Wikipedia Diskussion:Adminwiederwahl/Pittimann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2014 um 13:37 Uhr durch StephanGruhne (Diskussion | Beiträge) (→‎Hinweis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von StephanGruhne in Abschnitt Hinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Diskussionsseite wurde am 2. Juli 2012 aufgeräumt und die Abschnitte bis zum Abschluss der letzten Adminwiederwahl des betreffenden Administrators am 5. April 2012 entfernt, da diese für die Zukunft nicht relevant sind. Diese alte Abschnitte können in dieser alten Version vom 19. März 2012‎ angesehen werden. --Geitost 20:49, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vormerkung April 2013 ff.

langweilig

Was ich so lanweilig finde: Es sind doch immer wieder die gleichen Namen, die sich wie vorstehend hier versammeln. Es wird ihnen aber nichts helfen. Dann wählen wir ihn eben wieder mit über 300 vertrauten Stimmen. Glückauf! --der Pingsjong (Diskussion) 23:44, 12. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Vormerkung für ein Pro

Voreingenommenheit, WP:KPA

Als Ergänzung der WW-Stimme noch dies: Wahrscheinlich liegen meine seit langer Zeit bereits anhaltenden Bauchschmerzen an seinen diversen (recht widersprüchlichen/unterschiedlichen) Adminentscheidungen samt -begründungen auch mehr daran, dass ich grundsätzlich seine geäußerte und durch Entscheidungen gezeigte Einstellung, wann Benutzer wie lange gesperrt werden sollen und wann demgegenüber gar nicht und welche Benutzer als „nützlich“ gelten und welche grundsätzlich eher nicht, so nicht teilen kann. Außerdem sollte nach WP:KPA gelten, dass eine Nützlichkeitserwägung bei der Beurteilung von PAs samt Dauer keine Rolle zu spielen hat:

  • „Gute Artikelarbeit, Adminamt und andere Faktoren sollen auf die Wahl der Sanktion und die Dauer keinen Einfluss haben – ein persönlicher Angriff ist und bleibt inakzeptabel, auch wenn er von einem „verdienten Wikipedianer“ stammt.“

In meinen Augen hält sich also Pittimann dauerhaft nicht an die durch KPA eindeutig vorgegebene Vorgehensweise bei der Beurteilung von PAs. Falls sich das nicht ändert, wäre eine Abwahl sinnvoll. --Geitost 13:54, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Siehe dazu auch: Wikipedia:Kurier#Meritokratie in der Wikipedia. Jeder, der das System der Meritokratie hier unterstützt, gehört abgewählt, da damit dieses verdammt miese Klima hier unterstützt wird. --Geitost 01:52, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Voreingenommenheit II

Schon interessant, dass in der Sperrprüfung zu Pittimanns Einmonatssperre gegen Alkim auf alles mögliche eingegangen wurde, bloß nicht auf Pittimanns auf der Vorderseite massig dokumentierte Voreingenommenheit, obwohl ich sie in der SP ausreichend erwähnt habe. Man kann doch so einem Urgestein und fleißigen Arbeiter nicht einfach Willkür vorwerfen, oder? Dabei ists genau das, was hier Sache war.--Mautpreller (Diskussion) 17:09, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Übersehen? --Anti 17:14, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ja. Danke, immerhin eine Wortmeldung.--Mautpreller (Diskussion) 17:17, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Eine Sperre für Alkims "Vollhonk" halte ich nach wie vor berechtigt, die Sperrlänge war deutlich übertrieben. Pittimann tat sich damit selbst keinen Gefallen, auch denjenigen nicht, denen Alkim Y mit seiner Besserwisserei auf den Wecker geht. Daß Sperrprüfungen sich zu vorweggenommenen BSVen auswachsen, die Sperrgründe selbst oder wie hier mögliche Voreingenommenheit kaum noch behandelt werden, ist ein generelles Problem, siehe dazu meine aktuelle SG Anfrage. Serten Disk Zum Admintest 15:54, 4. Okt. 2013 (CEST)Beantworten


Ich stolpere gerade durch Zufall wieder einmal über diese Seite. Nach den Geschehnissen mit Alkim Y oder FT oder..., oder... , oder..... jaja. Man glaubt es kaum. Es erinnert mich doch sehr stark an einen anderen Fall der noch gar nicht so lange her ist. Auch ich habe FT die Stange gehalten als er von den unsäglichen IP-s gehoundet wurde. Ich glaube niemand hätte so schnell gedacht das sowas mal dabei rauskommt. Was ich dabei interessant finde ist das Rumgehacke auf Pittimann und anderen Admins bei jeder Sperre gegen FT/Alkim Y. Voreingenommenheit, Unfähigkeit, Parteiigkeit, Admingehabe, Knöppewahn usw. Hab ich was vergessen? Bestimmt. Jedenfalls erweist sich Pittimanns Riecher jetzt im Nachhinein als richtig. Vielleicht wäre das die Gelegenheit für einige hier mal die grauen Zellen anzuheizen und zu überlegen ob die Vorwürfe nicht doch ein wenig zu hoch gegriffen sind?!?

Vor kurzem hieß es noch genau wie damals bei einem gewissen A-J, das es nicht so gut wäre auf einem so "wertvollen Mitarbeiter" wie FT/A-Y ständig rumzuhacken. Jetzt ist das Ergebnis dasselbe wie bei diesm A-J. Sperrumgehungen und Socken hoch 9 und der "wertvolle Mitarbeiter" ist auf infinit ausgesperrt. Zumal, wenn wir Pittimanns Admintätigkeit mal ausser acht lassen, vergleichen wir die Artikelarbeit Pittimanns mal mit der von FT/AY und warum auch nicht mal mit der des anderen erwähnten "wertvollen Mitarbeiters". Was fällt uns da auf ??? Bitte dabei aber im Hinterkopf behalten das wir hier an einer Enzyklodingsda basteln und nicht am Debattierverein von Links aussen, oder bei "Welches Schweinderl hättens gern" sind. Manchereiner der selbsternannten "Premiumautoren" könnte sich da ne dicke Scheibe abschneiden. Soll sich doch jeder seine eigene Meinung bilden, aber auf alle Fälle mal ein wenig Mitdenken bevor man anderen irgendeine Art von Unfähigkeit vorwirft. LG--MittlererWeg - In memoriam Lady Whistler (Diskussion) 16:53, 10. Jan. 2014 (CET) P.S: Einen Vorteil hat das ganze. Vielleicht wird das "Rudelverhalten" auf VM jetzt mal wieder weniger und man ist als Mitleser nicht dazu verdammt immer dieselben Namen zu Lesen, die immer wieder denselben anderen Nutzern versuchen den virtuellen Hals umzudrehen. Mal sehn wies weiter geht. Demnächst in diesem Kino :).--MittlererWeg - In memoriam Lady Whistler (Diskussion) 16:53, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten

„Ladies and gentlemen, I would now like to introduce a most special American. Tonight, he is being honoured for his 1000th drug-dealer killed.“ – „Thank you. But, in all honesty, the last three I backed over with my car. Luckily, they turned out to be drug-dealers.“ -- Kickof (Diskussion) 20:06, 31. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Voreingenommenheit mal andersherum (III)

+1 zum Mittleren Weg im obenstehenden Abschnitt. Pittimann hat, wie man sieht, stets in bezug auf den mittlerweile Gesperrten völlig korrekt gehandelt; am ehesten sogar dann, wenn es die härteste Strafe setzte. Was auffällt, ist, daß umseitig kurz nach der infiniten Sperre nach längerer Pause plötzlich wieder Eintragungen erfolgt sind, obwohl Pittimann sich nach der "4Wochen"-Sache deutlich zurückhielt.

Wie ist das zu werten? Vermutlich als Rache an einem diesmal Unschuldigen, weil ein geschätzter Mitstreiter im politischen Rattenrennen verlorenging; trotz daß dieser offenbar alle an der Nase herumgeführt hat, sogar bezüglich Details seiner Identität. Unglaublich.--Axl0506 (Diskussion) 20:30, 31. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Nein das ist nicht Rache, da soll die Reputation von Admins untergraben werden, die eben nicht zum "Haufen der Gleichgesinnten" gehören, um ihnen den Schneid zu nehmen, den nächsten pöbelnden EW-führenden Buddy zu sperren. Statt mal den Mund zu halten und sich zu gehen, werden weiter WWs verteilt, damit auch jeder weiß, es gibt keine Einsicht und auch keine Vergebung für Fehler, die der Admin nicht gemacht hat. PG letschebacher in de palz 22:10, 24. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Ein Willkürakt wird nicht deswegen weniger willkürlich, weil der Gesperrte sich hinterher als Sockenspieler erwiesen hat.--Mautpreller (Diskussion) 11:59, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Tut das knopflose Leben so weh. Sei doch wie so viele Benutzer auch einfach froh, daß Du kein Admin bist. Daß du pittimann nicht leiden kannst steht ja jetzt an jeder Wand. PG letschebacher in de palz 12:15, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
+ 1; so sehe ich das auch, und allmählich mag man es auch nicht mehr lesen. Mautpreller sollte seine Zeit besser für Artikelarbeit nutzen. --der Pingsjong (Diskussion) 12:22, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Meine Stimmerneuerung betrifft eine ganz andere Geschichte, die m.E. deutlich zeigt, dass Pittimann VMs besser nicht entscheiden sollte. Übrigens bin ich froh um meine "Knopflosigkeit". Wenn ich es nicht wäre, würde ich ganz einfach wieder kandidieren.--Mautpreller (Diskussion) 12:32, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Und du glaubst du würdest Stimmen bekommen? PG letschebacher in de palz 12:39, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@Mautpreller: AK lass bitte bleiben. Eine SG-Kandidatur könntest Du mal in Betracht ziehen. Da kann man kluge Gedanken einbringen, trifft aber allein keine Entscheidungen .. --Anti ad utrumque paratus 13:34, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
@PG: Ja. Ich hab aber derzeit keine Lust, weil ich auf ja/nein-Entscheidungen in absehbarer Zeit nicht scharf bin. Im Übrigen wärs vielleicht eine Idee, sich mit meiner Begründung für eine Wiederwahlforderung zu beschäftigen statt mit meinen persönlichen Absichten. Ich meine eigentlich, dass diese Diskussionsseite genau dafür gedacht ist.--Mautpreller (Diskussion) 16:51, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ist ja echt eine tolle Diskussionskultur hier - so richtig einem Gemeinschaftsprojekt angemessen! Fehlen jetzt nur noch öffentliche Spekulationen über das Privatleben von Wiederwahlforderern. --Elop 13:10, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Vormerkung für ein Pro - 2014

Oha, ich dachte, sie hätten es geschafft, Pittimann durch fleißges Nerven endgültig vom Administrieren abzuhalten. Ist offenbar und zum Glück nicht der Fall, was die aktuellen Wiederwahlstimmen der üblichen Verdächtigen zeigen. Nun denn, dann erneuere ich hiermit meine Ankündigung, mit Pro zu stimmen. --Axl0506 (Ich liebe Frauen!) 02:26, 10. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Pro


(Übertrag von Vorderseite)

  1. als Gegengewicht zu den ***, die trotz negativen Ergebnisses des CUA ihn weiterhin mit Sockenvorwürfen überziehen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 05:22, 8. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ende Übertrag --Itti 10:16, 8. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hilft nix. Da wird jetzt ein Wiederwahlverfahren angestrebt um mal so richtig die Sau rauslassen zu können. Unter dem Deckmantel es gehe um den CU bzw die Sockenpuppenspielerei wird von einigen Rachsüchtigen mit dreck geworfen. Bedauerlich an dem Verfahren bei diesem Klima ist, daß berechtigte Kritik und annehmbare Kontras gar nicht mehr Wahrgenommen werden.Am besten äußert sich Pittimann in und zu diesem Verfahren gar nicht. Wievil Sockenpuppen wohl diesmal auf der Kontraspalte auftauchen werden. Die auf der Pro werden hoffentlich schnell entfernt oder gar nicht erst vorkommen. PG ich antworte nicht mehr 16:02, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Du unterstellst mir niedere Beweggründe? Dann lese mal die meine Begründung für die WW-Stimme.
Hallo ich habe niemand mit Namen genannt, gerade weil viele Wiederwahlstimmen sinnvoll begründet sind. Ich spreche über eine von mir hier nicht definierten Benutzermenge und es sind auch Abstimmer mit mitmöglich, die sich noch gar nicht eingetragen haben. PG ich antworte nicht mehr 18:59, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Also wirft Du einfach mal was in den Raum. *lol* StephanGruhne (Diskussion) 19:28, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hinweis

Zu den Fragen und Vorurteilen vieler zum Teil kampflustiger WP-Bearbeiter weise ich auf den anliegenden Abschnitt Benutzer_Diskussion:Perrak#CU-Verfahren_Pittimann hin. --der Pingsjong (Diskussion) 19:31, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Wenn sich einer von Dir abwerten lassen will - „Vorurteil“, „kampfeslustig“ -, dann wird er es schon mitteilen. --Freud DISK Konservativ 19:39, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Nur zu. --der Pingsjong (Diskussion) 19:45, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten

 Info: WiWa-Stimme Nr. 25 in einem Monat wurde soeben erreicht (HOWI bis Silberhaar). Benutzer:Silberhaar sollte Pittimann noch informieren (Seitenintro). Fortsetzung der Diskussionen dann wirklich besser anderswo. --Anti ad utrumque paratus 20:22, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Siehe auch: Wikipedia:Adminwiederwahl/Xqt --der Pingsjong (Diskussion) 20:42, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Würdest Du mir bitte erklären, was Dein Verweis auf die Wiederwahlseite von Xqt hier zu suchen hat? --Innobello (Diskussion) 20:58, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Schau mal rein, dann siehst du es.--der Pingsjong (Diskussion) 21:04, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Du denkst womöglich zu komplex. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 21:09, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Okay, für diese Seifenopern bin ich vermutlich zu schlicht gestrickt; außerdem hab' ich keine Lust auf Linkhopping. Ich lese da nur, dass Du Xqt diese Fähigkeit absprichst. Nun, so wichtig isses mir auch nicht. Aber da schon mal hier senfe @Pingsjong:, eine Frage: Findest Du es nicht langsam albern, ständig den Paladin Pittimanns zu geben? Der Pitti scheint mir schon groß und könnte, so er es denn wollte, für sich selbst sprechen. --Innobello (Diskussion) 21:23, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Welcher Vollhonk verändert und verhunzt denn hier fremde Signaturen? Bitte in Ordnung bringen. StephanGruhne (Diskussion) 21:27, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Bevor hier wieder jemand eine Wortbedeutung nicht kennt: [5] StephanGruhne (Diskussion) 21:31, 9. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ganz ruhig, Stephan Gruhne, die Signaturen von Freud und Anti. werden in meiner Bildschirm-Ansicht auch fehlerhaft angezeigt, d.h. die HTML-Tags sind sichtbar. Das ist ein technisches Problem.--Fiona (Diskussion) 09:20, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Oder liegt es hierdran? [6] -- Nicola - Ming Klaaf 09:22, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Ich bin ruhig, FionaB. Ich dachte nur, fremde Signaturen zu verändern wäre nicht erlaubt. Und das dann auch noch sinnlos und fehlerhaft, sodass die entstellt sind. Er sollte das Rückgängig machen, zumal die Aktion völlig sinnbefreit war. StephanGruhne (Diskussion) 12:09, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Ich nehme alles zurück. Scheinbar hat er das gar nicht bemerkt, sondern versehentlich durch irgendeinen unbeabsichtigten Fehler verursacht. Ich schau mal genauer, das könnte leicht wieder herzustellen sein. Kleinen Moment, bitte. StephanGruhne (Diskussion) 12:17, 10. Nov. 2014 (CET) erledigt StephanGruhne (Diskussion) 12:24, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Danke. Am besten setzt du das entlang seiner Beitragsliste fort ;-) Benachrichtigt ist er schon. --Anti ad utrumque paratus 12:27, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Jo, da sind durchaus noch mehr gleiche Sachen zu finden. Aber das alles nachgucken? Muss er selber wissen. StephanGruhne (Diskussion) 12:37, 10. Nov. 2014 (CET)Beantworten