Muggendorf (Niederösterreich)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juni 2020 um 02:41 Uhr durch Reisefrei (Diskussion | Beiträge) (→‎Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Muggendorf
Wappen Österreichkarte
Wappen von Muggendorf
Muggendorf (Niederösterreich) (Österreich)
Muggendorf (Niederösterreich) (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Wiener Neustadt (Land)
Kfz-Kennzeichen: WB
Fläche: 50,96 km²
Koordinaten: 47° 55′ N, 15° 56′ OKoordinaten: 47° 54′ 40″ N, 15° 56′ 6″ O
Höhe: 450 m ü. A.
Einwohner: 512 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 10 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2763
Vorwahl: 02632
Gemeindekennziffer: 3 23 22
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptstr. 1
2763 Muggendorf
Website: www.muggendorf.at
Politik
Bürgermeister: Uwe Mitter (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(15 Mitglieder)
13
2
13 
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Muggendorf im Bezirk Wiener Neustadt (Land)
Lage der Gemeinde Muggendorf (Niederösterreich) im Bezirk Wiener Neustadt-Land (anklickbare Karte)Bad ErlachBad Fischau-BrunnBad SchönauBrombergEbenfurthEggendorfFelixdorfGutensteinHochneukirchen-GschaidtHochwolkersdorfHohe WandHollenthonKatzelsdorfKirchschlag in der Buckligen WeltKrumbachLanzenkirchenLichteneggLichtenwörthMarkt PiestingMatzendorf-HöllesMiesenbach (Niederösterreich)MuggendorfPernitzRohr im GebirgeSchwarzenbachSollenauTheresienfeldWaidmannsfeldWaldeggWalpersbachWeikersdorf am SteinfeldeWiesmathWinzendorf-MuthmannsdorfWöllersdorf-SteinabrücklZillingdorfWiener NeustadtNiederösterreich
Lage der Gemeinde Muggendorf (Niederösterreich) im Bezirk Wiener Neustadt-Land (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Muggendorf vom Hausstein (664 m) aus gesehen
Muggendorf vom Hausstein (664 m) aus gesehen
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Muggendorf ist eine Gemeinde im Bezirk Wiener Neustadt-Land in Niederösterreich mit 512 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023).

Geografie

Muggendorf liegt im Industrieviertel im Tal des Myrabaches, eines nördlichen Nebenflusses der Piesting. Das Myrabachtal wird umrahmt von steil aufragenden Kalkfelsen, von denen der Hausstein der bekannteste ist. Die Fläche der Gemeinde umfasst 50,93 Quadratkilometer. 90,6 Prozent der Fläche sind bewaldet.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2023[1]):

  • Kreuth (32)
  • Muggendorf (338)
  • Thal (142)

Die Gemeinde besteht aus der Katastralgemeinde Muggendorf.

Nachbargemeinden

Geschichte

Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg, welche Hauptort für das gesamte Nord-Ost-Norikum war.

Später unter den Römern lag das heutige Muggendorf dann in der Provinz Pannonien.

Bevölkerungsentwicklung


Religion

Nach den Daten der Volkszählung 2001 sind 79,8 % der Einwohner römisch-katholisch und 3,8 % evangelisch. 1,7 % sind Muslime, 0,6 % gehören orthodoxen Kirchen an. 9,8 % der Bevölkerung haben kein religiöses Bekenntnis.

Politik

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Motiv: Gemeindeamt/Rathaus der Gemeinde

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.

Bürgermeister[8]
  • 1945–1960 Josef Kober
  • 1960–1985 Alfred Hublik
  • 1985–1993 Franz Gschaider
  • 1993–2018 Gottfried Brandstetter[9]
  • seit September 2018 Uwe Mitter[10]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die Myrafälle im Mittelbereich

Wirtschaft

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 20, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 28. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 244. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,65 Prozent.

Historische Landkarten

Commons: Muggendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2023 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2023), (ODS, 500 KB)
  2. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Muggendorf. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 13. September 2019.
  3. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Muggendorf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 13. September 2019.
  4. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Muggendorf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 13. September 2019.
  5. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Muggendorf. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 17. Februar 2019.
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Muggendorf. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 17. Februar 2019.
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Muggendorf. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 9. Februar 2020.
  8. Gemeinde Muggendorf: Muggendorf. In: Der niederösterreichische Bezirke Wiener Neustadt und seine Gemeinden. Wiener Neustadt 1996, S. 171.
  9. Rücktritt Bürgermeister Gottfried Brandstetter. Gemeinde Muggendorf, abgerufen am 10. Oktober 2018.
  10. Übersicht Gemeinderat. (PDF) Gemeinde Muggendorf, abgerufen am 10. Oktober 2018.