Tokoname

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2018 um 19:03 Uhr durch Århus (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Tokoname). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tokoname-shi
常滑市
Tokoname
Tokoname
Geographische Lage in Japan
Tokoname (Japan)
Tokoname (Japan)
Region: Chūbu
Präfektur: Aichi
Koordinaten: 34° 53′ N, 136° 50′ OKoordinaten: 34° 53′ 11″ N, 136° 49′ 54″ O
Basisdaten
Fläche: 55,63 km²
Einwohner: 57.507
(1. Februar 2021)
Bevölkerungsdichte: 1034 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel: 23216-5
Symbole
Flagge/Wappen:
Flagge/Wappen von Tokoname
Baum: Kuro-Kiefern
Blume: Camellia sasanqua
Rathaus
Adresse: Tokoname City Hall
4-1 Shinkai-cho
Tokoname-shi
Aichi-ken 479-8610Japan
Webadresse: http://www.city.tokoname.aichi.jp/
Lage der Stadt Tokoname in der Präfektur Aichi
Lage Tokonames in der Präfektur
Lage Tokonames in der Präfektur

Tokoname (jap. 常滑市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Aichi auf Honshū, der Hauptinsel von Japan.

Geographie

Tokoname liegt südlich von Nagoya auf der Chita-Halbinsel an der Ise-Bucht.

Geschichte

Die Stadt Tokoname wurde am 1. April 1954 aus den ehemaligen Gemeinden Tokoname, Nishiura(西浦), Onizaki(鬼崎), Miwa(三和), Kosugaya(小鈴谷) und Ono(大野) gegründet.

Verkehr

Wirtschaft

Tokoname ist seit jeher bekannt für seine Keramikindustrie, insbesondere für die als Kyūsu bekannten japanischen Seitengriff-Teekannen.

Söhne und Töchter der Stadt

Angrenzende Städte und Gemeinden

Commons: Tokoname – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien