Fredensborg Kommune
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
![]() | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Dänemark | ||
Region: | Hovedstaden | ||
Landesteil: | Nordsjælland | ||
Gebildet: | 2007 | ||
ehem. Kommunen: (bis Ende 2006) |
Fredensborg-Humlebæk Kommune Karlebo Kommune | ||
Amt (bis Ende 2006): | Frederiksborg Amt | ||
Harde: (bis März 1970) |
Lynge-Kronborg Herred | ||
Einwohner: | 41.211 (2022[1]) | ||
Fläche: | 112,10 km² (2014[2]) | ||
Bevölkerungsdichte: | 368 Einwohner je km² | ||
Kommunenummer: | 210 | ||
Sitz der Verwaltung: | Kokkedal | ||
Postleitzahl: | 2980–3480 | ||
Anschrift: | Egevangen 3B 2980 Kokkedal | ||
Bürgermeister: | Thomas Lykke Pedersen[3] (Socialdemokraterne) | ||
Website: | www.fredensborg.dk |
Fredensborg Kommune ist eine dänische Kommune im Nordosten der Insel Seeland. Sie entstand am 1. Januar 2007 im Zuge der Kommunalreform durch Vereinigung der bisherigen Kommunen Fredensborg-Humlebæk und Karlebo im Frederiksborg Amt.
Fredensborg Kommune besitzt eine Gesamtbevölkerung von 41.211 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022[1]) und eine Fläche von 112,10 km²[2]. Sie ist Teil der Region Hovedstaden. Der Sitz der Verwaltung ist in Kokkedal.
Kirchspielsgemeinden und Ortschaften in der Kommune[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Auf dem Gemeindegebiet liegen die folgenden Kirchspielsgemeinden (dän.: Sogn) und Ortschaften mit über 200 Einwohnern (byer nach Definition der dänischen Statistikbehörde):Asminderød-Grønholt Sogn zusammenlegung ab 1. Januar 2023
Nr. | Kirchspiel | Einwohner[4] | Ortschaft | Einwohner[1] |
---|---|---|---|---|
Asminderød Sogn | 10.118 | Fredensborg | 8.965 | |
Grønholt Sogn | 1.215 | Sørup | 563 | |
Humlebæk Sogn | 9.950 | Espergærde(a) (Teil mehrerer Kommunen) Helsingør(a)(Teil mehrerer Kommunen) Humlebæk(b) |
1. Januar 2008: 100 9.758 | 66|
Karlebo Sogn | 19.826 | Hørsholm(c) Karlebo Nivå Nivå Havn(b) |
10.114 235 7.997 1. Januar 2009: 309 |
(a) Statistisch gehört die Vorstadt Espergærde, die zu einem kleinen Teil aus der Helsingør Kommune ins Humlebæk Sogn ragt und in der am 1. Januar 2008 noch 66 Einwohner in der Fredensborg Kommune lebten, seit dem 1. Januar 2009 zum Besiedlungsgebiet Helsingør.[5]
(c) Die Stadt Hørsholm erstreckt sich über die gleichnamige Hørsholm Kommune, die Rudersdal Kommune und das Karlebo Sogn.
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Caroline Hammer (1832–1915), Fotopionierin
- Meta Hansen (1865–1941), Frauenrechtlerin und Politikerin
- Mads Pedersen (* 1996), Fußballspieler
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Fredensborg Kommune – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b c Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BY1: Folketal 1. januar efter byområder, alder og køn (dänisch)
- ↑ a b Statistikbanken -> Geografi, miljø og energi -> ARE207: Areal fordelt efter kommune/region (dänisch)
- ↑ danskekommuner.dk: Borgmesterfakta: Fredensborg (dänisch), abgerufen am 16. April 2020
- ↑ Statistikbanken -> Befolkning og valg -> KM1: Befolkningen 1. januar, 1. april, 1. juli og 1. oktober efter sogn og folkekirkemedlemsskab (dänisch)
- ↑ Nyt fra Danmarks Statistik - Nr. 160. 6. April 2009, abgerufen am 30. November 2010 (dänisch).
Koordinaten: 55° 58′ N, 12° 24′ O