Kaisers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2009 um 12:31 Uhr durch Joschi Täubler (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kaisers
Wappen Österreichkarte
Wappen von Kaisers
Kaisers (Österreich)
Kaisers (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Reutte
Kfz-Kennzeichen: RE
Fläche: 74,50 km²
Koordinaten: 47° 13′ N, 10° 18′ OKoordinaten: 47° 12′ 55″ N, 10° 18′ 1″ O
Höhe: 1518 m ü. A.
Einwohner: 73 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 1 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6655
Vorwahl: 05633
Gemeindekennziffer: 7 08 19
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Nr. 13
6655 Kaisers
Politik
Bürgermeister: Markus Lorenz
Lage von Kaisers im Bezirk ReutteVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Kaisers im Bezirk Reutte (anklickbare Karte)BachBerwangBiberwierBichlbachBreitenwangEhenbichlEhrwaldElbigenalpElmenForchachGränGramaisHäselgehrHeiterwangHinterhornbachHöfenHolzgauJungholzKaisersLechaschauLermoosMusauNamlosNesselwänglePfafflarPflachPinswangReutteSchattwaldStanzachSteegVorderhornbachTannheimVilsWängleWeißenbach am LechZöblenTirol
Lage der Gemeinde Kaisers im Bezirk Reutte (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Kaisers ist eine Gemeinde im Bezirk Reutte, Tirol (Österreich). Es liegt in einem Seitental des Lechtals und 1518 Meter über dem Meeresspiegel.

Datei:Luftbild kaisers.JPG
Luftaufnahme von Kaisers

Dieser Ort wurde im 14. Jahrhundert von Auswanderern aus dem Stanzertal gegründet und gehörte bis 1938 zur Gemeinde Pettneu am Arlberg und somit zum Bezirk Landeck. Die Gemeinde Pettneu hat heute noch das Almrecht in Kaisers.

Bekanntheit erreichte Kaisers nach den Nationalratswahlen 2002, als die ÖVP 100 % der Stimmen erreichte. Von den 55 wahlberechtigten Bürgern gaben 45 ihre Stimme ab, eine davon war ungültig und die anderen waren für die österreichische Volkspartei.

Nachbargemeinden

Steeg, Pettneu am Arlberg, St. Anton am Arlberg, Flirsch, Zams, Holzgau, Bach, Lech, Warth