Fernmeldegebäude Konstanz
Koordinaten: 47° 40′ 17″ N, 9° 10′ 52″ O Das Fernmeldegebäude Konstanz ist nach dem 78 Meter hohen Konstanzer Münster das zweithöchste Bauwerk der Stadt Konstanz.
Das 14-stöckige[1] Gebäude im Konstanzer Stadtteil Petershausen befindet sich an der Moltkestraße zwischen der Petershauser Straße und dem Zähringer Platz. Nördlich des Gebäudes befinden sich zwei Schulen; südlich, auf der anderen Straßenseite Wohnhäuser. Im Fernmeldehochhaus war das Postamt der Stadt Konstanz und später die Telekom beheimatet, in den oberen Stockwerken war ein Pharmaunternehmen ansässig.[1] Das Gebäude ist 62 Meter hoch, mit der Antenne auf dem Dach wird eine Höhe von 90 Metern erreicht.[2] Seit 2020 wurde das Gebäude entkernt um es danach zu einem Turm mit modernen Loft-Wohnungen umzubauen.[3]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Aufgrund des immensen Wachstums der Fernmeldeteilnehmer im Raum Konstanz waren die bisherigen Räumlichkeiten des Fernmeldeamtes in Konstanz unzureichend, sodass sich ein Bedarf nach einem neuen Gebäude ergab.[4] 1967 begann der erste Spatenstich für das neue Fernmeldegebäude in Konstanz.[5] Der Architekt des Gebäudes war der Freiburger Oberpostbaudirektor Hans Merkenthaler, der ein Jahr nach Beginn der Bauarbeiten starb.[2] Am 11. Juli 1969 fand das Richtfest statt, am 3. Juni 1971 konnte das Gebäude schließlich bezogen werden.[6] Nachdem sich die Telekom aus Konstanz fast gänzlich zurückgezogen hatte, wurden die Räumlichkeiten an verschiedene Firmen und Unternehmen vermietet. Zeitweise war auch ein Teil der Konstanz Gebhardschule in dem Hochhaus untergebracht.
Sendeanlagen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Als höchstes Gebäude der Umgebung dient das Fernmeldegebäude Konstanz auch zur Ausstrahlung von Rundfunksignalen. Diese erreichen Konstanz, Kreuzlingen und den umliegenden Bodenseeraum.
Analoger Hörfunk (UKW)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Frequenz (MHz) |
Programm | RDS PS | RDS PI | Regionalisierung | ERP (kW) |
Antennendiagramm rund (ND)/gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
94,5 | Deutschlandradio Kultur | DKULTUR_ | D220 | – | 0,2 | D (210–330°) | H |
95,6 | Radio SRF 3 | _SRF_3__ | 43B3 | – | 0,05 | D (180–220°) | H |
96,7 | Radio SRF 1 | SRF_1_SG _SRF_1__ |
49B1 (regional) 43B1 |
Ostschweiz | 0,05 | D (180–220°) | H |
101,8 | Radio Seefunk | _SEEFUNK | 1B0A (regional), 140A |
Bodensee | 10 | D (280–10°) | V |
Digitales Radio (DAB)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]DAB wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt.
Block | Programme | ERP (in kW) |
Antennendiagramm rund (ND), gerichtet (D) |
Gleichwellennetz (SFN) |
---|---|---|---|---|
7D SMC_D02 (SUI0003F) |
DAB-Block der SwissMediaCast:
|
1,9 | D (100–280°) |
|
8A SWR BW S (D__00372) |
DAB+ Block des SWR
|
2 | Grünten, Konstanz, Memmingen/Niederrieden, Ravensburg (Höchsten), Pfänder (Vorarlberg), Waldburg, Weingarten | |
9B SMC_D03 O-CH; (SUI4202) |
DAB-Block der SwissMediaCast:
|
1,9 | D (100–280°) |
|
12C SRG SSR D01 (SUI0006A) |
DAB-Block der SRG SSR:
|
3,5 | D (100–300°) |
|
Digitales Fernsehen (DVB-T)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kanal | Frequenz (in MHz) |
Multiplex | Programme im Multiplex | ERP (in kW) |
Antennen- diagramm rund (ND) / gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H) / vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|---|
34 | 578 | SRG D01 | 3 | ND | V |
Analoges Fernsehen (PAL)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Heute noch kommt folgendes Programm vom Fernmeldeturm Konstanz:
Kanal | Frequenz (MHz) |
Programm | ERP (kW) |
Sendediagramm rund (ND)/ gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/ vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|
60 | 783,25 | Regio TV Bodensee | 0,1 | D | V |
Die folgenden Sender wurden mit der Umstellung auf DVB-T abgeschaltet:
Kanal | Frequenz (MHz) |
Programm | ERP (kW) |
Sendediagramm rund (ND)/ gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/ vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|
33 | 567,25 | ZDF | 0,063 | D | V |
53 | 727,25 | Sat.1 | 0,1 | D | V |
55 | 743,25 | SWR Fernsehen Baden-Württemberg | 0,09 | D | V |
Einzelnachweise und Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Das Konstanzer Telekom-Hochhaus mit neuen Mietern. 3. Februar 2001, abgerufen am 13. August 2013.
- ↑ a b Konstanzer Amüsement übers neue Hegaus-Hochhaus: Den Bodensee-Tower gibt es seit 37 Jahren. 14. Oktober 2008, abgerufen am 13. August 2013.
- ↑ ODE LOFTS: einzigartiges Wohnen mit Blick auf den Bodensee und Konstanz abgerufen am 17. September 2023
- ↑ Telefonie – eine immerwährende Baustelle. In: Südkurier. 10. August 2011, abgerufen am 13. August 2013.
- ↑ Schon seit 113 Jahren Telefon im Kreis Konstanz. Archiviert vom am 4. März 2016; abgerufen am 13. August 2013. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Alt-Konstanz.de - Stadtchronik. Abgerufen am 13. August 2013.