Benutzer Diskussion:Matthias M./Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Matthias M. in Abschnitt Offene Disku-Punkte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einladung: Winterwettbewerb 2011

Hallo Matthias M., am 11. Februar beginnt der Winterwettbewerb 2011. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 10:09, 29. Jan. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 10:05, 1. Apr. 2011 (CEST)

vorlage horizontale Zeitleiste

Hi Matthias, habe deinen Importwunsch erfüllt: Vorlage:Horizontal bar--Martin Se aka Emes Fragen? 21:11, 30. Jan. 2011 (CET)

Viele Dank. Matthias 21:14, 30. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 19:04, 18. Apr. 2011 (CEST)

Wikipedia:Tellerrand#Persönlicher Sandkasten

Hi, du warst für diesen Vorschlag. Bitte beteilige dich an einem Vorschlag für eine Anleitung/Hinweis. Merlissimo 00:36, 10. Feb. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 10:11, 1. Apr. 2011 (CEST)

Benutzer_Diskussion:Connum/Galerie/SVG/Logos

Hallo! Ich verstehe leider nicht ganz, was Du mir damit sagen willst. Ich weiß durchaus was Commons ist, und Fotos stelle ich dort auch ein. Bei Logos ist das ganze ja aber nicht so einfach, wenn ich das recht in Erinnerung habe. Und meine Dateien besitzen auch durchgehend entsprechende Lizenzbausteine. Viele Grüße --Connum 23:15, 27. Feb. 2011 (CET)

Sehr einfache Logos, die eigentlich nur aus Text bestehen können auch zu commons:Commons:Hochladen/ohne Schöpfungshöhe. Wenn Unsicherheit besteht aber am besten hier lassen. Gruß Matthias 05:45, 28. Feb. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 10:06, 1. Apr. 2011 (CEST)

Fachspezifische Löschdiskussionen

Hallo Matthias, hier http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Tellerrand/Archiv/2011#L.C3.B6schdiskussion.2C_Peer-Reviews.2C_Qualit.C3.A4tssicherung_auf_Unterseiten_pro_Beitrag hast du ganz unten eine alte "Riesendiskussion" erwähnt, die mich sehr interessiert. Findest du die noch? Ich diskutiere gerade dort und dort über das Problem.--Biologos 10:08, 15. Mär. 2011 (CET)

Wikipedia:Meinungsbilder/Meinungsbild zu Löschkandidaten auf Portalseiten. Die Biologen werden auch weiterhin das Recht haben, ihre eigenen Löschdiskussionen zu machen, daran wirst Du wohl nur mit einem neuen MB was ändern können (was aber höchstwahrscheinlich wegen BNS abgelehnt werden würde). Viele Grüße --Orci Disk 10:23, 15. Mär. 2011 (CET)
BNS im Sinne von "Lass' uns in Ruhe", nicht im Sinne von "Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen" bzw. "Argumentiere und agiere nicht für etwas, das du eigentlich nicht willst"?--Biologos 10:46, 15. Mär. 2011 (CET)
BNS im Sinne von "Nerv nicht und wärme nicht schon wieder alte Kamellen auf, die schon vor zwei Jahren entschieden wurden, ohne dass sich irgendwas neues ergeben hat". Viele Grüße --Orci Disk 10:56, 15. Mär. 2011 (CET)
Ach so, das wusste ich nicht. Verzeihung. War keine böse Absicht. WP:AGF :) Matthias 08:38, 31. Mär. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 10:06, 1. Apr. 2011 (CEST)

Senfölglycoside

Hallo Matthias M, diese Stoffgruppe ist noch gar nicht im Bereich der Lebensmittelchemie verankert, oder sehe ich das falsch. m.E. gibt es haufenweise chemische Stoffgruppen, die man auch in die Kat Lebensmittelchemie oder eine unterkat einordnen müsste. Grüße Cholo Aleman 15:58, 4. Apr. 2011 (CEST)

Habe es jetzt mal unter Kategorie:Aromastoff einsortiert. Etwas besseres fällt mir gerade nicht ein. Gruß Matthias 16:00, 4. Apr. 2011 (CEST)
Ist jetzt auch formal etwas überarbeitet worden. Matthias 20:55, 4. Apr. 2011 (CEST)
Und jemand hat es drastisch erweitert - sieht richtig gut aus. Wegen der Kategorie: das ist ein systematisches Problem: bei der Kat Lebensmittelchemie fehlt vielleicht eine Kat "Lebensmittelinhaltsstoff" - z.B. Kohlenhydrate ist nicht in der Kat Lebensmittelchemie verankert. Wenn das (und vieles andere) dort reinsoll, müsste auf die Dauer vermutlich ein Abschnitt "Bedeutung für Lebensmittel" oder "Lebensmittelchemische Aspekte" in die Artikel, was leider nicht trivial ist. Man könnte diese Kat aber auch vergeben ohne so einen Abschnitt zu haben. Cholo Aleman 06:50, 7. Apr. 2011 (CEST)
Ja stimmt: Inhaltsstoff vs. Zusatzstoff vs. Zutat. Das ist ja der zentrale Punkt bei den Vollanalysen. Ich würde Kategorie:Inhaltsstoff vorschlagen. Matthias 17:57, 8. Apr. 2011 (CEST)
Hm, aber wir wollen es doch auf Lebensmittel beschränken, oder? also Kategorie:Lebensmittelinhaltsstoff, die wäre verankert in der Kategorie:Stoffgemisch und Kategorie:Lebensmittelchemie. Sonst könnte man sonst was für Inhaltsstoffe darunter aufführen. Bisher existiert die Kat:Lebensmittelzusatzstoff, da wäre Lebensmittelinhaltsstoff ganz analog. Grüße Cholo Aleman 09:06, 9. Apr. 2011 (CEST)
Ja, ist eine gute Idee. Matthias 14:56, 9. Apr. 2011 (CEST)
Hab die Kategorie mal spontan angelegt und ein paar Kategorien einsortiert. Eventuell verändern sich dadurch ein bisschen die automatischen Listen in Portal:Lebensmittelchemie. Da muss man dann ein bisschen beobachten und eventuell weiter optimieren. Matthias 08:41, 10. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 07:30, 14. Apr. 2011 (CEST)

Zur Erinnerung

Zur Info: Wikipedia:Löschprüfung#Vorlage:Horizontal_scale: ganz erledigt ist es doch nicht. --Filzstift  20:42, 21. Apr. 2011 (CEST)

Ich gebe erst mal auf bzw. an Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt ab. Gruß Matthias 11:17, 27. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 11:17, 27. Apr. 2011 (CEST)

Versionen Datei:DEU Tutorial - Hochladen von Bildern neu.svg‎‎

Hallo Matthias M., zur Info: Datei:DEU Tutorial - Hochladen von Bildern neu.svg‎‎ hast du reichlich unvollständig übertragen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:02, 26. Apr. 2011 (CEST)

Ich habe aber mal jemand mit einem Bot um Hilfe gebeten - geht einfacher. commons:User_talk:Magog_the_Ogre#Benutzer_Diskussion:Magog_the_Ogre.23nowCommons. Solange wir noch keinen öffentlichen Bot haben belasse doch bitte solche Dateien mit vielen Versionen einfach hier. Bringt doch keinen so großen Vorteil die jetzt unbedingt nach Commons zu schieben. Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:08, 26. Apr. 2011 (CEST)
Erledigt. Viele Grüße --Saibo (Δ) 01:57, 27. Apr. 2011 (CEST)
Dann lasse ich ab jetzt besser die Finger davon. Vielen Dank für den Hinweis. Gruß Matthias 08:46, 27. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 08:46, 27. Apr. 2011 (CEST)

Frage ad Carl Sander-Löschung

Wäre es evtl. nicht besser gewesen den Schuldigen, in diesem Falle mich, zu informieren, anstatt ihn innerhalb kürzester Zeit, nach n weiteren OzD-Einträgen zu löschen? Quelle 1 Gruß 1970gemini 11:44, 4. Mai 2011 (CEST)

Ja, war unhöflich, aber das bin ich studiumsbedingt leider so gewöhnt. Ich war auch selber unsicher, deshalb das hin und her. Das Bild als Quelle verstehe ich auch nicht, also vielleicht besser einen Einzelnachweis setzen. Gruß Matthias 12:31, 4. Mai 2011 (CEST)
Auf jeden Fall kann man vernümpftig reden. Ist schon viel wert. Zu dem Bild: Wenn du das dazugeschriebene liest, wirst du auf Carl Sander stoßen. Ich stieß auf ihn, als ich mich mit dem heimischen Rgt beschäftigte - ja ich bin ein furchtbarer Militarist weil ich sowas machte - und stieß über die Büchereien auf magere Infos bzgl. Carls. Otto Dziobek schrieb einst deren Geschichte auf und vermerkte, dass die Karten von Sander gewesen waren. Sein Grab fand ich auf dem Burgtorfriedhof jedoch leider frisch überarbeitet - will heißen, unten stehen nur noch er und seine Frau da sein Sohn relativ kurz vorher verstarb (Hinweis auf eine Stelle in den LBl. war beigefügt; Korrektur: ich glaube es war lediglich ein interner Verweis). Als ich auf diesen 1 stieß ärgerte ich mich da bei einem Gespräch sicherlich hätte interessant werden können, aber ich nahm vorher an das die Folgegeneration schon lange... Carl Sanders Personalakte ließ ich mir einst vom OzD zusenden, waren aber lediglich die üblichen Papiere ab 33. Das Katharineum hat sich noch nicht gemeldet. Für einen Artikel zu wenig.1970gemini 12:55, 4. Mai 2011 (CEST)
Habe mich kürzlich auch an einem Personenartikel zu einem Naturwissenschaftler versucht und bin grandios gescheitert. Bleibe jetzt wieder bei meinen Chemiekalien nach einer kurzen Verschnaufspause. Also für mich musst du bei Historie und Biografien den WP:OMA-Test beachten, obwohl ich dafür etwas zu jung bin. :) Gruß Matthias 13:25, 4. Mai 2011 (CEST)
Klick mal auf den Link zu LN-Online. Du wirst auf irgendeinen Ski-Abfahrtslauf umgeleitet. Ich finde den Artikel nicht wieder, aber ich müsste zu viel löschen. Habe die Online-Redaktion angeschrieben wo der hin ist, aber da kommt wahrscheinlich auch keine Antwort. Dann kann die Presse wieder schreiben wie unzuverlässig Wikipedia ist und das wir lieber Holzmedien lesen sollen. ;) Eventuell muss das gegen eine beständigere und zuverlässigere Quelle ersetzt werden. Gruß Matthias 13:31, 4. Mai 2011 (CEST)
Bin leicht konfuzioniert, aber ich verstehe deinen letzten Absatz, z. Zt., nicht.1970gemini 13:37, 4. Mai 2011 (CEST)

Ist auch off topic und eigentlich wollte ich Wiki-Urlaub nehmen. :) Gruß Matthias 13:39, 4. Mai 2011 (CEST)

Na dann, viel Spaß. Und lass Dich nicht von einer misslungenen Biografie in dem Bereich schrecken. Ich versuchte seiner Zeit Hans am Ende etwas anzureichern... großer Fehler B-) 1970gemini 18:36, 4. Mai 2011 (CEST)
Die LN findet ihren Artikel nicht und Google auch nicht, also weg damit. Gruß Matthias 16:52, 5. Mai 2011 (CEST)
Was soll der "Unfug"? Ich habe weder auf die LN, noch auf google verwiesen. Ich verwies lediglich auf den Nachruf auf Rolf, (hier), in den Lübeckischen Blättern, Heft 1/2010, S. 1, beim anklicken leitet dich der LINK zur pdf des Hefts. Vielleicvht reden wir aneinander vorbei. WAS suchst Du genau? 1970gemini 18:22, 5. Mai 2011 (CEST)
Wir reden aneinander vorbei. Du kannst den Abschnitt über Carl und/oder Rolf Sander wieder hinzu fügen und die Lübeckischen Blätter als Hilfe:Einzelnachweise angeben, damit auch Menschen für die solche Archive Neuland sind (wie ich) dir folgen können :) Gruß Matthias 18:46, 5. Mai 2011 (CEST)

Noch eine Frage: Wenn ich bei Carl hierauf (#1) verweise, wäre dies hinreichend? --1970gemini 18:57, 5. Mai 2011 (CEST)

Ich muss zugeben, dass es für mich wie ein Hoax aussah nur auf höherem Niveau, aber jetzt weiß ich ja Bescheid und sonst interessiert sich wahrscheinlich niemand für den Artikel. Ungefähr so wie der Edit einer IP, die den Besitzer einer Disco dort als Schüler eingetragen hat. Matthias 19:02, 5. Mai 2011 (CEST)

Schön dass ich nicht geschwindelt habe;-) Und wie ist es jetzt mit seinem Vater (Literaturhinweis). Sicher, das Buch muss man aus dem Lager bestellen, wenn man es sich in der Bücherei ansehen will, mit den Karten ist es auch nicht mehr verleihbar, aber ist der Literaurhinweis und die 15 von ihm dafür angefertigten und auf jener Seite abgebildeten Karten, Namenshinweis in den Beschreibungen jeder Karte, hinreichend? Das Buch war, seinerzeit bedeutender als das A1 heute oder die Ziegelei in Groß Weden vor 20 Jahren. Hier noch ein LINK zu dem Fextautor (Otto Dziobek). Die Karten sind zudem leichter historisch zuzuordnen als der Text, den man erst einmal bearbeiten muss um ihn für heute passabel zu machen.--1970gemini 19:20, 5. Mai 2011 (CEST)

Das dieses Buch schwer erhältlich ist zeigt lediglich deinen persönlichen Fleiß und beeindruckendes Engagement. Ich halte den Einzelnachweis so für wiki-technisch gut gelöst. Ob die Inhaber dieser Discotheken wirklich an der Oberschule zum Dom war oder nur die Schüler diese gerne besuchen und dort als Aushilfe arbeiten ist zudem so nicht ersichtlich und noch steht das nicht in den Geschichtsbüchern. Bleiben wir also bei nachprüfbaren Wissen von enzyklopädischer Relevanz :) Gruß Matthias 20:42, 5. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 20:42, 5. Mai 2011 (CEST)

Einladung: Frühlingswettbewerb 2011

Hallo Matthias M., am 13. Mai beginnt der Frühlingswettbewerb 2011. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:06, 5. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 13:34, 30. Mai 2011 (CEST)

Datei:Entleuchtete Brennerflamme.svg

Hallo Matthias M., ich sehe gerade, dass du die o.g. Zeichnung Datei:Entleuchtete Brennerflamme.svg erstellt hast. Ist es dir vielleicht möglich, auch noch den Saum mit mit Temperatur einzuzeichnen? Gruß --Roland1952DiskBew. 20:27, 9. Apr. 2011 (CEST)

Ich habe die Temperaturen aus dem Häfner: Qualitative Analyse. Das ist so ein Anfängerbuch für das 1. Semester gewesen, dass ein Pharmaziestudent geschrieben hat. Die genaue Temperatur des Saumes kenne ich leider nicht. Matthias 08:20, 10. Apr. 2011 (CEST)
Im Artikel Bunsenbrenner sind die Temperaturen, auch die des Saums, aufgeführt. Gruß --Roland1952DiskBew. 10:33, 10. Apr. 2011 (CEST)
Im ganzen Artikel ist überhaupt kein WP:Einzelnachweis, ich warte erst einmal ab bis das behoben wurde. Gerade bei so exakten Zahlenwerten sollten wir da ruhig etwas strenger sein. Nach meiner Erfahrung hat Wikipedia in der Naturwissenschaft immer noch einen zu schlechten Ruf auch wenn jeder es benutzt. Es ist wie die Bildzeitung, die von allen, die es vor mir zugeben, nur wegen dem sehr guten Sportteil gelesen wird. Gruß Matthias 19:01, 18. Apr. 2011 (CEST)

Ich habe jetzt mal die Temperaturen weggelassen und stattdessen die Beschriftungen aus dem Jander/Blasius angegeben. Eventuell ist so noch besser klar was zu tun ist, da das Bild für Praktikumsbuch erstellt wurde. Matthias 18:16, 12. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 18:16, 12. Jun. 2011 (CEST)

Common-Datei

Hast du evtl. schon jene gesehen. Eigentlich wollte ich diese durch jene ersetzen. Dafür bin ich bei den Commons zu dumm.--1970gemini 20:51, 5. Mai 2011 (CEST)

Der Link ist auch sehr versteckt: "Eine neue Version dieser Datei hochladen" im Abschnitt "Datei-Versionen". Ich habe damals auch sehr lange gebraucht um den zu finden. Gruß Matthias 20:58, 5. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 18:18, 12. Jun. 2011 (CEST)

Datei:H2O molecular formula.svg

Hi Matthias, ein Pedanten-Hinweis: Durch die Tiefstellung der 2 in der Grafik verrutscht sie gegenüber vorangestellten Koeffizienten leicht nach oben (ganz gut sichtbar in der Box bei Chrom(III)-kaliumsulfat-Dodecahydrat). Lässt sich das irgenwie fixen? Viele Grüße -- Mabschaaf 17:56, 10. Mai 2011 (CEST)

Ja, Perfektionismus ist manchmal eine Qual. Ich kann das nachvollziehen und habe mal ein bisschen die SVG-Datei bereinigt und erneut hochgeladen. Stammt noch aus meiner Anfangszeit hier. Gruß Matthias 18:13, 10. Mai 2011 (CEST)
Danke für Deine Mühe. Soweit ich erkennen kann, hast Du jetzt die "2" etwas weniger tief gestellt - trotzdem bleibt natürlich eine Unterlänge, die dann die Grafik insgesamt, wenn sie zentriert dargestellt werden soll, ein wenig nach oben verrutschen lässt. Um das zu fixen, fällt mir nur ein Hack ein: Du fügst eine gleichermaßen hochgestellte Ziffer hinzu, die aber transparent ist (oder erweiterst den Rahmen oben entsprechend). Du kannst aber gerne auch einfach eine Erle pflanzen - hätte ich vollstes Verständnis. ;-) -- Mabschaaf 12:09, 11. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 18:18, 12. Jun. 2011 (CEST)

Portal-Baustelle

Hallo Matthias, falls du dieses Thema nochmal aufgreifen möchtest hättest du in jedem Fall meine Unterstützung. Ich bin da ganz deiner Meinung. Gruß --Nicor 11:59, 11. Mai 2011 (CEST)

Es ist gerade etwas schwierig eine WP:Wikipause einzulegen, wenn man überall seine Fußspuren hinterlassen hat. Ich antworte mal mit WP:Sei mutig beim Anlegen von "Meinungsbildern". Habe das selbst noch nie gemacht. Handle meist nach WP:Ignoriere alle Regeln, weil das schneller geht. Manchmal sorgt es aber auch für mehr Aufruhr und Provokation als mir lieb ist. Gruß Matthias 13:37, 11. Mai 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 18:19, 12. Jun. 2011 (CEST)

"Dateien nach Commons hochladen"

Hallo!

Gibt es einen bestimmten Grund für den Textbaustein dazu auf meiner Diskussionsseite? Ich lade schon seit ziemlich langer Zeit meine Bilder nur auf commons hoch. Gruß Martin Bahmann 21:45, 12. Jun. 2011 (CEST)

Immer wenn ich eine Altlast entdecke, setze ich mittlerweile reflexartig den Baustein um. Bei dir ist tatsächlich fast alles [1] schon zu Commons verschoben wie mir scheint. Es gibt aber Leute, die immer noch massenhaft lokal in der Wikipedia hochladen. Tut mir Leid, wenn ich diesmal den falschen erwischt habe bzw. zum ersten mal nicht ignoriert wurde :) Gruß Matthias 21:56, 12. Jun. 2011 (CEST)
Kein Problem, wollte auch nur mal harmlos nachfragen. Das mit der Altlast habe ich erst danach gesehen. Ich wusste gar nicht, dass es solche von mir noch gibt :-) Gruß Martin Bahmann 22:02, 12. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 18:22, 13. Jun. 2011 (CEST)

Commons

Hallo Matthias, in meiner Mail habe ich eindeutig vom Laden des Photos der Wilden Malve nach Commons gesprochen. Dass du das Windröschen dahin geladen hast, damit bin ich nicht einverstanden. Ich fordere dich auf, das Windröschen dort zu löschen.--Belladonna 16:00, 23. Jun. 2011 (CEST)

Antwort dort. --Leyo 16:06, 23. Jun. 2011 (CEST)
Einige z.B. aus RB laden ihre Photos bewusst nicht nach Commons hoch. Würdest du da ähnlich agieren?--Belladonna 17:09, 23. Jun. 2011 (CEST)
Ja, zur Bestimmung laden einige die Fotos lokal hoch. Aber sonst? --Leyo 17:15, 23. Jun. 2011 (CEST)
Ich wusste es einfach nicht, dass manche Bilder hier bleiben sollen. Momentan nehme ich sowieso eine Auszeit von dem Commons-Transfer-WikiProjekt. Gruß Matthias 17:16, 23. Jun. 2011 (CEST)

ich glaube ja, es wurden genügend worte gewechselt. WP:VM. --JD {æ} 17:28, 23. Jun. 2011 (CEST)

Diese VM ist wirklich dreist und unverständlich! Die lokale Kopie ist nun auch weg, sodass Belladonna sieht, dass das Bild auch so noch auf ihrer Benutzerseite zu sehen ist. --Leyo 18:49, 23. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 18:49, 23. Jun. 2011 (CEST)
Hei Leyo, du hast davon gesprochen, dass die VM diesbezüglich dreist sei. Ich gebe zu bedenken, dass Verhaltensweisen sich oft gegenseitig bedingen. Für mich war es dreist, dass ich in einer eindeutigen unmissverständlichen Mail einen Wunsch geäußert hab, dem ohne Rücksprache mit mir nicht entsprochen wurde. Es war mir nicht klar gewesen, dass wenn man ein Photo in Wikipedia.de einstellt, man dann automatisch damit einverstanden ist, dass es nach Commons hochgeladen wird. Die Begrüßung für neue Autoren vermittelt hier auch erst mal einen anderen Eindruck. Die VM hab ich nicht eingeschaltet weil ich das per Definiton für Vandalismus hielt, sondern weil ich diesem Vorgang ziemlich fassungslos gegenüberstand und keinen wusste, an den ich mich sonst hätte wenden können.

Unabhängig davon hab ich mich nun mit den Lizenzen genauer auseinandergesetzt und habe diesbezüglich Fragen. Es wäre nett, wenn du mir dafür ein Ansprechforum empfehlen könntest.

Michael: für mich ist die Sache gemäß Disk bei mir erledigt, aber unkommentiert wollte ich og. Aussage auch nicht stehen lassen--Belladonna 18:35, 24. Jun. 2011 (CEST)
Ich antworte bewusst nur auf deine Frage bezüglich Ansprechforum: Unter Hilfe:FAQ zu Bildern werden deine Fragen ev. teilweise beantwortet. Ansonsten verweise ich auf WP:URF oder WP:?. --Leyo 19:37, 24. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Belladonna 18:49, 23. Jun. 2011 (CEST)

Auslagerungen aus der Liste der Simpsons-Episoden

Jemand hat exemplarisch auf die Auslagerung Liste der Simpsons-Episoden/Kurzstaffeln einen Löschantrag gestellt. Du hattest dafür pauschal technische Gründe angeben. Kannst du deine Aussage präzisieren, indem du die genauen Gründe angibst. --Schmallspurbahn 14:34, 6. Jul. 2011 (CEST)

Ich habe versucht unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen#Liste der Simpsons-Episoden auszuhelfen. Ich habe so etwas ähnliches schon mal unter Wikipedia:Redaktion Chemie/Chemikalienliste gemacht. Gruß Matthias 15:24, 6. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 12:15, 25. Jul. 2011 (CEST)

Die Simpsons Episoden

Ich habe gesehen, dass du die Liste der Simpsons-Episoden auslagerst. Legst du die komplett aus, sodass man dann {{/Staffel_x}} einfügen kann? Liebe Grüße, --iqo@B 07:12, 8. Jul. 2011 (CEST)

Ich habe Liste der Simpsons-Episoden/Staffel 1 bis Liste der Simpsons-Episoden/Staffel 23 angelegt, weil ich damit ein Vorlagenparserproblem lösen und die Seite von 2 MB etwas etwas leichtgewichtiger machen wollte. Hat nicht so geklappt wie ich wollte und wird demnächst wieder gelöscht wie es scheint. Gruß Matthias 12:22, 8. Jul. 2011 (CEST)
Ich hab mal versucht die Diskussion darüber in schwun zu bringen nachdem du ja leider nirgendends auf den Diskussionsseiten bekannt gegeben hast das du sie Ausgelagert hast. Ich hoffe du beteiligst dich mit an der Diskussion weil ich auch stark für eine Auslagerung bin siehe dazu: Wikipedia:Löschkandidaten/6._Juli_2011#Liste_der_Simpsons-Episoden.2FKurzstaffeln und vor allem Diskussion:Liste_der_Simpsons-Episoden#L.C3.A4nge_und_Un.C3.BCbersichtlichkeit_des_Artikels --mfg Sk!d 16:09, 11. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 12:14, 25. Jul. 2011 (CEST)

Glyphosat

Hallo Matthias, ich vermisse dich auf der DS zu Glyphosat. Würde mich freuen, wenn du was zur Entfernung des Satzes in der Einleitung sagen könntest: Diskussion:Glyphosat#.22relativ_umweltg.C3.BCnstig.22. --Katach 12:02, 25. Jul. 2011 (CEST)

Diese Diskussionsseite ist ja ein Kriegsschauplatz. Ich hatte den Artikel daher auch von meiner Beobachtungsliste entfernt. Ich habe dennoch mal etwas zu dem wieder aufkommendem Streitpunkt geschrieben. Gruß Matthias 12:10, 25. Jul. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 13:30, 25. Aug. 2011 (CEST)

Einladung: Sommerwettbewerb 2011

Wir wuchten wahrlich wahnsinnig Wichtiges, weil wir wenig würdigende, wuselige Wartungsbausteine wegarbeiten, wofür wir weiterhin wissbegierige, wache wie willige Wirkende werben: Wunderbarer Wettbewerb wünscht wohlwollend Willkommen!

Der genaue Termin ist noch offen, auch Schiedsrichter werden gesucht. Beste Grüße! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:17, 1. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 13:20, 4. Dez. 2011 (CET)

Kategorie:Lebensmittelinhaltsstoff

Hi Matthias, Du hattest diese Kategorie (u.a.) unter die Kategorie:Stoffgemisch gehängt. Dies ist mM nicht sinnvoll, weil einzelne in der Kat enthaltene Verbindungen (so auch die Vitamine) eben keine Stoffgemische sind. Ich habe diese Verknüpfung mal entfernt und hoffe, das ist ok für Dich. -- Mabschaaf 12:34, 25. Aug. 2011 (CEST)

Die Kategorie war unpassend. Ich weiß auch nicht so genau warum wir das damals so entschieden haben. Gruß Matthias 13:28, 25. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 13:19, 4. Dez. 2011 (CET)

Oligosaccharide

Hallo Kollege, Du hattest einmal im August 2010 obiges Lemma überarbeitet. Eine IP beschwert sich jetzt auf der Diskseite (m.E. zu Recht), dass die beiden letzten Sätze im von Dir eingefügte Kapitel Struktur unvollständig sind. Könntest Du nochmal drüberschauen? Danke & Gruß --Cvf-psDisk+/− 14:43, 28. Sep. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 13:20, 4. Dez. 2011 (CET)

Einladung: Herbstwettbewerb 2011

Hallo Matthias M., der Herbstwettbewerb beginnt in Kürze. Hier kannst du deinen Wunschtermin nennen. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 23:38, 31. Okt. 2011 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias 13:20, 4. Dez. 2011 (CET)

PSE-Tabelle

Diskussionshinweis: Diskussion:Kristallstruktur#PSE-Tabelle Grüße --Cepheiden 17:46, 12. Jun. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias (Diskussion) 14:37, 25. Mär. 2012 (CEST)

Offene Disku-Punkte

Hallo Matthias, Du als „skeptischer Lebensmittelchemiker“ ;-) könntest vielleicht mal einen Blick auf Diskussion:Lichtgeschmack und Diskussion:Humulon werfen. Vielleicht stimmt das dort Gesagte und Du kannst weiterhelfen. Danke -- Mabschaaf 20:00, 8. Jun. 2011 (CEST)

Ich habe in meiner Bibel Hans-Dieter Belitz, Werner Grosch, Peter Schieberle: Lehrbuch der Lebensmittelchemie. 6. vollständig überarbeitete Auflage. Springer, Berlin / Heidelberg 2008, ISBN 978-3-540-73201-3, S. 925, doi:10.1007/978-3-540-73202-0. etwas gefunden und glaube, dass in Datei:Reaction-degradation-humulone.png cis- und trans-Isohumulone vertauscht sind. Eventuell könnte man einen Artikel Hopfenbitterstoffe schreiben und einiges aus Humulon auslagern. Ansonsten scheint meiner Meinung nach Benutzer:Gattacist selbst der beste Mann für die Überarbeitung von Lichtgeschmack zu sein. Gruß Matthias 18:16, 11. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthias (Diskussion) 12:25, 20. Apr. 2012 (CEST)