Anjō

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2016 um 22:14 Uhr durch MichaelK-osm (Diskussion | Beiträge) (Denso und Aising auf bereits existierende Artikel verlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Anjō-shi
安城市
Anjō
Anjō
Geographische Lage in Japan
Anjō (Japan)
Anjō (Japan)
Region: Chūbu
Präfektur: Aichi
Koordinaten: 34° 58′ N, 137° 5′ OKoordinaten: 34° 57′ 31″ N, 137° 4′ 49″ O
Basisdaten
Fläche: 86,01 km²
Einwohner: 188.801
(1. Februar 2021)
Bevölkerungsdichte: 2195 Einwohner je km²
Gemeindeschlüssel: 23212-2
Symbole
Flagge/Wappen:
Flagge/Wappen von Anjō
Baum: Japanische Schwarzkiefer
Blume: Feuersalbei
Rathaus
Adresse: Anjō City Hall
18-23, Sakura-chō
Anjō-shi
Aichi-ken 446-8501Japan
Webadresse: http://www.city.anjo.aichi.jp/
Lage der Gemeinde Anjō in der Präfektur Aichi
Lage Anjōs in der Präfektur
Lage Anjōs in der Präfektur

Anjō (jap. 安城市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Aichi. Der Name Anjō bedeutet so viel wie sicheres Schloss und kommt von dem heute nicht mehr bestehenden Schloss. Die Stadt liegt südöstlich von Nagoya und grenzt im Osten an Okazaki. Das Stadtgebiet ist sehr flach und landschaftlich eintönig. Bekannt sind vor allem die beiden großen Unternehmen der Autozulieferbranche, Denso und Aisin, welche Fabriken bzw. ihren Hauptsitz in Anjō haben. Den Spitznamen Japanisches Dänemark hat Anjō durch den Themenpark Denpark, welcher Dänemark als Thema hat, erhalten. Ein sehr bekanntes Fest ist das Anjō-Tanabata-Matsuri (安城七夕祭り, Sternenfest), das jeweils (anders als im übrigen Japan) im August stattfindet und drei Tage dauert.

Verkehrsverbindungen

Bahnhof Anjō

Söhne und Töchter der Stadt

Angrenzende Städte und Gemeinden

Commons: Anjō – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien