Antenne
Antenne (veraltet eigentlich „Segelstange“, vom gleichbedeutenden spätlateinischen antenna) steht für:
- eine technische Vorrichtung zum Senden und Empfangen elektromagnetischer Wellen, siehe Antennentechnik
- die Fühler von Gliederfüßern, siehe Fühler (Biologie)
- die Stäbe am Netz zur Markierung der Spielfeldgrenzen im Volleyball
namentlich:
- Antenne (Fernsehsendung), ein Infomagazin des Schweizer Fernsehens
- Antenne (Fluss), Nebenfluss der Charente in Frankreich
- eine lokale Teilvereinigung des europäischen Studentenforums AEGEE
Antenne als Namensbestandteil von Hörfunksendern
in Deutschland:
- Antenne 1, ein privater Hörfunksender in Baden-Württemberg (einer von drei Bereichssendern)
- Antenne Bayern, ein privater Hörfunksender in Bayern
- Antenne Bergstraße, ein Veranstaltungsradio, einmal im Jahr auf Sendung
- Antenne Bethel, Privatradio für einen Bielefelder Stadtteil
- Antenne Brandenburg, ein Hörfunkprogramm des RBB
- Antenne Düsseldorf, Lokalsender für die Stadt Düsseldorf
- Antenne Kaiserslautern, ein privater Rundfunksender in und um Kaiserslautern
- Antenne Koblenz 98.0, Lokalsender
- Antenne MV, privater Hörfunksender in Mecklenburg-Vorpommern
- Antenne Münster, Radiosender für Münster (Westfalen)
- Antenne Thüringen, ein privater Rundfunksender in Thüringen
- 107.8 Antenne AC, Privatradio im Kreis Aachen
- Hit-Radio Antenne, Privatradio in Niedersachsen
in Österreich:
- Antenne Österreich, eine Sendergruppe mit den Lokalsendern
- Antenne Kärnten, privater Hörfunksender mit Sitz in Klagenfurt
- Antenne Steiermark, Privatradio in der Steiermark
- Antenne Vorarlberg, ein privater Radiosender
Siehe auch:
- Antena
- Antenna
- Antennen-Insel in der Antarktis

![]() |
Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |