Meinhard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2009 um 17:46 Uhr durch Blomike (Diskussion | Beiträge) (Änderung 66855725 von Knoerz wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Meinhard
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Meinhard hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 13′ N, 10° 4′ OKoordinaten: 51° 13′ N, 10° 4′ O
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Kassel
Landkreis: Werra-Meißner-Kreis
Höhe: 159 m ü. NHN
Fläche: 39,62 km2
Einwohner: 4529 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 114 Einwohner je km2
Postleitzahl: 37276
Vorwahl: 05651
Kfz-Kennzeichen: ESW, WIZ
Gemeindeschlüssel: 06 6 36 007
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Sandstraße 15
37276 Meinhard
Website: www.meinhard.de
Bürgermeister: Hans Giller (SPD)
Lage der Gemeinde Meinhard im Werra-Meißner-Kreis
KarteWerra-Meißner-KreisHessenSontraWaldkappelHessisch LichtenauGutsbezirk Kaufunger WaldGroßalmerodeBerkatalMeißnerNeu-EichenbergWitzenhausenHerleshausenRinggauWehretalWeißenbornEschwegeWanfriedMeinhardBad Sooden-AllendorfNiedersachsenThüringenLandkreis Hersfeld-RotenburgSchwalm-Eder-KreisLandkreis Kassel
Karte

Meinhard ist eine Gemeinde im Werra-Meißner-Kreis in Hessen, Deutschland.

Geographie

Meinhard liegt in der nordhessischen Mittelgebirgslandschaft am Rand des Werratals, 3 km von der Kreisstadt Eschwege entfernt.

Bei Meinhard-Frieda mündet die Frieda in die Werra. Sie kann nach schweren Regenfällen durchaus zu einem reißenden Fluss werden, der das Werraufer ausspülen kann. Auf dem Meinhard-Jestädt gegenüberliegenden Werraufer fließt die Wehre in die Werra.

Nachbargemeinden

Meinhard grenzt im Nordosten und Osten an die Gemeinden Volkerode, Pfaffschwende, Kella und Geismar (alle vier im thüringischen Landkreis Eichsfeld), im Südosten an die Stadt Wanfried, im Süden und Westen an die Stadt Eschwege, sowie im Nordwesten an die Stadt Bad Sooden-Allendorf (alle drei im Werra-Meißner-Kreis).

Gemeindegliederung

Die Gemeinde besteht aus den sieben Ortsteilen Frieda, Grebendorf (Sitz der Gemeindeverwaltung), Hitzelrode, Jestädt, Neuerode, Motzenrode und Schwebda.

Politik

Gemeindevertretung

Die Kommunalwahl am 26. März 2006 lieferte folgendes Ergebnis:

Parteien und Wählergemeinschaften %
2006
Sitze
2006
%
2001
Sitze
2001
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 18,5 6 16,7 5
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 58,2 18 60,6 19
F.D.P./ÜWG F.D.P./ÜWG 23,3 7 22,7 7
Gesamt 100,0 31 100,0 31
Wahlbeteiligung in % 62,1 64,3

Bürgermeister

Bürgermeister Hans Giller (SPD) wurde am 2. Dezember 2007 mit 89,1 % der Stimmen wiedergewählt, er hatte keinen Gegenkandidaten. Die Wahlbeteiligung betrug 39,0 %.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Über die Bundesstraße 249 (Eschwege-Mühlhausen), die direkt durch die Gemeinde führt, ist der Ort an das Straßennetz angeschlossen.

Persönlichkeiten

  • Friedrich Rudolf Ernst Freiherr von Feilitzsch (* 14. Juli 1858 in Jestädt; † 23. Januar 1942 in Bückeburg), Politiker im Fürstentum Schaumburg-Lippe und dessen erster Ministerpräsident.
  • Heinz Fromm (* 10. Juli 1948 in Meinhard-Frieda) ist seit Juni 2000 Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz.

Einzelnachweise

  1. Hessisches Statistisches Landesamt: Bevölkerung in Hessen am 31.12.2023 (Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden, Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).