Sleepy Hollow (Fernsehserie)
Seriendaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Sleepy Hollow |
Originaltitel | Sleepy Hollow |
Produktionsland | Vereinigte Staaten |
Originalsprache | Englisch |
Jahr(e) | 2013–2017 |
Produktions- unternehmen | 20th Century Fox Television, Sketch Films, K/O Paper Products |
Länge | 45 Minuten |
Episoden | 62 in 4 Staffeln (Liste) |
Genre | Mystery, Horror, Abenteuer, Drama |
Idee | Alex Kurtzman, Roberto Orci, Phillip Iscove, Len Wiseman |
Musik | Brian Tyler |
Erstausstrahlung | 16. September 2013 (USA) auf Fox |
Deutschsprachige Erstausstrahlung | 5. Februar 2014 auf ProSieben |
Besetzung |
Sleepy Hollow ist eine US-amerikanische Mystery-Fernsehserie, die von Alex Kurtzman und Roberto Orci entworfen wurde. Sie basiert auf der Kurzgeschichte The Legend of Sleepy Hollow von Washington Irving. Die Serie wurde von 2013 bis 2017 von 20th Century Fox Television in Zusammenarbeit mit Sketch Films und K/O Paper Products für den Fernsehsender Fox produziert und besteht aus vier Staffeln und 62 Episoden. Die Erstausstrahlung in den Vereinigten Staaten fand vom 16. September 2013[1] bis zum 31. März 2017 beim Sender Fox statt.
Inhaltsverzeichnis
Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ichabod Crane wird 1781 während einer Mission für General George Washington getötet und erwacht im Jahr 2013. Crane, der von der vergangenen Zeit nichts ahnt, irrt orientierungslos umher, bis er von der Polizei als Verdächtiger in einem Mordfall verhaftet wird. Erst als er die Bekanntschaft der Polizistin Abbie Mills macht, deren Mentor und Freund Sheriff August Corbin zuvor von einem kopflosen Reiter getötet wurde, ahnt Crane, dass das Städtchen Sleepy Hollow noch wie zu Zeiten des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges Schauplatz übernatürlicher Auseinandersetzungen zwischen Gut und Böse ist. Crane und Mills, die mit ihrem Bericht vom kopflosen Reiter auf Unglauben stoßen, begeben sich in den Kampf gegen das Böse, denn Cranes Wissen über die US-amerikanische Geschichte und Mills Fähigkeiten ergänzen sich perfekt.
Crane erkennt schnell, dass sich der kopflose Reiter, den er persönlich vor seinem Tod geköpft hatte, ebenfalls im Sleepy Hollow der Gegenwart befindet. Crane und der Reiter, welcher sich als einer der vier apokalyptischen Reiter herausstellt, sind seit damals durch einen Fluch verbunden. Crane hat immer wieder Visionen von seiner verstorbenen Ehefrau Katrina und muss sich der Verbindung zu den mächtigen und geheimen Freimaurern stellen. Aber auch Abbie leidet unter Visionen und so kommen die beiden Schritt für Schritt dem Rätsel von Sleepy Hollow näher.
Produktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Jahr 2012 sicherte sich der Sender durch Put Pilot Commitments die Rechte an der Sleepy-Hollow-Thematik. So war der Sender Fox verpflichtet, einen Pilotfilm in Auftrag zu geben, sonst wäre eine hohe Konventionalstrafe fällig geworden. Im Januar 2013 gab Fox die Produktion des Pilotfilmes bekannt.[2] Die Hauptrolle des Ichabod Crane ging im Februar 2013 an Tom Mison.[3] Ihm folgten Nicole Beharie, Orlando Jones und Katia Winter.[4] Als Gastdarsteller konnte man sich John Cho sichern.[5] Die Pilotfolge wurde in Gastonia, Salisbury und Charlotte, North Carolina gedreht. Am 8. Mai 2013 bestellte der Sender eine erste Staffel mit 13 Episoden.[6] Die Dreharbeiten zur ersten Staffel begannen im Juli 2013 in Wilmington, North Carolina.[7] Im September 2013 wurden James Frain sowie Fringe-Star John Noble für Handlungsbögen gecastet.[8][9]
Nach drei ausgestrahlten Episoden wurde eine zweite Staffel der Serie mit weiteren 13 Episoden für 2014 in Auftrag gegeben.[10] Für die zweite Staffel wurden John Noble und Lyndie Greenwood zu Hauptdarstellern befördert.[11] Bereits im Mai 2014 wurde die Episodenanzahl für die zweite Staffel auf 18 erhöht.[12] Im März 2015 wurde Sleepy Hollow von Fox um eine dritte Staffel verlängert.[13] Im Mai 2016 wurde die Serie um eine vierte Staffel verlängert. Ein Jahr später gab Fox die Einstellung der Serie bekannt.[14]
Besetzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die deutsche Synchronisation entstand nach einem Dialogbuch von Oliver Schwiegershausen unter der Dialogregie von Manuel Straube durch die Synchronfirma Arena Synchron GmbH in Berlin.[15]
Hauptbesetzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rollenname | Schauspieler | Bild | Hauptrolle | Nebenrolle | Synchronsprecher/in[15] |
---|---|---|---|---|---|
Ichabod Crane | Tom Mison | 1.01–4.13 | Tobias Nath | ||
Lt. Grace Abigail „Abbie“ Mills, ab Staffel 3 FBI-Agentin | Nicole Beharie | ![]() |
1.01–3.18 | Julia Kaufmann | |
Captain Frank Irving | Orlando Jones | ![]() |
1.01–2.18 | Frank Schaff | |
Katrina Crane | Katia Winter | 1.01–2.18 | Maria Koschny | ||
Jenny Mills | Lyndie Greenwood | ![]() |
2.01–4.13 | 1.02–1.13 | Maja Maneiro |
Henry Parrish/Jeremy Crane | John Noble | ![]() |
2.01–2.18 | 1.06–1.13, 4.04, 4.12–4.13 | Bert Franzke |
Betsy Ross | Nikki Reed[16] | ![]() |
3.01–3.18 | Yvonne Greitzke | |
Pandora | Shannyn Sossamon | ![]() |
3.01–3.18 | Manja Doering | |
Joe Corbin | Zach Appelman | ![]() |
3.04–3.18 | 2.06, 3.02–3.03 | Patrick Roche |
FBI-Agent Daniel Reynolds | Lance Gross | 3.04–3.18 | 3.02–3.03 | Tobias Schmidt | |
FBI-Agentin Sophie Foster | Jessica Camacho | 3.11–3.18 | Nadine Zaddam | ||
Homeland-Security-Agentin Diana Thomas | Janina Gavankar | ![]() |
4.01–4.13 | Rubina Nath | |
Jake Wells | Jerry MacKinnon | 4.01–4.13 | Nico Sablik | ||
Alex Norwood | Rachel Melvin | 4.01–4.13 | |||
Molly Thomas, Dianas Tochter | Oona Yaffe | 4.01–4.13 | |||
Malcolm Dreyfuss | Jeremy Davies | ![]() |
4.01–4.13 | Matthias Deutelmoser |
Nebenbesetzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rollenname | Schauspieler/in | Nebenrolle | Synchronsprecher/in[15] |
---|---|---|---|
Sheriff August Corbin | Clancy Brown | 1.01–1.02, 1.11, 3.18 | Oliver Stritzel |
Officer Andy Brooks | John Cho | 1.01–2.02 | Marcel Collé |
Kopfloser Reiter/Abraham Van Brunt | Richard Cetrone, Jeremy Owens, Craig Branham und Neil Jackson | 1.01–2.18, 3.01, 3.18 | Robin Kahnmeyer |
Detective Luke Morales | Nicholas Gonzalez | 1.02–2.04 | Rainer Fritzsche |
Dämon Moloch | D.J. Mifflin und Derek Mears | 1.02–2.11 | Gerald Paradies |
Devon Jones | Michael Roark | 1.04–1.05, 1.11 | David Turba |
Macey Irving | Amandla Stenberg | 1.09–2.18 | Derya Flechtner |
Cynthia Irving | Jill Marie Jones | 1.09–2.18 | Irina von Bentheim |
Nick Hawley | Matt Barr | 2.03–2.18 | Konrad Bösherz |
Sheriff Leena Reyes | Sakina Jaffrey | 2.02–2.18 | Franziska Pigulla |
Der Verborgene | Peter Mensah | 3.07–3.18 | Tilo Schmitz |
Grace Dixon | Onira Tares | 2.01–3.18, 4.04 | Tanya Kahana |
Ausstrahlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vereinigte Staaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In den Vereinigten Staaten begann die Ausstrahlung der ersten Staffel am 16. September 2013 auf dem Fernsehsender Fox. Die Pilotfolge wurde von 10,1 Millionen Zuschauern verfolgt und erreichte ein Zielgruppen-Rating von 3,5.[17] Die Premiere ist damit bei allen Zuschauern der beste Serienstart seit Standoff im Jahr 2006.[10] Das Finale der ersten Staffel ist am 20. Januar 2014 ausgestrahlt worden. Die Ausstrahlung der zweiten Staffel begann am 22. September 2014 und endete am 24. Februar 2015.[18] Die Ausstrahlung der dritten Staffel begann am 1. Oktober 2015 und endete am 8. April 2016. Zwischen dem 6. Januar und dem 31. März 2017 wurde die 13-teilige vierte Staffel ausgestrahlt.
Deutschland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Free-TV-Sender ProSieben begann mit der Ausstrahlung der ersten Staffel am 5. Februar 2014.[19] Nach vier ausgestrahlten Folgen wurde die Serie jedoch aufgrund nicht zufriedenstellender Einschaltquoten vorzeitig aus dem Programm genommen.[20] Am 1. Dezember begann der Free-TV-Sender ProSieben Maxx mit der Ausstrahlung der kompletten ersten Staffel.[21] Die zweite Staffel wurde bei ProSieben Maxx direkt im Anschluss an die erste Staffel ausgestrahlt. Die Ausstrahlung der dritten Staffel auf ProSieben Maxx begann am 4. April 2016.
Die erste Staffel wurde außerdem ab dem 10. September 2014 beim Bezahlfernsehsender FOX ausgestrahlt, die zweite Staffel folgte ab dem 23. September 2015.
Die dritte und vierte Staffel sind beim Streamingdienst Netflix verfügbar (Stand Mai 2019).
International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In Australien wird die Serie seit dem 17. September 2013 gesendet. In England strahlt der Fernsehsender Universal Channel ab dem 9. Oktober 2013 die Serie aus.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Sleepy Hollow in der Internet Movie Database (englisch)
- Offizielle Website von Fox (englisch)
- Offizielle Website von ProSieben
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Bernd Michael Krannich: Play By Day: Start der neuen US-Serie Sleepy Hollow bei FOX. Serienjunkies.de. 16. September 2013. Abgerufen am 5. Oktober 2013.
- ↑ Thordes Herbst: FOX: Übersicht über die bestellten Pilotepisoden. Serienjunkies.de. 23. Januar 2013. Abgerufen am 5. Oktober 2013.
- ↑ Philipp Munzert: Tom Mison übernimmt Hauptrolle in Serienadaption von „The Legend of Sleepy Hollow“. Filmstarts.de. 27. Februar 2013. Abgerufen am 5. Oktober 2013.
- ↑ Rainer Idesheim: Sleepy Hollow: Orlando Jones und Katia Winter bereichern FOX-Mysterypilot. Serienjunkies.de. 21. Februar 2013. Abgerufen am 5. Oktober 2013.
- ↑ Rainer Idesheim: Go On: John Cho unterstützt Sleepy Hollow als Gastdarsteller. Serienjunkies.de. 19. März 2013. Abgerufen am 5. Oktober 2013.
- ↑ Bernd Michael Krannich: Sleepy Hollow: FOX schickt Mysteryprojekt in Serie. Serienjunkies.de. 9. Mai 2013. Abgerufen am 5. Oktober 2013.
- ↑ Jeff Hidek: ‘Sleepy Hollow’ TV show to film in Wilmington area. StarNewsOnline.com. 6. Juni 2013. Abgerufen am 5. Oktober 2013.
- ↑ Mario Giglio: Sleepy Hollow: James Frain als zwielichtiger Hochgeborener. Serienjunkies.de. 19. September 2013. Abgerufen am 5. Oktober 2013.
- ↑ Bernd Michael Krannich: Fringe: John Noble für Sleepy Hollow verpflichtet. Serienjunkies.de. 21. September 2013. Abgerufen am 5. Oktober 2013.
- ↑ a b Lenka Hladikova: Sleepy Hollow: FOX bestellt Staffel 2. Serienjunkies.de. 5. September 2013. Abgerufen am 5. Oktober 2013.
- ↑ Nellie Andreeva: John Noble & Lyndie Greenwood Promoted To Regular On Fox’s ‘Sleepy Hollow’. In: Deadline.com. 28. Januar 2014. Abgerufen am 29. Januar 2014.
- ↑ Mario Giglio: FOX: Episoden-Nachbestellungen für Gotham und Sleepy Hollow. In: Serienjunkies.de. 13. Mai 2014. Abgerufen am 18. Mai 2014.
- ↑ Arthur A.: Der kopflose Reiter kehrt zurück: “Sleepy Hollow” erhält grünes Licht für Staffel 3. In: Filmfutter.com. 18. März 2015. Abgerufen am 22. Januar 2015.
- ↑ James Hibberd: Sleepy Hollow cancelled by Fox. In: EW.com. 9. Mai 2017. Abgerufen am 10. Mai 2017.
- ↑ a b c Sleepy Hollow. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 29. Januar 2014.
- ↑ http://www.serienjunkies.de/news/sleepy-hollow-nikki-reed-69253.html
- ↑ Sara Bibel: Monday Final TV Ratings: 'Sleepy Hollow' & 'Bones’ Adjusted Up, 'Dancing With the Stars', 'Million Second Quiz', 'American Ninja Warrior' & 'Siberia' Adjusted Down. In: TVbytheNumbers.com. 17. September 2013. Abgerufen am 5. Oktober 2013.
- ↑ Mario Giglio: Sleepy Hollow: Startdatum der 2. Staffel bekannt. In: Serienjunkies.de. 3. Juni 2014. Abgerufen am 3. Juni 2014.
- ↑ Lenka Hladikova: Sleepy Hollow: Deutschlandpremiere im Februar bei ProSieben. In: Serienjunkies.de. 17. Dezember 2013. Abgerufen am 17. Dezember 2013.
- ↑ Lenka Hladikova, Michael Brandes: ProSieben setzt „Sleepy Hollow“ ab. In: Wunschliste.de. 28. Februar 2014. Abgerufen am 28. Februar 2014.
- ↑ Lenka Hladikova: Sleepy Hollow: ProSieben Maxx gibt Ichabod noch eine Chance. In: Serienjunkies.de. 2. Dezember 2014. Abgerufen am 6. Dezember 2014.