„Gate Guardian“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
/
Zeile 4: Zeile 4:


[[Datei:Bloodhound SAM2.jpg|mini|[[RAF]] [[Bristol Bloodhound]] Rakete vor dem [[Royal Air Force Museum]] in [[London]]]]
[[Datei:Bloodhound SAM2.jpg|mini|[[RAF]] [[Bristol Bloodhound]] Rakete vor dem [[Royal Air Force Museum]] in [[London]]]]
Ein '''Gate guardian''' or '''Gate guard'''<ref>Die deutsche Übersetzung wäre „Torwächter“, nur wird das deutsche Wort in diesen Zusammenhang nicht verwendet</ref> ist ein ausgemustertes Gerät, oft ein [[Flugzeug]], ein gepanzertes Fahrzeug, ein [[Geschütz|Artilleriegeschütz]] oder eine [[Lokomotive]], das oft auf einem Sockel in der Nähe des Haupteingangs montiert ist und eine symbolische Darstellung der „Bewachung“ des Haupteingangs zu einem Ort darstellt, insbesondere zu einer Militärbasis. Im Allgemeinen sind Gate guardians außerhalb von Luftwaffenstützpunkten Beispiele für ausgemusterte Flugzeuge, die einst dort stationiert waren oder für Flugzeuge die noch stationiert sind.<ref>{{Internetquelle |url=https://simpleflying.com/military-air-bases-gate-guardian-guide/ |titel=Gate Guardians At Military Air Bases: What Are They & Why Are They mportant? |werk=simplefllying.com |datum=2023-06-17 |abruf=2023-11-14 |sprache=en}}</ref>
Ein '''Gate guardian''' or '''Gate guard'''<ref>Die deutsche Übersetzung wäre „Torwächter“, nur wird das deutsche Wort in diesen Zusammenhang nicht verwendet</ref> ist ein ausgemustertes Gerät, oft ein [[Flugzeug]], ein gepanzertes Fahrzeug, ein [[Geschütz|Artilleriegeschütz]] oder eine [[Lokomotive]], das oft auf einem Sockel in der Nähe des Haupteingangs montiert ist und eine symbolische Darstellung der „Bewachung“ des Haupteingangs zu einem Ort darstellt, insbesondere zu einer Militärbasis. Im Allgemeinen sind Gate guardians außerhalb von Luftwaffenstützpunkten Beispiele für ausgemusterte Flugzeuge, die einst dort stationiert waren oder für Flugzeuge die noch stationiert sind.<ref>{{Literatur |Autor=Niels Klußmann und Arnim Malik |Titel=Lexikon der Luftfahrt |Auflage=2., aktualisierte und erweiterte Auflage |Verlag=Springer-Verlag |Ort=Berlin Heidelberg |Datum=2007 |ISBN= 978-3-540-49095-1 |Seiten=118}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://epdf.tips/lexikon-der-luftfahrt-german.html |titel=Lexikon der Luftfahrt German |werk=epdf.tips |abruf=2023-11-16}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://simpleflying.com/military-air-bases-gate-guardian-guide/ |titel=Gate Guardians At Military Air Bases: What Are They & Why Are They mportant? |werk=simplefllying.com |datum=2023-06-17 |abruf=2023-11-14 |sprache=en}}</ref>


(In Deutschland wird dafür „Sockelflieger” verwendet. Sockelflieger ist aber nur teilweise mit dem englischen Begriff deckungsgleich. Er bezeichnet alle derartigen Monumente in einem militärischen Bereich und nicht nur den „Torwächter”).
(In Deutschland wird dafür „Sockelflieger” verwendet. Sockelflieger ist aber nur teilweise mit dem englischen Begriff deckungsgleich. Er bezeichnet alle derartigen Monumente in einem militärischen Bereich und nicht nur den „Torwächter”).
Zeile 81: Zeile 81:
</gallery>
</gallery>


== Literator ==
* Lexikon der Luftfahrt, Niels Klußmann und Arnim Malik; Springer-Verlag, Berlin Heidelberg; 2. aktualisierte und erweiterte Auflage; ISBN 978-3-540-49095-1
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references responsive />
<references responsive />

Version vom 16. November 2023, 08:10 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Mal abgesehen von der zweifelhaften Qualität lässt sich die Etablierung des Begriffs nicht belegen. Vor einer QS sollte man klären, ob der Begriff so überhaupt etabliert ist. --Kurator71 (D) 14:27, 14. Nov. 2023 (CET)

RAF Bristol Bloodhound Rakete vor dem Royal Air Force Museum in London

Ein Gate guardian or Gate guard[1] ist ein ausgemustertes Gerät, oft ein Flugzeug, ein gepanzertes Fahrzeug, ein Artilleriegeschütz oder eine Lokomotive, das oft auf einem Sockel in der Nähe des Haupteingangs montiert ist und eine symbolische Darstellung der „Bewachung“ des Haupteingangs zu einem Ort darstellt, insbesondere zu einer Militärbasis. Im Allgemeinen sind Gate guardians außerhalb von Luftwaffenstützpunkten Beispiele für ausgemusterte Flugzeuge, die einst dort stationiert waren oder für Flugzeuge die noch stationiert sind.[2][3][4]

(In Deutschland wird dafür „Sockelflieger” verwendet. Sockelflieger ist aber nur teilweise mit dem englischen Begriff deckungsgleich. Er bezeichnet alle derartigen Monumente in einem militärischen Bereich und nicht nur den „Torwächter”).

Beispiele

Beispiele für Gate guardians:

In Australien findet man Gate Guards öfter vor Returned and Services League of Australia (RSL) Clubs.

Bilder

Literator

  • Lexikon der Luftfahrt, Niels Klußmann und Arnim Malik; Springer-Verlag, Berlin Heidelberg; 2. aktualisierte und erweiterte Auflage; ISBN 978-3-540-49095-1

Einzelnachweise

  1. Die deutsche Übersetzung wäre „Torwächter“, nur wird das deutsche Wort in diesen Zusammenhang nicht verwendet
  2. Niels Klußmann und Arnim Malik: Lexikon der Luftfahrt. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-49095-1, S. 118.
  3. Lexikon der Luftfahrt German. In: epdf.tips. Abgerufen am 16. November 2023.
  4. Gate Guardians At Military Air Bases: What Are They & Why Are They mportant? In: simplefllying.com. 17. Juni 2023, abgerufen am 14. November 2023 (englisch).
  5. Neuer Glanz für die „Sockel-Piggi“ in „Fursty“. In: amper-kurier. 6. November 2019, abgerufen am 15. November 2023.
  6. Restaurierte Flugzeuge sind gut gelandet. In: nwzonline.de. 7. April 2016, abgerufen am 14. November 2023.
  7. Foto MG-61 in KUO/EFKU – Kuopio, Finland planepictures.net; (englisch); abgerufen am 1. November 2023
  8. Lockheed L-1011 Tristar 200 airteamimages.com; (englisch); abgerufen am 1. November 2023
  9. Jahrzehntelang thronte er auf dem Kreisel – jetzt ist der «Starfighter» endgültig weg. In: grenchnertagblatt.ch. 5. Dezember 2017, abgerufen am 1. November 2023.
  10. Shackleton aircraft stripped for move from RAF St Mawgan. In: bbc.com. 5. Dezember 2015, abgerufen am 1. November 2023 (englisch).
  11. 221 (EOD) (V) Field Squadron
  12. Aerial Visuals De Havilland Comet aerialvisuals.com; (englisch); abgerufen am 1. November 2023
  13. BBC News – Gloucestershire Jet Age Museum buys Gloster Javelin In: BBC Online. Abgerufen am 20. Januar 2015 (englisch). 
  14. F.6 XF527 – RAF Halton (gate guard), Buckinghamshire thunder-and-lightnings.co.uk; (englisch); abgerufen am 1. November 2023
  15. Hawker Hunter: A Classic British Jet Fighter von Philip Birtles 2023 (keine Seitenzahl angegeben; vorletzte Seite) books.google.at; (englisch); abgerufen am 1. November 2023
  16. Stafford, Staffordshire Stafford/Beacon Barracks ukairfields.org.uk; (englisch); abgerufen am 1. November 2023
  17. North Weald Airfield (Ex RAF North Weald) simplyplanes.co.uk; (englisch); abgerufen am 1. November 2023
  18. FGR.2 XV415 – RAF Boulmer (gate guard), Northumberland thunder-and-lightnings.co.uk; (englisch); abgerufen am 1. November 2023
  19. The former Royal Air Force Coltishall simplyplanes.co.uk; (englisch); abgerufen am 1. November 2023
  20. Cosford’s Gate Guardian. In: Cosford Grapevine. Forces publishing, Rushden 2017, OCLC 751026701, S. 25 (englisch).
  21. Spitfire restoration at Edinburgh Airport. In: plastic-surgeon.co.uk. 13. Mai 2019, abgerufen am 1. November 2023 (englisch).
  22. Spitfire gate guardian returns to RAF Benson. In: bbc.com. 23. November 2011, abgerufen am 1. November 2023 (englisch).
  23. Spitfire Replica at RAF Northolt hillingdon.gov.uk; (englisch); abgerufen am 1. November 2023
  24. Hawker Hurricane IIc LF751 spitfiremuseum.org.uk; (englisch); abgerufen am 1. November 2023
  25. Fundraising drive begins to replace rotting gate guardians In: Newsshopper, 12. September 2009. Abgerufen am 10. November 2009 (englisch). 
  26. HEATHROW MODEL MOVE. In: CONCORDE SST. 2007; (englisch).
  27. Concorde moved from Heathrow Airport to Brooklands Museum. In: Brooklands Museum. September 2012; (englisch).
  28. Boeing Vertol CH-47, Chinook Helicopter, RAF Odiham alamy.com; (englisch); abgerufen am 1. November 2023
  29. Out of Service British Military Aircraft. In: Demobbed. Abgerufen am 14. Oktober 2019 (englisch).
  30. Pat Regan: RAF Woodvale’s new Gate Guardian – UPDATED. In: On The Spot (OTS) News Southport. 28. November 2017, abgerufen am 14. Oktober 2019 (englisch).
  31. History raf-waddington.com; (englisch); abgerufen am 1. November 2023
  32. Bradley – IAP, Connecticut. In: US Demobbed. Abgerufen am 29. August 2018 (englisch).
  33. a b McConnell AFB, Kansas. In: US Demobbed. Abgerufen am 29. August 2018 (englisch).
  34. a b c Bradley – ANG, Connecticut. In: US Demobbed. Abgerufen am 29. August 2018 (englisch).
  35. Langley CIA, Virginia. In: US Demobbed. Abgerufen am 29. August 2018 (englisch).
  36. Brunswick – Glynco Jetport, Georgia. In: US Demobbed. Abgerufen am 29. August 2018 (englisch).
  37. Prescott, Arizona. In: US Demobbed. Abgerufen am 29. August 2018 (englisch).
  38. Aerial Visuals – McDonnell Douglas AV-8B Harrier II (Memento vom 31. März 2022 im Internet Archive) (englisch); abgerufen am 1. November 2023
  39. New location for Owatonna’s Three T-38 Talon "Thunderbird" Jets – Staic Aircraft Displays on Waymarking.com. In: www.waymarking.com. Abgerufen am 9. März 2022 (englisch).
  40. F-15A becomes signature aircraft at Museum of Aviation. Robins Air Force Base, abgerufen am 6. Januar 2020 (englisch).
  41. Google Maps. In: Google Maps – Bell UH-1H Iroquois at Helena Regional Airport. Abgerufen am 12. April 2022 (englisch).
Commons: Gate guardians (military monuments) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien