Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2015/März/6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


28. Februar 2015

1. März 2015

2. März 2015

3. März 2015

4. März 2015

5. März 2015

6. März 2015

7. März 2015

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(6. März 2015)
allgemein


Kategorien[Quelltext bearbeiten]

Die Kategorie ist im Moment bestenfalls als Assoziationsblaster zu bezeichnen, wobei ich bei Liste der Vertreter und Rezipienten des Platonismus, Gott-ist-tot-Theologie, Apokryphen mich schon frage, wie mal jemand überhaupt auf diese Assoziationen gekommen ist. Die Kat ist imho auch nicht zu retten. Auf der Disk wurden grundsätzliche Probleme erstmalig schon vor sechs Jahren angesprochen (auch wenn ich die Wortwahl und die Vorwürfe für falsch halte). Es könnte eine Bereinigung der Kat nur danach erfolgen, auf Basis eines brauchbaren Artikels zur Theologie, die Artikel einzusortieren, die dazugehören. Einen solchen Artikel gibt es aber nicht. Es kann ihn vermutlich auch nicht geben, da es im engeren Sinne wohl keine jüdische Lehre von Gott gibt.(Spekulationen über das Wesen Gottes sind imho ein typisch christliches Thema, das eher in der hellenistischen Traditionslinie steht. Zudem gab es über viele Jahrhunderte immer wieder Auseinandersetzungen darum, die prägend waren.) Wenn ein etwaiger Artikel dagegen im weiteren Sinne von Theologie alles dastellen würde, was zur jüdischen Religion gehört, wäre das redundant zu Judentum und Jüdische Religion. Gleiches würde dann auch für die zugehörige Kat geltend. Kurz: unrettbar schlechte Kat und daher löschen. --88.73.214.151 08:16, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Dreh- und Angelpunkt dieses LA ist die Aussage, dass es keine jüdische Theologie gibt. In der 1906 erschienenen Jewish Encyclopedia steht aber ein Text über Theologie: Jewish Encyclopedia:Theology. Und hier gibt's ein etwas aktuelleres Buch zum Thema, Jewish Theology in Our Time. Zusätzlich findet man Dutzende weiterer Texte zu jüdischer Theologie. Es sieht also so aus, als gäbe es doch jüdische Theologie. Damit wäre der angegebene Löschgrund nichtig. Welche Artikel in die Kategorie gehören, ist dann eine andere Frage. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 11:15, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Nein. Der Löschgrund ist das die Kat nichts taugt. Wenn es entgegen meiner Auffassung mal einen Artikel Jüdische Theologie geben sollte, kann man die Kat ja auch gerne wieder einrichten. Aber dann auch mutmaßlich mit völlig anderen Inhalten. --88.73.214.151 12:13, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Der LA ist in sich bereits widersprüchlich: Einerseits soll das Spekulieren über Gott ein christliches Monopl sein (steht genau wo?), andererseits soll es "gab es über viele Jahrhunderte immer wieder Auseinandersetzungen darum" geben. Das eine oder andere geht nur. --Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 11:18, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Im Christentum gab es immer wieder Auseinandersetzungen um die Natur Gottes nicht im Judentum. Siehe Dreifaltigkeit So habe ich es auch geschrieben. --88.73.214.151 12:13, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Unsinn, klar Behalten. Die Motive solcher Aktionen kann man sich denken. --Hannes 24 (Diskussion) 11:39, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Das ist ja wohl eine Riesen-Frechheit mir hier kaum verblümt Antisemitismus zu unterstellen. Im Gegenteil sollten sich die vehementen Verteidiger der Kat vielleicht mal die Kategorien-Disk durchlesen, speziell das Statement von MK. --88.73.214.151 12:13, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Ja, Sprüche wie "Die Motive solcher Aktionen kann man sich denken" sind völlig daneben und meiner Meinung nach VM-würdig. Aber vielleicht kannst du auch etwas verbal abrüsten? Ich bin zum Beispiel kein "vehementer Verteidiger der Kat". Ich schaue mir einfach an, was in der grossen weiten Welt zu finden ist, und die grosse weite Welt hat ganz offensichtlich einiges zum Thema jüdische Theologie zu bieten, wie ich weiter oben ausgeführt habe. Da kann Michael Kühntopf gerne anderer Meinung sein. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 12:22, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Mir verbale Abrüstung zu empfehlen ist ja schon arg. Ich habe nicht mit Beleidigungen gearbeitet sondern Hannes 24. Ich habe mich außerdem siehe oben klar von den Vorwürfen von MK distanziert. Sein inhaltliches Argument ist dennoch nicht von der Hand zu weisen. Im Übrigen hatte ich dir direkt geantwortet. --88.73.214.151 12:30, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Tja :-). Zum Argument ""es gibt keinen Artikel zur jüdischen Theologie": Keine Wikipedia-Regel besagt, dass eine Kategorie einen eigenen Artikel haben muss. Deshalb gibt es auch sehr viele Kategorien ohne eigenen Artikel. Ein Beispiel von vielen ist z.B. Kategorie:Religiöse_Kleidung_(Judentum). Was Kühntopf und Broder (dessen Artikel du auf der Kategorie-Disk erwähnst) angeht: Die Meinungen dieser zwei Publizisten halte ich in dieser Frage für weniger reputabal als die Forschungsergebnisse zahlloser jüdischer Wissenschaftler. Deshalb nochmals: behalten.--MatthiasGutfeldt (Diskussion) 13:27, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Liebe IP, du bist anscheinend hier nur unterwegs um zu streiten, anderen eine VM vorzuwerfen etc. Konstruktiv hast du anscheinend noch nichts beigetragen. Erster Schritt dazu: melde dich an, zweiter: verbessere Artikel, suche Belege, links, korrigiere Rechtschreibfehler..., dritter Schritt: erstelle selber mal Artikel. lg --Hannes 24 (Diskussion) 16:05, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Auch mir ist nicht so recht klar, was jüdische Theologie im engeren Sinn sein soll. Es gibt Judaistik, aber jüdische Theologie? Die Gottesfrage ist mit Ex 3,14 im Judentum abschließend beantwortet. Wenn ich sehe, was in dieser Kategorie subsumiert ist, ist das Theologie? Eher wohl ein Sammelsurium aus jüdischen Themen. Das gehört eigentlich alles in die Kategorie:Judentum und gut. --Hardenacke (Diskussion) 20:06, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Die Uni Potsdam bietet Jüdische Theologie als Studiengang an, ganz aus der Luft gegriffen ist das zumindest nicht. Vgl. etwa das Jewish Theological Seminary. --Salomis 20:34, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Ich weiß. Man kann die Rabbinerausbildung in Anlehnung an christliche Strukturen „Jüdische Theologie“ nennen. Und so geschieht es auch. Es ist aber problematisch, was unter der Kat. zu verstehen ist. Ich denke, unter der Kat.:Judentum ist das alles besser aufgehoben. --Hardenacke (Diskussion) 20:46, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Zustimmung zum Verständnisproblem und auch zur Löschantragsbegründung Assoziationsblaster. Ohne eine saubere Definition, was da reingehört und was nicht, ist die Kategorie im aktuellen Zustand wohl nicht zu halten. --Salomis 10:46, 7. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Prinzipiell ist diese Kategorie nur parallel zu den Kategorien evangelische und katholische Theologie aufgebaut. Das wird dem Gegenstand, wie hier schon angemahnt, nicht wirklich gerecht. Die Unordnung ist allerdings auch in den anderen beiden Kategorien und teilweise im ganzen Religions-Kategorien-Ast vorhanden, sodass das eher eine Aufgabe für die Redaktion wäre hier mal vernünftig aufzuräumen als ein Argument dafür die Kategorie zu löschen.
Was aber an Kritik mMn. übrig bleibt ist, dass das Judentum nicht in der Weise eine Theologie entwickelt hat wie das Christentum und dass hier mit dieser Parallelisierung etwas auf eine Ebene gebracht wird, was eigentlich nicht auf einer Ebene liegt. --Ganomed (Diskussion) 17:26, 7. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Nachdem ich mich heute ein bisschen zu dem Thema eingelesen habe, komme ich zu dem Schluss: ein Artikel Jüdische Theologie wäre dem Thema im Gegensatz zur aktuellen Weiterleitung angemessen, eine Kategorie nur unter Vorbehalt. Eine meines Erachtens prägnante Begründung liefert Michael Heizmann im LThK (Juden, Judentum. II. Jüdische Theologie), wenn er schreibt: „Theol. als mit wiss. Methode erarbeitete system. Glaubenslehre mit dem Anspruch auf Verbindlichkeit gibt es im Jdm. nicht [...] Wenn v. einer jüd. Theol. gesprochen werden kann, dann nur in einem allg. Sinn der rationalen Diskussion v. Einzelproblemen, die den Glauben betreffen. Aber auch in diesem Verständnis gab es lange Zeit im Jdm. keine Theologie.“ Von jüdischer Theologie kann also gesprochen werden und wird auch gesprochen; es gibt eine Unzahl von Literatur zu dem Thema. Darin geht es aber immer nur um Einzelaspekte, ein theologisches System wie im Christentum wurde nie entwickelt. Was es gibt sind weitgehend gescheiterte historische Versuche des Reformjudentums, ein solches System zu entwickeln und aktuell Aspekt-Theologien wie die jüdische Schoa-Theologie, die jüdische feministische Theologie etc. Das alles ließe sich mit einigem Fleiß und Sachkenntnis in einem Artikel darstellen und dann könnten auch die damit zusammenhängenden Artikel in einer Kategorie gesammelt werden. Was auch ginge, wäre ein relativ kurzer Artikel, in dem das problematische Konzept "Jüdische Theologie" umrissen wird, dann aber keine Grundlage für eine Kategorie sein kann. Was nicht geht, ist der aktuelle Zustand: kein Artikel, keine Definition, scheinbar wahllos irgendwelche Artikel in einer problematischen Theologie-Kategorie, die da egal nach welcher Definition definitiv nichts zu suchen haben (z.B. die jüdischen Patriarchen) und zugleich das Fehlen von Artikeln, die da ganz offensichtlich etwas zu suchen hätten (z.B. Jüdisch-Theologisches Seminar in Breslau). --Salomis 21:51, 7. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

In diesem Sinne: bitte löschen. --Hardenacke (Diskussion) 15:51, 8. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
In diesem Sinne: Eben nicht löschen. Ein Artikel Jüdische Theologie wäre auf jeden Fall nützlich (auch wenn er von den MK-Anhängern aus denselben Gründen angefeindet werden würde wie die Kategorie). Er muss aber nicht die Voraussetzung für Behalten sein. Was hier als Definition von Theologie ausgegeben ist, nämlich die wissenschaftliche Reflexion der Gottesfrage, ist zwar begriffsgeschichtlich von großer Bedeutung, deckt aber keinesfalls mehr die Bedeutung von Theologie im Allgemeinen ab. Dass die Füllung der Kategorie ein reines Assoziationsblaster ist, stimmt, aber da kann die Kategorie nichts für. Genauso wie in der Kategorie:Christliche Theologie nicht die Gegenstände stehen, mit denen sich die Theologie beschäftigt, sondern nur die Methoden, Institutionen, Schulrichtungen, Werke etc. (und natürlich auch die Theologen als Vertreter der Theologie), müsste natürlich auch in dieser Kategorie gründlich aufgeräumt werden. Leer wäre sie damit aber noch lange nicht.--Zweioeltanks (Diskussion) 06:49, 11. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Die Kategorie wird nicht „angefeindet“, sondern sie ist aus ähnlichen Gründen wie „Jüdische Theologie“ aus historischen Gründen und vor allem aus Sicht vieler Gelehrter des Judentums (nicht: jüdischer Theologen, denn die gibt es nicht) überaus fragwürdig. Parallelen zu christlicher Theologie zu ziehen, geht an der Sache vorbei. Hier ein polemischer Text, der aber die Thematik aus Sicht eines Juden beschreibt. --Hardenacke (Diskussion) 15:06, 15. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Es ist nicht so, dass es keine jüdischen Theologen gäbe, auch im eigenen Selbstverständnis gab und gibt es Gelehrte des Judentums, die sich als jüdische Theologen begreifen. Insbesondere im amerikanischen konservativen Judentum wurde die Idee einer konsistenten jüdischen Glaubenslehre noch nicht aufgegeben, sie wird nur nicht mehr durch eine breite Strömung getragen, wie es im 19. Jahrhundert der Fall war. Vom orthodoxen Judentum wird das Konzept natürlich rundheraus abgelehnt, das stimmt. Es ist schlicht eine Frage der Definition, was unter "Jüdische Theologie" verstanden werden kann und was nicht. Wir können uns eine solche Definition nicht selber schnitzen, dürfen aber auch nicht unkritisch eine von mehreren Definitionen übernehmen. "Es gibt keine jüdische Theologie" entspricht der Meinung einer Strömung des Judentums auf der einen, "Jüdische Theologie exististiert äquivalent zur christlichen Theologie" der auf der anderen Seite. Beides lässt sich belegen, inklusive aller Zwischentöne. (Interessant, dass Broder den Rekonstruktionismus als eine von vier Schulen des Judentums auffasst. Der dürfte die hier aufgeworfene Frage noch am ehesten egal sein.) Die Frage ist, was wir damit machen. Eine Kategorie zur jüdischen Theologie halte ich eigentlich für sinnvoll, aber ohne Definition geht es wegen der extrem unterschiedlichen Auffassungen halt nicht. Und eine saubere Kategoriendefinition ohne Hauptartikel halte ich in speziell diesem Fall für nicht machbar. --Salomis 22:10, 15. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Wie gesagt, wenn es jemand auf sich nehmen würde, den Artikel "Jüdische Theologie" zu schreiben, der das begriffsgeschichtlich aufdröselt, wäre das schon eine gute Sache. Für die Kategorie ist aber noch wichtiger, wie sie sich in die Oberkategorie Kategorie:Theologie einfügt, die ja auf dem Artikel Theologie mit seiner zu Recht sehr breiten Definition beruht. Dem Islam ist das Konzept "Theologie", wie es sich im Christentum herausgebildet hat, eigentlich auch fremd, und so gibt es keinen Artikel Islamische Theologie, wohl aber seit neun Jahren die Kategorie:Islamische Theologie (und übrigens auch noch länger die Kategorie:Islamischer Theologe). Da wir eine Universalenzyklopädie schreiben und ein universal funktionierendes Kategoriensystem zur Erschließung bauen wollen, sind wir nach meiner Ansicht darauf angewiesen, strukturell gleiche Dinge auch gleich zu benennen, selbst wenn sie nicht überall mit diesen Bezeichnungen benannt sind. Mir als evangelischem Theologen passt es auch eigentlich nicht, dass die evangelischen Pastoren hier in der Kategorie:Evangelischer Geistlicher stehen, weil ich wie die meisten Evangelischen den Begriff "Geistlicher" auf ihrer Pastoren nicht angewandt sehen will (und es natürlich auch keinen Artikel Evangelischer Geistlicher gibt). Aber ich weiß auch keinen Alternativbegriff und sehe es als übergeordnetes Interesse, sie zusammen mit den strukturell bzw. funktional gleichartigen Personengruppen in anderen Konfessionen und Religionen in eine gemeinsame Oberkategorie sammeln zu können. Wenn es im Judentum einen anderen Begriff gibt für die wissenschaftlich reflektierte Beschäftigung mit der jüdischen Religion und ihrer Ausübung, dann könnte eine entsprechend benannte Kategorie wohl auch trotzdem unter der Oberkategorie Kategorie:Theologie stehen. Aber die ersatzlose Löschung würde nur mit sich bringen, dass es für Sachverhalte, die wesentlich zum Judentum gehören, keine angemessene Kategorisierungsmöglichkeit mehr gibt.--Zweioeltanks (Diskussion) 21:05, 30. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Unterscheiden muss man a) die grundsätzliche Eignung dieser Kategorie (ist das Konzept sinnhaltig) und b) die tatsächliche Ausgestaltung (i.e. was ist drin?). a) ist ohne eine dezidierte thematische Auseinandersetzung, die auch in der Anlage eines Hauptartikels münden sollte, nicht entscheidbar. Im Zweifelsfalle kann man die Kategorie bzw. ihre Inhalte auch bis dahin erstmal als Arbeitsgrundlage behalten. b) ist dagegen einfacher, die Kategorie stellt sich als Sammelsurium von Artikeln und Unterkategorien dar, bei denen nicht ersichtlich ist, warum gerade jene hier stehen und nicht irgendwo anders, aber ähnliche Kategorien nicht. In dieser Hinsicht ergibt die Kategorie in ihrer jetzigen Form einfach keinen Sinn. Da es auch keine belastbare Entscheidungsgrundlage gibt, ist das auch nicht einfach zu beheben. Unter diesen beiden Gesichtspunkten ist die Kategorie in ihrer derzeitigen Form nicht zu halten. Der praktische Nutzen wird überschattet von Verfremdung und Begriffsbildung bzw. -verzerrung. Ich würde also die Löschung empfehlen, allerdings müssten dazu wohl die Artikel einzeln durchgegangen und an andere Stellen einsortiert werden. Als wissenschaftliche Kategorie gibt es ja noch Kategorie:Judaistik, die sich mit dem Judentum als Gegenstand befasst. Es wäre aber wohl auch eine spezifische Kategorie für Glaubensinhalte des Judentums sinnvoll, um diese unterhalb der Hauptkategorie Kategorie:Judentum zu gliedern, die ja die Religion als ganzes behandelt. --$traight-$hoota {#}

Nur kurz mal zur Information: Der Begriff Theologie wird nicht nur für das Christentum verwendet, sondern eigentlich in Bezug auf jede Religion, auch als islamische Theologie, jüdische Theologie usw., im Sinne von 'Gotteslehren, Götterlehren', auch im Bereich der Religionswissenschaften, wo man dann teilweise versucht, den Theologiebegriff durch einen religionsphilosophischen Begriff zu ersetzen, z.B im Buddhismus, Hinduismus usw.. Was dann heißt, dass der Begriff der jüdischen Theologie wohl geläufig ist, auch in Lexika, Enzyklopädien usw., und eine andere Frage dann wäre, ob die Kategorie keinen Artikel 'jüdische Theologie' hat, und was da eingeordnet ist, einzuordnen wäre usw..--78.54.107.178 13:04, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Es wurde schon mehrfach erklärt, dass es keine jüdische Theologie (übrigens auch keine buddhistische, jedoch mit anderer Begründung). Demensprechend gibt es auch keinen derartigen Artikel. Damit fehlt der Kategorie die inhaltliche Grundlage. Deshalb noch einmal: Löschen. --Hardenacke (Diskussion) 13:15, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Es wurde schon mehrfach erklärt, aber jedes Mal ohne brauchbaren Beleg (den polemischen Blog von Herrn Broder mit seiner leicht zu falsifizierenden Behauptung, es gebe erst seit kurzem eine „jüdische Theologie“ - die er als solche freilich nicht anerkennen will - kann man wohl kaum als solchen ansehen). Wie oben schon belegt wurde, gibt eine ganze Reihe von Darstellungen der jüdischen Theologie, darunter sogar den Artikel Theology aus der Jewish Encyclopedia, mit der klaren Definition: „Jewish theology, therefore, denotes the doctrinal representation of the contents and essence of Jewish religion, the principles on which it rests, and the fundamental truths it endeavors to express and to realize.“ Da es diese wissenschaftliche Darlegung der jüdischen Glaubensprinzipien gab und und auch immer noch gibt, wäre es ohne Weiteres möglich, einen Artikel Jüdische Theologie zu schreiben und ihre Besonderheiten, aber auch Parallelen zu anderen Formen von Theologie darzustellen. --Zweioeltanks (Diskussion) 16:36, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Das ist eine englischsprachige Quelle, wir sind hier aber im deutschsprachigen Raum. Die Begriffe und ihre Anwendungen differieren. Ich möchte das hier gar nicht vertiefen, nur so viel: Es widerspricht dem Judentum, sich ein Bild von Gott zu machen. Nach Ex 3,14 EU („Ich bin, der ich sein werde“) ist alles gesagt. Eine „Lehre von Gott“ (und nichts anderes heißt ja „Theologie“) gibt es nicht im Judentum. (Wenn es dazu andere Meinungen gibt, will ich sie hier nicht bewerten.) Ohnehin: Ohne einen Artikel „Jüdische Theologie“ fehlt der Kat. das sachliche Fundament, was auch aus dem Sammelsurium an Judaica und Sonstigem (Beispiel: Liste der Vertreter und Rezipienten des Platonismus) klar ersichtlich ist. --Hardenacke (Diskussion) 17:31, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie ist mir ja eigentlich egal, nur sieht der Begriff leider so aus, für andere Religionen auch. Im Sinne von 'Lehre von Gott/Götterlehren: https://www.google.de/search?tbm=bks&hl=de&q=theologie+des+judentums --20:35, 17. Mai 2015 (CEST)

https://www.google.de/search?q=theologie+des+judentums&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen&tbm=bks&tbo=1&hl=de#hl=de&tbm=bks&q=islamische+theologie--85.182.91.127 21:04, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

https://books.google.de/books?id=QVkRAQAAIAAJ&q=theology++hinduism&dq=theology++hinduism&hl=de&sa=X&ei=K-hYVa-pL8e6ygOw7ICIAQ&ved=0CCkQ6AEwAQ--85.182.91.127 21:14, 17. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

@Hardenacke: Deine Ausführungen enthalten gleich mehrere Denkfehler bzw. falsche Voraussetzungen. Das erste ist die Behauptung, dass „Theologie“ nichts anderes als die „Lehre von Gott“ sei. Das ist aber schon mehrfach erklärt worden, dass dies nicht die Hauptbedeutung des Wortes „Theologie“ ist (es ist auch im entsprechenden Artikel Theologie nachzulesen). Das zweite ist die Überzeugung, dass, bloß weil bestimmte Vertreter des Judentums meinen, dass es eine „Jüdische Theologie“ nicht geben dürfe, es sie auch tatsächlich nicht gebe. Das erinnert an Christian Morgensterns Palmström: »Weil«, so schließt er messerscharf, »nicht sein kann, was nicht sein darf!« Es mag ja richtig sein, dass die Entstehung jüdischer Theologie im 19. Jahrhundert als eine Annäherung an Denk- und Arbeitsweisen der christlichen Theologie von wichtigen Strömungen des heutigen Judentums abgelehnt wird. Das ändert aber nichts daran, dass es diese Bewegung innerhalb des Judentums gab und es diese Tradition auch immer noch gibt. Das Judentum ist nun mal kein monolithischer Block, wie andere Religionen auch. Drittens sind genug Belege gebracht worden, dass der deutsche Ausdruck „Jüdische Theologie“ ebenso geläufig ist wie der englische „Jewish theology“. Und selbst wenn der Ausdruck ungebräuchlich sein sollte, gibt es ja offensichtlich die Sache, die wissenschaftliche Beschäftigung mit Inhalt und Wesen der jüdischen Religion im Interesse der Begründung ihrer Wahrheit unhd der Förderung ihrer Ausübung. Wenn es dafür, was in anderen Religionen nach dem Vorbild des Christentums "Theologie" heißt, im Judentum einen anderen gebräuchlichen Begriff gibt, kann sicher über eine Umbenennung der Kategorie nachgedacht werden. Aber ich kennen keinen. Und zuletzt: der Sammelsuriumcharakter der Kategorie ist von keinem bestritten worden. Sie müsste dringend aufgeräumt werden. Das wird aber bei laufendem LA niemand tun.--Zweioeltanks (Diskussion) 06:44, 18. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Wenn der Begriff von, wie Du schreibst, „von wichtigen Strömungen des heutigen Judentums abgelehnt wird“, was bedeutet das dann eigentlich für die Kategorie? Dass sie dennoch bestehen muss? Wir haben die Kategorie:Judentum, die von niemandem infragegestellt wird und in der das, was hier in der umstrittenen Kat. steht, besser aufgehoben ist. Das, was evtl. als „jüdische Theologie“ verstanden wird, ist Teil der Lehre vom Judentum, ihrer Gesetzesauslegung. Das lässt sich grundsätzlich gar nicht trennen. --Hardenacke (Diskussion) 09:13, 18. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

LA, denn wie es sich zeigt, muss zunächst eine genaue Definition für Jüdische Theologie bzw. jüdische Glaubensprinzipien gefunden und anhand dieser die in der Kategorie befindlichen Artikel gegenüber gestellt werden. Der grottige Artikel Prinzipien des jüdischen Glaubens hilft uns da nicht weiter, sein englischsprachiges Pendant en:Jewish principles of faith steckt dies aber schon deutlicher ab. Des Weiteren könnte man auch mit Jüdische Philosophie weiterkommen. So allerdings kommen wir mit der Löschbegründung nicht weiter, die Diskussion wird erst mal beendet, bis wir bessere Grundlagen zur Erörterung haben. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!02:05, 24. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wer gerade sein Brillenputztuch herausgeholt hat, weil er keinen Unterschied sehen kann: Zwischen t und i steht ein weiches Trennzeichen, das da natürlich nicht hingehört. --Schnark 09:33, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Dank Gödeke erledigt. NNW 10:53, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Und wofür bedarf es dieser Nischen-Kategorie überhaupt? Die drei Insaßen sind nicht wegen dieser Eigenschaft relevant.--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:43, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Über den LA kann man diskutieren, aber die Begründung ist Käse. Wir kategorisieren Personen nicht ausschließlich nach denjenigen Eigenschaften, durch die sie relevant geworden sind (dann hätten die meisten Artikel sehr wenig Kategorien). --HH58 (Diskussion) 14:50, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Ich bitte davon abzusehen, Kats zu leeren und dann mit SLA zu versehen. das ist sehr schlechter Stil und kann Sperrgrund sein. Bitte Entscheidung abwarten. --Gripweed (Diskussion) 14:35, 11. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Diese Kategorie ist m.E. eine sinnvolle qualitative Spezifizierung, die zwar nicht relevanzstiften ist, aber das ist auch keine Anforderung an Kategorien. Inhaltlich gibts nichts auszusetzen. --$traight-$hoota {#} 12:13, 4. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Außer dass sie eine Ausnahmeerscheinung ist. Das ist zwar kein Argument in dieser Diskussion, allerdings gehört es wohl zum guten Stil, dass ein Kategoriensystem konsistent und gesamtheitlich konzipiert ist. Wo also sind all die anderen Kats als Unterkats der Richterkategorien? –Queryzo ?! 03:16, 10. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
Für Landgerichte ja, für höhere Gerichte gibts aber schon vergleichbare Kategorien.
Letztendlich läuft es auf die konkrete Frage hinaus: Wollen wir Kategorie:Gerichtspräsidenten kategorisieren? Wenn ja, liegt es meines Erachtens nahe, nicht nur zu kategorisieren, dass eine Person Gerichtspräsident ist/war, sondern auch wo. Dann sind Kategorien nach diesem Muster notwendig, weil eine einfache Schnittmenge aus Kategorie:Richter (Landgericht Aachen) und Kategorie:Gerichtspräsident auch Präsidenten anderer Gerichte enthalten kann, die bspw. vorher am Landgericht Aachen als Richter tätig waren.
Eine solche Grundsatzdiskussion übersteigt aber den Horizont dieses Einzelfalls und sollte wohl besser an anderer Stelle, am besten im Fachprojekt geführt werden.
Sofern nicht festgelegt wurde, dass die Kategorisierung von Gerichtspräsidenten zu einem Landgericht nicht erwünscht ist, sehe ich keinen Grund die Kategorie zu löschen, nur weil sie die einzige ihrer Art ist. --$traight-$hoota {#} 11:56, 10. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]
@Gödeke: Nach einem Blick in die Kategorie:Gerichtspräsident (Deutschland) stellt sich mir die Frage, ob wir hier auf eine Kategorie:Präsident (Landgericht) gehen könnten? Bislang ist keine vergleichbare Kategorie vorhanden und die Frage ob man wirklich auf die einzelnen Gerichte geht sollte wirklich allgemein geklärt werden und nicht durch eine einzelfallentscheidung... -- Radschläger sprich mit mir PuB 09:08, 12. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie wird nach Kategorie:Präsident (Landgericht) verschoben. Eine sehr gute Idee von Radschläger, denn wenn hier eine solche Kategoriestruktur besteht, ist es sehr sinnvoll, diese in den Kategorienbaum entsprechend einzugliedern. Somit wird diese Kategorie gelöscht werden. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!02:26, 24. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

Kuriose Sammelsuriums-Kat, die Richter des Internationalen Seegerichtshofes mit diversen anderen Richtern mischt. Mehrwert für den Leser nicht erkennbar.--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:50, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

wird gelöscht, siehe unten -- Aspiriniks (Diskussion) 14:40, 1. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

siehe auch Portal Diskussion:Recht#Kategorie:Richter (Hamburgisches Verfassungsgericht) (ab 2. Mai 2015) -- Aspiriniks (Diskussion) 18:53, 4. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Auch hier eine Akkumulation ohne sinnvolle Gemeinsamkeit: Bundes- und Reichsgerichtsrichter werden munter mit LG-Richtern gemischt. --Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:54, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

wird gelöscht, siehe unten -- Aspiriniks (Diskussion) 14:40, 1. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Auch hier werden (österreichische) Bundesrichter wild mit Kollegen unterer Instanzen ohne Sinn und Verstand gemischt.--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:56, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

wird gelöscht, siehe unten -- Aspiriniks (Diskussion) 14:40, 1. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

}Auch hier krude Mischung von Bundes- LG- und OLG-Richtern ohne wirklichen Verstand.--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 11:02, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Danke für den Lacher, hab' ich jetzt gebraucht... :-) --Martin ausfüllendausfallend 21:41, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
wird gelöscht, siehe unten -- Aspiriniks (Diskussion) 14:40, 1. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

O.K., jetzt bin ich konsequent: Gibt es überhaupt Sinn Richter danach zu sortieren, wo sie ihr Büro haben? Wohnen müssen sie dafür in den entsprechenden Orten nicht --Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 11:07, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

nach Ort kann ja auch, wie bei anderen Personenkategorien bedeuten, wo sie gewirkt haben --GMH (Diskussion) 19:34, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Es geht auch nur darum, nach dem Wirkungsort zu kategorisieren. Insofern sind die LA gegen diese und einige Unterkategorien sowohl falsch, wie auch unzureichend begründet. --Label5 (in Opposition zur Adminschaft) 05:21, 7. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Der ist zum Teil sogar absurd. Das Landgericht München II ist beispielsweise zuständig für das Umland von München (für München ist München I zuständig). Die Wirkung von Bundesrichtern ist grundsätzlich bundesweit. Soweit eine örtliche Zuständigkeit wie bei einigen Strafsenaten des BGH besteht weicht die i.d.R. von dem Ort des Gerichtssitzes ab (für den Ort der Tätigkeit haben sie insofern nur mittelbare Relevanz. Zusätzlich kann ein Bundesrichter nach Anfangsjahren an den Amts- und Landgerichten X, Y und dem OLG in Z am Bundesgerichtshof einem Senat in Leipzig zugewiesen werden und von dort (was nicht unüblich ist) dem Dienstsenat und in den gemeinsamen Senat des BGH entsandt werden. Wir haben also einen Rattenschwanz von Kategorien ohne wirklichen Nutzen für den Leser in durchschnittlichen Bundesrichter-Kats.--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:38, 8. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Es handelt sich doch bei den Unterkategorien nur um Sammelkategorien des Astes Person nach Tätigkeit, in denen Richter nach Ort des Gerichtssitzes kategorisiert werden. --$traight-$hoota {#} 15:35, 9. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Und selbst das wäre problematisch. Beispiel: Das Bundesverwaltungsgericht hat heute den Sitz in Leipzig, bis 1997 saß es da nicht. Trotzdem wurde das pauschal als Unterkategorie reingepinnt (inklusive Richter-Bios von solchen, die vor 1997 in den Ruhestand gingen). Bei München klebt als Unterkat das OLG München, einschließlich solcher Richter, die an der Außenstelle Augsburg tätig waren.--Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 13:09, 10. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Okay, dann müssen die da raus. Aber eben vielleicht nach Gerichtsstandorten aufgeteilt werden. Ein ganz großer Freund bin ich auch nicht von dieser ortsbezogenen Systematik bzw. deren Umsetzung, aber irgendwie müssen die Richter in Leipzig unter Kategorie:Person (Leipzig), die Münchner unter Kategorie:Person (München) und die Augsburger unter Kategorie:Person (Augsburg) landen. --$traight-$hoota {#} 14:56, 10. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Nein, Richter müssen nicht in einer Orts-Kategorie landen: „In die jeweiligen Unterkategorien sollen Personenartikel möglichst nur einsortiert werden, wenn ein Ort von herausragender Bedeutung für die Biographie der Person ist.“ Folglich ist es keineswegs erforderlich, die Kategorie:Person nach Ort möglichst vollständig zu sammeln, insbesondere wenn wie weiter oben ausgeführt wurde, der „Haupt-Wirkungsort“ nicht eindeutig festgestellt werden kann, weil der Gerichtsort und der Zuständigkeitsort auseinander liegen. Jemanden wie den Vorsitzenden des Wehrdienstsenats Franz Scherübl oder den im Saarland, in Karlsruhe und Berlin aktiven Ralf Rothkegel in die Kategorie Kategorie:Richter (Leipzig) einzuordnen, zeigt, dass man das WP-Kategoriensystem ohne jeden Sinn und gegen jeden Erkenntniswert beliebig ausdehnen und zerfleddern kann.--Engelbaet (Diskussion) 17:19, 10. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
wird gelöscht. Sinnvoll ist die Kategorisierung von Richtern nach Gericht (z. B.
Kategorie:Richter (Oberlandesgericht Karlsruhe), sofern eine Kategorie mit einer
sinnvollen Anzahl von Artikeln gefüllt werden kann) und nach Staat; eine Sortierung
nach Ort ist aber nicht sinnvoll. Auch eine diŕekte Einsortierung dieser Personen in
eine "Person (Ort)"-Kategorie sollte nur in Ausnahmefällen vorgenommen werden, wenn der
"Ort von herausragender Bedeutung für die Biographie der Person" ist.
Denkbar wäre aber eine Untergliederung von Kategorien wie z. B. Kategorie:Richter (Oberlandesgericht)
und Kategorie:Richter (Landessozialgericht) nach Bundesländern, weil bei diesen das Bundesland
Gerichtsträger ist (bitte ggf. im Voraus im zuständigen Fachbereich diskutieren).
-- Aspiriniks (Diskussion) 14:40, 1. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Autobahnbrücke in Brandenburg (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage vor, es sollte eine Kategorie:Autobahnbrücke in Brandenburg bzw. Kategorie:Autobahnbrücke im Land Brandenburg (um Missverständnisse zu vermeiden) erstellt werden. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 15:26, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Mit der Oberkategorien Kategorie:Autobahnbrücke in Deutschland liegt ziemlich klar eine "geschlossene Systematik" vor, d.h. das Anlegen weiterer Unterkategorien für weitere Bundesländer bedarf keiner gesonderten Diskussion. --TETRIS L 16:21, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Danke für die schnelle Antwort. Ich wollte nichts falsch machen. Wäre Kategorie:Autobahnbrücke in Brandenburg die richtige Wahl? -- Biberbaer (Diskussion) 16:41, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Nein, Kategorie:Autobahnbrücke im Land Brandenburg, siehe Land Brandenburg vs. Brandenburg (Artikel liegt auf falschen Lemma) --Label5 (in Opposition zur Adminschaft) 20:01, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Hm, diese Kategorie --> Kategorie:Autobahnbrücke in Brandenburg gibt es jetzt. --Bötsy (Diskussion) 22:50, 6. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]