschnittliche Bild-Zeitungsleser hören will. Sogar Parteien wie "Die Freiheit" distanzieren sich inzwischen von diesem Blog. Naja, schauen wir mal, wie es weitergeht. Wenn in nächster Zeit keine soliden Quellen auftauchen, werde ich mal versuchen, das ganze möglichst wertfrei und skeptisch in den Artikel einzubauen. --Bürgerlicher Humanist 11:03, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Mach das, gern auch jetzt. Die Infos zur Distanzierung der Freiheit von Stürzenberger ist ja auch aus solchen Quellen zusammengestellt und noch mal nach PI-News gegengeprüft/ergänzt.--Elektrofisch 11:12, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Bei der Gelegenheit wäre es sicherlich eine Überlegung wert, ob der Absatz zu den mehr oder weniger regelmäßigen Autoren von PI nicht generell komprimiert und gekürzt werden sollte. In der jetzigen Form hinterläßt er einen sensationslüsternen Eindruck, auch wenn die Daten auf den Angaben aus den erwähnten Medien basieren. Wirklich relevant im Sinne der WP ist allerdings keine einzige der erwähnten Personen, eigene Artikel zu ihnen wird es daher auch in naher Zukunft nicht geben, schon allein deswegen könnte man vieles kürzen. Und dann - wenn das Ganze von vorherein auf die Grundinformationen beschränkt wäre - wäre die Frage nach dem eventuellen "Ausstieg" von einzelnen Personen auch weit weniger von Belang. --Niedergrund 11:21, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Die Rotlinks kann man meiner Meinung nach rauswerfen. Zusammenfassen kann schnell in TF münden. Ansonsten finde ich es spannend, dass wir es im Grunde mit einer Ansammlung von Loosern und Splitterparteifunktionären/Anhängern zu tun haben. Insofern ist der Abschnitt wichtig weil er eben auch den Übergang vom Blog zum RL darstellt. Gastautoren wäre meiner Meinung nach spannend - oder gab es die nicht. "Seit 2007 veröffentlicht der deutsch-jüdische Dramatiker und Zeichner Daniel Haw wöchentlich seinen Comic Moishe Hundesohn auf der Seite" dafür ist iregendwie der Beleg verschütt gegangen.--Elektrofisch 11:41, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Komprimieren und beschränken wäre TF, eine Bewertung, um was es sich für Leute in beruflicher Hinsicht handeln könnte, wäre es hingegen nicht? Nein, gerade das Letztere ist TF und derartige Überlegungen - soweit sie nicht auf tatsächlichen Quellen beruhen - hier wenig zweckmäßig. --Niedergrund 12:25, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich denke auch, dass man die Verlinkungen entfernen und insgesamt das Ganze auch kürzen kann. Diese Autoren - bis evtl. auf Stürzenberger - dürften keine besondere Bekanntheit haben oder bekommen. --Bürgerlicher Humanist 12:46, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Interessant, dass sich hier Leute über "Pseudonyme" und die dahinter stehenden Klarnamen aufregen aber sich selbst ebenso hinter anonymen Pseudonymen verstecken, das ist schon Realsatire.

"Marco Pino" ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Pseudonym. (nicht signierter Beitrag von 89.183.2.111 (Diskussion) 07:53, 9. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Zensur

Ich möchte noch anmerken das im Kommentarbereich von pi stark zensiert(moderiert) wird. Dabei geht es nicht um den guten Ton sondern Abweichlerische Kommentare sollen fern gehalten werden.--Tintenfisch 2 19:26, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Überrascht dich das? --Nothere 19:49, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Beleg?--Elektrofisch 20:38, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Wie man dem Eröffnungsbeitrag entnehmen kann, handelt es sich um eine reine Eigenbeobachtung des Benutzers Tintenfisch, die als solche grundsätzlich nicht verwendbar ist. --Niedergrund 20:52, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Darum frag ich.--Elektrofisch 20:57, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Das ist schon klar, allerdings dürfte das jedem Leser jenes Blogs auch so klar sein. Da gibt es wesentlich seriösere Seiten, auf denen das nicht anders gehandhabt wird.--Nothere 20:59, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Dann ist das auch nicht wichtig.--Elektrofisch 08:15, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Korrekt.--Nothere 10:27, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Egal ob die redaktionell nacharbeiten oder nicht, die Kommentare haben sie sich zurechnen zu lassen.--Elektrofisch 10:45, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Vom rein rechtlichen gar nicht. Laut (VI ZR 93/10) vom BGH sind Blogbetreiber, Provider etc. nicht für die Kommentare verantwortlich und müssen erst nach einer Eindeutigen Meldung aktiv werden. Somit wird sich der Verdacht erledigt haben-- u-bahnsurfer 16:25, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Politisch meine ich, und das wird auch in der Literatur über das Blog so gesehen, wo nämlich diese angeblich "unzensierten" Kommentare ein gewichtiges Argument darstellen. PI-wird das natürlich mit einem Hinweis auf eine angebliche radikale Position zur Meinungsfreiheit anders verkaufen wollen, aber wirklich glaubhaft ist das nicht, besonders wenn "anonyme" Kommentare sich als Kommentare der Macher herausstellen.--Elektrofisch 09:04, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe den ersten Kommentar hier nicht so interpretiert, dass Kommentare gelöscht würden, die Kritiker (des Blogs) für problematisch halten könnten, sondern nur so, dass missliebige (=kritische) Kommentare gegenüber den Artikelautoren und andereren Kommentatoren entfernt werden. Was (teilweise) auch erklärt, warum die Kommentare bei manchen Atikeln so viel radikaler sind als die eigentlichen Artikel.--Nothere 10:09, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ist doch wurscht und unbelegt solange wir dazu nicht was solides finden. Kritische Kommentare löschen wird wohl vorkommen, würde mich nicht wundern, ich nehme denen aber auch die Meinungsfreiheitmasche nicht ab, was aber im Vergleich zum Rest von PI eine Marginalie ist. Die Kommentare die an Volksverhetzung grenzen nicht zu löschen ist das eigentlich spannende.--Elektrofisch 10:30, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Kontakt zur Patrik Brinkmann

"Dadurch wurden unter anderem die Klarnamen mehrerer Autoren des Blogs öffentlich.[3] Auch wurden enge Kontakte des PI-Gründers Stefan Herre zum deutsch-schwedischen Rechtsextremisten Patrik Brinkmann bekannt.[2]"

Das ist so falsch und wertet diese kritischen Artikel zu Unrecht auf, denn sie enthielten tatsächlich keine neuen Informationen in Bezug zu Patrik Brinkmann. Die Kontakte zu Patrik Brinkmann waren schon Jahre vorher bekannt. Auf www.pi-news.net wurde schon Jahre vorher über viele Monate eine Anzeige von Patrik Brinkmann ("Nach Israel mit Patrik Brinkmann") geschaltet. Auch gab es schon vorher auf www.pi-news.net Berichte über Treffen an denen sowohl Stefan Herre als auch Patrik Brinkmann teilnahmen. (nicht signierter Beitrag von 89.183.2.111 (Diskussion) 07:53, 9. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Gemeinsame Teilnahme an Treffen, Berichte und Schaltung von Annoncen beweisen freilich nur lockere Kontakte und sind nicht die engen Kontakte zwischen Brinkmann und Herre, die erst durch das Leak bekannt wurden. Das stimmt schon so, wie's im Artikel steht. Es grüßt Agathenon Bierchen? 21:06, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Einsteiger

Hat jemand die Einstiegsdaten der Hauptautoren von PI? Die wäre eine gute Ergänzung der Personenangaben.--Elektrofisch 10:32, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Neues vom VS

Die werden jetzt offensichtlich beobachtet, bzw. ihr Umfeld Nürnberg 2.0 wird beobachtet . Bayern "Wie SPIEGEL ONLINE meldete, war PI auch ein Thema bei der Beratung der Leiter der Verfassungsschutzämter von Bund und Ländern Ende September 2011 in Berlin. Bayern erwägt demnach eine Beobachtung der islamfeindlichen Rechtspopulisten als „eine neue Form des Extremismus“, in Hamburg wird bereits eine islamfeindliche Internetplattform beobachtet."Hamburg.--Elektrofisch 11:47, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wenn man exakt arbeitet, muß man zum einen zwischen PI und Nürnberg 2.0 unterscheiden. Was das letztere Internetportal angeht, ist es an dieser Stelle ohne Belang, da es nicht den eigentlichen Gegenstand des Artikels darstellt. Eine enge Vernetzung müßte belegt werden, momentan gibt es nur einen Verweis auf das Nürnberg 2.0-Engagement eines einzelnen PI-Autoren. Das andere sind Erwägungen, aber nichts Handfestes. Das mag für die Partei Die Linke ausreichen, aber nicht für WP. --Niedergrund 18:37, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Grundsätzlich hast Du recht, es muss erstens exakt zwischen PI und Nürnberg 2.0 differenziert und zweitens eine Verbindung selbstverständlich anhand tauglicher Sekundärquellen belegt werden. Fakt ist allerdings, dass Nürnberg 2.0 auf PI zigfach thematisiert wird. Das kannst Du - als Hintergrundinfo für Deine persönliche Bewertung des Sachverhalts - über die Suchfunktion des Blogs leicht überprüfen. Insofern halte ich entsprechende Medienberichte, die zu demselben Befund kommen, vorerst, also bis zum Erscheinen entsprechender wissenschaftlicher Literatur, für ausreichend. --JosFritz 17:56, 27. Nov. 2011 (CET) Vgl. dazu aus dem zitierten Telepolis-Artikel von 2011:Beantworten
Manchen, die ebenfalls die Gegnerschaft zum Islam auf ihre Fahnen geschrieben haben, werden Verbindungen zu Nürnberg 2.0 nun anscheinend unangenehm. Zu denen, die mit dem "Netzwerk Demokratischer Widerstand" in Verbindung standen, gehört etwa Political Incorrect (PI). Die Verbindung ist der PI möglicherweise nun zu heikel geworden. In einem Beitrag vom 28.Juli distanziert sich der PI-Autor Frank Furter "ausdrücklich" von Nürnberg 2.0. Der Beitrag wurde aber offenbar wieder von der PI-Seite entfernt; er ist derzeit nur noch im Cache zu lesen.
Ideologische Gemeinsamkeiten
Ganz offen mit Nürnberg 2.0 sympathisiert dagegen Michael Mannheimer, ein Exponent der nationalkonservativen Szene der Islamgegner. Zwischen Mannheimer und PI gibt es gute Verbindungen. "Der mutigste Journalist Deutschlands" (PI) und deutsche "Fjordman" (PI) war z.B. Leiter einer Lehrveranstaltung der PI-Gruppe Stuttgart.
Mannheimer ist mit "politisch inkorrekten Gedanken zum Norwegen Massaker" über Szenekreise hinaus bekannt geworden. Die Gewalt wird in seinem Beitrag angesichts des Feindes relativiert, Mannheimer stellt sich auf die Seite des Täters
Quelle: Thomas Pany: "Nürnberg 2.0" --JosFritz 18:04, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Untersuchungsbericht zu Christine Dietrich verzögert sich bis Mitte Dezember

http://www.bielertagblatt.ch/nachrichten/seeland/bericht-zu-pfarrerin-verzoegert-sich --Elektrofisch 15:32, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Sinn des Blogs nicht verstanden

Die meisten Diskutanten kennen Pi-news offensichtlich gar nicht. Der Blog richtet sich nicht gegen eine Ethnie, sondern gegen Anhänger einer Religion, die als politische Ideologie verurteilt wird. Der Blog lobt Menschen mit arabisch ethnischem Hintergrund wie Güner Balci und Necla Kelek regelmäßig und feiert sie teilweise regelrecht. Die Seite ist also nicht rassistisch. Hier liegt wohl eine Menge Unkenntnis vor.

Ich schlage vor den Abschnitt Rezeption zu entfernen, da es sich offensichtlich um Meinungen von Pseudo-Wissenschaftlern handelt oder solchen, die sich mit der Materie nicht auskennen.

Einen davon habe ich eben ergooglet: Dietmar Näher. Dieser hält die Bezeichnung "Idioten" auf seiner Seite (oberster Artikel bei Zugriff) für "Absolut korrekt." und ergänzt "Und? Was genau soll daran denn jetzt beleidigend sein?". Ich bitte daher besser zu recherchieren, wen man als Kritiker auf Wikipedia zitiert. Das ist immer noch eine Enzyklopädie und kein Tummelplatz der Unkenntnis. (nicht signierter Beitrag von 91.47.113.250 (Diskussion) )

na, wenigstens hast du im gegensatz zu all den pseudo-wissenschaftlern den sinn der seite verstanden. vielleicht sollte man dich anstatt all solchen, die sich mit der materie nicht auskennen, zitieren. wir werden darüber nachdenken. --JD {æ} 12:24, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich suche verzweifelt das Argument. Absolut sinnentleerter Post. ("wir"? Redest du von dir im Pluralis Majestatis?). Nochmal an die denkende Bevölkerung: Wie kann man "Wissenschaftler" zitieren, die noch nicht mal wissen, dass Pi sich vom Rassismus distanziert und regelmäßig Leute mit arabischer "Rasse" hochleben lässt ;). Wie wäre es, sich das Blog mal anzuschauen, bevor man irgendwas postet?
Edit: Nur weil sich Leute wie Dietmar Näher einen Namen in der wissenschaftlichen Szene gemacht haben, heißt das nicht, dass man sie automatisch zitieren sollte. Der normale Menschenverstand und das Argument stehen vor jeder wissenschaftlichen Akkreditierung. (nicht signierter Beitrag von 91.47.113.250 (Diskussion) )
natürlich rede ich im pluralis majestatis! glaubst du, ich brauche fremde meinungen, die mich sowieso nicht interessieren? --JD {æ} 13:31, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
;) ^^
Gelesen, pi-news.net/2011/09/reisefreiheit-heist-doch-nicht-hartz-iv/ gefunden, Zigeuner nachgeschlagen, Rassismus bestätigt. Übrigens hat weder Balci noch Kelek einen „arabisch-ethnischen Hintergrund“. Erstere ist kurdischer, letztere türkischer Herkunft (nur weil wir gerade von „sich auskennen“ reden). Es grüßt Agathenon gib’s mir! 20:48, 15. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ich lese zwar nur gelegentlich aber das schon seit Jahren auf pi mit und kann bestätigen das es auf pi eindeutig rassistische Artikel und erst recht Kommentare gibt. Außerdem ist man seltsamerweise gegen Naturschutz und leugnet den Klimawandel.--Tintenfisch 2 16:41, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Bitte um ein anderes Beispiel Agathenon. Zigeuner als rassistisch zu bezeichnen ist nicht angemessen. Als rassistisch empfinden das nur einige Gruppen andere bezeichnen sich dagegen oft slbst als Cigari/Zigeuner etc.. http://www.zeit.de/2010/42/EuropaeischeIdentitaetII/seite-2 Als rechtsectrem kann man "Zigeuner" nicht beschreiben, höchstens als politisch UInkorrekt oder umstritten. http://www.welt.de/print-welt/article424004/Zigeuner_oder_Sinti_und_Roma.html -- u-bahnsurfer 16:54, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich bin deutscher Zigeuner und ich schreibe Dir, die Bezeichnung "Zigeuner" ist kein Rassismus. Im Gegenteil: Die sogenannten "Sinti" in Deutschland legen zum größten Teil Wert darauf, dass Nicht-Sinti sie nicht als "Sinti und Roma" oder "Sinti" bezeichnen. "Sinti und Roma" kommt nicht in Frage, weil wir nicht so gerne mit den Roma in einen Topf geworfen werden. "Sinti" scheidet aus, weil das die Verwendung unserer Sprache beinhaltet. Wir wollen aber nicht, dass unsere Sprache an Nichtzigeuner weitergegeben wird. Wir wollen noch nicht einmal, dass Fremde uns von "Roma" unterscheiden, das ist Teil unserer Kultur. Es ist einem Zigeuner (so schreibe ich jetzt zu Dir, weil ich das Wort nicht verwenden will) verboten, Fremden unsere Sprache zu lehren. Dazu gehört auch dieses Wort. (nicht signierter Beitrag von 89.183.2.111 (Diskussion) 07:53, 9. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

pi-ip 89.183.2.111 erzähl keine geschichten vom pferd und blog dein fakereien im blog pi. warum sinti und roma wert darauf legen sinti oder roma und nicht „zigeuner“ genannt zu werden siehst du am namen dieses von sinti und roma betriebenen dokumentationszenzentrums, am selbstgewählten namen dieser interessenvertretung der sinti und roma und am namen dieses denkmales, das nach forderungen der sinti und roma errichtet wurde. auf deine spielchen würden nicht einmal die leser des blogs politically inkontinent hereinfallen. --Fröhlicher Türke 08:53, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Du hast Dich noch nie meinem von uns unterhalten, also sei besser ruhig. Die sogenannten "Interessenvertretungen" sind gar keine, es sind Verbände einiger weniger Personen, die für sich in Anspruch nehmen "die Interessen" der "Sinti und Roma" zu vertreten. Das ist alles ein schlechter Witz. Ich könnte jetzt stundenlang darüber referieren, was es mit diesen Verbänden auf sich hat, halte das aber für verlorene Liebesmüh'. Unterhalte Dich einfach mal mit den Leuten, die Du als "Sinti und Roma" bezeichnest und frage sie, wie sie genannt werden wollen. Die wirst keine andere Antwort erhalten als ich sie gab.

Übrigens aus der Wikipedia:

Im Widmungstextdiskurs forderte die Sinti Allianz,

   als Gesamtbezeichnung der Roma die Kategorie "Zigeuner" zu verwenden, die der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und andere Roma-Organisationen wie die Rom und Cinti Union oder die Roma-Union Frankfurt als abwertende Fremdbezeichnung und als nationalsozialistisch kontaminiert ablehnen und
   Jenische als Opfergruppe in den Text für das Sinti- und Roma-Denkmal miteinzubeziehen.

Quelle: Artikel der sog. "Sinti Allianz Deutschland". Noch so ein lächerlicher Haufen von Leuten, die meinen für uns sprechen zu können.

Und von der Webseite dieses merkwürdigen Haufens von Leuten:

Seit geraumer Zeit beobachtet unsere Sintigemeinschaft mit Sorge, daß von Organisationen der unseriöse Anspruch auf ein Alleinvertretungsrecht für alle Zigeuner in Deutschland erhoben wird mit dem politische und finanzielle Forderungen für den gesamten Bevölker-ungsteil verbunden werden.

Diese seit einigen Jahren negative Entwicklung führt dazu, daß die Sinti an der Basis sich weder von diesen Organisationen, noch von den Politikern, die diese Organisationen fördern, vertreten noch ernst genommen fühlen.

Ungeachtet der Tatsache, daß ein Alleinvertretungsanspruch jeglicher demokratischer Legitimation entbehrt, widerspricht dieser der Tradition und der kulturellen Rechtsordnung der Sinti, weil der soziale Aufbau der Sintigesellschaft auf der monogamen Kernfamilie basiert. Die nächst höhere soziale Einheit ist die Sippe. Der größte soziale Verband ist der Stamm. Über die Sippe und den Stamm hinaus gibt es keine höhere Instanz. (nicht signierter Beitrag von 89.183.4.57 (Diskussion) 09:06, 10. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Kommt noch was zu PI ansonsten lösche ich den Abschnitt ohne Archivierung. Ob die IP ein Fake, ein Troll, ein PI-Fan ist, wäre mir dabei ganz wurscht, ich sehe keinen Beitrag zur Artikelverbesserung. Diskseiten sind kein Chat.--Elektrofisch 09:22, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Doch, ist es. Der Vorwurf die Bezeichnung "Zigeuner" sei rassistisch, ist damit widerlegt. Wir selbst wollen, dass uns Chale als "Zigeuner" ansprechen und eben nicht als "Sinti". Ich stehe mit meine Meinung nicht alleine, die Mehrheit unserer Leute denkt so. Zum Beweis habe ich die Seite der Sinti-Allianz verlinkt. Das ist alles objektiv nachprüfbar und kein Fake. (nicht signierter Beitrag von 89.183.5.8 (Diskussion) 19:32, 16. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

+1. die wortmeldung des angeblichen „deutschen zigeuners“ und seine meinung zur interessenvertreteung der deutschen sinti und roma hat nicht mit dem artikel über das blog pi zu tun. ip-fakerei, kann imho ohne archivierung gelöcht werden. --Fröhlicher Türke 09:52, 10. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Siehe oben. Der Vorwurf "Rassismus" im Zusammenhang mit der Bezeichnung "Zigeuner" ist dummes Zeug. (nicht signierter Beitrag von 89.183.5.8 (Diskussion) 19:32, 16. Nov. 2011 (CET)) Beantworten
Kein dummes Zeug. Es ging nicht nur um das Wort. Rest glaub ich dir nicht.--Elektrofisch 19:40, 16. Nov. 2011 (CET) Service: "Reisefreiheit und Niederlassungsfreiheit heißt doch nicht, daß ich unter einer Brücke schlafe, bei Tag bettle und bei Nacht einbreche, und wenn das Geld immer noch nicht langt, kriege ich Hartz IV. Aber wie anders soll man folgende Artikel deuten?" Die Aussage: Zigeuner schlafen unter Brücken, klauen, bekommen Harz IV soll nicht rassistisch sein?--Elektrofisch 19:56, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Dann haben wir über unterschiedliche Dinge gestritten: Mir ging es nur um die Bezeichnung Zigeuner, die ist ganz klar nicht rassistisch! Bezüglich des Rest bin ich mir nicht so sicher, mir ist aber auch egal, ob im Artikel dazu steht das sei rassistisch oder nicht. (nicht signierter Beitrag von 89.183.5.8 (Diskussion) 20:20, 16. Nov. 2011 (CET)) Beantworten
Die Bezeichnung selbst ist laut den großen Interessenvertretungen, gestützt auch durch Umfragen unter Roma rassistisch. Deine Privatmeinung ist hier nicht relevant, du solltest vorher lesen worum es geht.--Elektrofisch 20:26, 16. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Hast Du eine Leseschwäche? Ich muss das fragen, weil ich doch oben auf die Sinti-Allianz Deutschland verlinkt habe. (nicht signierter Beitrag von 89.183.5.8 (Diskussion) 10:33, 17. Nov. 2011 (CET)) Beantworten
Was soll man von jemandem halten, der ein rassistisches Blog gegen den Rassismusvorwurf in Schutz nimmt, weil angeblich das Wort "Zigeuner" nicht rassistisch wäre und dieses mit einer Minderheitenposition innerhalb der Interessenvertretungen von Roma begründet. Das ist bestenfalls eine Geisterfahrerposition, entweder irrelevant weil absolute Außenseiterstandpunkt oder Fake. Ich buche das unter hier erledigt.--Elektrofisch 10:59, 17. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich kann selbst aus dem von Dir verlinkten Artikel keinen Rassismus entnehmen. Was ich entnehmen kann, ist Antiziganismus. Du kennst den Unterschied? (nicht signierter Beitrag von 89.183.5.8 (Diskussion) 11:09, 17. Nov. 2011 (CET)) Beantworten
Siehe auch Antiziganismus. Der Artikel begründet ausführlich, weshalb es sich dabei um Rassismus handelt, also bitte keine Ausreden des Typs „das ist kein Auto, sondern ein Mercedes“. fg Agathenon Bierchen? 20:01, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Relevanz von Dietmar Näher

Im Artikel wird die Person Dietmar Näher als Kronzeuge für eine möglicherweise vorgetäuschte proamerikanische und proisraelische Haltung genannt. Während bei den anderen Quellen eine eindeutige Qualifikation der Person wie Wissenschaftler, Journalist oder Mitglied des VS im Vordergrund steht, stellt sich die Frage was Herrn Näher dazu befähigt Fachwissen über internationale Politik und vor allem deren Rezeption beim Blog "Politcally Incorrect" zu besitzen. Ein Blog kann jeder aufsetzen, vom Hilfsarbeiter bis zum Rektor einer Universität. Ich finde spontan keine dritte unabhängige Quelle, die Herrn Näher irgendeine Kompetenz in diesem Bereich zuschreibt. Sollte ich mich irren, bitte ich um entsprechende Quellen. Die Nennung durch die FR reicht imho nicht aus, da Sie nur die Sichtweise der Person wiedergibt. Eine Sichtweise, die wie im Artikel auch hingewiesen, offensichtlich der Einschätzung durch den VS widerspricht. Ich schlage daher vor die betreffende Passage zu streichen oder bevorzugt durch bessere Quellen zu ersetzen. -- Caleas 12:11, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Nun bloggen ist ein neues Medium und Näher ein Blogger der sich mit dem PI Blog seit mindestens September 2007 auseinandersetzt, denn da findet sich in seinem Archiv er älteste Eintrag zu PI. [42] Mithin hat er PI über die Hälfte seiner Existenz (Gründung PI Ende 2005, erster Blog von Näher zu PI Sep. 2007, heute Dez. 2011 auch noch aktuelle Einträge zu PI) mit kritischen Kommentaren begleitet, folglich auch gelesen. Viele Kommentare stellen die Verdrehungen von PI richtig, er scheint also hinreichend qualifiziert aus Sicht eines Bloggers ein Blogg zu kommentieren. Und genau als Betreiber eines Bloggs, das PI begleitet wird er vorgestellt. Da aber die bessere Quelle der Feind der guten ist, hast du einen besseren Vorschlag?--Elektrofisch 17:05, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Den Kritikpunkt wollte ich auch schon mal bringen. Als Quelle kann man denn Mann nicht jetzt nicht wirklich ernst nehmen, er hat keine entsprechende Qualifikation als Wissenschaftler und sein Blog ist eher lustig als ernsthaft, abgesehen davon dass er sich explizit als Feind von PI darstellt. Aber: Kann irgendjemand behaupten, dass seine Einschätzung hier falsch ist? Gerade das Bekanntnis zu Likud und Republikanern ist doch der Kern von PI. Man sollte die Aussage aber von der Person Nähers lösen. --Antemister 20:21, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Die Einschätzung ist richtig. Ernst nehmen kann man ihn auch durchaus. Ich hab mich heute quer durch einige Einträge seines Blog gelesen, Obama und PI ist so ein Thema das er breiter behandelt, vor allem die Behauptungen auch bei PI Obama sei in Wirklichkeit gar kein Christ. Wenn er auch keine wissenschaftliche Form wählt bohrt und hinterfragt er doch an den richtigen Stellen.--Elektrofisch 21:16, 15. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Aber pro-amerikanisch (republikanisch) und pro-israelisch ist pi-news ohne Zweifel. Man kann sich natürlich fragen, inwiefern dies gegen den Vorwurf der Volksverhetzung immunisiert. Wohl eher kaum. Im Gegenteil könnte man hingegen behaupten, dass Näher diese angebliche Vortäuschung seinerseits vortäuscht um sich das Leben einfach zu machen oder gar die Kritik zu intensivieren, dahingehend, dass pi-news sogar so durchtrieben ist, dass es die Unterstützung Israels nur vortäuscht um "Rassismus" einfacher verbreiten zu können. Ich finde aber, dass dies in keinem Fall haltbar ist. Ich erinner mich noch an die pi-Berichterstattung zum http://de.wikipedia.org/wiki/Duisburger_Flaggenstreit obwohl dies von den Antideutschen ausging. Ich denke, jeder hat eine faire Bewertung verdient und sollte durch Wikipedia vor bloßer "Dreckschleuderei" geschützt werden. Verständliche Kritik am anti-muslimischen Kurs von pi-news sollte nicht journalistische Schlamperei bzw. Böswilligkeit rechtfertigen. 188.107.253.215 13:28, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Hm, durch den Begriff feststellen hatte sich der Artikel tatsächlich Nähers Auffassung zueigen gemacht; ich hab's korrigiert. – Begriffe wie pro-israelisch oder pro-palästinensisch sind sowieso ohne nähere Definition fast inhaltsleer: befürwortet man das Israel von Shimon Peres, von Avigdor Lieberman oder gar von Meir Kahane? Befürwortet man das Palästina der Fatah, der Linken oder gar der Hamas? Das ist allerdings m.E. im Artikel schon ganz gut herausgearbeitet, weshalb ich diesbezüglich keine Änderungen vorgenommen habe. fg Agathenon Bierchen? 16:23, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ich würde es mal so formulieren: Die Pro-Haltung gegenüber Amerika und Israel von PI manifestiert sich insbesondere in dem starken Kritisieren jeglicher Anti-Haltung gegenüber diesen beiden Nationen. Soll heißen, dass sich zwar PI gegen Obama und liberale Strömungen in Israel richtet, aber sich gleichzeitig vehement gegen jede Form von Antiamerikanismus und Antisemitismus wendet. Das ist meiner Ansicht nach auch grundsätzlich die "konsequentere" Pro-Haltung, denn wenn PI Amerika oder Israel innenpolitisch kritisiert, dann richtet sich diese Kritik ja gegen Bestrebungen, ob das nun an den Haaren herbeigezogen ist oder nicht, welche ihrerseits für antiamerikanisch oder antisemitisch gehalten werden. Würde PI, wie Näher meint, lediglich vorgeben pro-amerikanisch und pro-israelisch zu sein, dann würden sie ja nicht so stark gegen vermeintliche antisemitische Tendenzen vorgehen. Und das muss man ja mal ganz wertneutral feststellen, dass zahlreiche Beispiele existieren, in denen solche Sachverhalte aufgegriffen werden. Ich gucke mir die Seite ca. einmal die Woche an und es sind dort zwar sehr rechte Tendenzen zu erkennen. Aber dass das Motto der Seite nur vorgetäuscht ist, halte ich, und da bin ich mir sehr sicher, für absolut abwegig. Es ist ja auch traurig, wie oberflächlich anscheinend viele Journalisten solche Dinge überhaupt betrachten. Da könnte man viel substantielle Kritik finden, aber in jedem Beitrag den ich zu PI gelesen habe, ging es recht schnell in die Kommentare, die sicherlich nicht hinter der Extreme im Welt-Online Kommentarbereich zurückstehen. Das ist halt bequem für die Journalisten, da wenig arbeitsintensiv. Nach dem Motto: "Ha, da ist der Nazi, Feierabend.". Ich finde es wirklich erschreckend, dass ich jedes mal ganz uneitel feststellen kann, dass ich mehr Ahnung von der Seite habe als die meisten Kritiker die hier zu Wort kommen, obwohl ich die Seite nur hobbymaäßig beobachte. Gerade darin liegt aber die Gefahr, denn Leute, die die Seite regelmäßig lesen oder solche, die durch kritische Berichte darauf aufmerksam werden, können recht schnell feststellen, dass die Kritik oberflächlich ist und dadurch dann ein Solidarisierungsmoment entsteht, welcher der Intention der Kritiker wohl entgegenstehen dürfte. Die Seite arbeitet halt hart am Wind, was die Grenzen der Meinungsfreiheit angeht und oft muss man leider sagen, dass die Artikel für sich selbst sprechen, wenn irgendwo mal wieder ein christliches Dorf in Nigeria platt gemacht wurde oder Erdogans Größenwahn zur Schau gestellt wird. Das hinter dieser spezifischen Auswahl eine gewisse Absicht steht und das Gedankengut der Macher wohl alles andere als demokratisch ist und sie sich jedes Mal zurückhalten müssen, wenn sie ihren Text abseihen, ist unstrittig. Dennoch ist die Kritik sehr viel plumper als man bei dem akademischen Hintergrund der Kritiker erwarten dürfte. Insgesamt lehnt man sich wohl nicht zu weit aus dem Fenster, wenn man behauptet, dass diese Art von Kritik PI zuträglich ist. 188.107.239.185 20:16, 3. Jan. 2012 (CET)Beantworten