Eydelstedt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2015 um 07:51 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Obsoleter Parameter Kfz entfernt, bei Fehler oder Fragen hier: Vorlage Diskussion:Metadaten Kfz-Kennzeichen DE). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Eydelstedt
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Eydelstedt hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 42′ N, 8° 33′ OKoordinaten: 52° 42′ N, 8° 33′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Diepholz
Samtgemeinde: Barnstorf
Höhe: 35 m ü. NHN
Fläche: 76,23 km2
Einwohner: 1833 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 24 Einwohner je km2
Postleitzahl: 49406
Vorwahl: 05442
Kfz-Kennzeichen: DH, SY
Gemeindeschlüssel: 03 2 51 017
Gemeindegliederung: 5 Ortsteile
Website: www.eydelstedt.de
Bürgermeister: Friedrich Bokelmann (Wählergemeinschaft Aktiv für Eydelstedt)
Lage der Gemeinde Eydelstedt im Landkreis Diepholz
KarteLandkreis DiepholzNiedersachsenNordrhein-WestfalenNordrhein-WestfalenLandkreis OsnabrückLandkreis Nienburg/WeserBremenDelmenhorstLandkreis VerdenLandkreis VechtaLandkreis OldenburgLandkreis CloppenburgStemshornLemfördeQuernheimBrockumMarlQuernheimHüdeLembruchDümmerDiepholzDrebberBarnstorfWetschenDickelRehdenHemslohBarverFreistattWehrbleckBahrenborstelVarrelKirchdorfWagenfeldBarenburgBarenburgEydelstedtSulingenDrentwedeScholenEhrenburgNeuenkirchenMaasenBorstelSiedenburgMellinghausenStaffhorstSchwafördenAsendorfAffinghausenSudwaldeSchwarmeMartfeldBruchhausen-VilsenTwistringenBassumSykeWeyheStuhr
Karte

Eydelstedt (Plattdeutsch: Eidelstee) ist eine Gemeinde in der niedersächsischen Samtgemeinde Barnstorf im Landkreis Diepholz.

Geografie

Geografische Lage

Eydelstedt liegt zwischen dem Naturpark Dümmer und dem Naturpark Wildeshauser Geest ungefähr in der Mitte zwischen Bremen und Osnabrück. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Barnstorf an, die ihren Verwaltungssitz in dem Flecken Barnstorf hat.

Gemeindegliederung

Die fünf Ortsteile der Gemeinde sind:

  • Donstorf (mit Heitmannshausen, Egelriede, Clausen, Danhollen, Holte, Neu-Holte, und Donstorf)
  • Dörpel (mit Scharrel und Dörpel)
  • Düste (mit Helmsmühle, Aufurth, Herkamp, Neu-Aufurth und Düste)
  • Eydelstedt (mit Gothel, Holzort, Neu-Eydelstedt, Haslau, Klöterbusch, Heide, Traxelsiedlung und Eydelstedt)
  • Wohlstreck (mit Brockmannshausen, Stubben, Bülten, Ohe, Hartingen, Hollen, Clausheide, Wuthenau, Loge, Schierholz, Neu-Schierholz und Krakeel)

Geschichte

Am 1. März 1974 wurden die Gemeinden Donstorf, Dörpel, Düste und Wohlstreck eingegliedert.[2]

Während des Kalten Krieges gab es von 1961 bis 1988 in der Hülsmeyer-Kaserne die Nukleare Verwahrung der USA für das Flugabwehrraketenbataillon 25 mit Nike Hercules-Raketen.


Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat aus Eydelstedt setzt sich aus elf Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.

Stand:Kommunalwahl am 11. September 2011

Bürgermeister

Der ehrenamtliche Bürgermeister Friedrich Bokelmann wurde am 17. November 2011 gewählt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Großes Meer

Naturschutzgebiete

  • Großes Meer. Es liegt 5 km südlich vom Ortskern von Eydelstedt, steht seit 1942 unter Naturschutz und hat eine Fläche von 24,6 ha.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Westlich der Gemeinde in ca. 3 km Entfernung verläuft die Bundesstraße 51, Bassum - Osnabrück.

Vereine

An Vereinen gibt es in Eydelstedt den Sportverein SV Jura 67 [3], die seit 1929 bestehende Freiwillige Feuerwehr [4] und den Schützenverein Eydelstedt e.V. 1911 [5].

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 190.
  3. [1]
  4. [2]
  5. [3]
Commons: Eydelstedt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien