Breitenbach am Inn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2009 um 22:43 Uhr durch Zollernalb (Diskussion | Beiträge) (Die Datei Datei:Wappen von Breitenbach am Inn.jpg ist nun auf Commons unter commons:File:AUT Breitenbach am Inn COA.jpg zu finden.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Breitenbach am Inn
Wappen Österreichkarte
Wappen von Breitenbach am Inn
Breitenbach am Inn (Österreich)
Breitenbach am Inn (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Kufstein
Kfz-Kennzeichen: KU
Fläche: 37,99 km²
Koordinaten: 47° 29′ N, 11° 58′ OKoordinaten: 47° 28′ 44″ N, 11° 58′ 24″ O
Höhe: 510 m ü. A.
Einwohner: 3.515 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 93 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6252
Vorwahl: 05338
Gemeindekennziffer: 7 05 05
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Dorf 94
6252 Breitenbach am Inn
Website: www.breitenbach.tirol.gv.at
Politik
Bürgermeister: Alois Margreiter (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2004)
(15 Mitglieder)

2 SPÖ, 8 ÖVP, 3 PUB, 2 Junge Breitenbacher

Lage von Breitenbach am Inn im Bezirk KufsteinVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Breitenbach am Inn im Bezirk Kufstein (anklickbare Karte)AlpbachAngathAngerbergBad HäringBrandenbergBreitenbach am InnBrixleggEbbsEllmauErlKirchbichlKramsachKufsteinKundlLangkampfenMariasteinMünsterNiederndorfNiederndorferbergRadfeldRattenbergReith im AlpbachtalRettenschössScheffau am Wilden KaiserSchwoichSöllThierseeWalchseeWildschönauWörglTirol (Bundesland)
Lage der Gemeinde Breitenbach am Inn im Bezirk Kufstein (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Breitenbach am Inn ist eine Gemeinde im Bezirk Kufstein, Tirol, Österreich. Mit ca. 38 km² ist sie flächenmäßig eine der größte Gemeinden des Bezirkes. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Dorf, Kleinsöll, Schönau, Glatzham und Haus. 2006 wurden die Ortsteile und Hausnummern neu vergeben.

Pfarrkirche St. Petrus

Die Gemeinde Breitenbach am Inn besteht in ihren Grenzen etwa seit Mitte des 19. Jahrhundert und zeichnet sich neben dem Hauptort Breitenbach am Inn durch die weite Streulage ihrer Weiler aus. Durch das stärkere Siedlungswachstum der letzten Jahrzehnte sind wie am Beispiel von Moos nördlich Breitenbach auch neue Wohngebiete entstanden. Ursprünglich war Breitenbach ein reines Bauerndorf, das durch die Innschifffahrt Bedeutung erlangte. Heute noch deutet der Name "Schopperwirt" (Schopper = Schiffbaumeister) auf eine Reparaturwerkstätte für Innschiffe hin. Der größte Bevölkerungsanteil findet sich heute im unselbständigen Erwerbstätigenbereich, gefolgt von der bäuerlichen Bevölkerung, die in den ca. 160 landwirtschaftlichen Betrieben beschäftigt ist. Die Pfarrkirche St. Petrus ist eine der ältesten Kirchen des Tiroler Unterlandes. Es gab vor einiger Zeit 3 Volksschulen, da Breitenbach so eine verstreut wohnende Gemeinde war. Heute gibt es nur mehr 2. In Breitenbach befindet sich auch eine Hauptschule.

Nachbargemeinden

Angerberg, Brandenberg, Kramsach, Kundl, Radfeld, Thiersee, Wörgl