Der Großteil des Territoriums von vier dieser Staaten liegt in anderen Erdteilen, nämlich in Asien bei Russland, Kasachstan und der Türkei sowie in Nordamerika bei Grönland als von Dänemark abhängigem Gebiet. Die Liste weist für diese Länder nur die in Europa liegenden Flächen aus. Die drei Kaukasus-Staaten Georgien, Aserbaidschan und Armenien hingegen sind nicht hier, sondern in der Liste der Staaten Asiens aufgeführt, obwohl manche die innereurasische Grenze so definieren, dass Teile der Staatsgebiete ebenfalls in Europa liegen.
↑Für Staaten, die über exterritoriale Gebiete verfügen, werden in den Spalten „Fläche“ und „Einwohner“ nur die das Mutterland betreffenden Daten, beim BIP hingegen die gesamte Wirtschaftsleistung angeführt.
↑Fläche inklusive Grönland 2,209 Mio. km², damit nach Fläche hinter Russland das zweitgrößte Land Europas
Die transkaukasischen Staaten Armenien, Aserbaidschan und Georgien werden geographisch je nach Definition teilweise oder vollständig zu Asien gerechnet. Geschichtlich und kulturell sind jedoch die beiden mehrheitlich christlichen Staaten Armenien und Georgien mit Europa verbunden. Alle drei Staaten sind Mitglieder des Europarates und werden bei internationalen Sport- und Kulturveranstaltungen meist Europa zugeordnet.
Zypern – gehört zwar historisch, kulturell und politisch zu Europa, liegt jedoch geografisch in Asien.
Fläche: Angaben im Der Fischer Weltalmanach 2014, basierend auf den Angaben der Nationalen Statistischen Ämter, dem Europa World Year Book und anderen Quellen.
Einwohner: World Development Indicators der Weltbank, abgedruckt in Der Fischer Weltalmanach 2014, Fischer Taschenbuch Verlag, 2013, ISBN 978-3-596-72014-9.
Angaben zum BIP: World Economic Outlook Database, IMF, April 2017.