Herlev Kommune
![]() | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Dänemark | ||
Region: | Hovedstaden | ||
Landesteil: | Københavns omegn | ||
Gebildet: | 1909 | ||
Amt (bis Ende 2006): | Københavns Amt | ||
Harde: (bis März 1970) |
Sokkelund Herred | ||
Amt (bis 1970): | Københavns Amt | ||
Einwohner: | 28.867 (2022[1]) | ||
Fläche: | 12,10 km² (2014[2]) | ||
Bevölkerungsdichte: | 2.386 Einwohner je km² | ||
Kommunenummer: | 163 | ||
Sitz der Verwaltung: | Herlev | ||
Anschrift: | Herlev Bygade 90 2730 Herlev | ||
Bürgermeister: | Thomas Gyldal Petersen[3] (Socialdemokraterne) | ||
Website: | www.herlev.dk | ||
Partnerstädte: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Herlev Kommune ist eine dänische Kommune in der Region Hovedstaden.
Der Kopenhagener Vorort Herlev befindet sich zwischen der Gladsaxe Kommune im Osten und der Ballerup Kommune im Westen. Mit einer Fläche von 12,10 km²[2] ist die Herlev Kommune die flächenmäßig drittkleinste Kommune Dänemarks mit 28.867 Einwohnern – nach der Vallensbæk Kommune mit 9,50 km².[2] Der Verwaltungssitz Herlev selbst ist Bestandteil der Hauptstadtregion Hovedstadsområdet, nicht jedoch die ländlichen Anteile der Kommune. Außerhalb des geschlossenen Siedlungsgebietes wohnen jedoch nur 57 der 28.867 Einwohner der Kommune (Stand: 1. Januar 2022).
Die Kommune wurde 1909 von Gladsaxe abgespalten und gehörte zur Harde Sokkelund Herred im damaligen Københavns Amt, ab 1970 im verkleinerten Københavns Amt, und ist heute – durch die Kommunalreform zum 1. Januar 2007 unverändert – Teil der Region Hovedstaden.
Kirchspiele in der Kommune[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Auf dem Gebiet der Kommune liegen die folgenden Kirchspielsgemeinden (dän.: Sogn):
Nr. | Kirchspiel | Einwohner[4] |
---|---|---|
Herlev Sogn | 5.426 | |
Lindehøj Sogn | 16.650 | |
Præstebro Sogn | 6.760 |
Krankenhaus von Herlev[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Krankenhaus von Herlev ist 120 m hoch und das höchste Gebäude Dänemarks. In ihm befinden sich 710 Krankenzimmer und in einem seitlichen Nebenbau die Operationssäle und Behandlungsräume.
Einwohnerzahl[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Entwicklung der Einwohnerzahl (Stichtag jeweils 1. Januar):
Jahr | 1980 | 1985 | 1990 | 1995 | 2000 | 2005 | 2010 | 2022 |
Einwohner | 28.530 | 27.522 | 26.717 | 27.162 | 27.365 | 27.166 | 26.556 | 28.867 |
Städtepartnerschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Herlev Kommune unterhält Partnerschaften mit folgenden Städten und Gemeinden:[5]
Töchter und Söhne[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Lars Lilholt (* 1953), Folkrock-Musiker
- Kim Staal (* 1978), Eishockeyspieler
- Thor Dresler (* 1979), Eishockeyspieler
- Dennis Sørensen (* 1981), Fußballspieler
- Jannik Hansen (* 1986), Eishockeyspieler
- Brian Nielsen (* 1987), Fußballspieler
- Mikkel Andersen (* 1988), Fußballtorwart
- Tochi Chukwuani (* 2003), Fußballspieler
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BY1: Folketal 1. januar efter byområder, alder og køn (dänisch)
- ↑ a b c Statistikbanken -> Geografi, miljø og energi -> ARE207: Areal fordelt efter kommune/region (dänisch)
- ↑ danskekommuner.dk: Borgmesterfakta: Herlev (dänisch), abgerufen am 16. April 2020
- ↑ Statistikbanken -> Befolkning og valg -> KM1: Befolkningen 1. januar, 1. april, 1. juli og 1. oktober efter sogn og folkekirkemedlemsskab (dänisch)
- ↑ Herlev Kommune: Herlevs venskabsbyer (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive), abgerufen am 13. Mai 2012 (dänisch)
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Offizielle Seite der Kommune (dänisch)
Koordinaten: 55° 43′ N, 12° 25′ O