„Wikipedia:Löschkandidaten/4. September 2011“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Shootr (Diskussion | Beiträge)
Zeile 180: Zeile 180:


== [[Babelyou]] ==
== [[Babelyou]] ==
{{War in Löschdiskussion|Pagename=Babelyou|1. Mai 2008|Babelyou (gelöscht)|Result1=gelöscht}}


SLA mit Einspruch:
SLA mit Einspruch:

Version vom 4. September 2011, 22:37 Uhr

31. August 1. September 2. September 3. September 4. September 5. September Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Steinheil-Kategorien

Kategorie mit nur einem Artikel zu dünn besetzt. --Hydro 10:44, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ein Artikel ist ein Artikel und keine Kategorie. Löschen.

Unsinn. --Hydro 10:44, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich glaub das ist beides ein Witz.--IchHier--15er 10:13, 9. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Und die dritte Stufe ist auch Unfug Eingangskontrolle 13:11, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

dito keine sinnvolle Kat - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 14:30, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Diskussion zu allen

Artikel, die thematisch mit einem Unternehmen zu tun haben, in einer Kategorie dieses Unternehmens zu sammeln, ist schon sinnvoll und auch in Wikipedia üblich. Daher bin ich für behalten der Kategorie:Steinheil.
Daraus aber gleich einen vollständigen Kategorienbaum zu strukturieren, ist sicher nicht sinnvoll. Daher die anderen Kategorien löschen und die dort eingeordneten Artikel in die Kategorie:Steinheil verschieben. -- bjs Diskussionsseite M S 19:17, 9. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Oberkat ist sinnvoll, die Uuterkats nicht.Karsten11 09:32, 11. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Löschen Welche Artikel sind für diese Kategorie bestimmt? Artikel zu irrelevanten Halte bestimmt nicht, denn dazu gäbe es keine Artikel. Außerdem müsste die Kategorie dann heissen: "Historisch bedeutsamer Haltepunkt" Weiterhin stellt sich die Frage warum in diese Kategorie keinen Bahnhöfe aufgenommen werden dürfen, die heute auch noch Bahnhöfe sind. Außerdem sind die aufgeführten Bahnhöfe schon auf Grund ihrer Denkmaleigenschaft relevant. Somit stellt sich die Frage der Irrelevanz gar nicht. Die wichtigste Frage aber ist, was ist ein historisch bedeutsamer Bahnhof? Ist dies einer der nur lokal (Stadt, Gemeinde), regional oder überregional von Bedeutung ist. Muss dieser Bahnhof für die Bahngeschichte oder die allgemeine Geschichte bedeutsam sein? Die Gegenfrage lautet doch ganz einfach, welcher Bahnhof fällt nicht in diese Kategorie, d. h. welche Bahnhöfe haben keinerlei historische Bedeutung? liesel Schreibsklave 17:44, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wischiwaschi POV Kategorie. Nicht devinierbar Kategorie, und alles andere als neutral. Löschen.--Bobo11 20:42, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Entsprechend Antrag und eindeutiger Diskussion.--Engelbaet 13:17, 11. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kategorie mit nur einem Artikel zu dünn besetzt. --Hydro 19:21, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wird in Ungarn überhaupt zwischen Flughafen und Flugplatz unterschieden ? --92.75.146.102 20:40, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Es gibt keine Unterscheidung in der ungarischen Sprache hierzu. Flughafen heißt repülőtér und ein Wort für Flugplatz kennt man in der ungarischen Sprache nicht.--Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 22:30, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Also Inhalt verschieben nach Kategorie:Flughafen (Ungarn). --Hydro 22:33, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
beide verschieben nach Kategorie:Repülőtér (Ungarn) ;) </schmäh> --W!B: 01:55, 5. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
gelöscht, --He3nry Disk. 16:32, 11. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Deutscher Meister (Eishockey)

Ich bitte um Anlage dieser Kategorie. --Nicola Verbessern statt löschen! 20:25, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hat sich erledigt, danke. --Nicola Verbessern statt löschen! 20:33, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

wie Ober- und Unterkategorien --W!B: 23:12, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Einverstanden, da der alte Name auch nicht ganz eindeutig ist (Ein neugotisches Kirchengebäude ist nicht unbedingt eines, das während der Neugotik erbaut wurde). Gilt das nicht aber auch für die Kategorien Kategorie:Kirchengebäude (Neobarock), Kategorie:Kirchengebäude (Neorenaissance), Kategorie:Kirchengebäude (Neuromanik) und vielleicht noch ein paar mehr? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:29, 5. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
klar, neoromanik hatte ich Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/August/20 #Kategorie:Kirchengebäude (Neuromanik) nach Kategorie:Neuromanisches Kirchengebäude (erl.) eingtragen, das ist schiefgeangen, baustein noch drin - ich hab Benutzer:EWriter, der die fabriziert, angeschrieben --W!B: 22:35, 5. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die 1. Kategorie nach dem Muster Kirchengebäude (<Stil des Historismus>) war Kirchengebäude (Neugotik), und die wurde nicht von mir angelegt. Bei den späteren Kategorien (Neobarock, Neorenaissance, Neuromanik) habe ich mich nur am Muster der 1. orientiert. Von mir aus kann die, wer auch immer, umbenennen. Dann hoffentlich so, das derjenige dafür sorgt, das die zugehörigen Artikel und Unter-Kategorien entsprechend angepaßt werden. -- EWriter 23:10, 5. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Übrigens: viel Spaß mit der Kategorie Neorenaissance'isches Kirchengebäude. ;-) -- EWriter 23:25, 5. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
heisst Kategorie:Kirchengebäude der Neorenaissance --W!B: 11:55, 7. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
erledigt -- Gödeke  11:18, 6. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Landkreis wurde heute aufgeloest, auch in Mecklenburg-Vorpommern werden - wie im Rest der Republik - die Baudenkmale in Listen auf Gemeindeebene gefuehrt. -- 79.169.99.163 22:31, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Null enzyklopädische Relevanz. Löschen. --Gohr Illa 00:10, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Naja, so einfach ist es mit "Null enzyklopädische Relevanz" vielleicht doch nicht, wenn man wüsste, wo in New York, Rom und Monaco Heino Zinserling ausgestellt hat und wenn es belegt würde. --Bötsy 12:46, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zinserling war ein bedeutender Künstler in Hamburg-Wilhelmsburg. Dies ist durch den Einzelnachweis belegt. Die Ausstellungsorte sind in dem Nachweis aufgeführt. (nicht signierter Beitrag von 178.3.125.178 (Diskussion) 14:44, 4. Sep. 2011 (CEST)) [Beantworten]

Das ist der ursprüngliche Text für den Artikel, sonst ist da gar nichts belegt im Artikel zum 100ten. PG 14:54, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Erstens ist unklar, ob er in Monaco, New York und Rom in einer Gruppenausstellung mit ausstellte (z.B. beim Goethe-Institut), dann wo er in den Orten ausstellte (Goethe-Institut? Zahnarztpraxis? Metropolitan Museum of Modern Art?). Angesichts dessen, dass er sich u.a. als Gerichtszeichner sein Brot verdiente bezweifel ich eine wirklich nachhaltige Anerkennung.--Gruß Kriddl Post für Kriddl? 22:10, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

kein Artikel --87.123.222.17 02:27, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

gültiger Stub. Behalten. --91.19.107.178 02:58, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
LAE, ausreichender und belegter Stub, QS reicht--in dubio Zweifel? 09:47, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Relevanz gegeben aber ausbaufähig Behalten--Gelli63 13:37, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

FIGUGEGL (LAE)

Relevanz des Artikels nicht erkennbar oder ausreichend belegt. --188.104.254.139 02:47, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Fondue ist halt Schweizer Käse. --91.19.107.178 02:54, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Belege sind jetzt im Artikel enthalten. --91.19.107.178 03:22, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Also bekannt ist das jedenfalls, daran besteht kein Zweifel. Fragt sich höchstens, ob es nicht auch mit einem Abschnitt in Fondue getan wäre. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:08, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Behalten - Das ist wohl der bekannteste Werbeslogan, den es in der Schweiz je gab und hat mittlerweile schon fast den Status eines Kulturguts. Irgendwie typisch, dass der Antrag von einer IP aus Deutschland gestellt wurde... --Voyager 11:18, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Behalten - Kann mich nur Voyager anschliessen. Für so etwas typisch schweizerisches muss auch Platz sein in der deutschsprachigen Wikipedia. Wandervogel 12:26, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Behalten ist einer DER Werbesprüche in der Schweiz.--Bobo11 13:52, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nachdem die schweizfeindliche Keule erwähnt wurde, durfte man ja nichts anderes mehr erwarten. Gibt es eigentlich Dokumente zu dieser Kampagne? --Eingangskontrolle 21:57, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ist Begriffsfindung: Nirgendwo ist diese Namensvariante in einer reputablen Quelle belegt, in keinem philippinischen Medium jemals genannt. Wiki-seiten sind keine Quelle. siehe auch google-ergebnisse. Bei meiner Recherche komme ich auf keiner Internetseite, die diese Namanesvariante nicht nur aus der Wiki-Welt stammt. Hier handelt es sich offenbar um eine Wikipedia-Erfindung. -- 112.205.51.84 04:20, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dann bist Du unfähig zu recherchieren. Ich finde gleich unter den ersten Treffern einen philippinischen Wikieintrag von 2007 [1] miut externem Link [2] oder [3] oder [4] - Unsinnsantrag entfernt - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 04:42, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

kommt völlig belegfrei und fehlerstrotzend daher. Für mich WP:TF oder frei assoiziert, auf jeden Falle nichts für die QS. —Lantus08:06, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Und zum Nachtisch gabs dann jeweils Keinchen, unterscheidet sich von Kuchen hauptsächlich durch die Verwendung von einem weinähnlichen Getränk für den Backteig. Sieht nach plumpem Fake aus. --Oberlaender 12:22, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hmmm... Zumindest zu "Bierbrot" spuckt Google ein paar vernünftige Treffer aus, das gibt es also wirklich. Ob das in Rümänien allerdings Briert heisst, steht auf einem anderen Blatt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:30, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Auch die Googlesuche mit Briert site:wikipedia.org liefert nur Hinweis auf de.wp. Ohne Quellen SLA wegen Fake. --84.147.204.46 12:40, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich vermute, dass die Relevanz genauso niedrig ist wie die Artikelqualität. -- Johnny Controletti 09:22, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Lt Homepage [5] ein Hobbyprojekt, welches auf einem offenen Kanal gesendet wird. Steckt zwar scheinbar voller Herzblut, aber macht es das dadurch relevant? Habe den Originalautor Benutzer_Diskussion:Trologe angeschrieben, leider ohne Antwort. Dr. Slow Decay 11:34, 4. Sep. 2011 (CEST) Ach ja Nachtrag: Kommt aus der QS Dr. Slow Decay 11:36, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sehe keinen Sinn für diesen separaten Artikel. Das Gesetz gilt heute noch, wenn auch unter dem Namen Strafgesetzbuch, ist also nie außerkraftgetreten. Einzig der Name wurde geändert, indem das Präfix gestrichen wurde. In beiden Artikeln ist zudem das gleiche Bild. Zu anderen Gesetzen, die unter anderem Namen heute noch gelten, gibt es ja auch keinen separaten Artikel (z.B. Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz). Das, was an (nicht ohnehin schon redundanter) Information in diesem Artikel steht, kann man problemlos in Strafgesetzbuch (Deutschland)#Geschichte integrieren. --87.178.21.92 12:21, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die Probleme, die du ansprichst, sind allerdings eher ein Thema für WP:RED oder für das Portal:Recht als für eine Löschung. Zumindest der Redirect sollte ja wohl auf jeden Fall stehen bleiben. Meines Erachtens die falsche Baustelle hier. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:44, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ein Löschantrag ist wohl in der Tat nicht das Richtige, aber inhaltlich stimmt ich der IP voll zu. Gruß, --Gnom 15:47, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ja. Nein, denn der Artikel enthält wichtige rechtshistorische Inhalte. Wenn Diskussionsbedarf besteht, bitte an PD:R wenden. – LAE?--Aschmidt 20:45, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Für diesen noch sehr jungen Musikdienst fehlt jeder Nachweis seiner Relevanz, z.B. über Zugriffszahlen. --enihcsamrob 12:28, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nun, die einzige Relevanz von Spotify ist offenbar die Benutzeranzahl, sehe ich das falsch? Dann ist hier die Relevanz eben die Verfügbarkeit in D, als erstem und einzigem dieser Art. Mir sind zumindest keine weiteren bekannt. Daher hatte ich auch eigentlich den Artikel geschrieben. The-Me 13:17, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das automatische RK "Bürgermeister eine Kommune mit mehr als 20.000 Einwohnern" hat Herr Anderlitschek verfehlt. Ansonsten ist der Lebenslauf auch auffällig normal.Relevanz nicht erkennbar. Eingangskontrolle 13:09, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

hm, er war aber ja auch noch zeitweise stellvertretender Landrat des Landkreises Schlüchtern. --Bötsy 18:20, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Folge #126 des Mobbings von Eingangskontrolle gegen das WP:WPBVK. 15 Jahre Buergermeister einer hessischen Kreisstadt, stv. Landrat, sechs Jahre Geschaeftsfuehrer des Dachverbands des hessischen Sports mit 2 Mio. Mitgliedern und ein hoher Orden ist klarerweise in der Summe deutlich bedeutsamer und nachhaltiger als eine Minute Drittligafussball, was ja bekanntlich als Relevanznachweis reicht.
Zum Vergleich: Hans Steindl, Buergermeister einer gleich grossen Stadt, ohne stv. Landratstaetigkeit, ohne Orden und damals erst wenige Wochen als Praesident eines Sportvereins im Amt, wurde behalten. Hier war es dem lsb h sogar 40 Jahre nach Anderlitscheks aktiver Zeit wert, einen ausfuehrlichen Nachruf zu veroeffentlichen.
An den Artikeln, noch dazu belegt, stoert sich ja inzwischen nur noch ein einziger Benutzer.
Wenn Arbeit eines Projekts derart schlecht geschuetzt ist, muessen halt die Artikel wieder schlechter werden. -- 79.169.99.163 22:26, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

war SLA mit Einspruch (FVN, Disk. des Autoren) -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:29, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Just another Websender ohne jeden Relevanzanschein Eingangskontrolle 19:42, 2. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Siehe dazu FVN und Benutzer Diskussion:Sound100. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:31, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Warum sollte diese Website relevant sein? Vielleicht weil die als Markenzeichen eingetragen ist? Besucherzahlen werden nicht genannt, Rezeption wird nicht dargestellt. Der Artikel und die vielen Inline-Webverweise deuten auf einen Werbeeintrag hin. Überhaupt ergibt sich der Eindruck, das die sogenanten Shows verdeckte Werbekanäle der Partner darstellen. --Eingangskontrolle 17:59, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich bin der Verfasser des Artikels: gerne geben wir die Besucherzahlen (Statistiksystem vorhanden) der Seite bekannt. Die Seite wird täglich von Besuchern aus den verschiedensten Ländern aufgerufen. Die angegebenen Partner sind offizielle Radioshowbetreiber (Musiklabel)auf dem Sender und ich wüsste nicht wie man die anders angeben soll. Es handelt sich hier um sehr viele der erfolgreichsten Musiklabel/Artist innerhalb der elektronischen Musikszene. Ich habe versucht mich beim erstellen des Beitrags an den Vorgaben von Wikipedia zu halten und habe auch andere Seiten innerhalb von Wikipedia als Vergleich genommen. Anders als herkömmliche Sender hat sich sceen.fm auf die Zusammenarbeit mit Musiklabel und nicht mit Einzelkünstlern spezialisiert und dadurch spielen jede Woche weit über 100 verschiedene international renommierte Künstler im Programm. Wenn man recherchiert stellt man fest, dass der Sender als einziger überhaupt eine solche Bündlung an Top-Acts (e-musik) im Programm anbietet (egal ob terrestrisch oder web). Täglich spuckt Google-Alerts neue Seiten aus auf denen sceen.fm genannt wird (auch in verschiedenen Sprachen)und wir recherchieren stets "was" es auf dem Markt an Sendern in diesem Genre alt/neu gibt. Ich bin wirklich verwundert, denn innerhalb Wikipedia existieren Einträge von Radiosendern die absolut vergleichbar sind und weder mehr Besucherzahlen, einen besseren Pagerank, mehr Suchergebnisse, hochwertigeres Programm oder Partner besitzen. Wenn ich nur "Werbung" über sceen.fm auf Wikipedia platzieren wollte - wäre es besser auch mit Werbung Einnahmen zu generieren, doch Werbung findet man nicht auf sceen.fm. Ich würde sehr gerne Hilfe in Anspruch nehmen um die Relevanz von sceen.fm besser darzustellen - also Wikipedia gerecht! vielen Dank Ich kann verstehen das man bei der Flut von Websendern schnell denken kann - wieder einer mehr - aber sceen.fm hat anders als die anderen in nur 1,5 Jahren die Weltelite ins Programm geholt.. --d100 19:53, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Falsche Weiterleitung. Die Hauptbedeutung mag auf den 1990ern liegen, dies ist aber keinesfalls die einzige. Analog können damit auch die 1890er, 1790er, usw. gemeint sein. Von dem fehlenden Hinweis auf die 90er ganz zu schweigen (als Randnotiz hätten wir noch die 90er v. Chr.). Gilt analog auch für 80er Jahre, 70er Jahre, 60er Jahre, 50er Jahre usw.. Entweder man löst dieses Problem mittels einer sinnvollen BKL oder löscht die Weiterleitung. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:01, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Kann man problemlos um die Neunziger, Achtziger usw. ergänzen. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:07, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Guter LA - stimme ich zu. --Rote Hermine 14:22, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

BKL halte ich für keine gute Idee; die einer Liste der Jahrzehnte wie die engl. WP sie führt, dagegen schon : en:List of decades MfG, --188.100.57.212 14:41, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Etwa Sowas? --Salomis 15:07, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Als Weiterleitung behalten: "die Achtziger", "die 90er" usw bezeichnen alleinstehenden immer die Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts, wenns um ein anderes Jahrhundert geht spricht man von den "80er-Jahren des x. Jahrhunderts". --92.75.146.102 16:29, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Was zu belegen wäre. Im Zweifel eben wie der Löschantragsteller bereits ausführt. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 17:12, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
(BK) Sicher?, Bis weit ins 20. Jahrhundert wäre die "Neunziger" auf die 1890er bezogen worden. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 17:13, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Und wir beziehen die Bezeichnung heute auf die 1990er Jahre usw. Wir schreiben für heutige Leser. Insoweit ist der Redirect vollkommen richtig und sollte behalten werden.--Aschmidt 20:47, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Und deswegen darf man nichts "älteres" finden? Wer in einem Werk von 1960 etwas über die "90er Jahre" liest, möchte ganz sicher etwas über die 1990er erfahren. Das der Begriff "90er Jahre" heute mehr auf die 1990er beschränkt ist, hat einen bzw. zwei Gründe. Erstens wird heute mehr publiziert/geschrieben als noch vor 200, 100 oder 50 Jahren und zweitens sind diese Publikationen/das Geschriebene zum großten Teil aktuell Themen, Ereignisse, etc (also bezieht sich auf die "heutige" Zeit oder das kurz vorher/nachher). Vor 80 Jahren wäre fast alle "90er" auf die 1890er bezogen worden. Aber auch Nebenbedeutungen sind aufzuführen, das man sie findet. Hier werden aber alle Nebenbedeutungen komplett unterschlagen. Selbst der BKL-Hinweis bei 90er lügt. Spätestens in neun Jahren tritt dies Problem mit den Zwanzigern noch viel schwerwiegender in Erscheinung. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 21:10, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Wir verwenden aber die heutige Umgangssprache, und da ist der Begriff eben eindeutig definiert, in ein paar Jahrzehnten ändert sich das natürlich. Es ist nicht die Aufgabe der Wikipedia, veraltete Begrifflichkeiten darzustellen, wir legen ja auch keine Redirects für alte Schreibweisen an (zb. Gewaltthat usw.) --92.75.146.102 21:17, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wir sollten eine Enzyklopädie auf Dauer machen und uns da nicht ständig vom Zeitgeschmack jagen lassen. Es gibt mehrere Bedeutungen und diese müssen dokumentiert werden in einer BKL. Vielleich regt das ja die Autoren an, ihre Links sorgfältiger zu setzen. --Eingangskontrolle 21:50, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Radio Ton: Die besten Hits der 70er, 80er und 90erein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif  --Salomis 21:59, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sehr beeindruckend, besonders da es 1890 ja viele Sender gab. --Eingangskontrolle 22:07, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

nach abgeschlossener QS konnte die Relevanz noch nicht geklärt werden. Meiner Meinung nach fehlt es an reputabler externer Rezeption. Nicht einmal die Rheinzeitung (Regionale Tageszeitung vor Ort) berichtet über den Helden. Einzige Fundstelle außer ADAC (dem Ausrichter einer der Wettkämpfe), Youtube, Facebook und Co. ist boot.de. Und nach der Berichterstattung ist er nicht einmal in den Rängen! Das empfinde ich als zu schwach! —Lantus15:40, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ebay-Shop ohne erkennbare Relevanz. -- Aspiriniks 17:35, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Schöner Werbebeitrag - aber Relevanz des Unternehmens nicht zu erkennen. --Eingangskontrolle 18:04, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/28._August_2011#Andri_Jo.C3.ABl_Harison_.28gel.C3.B6scht.29. SLA? --Invisigoth67 (Disk.) 18:03, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Eindeutiger SLA wurde heute schon mal gelöscht. PG 18:16, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel sollte in der vorliegenden Form gelöscht werden. Die Firma ist sicherlich relevant, der Artikel ist jedoch eine einzige Image- bzw. Werbeschrift! Berni53 18:52, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Die deutsche und französische Version sind tatsächlich böse durch die PR-Abteilung verseucht. --Eingangskontrolle 19:04, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mir erlaubt, den LA nachzutragen und mit ein paar garantiert nicht PR-freundlichen Anmerkungen zu versehen. Wie konnte dieser Mist eigentlich so lange unentdeckt bleiben? -- W.E. 19:10, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Die gute Nachricht: Der Artikel war nicht immer so schlecht, es gibt eine letzte brauchbare Version aus dem Jahr 2010, bevor eine mutmaßliche PR-Praktikantin mit ihren Überarbeitungen begonnen hat. Leider sind die Umsatz- und ein paar andere Daten jetzt nicht mehr auf dem neuesten Stand. Der LA-Grund trifft aber nun nicht mehr zu, daher bin ich mal mutig und setzte LAE. -- W.E. 19:20, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Neue Sportart; bisher anscheinend ohne nennenswerte Verbreitung bzw. Bekanntheit. Mangels eigener RK für Sportarten sollten hier die allgemeinen Anhaltspunkte für Relevanz bzw. hilfsweise die RK für Spiele herangezogen werden. -- W.E. 18:57, 4. Sep. 2011 (CEST) Abgewandelte Spielregeln für bekannte Sportarten, kann weg.--Giftzwerg 88 19:33, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 19:53, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Zweiter (schlechter) Versuch, dieses Hotel zu bewerben - der Schillerhain bevölkert immer noch die QS. --Eingangskontrolle 21:44, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Handelt es sich bei diesem Hotel evtl. um das sogenannte Wichernhaus? --Salomis 21:48, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Auszuschließen wäre es nicht, das es eines der dort unter Schillerhain ohne Nummer genannten Gebäude ist. Aber warum steht das nicht im Artikel wenn es so wäre? Hier scheint es ja eine Gruppe von Denkmälern zu geben, die vielleicht auch gerade als Gruppe beschrieben Sinn macht. --Eingangskontrolle 22:13, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch:

Werbeflyer --enihcsamrob 14:51, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Dieses Portal bietet als einziges das Lernen von Sprachen kostenlos an und leistet damit gleichzeitig einen großen Beitrag zum Kulturaustausch. Das Portal ist ein beliebter internationaler Treffpunkt für Lernende von Sprachen geworden. Dieses kostenlose Portal hat eine Daseinsberechtigung auf Wikipedia wie auch kostenpflichtige Sprachlernportale hier. Bspw.: busuu.com und babbel.com --Shootr 17:21, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 20:14, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Priesterkind“ hat bereits am 2. September 2008 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.

Kein enzyklopädiewürdiger Artikel. In weiten Teilen eine Presseschau, streckenweise Theoriefindung, viele irrelevante Informationen, historisches und Zeitgeschehen wird bunt gemischt. Was übrig bleibt gehört in den Artikel Zölibat. --(Saint)-Louis 20:38, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Ich zähle 98 Referenzen. behalten --Liberaler Humanist 22:01, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Auf jeden Fall behalten und überarbeiten. Zur Problematik der Mixtur (kath.) Priesterkind / (evang.) Pfarrerskind habe ich schon auf der Disku-Seite des Artikels Stellung genommen; die dort vorgebrachten Gegenargumente überzeugen mE immer noch nicht. Aber wie dem auch sei: Lemma und in weiten Teilen der Artikel sind eindeutig relevant. mfg,Gregor Helms 22:36, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

War SLA Church of emacs D B 21:28, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

{{löschen|Völlig unnötiger Hinweis. Diese Schreibweise ergibt in Google weit weniger als 10 % Treffer im Vergleich zur richtigen Schreibweise. --Voyager 18:41, 4. Sep. 2011 (CEST)}}[Beantworten]

Du hast meine Begründung nicht gelesen, oder? Ansonsten bitte nicht löschen, sondern Redirect auf den richtigen Artikel (dasselbe dann auch unbedingt bei Worchestersauce.) --Speravir 19:15, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Zitat aus Vorlage:Falschschreibung: "Eine Falschschreibung gilt als häufig, wenn ihre Häufigkeit im Vergleich zur Häufigkeit der korrekten Schreibung bei etwa 1 : 10 liegt; als Quellen dienen dabei Google und das Wortschatzlexikon der Universität Leipzig." Das ist hier eindeutig nicht der Fall. --Voyager 18:53, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Du solltest die Google-Suche allerdings auch auf deutschsprachige Seiten begrenzen, sonst findest Du auch die vielen englisch-undwasweißichnoch-sprachigen Ergebnisse. Bei meiner Suche: ca. 30.900 für „Worchestersauce“ und ca. 197.000 für „Worcestersauce“, macht nach Adam Riese rund 15,7%. --Speravir 19:15, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Lieber unbekannter Admin, der Du so schnell mit dem Löschen warst, wo das doch mit Sicherheit kein Vandalismus ist: Bitte beim nächsten Mal auch mal selbst recherchieren und nicht nur auf einen anderen vertrauen. Ich hatte im übrigen darum gebeten, wenn schon der Hinweis auf die Falschschreibung nicht genehm ist, dann einen Redirect auf Worcestershiresauce zu setzen. -- Speravir 19:15, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Danke Emacs-Kirchengänger. Warst schneller als ich. Ich bin BTW selber schuld, dass ich den Hinweis mit der Einschränkung auf die deutschsprachigen Suchergebnisse nicht eher gebracht habe, dann wäre es vielleicht nicht bereits zu einer ersten Schnelllöschung gekommen. Meine Bitte um einen Redirect als Ersatz wurde auf meiner Benutzerdiskussionsseite bereits mit einem verständlichen Gegenargument abschlägig beschieden. (Dass oben bei allen meinen Beiträgen dasselbe Datum steht, liegt daran, dass ich die Signatur zunächst vergessen und dann nachgetragen habe.) --Speravir 21:54, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der dieses Jahr erstmal verliehene Preis wird seine Relevanz noch nachweisen müssen. Vielleicht könnte man ihn beim stiftenden Verband erwähnen, der vorrangig einen Artikel bekommen sollte. Eingangskontrolle 21:40, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

siehe Österreichischer Frauenring, ist gerade in QS --Giftzwerg 88 21:45, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

nach bk(und weiterer recherche): Relevanz im Artikel nicht nachgewiesen, keine unabhängigen Quellen, bisher nur eine Verleihung die Weblinks:

1. ein Blog (als Nachweis nicht akzepabel)

2. die Webseite des Preiserteilenden Vereins (Relevanz des Vereins?) --Gniesgnatz 21:54, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

unnötige auslagerung aus dem Hauptartikel Gniesgnatz 22:29, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Als unnötige C&P-Auslagerung schnellgelöscht. --Otberg 22:36, 4. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]