Vimianzo
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gemeinde Vimianzo | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | A Coruña | |
Comarca: | Terra de Soneira | |
Gerichtsbezirk: | Corcubión | |
Koordinaten | 43° 7′ N, 9° 2′ W | |
Höhe: | 562 msnm | |
Fläche: | 187,27 km² | |
Einwohner: | 7.057 (1. Jan. 2019)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 38 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 15127, 15129 | |
Gemeindenummer (INE): | 15092 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeisterin: | Mónica Rodríguez | |
Website: | www.vimianzo.gal | |
Lage des Ortes | ||
Vimianzo ist eine spanische Gemeinde in der Provinz A Coruña der Autonomen Gemeinschaft Galicien. Die Gemeinde hat 7057 Einwohner (Stand 1. Januar 2019).
Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vimianzo grenzt im Norden an die Gemeinden Camariñas und Laxe und in einem kleinen Vorsprung an den Atlantischen Ozean. Im Osten grenzt sie an die Gemeinde Zas, im Süden an die Gemeinde Dumbría und den Stausee von A Fervenza, der sie von der Gemeinde Mazaricos trennt, und im Westen an die Gemeinde Muxía. Sie ist Teil der Comarca Terra de Soneira an der Costa da Morte.
Gemeindegliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gemeinde Vimianzo ist in 10 Parroquias gegliedert:
- Bamiro (San Amedio).
- Berdoyas
- Calo (San Xoán).
- Cambeda (San Xoán).
- Carantoña (San Martín).
- Carnés (San Cristovo).
- Castrelo (San Martiño).
- Cereijo
- Salto (Santa María).
- Serramo (San Sebastián).
- Tines (Santa Baia).
- Treos (San Miguel).
- Vimianzo (San Vicenzo).
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1842 | 1900 | 1950 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 4 152 | 9 405 | 11 836 | 9 646 | 9 639 | 8 542 | 7 989 |
Quelle: INE[2] |
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Dolmen Pedra da Arca (Regoelle)
- Schloss Vimianzo
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Vimianzo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
- ↑ INEbase. Alteraciones de los municipios. Abgerufen am 6. Juni 2021.