Liste der DAB-Sender in Deutschland
In Deutschland sind zurzeit folgende Sender in Betrieb, die Hörfunkprogramme im Standard DAB verbreiten.[1] Berücksichtigt sind dabei alle Sender, die Programme im herkömmlichen Kodierungsverfahren MUSICAM und im Nachfolgestandard HE AAC v2 („DAB+“) verbreiten. Gelistet sind nur öffentlich-rechtlich bzw. kommerziell betriebene Multiplexe. Test-Ensembles werden nicht aufgeführt.
National[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der bundesweite DABplus-Multiplex (auch „Bundesmux“ genannt) ging im August 2011 mit 27 Sendeanlagen in Betrieb. Diese Startinseln wurden seitdem zu einem immer dichter werdenden bundesweiten Sendernetz ausgebaut. Aktuell wird der Mux von 157 Senderstandorten verbreitet, vier weitere Sendeanlagen sind konkret noch für 2022 geplant. In den ersten Ausbaustufen kam diesem Bundesmux besondere Bedeutung zu, weil damit erstmals auch einzelne Regionen versorgt wurden, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht durch Digitalradio erreicht wurden und in weiteren Regionen erstmals der DAB-Nachfolgestandard AAC (DAB+) eingeführt wurde.
Der Start des zweiten Bundesmux erfolgte am 5. Oktober 2020.[2] Darin sind ausschließlich private Programmveranstalter vertreten. Dieser 2. Bundesmux ist in vier Regionen mit Gleichwellennetzen auf unterschiedlichen Frequenzen segmentiert, um die Kollisionsgefahr in ausländischen Sendegebieten auszuschließen. Zudem ist das Verbreitungsgebiet verglichen mit dem ersten Bundesmux sowie den regionalen Angeboten eingeschränkt und konzentriert sich zum Start des Sendernetzes auf großstädtische Gebiete mit aktuell 74 Senderstandorten. Ob noch weitere Standorte hinzukommen ist unbekannt, weil bei Ausstrahlung über die Grundnetzsender in den ländlichen Regionen der finanzielle Aufwand der privaten Betreiber für jeden potenziell erreichbaren Hörer hoch ist und unwirtschaftlich erscheint. Bei zunehmender DAB+ Nutzung wird eine Ausweitung des Sendegebietes jedoch in Aussicht gestellt.[3]
Baden-Württemberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Landesweite Multiplexe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Kanäle 8A, 8D und 9D bilden gemeinsam das landesweite (teilweise regionalisierte) Multiplex des SWR
Bayern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Landesweite Multiplexe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Regionale Multiplexe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Kanäle 6C, 7D, 8C, 10A Unterfranken, 10A Obb/Schw und 10B bilden sechs Multiplexe des BR für regionalisierte bzw. regionale Programme. Für einige aufgeschaltete private Programmveranstalter besteht darüber die Möglichkeit bayernweiter Empfangbarkeit.
Lokale Multiplexe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die lokalen Multiplexe werden von der BLM veranstaltet.
Block | Programme (Datendienste) |
Gleichwellennetz (SFN) |
---|---|---|
6A Ingolstadt (D__00163) |
DAB-Block der Bayern Digital Radio:
|
Eichstätt (Schönblick) (geplant), Gelbelsee (Denkendorf), Pfaffenhofen (Wolfsberg) |
7A Oberbayern Süd (D__00406) |
DAB-Block der Bayern Digital Radio:
|
Bad Tölz (Gaißach), Berchtesgaden (Jenner) (geplant), Herzogstand (Fahrenbergkopf), Hochberg (Traunstein), Hohenpeißenberg, Inntal (Ebbs) (geplant), Isen, Neuötting, Oberammergau, Reit im Winkl, Untersberg, Tegernseer Tal (Wallberg) (geplant), Wasserburg am Inn (geplant), Wendelstein (Bayrischzell)
|
8B AllgäuDonauIller (D__00307) |
DAB-Block der Bayern Digital Radio:
|
Grünten, Markt Wald, Memmingen, Pfänder (Vorarlberg), Pfronten (Breitenberg), Augsburg (Welden) (geplant), Ulm-Kuhberg (geplant) |
9C Augsburg (D__00172) |
DAB-Block der Bayern Digital Radio:
|
Augsburg (Hotelturm), Augsburg (Welden), Hühnerberg, Markt Wald (geplant) |
10C Nuernberg (D__00173) |
DAB-Block der Bayern Digital Radio:
|
Dillberg, Nürnberg (Fernmeldeturm) |
11C Muenchen (D__00196) |
DAB-Block der Bayern Digital Radio:
|
Fürstenfeldbruck (Schöngeising) (geplant), Isen, München-Ismaning, München (Olympiaturm) |
Testnetz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Netzbetreiber und Frequenzinhaber des Testkanals 10D ist die Bayern Digital Radio GmbH. Das Projekt wird von der BLM gefördert.[4]
Block | Programme (Datendienste) |
Gleichwellennetz (SFN) |
---|---|---|
10D Testkanal BDR (D__00164) |
DAB-Block der Bayern Digital Radio: | Büttelberg,Wendelstein (Bayrischzell) |
Berlin und Brandenburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Landesweite Multiplexe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Block | Programme (Datendienste) |
Gleichwellennetz (SFN) |
---|---|---|
7B Berlin/BRBG 7B (D__00245) |
DAB+-Block der Media Broadcast (mabb):
|
Berliner Fernsehturm |
7D rbb Berlin K7D (D__00246) |
DAB-Block des Rundfunk Berlin-Brandenburg:
|
Berliner Fernsehturm, Berlin (Scholzplatz) |
10B rbb BRB/BLN K10B (D__00328) |
DAB-Block des Rundfunk Berlin-Brandenburg:
|
|
12D Berlin/BRBG K12D (D__00012) |
DAB+-Block der Media Broadcast (mabb):
|
|
Bremen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Block | Programme (Datendienste) |
Gleichwellennetz (SFN) |
---|---|---|
6A Bremen K6A (D__00389) |
DAB+ Block von Media Broadcast:
|
Bremen (Walle), Bremerhaven-Schiffdorf
|
6D Radio Bremen (D__00343) |
DAB+ Block von Radio Bremen:
|
Bremen (Walle), Bremerhaven-Schiffdorf
|
Hamburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Block | Programme (Datendienste) |
Gleichwellennetz (SFN) |
---|---|---|
10A NDR HH (D__00240) |
DAB-Block des Norddeutschen Rundfunks:
|
Hamburg (Heinrich-Hertz-Turm), Hamburg (Moorfleet) |
10D Hamburg K10D (D__00264) |
DAB-Block der Media Broadcast:
|
Hamburg (Heinrich-Hertz-Turm) |
12C Hamburg K12C (D__00002) |
DAB-Block der Media Broadcast:
|
Hamburg (Heinrich-Hertz-Turm) |
Hessen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Landesweite Multiplexe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Block | Programme (Datendienste) |
Gleichwellennetz (SFN) |
---|---|---|
7B hr Radio (D__30122) |
DAB+-Multiplex des HR: |
|
Regionale Multiplexe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Kanäle 6A und 12C bilden zwei Multiplexe von Hessen Digital Radio für regionalisierte bzw. regionale Programme. Für einige aufgeschaltete private Programmveranstalter besteht darüber die Möglichkeit hessenweiter Empfangbarkeit.
Block | Programme (Datendienste) |
Gleichwellennetz (SFN) |
---|---|---|
6A HESSEN NORD (D__00398) |
DAB-Multiplex der Hessen Digital Radio:
|
Biedenkopf (Sackpfeife), Fulda (Hummelskopf), Habichtswald, Hoher Meißner
|
12C HESSEN SÜD (D__00207) |
DAB-Multiplex der Hessen Digital Radio:
|
Großer Feldberg (Taunus), Frankfurt (Europaturm), Hardberg (Odenwald), Mainz-Kastel
|
Mecklenburg-Vorpommern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Landesweite Multiplexe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Kanäle 8B, 10C, 11B, 11D und 12B bilden gemeinsam das landesweite regionalisierte Multiplex des NDR.
Block | Programme (Datendienste) |
Gleichwellennetz (SFN) |
---|---|---|
8B NDR MV HGW (D__00339) |
DAB-Block des Norddeutschen Rundfunks:
|
Ahrenshoop, Garz (Rügen), Greifswald, Marlow, Stralsund, Züssow
|
10C NDR MV NB (D__00338) |
DAB-Block des Norddeutschen Rundfunks:
|
Malchin, Neubrandenburg, Neustrelitz, Röbel |
11B NDR MV HRO (D__00292) |
DAB-Block des Norddeutschen Rundfunks:
|
Bad Doberan, Güstrow, Malchin, Rostock (Toitenwinkel)
|
11D NDR MV PW (D__00329) |
DAB-Block des Norddeutschen Rundfunks:
|
Casekow, Pasewalk-Ost, Ueckermünde |
12B NDR MV SN (D__00277) |
DAB-Block des Norddeutschen Rundfunks:
|
Bennin, Grevesmühlen-Hamberge, Marnitz (Ruhner Berge), Schwerin (Zippendorf-Gr.Dreesch), Wismar
|
Lokale Multiplexe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Block | Programme (Datendienste) |
Small Scale |
---|---|---|
10A DAB+ Rostock (D__00519) |
|
Rostock/Kraftwerk Peez (2,0 kW) |
Niedersachsen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Landesweite Multiplexe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Kanäle 6C, 7A, 8D, 9B und 10A bilden gemeinsam das landesweite regionalisierte Multiplex des NDR
Block | Programme (Datendienste) |
Gleichwellennetz (SFN) |
---|---|---|
6C NDR NDS BS (D__00291) |
DAB-Block des Norddeutschen Rundfunks:
|
Bad Sachsa (Ravensberg), Braunlage (Hohegeiss), Braunschweig (Drachenberg), Einbeck (Fuchshöhlenberg), Göttingen (Bovenden), Goslar (Sudmerberg), Holzminden-Neuhaus, Lügde-Rischenau (Köterberg), Uelzen |
7A NDR NDS HAN (D__00392) |
DAB-Block des Norddeutschen Rundfunks:
|
Alfeld (Reuberg), Hannover (Telemax), Hildesheim (Sibbesse), Linsburg (Grinderwald), Stadthagen
|
8D NDR NDS OL (D_00423) |
DAB-Block des Norddeutschen Rundfunks:
|
Aurich-Popens, Bremen (Walle), Bremerhaven (Schiffdorf), Cuxhaven-Altenwalde, Steinkimmen (Ganderkesee), Wilhelmshaven
|
9B NDR NDS LG (D__00375) |
DAB-Block des Norddeutschen Rundfunks:
|
Bispingen, Dannenberg, Lüneburg-Neu Wendhausen, Rosengarten, Stade, Visselhövede |
10A NDR NDS OS (D__00336) |
DAB-Block des Norddeutschen Rundfunks:
|
Damme, Lingen, Osnabrück (Grafensundern), Sögel/Windberg
|
Nordrhein-Westfalen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Landesweite Multiplexe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rheinland-Pfalz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Landesweite Multiplexe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Block | Programme (Datendienste) |
Gleichwellennetz (SFN) |
---|---|---|
11A SWR RP (D__00217) |
DAB-Block des SWR:
|
|
Lokale Multiplexe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Block | Programme (Datendienste) |
Small Scale |
---|---|---|
12A DAB+ Mux Bad KH (D__00007) |
|
Bad Kreuznach/Kuhberg (0,5 kW) |
Saarland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Landesweite Multiplexe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Block | Programme (Datendienste) |
Gleichwellennetz (SFN) |
---|---|---|
9A DR Saarland (D__00238) |
DAB-Block des SR:
|
Bliestal (Webenheim-Hahnen), Felsberg, Mettlach (St. Gangolf), Moseltal (Oberperl-Hammelsberg), Saarbrücken (Göttelborner Höhe), Saarbrücken (Halberg), Spiesen, Tholey (Schaumberg)
|
9C Saarland DAB+ (D__00204) |
|
Saarbrücken (Schoksberg), Spiesen
|
Sachsen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Landesweite Multiplexe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Block | Programme (Datendienste) |
Gleichwellennetz (SFN) |
---|---|---|
9A MDR Sachsen (D__00209) |
DAB-Block des MDR:
|
Chemnitz, Dresden, Freiberg, Geyer, Görlitz, Hoyerswerda, Leipzig, Löbau, Neustadt, Oschatz, Reichenbach (Netzschkau), Schöneck, Zittau
|
Lokale Multiplexe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Block | Programme (Datendienste) |
Small Scale |
---|---|---|
6C Leipzig (D__00221) |
|
Funkturm Leipzig (2,0 kW) |
10D Freiberg (D__00382) |
|
Freiberg-Wasserberg (0,85 kW) |
Sachsen-Anhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Landesweite Multiplexe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Block | Programme (Datendienste) |
Gleichwellennetz (SFN) |
---|---|---|
6B MDR S-ANHALT (D__00309) |
DAB-Block des MDR:
|
Brocken, Burg, Dequede, Erxleben (Haldensleben), Klötze, Kulpenberg, Pettstädt (Weißenfels), Petersberg, Schneidlingen, Wittenberg, Zeitz
|
Regionale Multiplexe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Kanal 11C steht eigentlich landesweit zur Verfügung, wird aber aktuell nur regional genutzt.
Block | Programme (Datendienste) |
Gleichwellennetz (SFN) |
---|---|---|
11C S-Anhalt (D__00198) |
DAB-Block der Media Broadcast:
|
Brocken, Burg, Petersberg, Schneidlingen, Wittenberg/Gallunberg
|
Schleswig-Holstein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Landesweite Multiplexe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Kanäle 9A, 9C, 10C, 11B und 12B bilden gemeinsam das landesweite regionalisierte Multiplex des NDR
Block | Programme (Datendienste) |
Gleichwellennetz (SFN) |
---|---|---|
9A NDR SH HL (D__00331) |
DAB-Block des Norddeutschen Rundfunks:
|
Bungsberg, Lübeck-Stockelsdorf, Mölln-Fuhlenhagen
|
9C NDR SH KI (D__00242) |
DAB-Block des Norddeutschen Rundfunks:
|
Kiel-Kronshagen, Neumünster/Armstedt |
10C NDR SH NOR (D__00393) |
DAB-Block des Norddeutschen Rundfunks:
|
Bad Segeberg, Hamburg (Moorfleet), Henstedt-Ulzburg, Wedel (ab 30. Juni)
|
11B NDR SH HEI (D__00377) |
DAB-Block des Norddeutschen Rundfunks:
|
Brunsbüttel, Heide, Helgoland, Itzehoe |
12B NDR SH FL (D__00342) |
DAB-Block des Norddeutschen Rundfunks:
|
Flensburg, Husum, Morsum (Sylt), Schleswig |
Lokale Multiplexe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Block | Programme (Datendienste) |
Small Scale |
---|---|---|
5A Kiel K5A (D__00420) |
|
Kiel-Kronshagen (2,0 kW) |
9D Lübeck K9D (D__00419) |
|
Lübeck-Stockelsdorf (2,0 kW) |
11D Sylt K11D (D__00333) |
|
Westerland (Sylt) (1,0 kW) |
Thüringen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Landesweite Multiplexe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Block | Programme (Datendienste) |
Gleichwellennetz (SFN) |
---|---|---|
8B MDR Thueringen (D__00229) |
DAB-Block des MDR:
|
Bleßberg (Sonneberg), Dingelstädt, Erfurt (Funkhaus), Gera (Langenberg), Hoher Meißner, Inselsberg, Jena (Oßmaritz), Kreuzberg, Kulpenberg, Lobenstein (Sieglitzberg), Reichenbach (Netzschkau), Saalfeld (Remda), Suhl (Erleshügel), Weimar (Ettersberg)
|
Regionale Multiplexe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Block | Programme (Datendienste) |
Gleichwellennetz (SFN) |
---|---|---|
12B DAB Thueringen (D__00015) |
|
Erfurt-Hochheim, Weimar (Ettersberg)
|
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Liste der DAB-Sender auf ukwtv.de
- ↑ Pressemitteilung auf radiowoche.de
- ↑ https://www.media-broadcast.com/media-broadcast-nimmt-weitere-senderstandorte-der-zweiten-bundesweiten-dab-plattform-in-betrieb/
- ↑ https://www.bayerndigitalradio.de/2022/05/04/digitale-innovation-made-in-bavaria-bayern-schaltet-neues-testnetz-fuer-dab-auf/