Benutzer Diskussion:TMg/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Varia bez. WP-Struktur

Hallo TMg. Hast Du kurz Zet? Bez. der Fortsetzung von unserer kurzen Disk hier Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Einzelnachweise (Bezugnahme_auf_verwendete_Literatur), also u.a. bez. WP:Hilfe-Seiten + deren Verständlichkeit bzw. Gestaltung. Mit einem anderen User hat sich grad vorgestern ne Unklarheit, bez. en.WP-Artikel als Belege in der de.WP zu nutzen, ergeben. Ich meinte das sei wohl zuständig dafür: WP:Belege#Interne Verlinkung. Er meinte nene, das sei zuständig: Nach dem Wiki-Prinzip erstellte und veröffentlichte Texte – egal aus welchem lokalen Namensraum oder externen Schwesterprojekt sie stammen – fallen prinzipiell nicht unter den hier verwendeten Quellenbegriff. Diese Hürde würden wir gut selber schaffen, wenn Hilfe:Namensräume auch entsprechend verständlich und ausführlich beschrieben wäre. Aber da steht z.B. nix von lokal. Der Begriff Namensräume is für einen Neuling sehr abstrakt. Bez. dem von Hilfe:Namensräume weiterleitenden Begriff Namensraum, der extrem unverständlich vormuliert wurde, hab ich ne Wikipedia:Redaktion Meta/Interne Qualitätssicherung gemacht. Das ist seit mehreren Jahren schon unverständlich gemäss Disk da. Der obige längere Satz aus WP:Belege ist z.B. ein ziemliches Monstrum. Erheblich schwer zu verstehen. Denn was mit Quellenbegriff genau an dieser Stelle des Artikels gemeint ist, ist gar nicht klar, da der Artikel an dieser Stelle noch keine 30% "alt" ist.

In WP:Belege ist denn z.B. folgender Punkt sehr schwerfällig und auch sehr vage(viel Interpretationsspielraum) erklärt. Sind wissenschaftliche Publikationen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden, etwa bei Themen mit aktuellem Bezug, kann auch auf nicht-wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden, sofern diese als solide recherchiert gelten können. Zu beachten ist jedoch, dass fehlende wissenschaftliche Sekundärliteratur bei vielen Themen auf fehlende enzyklopädische Relevanz hindeutet. Wenn daraus z.B. optisch gesonderte Abhandlungen über die Theorie mit Praxisbeispielen zu diesem seperaten Punkt gemacht würden, könnte die Verständlichkeit bestimmt allgemein profitieren. (Viele Leut werden das wohl mehr oder weniger überlesen, da zu abstrakt und zu sperrig.)
Ein anderes konkretes Bsp. ist der Konflikt bei doppelt genutzen Einzelbelegen, also wenn zwei Textpassagen auf gleichen Beleg verweisen, wie z.B. bei Zuccotti Park. siehe Diskussion:Zuccotti_Park#Einzelnachweise
Und was ganz Neues: Wurde glaubs der Bearbeiten-Button ganz nach rechts verschoben per 1.1.13. Letztes Jahr gabs bei den Disks auch noch beim letzten Abschnitt den Button Abschnitt hinzufügen, was doch sehr hilfreich war.

Man könnte da wohl einiges noch optimieren, oder was meinst du? Vielleicht kann man ja irgendwann sagen, die Einarbeitung in das Editieren bei WP geht intuitiv von der Hand. Hellraumprojektorische Grüsse. Cosinus(ehm. Pfadfindername) --178.197.234.7 22:21, 4. Jan. 2013 (CET)

Nur damit wir uns nicht falsch verstehen: ich bin nicht gegen deinen Vorschlag in der Löschdisk. Wenn ein Problem in der bis vor kurzem bestehenen Organisation der Archivierung gesehen wird, ist dein Vorschlag gut. Ich pers. sehe nur das Problem nicht. Aandere dürfen da gerne anderer Meinung sein.

Was mich allerdings sehr stört ist, das man um den lieben Frieden Willen Kompromisse mach, wo man ohne Kompromiss besser lebt (das Alleskönnerprinzip ist, das sich am Ende was geändert haben muss). Die Richtschur muss das richtige für Wikipedia sein - nicht die teilweise Befriedung von Forderungen.

Mir ist an der ganzen Sache eine uniforme Lösung über die gesamte Wiki wichtig. Ich möchte mich nicht ständige auf jeder Seite neu orientieren müssen. Dieser Wald an Einzellösungen verkompliziert das Gesamtsystem - auch wenn es jeweils nur Kleinigkeiten sind. Alle Seiten bis auf ANR sind schliesslich nur Werkzeuge um ANR-Seiten besser bearbeiten zu können. Und Werkzeug meine eben keine Spielzeug.

Im übrigen schau in die Löschdisk. Du hast Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests/Offene Vorschläge angeführt - da ist inzwischen auch nichts mehr wie es war. -- 94.219.221.171 14:09, 5. Jan. 2013 (CET)

So langsam kommts mir auch warum wir den ganzen Trouble haben ... in Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests/Offene Vorschläge/2012 wurde ein wahnisinnig wichtiger Artikel zwischenarchiviert der drohte in Vergessenheit zu raten. Was ein Zufall, das der Vorschlag von Alleskönner ist ... -- 94.219.221.171 14:31, 5. Jan. 2013 (CET)

Diskhinweis

Hi TMg, da wir mal beim Stammtisch drüber geredet hatten und du ja auch die Briefmarkensache damals angeschoben hattest: Hier läuft gerade eine Disk, die dich ggf. interessieren könnte. Gruß, --Paulae 19:16, 8. Jan. 2013 (CET)

Darf ich dir anempfehlen:

Dass die Dokus auf mw: Grotte sind, weiß ich auch.

Schönen Abend --PerfektesChaos 22:35, 8. Jan. 2013 (CET)

Und eben weil ich deine wunderbaren deutschsprachigen Dokumentationen kenne, :-) hat mich die katastrophale „offizielle“ Dokumentation so erschreckt. --TMg 23:09, 8. Jan. 2013 (CET)

Aneinander vorbei reden

In Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Vorlage zur Markierung von Belegmängeln#Unfaire Behandlung kurz vor dem Start spreche ich inhaltlich nur von dem Pro Argument "Die großen Mängelbausteine alleine verweisen auf keine konkreten Mängel, sondern nur pauschal auf ganze Abschnitte...." dem ich eine Anmerk. verpasst habe. Du scheinst von dem 2/3 Problem zu sprechen. Da habe ich eine Argument eingefügt ("In der Projektdiskussion wurde hefig über den Abstimmungsmodi diskutiert. Auch Befürworter des Projekts forderten eine 2/3 Mehrheit. Einige halten dies für ein Argument, das Meinungsbild formal abzulehen" - meines erachtens so sehr neutral formuliert) aber keine Anmerkung im Sinne von [ref]. Dies nur, damit wir nicht aneinander vorbei reden! Mehr will ich hier aber nicht loswerden ... es geht nur ums aneinander vorbei reden. -- 188.97.69.25 01:23, 13. Jan. 2013 (CET)

Mir ist schon klar, dass wir da über zwei Dinge reden. Ich glaube, ich hatte an einer Stelle versehentlich von „Fußnote“ gesprochen und meinte deinen Kontra-Punkt.
  1. Die Behauptung bzgl. der großen Mängelbausteinen war einseitig verfälscht. Aber es trifft auch zu, dass diese Bausteine sehr oft ohne Begründung verwendet werden. In dem Fall ist die Aussage korrekt.
  2. Ich kann nur wiederholen, was ich schon geschrieben habe. Wenn für jeden leicht erkennbar ist, dass hier nicht wie gewohnt eine 2/3-Mehrheit sondern nur eine einfache Mehrheit gesucht ist, dann ist deine Einfügung nicht notwendig. Die Abstimmenden sind fähig, selbst zu denken und sich ihre eigene Meinung zu bilden. Wir müssen ihnen das nicht vorkauen.
Inzwischen wurden beide Korrekturen von mir wieder revertiert. Wo meine Stimmen landen werden, steht für mich inzwischen fest. --TMg 15:06, 13. Jan. 2013 (CET)

Das letzte Wort …

... bezog sich auf die Liste. Mit deiner Zusammenfassung hast du mehr als Recht (Häufung der Stolpersteine für alle). Weiß ich auch. Aber anderen Lesern scheint nicht klar zu sein, wie breit das Thema ist. Deshalb habe ich es absichtlich mal breit getreten. Grundproblem für die endgültige Darstellung in der Projektseite wird sein, dem Abstimmenden mit wenig Worten zu vermitteln, das dahinter ein komplexes Thema steckt und nicht ein vorgeschobenes Argument. Ich denke es wird darauf hinaus laufen, das auf der Projektseite nur wenig Text mit ein oder mehreren Links steht ... wegen mir eine Unterseite die es ausführlich beschreibt oder sonst was. Mir ist jedenfalls klar, dass man die Kontraliste nicht überfrachten darf (dem Konkurrenz-MB tut es ja nicht weh). Was ich selbst noch gern vermittelt hätte: die Ausmaße des Problems - allein die Tatterigen, die noch klar im Kopf sind und nur wegen Tremor nichts mehr hin kriegen nimmt vermutl. stark zu. So oder so, die Betroffenen stellen einen nicht geringen Teil der Gesellschaft dar. -- Gerold (Diskussion) 20:39, 13. Jan. 2013 (CET)

Welches letzte Wort meinst du? Ein „Tatteriger“ wird wahrscheinlich nicht mit der Tabulatortaste durch Wikipediatexte blättern, die in vielen Fällen sowieso schon mit viel zu vielen Links überfrachtet sind. Ich meine, dass die Sache für alle Benutzergruppen gleich schlimm ist. Es bedarf nur ein klein wenig Phantasie, um sich vorzustellen, dass ein mit hochgestellten Anmerkungen überfrachteter Text auch für Benutzer mit Behinderungen sicher keine Wohltat ist. --TMg 20:52, 13. Jan. 2013 (CET)
Ich meinte das letzte Wort, das ich fürs erste in der Projektseite angekündigt habe ... ich hoffe einfach, wenn die Reaktionen nicht so adhoc kommen, in der Sache etwas mehr Verstand kommt (ist aber nur Hoffnung). Was da jetzt schon an Schnellschüssen kam entmutigt.
Wie bei allen Krankheiten kommt es beim Tattern auch auf Grad und Art an. In gewissen Stadien wird "getabt" ... was soll man sonst machen wenn die Maus ständige Quantensprünge in die vier Bildschirmecken macht? Einfach die selbe Seite mehrmals lesen? Die Medizin würde ich anderen verschreiben. -- Gerold (Diskussion) 21:31, 13. Jan. 2013 (CET)
Blättern mit Leertaste. --TMg 21:39, 13. Jan. 2013 (CET)
Ja - die Leertaste ist ein tolles Werkzeug zum Einmallesen. In Kombination mit Shift kann mam auch mehrmals lesen. Aber wenn man ohne auf "die Schwester" zu warten eine frische Seite lesen will kommt man mit Tab, Shift-Tab und Retrun weiter. Aber wenn das die Schwester merkt kommt sie nicht mehr so oft.
Das alles kann man ja traurig nennen. Wirklich traurig ist aber, wenn auf mein Beitrag ein "das ist ja wohl ein Witz" kommt.
Könntest du dir Vorstellen, das man den Text im Schnellstarter auf eine Homepage (deine, meine, sonstige) kopiert, nachbearbeitet und über das MB verlinkt? Ist aber erst mal nur ne Idee. Ich wüsste selbst noch nicht, ob ich das auf meiner Homepage wollte. -- Gerold (Diskussion) 21:55, 13. Jan. 2013 (CET)
Warum auf eine externe Website? Die Darstellung ist ja ganz richtig, trifft aber genauso auf sehr vieles in der Wikipedia zu. Sie ist nicht überragender als die anderen Argumente. Es wird dir nicht gelingen, die Abstimmenden zuerst für die Barrierefreiheit zu sensibilisieren, bevor sie ihre Stimme abgeben. Die werden einfach so abstimmen. Das ist halt so. Eher bewirkt das Ausschweifen das Gegenteil. Mach dir da nicht zu viele Sorgen: Wer es blöd findet, beim Lesen über viele hochgestellte Anmerkungen zu stolpern, wird dagegen stimmen, egal ob er mit einer Behinderung leben muss oder nicht. --TMg 22:39, 13. Jan. 2013 (CET)

Blau

Deine vermeintliche Verbesserung der Welt durch Änderung der Vorlage:Blau sehe ich anders. Die Vorlage dient im Prinzip dazu, sich nicht mit Textauszeichnung die Finger wund zu schreiben (span auf und zu und style und color), sondern Farbe vereinfacht zu verwenden. Nun gibt es nicht nur dunkelblau, daher wurde die Möglichkeit geschaffen, mit einem weiteren Parameter auch andere Farbtöne als den Defaultwert darkblue einzusetzen, etwa hellere oder leicht türkise Blautöne. Wenn das aber so eingerichtet ist, funktioniert es allerdings auch, wenn man da rot einstellt, und ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass Wikipedia darunter sehr gelitten hat. Ich persönlich finde das nicht irreführend, weil man die Farbe im Text sieht und und siehe da, sie ist, wie gewünscht und von jedermann klar zu sehen: rot. Und sollte jemand den Quelltext sehen, wird er möglicherweise zwei Sekunden nachdenken und dann draufkommen, dass die zweite angegebene Farbe vermutlich eine Bedeutung hat, was sich bei Betrachten des Ergebnisses auch bestätigt: rot. Sollte der Betreffende die Welt immer noch nicht verstehen, hätte er sogar in der Funktionsbeschreibung über die Funktion nachlesen können. So etwas ist praktisch, wenn man es kennt, und stört denjenigen nicht, der die Funktion nicht verwendet (oder sind massenweise Beschwerden eingegangen?). Und es ist ja ohnehin nur für Diskussionsseiten oder im Metabereich gedacht. Aber Menschen, die Prinzipien über praktische Dinge stellen, können mit so etwas vielleicht nicht leben. Stattdessen müsste man dann verschiedene Vorlagen haben: Blau, Rot, Grün. Nur: was ist mit Gelb, Violett? Oder eine allgemeine "Vorlage Farbe" mit Angabe der Farbe in einem obligatorischen Parameter. Dann schreibt man wieder viel mehr. Die bisherige Vorlage hat {{blau|möglichst einfach}} dasselbe geleistet, nur hat sie die häufigste von mir verwendete Farbe voreingestellt und daher auch im Namen. Oder ist es ohnehin so, dass man solche Vorlagen gar nicht will, sollen die Benutzer gefälligst keine Farben verwenden und es daher lieber schwer haben? Na ja, erstaunlich ist im Grunde, dass eine Vorlage Blau irreführenderweise weiterhin Dunkelblau schreiben darf. --DiRit 17:40, 22. Jan. 2013 (CET)

Es ist ganz einfach: Die Vorlage heißt „blau“. Punkt. Falls eine Vorlage mit freier Farbwahl gebraucht wird, muss diese anders heißen. --TMg 18:10, 22. Jan. 2013 (CET)

Danke!

Hallo TMg!
Von den von Dir angebotenen CSS-Scripts habe ich mich für das folgende entschieden und um ein paar wenige Sprachenlinks erweitert:

/* Ausschalten aller Sprachenlinks in der Navigationsleiste mit folgenden Ausnahmen: */
#p-lang li {
       display: none;
}
#p-lang .interwiki-de, #p-lang .interwiki-en, #p-lang .interwiki-fr, #p-lang .interwiki-nl, #p-lang .interwiki-sv {
       display: list-item;
}

Das funktioniert auf Anhieb und zu meiner vollsten Zufriedenheit!
Genau so habe ich mir das vorgestellt und mit diesem Hintergrund könnte das auch gut als Einstellungsseite in die Benutzereinstellungen integriert werden. Nochmals vielen Dank für Deinen Hinweis.
Gruß --Jochen (Diskussion) 18:29, 22. Jan. 2013 (CET)

Ja, ich denke auch, dass diese Art der Einstellung die am häufigsten gewünschte sein dürfte. Man gibt an, welche Sprachen man sehen möchte und alle anderen werden entweder ganz ausgeblendet oder eingeklappt. Leider erfordert das eine Änderung der MediaWiki-Software. Die Entwickler dort tun sich immer sehr schwer damit, solche Wünsche umzusetzen. Deshalb hoffe ich darauf, dass das vielleicht im Zuge von Wikidata gemacht werden kann. --TMg 18:38, 22. Jan. 2013 (CET)

Hallo TMg

Dein Umbau war wohl eine gute Idee. Ich habe allerdings herausgefunden, dass es wohl einige Änderungen dieser Art braucht, damit alles wieder passt. Sollten solche falschen Links nicht eigentlich in der Linkliste der Wartungsseite auftauchen? Also entweder bin ich zu blöd oder irgendwas damit klappt nicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:43, 25. Jan. 2013 (CET)

Nachtrag: Kann es sein, dass die Wartungsliste nur aktualisiert wird, wenn man den Artikel ändert? Wäre eine Kategorie nicht besser? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:47, 25. Jan. 2013 (CET)

Vorsicht, die Vorlage:BB hat damit gar nichts zu tun! Deine Änderung erzeugt einen anderen Weblink zum Bibleserver ({{BB|1_Kön|15|29|ELB}} wird zu {{BB|1 Kön|15|29|ELB}}, Auskommentierung: --Vollbracht (Diskussion) 19:05, 27. Jan. 2023 (CET)). Die funktionieren wie es aussieht beide, deshalb kann ich dir nicht sagen, was „richtiger“ ist. Mit Leerzeichen erscheint es mir irgendwie logischer und auch einheitlicher zu den anderen beiden Vorlagen (Vorlage:B und Vorlage:Bibel). Beim Wartungslink hatte ich einen Fehler gemacht, der jetzt repariert ist. Das dauert immer ein paar Stunden. Lass uns mal bis morgen warten. --TMg 22:28, 25. Jan. 2013 (CET)
Ui, ok, da wäre ich nicht drauf gekommen. Ich hatte nur gesehen, dass statt den Wikilinks Syntaxelemente (inklusive eckiger Klammern) im Artikeltext standen. Das ist nicht so toll ;-) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:27, 28. Jan. 2013 (CET)
Dieser Fehler sollte behoben sein. Wenn nicht, bitte Bescheid geben. Die Wartungsliste füllt sich. Es hat wirklich zwei Tage gedauert. Wenn du da helfen möchtest, wäre ich sehr dankbar. --TMg 17:22, 28. Jan. 2013 (CET)
Ok, mal sehen wie ich dazu komme. Damit ich keinen Fehler mache: In die Wartungsliste werden jetzt Artikel eingetragen, die Bücher referenzieren, die es nicht gibt, richtig? (oder falsche Abkürzungen oder so) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:32, 29. Jan. 2013 (CET)
In der Wartungsliste steht alles, was von der Vorlage nicht offiziell als Kürzel unterstützt wird. Das können echte Falschschreibungen sein (z. B. „1Kor“, das sieht man rot im Artikel) oder mit Unterstrichen (z. B. „1_Kor“, das zählt aktuell nicht als Fehler, sollte aber geändert werden, damit ich die alte Funktionsweise der Vorlage mittelfristig abschalten kann). Wenn du einen Artikel bearbeitest und als Vorschau anzeigen lässt, sollte ganz unten bei den verwendeten Vorlagen nichts mehr mit „(Bibel)“ auftauchen. Ich könnte das auch schnell automatisiert korrigieren, nutze solche Gelegenheiten aber meist, um mir die Artikel gleich komplett anzusehen. --TMg 15:57, 29. Jan. 2013 (CET)

Hallo. Danke für die Linkreparaturen z.B. bei Formgeschichte. Wollte nur kurz darauf hinweisen, dass man auch die genannte Vorlage verwenden kann, das macht auch die Wartung etwas einfacher. Beste Grüße, ca$e 13:42, 27. Jan. 2013 (CET)

Och, … Ich wollte es mir einfach machen. Weitere Diskussion nach Vorlage Diskussion:WiBiLex#Probleme, weil die Vorlage nur die Suche referenziert verschoben. --TMg 15:22, 27. Jan. 2013 (CET)
Danke nochmals. Der Punkt bei Angaben wie "S. 1-5.7-8" ist übrigens eine übliche Darstellung, wenn mehrere Seitenpassagen anzugeben sind, Abtrennung mit ", " ist aber je nach Konvention auch möglich. LG, ca$e 13:49, 29. Jan. 2013 (CET)
Woher kommt diese Schreibweise? Mich hat sie sehr verwirrt. Nachdem ich sie jetzt mehrfach sah, habe ich meine Änderung sicherheitshalber wieder rückgängig gemacht. Übrigens ein unheimlich interessanter Themenbereich, in den ich da gerutscht bin. --TMg 13:54, 29. Jan. 2013 (CET)
Woher das kommt, kann ich dir gerade nicht sagen, auch nicht einmal, welche style guides diesen Fall aktuell wie vorsehen. Die meisten guides regieren das vermutlich gar nicht explizit. Layoutvorgaben von Verlagen eh noch viel weniger, die sind meist nur ein paar Seiten ausführlich und können da gar nicht auf alle Details eingehen. Ähnlich vermutlich in WP, d.h. beides wäre dann i.O. ca$e 14:09, 29. Jan. 2013 (CET)

Wikipedia:Fundraiser 2012/Persönliche Aufrufe

Ähmm... ich glaub, das isser selber. ;-) Und user:Brackenheim wird wohl selbst am besten wissen, was er so macht und mit welchem Text er bei der Spendenkampagne vertreten war. Da scheint beim Anlegen der Seite etwas falsch zugeordnet worden zu sein. --X-Weinzar 15 (Diskussion) 22:41, 21. Feb. 2013 (CET)

Für mich sah es aber so aus, als würde er seinen Text für die 2013er-Kampagne aktualisieren. Dabei ist die Sache klar, der alte Text war doppelt auf der Seite, was ja nicht sein kann. Durch die komische Spaltenformatierung hatte ich das leider nicht gesehen. --TMg 22:50, 21. Feb. 2013 (CET)

SG-Verfahren gegen die IP

Wir haben inzwischen ein SG-Verfahren gegen die FFM-IP eingeleitet. Wenns dich interessiert, würden wir uns freuen, wenn du auf Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Raum-Frankfurt-IP vorbeigucken würdest. Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 16:56, 10. Mär. 2013 (CET)

Frage wegen einem Script

Hi,

ich benutze seit längerem dein cleanDiff-Script. Habe nun ebenfalls ein Script geschrieben, welches ich, nach deinem Schema, auslagern wollte: Benutzer:Nightfly85/viewerInfo.js. Ich habe mich, was den Funktionskopf betrifft, nach deiner Datei orientiert. Vorher hatte ich

$(document).ready(function() { [...] });

Und habe es wie du nun so gemacht:

(function($, mw) { [...] })(jQuery, mediaWiki);

Seit dem funktioniert mein Script nicht mehr. Die Konsole gibt keine Fehler aus, aber der Tab, den ich mir anzeigen lassen wollte, wird nicht eingeblendet. Ich habe das Gefühl, dass ich bei deiner Notation meine Funktion noch einmal extra aufrufen muss. Hast du eine Idee? --Nightfly | Disk 10:59, 15. Mär. 2013 (CET)

Also bei mir funktioniert es. Ich hab oben mal die Klammern ergänzt, vielleicht wird es dann klarer. --TMg 11:18, 15. Mär. 2013 (CET)
Verrückt, jetzt klappt es bei mir auch, obwohl seitdem nix geändert wurde. Mh, vielleicht ne ältere JS im Cache gehabt. Danke =) --Nightfly | Disk 12:23, 15. Mär. 2013 (CET)

Hallo TMg,

ich habe deine Änderung erneut zurückgesetzt, es macht einen Unterschied, bei leerem Parameter WERT keine Tabellenzeile zu generieren (was gewollt ist) oder eine leere (was nicht gewollt ist).

Gruß --SteveK ?! 17:03, 16. Mär. 2013 (CET)

Zeile 1

Zeile 2
Wo sieht man diesen Unterschied? Also ganz konkret in welchem Artikel hatte das einen Unterschied bewirkt? Ich habe alle denkbaren Fälle ausprobiert und verglichen und nirgends einen Unterschied gesehen. Ich mache solche Änderungen nicht mal eben so sondern teste das sehr sorgfältig. Ich denke, dass hier ein Missverständnis vorliegt. Mehrere aufeinanderfolgende |- in der Tabellensyntax erzeugen keine leere Zeile, auch nicht mit den maskierten Leerzeichen. Die dienen nur dem Schutz des Zeilenumbruchs, den das umgebende #if in der Elternvorlage sonst trimmen würde. Siehe das Beispiel rechts. --TMg 17:19, 16. Mär. 2013 (CET)
Du magst mit deiner Erklärung Recht haben. Ich persönlich halte es jedoch für falsch, Zeichen auszugeben, die für die Formatierung nicht benötigt werden. Ach ja, die Vorlagentiefe, die du reduzieren wolltest, wird durch deine Änderung von Vorlage:!-! auf Vorlage:! auch nicht erreicht. So gesehen generiert deine Änderung lediglich unnötige |- in den Quelltext. SteveK ?! 17:50, 16. Mär. 2013 (CET)
Moment. Also heißt das, es gab gar keinen Anzeigefehler? Die Zeichen werden nicht ausgegeben. Nirgends. Es ergibt gerade keinen Unterschied. Die Tiefe der Vorlagenexpansion war nicht der Punkt sondern die Zahl der in jedem Flussartikel eingebundenen Vorlagen und Untervorlagen. Beim Bearbeiten eines Artikels wird das sehr anschaulich unterhalb des Bearbeitungsfensters dargestellt. Meine Änderung hat diese Zahl reduziert. Ich sehe noch eine zweite Lösungsmöglichkeit, die ich dir vorschlagen könnte. Dazu würde ich aber gern erst das Problem verstehen, dass du siehst, und das ich wie erläutert nicht nachvollziehen kann. --TMg 18:30, 16. Mär. 2013 (CET)

Also ich arbeite sehr intensiv mit der Vorlage, mich hat noch nie die Anzahl der unter dem Bearbeitungsfenster aufgeführten Vorlagen gestört. Was mich mehr stört ist, wenn man den eh schon schwer verständlichen Quelltext der Vorlage durch unnötigen Kram weiter verkompliziert. Da ist die eine eingesparte Vorlage keine Verbesserung.

Das die Zeichen keine Wirkung haben, das mag ja sein. Aber die Vorlage spuckt sie dennoch aus, du darfst dir gerne den von der leeren Vorlage generierten Quelltext gerne anschauen:

{| class="wikitable float-right" style="margin-top:0; font-size:95%; width:330px;" id="Vorlage_Infobox_Fluss" summary="Infobox Fluss" 
| colspan="3" style="background-color:#CEDAF2; text-align:center" |<big>'''Seite'''</big>
|-

|-

|-
<span style="display:none">[[Vorlage:Infobox Fluss/GKZ_fehlt]]</span>
|-
<span style="display:none">[[Vorlage:Infobox Fluss/LAGE_fehlt]]</span>
|-
<span style="display:none">[[Vorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM_fehlt]]</span>
|-
<span style="display:none">[[Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSSWEG_fehlt]]</span>
|-

|-
<span style="display:none">[[Vorlage:Infobox Fluss/QUELLE_fehlt]]</span>
|-
<span style="display:none">[[Vorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE_fehlt]]</span>
|-
<span style="display:none">[[Vorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNG_fehlt]]</span>
|-
<span style="display:none">[[Vorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE_fehlt]]</span>
|-
<span style="display:none">[[Vorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED_fehlt]]</span>
|-
<span style="display:none">[[Vorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET_fehlt]]</span>

|-

|-

|-

|-

|-

|-

|-

|-

|-

|-

|-

|-

|-
<span style="display:none">[[Vorlage:Infobox Fluss/BILD_fehlt]]</span>
|-

|-

|-

|-

|-

|}

Dass ist auch zum Testen ziemlich dumm, denn da übersieht man leicht etwas. Bei der Erstellung der Vorlage habe ich lange für die Entfernung der unerwünschten Zeilenumbrüche verwendet. Die haben eben doch teilweise ungeahnte Wirkungen. --SteveK ?! 18:59, 16. Mär. 2013 (CET)

Wo sieht man diesen Quelltext? Der erscheint doch nirgends. Das ist allenfalls ein Zwischenschritt im Parser-Vorgang, der sich rein im Arbeitsspeicher abspielt und eine Millisekunde später in HTML umgewandelt wird. Ich denke, der Punkt ist die Lesbarkeit und Verständlichkeit des Quelltextes. Schaut man sich nur die Untervorlage an, ist nicht selbsterklärend, warum ein paar Zeichen außerhalb des #if stehen. Können wir uns darauf verständigen?
Die Anzeige im Bearbeitungsmodus ist nicht der Punkt. Ich nannte sie nur, weil man dort die Wirkung meiner Optimierung am schnellsten sehen kann. Die Punkte sind: Reduzierung der Menge der verschiedenen Untervorlagen (es müssen weniger Vorlagen nachgeladen werden, um einen Artikel zu parsen) und Reduzierung der Menge der Vorlagenexpansionen (durch Herausnehmen des |- aus dem #if). Das bewirkt ganz konkret etwas bei den Parserlimits. Ein weiterer Punkt ist, den Quelltext verständlicher zu machen. Insbesondere die Untervorlage !-! halte ich für unnötig schwer verständlich. Was du mit „unnötigem Kram“ meinst, verstehe ich nicht. Meine Bearbeitung hatte doch gar nichts hinzugefügt, im Gegenteil sogar ein paar Sonderzeichen entfernt. --TMg 20:38, 16. Mär. 2013 (CET)
Ich sehe mir den generierten Quelltext bei Erweiterungen und Änderungen an. Wenn du angebliche Vorteile mit anderen Nachteilen erkaufst, dann bringt das mMn rein gar nix. Diese Diskussion führt zu nix, wir haben ein zu unterschiedliches Verständnis von der Sache. Ich halte bspw. die Vorlage !-! für genauso verständlich wie die ! und !-. Über die Syntax der Vorlagenprogrammierung brauchen wir gar nicht zu sprechen.
Solange du Hand an die Vorlage legst, werde ich meine raus halten. Ich will nicht bei jeder Ergänzung der Vorlage über mögliche Einflüsse von Änderungen nachforschen, dazu habe ich derzeit keine Zeit und Lust. Dann kümmere dich aber bitte auch um die Wünsche der anderen Mitstreiter. Einen Hinweis werde ich auf der Vorlagendiskussion platzieren. --SteveK ?! 10:30, 17. Mär. 2013 (CET)
Wie genau siehst du dir diesen Zwischenschritt der Generierung an, den man sonst niemals irgendwo sieht? Ich würde das gern verstehen. --TMg 14:01, 17. Mär. 2013 (CET)
Die Spezialseite generiert aus der Vorlage und den angegebenen Parametern den Quelltext. Um bewerten zu können, ob Änderungen wirklich das tun was sie sollen, schaue ich mir den Quelltext an. Nur testen mit dem Endergebnis kann verstecke Fehler enthalten. --SteveK ?! 18:04, 17. Mär. 2013 (CET)

Geschichtsmarkt

Hallo, TMg, du hattest dich freundlicherweise zu einer Teilnahme hieran bereit erklärt. Momentan sehe ich noch Bedarf für den Sonntag. Wenn du es dir an diesem Tag speziell von 12 bis 15 Uhr einrichten könntest, wäre das natürlich prima. Denn X wusste es noch nicht 100-prozentig und Conny kann nur vormittags. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 15:29, 19. Mär. 2013 (CET)

Ich sag mal zu. Also Sonntag bin ich da. --TMg 18:06, 20. Mär. 2013 (CET)

AFT: Cache Problem?!

Also die Entwickler können rechnen, denn bei mir sind bei -1xUP und 3xDown => (-1)/(-1+3) = (-1)/2 = -0,5 = -50 %. Die Sache ist der Tooltip zeigt negative Werte an, die scheinen aber (zumindest in einem Fall) nachher wieder zu verschwinden. Für normale Votes scheint es dann aber richtig zu zählen. Als Freitag und Dienstag jeweils das AFT aktivieren wollten, standen da in der Filter-Zahlen auch bei 2 Filtern "-3" und "-2", obwohl die Filter leer waren. Als ich dann eine Rückmeldung in den Filter rein-moderiert hatte stieg die Zahl auch auf -2. Der Entwickler hat auch mehrfach versucht den Cache zu leeren, aber erst beim 2. mal wurde er anscheinend zurückgesetzt und dann zeigten sich für uns richtige (bzw. glaubwürdige) Zahlen. Der Cache der dazwischen liegt und den Ärger verursacht müsste ein memcache sein. Wir haben keine Ahnung, warum das rumspinnt, vermuten aber das dies die Quelle der negativen Zahlen ist, denn die Datenbank gibt das nicht her. Daher finde es ziemlich dreist zu sagen, dass sie nicht rechnen können. Das man sowas per Grenzwertcheck abzusichern kann: klar, kann man machen, aber was soll das bringen, wenn die Prozentangabe dann doch aber falsch ist und sich anscheinend nach ein paar mehr Minuten selbst "behebt". Achso, da du Softwareentwickler bist und dich mit JS auskennst: Du kannst gerne ein Patch erstellen ;) Liebe Grüße--se4598 / ? 19:54, 20. Mär. 2013 (CET)

Ich kann nur darum bitten, meinen Ton zu entschuldigen und nicht persönlich zu nehmen. Wie ich schon sagte, beteilige ich mich nicht deshalb an der Diskussion, weil ich das Tool kaputtreden will, sondern weil ich dabei helfen möchte, es in einen Zustand zu bringen, in dem die Wikipedianer es annehmen werden. Für die Rechenfehler hatte ich anfangs nur eine Erklärung: Ich nahm an, die Prozentzahl steht in einem extra Datenbankfeld und wird auf eine von der Vote-Zählung unabhängige Weise kalkuliert, die bei Netzwerkproblemen (oder was auch immer) woanders hin läuft als eigentlich beabsichtigt. Wie sonst ist es zu erklären, dass sich aus 1 positiven, 2 negativen und 1 weiteren negativen Vote 0 % ergeben? Das erklärt auch ein Cache nicht.
Inzwischen vermute ich etwas anderes (wie in der Diskussion schon angedeutet). Ich vermute, dass es sich „nur“ um Nebenläufigkeitseffekte handelt. Der (JavaScript-)Client sendet einen Vote und erhält sofort eine Antwort, in dieser Antwort ist der eigene Vote aber manchmal noch gar nicht berücksichtigt, weil das Schreiben des Votes in die Datenbank in einer anderen Session abläuft und noch nicht durch alle Caches durchgereicht und „committed“ ist. Das würde bedeuten, dass alle beobachteten Rechenfehler temporär sind und nach ein paar Minuten wieder verschwinden.
Wenn das so ist (das muss natürlich sichergestellt sein), dann gibt es falsche Zahlen wie die beobachteten „in Wirklichkeit“ überhaupt nicht. Sie verschwinden nach Sekunden oder Minuten wieder und sollten in dieser Zeit dem Anwender auch niemals angezeigt werden. Auch nicht vorübergehend. Das verwirrt nur. Natürlich werden auch mit Clipping kurzzeitig falsche Zahlen angezeigt. Aber das würde man nur merken, wenn man nachrechnet. Das ist viel weniger schlimm, als negative Zahlen oder Prozente über 100, die jedem Betrachter als Fehler ins Auge springen müssen. --TMg 22:22, 20. Mär. 2013 (CET)
Oh, hier wird auf Teufel komm raus versucht, ein totes Pferd zu reiten. Vergesst deshalb bitte das Lassofett nicht. --32X 11:59, 21. Mär. 2013 (CET) Und nicht am Horizont vorbeireiten …
Ja, ich verschwende sehr wahrscheinlich meine Zeit, aber ich bin noch nicht bereit, das missgebildete Ponny dem Abdecker zu überlassen. Ich mag es. Ich hoffe nach wie vor, dass sich die Verantwortlichen überzeugen lassen, einen Ponnyverleih daraus zu machen, anstatt der Community ungefragt Zügel in die Hand zu drücken. --TMg 12:15, 21. Mär. 2013 (CET)

Deine Frage: „Nanu, warum steht hier der Gemeindeschlüssel der Gemeinde im Artikel des Ortsteils?“
Meine Antwort: Weil ich ihn eingefügt habe und an eine sinnvolle Ergänzung glaubte. Inzwischen sehe ich aber, daß Du Recht hast und die Angaben in einem Ortsteilartikel eher verwirrend sind. --Jochen (Diskussion) 12:43, 24. Mär. 2013 (CET)

Das war auch kein Vorwurf. :-) Durch den Schlüssel zeigte die Infobox die Einwohnerzahl der gesamten Gemeinde an, was nicht zur Zahl im Text passte. Nur deshalb stieß ich überhaupt darauf. --TMg 17:25, 24. Mär. 2013 (CET)

Sichtung Seth Green

Hallo TMg, bitte schau beim Sichten etwas genauer hin. Es handelt sich bei der Sichtung dieser Version zwar nicht um Vandalismus, dennoch war die Formatierung Erstens falsch und Zweitens hätte man mit einem Blick in die IMDb gesehen, das Seth Green weder in einem Computerspiel (von) noch einem Tomb Raider Film mitgespielt oder synchronisiert hat. --Maleeetz >bla> 08:38, 27. Mär. 2013 (CET)

Um Formatierung geht es beim Sichten nicht. Falsch im Sinne von „inhaltlich verfälschend“ war sie auch nicht, nur unschön. Einige betrachten das Sichten als reinen Vandalismusschutz; ich versuche zusätzlich, nur zu sichten, wenn es mir inhaltlich korrekt erscheint. Hier ist mir wohl das Gleiche passiert wie dem Eintragenden: Wir haben den Darsteller mit Noah Taylor verwechselt. --TMg 10:10, 27. Mär. 2013 (CET)
Okay, das kann jedem Autor/Sichter passieren. Ich berachte es auch nicht als reinen Schutz vor Vandalismus, dennoch ist es ein Augenmerk, dass besonders bei IPs beachtet werden muss. Schöne Ostern! --Maleeetz >bla> 13:05, 28. Mär. 2013 (CET)

Vielen Dank!

Hallo TMg, vielen Dank für die Bearbeitung der Infobox Formel-1-Fahrer. Jetzt sieht die Seite über Hans Herrmann wieder gut aus. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 10:05, 27. Mär. 2013 (CET)

Hallo TMg, sei bitte so nett und schau mal in den Artikel Sima-Violet. Die dort neu eingefügte Infobox Unternehmen scheint die gleichen Schwierigkeiten zu verursachen wie vor Kurzem die Infobox Formel-1-Rennfahrer, d. h., in Verbindung mit dem Bild wird der Text nach unten geschoben. Kannst Du bitte den Fehler beheben? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:23, 2. Apr. 2013 (CEST)

Erledigt. --TMg 12:34, 2. Apr. 2013 (CEST)
Danke! -- Lothar Spurzem (Diskussion) 12:37, 2. Apr. 2013 (CEST)

Ich werde lästig, ich weiß es. Aber trotzdem: Schau doch bitte einem in den Artikel Borgward Isabella. Dort sehe ich auf meinem Monitor eine riesige Lücke zwichen der Kapitelüberschrift Borgward Isabella Pickup und dem dazugehörigen Text. Kannst Du auch das in Ordnung bringen? Die Bilder sind angeordnet wie in vielen anderen Artikeln, in denen es keine Probleme gibt. Die Infobox scheint diesmal nicht die Ursache zu sein. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:16, 3. Apr. 2013 (CEST)

Lass mich raten: Internet Explorer? Das Problem ist, dass der Artikel viele Bilder hat, die nach der Infobox direkt vor der Einleitung stehen. Nach der Pickup-Überschrift stehen wieder einige Bilder, was u.a. den Internet Explorer dazu veranlasst, den Text erst auf Höhe der Oberkante des ersten dieser Bilder anfangen zu lassen. Die beliebte Lösung „dann pack ich halt alle Bilder nach oben“ führt in der Regel dazu, dass die Bilder nicht mehr mit dem neben ihnen stehenden Texten korrespondieren. Besser wäre eine eine stärkere Selektion und ggf. dort, wo es sich anbringt, eine Gallery direkt unter einem Abschnitt. --32X 22:40, 3. Apr. 2013 (CEST)
Danke Dir! Du hast besser gezählt als ich. Ich glaubte, alle Bilder seien unter der Infobox eingefügt (es waren ja immerhin schon sieben Stück). Aber offensichtlich fügte jemand die Pickup-Bilder noch unten bei dem Textabschnitt ein, ohne auf das Layout zu achten. Beste Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:50, 3. Apr. 2013 (CEST)
Was du da hast ist ein reines Internet-Explorer-7-Problem. Das tritt ausschließlich dort auf und nirgends sonst. Dafür wirst du genau das selbe Problem in praktisch jedem Artikel mit Bildern sehen. Es kann nicht sinnvoll sein, wegen einem kaputten Webbrowser, den fast niemand auf der Welt mehr benutzt (außer in China), alle unsere Artikel „kaputt“ zu machen und die Bilder weg von ihren Textabschnitten zu schieben. Du solltest wirklich ganz ernsthaft darüber nachdenken, entweder auf Firefox umzusteigen oder wenigstens deinen Internet Explorer zu aktualisieren. Das mit den Infoboxen war eine Sache. Das war gut zu beheben, ohne Nachteile. Das mit den Bildern hat deutliche Nachteile. --TMg 23:01, 3. Apr. 2013 (CEST)
Nun, wenn aber einfach kein Platz neben zwei oder drei Textzeilen ist, ein Bild zu platzieren, und im nächsten Absatz wieder ein exakt zugeordnetes Bild stehen soll, dürften die Kollisionen unvermeidlich sein. Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, dass ich der letzte Europäer bin, der noch den Internet-Explorer auf dem Rechner hat. ;-) Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:19, 3. Apr. 2013 (CEST)
Nein, aber der letzte mit Version 7. --TMg 23:22, 3. Apr. 2013 (CEST)
Jetzt hast Du mich bei der Ehre gepackt! ;-) Ob es nun aber mit IP 10 besser geht, bin ich gespannt. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 00:05, 4. Apr. 2013 (CEST)
Ich hätte dich nicht darauf hingewiesen, wenn ich dir die Aktualisierung nicht wirklich empfehlen könnte. IE 9 und 10 sind gute Browser. IE 7 und 8 nicht. --TMg 00:08, 4. Apr. 2013 (CEST)

Sag mal...

...hast du meine Beitragsliste zufällig auch auf dem Schirm? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 19:43, 2. Apr. 2013 (CEST)

Nein, keine Angst, so was ist mir selber unangenehm. Ich beobachte nur viele der Hilfeseiten. --TMg 19:44, 2. Apr. 2013 (CEST)
Ok ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  (war nur so aus Interesse). Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 19:48, 2. Apr. 2013 (CEST)
 Info: Ich habe alle 222 aktiven Hilfeseiten auf meiner Beo, zuzüglich etlicher Shortucut/H:WL; um 450 Bearbeitungen im HNR und beabsichtige, heute abend mal wieder eine neue Hilfeseite zu schreiben.
@Alleskoenner: Die Hilfeseiten einschließlich analoger Anleitungen auf Projekt-Ebene mögen teilweise aktualisierungsbedürftig sein, lassen vielleicht Lücken oder könnten hie und da verständlicher sein. Grundsätzlich sind sie aber aufeinander abgestimmt und fügen sich zu einem vertrauten System zusammen. Bevor du größere Umgestaltungen angehst, sprich dies bitte auf den Disku an und ab.
Danke, schönen Abend --PerfektesChaos 20:12, 2. Apr. 2013 (CEST)

Die wohl gemeinten "Bildzeichen" werden seit einigen Wochen im Kapitel zur Formsprache behandelt, allerdings wohl wenig Schüler-gerecht. Illustrationen dazu gibts leider auch nicht, aber für einen schulischen Zweck ist es eh besser der guckt auch mal woanders ;) --Don-kun Diskussion 22:23, 4. Apr. 2013 (CEST)

Das Wort „Bildzeichen“ hat mich total verwirrt. Ist damit so etwas wie die Sprechblasen gemeint, die nur Totenköpfe und andere Symbole beinhalten? Oder der typische Tropfen in Mangas? Das kommt im Artikel in der Tat nicht rüber. --TMg 22:48, 4. Apr. 2013 (CEST)
Im Grunde ist beides gemeint, auch wenn die Symbole in Sprechblasen schon ein Sonderfall sind. Es ist alles gemeint, was symbolhaft Inhalte vermittelt, die sich sonst nicht oder nicht so einfach in Bildern darstellen lassen. Scott McCloud behandelt als Beispiel wellenförmige Striche, die Gestank darstellen. Aber soetwas ist schwer in reiner Textform zu vermitteln :-/ --Don-kun Diskussion 06:55, 5. Apr. 2013 (CEST)

Betr:: Urheberrechte

Vielen Dank für deine Information, --Markoz (Diskussion) 23:15, 5. Apr. 2013 (CEST)

Stilberatung

Wiefinnstndis? Benutzer-Einstellung    Helferlein   --PerfektesChaos 21:52, 7. Apr. 2013 (CEST)

Tut mir leid, aber ohne die Dokumentation zu lesen, habe ich gerade überhaupt nicht begriffen, was das sein soll. Was ich zuerst gesehen habe: Ein seltsam beschrifteter Link zu einer Hilfeseite, ein unübliches Zahnradicon (ich behaupte mal, dass das nur Linux- und evtl. ein paar Mac-User kennen, Windows-User aber nicht) und ein angedeuteter Karteikartenreiter. Den Zusammenhang zwischen diesen drei Elementen habe ich zuerst nicht verstanden. Das zweite Problem: Der allein stehend Karteikartenreiter ergibt keinen Sinn. Tabs sind dafür da, um eine Auswahl aus mehreren zu visualisieren. Einzeln ist das verwirrend. --TMg 00:21, 8. Apr. 2013 (CEST)
  • Sorry, ich dachte, du schaust auf die beiden abgelegenen Beispielseiten, wo das schon mal in laufende Texte eingefügt ist:
  • Was mit Zahnrad gibt es auch schon bei Opera, Mobiltelefonen und etlichen Anwendungsprogrammen. Ich bin nicht bei Facebook, aber irgendwer in dieser Preislage hat das auch für Konfiguration. Irgendein ganz einheitliches Symbol wüsste ich nicht.
    • Ob ein oder zwei Zahnräder, und welche und in welcher Farbe – das ist mir egal; den hatte ich erstmal gefunden und als /icon auch zentral anzupassen.
    • Ohne Icon sieht dagegen der nachfolgende Tab unglücklich aus.
  • Ziel ist es, auf allen Seiten (Hilfe und Projekt) ein einheitliches Erscheinungsbild herzustellen, an das sich Benutzer mit der zweiten oder dritten Verwendung auch gewöhnen können und bei denen immer genau das passiert, was man auch erwartet.
    • Zurzeit geht das noch munter durcheinander, teils wenig verständlich, teils sehr holprig mit:
      unter den Hilfe:Einstellungen und dort in der Seite Spezial:Einstellungen bei der Registerkarte "yz"
    • Verlinkt ist momentan mal dies, mal jenes, mal deep, mal ganz ohne Registerkarte.
  • Verwirrend ist die momentane Situation also auch; kann nur allmählich besser werden.
Schönen Tag --PerfektesChaos 10:21, 8. Apr. 2013 (CEST)
Ich schilderte absichtlich meinen ersten Eindruck.
  • Ich verstehe ganz ehrlich nicht, welchen Nutzen das Icon haben soll. Einen Wiedererkennungseffekt hat es nicht, da es nirgends in der MediaWiki-Software so ein Icon gibt. Aktuell ist es einfach nur eine redundante Wiederholung des Wortes „Einstellung“ davor. Und auch das nur, nachdem man verstanden hat, was das Icon bedeutet.
  • Die Verlinkung ist verwirrend.
    • Das Icon führt zu einer nutzlosen Bildbeschreibungsseite (lässt sich leicht beheben, da PD).
    • Der erste Link führt nicht zu dem Ziel, das er vorgibt. Entweder muss das Linkziel passend zur Beschriftung in Spezial:Einstellungen geändert werden oder die Beschriftung in „Hilfe zu den Benutzereinstellungen“.
  • Die Visualisierung als Fake-Tab halte ich für eine schlechte Idee. Das kann man allenfalls in gedruckten Handbüchern oder in der Randspalte der Computerbild machen, und dann auch nur mit echten Bildschirmfotos. Die Visualisierung hat keine Ähnlichkeit mit den echten Tabs (die zudem in jedem Skin anders aussehen). Auch hier kann sich kein Wiedererkennungseffekt einstellen.
Erfinde für die Hilfeseiten bitte keine neuen Symbole, deren Entschlüsselung der Leser erst lernen muss. Schreibe hin, was gemeint ist. Im Satz. --TMg 11:54, 8. Apr. 2013 (CEST)
  • Ist ja nur ein Experiment; bin ja noch auf der Suche nach dem rechten Weg.
  • In den vorhandenen Projektseiten habe ich zumindest bislang keine bessere Lösung gefunden; dort geht es noch konfuser zu und sollte so oder so mit der bestmöglichen (dann dort eben Nur-Text-Lösung) vereinheitlicht werden.
Benutzer-Einstellung (Registerkarte „Aussehen“)
  • Ich denke, dass das mit Icon und Tab zumindest einheitlich auf Hilfe:Einstellungen eingesetzt werden kann, wenn es dort im Einleitungsabschnitt erläutert wird. Momentan wird es dort ja noch nicht einmal in allen Abschnitten einheitlich gehandhabt.
  • Vorlage möchte ich auf alle Fälle haben; schon weil es beim letzten Mal über ein Jahr gedauert hatte, bis die von Nummern auf Schlüsselwörtern umgestellten Tabs fasr alle eingesammelt waren (noch welche übrig??). Manche haben wohl bis heute kein Direktlink auf den genauen Tab. Wenn irgendwann eine Einstellungsseite geteilt wird, dann kann man wenigstens eine Wartungskat schalten.
VG --PerfektesChaos 21:33, 8. Apr. 2013 (CEST)
So hab ich das gemacht. Nur ein Link. Lass den Anwender nicht raten, wo er klicken muss, um die die Einstellung zu finden. Oder so: […] die evtl. mit der Benutzereinstellung „Links unterstreichen“ (Registerkarte „Aussehen“) aktiviert wurden, […]. Vorteile: Nur ein Link, wie schon gesagt. Zu den Einstellungen kommt man auf jeden Fall. Falls man verwirrt ist oder anders zu den Einstellungen ging, weiß man, nach welchem Tab man suchen muss. Das längere Wort „Benutzereinstellung“ finde ich gut, das macht klar, dass der Benutzer das für sich selbst ändern darf. --TMg 22:28, 8. Apr. 2013 (CEST)
Die Hilfeseite erklärt ja auch, dass man angemeldeter Benutzer sein muss, und dass es ganz allgemein sowas wie Benutzer-Einstellungen gibt. Deshalb soll sie im Zusammenhang mit der Spezialseite auftreten, und dazwischen ein unverlinktes Wort stehen. Danach braucht es das Link auf die Registerkarte und wie die Registerkarte heißt, und im sonstigen Kontext ist noch zu sagen, welche Eigenschaft in welcher Weise gesetzt werden soll.
Nur die Spezialseite ohne Hilfeseite zu verlinken ist mir zu mager; wir verlinken auch sonst zu Fachbegriffen wie Unterseite, Beo, Diskussion, Namensraum immer die Hilfeseiten mit. Wer inzwischen gelernt hat, was Benutzer-Einstellungen sind, geht beim nächsten Mal gleich zum Link mit der Registerkarte. Vor allem, wenn das einheitlich gehandhabt wird.
Um auf Anfänger-Niveau zu bleiben (Skriptbenutzer sind schon fortgeschritten), muss wohl noch paarmal drüber schlafen.
Schönen Abend --PerfektesChaos 22:50, 8. Apr. 2013 (CEST)

Moin! Ist zwar schon eine Weile her, aber eben dachte ich bei mir: Schauste mal was draus geworden ist. Du schreibst ja, du würdest das halbautomatisch abarbeiten. Kann ich dir dabei zur Hand gehen? Wenn ja: wie? Halbautomatisch habe ich bisher noch nicht gearbeitet. Und zu guter Letzt: Was fehlt noch außer der richtigen Dateiendung? --Spielertyp (Diskussion) 23:01, 8. Apr. 2013 (CEST)

Danke für das Angebot, aber ich habe es nicht vergessen und so viele sind es inzwischen gar nicht mehr, dass es sich lohnt, meine Skripte bei dir zu installieren. Ich mach immer mal ein paar und schau mir die Artikel dabei insgesamt an. Es eilt ja nicht. Was halbautomatisch passiert, kannst du in Benutzer:TMg/common.js sehen. Wenn du es lesen kannst. ;-) --TMg 23:12, 8. Apr. 2013 (CEST)

Ich meine erkannt zu haben welcher Block es war, aber verstanden habe ich das nicht. Wo ist da jetzt die neue SVG-Grafik aus der nl.wikipedia? --Spielertyp (Diskussion) 23:27, 8. Apr. 2013 (CEST)

Verzeihung? Darum ging es mir nicht, aber ich denke, das hatte ich auch gesagt. Ich bringe die Artikel nur in den Zustand vor der Änderung der Infobox. --TMg 23:31, 8. Apr. 2013 (CEST)
In den Zustand vor Änderung der Infobox bedeutet also die korrekte Grafikendung einzufügen? Ich frage nur weil ich den Codeschnipsel verstehen möchte, nicht, um dich zu kritisieren. --Spielertyp (Diskussion) 14:25, 10. Apr. 2013 (CEST)
Schau dir doch ein paar meiner Bearbeitungen in diesen Artikeln an, dort siehst du, was ich mache. Bei den Karten fehlt einfach die Dateiendung .png (die vorher durch die Vorlage erzwungen wurde, was keinen Sinn ergibt). --TMg 14:29, 10. Apr. 2013 (CEST)

Mir ist schon klar was du machst. Das könnte ich auch. Aber darum gehts ja nicht. Du hast dafür ein Skript, was dir halbautomatisches Editieren ermöglich. Ich möchte gerne wissen, wie du das machst. --Spielertyp (Diskussion) 14:32, 10. Apr. 2013 (CEST)

Das ist mein Benutzer:TMg/autoFormatter, der sehr gut getestet ist und den du sehr gern mitbenutzen kannst. Das Skript kann mit weiteren Ersetzungsregeln gefüttert werden und von dieser Möglichkeit habe ich hier intensiv Gebrauch gemacht. Sehen kannst du diese Zusatzregeln wie gesagt unter Benutzer:TMg/common.js. Ich würde dir aber nicht raten, sie zu übernehmen. Auch ich werde sie bei mir wieder löschen, wenn ich fertig bin. --TMg 14:40, 10. Apr. 2013 (CEST)

So, mit deinen Edits bin ich nun nicht einverstanden (siehe Diskussion auf meiner Benutzerseite). Ohne jegliche Rückfrage SLAs zu stellen ist nun wirklich nicht die feine Art. Ich hoffe du überdenkst diese Entscheidung noch einmal. Auf diese Weise ermunterst du andere Autoren wohl kaum zur Mitarbeit in der Wikipedia. -- Patrick87 (Diskussion) 10:57, 10. Apr. 2013 (CEST)

Das waren Verschiebereste. Nichts von dem, was du gemacht hast, wurde gelöscht. Es ist alles noch da. --TMg 12:06, 10. Apr. 2013 (CEST)
Das stimmt eben gerade nicht. Es ist nicht mehr alles da. Das Ergebnis ist, wie du selbst sagst das gleiche (wozu also deine Umbaumaßnahme?. Allerdings ist Funktionalität verloren gegangen (Einklappen ist nicht mehr möglich. Selektive Einbindung nur einer Tabelle ist nicht mehr möglich.) -- Patrick87 (Diskussion) 13:35, 10. Apr. 2013 (CEST)
Beides habe ich auf deiner Diskussionsseite ausführlich begründet. --TMg 13:40, 10. Apr. 2013 (CEST)
Und ich habe Gründe vorgebracht, die für diese Funktionalität sprechen. Weshalb denkst du also, dass deine Meinung mehr zählt als Meine und du über meinen Kopf hinweg entscheiden kannst sie zu löschen? -- Patrick87 (Diskussion) 13:57, 10. Apr. 2013 (CEST)
Ich kann dir die selbe Frage stellen. Das führt zu nichts. --TMg 14:03, 10. Apr. 2013 (CEST)
Mit dem Unterschied, dass du mit meinen Erweiterungen die jetzige Darstellung (und zwar exakt die jetzige!) problemlos hättest erreichen können. Meine Änderungen waren also unbedenklich.
Du hingegen hast Funktionalität entfernt (ob diese nötig war bleibt offen - die Diskussion zwischen uns beiden scheint tatsächlich zu nichts zu führen, hier könnte dann übrigens {{Ungelöst}} zum Einsatz kommen). Im Zweifel hättest du die Finger dann aber still halten sollen und eben nicht nach Gutdünken drauflos löschen nur weil DU diese Funktionen für unnötig gehalten hast. -- Patrick87 (Diskussion) 16:22, 10. Apr. 2013 (CEST)

Hallo TMg. Mein Vorschlag zur Kenntnis. Vielleicht magst du dort Stellung nehmen. --Leyo 11:34, 10. Apr. 2013 (CEST)

Pilotphase Artikel Feedback Tool - Fragebogen

Hallo,

du hast dich am Pilotprojekt zum ArtikelFeedbackTool in aktiver Weise beteiligt. Mit einem Fragebogen möchten wir dich nun bitten, der Community von deinen Erfahrungen zu berichten.

Der Fragebogen soll als Teil der Evaluation die Community vor dem kommenden Meinungsbild gut informieren. Dazu gehört, dass man vor der Abstimmung neben der eigenen Perspektive auch die anderer Teilnehmer zur Kenntnis nehmen und in seine abschließende Beurteilung mit einfließen lassen kann. Wir setzen auf deine Erfahrungen und Gedanken als Lektüre für andere Community-Mitglieder.

Klick hier, um den Fragebogen in deinen eigenen BNR zu kopieren: Eigenen Fragebogen erstellen

Wir haben dich mit diesem Fragebogen zwar direkt angesprochen, diese Ansprache richtet sich aber an jedermann. Jedes Communitymitglied ist aufgerufen, den Fragebogen ebenfalls zu nutzen.

Vielen Dank und lieben Gruß, Denis Barthel (WMDE) (Diskussion) 17:23, 15. Apr. 2013 (CEST)

AFT Cache

Hallo TMg,

Matthias hat gerade noch ein paar neuen Änderung am AFT aufgespielt, unter anderem wird jetzt die Zeitzone im Activity Log beachtet ;). Es gab auch ein paar Änderungen im Cache-Verhalten, z.B. dass wenn eventuell Datenbankdaten veraltet sein könnten, sie nicht gecachet werden werden. Hoffentlich werden dadurch jetzt die Zahlen-Probleme behoben. Ich würde dich doch einmal bitten, das zu testen und die Liste auf WP:AFT/N#Fehler in der neuen AFT-Version vom 20. März 2013 durchzugehen und die Sachen zu streichen, die erledigt sind. Vielen Dank und schöne Grüße--se4598 / ? 21:00, 16. Apr. 2013 (CEST)

Danke

für deine Anmerkungen zu nicht umsetzbarem Feedback z. B. hier. Immer wieder witzig. Made my day :D --BuschBohne 16:27, 23. Apr. 2013 (CEST)

Ich versuche, den unangemeldeten Benutzern gegenüber nicht zu fies zu sein, aber ganz zurückhalten kann ich mich nicht. ;-) Die lesen das sowieso nicht. Vielleicht gibt es ja Benutzer, die sogar ein hingerotztes „merkmalle“ dazu reizt, so einen Artikel zu verbessern und wirklich die gewünschte Kurzfassung mit den Merkmalen zu ergänzen. Das verhindere ich mit meiner Moderation. Aber das Risiko gehe ich ein, wenn dafür die nützlichen Rückmeldungen in den Vordergrund rücken. --TMg 16:39, 23. Apr. 2013 (CEST)

TemplatePar

Wikipedia:Lua/Modul/TemplatePar – zur Info und Erprobung. Gruß --PerfektesChaos 21:57, 28. Apr. 2013 (CEST)

Jetzt Entwicklung erstmal abgeschlossen; reif für den Alpha-Test. VG --PerfektesChaos 20:55, 7. Mai 2013 (CEST)

Hallo TMg, Deine Anpassung der Infobox Mineral bezüglich fehlender Pflichtparameter ist durchaus ok, aber es gibt da ein paar Feinheiten, die noch angepasst werden müssten, falls das geht:

  1. Bei Varietäten wie z.B. Rubin oder Tigerauge sind einige Parameter unnötig, weil sie identisch mit dem "Muttermineral" sind wie Kristallsystem, -klasse u.ä. Daneben fehlen natürlich auch bei amorphen Mineralen die Angaben für Kristallsystem/klasse.
  2. Bei Mineralgruppen wie z.B. Amphibolgruppe lassen sich einige Parameter auch nicht ergänzen, da sie nur spezifisch auf die Einzelminerale anwendbar sind.

Vielleicht lassen sich diese Sonderfälle ja über die Kategorien "Varietät (Mineralogie) und Mineralgruppe ausschließen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 11:22, 29. Apr. 2013 (CEST) P.S.: Auf andere Sonderfälle wie den Parameter Habitus oder Spaltbarkeit und Bruch, die bei vielen mikrokristallinen Mineralen meist fehlen, wird man wahrscheinlich weniger Einfluss nehmen können können und hinnehmen müssen...

Du, ich habe Null Komma gar keine Ahnung von dem Fachgebiet. ;-) Wenn du mir das nach dem Schema „wenn Parameter A gefüllt ist, soll Parameter C und F nicht mehr Pflicht sein“ ganz genau aufschreibst, setze ich das sehr gern um. Am besten nicht hier sondern dort auf der Diskussionsseite, damit das auch andere mitbekommen und mitreden können. --TMg 11:26, 29. Apr. 2013 (CEST)
Hmm, ich fürchte, dass solche Schemata zu einfach gestrickt wären, um die verschiedenen Möglichkeiten abzudecken bzw. die Vorlage würde allzusehr aufgeblasen und fehleranfällig werden. Besser als eine teilweise sinnlose Bitte ergänzen-Aufforderung fände ich da eine einfache, vielleicht sogar botgesteuerte Wartungsliste, die auf der QS-Seite Minerale integriert werden kann. Ich werde aber auf jeden Fall schonmal durch diese Linkliste gehen, um einige Parameter (soweit möglich) ergänzen. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 21:52, 29. Apr. 2013 (CEST)
Der sonst übliche Weg ist, zuerst alle Vorlagenparameter optional zu machen und sich dann zu überlegen, welche Angabe unter welcher Bedingung Pflicht sein soll. So herum erfasst man nur eindeutige Fälle in den Wartungslisten und nur dann hat man auch die Möglichkeit, die Listen sauber zu halten. Das wäre meine Empfehlung. Diskussion dazu wie gesagt bitte bei der Vorlage. --TMg 22:13, 29. Apr. 2013 (CEST)

Vielen Dank! --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 18:17, 29. Apr. 2013 (CEST)

Hilfe/style

Du hast meinen Masterplan schon richtig verstanden; nur mit dem Monat (April) bist du etwas zu früh dran. Ich warte geduldig ab, wer sich aufregt, und bis sich niemand mehr dran erinnern kann, wie das vorher mal aussah; dann kommt das nächste Schrittchen. Außerdem fehlt mir im Moment das abgestimmte Icon: Grad nur GIF.

Ich bin grad unterwegs, habe nur eine lahme Mobilverbindung und weder Zeit noch Gelegenheit, intensiver einzusteigen; aber keine Bange, so auf dem Weg geht es allmählich weiter.

Nebenbei: bgp wäre ein div für die ganze Seite …

VG --PerfektesChaos 15:00, 30. Apr. 2013 (CEST)

Keine Bange, mehr mach ich da erstmal auch nicht. Abwarten, ob sich jemand aufregt. ;-) Zum Icon: Ich würde lieber bei dem Rettungsring bleiben. Was den CSS-Stil angeht, würde ich die Pixel-Margins wieder entfernen (außer oben, das kann 0 sein). Die anderen Navigationsboxen nutzen auch die vom float-Style vorgegebenen Margins. --TMg 15:04, 30. Apr. 2013 (CEST)
Rot-weiß auf grün geht gar nicht. Da kann ich mir das Badezimmer ja in rosa fliesen und eine grüne Wanne einbauen; der Rettungsring müsste dann schon grün-weiß sein. Bis sich was gefunden hat, lassen wir es erstmal blass.
Die Pixel-Margins braucht es; 0 müssen oben sein etwa für Hilfe:Übersicht; 20px unten sind Minimum, sonst knallt H:VE zusammen, und unten drunter hat sowieso nicht so viel rumzukrebsen. Links können es gerne 1em sein. Rechts hatte neulich jemand fehlende rechtsbündige Ausrichtung mit der H1 bemängelt. Was irgendwelche anderen Naviboxen in ihren Namensräumen machen, ist mir völlig schnuppe. Und weil ich mir auch nicht merken kann, wo bei 2 oder 4 Zahlen left und bottom und right stehen, schreibe ich mir das gewohnheitsmäßig in Worten dran.
Und ansonsten gucken wir auf den mageren status quo ante.
Mahlzeit --PerfektesChaos 15:34, 30. Apr. 2013 (CEST)

Klar geht das. Aber bitte:

Hilfe

Oder anders herum formuliert: Wenn das nicht geht, dann geht auch der rote Rettungsring mit dem grünen Rahmen nicht. Nur deswegen, weil das optisch unausgewogen aussah, kam ich doch überhaupt auf die Idee, etwas daran zu ändern. Nach meiner Änderung geht die Gewichtung klar zugunsten des Grüns, das vorher (nur dünne grüne Linie, aber weißer Hintergrund) wie ein Fehler aussah. Man könnte auch versuchen, dem roten Ring eine dicke weiße Umrandung zur Abgrenzung mitzugeben. Das Puzzleteil ist mir zu kompliziert und zu unverständlich. Dann lieber ein ganz reguläres, viereckiges Erste-Hilfe-Icon. Zu den Margins: Ich will nicht Null sondern mehr als jetzt, am einfachsten die von der float-Klasse sowieso schon vorgegebenen 0.5em 1em. --TMg 15:43, 30. Apr. 2013 (CEST)

  • Die heutige Bereicherung der commons:Category:Help icons könnte eine Lösung sein: Führt die alte Traditionslinie der Rettungsringe fort, ist aber farblich an den grünen Stil angepasst und sollte auch nur für den HNR oder Verweise darauf reserviert sein; die paar anderen Verwendungen im WPNR können beim rot-weiß bleiben.
    • Ich hatte schon nachgedacht in die Richtung aus der genannten Kategorie.
    • Ich denke, in einer ruhigen Minute kann das im Mai live gehen (bgh + khelpcenter green).
  • Margins:
    • rechts
      • Bei den von einem deutlichen Rahmen umgebenen Gebilden haut das mit 0.5em nicht hin; die Infoboxen etwa stehen auch rechtsbündig.
      • Die 0 der H: geht auf diese Beschwerde zurück. Ich sehe sie als berechtigt an.
      • Die vorherigen 0.5 rechts sehen aus wie gewollt und nicht gekonnt. Wenn schon rechts eingezogen, dann um deutlich mehr als 1em. Halb besoffen ist rausgeschmissenes Geld.
      • MediaWiki:Common.css .float-right steht auf 0.
    • Unten braucht es bei den Hilfeseiten deutlich mehr Abstand als 1em. Anders als bei Artikeln kommen unterhalb der Box keine Fotos, sondern weitere Boxen oder kleine Gimmicks. Die wirken verunglückt, wenn sie zu dicht an der Navibox kleben.
    • Oben geht nur 0. Anders als bei Artikeln gibt es die Situation, dass statt eines Einleitungsabschnitts ebenfalls eine Box oben steht; so etwa H:Übersicht.
    • Links bin ich mit 1em oder auch mehr ja einverstanden; die 5px hatte ich mir irgendwo abgeschrieben, wo es analog zu 0.5em um so ein Minimum ging.
    • Somit müssen zwei der vier margin-Eigenschaften der .float-right explizit überschrieben werden (dreimal 1em, rechts 0). Wobei aber seltsamerweise rechts ein Rand stehenblieb, über den sich oben jemand beschwert hatte? Erst daraufhin hatte ich margin-right gesetzt. Also drei Eigenschaften. Dann kann ich mir die Klassendefinition der margins aber schenken und es gleich explizit hinschreiben.
Bis dann --PerfektesChaos 20:24, 30. Apr. 2013 (CEST)
Ich weiß immer nicht, ob du bestimmte Dinge durcheinander bringst oder ich dich nur falsch verstehe. Oder beides.
  • 0.5em war und ist das Padding, das hab ich durcheinander gebracht.
  • Die float-Klasse hat rechts kein Margin.
  • Oben 0 ist klar, hab ich nicht in Frage gestellt.
  • Warum 1em unten nicht ausreichen sollte, obwohl es überall sonst ausreicht, sehe ich nicht.
--TMg 23:08, 2. Mai 2013 (CEST)
Damit sind wir uns ja schon mal auf drei Seiten einig.
Das Problem taucht auf bei H:VE, wo die kleine Zugabe sonst verunglückt unten außen an der Box baumelt, und meiner Erinnerung nach auf anderen Seiten mit ähnlichen Kleinigkeiten. Ein mini-Foto ist mit Rahmen seine 300px breit und wirkt für sich; solche Icons aber hängen sonst wie ein verheddertes Schwänzchen an der Boxenkante. Problematisch ist auch die direkte Nachfolge der gleich breiten Box „Hilfreiches“, wenn die unmittelbar drunter klebt.
--PerfektesChaos 23:39, 2. Mai 2013 (CEST)
Das ist dann eher ein Problem der „verunglückten“ „kleinen Zugabe“. Ich habe das genannte Beispiel mal korrigiert. So ist 1em kein Problem. Dass „Hilfreiches“ näher heran rückt, halte ich für einen Vorteil. --TMg 23:45, 2. Mai 2013 (CEST)
  • Das Logo ist nicht bedeutungstragend und hilft nicht beim Verständnis; es bringt eigentlich niemand etwas und nimmt nur Platz weg, aber es lockert in Ermangelung von Screenshots auf.
  • Die „Hilfreiches“ hat eine andere Rahmenfarbe und per Definition einen anderen Namensraum, aber die gleiche Breite. Wenn die zu dicht heranrückt, sieht es aus wie eine einzige Tabelle, und der Unterschied wird nicht mehr offenkundig.
--PerfektesChaos 23:55, 2. Mai 2013 (CEST)
Punkt 1: Genau so, als Auflockerung in Ermangelung eines Screenshots, war das auch gemeint. Punkt 2: Das ist doch gerade der Sinn, dass „Hilfreiches“ als Verlängerung der Navigation wirkt. --TMg 23:59, 2. Mai 2013 (CEST)
  1. Na, wenn das mit Auftauchen von sreenshots wieder schrumpft, habe ich keinen Klemmer damit.
  2. Das ist aber gerade das Problem; dass die Leute mit der Unterscheidung der Namensräume schon genug Schwierigkeiten haben. Und eine Tabelle, die mittendrin ihre Rahmenfarbe wechselt, ist auch nix. Die Navibox ist in allen Hilfeseiten im Prinzip immer gleich; die „Hilfreiches“ ist aber etwas Besonderes nur für diese spezielle Seite, die mir ausnahmsweise was Besonderes liefert. Und wenn das ein Teil der immergleichen Navi ist, guck ich da nicht mehr hin.
--PerfektesChaos 00:11, 3. Mai 2013 (CEST)

Hallo TMg,

ich habe leider erst heute deinen Kommentar auf der LP zu GetSimple CMS entdeckt. Sinnvoller als eine Zusendung per Mail halte ich eine Wiederherstellung in deinem BNR. Vielleicht hast Du die Chance, noch etwas mehr zur Außenwahrnehmung und den Besonderheiten dieser Software zu ergänzen, so dass ein zweiter Versuch in der LP etwas zielführender ist. Zugleich bitte ich um Verständnis für meine LP-Entscheidung - wenn sich kaum jemand zu Wort meldet und die einzige etwas umfassendere Stellungnahme von Dir auch noch als zutreffend eingestuft wird, dann bleibt einem nicht sonderlich viel an Möglichkeiten für die Entscheidung übrig. Es ist halt ein Grenzfall, aber leider fehlten die echten Argumente, mit denen ich die ursprüngliche Entscheidung in der LD guten Gewissens "overrulen" hätte können. Gruß, --Wdd (Diskussion) 20:03, 2. Mai 2013 (CEST)

Meine Frage, auf welcher Grundlage und nach welchen Kriterien für eine Löschung entschieden wurde, ist leider nie beantwortet worden. Ich nahm immer an, dass jemand meine Ergänzungen revertiert hatte und die Löschentscheidung auf Basis einer vandalierten Version stattfand. Aber wenn das der letzte Zustand des Artikels ist, dann sehe ich wirklich nicht, was die Löschbegründung besagen sollte. Außenwahrnehmung ist vorhanden und dargestellt. Die Anforderungen an Softwareartikel sind erfüllt. Theghaz bestätigte das. Dass 5 Wochen lang niemand eine nachvollziehbare Löschbegründung nachlieferte, halte ich für eine ziemlich eindeutige Bestätigung dafür, dass es eine Fehlentscheidung war. Relevanzkriterien sind keine Ausschlusskriterien und die primär auf Artikelqualität abzielenden Anforderungen an Softwareartikel erst recht nicht. Was kann da wie „verfehlt“ werden? Wenn dieser gute Artikel irgendwelche ungenannten „RK verfehlt“, müssen mit der selben Begründung schätzungsweise ein Viertel aller Softwareartikel gelöscht werden. Deshalb die Löschprüfung, weil ich nach wie vor gern den Löschgrund wissen möchte. So, wie es sich jetzt darstellt, kann ich den Artikel nur unbearbeitet zurückschieben. --TMg 22:52, 2. Mai 2013 (CEST)

Das funktionierte noch nie, aber bislang war niemand in der Lage, mir zu sagen, wo der Fehler lag. Und ich selbst habe den Wald nicht mehr gesehen. Grüße. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:46, 10. Mai 2013 (CEST)

Gern. Ich bin ganz allgemein kein Freund von Literaturvorlagen, aber wenn sie schon mal da sind, sollten sie auch funktionieren. Ich habe die drei Vorlagen Vorlage:Harvnb, Vorlage:Cite book und Vorlage:Cite journal so weit aneinander angeglichen, dass in dem Beispielartikel Satz von Petersen nun alles funktioniert. Die Anker werden jetzt durchgehend nach dem Schema Reference-last-year mit bis zu 3 Namen erzeugt. Auf das in en:Template:Cite book beschriebene ref=harv habe ich absichtlich verzichtet. --TMg 14:47, 10. Mai 2013 (CEST)
Moin…

Dazu habe ich mal die eine oder andere Frage.
  1. Ist es möglich, die Vorlage:Literatur und wenn sinnvoll auch Vorlage:Cite news mit anzupassen?
  2. In der englischen und französischen Version funktioniert die farbliche Hervorhebung bei mir, in der deutschen Version jedoch nicht. Liegt das an der Vorlage oder möglicherweise an irgendwelchen Einstellungen bei mir? Sollte es an der Vorlage liegen, könntest Du dies auch anpassen?
Gruß und schon mal danke…Spuki Séance 19:41, 23. Mai 2013 (CEST)
Linkservice. VG --PerfektesChaos 21:09, 23. Mai 2013 (CEST)
Dumme Frage: Welche farblichen Hervorhebungen? --TMg 22:54, 23. Mai 2013 (CEST)
Keine dumme Frage. Es wird so in der Dokumentation angegeben:

…; ein Klick auf einen der Links in der Spalte „Ergebnis“ veranlasst den Browser, die entsprechende Literaturangabe farblich hervorzuheben und, falls erforderlich, dorthin zu scrollen.

Wenn Du mal hier schaust und es antestest, dann wird dort die Literaturangabe tatsächlich nach einem Klick auf eine Referenz farblich hervorgehoben, ähnlich wie bei einem Klick auf einen Einzelnachweis im Text. Ich finde dies hilfreich bei längeren Literaturlisten. GrußSpuki Séance 12:03, 24. Mai 2013 (CEST)
MediaWiki Diskussion:Common.css #Hervorheben von Linkzielen. --TMg 00:49, 26. Mai 2013 (CEST)

Die Spalterei

Hallo TMg Du kennst Dich ja ziemlich gut aus mit unserem MediaWikikrams. Wegen Deiner AW in der Vorlagenwerkstatt musste ich erst ein wenig nachlesen bis ich verstanden habe warum Du so geantwortet hast. Das einerzeit die Vorlage Col gelöscht wurde war IMHO nicht so recht im Geiste des Projektes. Das MB zur Mehrspaltigkeit mal aussen vor, waren die Hauptargumente das der IE-Browser damit nicht umgehen kann und das das der Quelltext für die Autoren kryptisch war. Ich persönlich bevorzuge grundsätzlich freie Software. Stimmt der IE hat es bis heute nicht gelernt mit der Vorlage umzugehen. Am Beispiel it:Database #Database management system (DBMS) habe ichs mit mehreren Browsern gecheckt. Was bei der Anzeige per IE passiert ist eben garnichts – freie Browser zeigen brav an was sie sollen. Der IE zeigt die Information einfach einspaltig an. Der Quelltext der solcher Tabellen in anderen Wikipediasprachversionen ist einfacher als das was man in de:WP dem Autor zumutet. Ich hab einige Laptops mit „undeutschen“ Tastaturvarianten auf denen ich das Pipe-Symbol nur per ISO-Codes erzeugen kann. Das macht keinen Spass und ist eine Zumutung für Autoren. Ich will damit sagen das es schön wäre wenn das Thema nochmals grundsätzlich überdacht wird. Es behindert den Austausch von Informationen der sonst das Credo des Projektes (auch Wikidata) ist. Ich hab jedenfalls keine Lust mehrspaltige Abkürzungsverzeichnisse aus Artikeln anderer Sprachversionen für die deutsche Wikipedia auf „Pipesymbolik“ umzustellen. ym2cts --2.206.0.42 09:35, 14. Mai 2013 (CEST)

IE und Quelltextlesbarkeit sind weder die einzigen noch die wichtigsten Argumente. Lies dir mal die Nein-Stimmen in der Umfrage durch. Mit „auf Pipesymbolik umstellen“ meinst du offenbar, dass der katastrophale Missbrauch von Tabellen für Spaltensatz hier in der deutschsprachigen Wikipedia leider nicht auszurotten ist. Ich kämpfe dagegen. Bitte einfach untereinander schreiben. --TMg 10:05, 14. Mai 2013 (CEST)

Ich kann Dich einerseits verstehen - andererseits macht es viele unglücklich das sie den Spaltensatz nicht wie gewünscht verwenden können. Frustration bei Autoren sollte umbedingt vermieden werden - denn wir brauchen sie. In bessere SW-Technik zu investieren ist als Schritt zur Autorengewinnung ("Behaltung") bekannt. Es gibt auch Leute die sich fragen wieso sie ihre riesigen Breitformatdisplays besser hochkant aufhängen *lol* Es wäre schön wenn die Geräte/Ausgabeformate die Probleme mit der Spalterei haben diese einfach unbeachtet lassen. Der IE kann das ja auch ;-) --2.206.0.107 11:01, 14. Mai 2013 (CEST)

Wo Spaltensatz sinnvoll ist, wird er bereits genutzt, beispielsweise in Kategorien und Galerien. Aber ansonsten hat er in Artikeln nichts verloren. Ein wichtiges Hauptargument ist dabei kein technisches sondern ein soziales. Die Erfahrung beispielsweise mit Tabellen zeigt, wie massiv solche Möglichkeiten missbraucht werden. Das muss kein böser Wille sein, meist ist es einfach Bequemlichkeit und Unwissenheit. Das Resultat ist das selbe. Die negativen Effekte überwiegen die positiven. --TMg 13:32, 14. Mai 2013 (CEST)

Irgendwann hat man gewisse Themen so oft durchgekaut das man sich auf eine Meinung festlegt und eigentlich keine Lust mehr hat diese zu diskutieren. Insofern kann ich Deine Position verstehen und danke für Deine Geduld. Zur Sache werden wir anderer Meinung bleiben - we agree to disagree oder so. Für Abkürzungsverzeichnisse sind Spalten eher Standard. Die meisten Enzyklopädien die ich kenne haben keine "Spaltenphobie". Sorry das nicht nun nicht persönlich gemeint sondern bezieht sich auf die erzwungene Limitation die man als Autor dadurch erfährt. Wenn früher in WP etwas nicht ging weil es einfach technisch nicht (oder noch nicht) machbar war hatte jeder Verständnis dafür. Allergien oder Frustrationen bilden sich gerade bei Altwikipedianern gern wenn man Ihnen vorschreiben will, das sie etwas nicht dürfen wovon sie genau wissen das es machbar wäre. Das ist wohl auch eher ein soziales Argument ;-) Nun gut - Deckel drauf - und nochmals Dank für Deine Geduld. --2.206.0.11 19:34, 14. Mai 2013 (CEST)

Redest du von dir oder von mir. ;-) Auch wenn ich mir herausnehme, knapp und beinahe unhöflich zu antworten, nehme ich mir solche Meldungen sehr zu Herzen. Ganz besonders wenn sie so sachlich vorgetragen werden. Es ist halt kompliziert. Aus einem strengen Blickwinkel heraus betrachtet ist die Welt noch nicht bereit dafür. Das wird sich ändern, aber nicht heute und nicht mit dem vorgeschlagenen en:Template:Div col. Die plumpe Festlegung einer Spaltenanzahl ohne Berücksichtigung des Anzeigegeräts darf es einfach nicht geben, weil das alle denkbaren Nachteile in sich vereint. Notwendig wäre eine ausgewogene Kombination aus minimaler und maximaler Spaltenbreite, Abständen zwischen den Spalten und nach Außen sowie einer minimalen Höhe, damit beispielsweise kurze Listen mit 3 Einträgen nicht auf 3 Spalten verteilt werden. Genau das funktioniert aber noch nirgends mit der meiner Meinung nach erforderlichen Robustheit. PS: Die Mehrspaltigkeit von Einzelnachweisen ist übrigens zuletzt daran gescheitert, dass sich kein MediaWiki-Entwickler darum schert, was nicht-englischsprachige Communitys wollen. Siehe bugzilla:31597. --TMg 20:16, 14. Mai 2013 (CEST)

Hm eigentlich hatte ich es innerlich schon abgehakt. Zum einen weil ich nun doch das Gefühl habe mit Dir über die Sache vernünftig reden zu können - zum anderen weils um die technische Machbarkeit geht, steige ich nochmal ein. Vielleicht ist es angesichts der aktuellen Versionsübersicht zur Browser-Capabilitys „Can I use CSS3 Multiple column layout?“ genau die richtige Zeit das Thema nochmals anzugehen. Ich gebe Dir recht das eine starre Spaltenbreite, wie ebenfalls eine feste Vorgabe der Spaltenanzahl keine glückliche Lösung ist. Die Berücksichtigung unbekannter Geräte behandelt man SW-Technisch meist so das man sich an Standards hält. Sämtliche Exoten wird man nie berücksichtigen können. Logischer und sauberer ist es im Grunde wenn die Geräte (die selbst wissen müssen was sie können) die Spalten so umwandeln das es passt. Wir haben bereits Lösungsansätze zur variablen Spaltendarstellung - sonst würde das mit der Anzeige der Kategorien nicht so funktionieren wie es "tut". In der Gallerys ist eine Logik enthalten die auf variable Darstellungsbreite reagiert. Ich mag aus Deiner Antwort nicht herauslesen das die Sache an technischen Imponderabilien scheitert, vielmehr gehe ich davon aus das zunächst der Konsens (politische Wille?) gefunden werden muss es umzusetzen. Daher hoffe ich bei Dir einen kleinen Merker hinterlassen zu können das es durchaus Autoren gibt die eine Vorstellung davon haben was machbar ist und den Unterschied sehen zu dem was wegen wie auch immer motivierten Positionen im Projekt schwer bis kaum durchsetzbar ist. Wir als Autoren haben erst überhaupt die Masse an Inhalten aufbereitet und sehen sehr wohl die Begehrlichkeiten die von allen Seiten an diesen Wissens- und Datenpool zerren. Its a Wiki - ja das stimmt - aber die Enzyklopädie-Wikipedia als Gesamtwerk ist kein Spielzeug zum Umherschubsen der Inhalte oder zum Durchsetzen irgendwelcher Philosophien. Weil Formatierungsoptionen oder Limitationen das Gesamtwerk betreffen finde ich es bedauerlich das so klar zum Ausdruck gebrachte Intentionen der Autorenschaft wie Wikipedia:Umfragen/Multicol nicht als Auftrag angenommen werden, in dieser Richtung technische Möglichkeiten zu entwickeln. Leider lassen sich die meisten Autoren mit Bugzillas und Begründungen die für die meisten technisch kaum nachvollziehbar sind abwimmeln. Ich meine das es "Bugz" zu Zehntausenden gibt. Wie auch immer: Probleme sind dazu da gelöst zu werden - den Willen dazu vorausgesetzt. --2.206.0.35 23:11, 15. Mai 2013 (CEST)

Worum geht es denn nun? Die Spalten-Optik wurde doch lt. Meinungsbild leider verneint, obwohl die Abwärtskompatibilität ( = Kein Spaltenlayout im IE < 10) gegeben ist. Es sind also nicht die technischen Bedenken, sondern eher die optischen Bedenken. Weitere mögliche Gegenargumente sind:

  • (Unbegründete) Angst, sich auf eine neue Notation für Einzelnachweise einzustellen
  • Totschlagsargument I: "Nur weil es andere WPs haben, braucht es die deutsche nicht"
  • Totschlagsargument II: "Seit Jahren haben wir keine Spaltenoptik, warum jetzt?"

--Nightfly | Disk 15:16, 17. Mai 2013 (CEST)

Kurz geantwortet:

  • @IP: Ich bin mir nicht sicher, ob wir uns richtig verstehen. Mein Gegenargument ist gerade, dass die Webbrowser den Standard noch gar nicht unterstützen.
  • @Nightfly: Ein sehr wichtiges Gegenargument in der Umfrage war, dass Spalten die Übersichtlichkeit und Lesbarkeit der Einzelnachweise in vielen Fällen verringern. Beispielsweise muss man plötzlich zurück nach oben scrollen, wenn ein Einzelnachweise mittendrin auf die nächste Spalte umgebrochen wird.

--TMg 15:35, 17. Mai 2013 (CEST)

Ach macht doch was ihr wollt .... Nee wirklich, wenn man nicht will dann geht halt nix. Augen feste zudrücken und an den Realitäten vorbeischielen (ja ich weiß das kling frustig - es ist auch so). Seit Jahren haben wir de facto (sic!) Spaltenoptik in de:WP. Von WP:Kurier bis in diverse Listen. Die Autoren die das wollen kriegen das auch so hin. (Beispiele siehe Kategorie:Liste (Abkürzungen) ex. Liste der Abkürzungen (Automobil)) Man könnte es den Kollegen einfacher machen. Bei der Umfrage haben nicht alle verstanden, dass es um mehr als das Einzelnachweisformat ging. Dennoch sind das Ergebnis[1] mit 2/3 Mehrheit Pro eindeutig. Die Mission gegen Spaltenoptik zu kämpfen in Ehren - sie bringt leider nix. Nota Bene: der Auslöser zu diesem Meinungsaustausch lag bei diesem quasi Overrulement[2] was durch die "Gutsherrenart" gepiekt hat. --89.204.135.222 11:52, 18. Mai 2013 (CEST)

Schade, so argumentiert meiner Ansicht nach nur jemand, dem die Argumente ausgehen. Dass Wikipedia keine Demokratie ist und der Kurier in keinster Weise ein Vorbild für die Gestaltung von Artikeln sein kann, muss ich sicher nicht erklären. --TMg 00:57, 26. Mai 2013 (CEST)

ach, wo ich das hier gerad sehe: Also bei so manchen Artikel wünschte ich mir doch Spalten für Listenpunkte, die meistens nur aus einem Wikilink bestehen, z.B. für lange Bandlisten bei Konzerten. (hab gerad kein Beispiel). Gerade da wäre sowas Layouttechnisch meiner Meinung nach angebracht (wie es dann auch im englischsprachigen Artikel umgesetzt war). Hast du da eine schöne Lösung zu?--se4598 / ? 01:12, 26. Mai 2013 (CEST)

Solche Listen sind so ziemlich das einzige gute Beispiel. Genau deshalb sind Kategorien in Spalten formatiert. Aber wie ich schon andeutete, ist aktuell keiner der verbreiteten Webbrowser in der Lage, den CSS-Standard für Spalten ohne herstellerspezifisches Präfix zu unterstützen. Erst, wenn sich das signifikant ändert, ergibt es überhaupt Sinn, sich hier Gedanken darüber zu machen. --TMg 00:10, 29. Mai 2013 (CEST)

Ich habe Deine letzte Änderung rückgesetzt. Irgendwann ist genug. Es besteht immer ein Zielkonflikt zwischen Verständlichkeit/Redundanz und Optimierung. Ich verstehe nicht, warum Du hier so selbstverstüänbdlich Deine Meinung über die anderer stellst und so selbstherrlich an fremden Vorlagen herumbestelst, ohne je einen Nachweis erbracht zu haben, dass sich Deine Optimierungsdbestrebungen die zusätzlchen Edits zu Lebzeiten je amortisieren. Gibt es nicht andere Stellen, wo man Dein fraglos vorhandenes Vorlagen-Know-How wirklich braucht?--Cactus26 (Diskussion) 14:53, 15. Mai 2013 (CEST)

Wie bitte? Was ist denn jetzt los? --TMg 14:58, 15. Mai 2013 (CEST)
Ich bitte Dich, Deine Vorlagenänderungen und deren Intention in Zukunft vorher anzukündigen und zu diskutieren.--Cactus26 (Diskussion) 15:04, 15. Mai 2013 (CEST)
Ich habe wirklich Schwierigkeiten damit, zu verstehen, warum meine ganz bewusst rein sachbezogene Arbeit solche Emotionsausbrüche provoziert. Ich empfinde das als Ohrfeige, die ich nicht kommen sah und die mich ratlos und nicht schlauer als zuvor zurück lässt. Wenn du mir helfen kannst, das besser zu verstehen, wäre ich sehr dankbar dafür. Es ist ja nicht so, dass ich etwas an der Funktionalität der Vorlage verändert oder neuen Parameter eingebaut hätte, die ihrer Intention zuwider laufen. Es hat sich nichts geändert, weder an den Parametern noch an deren Benutzung noch an der Ausgabe. Sogar die etwas ungewöhnliche aber offensichtlich bewusst gewählte Quelltextformatierung habe ich beibehalten. Was hätte ich da großartig „ankündigen“ oder gar „nachweisen“ sollen? Welche „zusätzlichen Edits“ löst das aus? Ich teste immer gut und wenn doch ein Fehler passiert, kann er korrigiert gemacht werden. Darum ist das hier ein Wiki. Andernfalls würden Vorlagen wie die MediaWiki-Software per Git verwaltet und jede noch so kleine Bearbeitung müsste abgesegnet werden. So ist es aber nicht. Meine Intention ist kein Geheimnis und ich meine, sie auch genannt zu haben: Entlastung des Parsers, Reduzierung von Abhängigkeiten, Reduzierung von Redundanzen, Erhöhung der Verständlichkeit und letztlich auch Darstellung einer Good Practice. Letzteres bei dieser Vorlage weniger, hier fiel nur das #ifexpr darunter. --TMg 16:07, 15. Mai 2013 (CEST)
Wenn Dich meine Äußerungen getroffen haben sollten, tut es mir leid. Ich versuche mal per Mail meinen Standpunkt näher zu erläutern, da unsere öffentlichen Diskussionen bisher recht ineffektiv waren.--Cactus26 (Diskussion) 08:00, 16. Mai 2013 (CEST)

Hilfe mit common-Seite

Hallo. Magst du bei Gelegenheit mal auf meine common-Seite schauen. 1.) Die Ersetzung von bezeichnet: --> steht für: funktioniert nicht. 2.) Die letzte Zeile soll angeblich alle Weiterleitungen grün erscheinen lassen. Klappt leider aber auch nicht. (Punkt 2 hat sich mittlerweile geklärt.) Wie gesagt: „bei Gelegenheit“. Eilt nicht. Wäre dufte. Beste Grüße, --BlueCücü (Diskussion) 17:23, 31. Mai 2013 (CEST)

Komma ans Ende jeder Zeile außer bei der letzten. --TMg 18:07, 31. Mai 2013 (CEST)
Das hätte ich sehen können/müssen/sollen. Tausend Dank. --BlueCücü (Diskussion) 18:18, 31. Mai 2013 (CEST)

Script für NoCommons

Hallo TMg
Ich benutze drei deiner Scripte (autoFormatter/Beta, cleanDiff und weblinkChecker).
Ich setzte meinen Arbeitsschwerpunkt vor allem auf das Sichten und den Transfer nach Commons.
Leider sind natürlich nicht alle Dateien für den Transfer geeignet. Diese werden mit der {{NoCommons}} gekennzeichnet.
Nun ist meine Frage, ob du mir Tipps geben könntest oder es selber kurz machen könntest; Ein Script das sich hier oben einfügt und einen zusätzlichen anklickbaren Link schafft mit dem Titel NoCommons, nach dem Klick sollte der Beschreibungsseite die Vorlage hinzugefügt werden und in der Zusammenfassung NoCommons stehen. (+Optimal: Falls möglich sollte das Script auch automatisch noch die Änderung speichern.) Der anklickbare Link kann ich hinzufügen und das mit dem Hinzufügen zur Seite und in die ZS wird beim Commonshelper als letzter Schritt ebenfalls getan.--Heubergen (Diskussion) 19:37, 31. Mai 2013 (CEST)

Was ist mit meiner Bitte, {{NoCommons}} wenn immer möglich nicht zu verwenden? --Leyo 19:43, 31. Mai 2013 (CEST)
Ich habe sie nicht vergessen; Ich bin aber gerade an einigen Fällen mit Währungen (bzw. Münzen) aus der EU (Slowakei) beschäftigt. @TMg: Könntest du bitte auch noch ein Script mit dem Titel NoCommons+ machen, dass die beiden Vorlagen {{Panoramafreiheit}} und {{Schutzlandprinzip}} einbindet?--Heubergen (Diskussion) 20:03, 31. Mai 2013 (CEST)
EDIT: Ich habe mir inzwischen mal die API angeschaut und habe etwas gebastelt - das natürlich nicht funktionieren will. => de.wikipedia.org/w/api.php?action=edit&title=wgPageName&section=new&summary=Lizenz&text={{NoCommons}}&token=fe8cda8fbb2ae3faecfaf66f8ae763ae+\ Was mache ich genau falsch und ist das überhaupt der richtige Ansatz?--Heubergen (Diskussion) 21:28, 31. Mai 2013 (CEST)
Ich denke nicht, dass es dir helfen würde, wenn ich mit einer Erklärung der API beginnen würde. Das würde mehrere Seiten füllen. Meine existierenden Skripte sind der falsche Ansatz für das, was du willst. Denkbar wäre vielleicht, dir deine eigenen Abkürzungen auszudenken, die dann per benutzerdefinierten Ersetzungen durch den autoFormatter ausgeschrieben werden. Eher empfehlen würde ich dir aber so etwas wie diese Firefox-Erweiterung. --TMg 12:43, 2. Jun. 2013 (CEST)
Ich habe die Diskussion in die Technik Werkstatt verfrachtet, könntest du es dir mal bitte kurz anschauen? Ich bin, soweit ich das einschätzen kann, schon sehr viel weiter. In der API-Spielwiese funktioniert er auf jeden Fall schon. Braucht wahrscheinlich nur noch einige kleine Anpassungen um so zu funktionieren.--Heubergen (Diskussion) 18:38, 3. Jun. 2013 (CEST)

Hi, ich melde mich nochmal hier, da ich denke dass du dort nicht mehr reinschaust. Ich verstehe deine Meinung, kann sie auch nachvollziehen. Aber ein Script um Vorlagen mit einem Klick einzubinden, hat ja nicht unbedingt etwas mit dem Commons-Transfer etwas zu tun, oder hilfst du einfach allen Leuten nicht die sich daran beteiligen? (Nicht negativ gemeint) Denn ich bräuchte es dann natürlich für verschiedene Vorlagen, wie NoCommons, Schutzlandprinzip usw. Es gibt ja sogar ein Vorlage; Das Script zur Markierung von DÜP, das man hier findet, ich aber leider nicht dahinter sehe => Benutzer:Ireas/düp-setzen-monobook.js Ich hoffe wirklich, dass du mir helfen kannst und willst da es meine Arbeit allgemein sehr vereinfachen würden.--Heubergen (Diskussion) 20:34, 3. Jun. 2013 (CEST)

Farbtabelle

Hallo TMg, deine Erweiterung von Farbtab2 macht die Tabelle wesentlich lesbarer. Das gilt nun aber weniger für die Vorlagencodierung, die ist sperriger geworden. Macht eigentlich nichts, sie muss ja nicht OMAtauglich sein, und sicher wird da kaum mehr jemals viel dran rumgeschraubt werden. Dennoch, was hältst du davon, die switch-Abfragerei in eine Farbtab3 zu legen - dann ist das nur mehr einmal codiert.
Allerdings kann die nun schon deutlich merkbare Ladezeit noch länger werden, wenn dann 3 Vorlagen abzuarbeiten sind. sarang사랑 13:17, 3. Jun. 2013 (CEST)

Die Quelltextlesbarkeit fände ich an dieser Stelle nicht so entscheidend, weil die Vorlagen ja nur von einer Hilfeseite benutzt werden. Aber mich hat die Ladezeit gestört und ich wollte meine Änderung fast rückgängig machen. Jetzt habe ich noch eine andere Variante ausprobiert. Schau mal, ob das für dich in Ordnung ist. --TMg 13:33, 3. Jun. 2013 (CEST)
Mir ist das alles recht, mach nur. Und ich habe den Eindruck dass jetzt schneller geladen wird. Gemessen habe ich es allerdings nicht; vor Jahren mal, aber die Werte weiss ich natürlich nicht mehr. Soviel ich weiss, wird es kaum durch die Rechnerei verzögert, aber der 16 × 16 Farbtab2-Aufruf kostet viel Zeit. So gesehen, wäre vermutlich eine weniger elegante Variante mit nur einer Vorlage schneller.
Als Bespiel habe ich deshalb 6|8 genommen weil da die verschiedenen Textfarben schön zu sehen sind. Mit F|3 ginge das auch, bei F|0 sind alle Spalten weiß. sarang사랑 19:01, 3. Jun. 2013 (CEST)
Senf:
Eigentlich schreit die gesamte Seite Hilfe:Verkürzter Farbcode nach dem TOC danach, ohne irgendwelche Untervorlagen komplett aus einem einzigen Aufruf von Lua generiert zu werden.
Mein zartes Problem: Ich mag aus pädagogischen Gründen keine dreistelligen Farbcodes, sondern möchte einheitlich sechsstellige Farbcodes oder ausnahmsweise nicht-zusammengesetzte Farbnamen in der Wikipedia sehen.
Ein interessantes Probierstück jedenfalls, um in einer stillen Ecke mit Lua Erfahrungen zu sammeln, ohne irgendwen zu stören.
VG --PerfektesChaos 00:27, 4. Jun. 2013 (CEST)
Das war ja nicht auszuhalten. H:F6 – nun du. --PerfektesChaos 22:48, 4. Jun. 2013 (CEST)
Schade. Ich dachte, du meinst es ernst damit, das als Spielwiese lernwilligen Benutzern zu überlassen. Die Spielerei mit den Vorlagen war aus dem selben Grund interessant: Was bringt die Schachtelung von Vorlagen effektiv und warum um alles in der Welt zählen #expr und #ifexpr eigentlich nicht zu den expensive functions? Bei 3 vs. 6 widerspreche ich deutlich. 3 sind viel leichter zu verstehen, leichter zu lesen, weniger fehleranfällig und für praktisch alles ausreichend, abgesehen von extrem blassen Schattierungen, die man aufgrund anderer Probleme (bspw. mit schlecht kalibrierten Bildschirmen) aber so oder so vermeiden sollte. --TMg 00:36, 5. Jun. 2013 (CEST)
Für die WP reichen 20–40 Farben völlig aus. Mehr Nuancen kann man sowieso nicht unterscheiden, und mehr Rot- und Blau-Varianten braucht man nicht zur Illustration eines enzyklopädischen Artikels.
Wenn die also nur ein paar Dutzend kurze Namen hätten und es sonst keine geben würde, bräuchte man keine Hexen.
Was hinderlich ist, sind zwei verschiedenene Hex-Notationen: In allen Artikeln zu websicheren Farben stehen nur sechsstellige, bei Netscape und X11 und wo immer. Da ist es verwirrend, parallel eine zweite Notation in dreistellig zu haben. Die Auflösung ist auch nicht intuitiv; war #ABC nun #A0B0C0 oder #AFBFCF oder wie ging das nochmal? Im ANR mag ich solche Hürden nicht haben; es sei denn, die ganze Webdesign-Welt hätte sich in allen Quellcodes dreistellig entwickelt (was in der Präsentationsgrafik mit 4096 völlig ausreichen würde). Außer in der WP kommen mir aber nirgendwo dreistellige unter; zuletzt häufiger genutzt sah ich das in den 1990ern.
SVG-Quellcode schreiben nur Profis; wer das kann, der kann auch dreistellig.
Was Lua angeht – ich wüsste noch einige 1000 LoC; du hast nichts verpasst. Da es dich interessiert, melde ich mich bei der nächsten günstigen Gelegenheit. Oben hattest du nicht sofort geantwortet, und mich juckte die Spielerei in den Fingern.
Expensive ist, was in der Datenbank auf Existenz geprüft oder statistisch durchgezählt werden muss. mw:Extension:ParserFunctions/Extended #Expr.php (extended) ist ein lustiger kleiner Kellerautomat; der fegt einmal parsend durch die Zeichenkette und fertig.
VG --PerfektesChaos 10:08, 5. Jun. 2013 (CEST)
Nachtrag: Wenigstens kam im ANR wohl noch keiner auf rgb(32,16,8). --PerfektesChaos 14:13, 6. Jun. 2013 (CEST)


Na, dann hätte ich doch schon ein passendes Übungsobjekt für dich:

  • Baue auf β-dewiki eine Lua-Version der Vorlage:Übersetzung.
  • Hinweise:
    • Hilfe:Lua/Modul für eine bestimmte Vorlage
    • Du kannst davon ausgehen, dass es gemäß WP:MOD #Spezielle Datentypen einmal eine Bibliothek mit Sprachnamen und deren grammatischer Formen geben wird. Deren Aufruf wäre so in etwa
      ISOutil.ISO639( code, 4 )
      Dabei ist code der Zwei-Buchstaben-Code und 4 meint die gebeugte Adjektiv-Form („abchasischsprachigen“), während 1 den Namen der Sprache („Abchasisch“) meinen wird.
      Wobei mir wegen Arbeitsüberlastung lieber wäre, erstmal das fertige mw.language.fetchLanguageName( "fr", "de" ) zu benutzen, auch wenn das nicht ganz so politisch und sprachlich korrekt ist („Wikipedia auf Französisch“ statt „französischsprachigen Wikipedia“).
      Manchmal hakelt das leider noch a weng: mw.language.fetchLanguageName( "bar", "de" )
    • Mehrwert mit Lua: Extrahieren des mutmaßlichen Datums aus dem alten FREMDVERSION und Herstellung einer einheitlichen Optik.
    • Neu: RevID statt VERSION; nur Nummer statt URL. Alternativ die syntaktische Interpretation des Parameterwertes, oder beides möglich – aber nur eine Variante gleichzeitig.
    • Du kannst nach deinem Belieben TemplatePar.downcase() einsetzen und damit FremdRevID wie FREMDREVID akzeptieren, während du intern .fremdrevid benutzt.

VG --PerfektesChaos 14:13, 6. Jun. 2013 (CEST)

Moinsen! Welchen Sinn hat dieses "1=~~~~"? "~~~~" ist doch viel kürzer. Die Nummerierung der Parameter erübrigt sich, da es nur einen gibt. --Spielertyp (Diskussion) 13:31, 14. Jun. 2013 (CEST)

Du kannst das gern so schreiben. Es gibt jedoch Benutzer mit individualisierten Signaturen, die ein klein wenig HTML beinhalten. In diesen Fällen entsteht etwas in der Art {{Vorlage|<span style="font-variant:small-caps">Kapitälchen</span>}} und der Teil <span style= wird als Parametername gewertet. Dadurch, dass wir einfach generell die Schreibweise mit 1= empfehlen, vermeiden wir solche Konfusion. --TMg 17:58, 14. Jun. 2013 (CEST)

Ach so ist das. --Spielertyp (Diskussion) 18:36, 14. Jun. 2013 (CEST)

Kurzfristiger Wechsel der Lokalität bei WP:DD

Jetzt im Ballhaus Watzke. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 14:17, 27. Jun. 2013 (CEST)

Vorlage für Denkmallisten Sachsen

Hallo TMg, in meinem BNR habe ich eine erste Denkmalliste für Leipzig mit den neuen Daten, einschließlich Denkmal-ID sowie auch Angabe der Anschrift im Geolink, erstellt. Dafür hätte ich gerne - wie auf dem letzten Stammtisch besprochen und von Dir vorgeschlagen - eine Vorlage, die wir generell für Sachsen nutzen könnten. Du warst so freundlich, dies anzubieten. Da ich diese Listen auf einem "eigenen Toolserver" per php generiere, wäre es für mich kein Aufwand, den Vorlagen-Code aus der Datenbank zu erzeugen und dann auszutauschen, bevor ich es in den ANR schiebe, oder dort austausche, sobald die Vorlage fertig ist. Vielen Dank und lieben Gruss von der Brücke (Diskussion) 08:32, 30. Jun. 2013 (CEST)

Wie ich gerade sehe, gibt es die Vorlage schon. Sie entspricht auch schon fast genau dem, was mir vorschwebte. Wenn du Anpassungsbedarf siehst (in erster Linie fehlende oder deiner Meinung nach unklare und schlecht benannte Parameter), sollten wir dort weiter diskutieren. --TMg 12:20, 30. Jun. 2013 (CEST)
Jetzt erinnere ich mich. Ich hatte vor einem Jahr AleXXw aus St. Pölten um einen solchen Vorschlag gebeten, aber dann war die Zeit noch nicht reif dafür. Mit Leipzig könnten wir, wie von dir angeregt, diesen Schritt nun gehen. In der Tat, entspricht dies weitgehend unserem Herangehen bzw. meiner aktuellen Liste für Leipzig Zentrum. Könntest du in den Geolink nach dem title noch die Adresse hinzufügen ? Dies hatte Clemensfranz kürzlich angeregt, d.h. title: "bezeichnung, Adresse" .. In der Liste des Landesamtes steht "Datierung". Mir scheint dies zweckmäßiger als "Baujahr". Und anstelle von Objektnummer könnte mann "Objekt ID" (so das Landesamt), oder "Denkmal ID" sagen. Herzlichen Gruss und Danke -- Brücke (Diskussion) 15:06, 30. Jun. 2013 (CEST)
Hab es auf die andere Seite übertragen. Brücke (Diskussion) 15:31, 30. Jun. 2013 (CEST)
Hallo TMg, nochmals Danke. Ich habe ein gutes Gefühl mit den Leipzig-Listen. Heute hat jemand nicht nur ein Bild eingelinkt, sondern auch den Parameter Commonscat genutzt für "weitere Bilder" (siehe hier). Das überzeugt mich sehr. Ich arbeite nun an der letzten Leipzig-Mitte-Liste (Nordwest). Das wird ein weiterer Test, denn es sind 488 Fotos. Mal sehen, ob wir dies teilen müssen oder ob es so auch geht. Gruss von der Brücke (Diskussion) 10:28, 9. Jul. 2013 (CEST)

Artikelfeedback

Lieber TMg,

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Meinungsbilder/Artikel-Feedback&curid=7657714&diff=120121750&oldid=120121251 war kein Kommentar, sondern eine Richtigstellung. Wenn der Erledigungsvermerk falsch ist, ist er eben falsch. Soll ich das jetzt auf der Diskussionsseite diskutieren oder sollen wir vorher noch eine Dritte Meinung einholen? — Pajz (Kontakt) 01:01, 2. Jul. 2013 (CEST)

Können wir den Entwicklern nicht wenigstens eine Nacht Zeit geben, die Abschaltung vorzunehmen? Informiert sind sie. Was soll die Panikmache? --TMg 01:02, 2. Jul. 2013 (CEST)
Der Vermerk hat zum Inhalt, dass die Funktion deaktiviert wurde. Das ist falsch und darauf wollte ich hinweisen, weil ich selbst auch schon mehrere Seiten aufgerufen habe, um die Aussage zu überprüfen (da ich mir nicht vorstellen konnte, dass das so schnell geht). Es gibt überhaupt keine Panikmache von meiner Seite, wie auch immer du darauf kommst. — Pajz (Kontakt) 01:07, 2. Jul. 2013 (CEST)
Ich habe gerrit:71546 vorbereitet. Da ich gestern erfahren habe, dass der Entwickler wohl zurzeit Urlaub hat, werde ich mich morgen (Di.) im Laufe des Tages darum kümmern, dieses hier umgesetzt zu bekommen, soweit es mir möglich ist (Bei der WMF haben soweit ich weiß gerade auch viele Urlaub). Wie genau jetzt mit dem verbleibenden Feedback umgegangen wird, muss noch diskutiert werden. Grüße--se4598 / ? 01:09, 2. Jul. 2013 (CEST)
Ein nachtretendes „stimmt ja gar nicht!“ betrachte ich durchaus als Panikmache. Korrigiere den Fehler oder weise Funkruf auf seinen Fehler hin, wenn dir das wichtig ist. --TMg 01:16, 2. Jul. 2013 (CEST)
vielleicht reverten hier einfach nicht einfach nicht alle wie es ihnen gerade passt, sondern überlegen sich, ob der andere sich vll. auch etwas dabei gedacht hat. eine korrektur habe ich nämlich genau vorgenommen, ich wollte nur nicht in seinen kommentar eingreifen; niemand hat hier „nachgetreten“, was auch immer dieser neologismus genau heißen mag. und bezweckt war genau das gegenteil einer panikmache: es ist eben gerade nicht plötzlich alles (feedback …) weg. absurd, dass man darauf hier auch noch erklärungen verwenden muss. — Pajz (Kontakt) 01:23, 2. Jul. 2013 (CEST)
Ich könnte dich genauso auffordern, dir zu überlegen, was Funkruf sich dabei gedacht hat und wohin Diskussionsbeiträge gehören. Nirgends wurde je davon gesprochen, dass plötzlich alles weg ist. Im Meinungsbild ist das ausdrücklich beschrieben. --TMg 01:43, 2. Jul. 2013 (CEST)

Hallo TMg, die Vorlage:Meyers ist per Vorlage:Meyers/Meta in der Kategorie:Vorlage:Vom Druck ausgeschlossen. Deshalb hatte ich dort <div class="noprint"></div> eingefügt. Sinnvoller würde es mir aber erscheinen, innerhalb der Vorlage nur den Textbestandteil: „Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies mit Quellen belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.“ vom Druck auszublenden, weil dieser Text in einem PDF-Export oder im gedruckten Buch keinen Sinn macht. Wenn das für Dich OK ist, würde ich den Text in der Vorlage mit <span class="noprint"><small>Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies mit Quellen belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.</small></span> ausblenden. Viele Grüße, --Friedrich K. (Diskussion) 14:22, 2. Jul. 2013 (CEST)

Es hat auch etwas Gutes, dass der Ausschluss per Kategorie weggefallen ist. Wer hat das denn begriffen? Die jetzt übrig gebliebene Methode funktioniert überall gleich und nicht nur im PDF-Export. Das war auch der Grund, warum ich deine Ergänzung kritisch sah, denn dadurch wurde die Vorlage stärker ausgeschlossen als zuvor per Kategorie. Denkt man darüber nach, ergibt es gar keinen Sinn, ausgerechnet diese Lexikon-Hinweisbausteine auszublenden. Sie liefern im Gegenteil gerade auf dem Papier eine wichtige Information. Der Bearbeitungshinweis im Baustein ist auf dem Papier natürlich unsinnig. Ich bin die Vorlagen durchgegangen, habe das so umgesetzt und dabei auch gleich die Dokumentationen auf einen einheitlichen Stand gebracht. Wie schon einmal angedeutet: Ich danke dir, dass du auf das Problem aufmerksam machst. Aber gewissenhafte Arbeit braucht Zeit. --TMg 22:43, 3. Jul. 2013 (CEST)

"Pauschalrevert" in Vorlage:In Bearbeitung

Das war ein BK, den ich in diesem Doppelfenster schlecht anpassen konnte. Der Unterschied zwischen deiner Änderung und meiner Version bestand nur in der Verwendung von NANMESPACENUMBER und Zahlen statt "NAMESPACE" und "ns:" und einer Textänderung für Vorlagen auf 48 Std, weil das dem Serverlag entsprechen kann. Das ist kein Grund für einen Revert. Warum also revertierst du? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:28, 2. Jul. 2013 (CEST)

Danke für die sachliche Anfrage. Ich habe erst einmal revertiert, weil ich auch nicht mehr erkannt habe, was geändert wurde. Frage: Woher genau kommen die 48 Stunden, das heißt, wo kann man das nachlesen? Dann können wir das gern für den Vorlagennamensraum einbauen. Im Artikelnamensraum müssen aber die 24 Stunden bleiben. Meine Änderung hatte ich in der Zusammenfassungszeile beschrieben. Der Satz mit den 24 Stunden erschien vorher in allen Namensräumen, außer in Kategorien. Nach meiner Änderung erschien er nur noch im Artikelnamensraum. Das hattest du versehentlich revertiert. PS: Obwohl, warum eigentlich 48 Stunden? Was ist am Text mit den Tagen falsch? Warum soll der im Vorlagennamensraum nicht erscheinen? --TMg 22:44, 2. Jul. 2013 (CEST)
Die 48 Stunden ergeben sich aus der Praxis. Man kann nicht immer darauf warten, bis der Server Seiten aktualisiert hat und man zuverlässig sieht, ob alles funktioniert. Insbesondere das Entfernen von Seiten aus Kategorien, in welche sie per Vorlage drin waren. Das kann in 5 Minuten oder in fünf Stunden sein. Da ist es ggf. sinnvoll, bis zum nächsten Tag zu warten und dann zu schauen, ob die gewünschte Wirkung erfolgt ist. Bis dahin sollte z.B. nicht blind revertiert werden, wenn es auf einem kleinen Teil der Seiten - die man ja nicht immer alle nachschauen kann - nicht stimmt, denn dann sieht man ja nicht mehr, was da gelaufen ist. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:44, 3. Jul. 2013 (CEST)
Hm. Die Formulierung ist trotzdem nicht gut. Die starren 48 Stunden (die wie von dir erklärt sogar willkürlich gewählt sind) klingen, als ob man den Baustein nach dieser Zeit wieder aus der Vorlage entfernen muss. Das gilt aber nur im Artikelnamensraum. Überall sonst ist gemeint: „es wäre nett, wenn der Baustein nicht ewig stehen bleiben würde“. Ich halte den Text „sollte […] einen oder wenige Tage“ deshalb weiterhin für die bessere Wahl, auch für den Vorlagennamensraum. --TMg 00:58, 3. Jul. 2013 (CEST)
Ok, ich habe es umgeändert. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:47, 3. Jul. 2013 (CEST)