„Kreis Bihor“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Siehe auch: +Liste der Orte
Vertigoro (Diskussion | Beiträge)
Zeile 93: Zeile 93:
* [[Liste der Kreise in Rumänien]]
* [[Liste der Kreise in Rumänien]]
* [[Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte]]
* [[Liste deutscher und ungarischer Bezeichnungen rumänischer Orte]]
* [http://issuu.com/vertigoro/docs/woodenchurches Bihar Holzkirchen]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 15. Juli 2010, 20:35 Uhr

Lage des Kreises Bihor in Rumänien
Karte
Wappen des Kreises Bihor
Wappen des Kreises Bihor, zur Zeit des Realsozialismus

Bihor (ung. Bihar megye) ist ein rumänischer Kreis (Judeţ) im Kreischgebiet mit der Kreisstadt Oradea (dt. Großwardein, ung. Nagyvárad). Seine gängige Abkürzung ist BH.

Der Kreis Bihor grenzt im Norden an den Kreis Satu Mare, im Osten an die Kreise Sălaj, und Cluj, im Süden an die Kreise Alba, und Arad und im Westen an Ungarn.

Demographie

Im Jahr 2002 hatte Bihor 600.223 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 80 Einwohnern pro km². Es gab in diesem Jahr 291.613 männliche und 308.610 weibliche Einwohner, sowie 969 Ausländer (0,0016 % der Bevölkerung).

Ethnische Gruppen

Die Bevölkerung besteht gemäß dem Zensus von 2002 aus folgenden ethnischen Gruppen:

Religion

Folgende Religionen sind gemäß dem Zensus von 2002 vertreten:

Geographie

Der Kreis hat eine Gesamtfläche von 7.544 km², dies entspricht 3,16% der Fläche Rumäniens. Er liegt im Nordwesten Rumäniens und der historischen Region Siebenbürgen an der Westgrenze zu Ungarn. Topographisch betrachtet gehört Bihor noch zur Pannonischen Tiefebene, wird aber aus historischen Gründen zu Siebenbürgen - genauer zum sog. Partium - gerechnet, welches aber im engeren Sinne erst östlich der Westkarpaten liegt. Eine andere Umschreibung des Gebiets, in dem der Kreis Bihor liegt, leitet sich von den Flüssen ab, die von den Westkarpaten kommend durch sein Gebiet in ost-westlicher Richtung fließen, nämlich von der Schnellen Kreisch (rum. Crişul Repede) und der Schwarzen Kreisch (rum. Crişul Negru), weshalb die Region (zusammen mit Teilen des Kreises Arad) auch Kreischgebiet genannt wird.

Größte Orte

(Stand: Volkszählung 2002)

Gemeinde Einwohner
Oradea 206.614
Salonta 18.074
Marghita 17.291
Săcueni 11.665
Beiuş 10.996
Aleşd 10.415
Valea lui Mihai 10.324
Diosig 9.653
Ştei 8.637
Popeşti 8.488

Siehe auch

Commons: Bihor County – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien