Gabriel (Name)
Gabriel ist ein Familienname und männlicher Vorname.
Herkunft und Bedeutung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vorname
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Name Gabriel geht über die griechische Form Γαβριήλ Gabriēl, auf den hebräischen Namen גַּבְרִיאֵל gaḇrîʾēl [ ] zurück.[1] Dieser setzt sich aus den Elementen גבר gbr „stark sein“, „siegen“[2] oder גֶּבֶר gæḇær „(tapferer) Mann“, „Mensch“, „Starker“, „Gewalthaber“[3] und dem theophoren Element אֵל ʾēl „Gott“[4] zusammen.[3] Interpretiert man das י j als Personalsuffix, lässt sich der Name auch als Nominalsatz „mein Mann ist Gott“, „meine Stärke ist Gott“, „mein Starker ist Gott“ übersetzen.[5]
In der Bibel taucht Gabriel als Engel auf (Dan 8,16 EU u. ö.).
Verwandte Namen, die sich aus der Grundform ga-bar, ga-ba-ri bzw. gab-ri und einem theophoren Element zusammensetzten (Sumerogramm DINGIR.MEŠ im Plural unter Bezugnahme auf ilu, ili „Götter“) waren im Alten Orient weit verbreitet.[6]
Familienname
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Beim Familiennamen Gabriel handelt es sich um eine patronymische Benennung nach dem gleichlautenden Vornamen.[7]
Verbreitung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Deutscher Sprachraum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Name Gabriel zählt in Österreich seit 1986 zu den 100 beliebtesten Jungennamen. Seit 2003 findet er sich in der Top-50 der Hitliste. Im Jahr 2023 stand der Name auf Rang 29 der Vornamenscharts.[8]
In der Schweiz gehört Gabriel seit 2007 zur Top-10 der Vornamenscharts. Als höchste Platzierung erreichte er in den Jahren 2014 und 2016 in der Hitliste Rang 3. Im Jahr 2023 stand er auf Rang 4 der Vornamenscharts.[9]
Der Name Gabriel [Deutschland vor allem seit den 1980er Jahren an Beliebtheit. Seit 2009 zählt er zu den 100 beliebtesten Jungennamen.[10] Mit Rang 57 erreichte er seine bislang höchste Platzierung im Jahr 2024.[11] Besonders beliebt ist er im Süden und Westen Deutschlands sowie in Berlin.[10]
], [ ] gewann inEnglischer Sprachraum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im englischen Sprachraum fand der Name Gabriel [ ] seit dem 12. Jahrhundert gelegentlich Verwendung, gewann jedoch erst zum Ende des 20. Jahrhunderts an Beliebtheit.[12]
In den USA erreichte der Name Name bis in die 1950er Jahre hinein nur gelegentlich die Top-400 der Vornamenscharts. Ende der 1950er Jahre nahm seine Popularität zu. Im Jahr 1976 erreichte er erstmals die Hitliste der 100 beliebtesten Jungennamen, die er seitdem nur in den Jahren 1988 und 1989 wieder verließ. Seit 2000 findet er sich in der Top-50 der Vornamenscharts. IM Jahr 2023 belegte er Rang 38 der Hitliste.[13]
In Kanada erreichte er die Top-100 im Jahr 1994. Acht Jahre später stieg der Name in die Top-50 auf, zu der er seitdem zählt. Im Jahr 2023 stand er in der Hitliste auf Rang 30.[14] In Québec erreichte Gabriel die Top-50 bereits im Jahr 1981. Von 1991 bis 2010 zählte er zu den 10 beliebtesten Jungennamen. Als höchste Platzierung erreichte er viermal Rang 2 (19997, 1998, 2001 und 2008).[15]
Der Name Gabriel erreichte in Australien die Hitliste der 100 beliebtesten Jungennamen erstmals im Jahr 2002, konnte sich jedoch erst seit 2008 darin etablieren. Im Jahr 2023 stand er auf Rang 51 der Vornamenscharts.[16]
In Neuseeland stieg der Name im Jahr 2002 erstmals in die Top-100 der Vornamenscharts auf, konnte sich jedoch nicht in der Hitliste etablieren. Im Jahr 2023 stand er auf Rang 80 der Vornamenscharts.[17]
Der Name Gabriel ist in Großbritannien geläufig, jedoch keiner der Topnamen. In England und Wales zählt Gabriel seit 2002 zu den 100 meistgewählten Jungennamen (Ausnahme: 2003). Die Top-50 konnte er dabei nicht erreichen. Im Jahr 2023 belegte er in der Hitliste Rang 64.[18] In Schottland und Nordirland wird der Name seltener verwendet. Während er in Schottland lediglich zweimal die Top-200 erreichte (2018 und 2019)[19], gelang es dem Namen in Nordirland lediglich im Jahr 2019.[20]
Ein anderes Bild zeigt sich in Irland, wo der Name im Jahr 1967 seine letzte Top-100-Platzierung erreichte.[21]
Spanischer Sprachraum
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Name Gabriel [Spanien in der Top-50 der Vornamenscharts etabliert. Im Jahr 2023 erreichte er mit Rang 32 seine bislang höchste Platzierung in den Vornamenscharts.[22] Etwas seltener als im Rest des Landes wird Gabriel im Baskenland vergeben. Hier stand er im Jahr 2022 auf Rang 77.[23] In Katalonien belegte Gabriel [ ] im Jahr 2023 in der Hitliste Rang 34.[24] Anders als in ganz Spanien erreichte der Name in Galicien wiederholt die Top-20 der Vornamenscharts. Mit Rang 16 erreichte er seine bislang höchste Platzierung im Jahr 2013. Seitdem sank seine Popularität auf Rang 33 im Jahr 2022.[25]
], [ ] hat sich inIn Chile hat sich Gabriel unter den 30 beliebtesten Jungennamen etabliert. Im Jahr 2021 belegte er Rang 23 der Hitliste.[26]
Im Jahr 2022 stand der Name Gabriel in Uruguay auf Rang 64 der Hitliste.[27]
Gabriel fand sich in Puerto Rico bis 2009 in der Top-10 der Vornamenscharts. Seitdem verlor der Name an Beliebtheit, sodass er im Jahr 2023 in den Vornamenscharts Rang 38 belegte.[28]
Der Name stieg in Mexiko im Jahr 2021 auf Rang 23 der Vornamenscharts auf.[29]
Weitere Länder
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gabriel [Italien unter den 100 meistgewählten Jungennamen etabliert. Im Jahr 2008 stieg er in die Top-50 der Vornamenscharts auf. 2023 belegte er in der Hitliste Rang 28.[30]
] hat sich inDer Name Gabriel [Portugal zu den beliebtesten Jungennamen. Im Jahr 2018 belegte er zum zweiten Mal in Folge Rang 10 der Hitliste.[31] In Brasilien zählte der Name Gabriel [ ] bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu den beliebtesten Jungennamen. Bis in die 1970er Jahre hinein verlor er an Beliebtheit, blieb jedoch weiterhin geläufig. Seit den 1980er Jahren zählt er wieder zur Top-100 und gehört seit den 1990er Jahren zu den beliebtesten Jungennamen.[32] In den Jahren 2009 und 2010 stand er an der Spitze der Vornamenscharts.[33][34] Zuletzt stand der Name auf Rang 13 der Hitliste (2024; Anthony Gabriel: Rang 40; Enzo Gabriel: Rang 66; João Gabriel Rang 67).[35]
] zählt inDer Name Gabriel [Frankreichs. Erst im Jahr 1945 verließ er die Top-50 der Vornamenscharts und verlor bis ins Jahr 1972 an Popularität (Rang 168). Daraufhin gewann er erneut an Beliebtheit, sodass er im Jahr 1990 nach 30 Jahren erneut in die Top-100 eintrat. Seit 2009 zählt er zu den 10 beliebtesten Jungennamen des Landes. Im Jahr 2023 stand er seit 2015 zum achten Mal an der Spitze der Vornamenscharts.[36]
] war bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts einer der beliebtesten NamenDer Name Gabriel gewann in Belgien vor allem nach der Jahrtausendwende an Popularität. Nachdem er 2004 in die Top-100 der Vornamenscharts aufstieg, erreichte er bereits drei Jahre später mit Rang 24 die Top-30, zu der der Name seitdem zählt. 2016 stieg er in die Top-10 der Vornamenscharts auf. Zuletzt stand er auf Rang 8 der Hitliste (2023). Seltener wird auch die Schreibweise Gabriël verwendet (Rang 177, 2023).[37] In den Niederlanden ist der Name Gabriel [ ] geläufig, zählt jedoch nicht zu den beliebtesten Namen. Mit Rang 209 verfehlte er im Jahr 2024 die Top-200 der Vornamenscharts nur knapp. Etwas seltener wird die Variante Gabriël verwendet (Rang 273).[38]
Gabriel zählt in Norwegen seit 2003 zu den 100 beliebtesten Jungennamen und etablierte sich im Mittelfeld der Hitliste. Im Jahr 2023 stand er in den Vornamenscharts auf Rang 50.[39]
In Schweden hat sich der Name Gabriel [ ] unter den 50 beliebtesten Jungennamen etabliert. Seine bislang einzige Top-20-Platzierung erreichte er im Jahr 2018 (Rang 14). Im Jahr 2023 erreichte er mit Rang 29 das siebte Mal in Folge eine Platzierung in der Top-30 der Vornamenscharts.[40]
In Polen hat sich Gabriel [ ] in der Top-100 der Vornamenscharts etabliert. Seit 2008 zählt er zu den 50 meistgewählten Jungennamen. Im Jahr 2023 belegte er in den Vornamenscharts Rang 25.[41]
Gabriel [Tschechien seit 1936 zu den 200 meistgewählten Jungennamen. Seine erste Top-100-Platzierung erreichte der Name im Jahr 1994, verließ diese Hitliste jedoch im darauffolgenden Jahr wieder. Im Jahr 2000 trat der Name erneut in die Top-100 ein. 2016 belegte er Rang 77 der Hitliste.[42]
] gehört inIn Rumänien belegte Gabriel [ ] im Jahr 2009 Rang 4 der Hitliste.[43]
Im Jahr 2023 erreichte Gabriel in Moldawien ebenfalls Rang 12.[44]
In der Slowakei stand der Name Gabriel [ ] von 2003 bis 2006 in der Top-50 der Vornamenscharts.[45]
Gabriel stieg in Slowenien im Jahr 2011 in die Top-100 der Hitliste auf. Bis zum Jahr 2023 verließ er sie lediglich in den Jahren 2012 und 2020. Mit Rang 58 erreichte der Name seine bislang höchste Platzierung im Jahr 2023.[46]
Auch in Kroatien zählt Gabriel zu den beliebtesten Jungennamen. Obwohl seine Popularität zuletzt sank, stand er im Jahr 2023 auf Rang 28 der Hitliste.[47]
In Georgien stand der Name im Jahr 2024 auf Rang 12 der Hitliste.[48]
Gabriel gehört auf den Philippinen zu den Topnamen für Jungen. Im Jahr 2023 belegte er Rang 2 der Hitliste.[49]
Familienname
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Familienname Gabriel ist primär in Deutschland, Spanien, Portugal, Frankreich, im Vereinigten Königreich, Tschechien und Polen verbreitet.[7]
Varianten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Männlicher Vorname
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Arabisch: جبريل ğibrīl
- Alternative Transkriptionen: Jibril, Jabril, Djibril
- Bulgarisch: Гавраил Gavrail, Гаврил Gavril
- Finnisch: Kaapo, Kaapro
- Georgisch: გაბრიელ Gabriel
- Griechisch: Γαβριήλ Gavriil
- Altgriechisch: Γαβριήλ Gabriēl
- Hebräisch: גַּבְרִיאֵל gaḇrîʾēl
- Alternative Transkriptionen: Gavriel, Gavri'el, Gawriel
- Italienisch: Gabriele
- Jiddisch: Gavrel
- Kirchenslawisch: Гаврїилъ Gavriilŭ
- Kroatisch: Gabrijel
- Latein: Gabrihel
- Lettisch: Gabriels
- Litauisch: Gabrielius
- Mazedonisch: Гаврил Gavril
- Niederländisch: Gabriël
- Rumänisch: Gavril
- Russisch: Гавриил Gavriil
- Serbisch: Гаврило Gavrilo
- Slowenisch: Gabrijel
- Tschetschenisch: Dzhabrail
- Türkisch: Cebrail
- Ukrainisch: Гавриїл Havryjil
- Ungarisch: Gábor, Gábriel
Diminutive
- Englisch: Gabe
- Französisch: Gaby
- Katalanisch: Biel
- Portugiesisch: Biel, Gabi
- Rumänisch: Gabi
- Spanisch: Gabi
- Ungarisch: Gabi
Weiblicher Vorname
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bulgarisch: Габриела Gabriela
- Deutsch: Gabriela, Gabriele
- Englisch: Gabriella, Gabrielle
- Diminutiv: Bree, Bria, Brie, Briella, Brielle, Gabby, Gaby
- Französisch: Gabrielle
- Hebräisch: גַּבְרִיאֵל gaḇrîʾēl
- Italienisch: Gabriella
- Kroatisch: Gabriela, Gabrijela
- Litauisch: Gabrielė
- Niederländisch: Gabriëlle
- Polnisch: Gabriela
- Portugiesisch: Gabriela
- Rumänisch: Gabriela, Gavrila
- Diminutiv: Gabi
- Schwedisch: Gabriella
- Slowakisch: Gabriela
- Slowenisch: Gabrijela
- Spanisch: Gabriela
- Tschechisch: Gabriela
- Ungarisch: Gabriella
Familienname
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Deutsch: Gabriels
- Niederländisch: Gabriels
- Ungarisch: Gabor, Gábor
Namenstage
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Namenstage von Gabriel werden an folgenden Tagen gefeiert:[50]
- 27. Februar – nach Gabriel Posssenti
- 29. September – nach dem Erzengel Gabriel
- Früher: 24. März
Namensträger
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelname
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gabriel von Qatar (7. Jh.), Theologe der ostsyrischen „Kirche des Ostens“
- Gabriel ibn Bochtischu (8./9. Jh.), persischer Mediziner
- Gabriel von Melitene (1055–1103), armenischer Herrscher von Melitene, dem heutigen Malatya
- Gabriel I. von Konstantinopel († 1596), orthodoxer Bischof von Thessaloniki und Patriarch von Konstantinopel
- Gabriel-Marie (1834–1916), französischer Geistlicher und Mathematiker
- Gabriel von der schmerzhaften Muttergottes (1838–1862), italienischer Ordensmann
- Gabriel von Komana (1946–2013), Erzbischof der orthodoxen russischen Gemeinden in Westeuropa des Ökumenischen Patriarchats von Konstantinopel
- Gabriel von Belgien (* 2003), zweites Kind des belgischen Königs Philippe und dessen Frau Mathilde
Vorname
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Gabriel Adriányi (1935–2024), ungarisch-deutscher Theologe und katholischer Priester
- Gabriel ben Bachtischua, siehe Gabriel ibn Bochtischu
- Gabriel Barbosa (* 1996), brasilianischer Fußballspieler
- Gabriel Bethlen (≈1580–1629), Fürst von Siebenbürgen
- Gabriel Boschilia (* 1996), brasilianischer Fußballspieler
- Gabriel Byrne (* 1950), irischer Filmschauspieler
- Gabriel Calderón (* 1960), argentinischer Fußballspieler und -trainer
- Gabriel Clemens (* 1983), deutscher Dartspieler
- Gabriel Cohn-Bendit (1936–2021), französischer Pädagoge
- Gabriel Cross (* 1987), britischer Pornodarsteller
- Gabriel Darku (* 1995), kanadischer Schauspieler
- Gabriel Dessauer (* 1955), deutscher Kantor, Konzertorganist und Hochschullehrer
- Gabriel Fauré (1845–1924), französischer Komponist
- Gabriel Costa França (* 1995), brasilianischer Fußballspieler
- Gabriel García Márquez (1927–2014), kolumbianischer Schriftsteller
- Gabriel Garrido (* 1950), argentinischer Musiker, Musikwissenschaftler und Dirigent
- Gabriel Gorodetsky (* 1945), israelischer Historiker
- Gabriel Hatton (1877–1949), französischer Automobilrennfahrer
- Gabriel Heinze (* 1978), argentinischer Fußballspieler
- Gabriel Horn (1927–2012), britischer Zoologe, Neurowissenschaftler, Hochschullehrer
- Gabriel Hummelberger (1487–1544), deutscher Humanist und Botaniker
- Gabriel Iglesias (* 1976), US-amerikanischer Komiker und Schauspieler
- Gabriel Josipovici (* 1940), britischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
- Gabriel Lamé (1795–1870), französischer Mathematiker und Physiker
- Gabrielius Landsbergis (* 1982), litauischer konservativer Politiker
- Gabriel Lippmann (1845–1921), französischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik
- Gabriel Löwenstein (1825–1911), deutscher Politiker
- Gabriel Marcel (1889–1973), französischer Philosoph
- Gabriel von Max (1840–1915), Maler und Professor für Historienmalerei
- Gabriel von Melitene (1055–1103), armenischer Herrscher von Melitene
- Gabriel Merz (* 1971), deutscher Schauspieler und Drehbuchautor
- Gabriel Narutowicz (1865–1922), polnischer Wasserbauingenieur und erster Präsident der Republik Polen
- Gabriel Orozco (* 1962), mexikanischer Konzeptkünstler
- Gabriel Paletta (* 1986), italienisch-argentinischer Fußballspieler
- Gabriel Paulista (* 1990), brasilianischer Fußballspieler
- Gabriel de Riqueti (1749–1791), französischer Politiker, Physiokrat, Schriftsteller und Publizist
- Gabriel Rollenhagen (1583–1619), deutscher und lateinischer Dichter, Schriftsteller und Emblematiker
- Gabriel dos Santos Magalhães (* 1997), brasilianischer Fußballspieler, (Spielername Gabriel)
- Gabriel Seidl (1848–1913), deutscher Architekt und Vertreter des Historismus
- Gabriel da Silva (* 1988), schweizerisch-brasilianischer Schauspieler
- Gabriel Silva (Gabriel Moisés Antunes da Silva; * 1991), brasilianischer Fußballspieler
- Gabriel Tarde (1843–1904), französischer Kriminologe, Soziologe und Sozialpsychologe
- Gabriel von Taxis (≈1480–1529), österreichischer Hofpostmeister
- Gabriel Vasconcelos Ferreira (* 1992), brasilianischer Fußballspieler
- Gabriel Vetter (* 1983), Schweizer Schriftsteller und Kabarettist
- Gabriel Welter (1890–1954), deutscher Klassischer Archäologe
- Gabriel Yared (* 1949), libanesischer Komponist
- Gabriel Zwilling (≈1487–1558), lutherischer Theologe und Reformator
Familienname
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Adam Gabriel (* 2001), tschechischer Fußballspieler
- Adolf Gabriel (1943–2015), deutscher Handballspieler, Handballtrainer und Fußballfunktionär
- Alexander Gabriel, eigentlicher Name von A.geh Wirklich? (* 1976), österreichischer Rapper
- Alfons Gabriel (1894–1976), österreichischer Tropenmediziner und Forschungsreisender
- Alfred George Gabriel (1884–1968), britischer Schmetterlingskundler
- Ana Gabriel (* 1955), mexikanische Singer-Songwriterin und Schauspielerin
- Anba Gabriel (* 1959), ägyptischer Bischof
- Andrea Gabriel (* 1978), US-amerikanische Schauspielerin, Autorin und Regisseurin
- Andreas Gabriel (* 1974), österreichischer Architekt
- Ange-Jacques Gabriel (1698–1782), französischer Architekt
- Anne Gabriel, deutsche Musikerin und Journalistin
- Arthur Gabriel (1865–1924), deutscher Arzt
- Astrik L. Gabriel (1907–2005), ungarischer Historiker
- Betty Gabriel (* 1981), US-amerikanische Schauspielerin
- Brigitte Gabriel (* 1964), libanesisch-amerikanische Journalistin
- Carl Gabriel (1857–1931), deutscher Schausteller und Kinobesitzer
- Charles A. Gabriel (1928–2003), US-amerikanischer General
- Christian Gabriel (* 1975), deutscher Schachspieler
- Christoph Gabriel (* 1967), deutscher Romanist
- Curt Gabriel (* 1873), deutscher Architekt und Baumeister
- Easter Gabriel (* 1960), US-amerikanische Sprinterin
- Edmund Gabriel (1909–1997), österreichischer Judoka
- Elfrun Gabriel (1939–2010), deutsche Pianistin und Hochschullehrerin
- Else Gabriel (* 1962), deutsche Künstlerin und Hochschullehrerin
- Ernst Gabriel (1902–1974), deutscher Politiker (SPD), MdBB
- Eugen Gabriel (* 1937), österreichischer Sprachforscher
- Eustachius Gabriel (1724–1772), deutscher Kirchenmaler
- Fernand Gabriel (1878–1943), französischer Automobilrennfahrer
- Friedrich Gabriel (1875–1957), deutscher Architekt
- G. L. Gabriel-Thieler (Gabriele Lina Henriette Gabriel-Thieler; * 1958), deutsche Malerin
- Gabriele Gabriel (* 1946), deutsche Schriftstellerin
- Gerda Gabriel (* 1956), deutsche Sängerin
- Gerhard Gabriel (Pfarrer) (* 1950), deutscher evangelischer Pfarrer
- Gerhard Gabriel (Musiker) (* 1959), österreichischer Musiker
- Gilbert W. Gabriel (1890–1952), amerikanischer Kritiker und Autor
- Gloria Gabriel (* 1971), deutsche Sängerin
- Gottfried Gabriel (* 1943), deutscher Philosoph
- Grace Gabriel (* 1988), nigerianische Badmintonspielerin
- Gudrun Gabriel (* 1955), österreichische Schauspielerin
- Gülşah Gabriel (* 1978), griechisch-deutsche Biologin
- Günter Gabriel (Politiker) (1930–2015), deutscher Politiker
- Günter Gabriel (General) (* 1930), deutscher Generalmajor der NVA
- Gunter Gabriel (eigentlich Günther Caspelherr; 1942–2017), deutscher Sänger
- Hans Gabriel (Politiker) (1887–1972), deutscher Politiker (CDU)
- Hans Gabriel (Maler) (1897–1940), deutscher Maler des Spätexpressionismus
- Heinrich Gabriel (1930–2016), deutscher Lehrer und Heimatforscher
- Hellwart Gabriel (* 1939), deutscher Politiker (CDU), MdA Berlin
- Helmut Gabriel (Physiker) (* 1933), deutscher Physiker
- Helmut Gabriel (Fußballspieler) (* 1968), deutscher Fußballspieler
- Helmuth Gabriel (1892–1945), deutscher Staatsanwalt
- Herbert Gabriel, deutscher Fußballspieler
- Hermann Gabriel (1852–1897), deutscher Jurist und Diplomat
- Herta Claudia Gabriel (1899–1991), deutsche Malerin, Grafikerin und Illustratorin
- Holger Gabriel (* 1962), deutscher Sportmediziner
- Horst Gabriel (Chorschaffender) (1922–2007), deutscher Musik- und Heimatpfleger
- Horst Gabriel (Jagdschriftsteller) (1925–2011), deutscher Forstbeamter und Jagdschriftsteller
- Horst Gabriel (Kabarettist), deutscher Kabarettist
- Ingeborg Gabriel (* 1952), österreichische Theologin
- Jacques Gabriel (1667–1742), französischer Baumeister
- Jean-Paul Farron-Gabriel (1926–2013), Schweizer Forstwissenschaftler
- Jimmy Gabriel (1940–2021), schottischer Fußballspieler und -trainer
- João Gabriel (* 1996), brasilianischer Fußballspieler
- Johannes Gabriel (1969–2022), deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher
- Jordan Lawrence-Gabriel (* 1998), englischer Fußballspieler
- José Francisco Gabriel de Anda (* 1971), mexikanischer Fußballspieler
- Josef Gabriel der Ältere (1853–1927), österreichisch-ungarischer Mundartdichter
- Josef Gabriel (Politiker, 1868) (1868–1939), österreichischer Politiker (SdP)
- Josef Gabriel (Politiker, 1880) (1880–1959), deutsch-rumänischer Politiker (DSVP)
- Josef Gabriel der Jüngere (1907–1947), deutscher Dichter und Volksliedsammler
- Josef Gabriel (Kriegsverbrecher) (1907–nach 1968), österreichischer NS-Kriegsverbrecher
- Joseph Gabriel (Joseph M. Gabriel; * um 1969), US-amerikanischer Medizinhistoriker und Hochschullehrer
- Josh Gabriel (* 1968), US-amerikanischer Musiker, siehe Gabriel & Dresden
- Josh Gabriel (Fußballspieler) (* 1999), grenadischer Fußballspieler
- Joy Udo-Gabriel (* 1999), nigerianische Sprinterin
- Juan Gabriel (1950–2016), mexikanischer Sänger
- Julius Gabriel (* 1988), deutscher Jazz- und Improvisationsmusiker
- Justin Gabriel (Paul Lloyd Jr.; * 1981), südafrikanischer Wrestler
- Karl Gabriel (* 1943), deutscher Theologe und Soziologe
- Konrad Gabriel (* 1964), Schweizer Fußballspieler, -trainer und -funktionär
- Kurt Gabriel (* 1957), Schweizer Architekt
- Kurtis Gabriel (* 1993), kanadischer Eishockeyspieler
- Laura Gabriel (* 1995), deutsche Schauspielerin
- Leo Gabriel (Philosoph) (1902–1987), österreichischer Philosoph
- Leo Gabriel (Journalist) (* 1945), österreichischer Journalist und Anthropologe
- Leonel Gabriel (1919–2005), uruguayischer Wasserballspieler und Schwimmer
- Lisbeth Gabriel (* 1948), Schweizer Politikerin
- Luan Gabriel (* 1996), dominikanische Leichtathletin
- Lucius Gabriel (1597–1663), Schweizer Pfarrer und Bibelübersetzer
- Lukas Gabriel (* 1991), österreichischer Fußballspieler
- Manfred Gabriel (* 1939), deutscher Maler und Grafiker
- Manuel Nunes Gabriel (1912–1996), portugiesischer Missionar und Erzbischof von Luanda
- Margit Schötschel-Gabriel (1933–2017), deutsche Bildhauerin
- Maria Gabriel (* 1937), portugiesische Künstlerin, Malerin und Grafikerin
- Marija Gabriel (* 1979), bulgarische Politikerin, MdEP
- Mark A. Gabriel (* 1957), ägyptischer Publizist
- Markus Gabriel (* 1980), deutscher Philosoph
- Martin Gabriel (1876–1932), US-amerikanischer Jazzmusiker
- Matthias Gabriel (* 1953), deutscher Politiker
- Max Gabriel (1861–1942), deutscher Dirigent und Komponist
- Melanie Gabriel (* 1976), britische Musikerin
- Men-Fort Gabriel (1608–1672), Schweizer Pfarrer und Übersetzer
- Mike Gabriel (* 1954), US-amerikanischer Animator und Filmregisseur
- Monika Gabriel (1943–2007), deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
- Nina C. Gabriel (* 1972), bulgarisch-österreichische Schauspielerin, Regisseurin und Autorin
- Ollie Gabriel, US-amerikanischer Sänger
- Oscar W. Gabriel (* 1947), deutscher Politik- und Sozialwissenschaftler und Hochschullehrer
- Patrick Gabriel (* 1979), deutscher Schauspieler
- Paul Gabriël (Maler) (1828–1903), niederländischer Maler, Bildhauer und Mitglied der „Haager Schule“
- Paul Gabriel (Theologe) (1883–1964), deutscher evangelischer Pfarrer und Theologe
- Percy Gabriel (1915–1993), US-amerikanischer Jazzmusiker
- Peter Gabriel (Autor) (* 1928), deutscher Schriftsteller
- Peter Gabriel (* 1950), britischer Musiker und Video-Künstler
- Petr Gabriel (* 1973), tschechischer Fußballspieler
- Petra Gabriel (* 1954), deutsche Schriftstellerin
- Pierre Gabriel (auch Peter Gabriel; 1933–2015), französischer Mathematiker
- Ralph Gabriel (* 1971), österreichischer Architekt, Kulturwissenschaftler und Autor
- R’Bonney Gabriel (* 1994), US-amerikanische Schönheitskönigin, Miss Universe
- René Gabriel (* 1957), Schweizer Koch und Weinkritiker
- Reuben Gabriel (* 1990), nigerianischer Fußballspieler
- Richard P. Gabriel (* 1949), US-amerikanischer Informatiker
- Roland Gabriel (1947–2023), deutscher Wirtschaftsinformatiker
- Roman Gabriel (1940–2024), US-amerikanischer American-Football-Spieler
- Ronaël Pierre-Gabriel (* 1998), französischer Fußballspieler
- Rosemarie Gabriel (* 1956), deutsche Schwimmerin
- Rubie Joy Gabriel (* 1994), palauische Leichtathletin
- Rudolf Gabriel (1933–2015), österreichischer Sänger und Gendarm
- Seychelle Gabriel (* 1991), US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
- Siegmund Gabriel (1851–1924), deutscher Chemiker
- Sigmar Gabriel (* 1959), deutscher Politiker (SPD), MdL, MdB, Bundesvorsitzender, Ministerpräsident und Vizekanzler
- Stefan Gabriel (1570–1638), Schweizer Pfarrer und Autor
- Steffen Müller-Gabriel (* 1969), deutscher Dirigent
- Taylor Gabriel (* 1991), US-amerikanischer American-Football-Spieler
- Theodor von Gabriel (1861–1944), österreichischer Feldmarschallleutnant
- Theodor Gabriel (1875–1951), Schweizer Politiker (Katholisch-Konservative)
- Thomas Gabriel (* 1957), deutscher Komponist und Kirchenmusiker
- Ulrich Gabriel (* 1947), österreichischer Künstler
- Walter Gabriel (Theologe) (1887–1983), deutscher evangelischer Theologe und Mitglied der Bekennenden Kirche
- Walter Gabriel (Sänger) (* 1953), österreichischer Opernsänger und Schriftsteller
- Wenyen Gabriel (* 1997), südsudanesisch-US-amerikanischer Basketballspieler
- Werner Gabriel (1906–1998), deutscher Architekt
- Wilhelm Gabriel (1897–1964), deutscher Komponist und Musikverleger
- Willi Gabriel (* 1939), deutscher Bogenschütze
- Wolfgang Gabriel (1930–2024), österreichischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
- Wolfgang Müller-Gabriel (* 1947), deutscher Jurist und Staatsanwalt
- Yiannis Gabriel (1952), Soziologe und Hochschullehrer
- Yvelle Gabriel (* 1969), deutscher Glaskünstler, Grafiker und Performancekünstler
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Walter Bauer: Griechisch-deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur. Hrsg.: Kurt Aland, Barbara Aland. 6. Auflage. Walter de Gruyter & Co., Berlin/New York 1988, ISBN 3-11-010647-7, S. 299.
- ↑ Wilhelm Gesenius: Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament. 18. Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2013, ISBN 978-3-642-25680-6, S. 196.
- ↑ a b Wilhelm Gesenius: Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament. 18. Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2013, ISBN 978-3-642-25680-6, S. 197.
- ↑ Wilhelm Gesenius: Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament. 18. Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2013, ISBN 978-3-642-25680-6, S. 56 f.
- ↑ Hans Klein, Christoph Rösel: Gabriel. In: WiBiLex. Deutsche Bibelgesellschaft, März 2009, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Vgl. Otto Kaiser u. a.: Texte aus der Umwelt des Alten Testaments, Bd. 1 Alte Folge, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 1985, S. 414.
- ↑ a b Kathrin Dräger: Gabriel. In: Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands. Akademie der Wissenschaften und der Literatur, 15. Januar 2025, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Vornamen der Geborenen. In: STATISTIK AUSTRIA - Die Informationsmanager. STATISTIK AUSTRIA Bundesanstalt Statistik Österreich, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Switzerland. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ a b Gabriel. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, 18. September 2016, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Die beliebtesten Vornamen des Jahres 2024 – Top 500. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Gabriel. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025 (englisch).
- ↑ Popularity in the United States. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Canada. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Quebec. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Australia. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in New Zealand. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in England and Wales. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Scotland. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025 (Beobachtungszeitraum: 1935 bis 2023).
- ↑ Popularity in Northern Ireland. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025 (Beobachtungszeitraum: 1997 bis 2023).
- ↑ Popularity in Ireland. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Spain. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Basque County. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Catalonia. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Galicia. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Chile. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Uruguay. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Puerto Rico. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Mexico. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Italy. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Portugal. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Brazil. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Nomes de bebê 2009: Gabriel e Júlia são os mais usados. In: BabyCenter. BabyCenter, LLC, abgerufen am 22. Januar 2025 (brasilianisches Portugiesisch).
- ↑ Nomes de bebê 2010: Gabriel e Júlia seguem à frente. In: BabyCenter Brasil. BabyCenter, LLC, abgerufen am 22. Januar 2025 (brasilianisches Portugiesisch).
- ↑ 100 nomes masculinos de bebê mais populares em 2024. In: BabyCenter. BabyCenter, LLC, abgerufen am 22. Januar 2025 (brasilianisches Portugiesisch).
- ↑ Popularity in France. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Belgium. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in the Netherlands. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Norway. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Sweden. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Poland. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Czechia. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Romania. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Moldova. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Slovakia. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Slovenia. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Croatia. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in Georgia. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Popularity in the Philippines. In: Behind the Name. Mike Campbell, abgerufen am 22. Januar 2025.
- ↑ Der Heiligenkalender. In: namenstage.katholisch. Katholischen Kirche in Deutschland, abgerufen am 22. Januar 2025.