Benutzer:Internetdetektei/Bücher/Geschichte und Politik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

Buch-Icon Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

Geschichte und Politik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
17-Artikel-Verfassung
Abolitionismus
Absoluter Staat
Absolutismus
Actuarius (Römisches Reich)
Aerartribun
Agrimensor
Aisymnet
Aisymnetie
Aktientheorie (Staatstheorie)
Albania (Zeitschrift)
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Allgemeiner Friede
Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten
Amphiktyonie
Anax
Ancien Régime
Annuitätsprinzip
Anthypatos
Anti-Federalist Papers
Antikommunismus
Apartheid
Apella
Arbeiter-und-Bauern-Staat
Archiphylax
Archivisches Menschenrecht
Archon (Amt)
Archon (Athen)
Archon basileus
Archon eponymos
Archon polemarchos
Areopag
Aristokratie
Asiarch
Attische Demokratie
Auctoritas senatus
Aufgeklärter Absolutismus
Augur
Augusterlebnis
Augustus (Titel)
Ausnahmezustand
Austrofaschismus
Austroslawismus
Avantgarde des Proletariats
Balance of Power (Doktrin)
Ballhausschwur
Basileus
Basilie
Befreiungstheologie
Bellum omnium contra omnes
Benedikt Carpzov der Jüngere
Berlusconismus
Bill of Rights (England)
Blockpartei
Blut-und-Boden-Ideologie
Bogislaw Philipp von Chemnitz
Bonapartismus
Bourgeoisie
Brüderlichkeit und Einheit
Bule
Bulgarisches Großreich
Byzantinischer Senat
Böckenförde-Diktum
Böotarch
Bürgerliche Revolution
Caesar (Titel)
Censur
Charismatische Herrschaft
Checks and Balances
Chiliarch
Christian Thomasius
Christian Wolff (Philosoph)
Christoph Besold
Chronik der Litauischen Katholischen Kirche
Chronologie der Technik
Comes
Comitia Centuriata
Comitia Curiata
Comitia Populi Tributa
Common Sense
Commonwealth (Bundesstaaten der Vereinigten Staaten)
Concilium Plebis
Consul sine collega
Consulat
Contio
Corpus agrimensorum Romanorum
Cuius regio, eius religio
Curator rei publicae
Curio (Amt)
Cursus honorum
Cäsaropapismus
Das Duell (Tschechow)
De re publica
Decemviri
Decurio (Kommunalverwaltung)
Defensor Civitatis
Dekaprotoi
Dekolonisation
Demagogie
Demenrichter
Demogeront
Demokratie
Demokratischer Sozialismus
Demokratischer Zentralismus
Demos
Designation
Despotie
Dezisionismus
Dictatus Papae
Die Rechte des Menschen
Dietrich Reinkingk
Diktatur des Proletariats
Dingstock
Dokimasie
Dominicus Arumaeus
Doppelkönigtum
Drei Prinzipien des Volkes
Dreieiniges russisches Volk
Dritter Stand
Drittes Deutschland
Drittes Reich
Duale Souveränität
Duoviri
Dux (Titel)
Dux Mogontiacensis
Ehernes Gesetz der Oligarchie
Eigentumstheorien
Einheitsfront
Ekklesia (Antike)
Eleutherolakonen
Elfmänner
Ende der Geschichte
Enosis
Ephoren
Epimelet
Epistoleus
Eponymer Heros
Erfurter Union
Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte
Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin
Estado Novo (Portugal)
Europäische Identität
Eurozentrismus
Fatti di Innsbruck
Franquismus
Frauenfrage
Freies Spiel der Kräfte
Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit
Freiheitsrechte
Freistaat (Republik)
Fremdherrschaft
Friedliche Koexistenz
Föderation der Türkisch-Demokratischen Idealistenvereine in Deutschland
Führerprinzip
Fürstenpredigt
Fürstenspiegel
Gabriele D’Annunzio
Gefallenenrede des Perikles
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Gerechtigkeitstheorien
Gerusia
Geschichte der Menschenrechte in Afrika
Geschichte der Zensur
Gesellschaftsgeschichte
Gewaltenteilung
Gewaltfreie Aktion
Gildensozialismus
Glasnost
Gleichgewicht des Schreckens
Gleichschaltung
Glorious Revolution
Gottesgnadentum
Gottfried Wilhelm Leibniz
Graphe paranomon
Groß-Mongolei
Groß-Somalia
Groß-Timor
Großalbanien
Großdeutsche Lösung
Großfinnland
Großisrael
Großkönig
Großrumänien
Großserbien
Großungarn
Habeas Corpus
Harmost
Heartland-Theorie
Hegemon
Hegemonietheorie
Heliaia
Hellenotamiai
Heloten
Henning Arnisaeus
Hermann Conring (Polyhistor)
Herrenmensch
Herrenvolk und Herrenrasse
Herrschaft des Gemeinwillens
Hypomeiones
Icilio Bacci
Idealer Staat
Ideen von 1914
Ideengeschichte
Identitätstheorie (Politische Theorie)
Idiopragieformel
Ikarien
Imperator
Imperiale Überdehnung
Imperium (Rom)
Imperium Germanicum
Integraler Nationalismus
Interrex
Irredentismus
Isonomie
Isotelie
Italianisierung
Italianità
Italienischer Irredentismus
Iti Bacci
Ius gentium
Johann Jacob Moser
Johann Stephan Pütter
Johannes Limnäus
Juristischer Aktivismus
Justus Möser
Kaderpartei
Kaiser
Kaiserliche Libellkanzlei (A libellis)
Kampf der Kulturen
Kanzlerdemokratie
Karlsbader Beschlüsse
Kirche und Staat
Klassenfeind
Klassenkampf
Klassenlose Gesellschaft
Kleinrussische Identität
Koinon
Kollegialität
Konfessionelle Parität
Konservative Revolution
Konstitutionelle Monarchie
Konsular
Konziliarismus
Koreanische Wiedervereinigung
Kosmoi
Krausismo
Kulturgeschichte
Kulturnation
Kunstgeschichte
Kurdische Staatsgründungsbestrebungen
König
Körpergeschichte
Landfrieden
Landständische Verfassung
Legatus
Legitimismus
Lehnswesen
Lex Ripuaria
Lex Salica
Leyes Nuevas
Libertas ecclesiae
Liktor
Liste bedeutender Friedensschlüsse
Liste bekannter Attentate
Liste von Belagerungen
Liste von Kriegen
Liste von Schlachten
Luß
Magister equitum
Magister militum
Magister officiorum
Magister pecoris camelorum
Magistratur
Magyar Gárda
Mahlstatt
Mailänder Vereinbarung
Manifest Destiny
Marsch durch die Institutionen
Massaker von Sharpeville
Megali Idea
Meiji-Restauration
Melierdialog
Memminger Artikel
Metternichsches System
Metöke
Militärgeschichte
Militärtribun
Mischverfassung
Moderner Illyrismus
Monarchie
Monarchisches Prinzip
Monarchomachen
Monroe-Doktrin
Munera
Märzforderungen
Nachtwächterstaat
Nation
Nationale Identität
Nationalstaat
Naturrecht
Natürliche Grenzen Frankreichs
Nauarch
Naukraria
Nautodikai
Neoabsolutismus
Neodamodeis
Neoosmanismus
Nepotismus
Nesiarch
Neue Rechte
Neue Ungarische Garde
No taxation without representation
Nobilissimus
Nomoi
Nomophylakes
Notstandsgesetz
Objektive Wertordnung
Obrigkeit
Ochlokratie
Offene Gesellschaft
Oligarchie
Orientalische Despotie
Ortsgeschichte
Osmanismus
Paredros
Parlamentarismus
Parlamentssouveränität
Parteienstaat
Patricius
Pax Romana
Peisistratiden-Tyrannis in Athen
Penesten
Pentarchie (Europa)
Periöken
Petition of Right
Philosophenherrschaft
Phyle
Plebiszit
Polenschwärmerei
Polis
Politeia
Politie
Politik (Aristoteles)
Politikos
Politische Klugheitslehre
Polizeistaat
Polybios
Pontifex
Pontifex Maximus
Possibilismus
Pouvoir constituant
Pouvoir constitué
Praefectus Aegypti
Praefectus annonae
Praefectus civitatis
Praefectus gentis
Praefectus urbi
Praefectus vigilum
Praetorius
Praetur
Pragmatische Sanktion
Princeps
Princeps iuventutis
Princeps senatus
Prinzipat
Probuleuma
Prokonsul
Prokurator
Promagistrat
Proudhonismus
Proxenos
Prytan
Prytanen (Korinth)
Prytanie
Präfekt (Römisches Reich)
Prätorianerpräfekt
Psephisma
Putinismus
Quaestor sacri palatii
Quaestur
Quaternionen der Reichsverfassung
Rassenkampf
Rassentheorie
Rat der Vierhundert
Reaktion (Politik)
Recht auf Zugang zu sauberem Wasser
Rechtsgeschichte
Reichsidee
Reichsoberhaupt 1848–1850
Reichspublizistik
Religionsgeschichte
Restauratio imperii
Restauration (Geschichte)
Rezeption des römischen Rechts
Russophile Bewegung in Galizien
Rzeczpospolita
Römischer Diktator
Römischer Konsul
Römischer Münzmeister
Römischer Senat
Sacerdotium
Sakralkönigtum
Samuel von Pufendorf
Satellitenstaat
Satrap
Scherbengericht
Senatus consultum
Senatus consultum ultimum
Silentiarius (Hofamt)
Sklavenhaltergesellschaft
Souverän
Souveränität
Sozialdarwinismus
Sozialgeschichte
Staatsformenlehre (Aristoteles)
Staatsnation
Staatsräson
Staatsterror
Stadtmorphologie
Stasis (Polis)
Stephanephoros (Amt)
Strategos
Stratiotikon
Ständeordnung
Ständische Libertät
Sufet
Suffektkonsul
Summierungsthese (Aristoteles)
Sympolitie
Symposiarch
Synhedrion
Synoikismos
Synoikos
Säkularisierung
Tagos
Terrorherrschaft
Tetrapolis (Attika)
Tetrapolis (Kefalonia)
Tetrarchie
The White Man’s Burden
Theorikon
Thermopylen-Epigramm
Thesmothet
Theten
Thing
Tianxia
Timokratie
Tocqueville-Effekt
Toleranzedikt
Toleranzpatent
Toponomastik in Südtirol
Translatio imperii
Trennung der Rechtsprechung von der Verwaltung
Tresviri capitales
Tribunizische Gewalt
Tribus (Rom)
Trittys
Tyrannei der Mehrheit
Tyrannenmord
Tyrannis
Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten
Unam Sanctam
Untertan
Veit Ludwig von Seckendorff
Vereintes Slowenien
Verfassungsdebatte bei Herodot
Verfassungsgeschichte
Verfassungskreislauf
Verfassungsvereinbarung
Vergobret
Vestalin
Vicarius
Vier-Reiche-Lehre
Vigintisexviri
Villicus
Vir illustris
Virginia Declaration of Rights
Virginia Statute for Religious Freedom
Volkskörper
Volkssouveränität
Volkstribun
Voorpost
Was ist der Dritte Stand?
Weber-Gleichnis
Weltkonferenz über Menschenrechte
Weltrevolution
Westfälischer Friede
Westfälisches System
Westschweizer Naturrechtsschule
Wirtschaftsgeschichte
Wissenschaftsgeschichte
Zeugiten
Ziviler Ungehorsam
Zwei-Reiche-Lehre
Zwei-Schwerter-Theorie
Zweite Staatsformenlehre (Aristoteles)
Zwölf Artikel
Ädil
Österreichische Identität