Neu-Eichenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2009 um 13:53 Uhr durch Euku (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Neu-Eichenberg
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Neu-Eichenberg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 23′ N, 9° 53′ O keine Zahl: 190–477Koordinaten: 51° 23′ N, 9° 53′ O
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Kassel
Landkreis: Werra-Meißner-Kreis
Höhe: 190–477 m ü. NHN
Fläche: 27,66 km2
Einwohner: 1802 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 65 Einwohner je km2
Postleitzahl: 37249
Vorwahlen: 05504
05542 (OT Eichenberg)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: ESW, WIZ
Gemeindeschlüssel: 06 6 36 009
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Kirchstraße 2
37249 Neu-Eichenberg
Website: www.neu-eichenberg.de
Bürgermeister: Wolfgang Fischer (SPD)
Lage der Gemeinde Neu-Eichenberg im Werra-Meißner-Kreis
KarteWerra-Meißner-KreisHessenSontraWaldkappelHessisch LichtenauGutsbezirk Kaufunger WaldGroßalmerodeBerkatalMeißnerNeu-EichenbergWitzenhausenHerleshausenRinggauWehretalWeißenbornEschwegeWanfriedMeinhardBad Sooden-AllendorfNiedersachsenThüringenLandkreis Hersfeld-RotenburgSchwalm-Eder-KreisLandkreis Kassel
Karte

Neu-Eichenberg ist eine Gemeinde im Werra-Meißner-Kreis in Hessen.

Geografie

Geografische Lage

Neu-Eichenberg liegt im Dreiländer-Eck Hessen, Thüringen, Niedersachsen zwischen Kassel (45 km) und Göttingen (12 km).

Nachbargemeinden

Neu-Eichenberg grenzt im Norden an die Gemeinde Friedland (im niedersächsischen Landkreis Göttingen), im Osten an die Gemeinden Hohengandern und Bornhagen (beide im thüringischen Landkreis Eichsfeld) sowie im Süden und Westen an die Stadt Witzenhausen (Werra-Meißner-Kreis).

Gemeindegliederung

Die Gemeinde besteht aus den sieben Orten Berge, Neuenrode, Eichenberg-Bahnhof, Eichenberg-Dorf, Hebenshausen (Sitz der Gemeindeverwaltung), Hermannrode und Marzhausen und gliedert sich in die fünf Ortsteile Berge (Berge und Neuenrode), Eichenberg (Bahnhof und Dorf), Hebenshausen, Hermannrode und Marzhausen.

Geschichte

Die Gemeinde Neu-Eichenberg entstand im Rahmen der hessischen Gebietsreform am 1. Februar 1971 durch freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Berge, Eichenberg, Hebenshausen, Hermannrode und Marzhausen.

Politik

Gemeindevertretung

Die Kommunalwahl am 26. März 2006 lieferte folgendes Ergebnis:

Parteien und Wählergemeinschaften %
2006
Sitze
2006
%
2001
Sitze
2001
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 30,7 5 31,7 5
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 53,9 8 58,9 9
GRÜNE Bündnis 90/Die Grünen 15,4 2 9,4 1
Gesamt 100,0 15 100,0 15
Wahlbeteiligung in % 66,7 71,5

Verkehr

Bahnhof Eichenberg

Der Eichenberger Bahnhof ist Knotenpunkt der alten Nord-Süd-Strecke (Siehe: Bahnstrecke Bebra–Göttingen) und der Halle-Kasseler Eisenbahn, es bestehen Verbindungen nach Kassel, Göttingen, Erfurt und Fulda. Diese werden von Regionalzügen der Deutschen Bahn AG, der cantus sowie der Erfurter Bahn bedient.

Besondere Bedeutung erlangte der Ort durch das „Verkehrsprojekt Deutsche Einheit“ Schiene 6 Eichenberg - Halle (Saale).

Einzelnachweise

  1. Hessisches Statistisches Landesamt: Bevölkerung in Hessen am 31.12.2023 (Landkreise, kreisfreie Städte und Gemeinden, Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).