Benutzer Diskussion:Schubbay/Archiv/2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Schubbay in Abschnitt Hebanz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Schubbay,

zuallerst möchte ich Dir ein frohes neues Jahr wünschen, auch wenn dieses jetzt auch schon ein mehr als drei Wochen alt ist. Aber besser später als nie und vielleicht klappt es ja dieses Jahr auch einmal mit einem persönlichen Treffen, so wie wir das vor ein paar Jahren schon einmal in Bayreuth geplant hatten.

Jetzt aber zu meinem Anliegen, da geht es um die von Dir vorgenommenen Überarbeitungen meiner im letzten Jahr neu erstellten Ortsartikel im Gebiet der fränkischen Schweiz. Gegen Deine Überarbeitungen und Straffungen habe ich dabei gar nichts, ganz im Gegenteil, da bin ich Dir sehr dankbar dafür. Allerdings ist bei Deinen Überarbeitungen gelegentlich mal der eine oder andere Rotlink abhanden gekommen, wie etwa bei diesem Edit im Artikel Unterstürmig. Konkret geht es dabei um das Amt Eggolsheim und das Centamt, deren (Rot-)Verlinkung mit Deiner Überarbeitung verloren gegangen sind. Mir ist natürlich schon klar, dass die Vielzahl der von mir hinterlassenen Rotlinks ziemlich unschön sind, ich hatte mir für die Wintermonate aber fest vorgenommen, diese alle einzubläuen. Angefangen habe ich jetzt erst einmal mit dem Centamt, und außerdem auch noch mit dem Fraischamt und dem Vogteiamt (weitere Artikel werden dann im Lauf der nächsten Wochen/Monate noch folgen). Vielleicht magst Du ja mal in aller Ruhe prüfen, bei welchen Deiner Bearbeitungen da die diesbezüglichen Verlinkungen evtl. verloren gegangen sind? Und sehr gern bist Du natürlich auch eingeladen, den jeweils neu erstellten Artikel wieder Deinen sprachlichen Feinschliff zu verpassen, da bin ich immer sehr froh drüber. Grüße und vielleicht bis bald einmal, --Mikmaq (Diskussion) 21:00, 26. Jan. 2020 (CET)

Hallo Mikmaq, auch Dir nachträglich ein gutes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr. Es freut mich sehr, dass du mir wegen meiner häufigen Korrekturen deiner Artikel nicht böse bist sondern sie positiv beurteilst. Die Entfernung der Links im Artikel Unterstürmig geschah unbeabsichtigt, ich habe sie jetzt gleich wieder hergestellt. Nach stichprobenweiser Überprüfung von mir bearbeiteter Artikel habe ich keine weiteren entfernten Links mehr gefunden. Falls du noch weitere findest, wäre ich Dir für eine kurze Mitteilung dankbar. Viele Grüße --Schubbay (Diskussion) 13:21, 27. Jan. 2020 (CET)
Hallo Schubbay, dass die Entfernung der Links keine böse Absicht von Dir war, das war mir natürlich schon klar. Ich wollte Dich halt einfach nur darauf aufmerksam machen, anstatt die Verlinkungen selber wieder einzufügen. Denn ich finde, das es immer besser ist, das Gespräch zu suchen und die eigene Sichtweise darzustellen, als einfach nur hinterher zu revertieren.
Und was Deine häufigen Korrekturen an meinen Artikeln betrifft: Da ist es einfach so, dass ich meine neuen Artikel immer mit möglichst viel Informationen zu erstellen versuche. Und dazu dann noch einige Grafikelemente, seien es nun Bilder oder auch Karten. Dass meine Texte dabei oftmals zu wortreich sind, das ist mir schon klar (den Spruch ich hatte keine Zeit, mich kurz zu fassen kennst Du ja bestimmt). Dafür gibt es dann eben solche Kollegen wie Dich, die dafür ein besseres Händchen haben – das ist eben das Schöne an der Wikipedia.
Ansonsten musste ich gerade eben auch an Deinen Hinweis denken, als ich vor vielen Jahren das fränkische Ludwigsstadt mit dem württembergischen Ludwigsburg verwechselt hatte (ich weiß jetzt aber nicht mehr, wann und wo das genau war). Zu dieser Zeit hatte ich übrigens auch angefangen, eine Karte der Burggrafschaft Nürnberg zu erstellen, allerdings bin ich damit nicht sehr weit gekommen. Leider, denn inzwischen hat irgend jemand diese Karte in den Artikel eingestellt, die aber in Bezug auf die Zeitangabe (also 1400) und das entscheidende Stichjahr 1427 einen wirklich kapitalen Fehler enthält: Denn in dieser Karte gehören die östlich von Nürnberg gelegenen Reichswälder bereits zur Reichsstadt und damit existierte die Burggrafschaft Nürnberg eigentlich nicht mehr (jedenfalls nicht unter diesem Namen). Es ist manches Mal einfach traurig zu sehen, wie hier durch dilettantische Bearbeitungen völlig falsche Informationen in Artikel eingebracht werden. Na ja, vielleicht fertige ich irgendwann doch noch einmal ein Karte der Burggrafschaft an. Und wenn ich das schaffen sollte, kannst Du sie querprüfen, jedenfalls was den obergebirgischen Teil betrifft. Grüße, --Mikmaq (Diskussion) 23:11, 27. Jan. 2020 (CET)

Danke!

Hallo Schubbay, Du hast Dich in letzter Zeit sehr stark um eine Menge Artikel gekümmert, die auf meiner Beo stehen, und diese dabei schön gepflegt und verbessert. Dafür meinen Dank! Gruß --AmWasser (Diskussion) 08:38, 31. Jan. 2020 (CET)

Hallo AmWasser, auch Dir vielen Dank. Es freut mich immer sehr, wenn meine Korrekturarbeit Anerkennung findet. Viele Grüße --Schubbay (Diskussion) 08:59, 31. Jan. 2020 (CET)

Ante portas

Hallo Schubbay, nein es sind nicht karthagische Kriegselefanten, die vor den Toren Bayreuth stehen. Es ist stattdessen nur ein wenig Arbeit, das jenseits der Tore auf Dich wartet, siehe Kategorie:Ortsteil von Gesees. Zur Abwechslung sind dieses Mal aber nicht nur Deine textuellen Gestaltungskünste gefragt, sondern auch Dein fotografischen Kenntnisse: Denn abgesehen von den beiden Dörfen in der Kategorie fehlt bislang überall noch ein passendes Ortsbild. Aber vielleicht hast Du ja demnächst mal Zeit und Muße diesem Mangel abzuhelfen? --Mikmaq (Diskussion) 17:23, 25. Mai 2020 (CEST)

HGW 🍻 zum 85.

Hallo Schubbay, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute! 🍷 --🏛 ɪᴇʙᴇʀᴛ (ᴅɪsᴋ✦) 13:59, 28. Mai 2020 (CEST)

Da schließe ich mich als ehedem dankbarer Profiteur deiner Korrekturen gern an: Herzlichen Glückwunsch und viele Grüße --HerrZog (Diskussion) 00:46, 29. Mai 2020 (CEST)
Herzlichen Dank, euch beiden. Lieber HerrZog. es freut mich sehr, dass du wieder aktiv bist. Viele Grüße --Schubbay (Diskussion) 18:12, 29. Mai 2020 (CEST)
Und auch von mir noch ganz herzliche Glückwünsche zu Deinem Geburtstag, lieber Schubbay. Auf dass Du noch viele Jahre den Wanderstock vor Dir herschwingen mögest, sei es virtuell hier in der WP, vor allem aber draußen in Feld und Flur. Grüße, --Mikmaq (Diskussion) 10:14, 31. Mai 2020 (CEST)
Glückwünsche und Alles Gute! MfG --Regio (Fragen und Antworten) 12:56, 31. Mai 2020 (CEST)
Mit kleiner Verspätung auch von mir alles erdenklich Gute zum Geburtstag , vor allem Gesundheit! J. Lunau (Diskussion) 16:29, 31. Mai 2020 (CEST)
Auch Euch sei herzlich gedankt! Auf weitere gute und ersprießliche Zusammenarbeit! --Schubbay (Diskussion) 18:54, 31. Mai 2020 (CEST)

Danke ...

... für die Verbesserung im Artikel Kreuzschuh. Jetzt liest sich der Satz besser. --M Huhn (Diskussion) 10:09, 4. Jul. 2020 (CEST)

Wespennest

Danke für die Richtigstellung in der Sache. Zur Info: hier gibt es ein Wespennest. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 22:29, 11. Jul. 2020 (CEST)

Vielen Dank! Ich hoffe, dass noch viele User die sachlich falschen Änderungen der IP rückgängig machen. --Schubbay (Diskussion) 22:34, 11. Jul. 2020 (CEST)
Die IP sehe ich nicht als Problem, ist vmtl. Sockenpuppe. Die sachlich unqualifizierte Portaldiskussion she ich als das Problem. Mach dir deinen eigenen Reim draus. Ich lass mir jedenfalls den Schneid nicht abkaufen. Gruß --22:47, 11. Jul. 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Gomera-b (Diskussion | Beiträge) )

Zur kursiven "Auszeichnung"

Lieber Schubbay,

da wir da immer mal wieder verschiedener Meinung waren, nochmal eine Begründung, warum ich an manchen Stellen, besonders an "definierenden", kursiviere:

Ich habe gerade erst auf meiner Beo einen Text gelesen wie folgt:

>>Ein zweiter, längerer Quellast fließt als Flutgraben von Kirchohmfeld herab, nimmt im Stadtgebiet den Ritterbach aus Richtung Kaltohmfeld auf, bevor er kurz hinter dem Quellgebiet in die Wipper mündet.<<

Wie verstehe ich als Leser da, wie "Flutgraben" gemeint ist? Ist das eine Gattungsbeteichnung für manche Fließgewässer oder ganz einfach nur der Name des Bachlaufs? Bei "Ritterbach" mag sich die Frage weniger stellen, aber auch da nicht zu 100 % klar. Übrinx würde ein Link das nicht unbedingt vereinfachen. Da der Leser ja nicht wüße, ob der zum konkreten Bach oder zum Gattungsartikel führt. Oder würdest Du Dich über das Angeklickthaben des Links in "In der Innenstadt Lübecks steht das [[Rathaus]]" freuen?

Und bei Zusammensetzungen natürlich noch deutlicher. Reden wir vom "NSG Icksbachaue zwischen Ypsilonburg und Zetstadt" oder vom "NSG Icksbachaue", das, Zusatzinfo, zwischen Ypsilonburg und Zetstadt liegt.

Wo ich, das fällt mir in letzter Zeit häufig auf, deutlich bei Dir liege:

Die Mehrfachkursiviereung des Lemmas (hatte TOMM gerne gemacht) ist natürlich Humbug. Wenn ich erklärt habe, was (z. B.) Köln ist, muß ich nicht in jedem weiteren Absatz üer Formatierung besonders hervorheben, daß es immer noch um Köln geht.

Schlaschö --Elop 23:19, 28. Jul. 2020 (CEST)

Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020

Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.

Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen

Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.

Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.

Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST)

Änderungen Ortsteil => Gemeindeteil

Hallo Schubbay,

warum änderst du bei vielen Gemeindeartikeln den Begriff "Ortsteile" in "Gemeindeteile"? Das stellt keinerlei Verbesserung für die Artikel dar und zudem macht man damit wieder die eigentlich überwunden geglaubte Diskussion Ortsteil vs. Gemeindeteil wieder auf, die auf Wiki sehr viel Unfrieden und Edit-Wars gebracht hat. Aus meiner Sicht sollte man das einfach mal gut sein lassen statt so wieder neues Öl ins Feuer zu gießen - bei allem Respekt. Ich finde, das sollte man einfach mal gut sein lassen.--Frankenschorsch (Diskussion) 23:58, 3. Sep. 2020 (CEST)

Lieber Frankenschorsch, es handelt sich doch eindeutig um Teile der jeweiligen Gemeinde und nicht des Ortes. Dass in Bayern diese Bezeichnung üblich ist und offiziell verwendet wird, geht auch aus Gemeindeteiledatei hervor. Es handelt sich bei meinen Änderungen deshalb sehr wohl um Verbesserungen und Richtigstellungen. Im Übrigen bin ich nicht der Einzige, der diese Korrekturen durchführt.--Schubbay (Diskussion) 09:23, 4. Sep. 2020 (CEST)
Hallo Schubbay, Nein, in Bayern ist der Begriff "Gemeindeteil" eben nicht üblich. Ich war früher in der Kommunalpolitik tätig und da gab es den Begriff "Gemeindeteil" NIE, weder in Sitzungsvorlagen noch in offiziellen Bekanntmachbungen noch in amtlichen Schreiben noch sonst wo. Es ist praktisch ausschließlich die Bayerische Ortsdatenbank als Behörde, die den Begriff "Gemeindeteil" nutzt - aber sonst ist er weder im allgemeinen noch im kommunalverwalterischen Sprachgebrauch üblich. Deshalb sehe ich - wie ebenfalls einige andere - es als unkorrekt an, hier den Begriff "Gemeindeteil" zu nutzen. Zudem ist der Begriff "Ortsteil" explizit auch nicht falsch. Und nicht-falsche Dinge reihenweise zu löschen und durch andere zu ersetzen ist nach den Wiki-Richtlinien bekanntlich nicht zulässig.--Frankenschorsch (Diskussion) 10:26, 4. Sep. 2020 (CEST)
Hallo Frankenschorsch, wenn eine bayerische Behörde wie die Bayerische Ortsdatenbank korrekterweise den Begriff Gemeindeteil verwendet, dann ist das eine amtliche Festlegung und auch die Wikipedia hat sich für bayerische Gemeinden danach zu richten. Der Begriff Ortsteil ist, wie ich dir oben schon habe zu erklären versucht, für Teile von Gemeinden nicht zutreffend, wohl aber für Teile von Orten, die keine Gemeinden sind oder zu einer Gemeinde gehören. Was früher war, kannst du nicht als Maßstab ansetzen, mit der Zeit kommt man halt darauf, dass der Begriff Ortsteil für einen Gemeindeteil falsch ist. Ich werde deshalb im Laufe der Zeit weiterhin Ortsteil durch Gemeindeteil ersetzen, wo es angebracht ist. --Schubbay (Diskussion) 12:30, 4. Sep. 2020 (CEST)
„Diskutieren wir bei dir doch erstmal zu Ende, bevor du gleich wieder zurücksetzt. Soviel Zeit sollte sein. kommentarlos zurücksetzen.“ Hast nicht du mit dem Zurücksetzen angefangen, ohne zu diskutieren? --Schubbay (Diskussion) 12:53, 4. Sep. 2020 (CEST)
Ich verstehe nicht, warum man gleich so emotional werden muss. Du hast hier mit einer Massenänderung ohne Abstimmung begonnen, obwohl du genau weißt, dass dieses Thema erst kürzlich für heftige Diskussionen gesorgt und viel Missstimmung eingebracht hat. Dir muss doch klar sein, dass dies wieder neues Öl ins Feuer gießt. Ich verstehe nicht, warum man es nicht einfach mal gut sein lassen kann und erneut genau das macht, was erst zu so viel Unfrieden geführt hat. Und faktisch ist es nunmal so, dass du damit gegen die Wikipedia-Richtlinien verstößt, weil du etwas löschst und durch etwas anderes ersetzt, was eben nicht falsch war. Wenn "Ortsteil" explizit falsch wäre, dann wären deine Änderungen selbstverständlich völlig in Ordnung. Aber da "Ortsteil" eben NICHT falsch ist sondern eine rein subjektive Deutung, ist eine Massenänderung hier laut Wiki-Regeln unzulässig. Damit hast also du im Grunde mit dem "Rücksetzen" angefangen...--Frankenschorsch (Diskussion) 21:18, 4. Sep. 2020 (CEST)
Also erstens, wo bin ich „so emotional“ geworden?, zweitens muss ich feststellen, dass du immer wieder deine gleiche, offensichtlich falsche Anschauung wiederholst, ohne auf meine Argumente einzugehen (ein eklatanter Verstoß gegen allgemeine Diskussionsregeln), drittens sind mir kürzliche heftige diesbezügliche Diskussionen völlig unbekannt. Dass die Bezeichnung „Ortsteil“ in diesem Zusammenhang falsch ist, habe ich oben mehrmals zu erklären versucht - aber das interessiert dich offensichtlich nicht. Ich bin ab sofort für eine Woche auf Fernwanderung und kann in dieser Zeit hier nichts beitragen – im Übrigen habe ich schon alles geschrieben, was zum Thema gehört. --Schubbay (Diskussion) 08:40, 5. Sep. 2020 (CEST)

Die heute von dir gemachten Änderungen an den Gemeindeartikeln im Landkreis Forchheim gingen über das reine Austauschen Ortsteil => Gemeindeteil hinaus, was unnötig war. In den Artikeln zu Effeltrich und Hausen (bei Forchheim) hast du am Satzanfang jeweils das "Die Gemeinde..." gelöscht, so dass nun vorne nur noch der Name steht. Dies kann bei Lesern zweideutig aufgenommen werden, also ob es sich nun z.B. bei "Effeltrich" nun um die gesamte Gemeinde oder nur um den Ort selber handelt. Und wenn es sich auch noch um Verwaltungsgemeinschaften mit dem Namen des Ortes bzw. der Gemeinde handelt, hätte man so sogar noch eine dritte Annahmemöglichkeit. Es ist damit also eine erst unnötig eingebracht Fehlerquelle, weshalb ich an deiner Stelle die bisherige Formulierung "Die Gemeinde", "Der Markt" oder "Die Stadt" stehen lassen würde. Ich bin klar dagegen, Gemeindeartikel auf diese Weise missverständlich zu machen.--Frankenschorsch (Diskussion) 21:00, 23. Sep. 2020 (CEST)

Ich melde mich hier deshalb zu Wort, weil die kritisierten Änderungen genausogut von mir stammen könnten. Ich bin zu faul nachzusehen, wo ich solche Formulierungen selbst schon gebraucht habe. Von "missverständlich machen" kann doch keine Rede sein, wenn unmittelbar nach der Überschrift "Gemeindegliederung" der Satz folgt "Effeltrich hat 2 amtlich benannte Gemeindeteile:". Sowohl aus "Gemeindeteil" ergibt sich der Bezug zur Gemeinde, als auch aus der Überschrift "Gemeindegliederung". --Gomera-b (Diskussion) 21:17, 23. Sep. 2020 (CEST)
@Gomera-b: Ich sehe das genau so. Vielen Dank für die Stellungnahme. --Schubbay (Diskussion) 08:16, 24. Sep. 2020 (CEST)

Änderungen an Bodendenkmälern im Landkreis Forchheim

Ich darf dich bitten, deine Änderungen an den Bodendenkmälern im Landkreis Forchheim mit mehr Sorgfalt durchzuführen. Denn du hast nun schon das zweite Mal ganz neu ins Nichts führende Links reingebracht, was mit der obligatorischen Kontrolle über die Vorschau auffallen muss.--Frankenschorsch (Diskussion) 23:53, 24. Sep. 2020 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-10-08T09:39:03+00:00)

Hallo Schubbay, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 11:39, 8. Okt. 2020 (CEST)

Deine Reverts

Gehts eigentlich noch? Sag mal, kannst Du nicht oder willst Du es nicht verstehen? Sind deine manischen bot-mäßigen Änderungen von Gemeinde-/Ortsteilen als Unfug oder Rache zu verstehen? Die führen zu Inkonsistenten. Außerdem wo wurde das so beschlossen? Beispiel Hersbruck/Forchheim und Velden. Bei H. und F. ist von Stadtteilen die Rede. Was soll der revert von Dir bei Velden zurück auf Gemeindeteil. Dann auch das bei Hagenmühle und ff. die z.T. bereits gesichtet wurden. Dort auch wieder eine Umstellung auf Gemeindeteil. Lese mal genau, im Navi unten steht aber weder Stadt noch Gemeinde sondern Ortsteil von Hersbruck. Lass den Quatsch bitte zukünftig oder arbeite alles durchgängig einheitlich und vor allem mit mehr Sorgfalt durch! Korrigiere bitte jetzt Deinen Murks selber. Wenn Du aber meinst hier trotzig alles nach Deinem Gusto und Gutsherrnart zu behandeln, wäre es besser Du gönst Dir mal eine kleine Auszeit. Solltest Du das nicht zu verstehen oder keine Einsicht zeigen, was mir deine Diskussionsbeiträge leider auch zeigen, helfe ich da gerne etwas nach. Danke --Frongnfregger (Diskussion) 10:35, 10. Okt. 2020 (CEST)

Wer bist du denn, der plötzlich aus dem Nichts auftaucht und so tut, als hätte er schon länger mit mir korrespondiert? Die Wortwahl lässt mich vermuten, dass du eine Sockenpuppe bist. In der Sache sehe ich keinen Grund, dir zu antworten. Bitte keine weiteren Beiträge. --Schubbay (Diskussion) 11:40, 10. Okt. 2020 (CEST)

Headquarters

Bitte überprüfe deine reverts. Headquarters ist ein Pluralwort. Das s ist richtig. Im Deutschen kann im militärischen Kontext das Wort "Hauptquartier" verwendet werden. Im zivilen Kontext geht "Zentrale", "Haupt/Stamm-Sitz", und wenn es unbedingt sein muss "Headquarters" Das Wort "Headquarter" existiert weder im Englischen noch im Deutschen . Grüße Ulrich Nillurcheier (Diskussion) 23:27, 14. Okt. 2020 (CEST)

Vielen Dank. Den Begriff als plurale tantum kannte ich bisher nicht. Aber ist dann das singuläre unbestimmte Zahlwort ein auch korrekt? Grüße --Schubbay (Diskussion) 10:31, 15. Okt. 2020 (CEST)
Ich plädiere nicht für die Verwendung von Angilzismen, vor allem wenn es deutsche Begriffe gibt. So gesehen sollte es un dieses "s" gar keinen Streit geben. Im Zusammenhang mit englischsprachigen Bezeichnungen ist "headquaters" ohne Frage die einzig richtige Schreibweise. Die Aussage es gäbe das Wort "Headquarter" nicht im Deutschen, sieht der Duden ganz anders > Headquarter ohne "s" ist lt. Duden der korrekte Nominativ singular. --Gomera-b (Diskussion) 16:13, 15. Okt. 2020 (CEST)
Danke für den Hinweis. --Schubbay (Diskussion) 16:37, 15. Okt. 2020 (CEST)

URV

Was soll das https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Mittlere_Schnaid&diff=204176920&oldid=187179999 ?? Ich habe es wieder rückgängig gemacht, da copy&paste URV sind. --Störfix (Diskussion) 22:10, 24. Okt. 2020 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-11-02T13:01:30+00:00)

Hallo Schubbay, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:01, 2. Nov. 2020 (CET)

Technischer Fehler

Hallo,

diese vermutlich unbeabsichtigte Bearbeitung von dir habe ich aus rein technischen Gründen rückgängig machen müssen. --Alabasterstein (Diskussion) 11:56, 4. Nov. 2020 (CET)

Danke, der Fehler ist durch einen Bearbeitungskonflikt entstanden. --Schubbay (Diskussion) 12:17, 4. Nov. 2020 (CET)
Keine Ursache. --Alabasterstein (Diskussion) 12:22, 4. Nov. 2020 (CET)

Ortsteil/Gemeindeteil

Hallo Schubbay,

ich denke wir müssen nicht darüber diskutieren, dass in einem Gemeindeartikel die Begrifflichkeiten Ortsteil/Gemeindeteil auf keinen Fall gemischt verwendet werden sollten.

Deshalb bitte zukünftig bei deinen Umstellungen bitte nicht so wie hier. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 18:08, 6. Nov. 2020 (CET)

Hallo Gomera-b, entschuldige bitte, aber ich kann bei meiner Bearbeitung keine gemischte Verwendung erkennen. Kannst du mich bitte genauer aufklären? --Schubbay (Diskussion) 18:24, 6. Nov. 2020 (CET)
In der Infobox blieb "Ortsteile" unverändert stehen. --Gomera-b (Diskussion) 21:57, 6. Nov. 2020 (CET)
Danke, das hatte ich übersehen. Ich habe die Änderung jetzt nachgeholt. --Schubbay (Diskussion) 09:17, 7. Nov. 2020 (CET)

In diese Änderung kann ich beim besten Willen keine Verbesserung des Artikels erkennen. Die beiden Einleitungssätze waren bisher schon sprachlich unschön. Jetzt sind sie auch noch verwirrend.--Gomera-b (Diskussion) 14:03, 8. Nov. 2020 (CET)

Es tut mir Leid, aber ich kann den Grund deiner Beanstandung nicht erkennen. Ich habe in der Einleitung doch nur Ortsteil in Gemeindeteil geändert. --Schubbay (Diskussion) 14:10, 8. Nov. 2020 (CET)
Ich schrieb:"Die beiden Einleitungssätze waren bisher schon sprachlich unschön. Jetzt sind sie auch noch verwirrend." Deshalb bitte einfach mal den Folgesatz mit dazu lesen.
Vorher:"Ringheim ist ein Ortsteil des Marktes Großostheim im bayerischen Landkreis Aschaffenburg und hat 3131 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2017). Anders als die anderen Ortsteile der Gemeinde war Ringheim bereits seit der Gründung Ortsteil Großostheims."
Nachher:"Ringheim ist ein Gemeindeteil des Marktes Großostheim im bayerischen Landkreis Aschaffenburg und hat 3131 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2017). Anders als die anderen Ortsteile der Gemeinde war Ringheim bereits seit der Gründung Ortsteil Großostheims." (nicht signierter Beitrag von Gomera-b (Diskussion | Beiträge) 16:11, 8. Nov. 2020 (CET))
Vielen Dank für die Erläuterung. Ich werde das jetzt in Ordnung bringen. --Schubbay (Diskussion) 16:35, 8. Nov. 2020 (CET)

eingemeindet in die Stadt/Gemeinde vs eingemeindet nach

wegen Revert bitte hier nachlesen: [1] Gruß --Gomera-b (Diskussion) 15:27, 11. Nov. 2020 (CET)

Nach dem genannten Link sind wohl beide Präpositionen möglich, wobei nach meinem Sprachgefühl in die präzisiere ist, so wie ich es in zahlreichen Gemeindeartikeln praktiziert habe. --Schubbay (Diskussion) 16:44, 11. Nov. 2020 (CET)
Das hat sogar unser gemeinsamer Freund Frankenschorsch eingesehen, als er seine Änderung im Artikel Willersdorf (Hallerndorf) rückgängig gemacht hat. --Schubbay (Diskussion) 17:27, 11. Nov. 2020 (CET)

Geschätzter Kollege Schubbay, ja - Du hast das schon mehrfach auf "in" verändert.

  • Der "Duden" schreibt in dem o.g link:

"Beispiel: der Vorort soll [in die Stadt Frankfurt/nach Frankfurt] eingemeindet werden". Es gibt also die zwei Versionen:

  • der Vorort soll in die Stadt Frankfurt eingemeindet werden
  • der Vorort soll nach Frankfurt eingemeindet werden

Bitte den Unterschied beachten! Bei "eingemeinden in" steht das Ziel der Eingliederung nicht nur als Name sondern auch mit dem Zusatz (Stadt, Markt, Gemeinde), bei "eingemeinden nach" hat dieser Zusatz nichts verloren.

In dem Beispiel steht nicht:

  • "der Vorort soll in Frankfurt eingemeindet werden"

Dieses Beispiel jetzt bitte auf meine Formulierung im Artikel Rosenbach (Neunkirchen am Brand) anwenden. Und falls Du dich nach dieser jetzt sehr ausführichen Darlegung immer noch auf dein Sprachgefühl verlassen willst, hältst du dich trotzdem zukünftig bitte an WP:Korrektoren.--Gomera-b (Diskussion) 17:48, 11. Nov. 2020 (CET)

Nachdem ich meine Auffassung nicht belegen kann, muss ich mich wohl geschlagen geben. Wenn du zufällig das in von mir oder anderen siehst, korrigiere es bitte. Ich werde es auch tun. --Schubbay (Diskussion) 21:37, 11. Nov. 2020 (CET)
Es ist mit eingemeinden nicht anders als mit fahren. Du kannst sagen: „Ich fahre nach München“ oder „Ich fahre in die Stadt München“, aber nicht „Ich fahre in München.“ --BurghardRichter (Diskussion) 22:05, 11. Nov. 2020 (CET)
Dann schon eher einfahren: Ich fahre in München ein und ich fahre in die Stadt München ein. --Schubbay (Diskussion) 22:54, 11. Nov. 2020 (CET)
Ah, jetzt verstehe ich, wie du es anscheinend meinst: Du denkst wohl an einen Gebrauch ähnlich wie einziehen; vgl. etwa Jesus von Nazaret #Einzug in Jerusalem („… ritt Jesus im Gefolge seiner Jünger auf einem jungen Esel in Jerusalem ein“). Das Präfix ein- in eingemeinden könnte es nahelegen, das Wort ähnlich zu verwenden wie einziehen, einmarschieren, einfahen, einreiten, … Das sind aber alles intransitive Verben, die eine Bewegung ausdrücken. Es muss also nicht auf ein transitives Verb übertragbar sein. Ein solcher Gebrauch von eingemeinden scheint auch nicht allgemein gebräuchlich zu sein. Wenn er es wäre, müsste er belegbar sein. Nachdem Gomera-b schon den Duden angeführt hat, hier noch das Wiktionary: wikt:eingemeinden. Für die Verwendung in der Passiv-Form sind auch dort nur die Beispiele aufgeführt: „Weitmar wurde der Stadt Bochum eingemeindet“, „Weitmar wurde in die Stadt Bochum eingemeindet“ und „Weitmar wurde nach Bochum eingemeindet.“ --BurghardRichter (Diskussion) 14:12, 12. Nov. 2020 (CET)
Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. Ich habe oben schon erklärt, dass ich mich künftig an die im Duden und im Wiktionary beispielhaft aufgeführten Formulierungen halten werde. --Schubbay (Diskussion) 14:36, 12. Nov. 2020 (CET)

Ortsteile

Hallo Schubbay,
was sollen die unsinnigen Änderungen? Gemeindeteil ist eine Weiterleitung auf Ortsteil, es ist nicht sinnvoll, Verlinkungen auf den Artikel durch Verlinkungen auf die WL zu ersetzen. Was soll das? -- Perrak (Disk) 20:14, 19. Nov. 2020 (CET)

Hallo Perrak, ich habe die Weiterleitungen auf den Artikel Ortsteil deshalb belassen, weil dort u. a. der Begriff Gemeindeteil erläutert und auf seine Verwendung insbesondere für bayerische Gemeinden hingewiesen wird. --Schubbay (Diskussion) 21:09, 19. Nov. 2020 (CET)
Im Übrigen ist es allgemein üblich, auf Weiterleitungsseiten zu verlinken. --Schubbay (Diskussion) 21:20, 19. Nov. 2020 (CET)
Du hast aber nicht auf eine WL verlinkt, sondern einen Link auf den Artikel durch einen Link auf die WL ersetzt. Das grenzt in meinen Augen an Vandalismus, was soll das für einen Sinn haben? -- Perrak (Disk) 16:52, 20. Nov. 2020 (CET)
Ich kann, da kein Difflink angegeben wurde, zwar nicht erkennen, in welchem Zusammenhang Schubbay eine Direktverlinkung eines Artikels durch einen Link auf eine Weiterleitungsseite ersetzt hat. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass laut WP:Weiterleitung #Verlinkung auf eine Weiterleitung in manchen Fällen ein Link auf eine Weiterleitungsseite nicht nur ebenso gut, sondern sogar besser ist als ein Direktlink auf den Zielartikel. Eine derartige Änderung muss deshalb kein Vandalismus sein. --BurghardRichter (Diskussion) 17:45, 20. Nov. 2020 (CET)
Ich habe in den Infoboxen mancher Gemeindeartikel Ortsteile in Gemeindeteile geändert. Dadurch ergab sich in den Fällen, in denen vorher eine Verlinkung auf Ortsteil vorhanden war, automatisch die Verlinkung auf die Weiterleitungsseite Gemeindeteil. Ich sehe die Angelegenheit genauso wie BurghardRichter und verwahre mich energisch dagegen, dass mein Vorgehen an Vandalismus grenzt. --Schubbay (Diskussion) 20:36, 20. Nov. 2020 (CET)
Ich hab mich auch gerade sehr gewundert dass du diese Änderungen vornimmst, wenn die bestehende Formulierung richtig ist, dann sollte sie nicht geändert werden und ich kann nicht erkennen weswegen Ortsteil falsch sein soll. Ich werde das jetzt auf meiner Beo einmal entfernen, denn selbst die Gemeinde schreibt Orts- und nicht Gemeindeteil, und hoffe du belässt es dabei. Ich sehe in deiner Zusammenfassung auch keine Begründung, warum du die Änderung durchgeführt hast. Gruß Sophie talk 23:39, 20. Nov. 2020 (CET)
Das ist alles längst ausdiskutiert. Es handelt sich um Teile der Gemeinde und nicht des Ortes, so wie es für Bayern in der Bayerischen Gemeindeordnung festgelegt ist. Siehe auch Gemeindeteiledatei. --Schubbay (Diskussion) 00:23, 21. Nov. 2020 (CET)
Dann kann man ja auf Gemeindeteil ändern, wenn man die Änderung für nötig hält. Verlinkung auf WL finde ich aber unschön. -- Perrak (Disk) 11:08, 21. Nov. 2020 (CET)
Das ist aber viel umständlicher. Die Verlinkung auf WL erfüllt denselben Zweck, ist, wie oben dargelegt, genauso zulässig und sogar besser. Wieso soll sie unschön sein? --Schubbay (Diskussion) 11:18, 21. Nov. 2020 (CET)
Was ist daran umständlicher? Es sind ein paar Byte mehr, ab der zweiten Änderung per copy&paste aber kein Tastendruck mehr. Ich empfinde unnötige Verlinkungen auf WLen als unschön, muss man nicht so sehen. Sie bedeuten eine marginal größere Serverlast, was dann, wenn die Verlinkung sinnvoll ist, nicht ins Gewicht fällt, für mich eine Änderung einer funktionierenden Verlinkung auf einen Artikel in die Verlinkung auf eine WL auf genau den gleichen Artikel zu einem Ärgernis macht.
Es gibt sicher sehr vieles, was sehr viel störender ist. Gestört hat es mich trotzdem. -- Perrak (Disk) 11:50, 21. Nov. 2020 (CET)
Dein persönliches Empfinden in Ehren – ist aber hier nicht maßgebend. Ich bitte dich und Sophie eure Reverts rückgängig zu machen – meinetwegen auch in der von dir vorgeschlagenen Form. --Schubbay (Diskussion) 12:59, 21. Nov. 2020 (CET)
@ Perrak: Soweit ich es sehe, stehen Schubbays Änderungen voll im Einklang mit WP:Weiterleitung #Verlinkung auf eine Weiterleitung. Wenn du Verlinkungen auf Weiterleitungsseiten generell nicht magst, solltest du die Frage auf der dortigen Diskussionsseite ansprechen und dich für eine Änderung der WP-Richtlinie einsetzen. Einen einzelnen Benutzer zu kritisieren, weil er sich an eine Regel hält, die dir nicht gefällt, ist der falsche Weg. --BurghardRichter (Diskussion) 14:54, 21. Nov. 2020 (CET)
Vielleicht ist es ja tatsächlich mehr eine Geschmacksfrage. Gefällt mir zwar immer noch nicht, aber den Vorwurf nehme ich zurück, das hätte ich anders formulieren sollen. So oder so bin ich überzeugt (und war es auch vorher), dass Du das beste für die WP im Sinn hast. Sorry wegen des Ärgers. -- Perrak (Disk) 16:39, 21. Nov. 2020 (CET)
Danke, ist schon in Ordnung.--Schubbay (Diskussion) 17:21, 21. Nov. 2020 (CET)

Finde das schon dreist dass du das nicht ausdiskutierst, sondern einfach meine Änderung rückgängig machst! Ich hab zufällig einen Mitarbeiter der Gemeinde getroffen und er hat mir erklärt dass es Ortsteile sind, weil die jeweiligen Orte früher eine selbstständige Gemeinde gebildet haben; wäre das nicht so gewesen (wie in dem Fall z.B. Lichteneiche), dann wären es Gemeindeteile. Ich halte deine Änderung also nach wie vor für falsch und vor allem deine Vorgehensweise (ohne Begründung etwas richtiges verändern) für völlig falsch, aber ich werde mich nicht in einen EW drängen lassen! Sophie talk 23:05, 21. Nov. 2020 (CET)

Also liebe Sophie, wenn du von Dreistigkeit sprichst, liegt sie einzig und allein bei dir. Du hast am 20.11. meinen Edit bezgl. Ortsteile→Gemeindeteile völlig unbegründet ohne vorherige Diskussion zurückgesetzt. Mein Revert dagegen ist hier oben ausführlich begründet. Ich darf dich nochmals darauf hinweisen, dass es sich um Teile der Gemeinde und nicht des Ortes handelt, wie es in der Bayerischen Gemeindeordnung festgelegt ist. Die amtlich benannten Gemeindeteile sind in der Gemeindeteiledatei aufgeführt, die allerdings kostenpflichtig ist. Die Auffassung des Gemeindemitarbeiters, dass nur frühere Gemeinden, die eingemeindet wurden, Gemeindeteile seien, ist eindeutig falsch. Maßgebend ist allein die amtliche Benennung. Leider bezeichnen viele Gemeinden auf ihrer Homepage die Gemeindeteile falsch als Ortsteile, das ist aber für die Wikipedia nicht maßgebend, wir halten uns an die amtliche Benennung. --Schubbay (Diskussion) 11:27, 22. Nov. 2020 (CET)

zum/als ... gewählt

Hallo Schubbay,

ich gehe zwar von guten Absichten aus, aber solange du keine reputable Quelle zu solch einer Formulierungsänderung angeben kannst, bitte einfach unterlassen. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 22:14, 19. Nov. 2020 (CET)

Ist o.k. --Schubbay (Diskussion) 09:22, 20. Nov. 2020 (CET)

Fehlerhafte Löschung von Gemeindeteilen

Deine Bearbeitungen im Markt Thurnau sind nicht korrekt. Du hast die Anzahl der amtlich genannten Gemeindeteile von 44 auf 21 runtereditiert, weil auf der Gemeindehomepage nur 21 zu finden waren. Doch auf Gemeindehomepages gibt es in der Hinsicht leider des öfteren fehlerhafte bzw. unvollständige Angaben. Amtlich korrekte Angaben zu Gemeindeteilen gibt es jedoch hier in der Ortsdatenbank: https://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?modus=automat&attr=OBJ&val=1282 => Dort finden sich besagte 44 amtlich genannte Gemeindeteile. Auf genau diese Quelle bezog sich auch Alexander Rahm immer bei seinen sehr umfangreichen Bearbeitungen vor einiger Zeit, was soweit ich weiß in der Diskussion deine Zustimmung fand. Also warum jetzt wieder alles andersrum?--Frankenschorsch (Diskussion) 01:42, 23. Nov. 2020 (CET)

Hallo Frankenschorsch, vielen Dank für den Hinweis. Kannst du mir bitte einen genaueren Link für die Gemeindeteile nennen, denn der obige führt nur zur Gemeinde Thurnau und nicht zu den Gemeindeteilen. Gruß --Schubbay (Diskussion) 12:29, 23. Nov. 2020 (CET)
AlexanderRahm hat mir auf meine Anfrage mitgeteilt, das man durch Anklicken der Zahl 44 die 44 Orte der Gemeinde ersehen kann. Es ist aber keine Aussage darüber getroffen, welche dieser Orte amtlich benannte Gemeindeteile sind. Dies ist meines Wissens nur aus der Gemeindeteiledatei ersichtlich. --Schubbay (Diskussion) 13:46, 23. Nov. 2020 (CET)
Dann werde dir dazu bitte mir ihm einig und bitte erstmal korrekt recherchieren, bevor hier irgendwas einfach gelöscht bzw. so gravierend umgeschrieben wird. Den gleichen Anspruch hast du ja schließlich an andere User auch immer. Und den Begriff der "amtlich benannten Gemeindeteile" hat wie gesagt Alexanders Rahm mit besagter Quelle unterstrichen hier erst eingeführt, was damals soweit ich weiß wie gesagt deine Zustimmung fand. Also warum hast du damals diese Quelle dafür akzeptiert und nun passt sie dir auf einmal nicht mehr? Dieses erneute Hin und Her ist für die Qualität der Gemeindeartikel nicht gerade zuträglich.--Frankenschorsch (Diskussion) 15:57, 23. Nov. 2020 (CET)
Du kannst es einfach nicht lassen, persönlich zu werden, anstatt sachlich zu diskutieren. Deshalb ist für mich in dieser Angelegenheit mal wieder EOD, was dich betrifft. Mit AlexanderRahm komme ich schon klar, das braucht nicht deine Sorge zu sein. --Schubbay (Diskussion) 17:18, 23. Nov. 2020 (CET)

laß es bitte

Dein nachschleichen stört mich. --Gomera-b (Diskussion) 20:29, 27. Nov. 2020 (CET)

Und mich stört diese Bemerkung. Seit wann darf man keine Rechtschreib- und andere Korrekturen durchführen, egal, wer vorher irgendwann an dem Artikel gearbeitet hat? Das „Nachschleichen“ verbitte ich mir! --Schubbay (Diskussion) 20:36, 27. Nov. 2020 (CET)
Bisher habe ich dich gebeten dein regelwidriges Verhalten zu unterlassen. Bei Wiederholung lasse ich dir administrativ klar machen, dass du es zu unterlassen hast. --Gomera-b (Diskussion) 21:52, 27. Nov. 2020 (CET)
Von welchem regelwidrigen Verhalten sprichst du? In meinem von dir beanstandeten Edit habe ich lediglich einen Rechtschreibfehler („zum studieren“→zum Studieren, substantivierte Verben werden groß geschrieben) und einen Grammatikfehler („und anderen“→und andere, Akkusativ→Nominativ) korrigiert. Wo soll da ein regelwidriges Verhalten sein? Einer administrativen Klärung, für die ich wegen deiner mehrfachen PA auf dieser Seite eher einen Anlass hätte, sehe ich mit Interesse entgegen. Meinst du nicht, dass anstatt deiner PA und Drohungen eher mal eine Entschuldigung von dir angebracht wäre? --Schubbay (Diskussion) 12:44, 28. Nov. 2020 (CET)
Dass Hinterhereditieren in der WP ein unerwünschtes Verhalten ist, sollte dir bekannt sein. Ich habe dich gebeten es zukünftig bei mir zu unterlassen. Ende.--Gomera-b (Diskussion) 13:29, 28. Nov. 2020 (CET)
Ich werde weiterhin dort editieren, wo ich es für richtig halte. Wenn du meinst, das sei nicht zulässig, lass es bitte administrativ klären, wie du angekündigt hast. --Schubbay (Diskussion) 13:34, 28. Nov. 2020 (CET)
[2][3], [4], [5]--Gomera-b (Diskussion) 13:33, 28. Nov. 2020 (CET)[6]--Gomera-b (Diskussion) 16:28, 28. Nov. 2020 (CET)
Ja und? Was soll diese Aufzählung? Das sind alles korrekte Edits. --Schubbay (Diskussion) 13:36, 28. Nov. 2020 (CET)
Für uns beide einfacher wäre, du läßt es einfach bleiben und brauchst nicht mich als "Wegweiser", wo du etwas editieren könntest. Geh einfach DEINEN Weg. --Gomera-b (Diskussion) 13:37, 28. Nov. 2020 (CET)
Auf deine Animositäten kann ich leider keine Rücksicht nehmen; sicher gehe ich meinen Weg und werde, wie gesagt, weiter dort editieren, wo ich es für richtig halte. Gerne verzichte ich in dieser Hinsicht auf deine Ratschläge, was nicht heißt, dass ich auf sachliche Weise nicht mit dir zusammenarbeiten möchte. --Schubbay (Diskussion) 13:49, 28. Nov. 2020 (CET)
Ich muss Gomera-b hier absolut beipflichten. Gegenüber mit hast du dieses unschöne und aus meiner Sicht provozierende Verhalten, anderen Usern hinterher zu editieren, auch schon zichfach gezeigt. In meinem Fall habe ich das teils wirklich schon als Stalking empfunden, also dass du einem gezielt nachsteigst, um den User zu provozieren und zu belästigen. Unter anderem dieses Verhalten deinerseits hat dich als User bei mir stark in Misskredit gebracht. Hier bitte ich dich ebenfalls, dies künftig zu unterlassen. Da ich aber anhand deiner bisherigen Reaktion hier nicht glaube, dass du dir das wirklich zu Herzen nimmst, würde ich eine administrative Klärung unterstützen.--Frankenschorsch (Diskussion) 19:07, 28. Nov. 2020 (CET)

Hallo Ftrankenschorsch, du hast wahrlich keinen Grund, mir etwas vorzuwerfen, denk bitte daran, wie oft du schon mit deinen Behauptungen gescheitert bist. Einer administrativen Klärung sehe ich mit großem Interesse entgegen. Ich glaube auch nicht, dass du mit deinen Ergüssen Gomera-b einen Gefallen tust. --Schubbay (Diskussion) 19:17, 28. Nov. 2020 (CET)

Doch, der Vorwurf ist in der Tat berechtigt. Und statt sofort per PA auf mich los zu gehen, solltest du wirklich mal etwas Selbstkritik üben - denn neben Gomera-b und mir haben sich laut meiner Recherche schon viele andere User über genau dieses Verhalten von dir beschwert. Bei einer so großen Zahl von Usern, die genau dies an dir kritisieren, muss also sehr offentlich doch was dran sein.--Frankenschorsch (Diskussion) 01:56, 29. Nov. 2020 (CET)
Deine Behauptungen sind nach wie vor haltlos und du solltest dich wirklich mit deinen unendlichen kindischen Äußerungen zurückhalten. Wann bin ich mit welchem PA auf dich losgegangen? Nenne mir bitte die große Zahl von Usern, die mich kritisieren. Soll ich dir die vielen Fälle nennen, wo du mir „nachgestiegen“ bist? Nein, dafür ist mir die Zeit zu schade. Also, es wäre für uns beide besser, wenn du mir künftig aus dem Wege gehen und die Angriffe gegen mich unterlassen würdest. --Schubbay (Diskussion) 12:38, 29. Nov. 2020 (CET)
Hier von "Ergüsse" zu reden ist eine klare PA - das kannst du jetzt noch so relativieren. Und wer hat denn bitte mit dem Hinterhereditieren angefangen? Seit ich aktiv bin, hast du es immer wieder mit großer Penetranz gemacht, so dass du also mit diesem - aus meiner Sicht - sehr provozierenden Verhalten begonnen hast. Dann darfst du dich jetzt auch nicht beschweren, weil man es dann genau so mit dir gemacht hat um dir den Spiegel hinzuhalten, wie dieses Verhalten bei anderen ankommt. Und wenn du die vielen anderen User sehen willst, brauchst du einfach nur in den Änderungshistorien zurückzugehen. Zum größten Teil waren deine Nacheditierungen lediglich extrem kleine Dinge, die aber zuvor nicht falsch waren. Du musstest einfach immer wieder nochmal "drübergehen", nachdem ein anderer Autor was geändert hat. Dass dies bei den betreffenden Autoren nicht gerade respektvoll ankommt, versteht sich von selbst. Hier solltest du also wie gesagt wirklich mal drüber nachdenken, ob dieses Verhalten deinerseits wirklich für ein gutes Klima in der WP förderlich ist bzw. gegenüber den anderen Autoren fair ist.--Frankenschorsch (Diskussion) 13:21, 29. Nov. 2020 (CET)
Du kannst ja mal klären lassen, ob Ergüsse ein persönlicher Angriff ist. Da nähern sich „provozierendes Verhalten“ und „Stalking“ schon eher einem PA. Im Übrigen ist jetzt und für die Zukunft endgültig EOD, denn die Zeit ist mir zu schade, um ständig auf die Wiederholungen deiner subjektiven Empfindungen zu antworten. --Schubbay (Diskussion) 14:24, 29. Nov. 2020 (CET)

Das sich Kollege Frankenschorsch hier "dranhängt" hat nicht mit mir und meiner Kritik an deinem Editverhalten zu tun. Ich finde das von ihm nicht in Ordnung. Hier kann und sollte jeder für sich "sprechen". Ich brauche keine Unterstützung, ich stehe für mich selbst.--Gomera-b (Diskussion) 12:03, 29. Nov. 2020 (CET)

Dorf Altstadt

Hallo Schubbay, zunächst vielen Dank, dass du schon seit längerer Zeit meine zahlreichen Fehler (Grammatik, Interpunktion) zu Artikeln im Schweinfurter Raum ausbügelst. Trotz meiner Bemühungen, mich hierbei zu verbessern, klappt das bei mir noch nicht so richtig.

Ein örtlicher Sonderfall: das Dorf Altstadt; gemeint ist hier nicht ein Dorf namens „Altstadt“. Sondern das ist ein zusammenhängender Kunstname, der in neuerer Zeit für den ältesten Teil Schweinfurts geschaffen wurde, der noch kein Stadtrecht besaß, im Gegensatz zur heutigen Altstadt. Man könnte es z. B. vielleicht vergleichen mit Marktsteinach oder Stadtilm. Grüße nach Oberfranken --Kim117 (Diskussion) 10:30, 28. Nov. 2020 (CET)

Hallo Kim 117, herzlichen Dank für deine Anerkennung und die vielen Danksagungen. Was du mir mit dem zweiten Absatz sagen möchtest, ist mir nicht ganz klar. Habe ich etwas falsch gemacht?. Grüße nach Schweinfurt oder Umgebung von --Schubbay (Diskussion) 12:48, 28. Nov. 2020 (CET)
"Dorf Altstadt" ist ein zusammenhängender Ausdruck, so wie Davos Dorf und Davos Platz, im WP Artikel kursiv als Davos Dorf und Davos Platz geschrieben. Ich mache das jetzt auch wieder beim Dorf Altstadt so. Grüße --Kim117 (Diskussion) 13:51, 28. Nov. 2020 (CET)
Ach so, das hatte ich nicht erkannt. Gerne wieder zurückeditieren. Viele Grüße --Schubbay (Diskussion) 13:58, 28. Nov. 2020 (CET)

Hebanz

Hallo Schubbay,

deinen Revert auf Schwarzenhammer kommentierst du mit "...das ist ein anderes Hebanz (Ortsteil von Marktleuthen)."

Schon sprachlich verstehe ich den Revert nicht auf Anhieb, aber das nur nebenbei. Und wenn Du es schon besser weißt, überrascht mich, dass du es nicht direkt korrigierst. Aber du hast sicher gute Gründe.

Nun zur Informationslage:

  • Die Umbenennung einer Gemeinde Hebanz im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel in Gemeinde Schwarzenhammer zum 1. Juli 1953 ist reputabel belegt.[Hebanz 1]
  • Die Gemeinde Hebanz im Landkreis Wunsiedel hatte 1950 als Hauptort einen Gemeindeteil Schwarzenhammer und neben weiteren GTen auch einen GT Hebanz [Hebanz 2]
  • 1950 ist nur ein Ort namens Hebanz gelistet, das Dorf Hebanz in der Gemeinde Hebanz im Landkreis Wunsidel[Hebanz 3]
  • Die Gemeinde Schwarzenhammer im Landkreis Wunsiedel wurde 1978 aufgelöst und in die Gemeinden Markt Thierstein und Stadt Marktleuten eingegliedert. Dabei kam Hebanz zur Stadt Marktleuthen und Schwarzenhammer zum Markt Thierstein.[Hebanz 4]


  1. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis : Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns in der Zeit von 1840 bis 1952 (= Beiträge zur Statistik Bayerns. Heft 192). München 1954, DNB 451478568, OCLC 311071516, S. 249, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00066439-3 (Digitalisat).
  2. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Bearbeitet auf Grund der Volkszählung vom 13. September 1950. Heft 169 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1952, DNB 453660975, OCLC 183218794, Abschnitt II, Sp. 1006 (Digitalisat).
  3. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Bearbeitet auf Grund der Volkszählung vom 13. September 1950. Heft 169 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1952, DNB 453660975, OCLC 183218794, Abschnitt III, S. 55 (Digitalisat).
  4. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Die Gemeinden Bayerns nach dem Gebietsstand 25. Mai 1987. Die Einwohnerzahlen der Gemeinden Bayerns und die Änderungen im Besitzstand und Gebiet von 1840 bis 1987 (= Beiträge zur Statistik Bayerns. Heft 451). München 1991, DNB 920240593, OCLC 75242522, S. 97–98, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00070717-7 (Digitalisat – Landkreis Wunsiedel; Fußnoten 6 und 14).
Hallo Gomera-b,
du hast natürlich Recht, nachdem du umfangreich recherchiert hast. Für mich war die Verlinkung der Gemeinde Hebanz auf einen Ortsteil etwas verwirrend, so dass ich annahm, es wäre ein anderes Hebanz gemeint. Aber ich hätte in dem betreffenden Artikel nur etwas weiter lesen sollen. Also, bitte entschuldige mein Versehen. --Schubbay (Diskussion) 15:00, 31. Dez. 2020 (CET)
Hallo Schubbay, ist ja kein Problem. Ich wünsche Dir einen schönen Jahreswechsel und alles Gute für 2021. --Gomera-b (Diskussion) 15:39, 31. Dez. 2020 (CET)
Danke, das wünsche ich Dir auch, vor allem viel Gesundheit. --Schubbay (Diskussion) 15:42, 31. Dez. 2020 (CET)