Diskussion:Fürstengrab von Leubingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma "Grabhügel von Leubingen", Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Die bronzezeitliche Bestattung des Leubinger Hügels wird in Fürstengrab von Leubingen umfassend vorgestellt.
Darüber hinaus bleibt eine kurze übersichtliche Darstellung aller Funde (bronzezeitl. Fürstengrab u. slawischer Friedhof des Leubinger Hügels) in der Wikipedia erforderlich. Die Darstellung der Fundsituation am Leubinger Hügel sollte sich nicht auf den außerordentlichen bronzezeitlichen Fund beschränken, sondern auch auf die Nachbestattung (slawischer Friedhof mit 70 Gräbern, besonderer Fund, slaw. Schläfenringe von Leubingen) eingehen, hier sollte es auch etwas ausführlicher sein.
Aufgrund der Zusammenführung der Artikel "Grabhügel von Leubingen" und "Fürstengrab von Leubingen" mit anschließender Weiterleitung von "Grabhügel von Leubingen" auf "Fürstengrab von Leubingen" fehlte seither ein geeignetes archäologisches Lemma für alle Funde an dieser Ausgrabungsstelle. Die eingeschränkte Verwendung des Lemmas "Grabhügel von Leubingen" durch eine Weiterleitung auf den "Fürstengrab von Leubingen" Artikel wurde deshalb aufgehoben und mit einem Baustein zur Überarbeitung bzw. Qualitätssicherung versehen. --Drekamu (Diskussion) 17:08, 19. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Artikelzusammenlegung Grabhügel von Leubingen u. Fürstengrab von Leubingen
Die Artikel wurden im Juni 2012 vereinigt und Grabhügel von Leubingen durch eine Weiterleitung zu diesem Artikel ersetzt. Formal erfolgte der Vorgang nicht zur Zufreidenheit aller, da die Artikelversionen vom Artikel Grabhügel von Leubingen nicht in diesen Artikel integriert wurden. Die Artikelversionen von Grabhügel von Leubingen sind dort einsehbar, Hauptautor u.a. Benutzer:Drekamu. Die Artikelversionen vor der Zusammenlegung sind die folgenden: --Krib (Diskussion) 10:51, 19. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Die Info ist hiermit hinfällig, siehe oben! --Krib (Diskussion) 17:41, 19. Jul. 2012 (CEST) Bisher ist leider von der oben vorgeschlagenen Vorgehensweise nichts umgesetzt worden. Meine Bemühungen um eine Lösung fanden keinen Zuspruch. Evtl. hat jemand mit der nötigen Sachkenntnis Vorschläge oder kann sich der lizenzkonformen Abarbeitung widmen. Danke --Krib (Diskussion) 08:28, 11. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Handelsweg und Talebene[Quelltext bearbeiten]

Arch Halle schreibt: "Der Hügels befindet sich an einem schon damals genutzten Handelsweg in einer Talebene und stellt mit seiner Höhe einen prominenten Geländepunkt dar." Gut wäre eine konkrete Beschreibung: Handelt es sich um einen Nord-Süd oder Ost-West Handelsweg? Was wurde vom wem gehandelt bzw. auf diesem Weg vorwiegend transportiert? Um welche Talebene handelt es sich genau? Drekamu (Diskussion) 01:30, 19. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Vor einiger Zeit wurde sich in der Wikipedia für den Artikel Grabhügel von Leubingen entschieden, das Wissen dort zusammengeführt und dieser Artikel seither emsig bearbeitet. Es war seither gar nicht mehr möglich Fürstengrab von Leubingen einzustellen bzw. zu bearbeiten. Lediglich eine Weiterleitung zu Grabhügel von Leubingen war gegeben. Erstaunlicherweise ist inzwischen der umgekehrte Zustand eingetreten. Die Inhalte aus dem Artikel Grabhügel von Leubingen wurden mit dem Artikel Fürstengrab von Leubingen zusammengeführt. Die Versionsgeschichte von Grabhügel von Leubingen aber ist im Nirvana verschwunden. Es ist, als hätten die Autoren vom Artikel Grabhügel von Leubingen niemals auch nur irgendetwas an diesem Artikel bearbeitet. Dabei stehen meine und andere Inhalte vom Artikel Grabhügel von Leubingen teilweise 1:1 in diesem von Arch_Halle neu angelegten Artikel (Plötzlich ist das wieder möglich) drin. Wo bleibt die gesamte und korrekte Versionsgeschichte - d.h. die dokumentierte Mitarbeit aller Autoren - zu diesem Artikel in der Wikipedia?! Drekamu (Diskussion) 23:54, 18. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Siehe: Wikipedia:Importwünsche. Was genau wohin importiert werden muss, müsst ihr aber selber herausfinden. Doppelte Umleitung (Diskussion) 14:13, 19. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Im 3. Satz "Diese Fürstengräber bilden einen besonderen Grabtypus, ..." Welche Fürstengräber? Die aus der Frühbronzezeit oder der Aunjetitzer Kultur? --Of (Diskussion) 11:43, 18. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Entsprechend der ursprünglichen Aussage des Autors präzisiert. Die Fürstengräber der frühbronzezeitlichen Aunjetitzer Kultur bilden einen besonderen Grabtypus. MfG--Krib (Diskussion) 12:10, 18. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Die Fürstengräber der Frühbronzezeit sind ein kurzzeitiges Phänomen, über das sich Archäologen noch nicht einig sind. Sie weichen bei den Grabbeigaben, dem Grabaufbau und der Totenlage dermaßen vom Rest der Bestattungen ab, dass es geradezu nach Erklärungen verlangt. Als Exempel habe ich über das Größte davon, das in Leubingen, berichtet.

Es ist mein erster Artikel, den ich im Rahmen des Hochschulprogramms 2012 geschrieben habe. Ich habe darin versucht, die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Streitpunkte kurz und interessant darzustellen. Die Diskussionsbeiträge der Kandidatur werden mir zeigen, ob ich mein Ziel erreicht habe.--Arch Halle (Diskussion) 11:48, 27. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich würde dir vorschlagen, den Artikel zuerst ins Review zu stellen. --Leyo 11:55, 27. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
+1 Knurrikowski (Diskussion) 12:05, 27. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Den Artikel habe ich auf Word geschrieben und schon von Anderen durchsehen lassen, bevor ich ihn in wp kopiert, formatiert und bebildert habe. Nach meiner Ansicht war das schon Review, wenn auch nicht über wp.--Arch Halle (Diskussion) 12:25, 27. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Inhaltich kann ich zwar nicht's beitragen, aber die Literaturliste sieht für mich noch recht unformatiert aus; auch die Zahlenangaben und die Refernzierung ist nicht einheitlich. Die Weblinks könnten auch noch angepasst werden. Noch ein Gratis-Tipp: Schaue mal hier drüber, lässt sich sicher einiges machen. Wenn Du willst, kann ich auch nochmals kurz Hand anlegen. Liebe Grüsse --Phzh (Diskussion) 12:48, 27. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Sieht noch recht chaotisch aus, vor allem das Layout. Für die Bilder kann ich dir das empfehlen. Alofok „Sei ein Künstler!“ 12:55, 27. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Review würde ich hier ganz klar empfehlen. Auch ein entschlacken der ganzen Bilderflut würde dem Artikel eher helfen, als schaden (mindestens alle Galerien raus! --> Commons). -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 11:54, 28. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Du hast es wirklich getan: ziemlich viele Bilder der Grabbeigaben aus dem Artikel nehmen. Und dann mit der Begründung: "dafür gibts die commons, jeder weiß was ein beil oder ein ring ist - da brauchts für die erklärung kein bild". Warum löscht du dann nicht gleich den ganzen Artikel? Denn ich habe über ein Grab geschrieben, und dafür gibt es schon einen Artikel. Und jeder weiß ja, was ein Grab ist, da brauchts für die Erklärung kein Bild und erst recht keinen Artikel.
Ganz so einfach ist es mit den Beigaben nicht, denn im Grab lagen sowohl ein Noppen- als auch ein Armring. Jeder weiß auf Anhieb, wo der Unterschied ist? Glaube ich nicht! Dafür ist ein Bild zum Betrachten an der Stelle, wo der Gegenstand erwähnt wird, sehr hilfreich. Und dann das Beil. Das gibts nicht mehr im Baumarkt, sondern ist als Randleistenbeil typisch für eine bestimmte Zeit und für einige Kulturen. Andere Kulturen nahmen keine Randleisten-, sondern Absatz- oder sogar Tüllenbeile. Viele Archäologen haben ihr Leben damit verbracht, Zeitleisten aufzustellen, wann wer welche Beile verwendet hat. Wenn du sagst, Beil ist Beil, dann würden sich diese Herren ganz gerne mit dir unterhalten wollen.
Diese Zeitleisten sind für die Bestimmung von Funden hilfreich. Die Himmelsscheibe konnte nur datiert werden durch Schwerter vom Typ Sögel, die mit niedergelegt wurden und typisch sind für eine ganz bestimmte Zeit. Mit dem Argument, jeder weiß was ein Schwert ist, kann ich als Nicht-Archäologe die Himmelsscheibe auch ins Mittelalter datieren, da die Ritter Schwerter trugen.
Die Bilder zeigen also vieles, was heute nicht mehr im Alltagsleben vorkommt. Deshalb sind sie als Anschauungsmaterial für diesen Text sehr notwendig. Und genau deshalb werde ich sie als notwendig wieder einfügen.--Arch Halle (Diskussion) 08:53, 6. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]


Könnte wer mit Commons-Erfahrung die Bilder dort mal so anordnen, dass man sie über den Commonscat-Link unter Weblinks einbinden kann?
Woran der Artikel im Moment noch krankt ist die etwas holprige Syntax, die nicht immer ganz mit den Wikipedia-Richtlinien übereinstimmt. Am besten schaust du dir mal Wikipedia:Literatur und Wikipedia:Einzelnachweise an und formatiert die jeweils so wie dort beschrieben. Bei den Einzelnachweisen könnte es sich, da es sich hier ja um Geschichtswissenschaft handelt, eventuell eigenen diesen Abschnitt Anmerkungen zu nennen.
Ich weiß nicht, inwieweit ihr für euer Projekt nur selbst größere Änderungen an dem Artikel durchführen dürft? Ansonsten würde ich die Anzahl der Bilder ein wenig reduzieren und diese vernünftig einbinden. --Bomzibar (Diskussion) 12:07, 28. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich fand, die Bilder zeigen das, was im Text erklärt wurde, ohne dass man auf andere Seiten umschalten muss. Bei dem Einbinden habe ich festgestellt, dass dummerweise die Bildschirmgröße ausschlaggebend ist. Beim Schreiben hatte ich einen kleinen Monitor, und so standen beim Breitbild die Bilder nach unten über. Jetzt hat einer etwas geändert mit dem Erfolg, dass auf meinem Bildschirm riesige Lücken klaffen. Kann das nur vermieden werden, indem ich die Bilder verkleinere?
Und bei der angesprochenen holprigen Syntax - würdest du Beispiele angeben? Es sind Quellen, Zusammenfassungen von Texten und eigene Texte zur Erklärung. Doch beim Lesen falle ich nicht über Geholper. Was die Zusatzprogramme ankreiden sind die vielen Abkürzungen (in meinem Text ca.); aber so ist Archäologie: es gibt nicht so viele genaue Daten. Und "aber" wird, egal in welchem Kontext, als Füllwort betrachtet. Aber das stimmt nicht! Ich finde, kurz gesagt, den Ausdruck über die Syntax nicht hilfreich. --Arch Halle (Diskussion) 21:16, 3. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Projekt oder nicht Projekt, sobald ein Artikel im ANR steht, genießt er keinen Welpenschutz mehr. Ich hätte den Artikel aber allenfalls bei lesenswert vorgestellt. --Enzian44 (Diskussion) 18:28, 28. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mit dem Link zu Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen die Seite zur Bewertung geöffnet und diese hier gefunden. Außerdem fand ich bei den Kriterien für lesenswerte und exzellente Artikel die Notiz, dass alles für eine bessere Bewertung zusammengelegt wurde. Und die Artikel, die hier stehen, sind auch sehr verschieden bewertet, nicht nur exzellent. Welpenschutz brauche ich nicht, eine hilfreiche Auswertung erfahrener Nutzer schon eher. --Arch Halle (Diskussion) 15:03, 30. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

KLA ist den Projektteilnehmern vielleicht nicht so sehr bekannt und ich habe gesehen, dass es eine zeitliche Frist gibt, bis zu der die Projektteilnehmer den Artikel kandidieren lassen sollen. Da ist den Organisatoren ein ganz großer Fauxpas passiert, dass die sowas in die Projektaufgaben eingearbeitet haben. --Bomzibar (Diskussion) 18:51, 28. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Lieber Arch Halle, lass dich nicht demotivieren. Das Thema hört sich spannend an. Wenn du die Kandidatur hier vorzeitig abbrechen würdest, den Artikel nach der hier erwähnten Kritik überarbeiten würdest, kannst du mich gerne auf meiner Kommunikationsseite ansprechen damit ich mir das Thema in aller Ruhe vor deiner neuen Kandidatur angucken kann. Ein Problem sehe ich momentan in der Unklarheit des Sachbegriffes. Den Artikel findet man unter "Fürstengrab von Leubingen", im Einleitungstext steht dann aber "Grabhügel von Leubingen". Vielleicht könntest du dies vereinheitlichen oder erklären, dass beide Begriffe in der Fachwelt angewandt werden. :) Viele Grüße, Alofok „Sei ein Künstler!“ 19:02, 30. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich lasse mich nicht demotivieren. Vieles, was ich als Bearbeitungsvorschlag gelesen und als gerechtfertigt erkannt habe, ist schon geändert. Nur die richtige Anordnung der Bilder ist noch nicht perfekt. Und dann den Einstieg - da wäre noch Potential zur Verbesserung. Als ein großes Manko betrachte ich jedoch, dass der Nutzer Grüße aus Memmingen gerne meine Bilder löscht. Ich habe ihm oben geschrieben, warum sie mit dazugehören und hoffe, dass nicht wieder jemand den Artikel verschlimmbessert.
Und wenn ich die meisten Diskussionsbeiträge richtig verstanden habe, dann ging es um Kleinigkeiten oder wikipedia-typische Eigenheiten, die ich als Anfänger noch nicht so gut beherrsche. Nach diesen Kriterien scheint der Artikel als "Lesenswert" eigenstuft werden zu können, es hat bloß keiner gevotet. Alles in allem finde ich, dass mein erster Artikel durchaus erfolgreich die Prüfung durchlaufen hat.--Arch Halle (Diskussion) 08:53, 6. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
  • Als Laie habe ich den Artikel mit Interesse gelesen. Er scheint mir mit großer Sachkenntnis geschrieben und ist gut mit Literatur und auch Einzelnachweisen referenziert. Es mag sein, dass einige Formatierungen nicht 100prozentig sind, aber das kratzt mich nicht so sehr. Ich halte den Artikel schon jetzt für Lesenswert, auch wenn ein Review bestimmt noch einige Verbesserungen bringen könnte. --Joe-Tomato (Diskussion) 08:46, 9. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
  • Ebenfalls als Laie kann ich inhaltlich den Artikel nicht voll und ganz einschätzen, halte ihn aber im jetzigen Zustand (einiges ist ja noch passiert während der Kandidatur) für Lesenswert. Ich habe noch einige Formatierungen durchgeführt und die Einleitung leicht ergänzt. (Einzig die Länge/Anzahl der Zitate halte ich für zu viel, aber wenn es für den Sachverhalt notwendig ist, ok). MfG--Krib (Diskussion) 19:19, 14. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]


Hallo Arch Halle, ich bin ebenfalls fachlicher Laie. Vorweg: Es ist ein interessanter Artikel zu einem interessanten Thema. Das der Artikel vor der Kandidatur im Review gut aufgehoben gewesen wäre sehe ich auch so. Mittlerweile ist die Einleitung ja etwas ausgebaut, aber zum Beispiel eine 3-Zeilen Einleitung hätte schon da korrigiert werden können. (Die Einleitung soll einen Überblick über den Artikelinhalt geben, das geht mit 3 Zeilen eigentlich nie). Da haben die hiesigen Autoren einfach eine gewisse Erfahrung mit einer guten Form von enzyklopädischen Artikeln, die man im Review ohne Stress anzapfen kann. Natürlich ist es gut und hilfreich, wenn Leute vom Fach den Text vorher (auch) durchlesen, aber fachlich korrekte Darstellung ist für einen guten Enzyklopädie-Artikel nicht ausreichend. Es steht zu wünschen, dass sich Organisatoren von Hochschulprogrammen das zu Herzen nehmen und eine Review-Periode in Zukunft fest mit einplanen. Und die Hoffnung das jene hier mitlesen ist der Hauptgrund für diese lange Vorrede. Nun aber zum Artikel:

  • Was die Bilder angeht, da möchte ich Memmingen widersprechen und Dir recht geben: Die Grabungsfunde sind wesentlicher Bestandteil der Information, wenn es davon Bilder gibt: Um so besser. Eine Galerie mit Bildern im einstelligen Bereich finde ich da völlig in Ordnung. Erst wenn das nicht reichen sollte würde ich sagen dass man diese dann besser auslagert (nach Commons). Auch dazu: Hast Du keine Bilder mit höherer Auflösung? Zum Beispiel beim File:Klinge eines Bronzedolches.jpg scheinen doch Details vorhanden zu sein, die man nicht mehr klar erkennen kann. Bei den Skizzen kann ich die Schrift kaum lesen. Noch ein Vorschlag: schau Dir mal Vorlage:Mehrere Bilder an, ob die vielleicht besser geeignet ist als gallery die Bilder einzubinden. Ansonsten: Hilfe:Bilder.
  • zu den Bildlegenden: Die sind tw. arg kurz. Bei 'Skizze aus dem Grabungstagebuch' würde ich mir schon noch ein paar Details wünschen, was da genau zu sehen ist.
Habe den Bildtext zu den Skizzen leicht ergänzt und es sollte jetzt auch klarer werden wo der mutmaßliche Fürst und wo die Slawen begraben wurden. MfG--Krib (Diskussion) 18:33, 15. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
  • Wenn gar nicht eindeutig ist, dass der Bestattete ein Fürst war, dann sollte man das im ersten Satz vielleicht besser nicht so behaupten?
  • Bei 'Lage' hätte ich mir mehr Details gewünscht. Zum Beispiel: Von wo nach wo ging dieser Handelsweg und wann? Wer hat ihn benutzt? Was ist das für eine Talebene, wie breit, wie hoch sind die begrenzenden Berge? Ist was über die damalige Flora bekannt? Sind in der Nähe zeitlich verwandte Siedlungen bekannt?
  • Ist was über die Vorgeschichte der Grabungen bekannt? Warum wurde überhaupt an dieser Stelle gegraben?
  • Er dokumentierte und beschrieb in seinem Tagebuch die Beschaffenheit des Hügels und die Anordnung der einzelnen Gegenstände war das damals schon üblich oder war der Herr seiner Zeit voraus?
  • Nachbildungen der Grabkammer befinden sich... Bisher war nur von Grabhügel und Totenhütte die Rede. Was ist mit Grabkammer genau gemeint? Auf was beruhen die Nachbildungen? nur dem Tagebuch? gibt es von diesen Nachbildungen Fotos?
  • So ganz kapiert hab ich die slawischen Gräber noch nicht: Haben die den Hügel aufgegraben oder haben sie ihn erhöht?
  • Gibt es geschichtliche oder archäologische Hinweise auf slawische Siedlungen zu der Zeit in der Nähe?
  • Totenhütte und Grabkammer sind also identisch?
  • Die Erdschicht über den Steinen war 70 cm dick festgestampft; die äußerste Schichte bestand aus lockerem Boden. Was ist dann der Unterschied zwischen diesem lockeren Boden und dem Rest des aufgeschütteten Hügels?
  • Ist Grablege jetzt noch ein drittes Wort für das selbe? oder was anderes. Falls identisch, bitte wegen einfacherem Verständnis für ein Wort entscheiden und das dann durchziehen. (Gerne abgesehen von einer einmaligen Erklärung, dass es die anderen Worte auch gibt.)
  • Was sind Noppenringe und Spiralröllchen? Bitte kurz im Text erklären (Ich weiß, das Bild, aber eine kurze Texterklärung wäre so oder so hilfreich.) Und wo werden die ganzen Grabbeigaben heute aufbewahrt?
  • In der Nähe des Grabhügels gab... Das steht unter der falschen Überschrift, das gehört weiter oben unter 'Lage' rein. Großbrembach und Dermsdorf, wie weit sind diese Orte entfernt? Wenn möglich in Kilometer und Reisedauer (Pferd/zu Fuß).
  • Ist eigentlich das Skelett des Fürsten noch erhalten? wurde das mal wissenschaftlich untersucht? Hat es Besonderheiten, Verletzungen, Krankheitszeichen?
  • Für eine einheitliche Einbindung von Zitaten ist Vorlage:Zitat ganz nützlich.
  • Die "normale" Beigabe in Gräbern der Aunjetitzer Kultur.. Wie viele solcher Gräber sind den etwa bekannt? 10 oder 100 oder 1000?
  • Wahrscheinlich ist diese herausgehobene Stellung auch durch religiöse Rituale betont worden. Das ist nun klassische Theoriefindung. Entweder vom Artikelautor, dann gehört es gelöscht, oder (was ich vermute) in der Literatur, dann gehört es mit Einzelnachweis belegt. Wie überhaupt der ganze Abschnitt Interpretation Einzelnachweise vertragen könnte, auch damit klar wird ob es sich jeweils um Einzelmeinungen handelt oder ob Aussagen von mehreren Autoren vertreten werden.
  • Es gibt durchaus unterschiedliche Meinungen, wie dies zu deuten sei. Welche? Von wem?
  • Seine Position in der Gesellschaft ist noch nicht endgültig geklärt. Eine ziemlich euphemistische Umschreibung für 'wir haben keine Ahnung, außer dass er bedeutend war'.
  • Die unterschiedlichen Interpretationen der aufgefundenen Grabbeigaben zeigen, dass sich die Forschung nicht einig darüber ist, welche Stellung der Tote genau innehatte. Da es jedoch in jedem Fall eine herausgehobene Stellung war, ist die Bezeichnung "Fürstengrab" eine gute Annäherung. Sagt wer? Persönliche Meinung des Artikelautors? Dann löschen, ansonsten mit Einzelnachweis versehen.
  • Ähnliche Grabhügel der Aunjetitzer Kultur existieren bei Helmsdorf (Gerbstedt) mit ebenfalls 34 m Durchmesser und bei Dieskau. Weitere 13 Grabhügel sind im mitteldeutschen Raum luftbildarchäologisch nachweisbar. Wenn das bedeutet das nur Helmsdorf und Dieskau ergraben sind sollte das klar gesagt werden.
  • Bruszczewo, zu Śmigiel gehörig? Falls ja bitte verlinken.
  • Wessex, Cornwall und der Bretagne, warum ist nur die Bretagne verlinkt?
  • Auch in der El-Argar-Kultur .. Wo die auftrat sollt im Sinne der Leserfreundlichkeit erwähnt sein.
  • Aus Wikipedia:Literatur: Belege zu einzelnen Textstellen sind getrennt von der Literaturliste eines Artikels anzugeben. Ich habe den Eindruck da sind Literatur und Belege=Einzelnachweise kräftig durcheinander geraten. Knapp 20 Werke als Empfehlung zum weiteren Lesen zum Vertiefen? Ich vermute da sind etliche darunter, die eigentlich Einzelnachweise sind.
  • Was irgendwie nicht so richtig rauskommt, ist welche Bedeutung dem Fund innerhalb der und für die Geschichtsforrschung zugemessen wird. Das könnte ein Kapitel sein, Ergänzungen bei 'Interpretationen' oder auch nur ein Satz in der Einleitung, je nachdem was sich da finden lässt.

Insgesamt lässt mich der Artikel zwiespältig zurück. Einerseits hat er ganz klar das Zeug zum Lesenswerten, vielleicht sogar zum Exzellenten, aber da sind einfach so viele Baustellen offen (die man im Review großenteils hätte schließen können). Ich vermute (und betreibe da jetzt mal Theoriefindung) das diesen Eindruck noch mehr Leute hatten, sonst wäre die Resonanz hier vermutlich größer gewesen. Von mir erst mal ein Abwartend. Falls es diesmal nicht reichen sollte würde ich empfehlen: offene Punkte abarbeiten, dann in den Review stellen um noch mehr feedback zu bekommen und anschließend erneut kandidieren lassen. Es wäre nicht der erste Artikel, der es beim zweiten Mal schafft. Trotz dieser vielleicht harschen Ersterfahrung hoffe ich, dass dies nicht auch der letzte Artikel ist, den Du in der Wikipedia schreibst. d65sag's mir 23:40, 14. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ein Dank an Dietzel65 das er die Problematik mit dem versäumten Review(zeit) der Organisatoren der Hochschulprogramme nochmal deutlich herausgestrichen hat. Nun ist das Kind aber schon in der Brunnen gefallen und man kann dem Autor daraus mMn kein Strick drehen. Dietzel65's Anmerkungen sind durchaus berechtigt und hilfreich (das die Lit-Liste ein vergleichbare Länge hat wie die Refs ist mir auch schon aufgestoßen) und für ein exzellent ein muss, aber ich bleibe bei meiner Einschätzung lesenswert. MfG--Krib (Diskussion) 18:33, 15. Jul. 2012 (CEST) PS: Totenhütte, Grabkammer bzw. Grablege sind mir bei lesen nicht aufgestoßen.[Beantworten]

Vielleicht zur Verdeutlichung: Ich bin weit davon entfernt dem Autor einen Strick drehen zu wollen, im Gegenteil. Er ist ja weiter am Artikel dran, von daher hoffe ich auf entsprechende Überarbeitungen, vor allem aber, dass er sich tatsächlich nicht demotivieren lässt. Ich sehe explizit auch keine 'schweren Mängel', die eine Auszeichnung verhindern würden. Es ist mehr die Summe der Dinge warum ich den Artikel im Moment noch etwas unterhalb der Schwelle Lesenswert sehe (Stand Vorgestern, habe Änderungen seitdem noch nicht angeschaut). Aber selbstverständlich kann man das auch anders sehen. Vielleicht wäre es ganz hilfreich, wenn sich noch weitere Leser zur Zahl der Bilder von ergrabenen Gegenständen äußern würden. Es geht um die Bildergalerie in dieser Version. Rein oder nicht rein? Arch Halle, Memmingen und ich haben ja schon was dazu gesagt. (Das Bild des Herrn Klopfleisch halte auch ich für entbehrlich.) d65sag's mir 08:06, 16. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
  • Lesenswert Schade das sich Arch Halle bei mir nicht gemeldet hat. Der Artikel sieht nun deutlich organisierter aus. Auch dank der Überarbeitung des Layouts. Alofok „Sei ein Künstler!“ 18:37, 15. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Vor einiger Zeit wurde sich in der Wikipedia für den Artikel Grabhügel von Leubingen entschieden, das Wissen dort zusammengeführt und dieser Artikel seither emsig bearbeitet.
Es war seither gar nicht mehr möglich zu Fürstengrab von Leubingen einzustellen bzw. es zu bearbeiten. Lediglich eine Weiterleitung zu Grabhügel von Leubingen war gegeben.
Erstaunlicherweise ist inzwischen der umgekehrte Zustand eingetreten. Die Inhalte aus dem Artikel Grabhügel von Leubingen wurden mit dem Artikel Fürstengrab von Leubingen zusammengeführt. Die Versionsgeschichte von Grabhügel von Leubingen aber scheint im Nirvana verschwunden zu sein. Es ist, als hätten die Autoren vom Artikel Grabhügel von Leubingen niemals auch nur irgendetwas an diesem Artikel bearbeitet. Dabei stehen meine und andere Inhalte vom Artikel Grabhügel von Leubingen teilweise 1:1 in diesem von Arch Halle neu angelegten Artikel (Plötzlich ist das Neuanlegen wieder möglich) drin.
Wo bleibt nun aber die gesamte und korrekte Versionsgeschichte - d.h. die dokumentierte Mitarbeit aller Autoren - zu diesem Artikel in der Wikipedia?!
Wikipedia bzw. Arch Halle kann/sollte dann durchaus auch dafür sorgen, dass die Dokumentation komplett enthalten ist!

Arch Halle, ich finde es gut, dass du mit vertieftem Fachwissen und Bildern zu diesem Thema/Artikel wertvoll beiträgst. Eine Anreicherung mit Fachwissen ergibt jedoch m.W. nicht automatisch einen ausgezeichneten Artikel. Drum meine Anmerkungen als helfende Kritik:

Fundbilder: Die Bilder zu den Grabungsfunden halte ich für wesentlich, sie könnten auch in einer Galerie (1 Reihe) gebündelt untergebracht werden. Sehr gut wäre eine hohe Auflösung (Oder erlaubt das Archlsa dies nicht?), die Skizzen sind schlecht lesbar bzw. sind kaum Details zu erkennen. Es wäre die Einstellung weiterer Bilder zu den einzelnen Funden (etwa zum Goldschmuck) wünschenwert.

Fundlage: Mehr Details bitte, zu den Altstraßen der Bronzezeit, zu weiteren Siedlungen der Aunjetitzer und der Glockenbecher, zur Flur und den umgebenden Höhenzügen, zu Ackerbau und Viehzucht damals. Ebenso zu den Handelsstraßen während der Lebenszeit der hier begrabenen Slawen, zu deren Siedlungslandschaft, Ackerbau und Viehzucht wären mehr Fakten möglich und angebracht.

Grabhügel: Auch hier bitte mehr ins Detail gehen. Bitte auch angeben, wo die originalen Grabbeigaben heute aufbewahrt sind.

Weitere Aunjetitzer Funde: Großbrembach und Dermsdorf sind m.W. nicht die einzigen Aunjetitzer Funde für diese Region (LK Sömmerda). Es bietet sich an, mehr Details zu den hier zeitgleich siedelnden Aunjetitzern (aktuelle Ausstellung in Weimarer Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens zu den jüngsten Grabungsergebnissen am Leubinger Hügel bzw. in dessen Region) bzw. die besondere Stellung des Leubinger Fundes darzulegen.

Von mir nur ein keine Auszeichnung und ich möchte empfehlen, die zweifellos vorhandenen Baustellen abzuarbeiten sowie sollte ein Review sein, vielleicht klappt es dann doch mit einer Kandidatur zu lesenswert. Drekamu (Diskussion) 01:11, 19. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Es ist schon dreist während der Kandidatur ein Mängelbaustein im Artikel zu setzen. Warum sagst du hier nicht, dass dir hauptsächlich die Versionsgeschichte (deines) Artikels Grabhügel von Leubingen fehlt (die übrigens vollständig im entsp. Artikel vorhanden ist). Ich gehe mal davon aus, dass die Neulinge bei der WP die formale Zusammenlegung der Artikel nicht absichtlich falsch (was noch zu klären ist) gemacht haben. Wenn ich mir die Versionsgeschichten genauer anschaue, so würde ich sagen, dass Arch Halle den Artikel von Grund auf neu geschrieben hat und du müsstest schon genau aufzeigen welche Passagen übernommen wurden (Artikelversionen vor der "Zusammenlegung"):
Ich denke es lässt sich ein Lösung finden (z.B. wenn berechtigt technischer Nachimport wenn möglich? oder ein Info-Kasten auf der Artikeldisk). MfG--Krib (Diskussion) 07:27, 19. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Die QS hat den Vorgang abgelehnt und den Baustein entfernt, ein Admin mit Erfahrung in Versionsgeschichten ist gefragt! MfG--Krib (Diskussion) 07:48, 19. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich habe einen entspr. Infokasten in der Artikel-Disk eingefügt. MfG--Krib (Diskussion) 11:04, 19. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

 Info: Benutzer:Drekamu hat den Artikel Grabhügel von Leubingen wieder zu leben erweckt. Die Begründung, dass das Fürstengrab von Leubingen nur ein Teil des Grabhügels darstellt, kann ich nicht beurteilen und sollte auf der wissenschaftlichen Literatur beruhen. Da der Artikel Fürstengrab von Leubingen nur hauptsächlich bis ausschließlich das bronzezeitl. Fürstengrab behandelt, scheint es auf den ersten Blick gerechtfertigt. Wenn dem so seien soll, muss die Einleitung dementsprechend angepasst werden!

Das Fürstengrab von Leubingen ist Teil des Grabhügel von Leubingen und das größte erhaltene frühbronzezeitliche Fürstengrab der Aunjetitzer Kultur.

MfG --Krib (Diskussion) 17:38, 19. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Irrtum, das Fürstengrab von Leubingen ist der ganze Grabhügel von Leubingen, der zugleich Nachbestattungen, 70 Gräber eines slawischen Friedhofes auf der Kuppe des einst eigens für den Fürsten errichteten bronzezeitlichen Grabhügels enthält. Der Leubinger Hügel, so der geografische Name des Grabhügels von Leubingen, ist hier ein Fundort mit zwei archäologischen Funden, zum einen ist eben der ganze Hügel das bronzezeitliche Fürstengrab, zum anderen wurde viele Jahrhunderte später auf diesem Hügel ein slawischer Friedhof angelegt.

In unmittelbarer Nähe des bronzezeitlichen Grabhügels wurde überdies aktuell ein weiteres sogenanntes "Fürstengrab von Leubingen" aus der Zeit des Thüringer Königreiches ergraben, ein passendes anderes Lemma für den entsprechenden Artikel existiert bisher nicht.

Es wäre zu erwarten gewesen, dass ein fachwissenschaftlich erstellter Artikel in der Lage ist, diese Kategorisierungen und Benennung der Funde mit Rücksicht auf die Lemmaproblematik bei Wikipedia sinnvoll zu lösen.


Lösung zum Lemma "Grabhügel von Leubingen"
Die bronzezeitliche Bestattung des Leubinger Hügels wird in Fürstengrab von Leubingen umfassend vorgestellt.
Darüber hinaus bleibt eine kurze übersichtliche Darstellung aller Funde (bronzezeitl. Fürstengrab u. slawischer Friedhof des Leubinger Hügels) in der Wikipedia erforderlich. Die Darstellung der Fundsituation am Leubinger Hügel sollte sich nicht auf den außerordentlichen bronzezeitlichen Fund beschränken, sondern auch auf die Nachbestattung (slawischer Friedhof mit 70 Gräbern, besonderer Fund, slaw. Schläfenringe von Leubingen) eingehen, hier sollte es auch etwas ausführlicher sein.
Aufgrund der Zusammenführung der Artikel "Grabhügel von Leubingen" und "Fürstengrab von Leubingen" mit anschließender Weiterleitung von "Grabhügel von Leubingen" auf "Fürstengrab von Leubingen" fehlte seither ein geeignetes archäologisches Lemma für alle Funde an dieser Ausgrabungsstelle. Die eingeschränkte Verwendung des Lemmas "Grabhügel von Leubingen" durch eine Weiterleitung auf den "Fürstengrab von Leubingen" Artikel wurde deshalb aufgehoben und mit einem Baustein zur Überarbeitung bzw. Qualitätssicherung versehen.

Das Prädikat "lesenswert" halte ich bisher nicht für gerechtfertigt. Der Artikel zum Fürstengrab von Leubingen zeigt, ungeachtet des wertvollen Beitrags an Fachwissen, nach m.W. auch fachliche Schwächen auf. Insbesondere die Heranziehung der aktuellen Grabungs- bzw. Forschungsergebnisse zum zeitnahen Umfeld des "Fürstens", die bereits in der Ausstellung vor Ort (Sömmerda) bzw. in Weimar im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens zugängig sind, (bis auf den Dermsdorfer Hortfund, das wurde bereits unter dem alten Lemma "Grabhügel von Leubingen" von mir eingearbeitet und von Arch Halle übernommen, vermisse ich.

Ansonsten siehe oben zu meiner Bewertung. --Drekamu (Diskussion) 18:26, 19. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Erstmal schön das konstruktiv an einer Lösung gearbeit wird. Nach deinen Ausführungen muss dein Artikel dann aber nach Leubinger Hügel verschoben werden. Momentan gibt es zwei Artikel zum gleichen Lemma?! Weiterhin sind mMn die aktuellen Grabungs- bzw. Forschungsergebnisse zum zeitnahen Umfeld des "Fürsten" unter der Kategorie der Kriterien für lesenswert: Fehlende oder lückenhafte Teilaspekte sind kein Hinderungsgrund. MfG--Krib (Diskussion) 19:06, 19. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Bitte fachlich nichts durcheinanderbringen! Siehe oben meine bisherigen Ausführungen zu. Das geographische Lemma "Leubinger Hügel" bitte NICHT mit den Inhalten des archäologischen Lemmas "Grabhügel von Leubingen" füllen, dessen Inhalt ist "Infobox Berg" etc. unter dem Abschnitt Geschichte lassen sich da die archäologischen Funde kurz anzuführen und gut.

In den Kernaspekten wurde "Fürstengrab von Leubingen" aus "Grabhügel von Leubingen" grundlegend übernommen. Das ist ganz klar ersichtlich, der wesentliche Aufbau, die inhaltliche Struktur, selbst ganze Textteile bis hin zu den Links und Quellenbelegen sind similar, nicht zuletzt dokumentieren die Versionsgeschichten der beiden Artikel, die Absicht, die alten Inhalte in das bisher quasi-'neue' Lemma "Fürstengrab von Leubingen" (war eine alte Weiterleitung) zu übernehmen und fachwissenschaftlich aufzurüsten. Dabei wurde dann kurzerhand der "alte" Artikel mit dem bisherigem Lemma "Grabhügel von Leubingen" aufgelöst durch eine Weiterleitung.

Sämtliche weiteren Bearbeitungen inklusive der Bilder hätten sich allerdings m.W ohne weiteres in den bestehenden Artikel "Grabhügel von Leubingen" einarbeiten lassen. Warum wurde das nicht gemacht? Das wäre ausreichend und sinnvoll gewesen. Warum wurde denn nicht die Weiterleitung bei "Fürstengrab von Leubingen" drin gelassen und gut?

Ansonsten zu dem wesentlichen Mangel an Aktualität im Artikel, was die Kernproblematik des Themas berührt, siehe oben zu meiner Bewertung des Artikels. --Drekamu (Diskussion) 20:47, 19. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Das mit der kunstruktiven Arbeit nehme ich zurück. Du bist also sauer das dein Artikel mit dem neuen vereinigt wurde ohne formal die Versionhistorien ordnungsgemäß zu vereinigen. Das ist Ok und verständlich. Als Lösung nun eine Redundaz in der WP zu erzeugen ist doch aber auch nicht der Weg. Der (die) Teilnehmer des Wikipedia:Hochschulprogramm/Halle-Wittenberg_SS_2012 haben dieses ja nicht mit Absicht getan und man kann höchstens den Initiatoren bzw. Betreuern ein Vorwurf machen. Es gibt doch sicher Möglichkeiten die Versionshistorien zu vereinigen. Bockig sich in die Ecke zu stellen und zu schmollen nützt dem Projekt auch nichts! (Es geht hier um den ehemaligen 7kB Artikel und der jetzige ist bei 30kB, sollen wir den jetzt Löschen um dich zu befriedigen und alle Mühe der hier beteiligten an der Kandidatur als nichtig erklären?) Na vielleicht kann ja jemand mit dem Willen zur Lösung einen Weg aufzeigen. MfG--Krib (Diskussion) 21:15, 19. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Au weia, das scheint ja nun der größte anzunehmende Unfall für so ein Hochschulprogramm zu sein. Einen neuen Artikel zu schreiben zu einem Thema das es schon gibt und den dann parallel einzustellen statt den alten auszubauen, das so was passiert, darauf muss man erst mal kommen. Das ist auch nicht aus Versehen passiert, siehe die allererste Version des 'neuen' Artikels [1]. Da wäre ich auch angefressen, da kann ich das setzen eines Mängelbausteins schon nachvollziehen. Wenn tatsächlich Text von einem zum anderen Artikel gewandert ist (hab ich nicht überprüft, Beispiele waren oben keine angegeben und für die Lösung des Problems spielt es keine große Rolle, aber wenn es so wäre, dann wäre es auch ein guter Grund für einen Löschantrag, von daher war die Reaktion von Drekamu finde ich noch eher zurückhaltend.), dann muss es wohl über copy und paste passiert sein, weswegen es auch nicht in der Versionsgeschichte auftaucht. Das Kind liegt nun also im Brunnen, die Frage ist wie weiter. Wenn wir es von der positiven Seite sehen ist ja trotz der Problematik interessanter Text dazugekommen. Wie soll der aber nun zur Geltung kommen?

  • Inhaltlich, macht es Sinn zu diesem Grabhügel zwei Artikel zu haben, einen zum Hügel an sich und mit den slawischen Gräbern und einen speziell nur zum 'Fürsten'? Oder sollten beide zusammengelegt werden? Ich hielte einen gemeinsamen Artikel für sinnvoller, denn alle Gräber wurden ja wohl gleichzeitig ausgegraben. Ich würde aber besonders Drekamu bitten sich nochmal zu äußern, was er von der Sache her für besser hält, vielleicht jetzt auch nach nochmal drüber nachdenken, denn von denen die hier noch mit diskutieren scheint er ja am meisten Sachkenntnis zu haben.
  • Formal, falls es tatsächlich Sinn macht beide zusammenzulegen, dann finden sich vermutlich technische Wege die Versionshistorie zusammenzuführen und dann aus beiden Artikeln einen zu machen, der das Thema gut abhandelt. Drekamu, wärst Du bereit, das nach einer Zusammenführung der Artikel zu machen bzw. Dich zu beteiligen? Das bessere Lemma für einen eventuellen gemeinsamen Artikel wäre dann wohl Grabhügel von Leubingen.

Ach so, ja, so lang der Vorwurf einer Urheberrechtsverletzung im Raum steht, natürlich keine Auszeichnung. d65sag's mir 08:37, 20. Jul. 2012 (CEST) d65sag's mir 08:37, 20. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Na Vorsatz kann man Benutzer:Arch Halle nun auch nicht vorwerfen, denn er hat ja dargelegt, dass er den Artikel ausbaut. Er hat es halt nicht im alten Artikel getan sondern unter Benutzer:Arch Halle/Das Fürstengrab von Leubingen, Überarbeitung eines früheren Artikels zum Thema (war anscheinend eine Vorgabe im Hochschulprogramm). Da hätten die Betreuer bzw. Initiatoren drauf achten sollen und bei der angeblichen Abschlusspräsentation hätte so was auffallen müssen. Na wie auch immer das Kind ist im Brunnen und wir sollten es da raus holen. Das Drekamu lobenswerter Weise am Artikel weitere Verbesserungen durchführt, ist zu begrüßen, aber jede weiter Bearbeitung verkompliziert eine mögliche Versionszusammenführung um die 7kB-URV zu beseitigen. Können wir nicht alle Artikelteile die wörtlich aus dem Ursprüngliche übernommen wurden löschen, und Drekamu fügt sie wieder ein? MfG--Krib (Diskussion) 10:56, 20. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Bei der Sachlage würde es, fände ich, mehr Sinn machen den neuen in den alten Artikel zu überführen. Wie das geht, steht bei Hilfe:Artikel_zusammenführen#Artikel_zusammenführen. Aber erst würde ich noch eine Stellungnahme von Drekamu abwarten wollen, ob er eine Zusammenführung für sinnvoll hält. Also abwarten bis übermorgen (siehe unten) und schauen, ob sich zwischenzeitlich noch andere dazu äußern. d65sag's mir 13:27, 20. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]


Danke für die Weiterbetreibung der Debatte hier für eine Lösung, bin auch für das Herausholen des Kindes. Das Weiterbearbeiten des Artikels (Fürstengrab v. L.) und/oder Besprechen der weiteren Vorgehensweise aber lasse ich vorerst, muss mich jetzt für heute und morgen erst einmal ausklinken, da ich gleich unterwegs bin zu einem morgigen Event. --Drekamu (Diskussion) 12:18, 20. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Auswertung: Die Kandidatur wurde erstmal ohne Ergebnis ausgewertet, da es offensichtlich noch einige Probleme der Lemmazuordnung und Versionsgeschichte zu klären gibt. Für eine Auszeichnung sollte entsprechend eine neue Kandidatur gestartet werden, die ohne diese grundsätzlichen Bedenken starten kann. -- Achim Raschka (Diskussion) 09:46, 21. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]


Nach-Kandidatur-Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel "Fürstengrab von Leubingen" ist im Wesentlichen eine Erweiterung des Artikels "Grabhügel von Leubingen". Ergänzt wurde die im Kern bereits vorhandene fachwissenschaftliche und an Wikipedia orientierte Struktur des bisherigen Artikels durch eine fachwissenschaftlich wertvolle Interpretation des außerordentlichen bronzezeitlichen Grabhügels sowie zahlreiche 'genehmigte' Fundfotos.
Ich möchte deshalb darum bitten, die geteilte Versionsgeschichte wieder zu vereinen, indem der sozusagen 'neu angelegte' Artikel in den bisherigen Artikel "Grabhügel von Leubingen" überführt und das synonyme Lemma "Fürstengrab von Leubingen" dorthin weitergeleitet wird.
Der zweite Fund (slawischer Friedhof) an der Fundstelle (bronzezeitlicher Grabhügel) sollte einen eigenen fachwissenschaftlichen Artikel in der Wikipedia erhalten, zu dem in "Grabhügel von Leubingen" verlinkt werden kann.--Drekamu (Diskussion) 19:11, 26. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Versionsgeschichten zu vereinen scheint in diesem Fall technisch unmöglich zu sein, denn beide Artikel wurden ja unabhängig von einander bearbeitet, siehe Hilfe:Artikel_zusammenführen#Artikel_zusammenführen und folgendes Kapitel. Was wäre Deiner Ansicht nach die nächstbeste Lösung? d65sag's mir 13:14, 27. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
MMn muss einer von beiden Artikel aufgelöst werden. Ich empfehle den Inhalt von Fürstengrab von Leubingen nach Grabhügel von Leubingen incl. Versionshistorie zu verschieben (wie beschrieben im von Dietzel65 angegebenen Link). FvL bekommt dann ein redirekt zu GvL. Was allerdings mit der Disk von FvL passiert ist offen, am besten dort belassen mit Verweis in der Disk von GvL.
Praktisch ist es mir aber noch nicht ganz klar! Ich habe es so verstanden, dass der Inhalt von FvL in den Artikel GvL kopiert wird + die generierte Versionshistorie via Contributors-Tool im Listenformat. Dann soll die Versions-Liste wieder raus und anschließend muss der Text dann vereint werden?! Ich könnte mich an der Vereinigung versuchen (was wenn was schief geht?) und Drekamu muss sich dann um den Text kümmern! MfG--Krib (Diskussion) 14:01, 27. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ja, Fürstengrab von Leubingen sollte als Artikel aufgelöst werden, indem der Inhalt von Fürstengrab von Leubingen nach Grabhügel von Leubingen incl. Versionshistorie verschoben wird und FvL bekommt dann ein redirekt zu GvL. Genau! Wie Krib vorschlägt, könnte die Diskussion unter FvL zurückbleiben mit Verweis in der Disk von GvL.
Um den Text (aktuellste Textversion von FvL) und 1:1 Anzeige in GvL, bzw. dessen entsprechende Sicherung kümmere ich mich. ok. Müßte über copy und paste der Textversion klappen bzw. könnte ich die Textversion mit allen Wikipedia-Formatierungen zusätzlich in einer txt.datei sichern und insgesamt sicherstellen, dass der unter FvL erarbeitete Text tatsächlich vollständig in GvL angezeigt wird.
Wäre das ausreichend, da ich mich um den Text kümmern soll?--Drekamu (Diskussion) 21:22, 27. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich habe alle nötigen Schritte nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Somit sollte alles Lizenzkonform sein und es obligt dir jetzt die Text der beiden Artikel zu vereinigen! MfG--Krib (Diskussion) 00:13, 28. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Da der weitere Artikel FVL zum gleichen Thema in GVL nicht durch Verschiebung, sondern durch copy und paste entstanden ist, klappt das m.W. nicht mit der Zusammenführung der Artikel inkl. der Versionsgeschichte. Die Versionsgeschichten zusammenzuführen, das kann, so verstehe ich die Erklärungen unter Hilfe: "Artikel zusammenführen" in unserem Fall nur ein Admin, dessen Hilfe wir unter Wikipedia:Administratoren/Anfragen beantragen können. --Drekamu (Diskussion) 20:36, 28. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich habe alles rückgängig gemacht und beende hiermit mein Engagement. Nach meinem Verständnis war dieses die einzig mögliche Variante, da die Artikel sich zeitlich überschneidene Versionshistorien besitzen! MfG--Krib (Diskussion) 21:37, 28. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Lesenswert-Kandidatur im März 2015 (vorerst ohne Auszeichnung)[Quelltext bearbeiten]

Das Fürstengrab von Leubingen, oder auch der Grabhügel von Leubingen, ist das größte erhaltene frühbronzezeitliche Fürstengrab der Aunjetitzer Kultur. Er befindet sich bei Leubingen, einem Ortsteil von Sömmerda (Thüringen). Diese Fürstengräber der Aunjetitzer Kultur bilden einen besonderen Grabtypus, welcher sich durch die gewaltigen, weithin sichtbaren Grabhügel mit den reichhaltigen Beigaben von den normalen Bestattungen seiner Kultur abhebt, und Anlass war, einen ganzen Kulturkreis als Leubinger Kultur zu bezeichnen. 1877 wurden am Hügel Grabungen durchgeführt. Im oberen Bereich wurden slawische Gräber aus der Zeit zwischen 700 und 1000 n. Chr gefunden. Hierbei handelte es sich um Nachbestattungen in der älteren bronzezeitlichen Hügelschüttung. Auf Bodenniveau stießen die Ausgräber auf eine unversehrte, zeltförmige Totenhütte aus Eichenholz, die in die Aunjetitzer Kultur zwischen 2.200 und 1.600 v. Chr. datiert. Um den Grabhügel als monumentales Denkmal zu erhalten, wurde dieser nach Abschluss der Grabungen wieder auf die ursprünglichen Maße aufgeschüttet.

Da hier gerade Leere vorherrscht ein KALP-Kandidat aus 2012, der nur auf Grund von Streitigkeiten um die Zusammenlegung des Stubs Grabhügel von Leubingen (jetzt Weiterleitung, Beiträge nicht in der Versionshistorie des jetzigen Artikels) mit der Neufassung des Artikels durch Benutzer:Arch Halle gescheitert ist. Seit 2012 gab es keine Einigung und irgendwann wurde die Redundanz durch die Weiterleitung auf Fürstengrab von Leubingen aufgehoben. Arch Halle hat den Artikel im Rahmen des Wikipedia-Hochschulprogramm 2012 erstellt und war seitdem nicht mehr in der WP aktiv. MMn hat der Artikel die Qualität eines L-Artikels und daher nochmal zur Kandidatur, die inhaltlich von mir nicht betreut werden kann, da Laie auf dem Gebiet. Nichtsdestotrotz wiederhole ich mein damaliges Votum: Laien-Lesenswert. MfG--Krib (Diskussion) 19:13, 14. Mär. 2015 (CET) PS: Alte Kandidatur + Disk um die Zusammenlegung auf der Artikeldisk.[Beantworten]

Lesenswert Bemerkenswerter Artikel. In meinen Augen in dieser Fassung auf jeden Fall lesenswert. Bin gespannt was die Fachleute wie Benutzer:AxelHH dazu sagen.--Zweedorf22 (Diskussion) 21:08, 14. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Lesenswert Sehr schön herausgearbeiteter Artikel. Kurz und Prägnant werden Fund und Interpretation zusammengefasst. Besonders gefallen mit die Illustrationen des Erstausgräbers. Der Artikel ist (für mich als Laien) solide referenziert und bequellt. Gruß -- Nasir do gehst hea RM 22:13, 14. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Lesenswert Fachmann ist etwas übertrieben, vielleicht mit Wikipedia-Niveau. Habe noch ein paar Verlinkungen vorgenommen und bin angetan von dem Artikel. Das hat ein echter Fachmann geschrieben. --AxelHH (Diskussion) 22:24, 14. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Lesenswert Ich finde den Artikel informativ und leicht verständlich geschrieben. Das ist auf jeden Fall lesenswert. Knurrikowski (Diskussion) 09:57, 16. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Lesenswert ... sehr informativ und schön geschrieben. Zudem mit passenden Bildmaterial versehen.--Steffen 962 (Diskussion) 10:09, 17. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Lesenswert --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 16:23, 17. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Lesenswert --Agricolax (Diskussion) 23:34, 19. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Lesenswert, wenn nicht eigentlich mehr, sehr gut laientauglich beschrieben.--WajWohu (Diskussion) 15:01, 20. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Lesenswert --Jürgen Oetting (Diskussion) 10:48, 21. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

keine Auszeichnung Die Urheberrechtsverletzung ist weder beseitigt noch durch eine gute Lösung bereinigt (Vorschlag existiert, siehe Diskussionseite des Artikels). Die Auszeichnung "Lesenswert" ist daher nach wie vor nicht angebracht. Webtechnisch liegt die Beseitigung der URV seitens der mit den entsprechenden Rechten ausgestatteten Admins im Rahmen des Möglichen. Jener Autor aber, Benutzer:Arch Halle, der damals diese URV 2012 produzierte, hat sich wohl auf Nimmerwiedersehen aus der Wikipedia verabschiedet.

Zum anderen ist der "alte neue" Artikel zum Grabhügel Leubingen immer noch unter dem fachwissenschaftlich veralteten Lemma "Fürstengrab Leubingen" platziert. Die zu kleinen Bilder zu Klopfleischs Grabungsangaben leisten im Übrigen keinen besonders informativen Beitrag zum Artikel, das geht besser. Die Aussagen unter "Bestattung und die Grabbeigaben" sind nachvollziehbar zu belegen. WER genau bezweifelt da, Klopfleischs These des Skeletts eines etwa zehnjährigen Kindes. Soll doch nicht etwa Benutzer:Arch Halles Privatmeinung ausdrücken. Wie auch immer, der Artikel wurde in der Kernaussage seit seiner "Neuerstellung" fachwissenschaftlich nicht mehr bearbeitet und ist angesichts des aktuellen Forschungsstandes veraltet. Zu den Goldfunden - die neben den Grabhügeln wichtigstes Merkmal der herausragenden Gräber der Aunjetitzer Kultur (d. h. der Leubinger Kultur) sind - gibt es in diesem Artikel kaum fachwissenschaftliche Aussagen, geschweige denn wurden die hier vorliegenden wesentlichen und aktuellen Forschungsergebnisse in den Artikel eingearbeitet. Sorry, mir etwa fehlt schlicht und einfach beruflich gerade die Zeit, innerhalb dieser wenigen Tage, in der der Artikel für Lesenswert kandidiert, obige Mängel zu verbessern, damit die Kandidatur diesmal klappt. Gern ein Lesenswert, wenn die URV redlich aus der Welt geschafft ist und die Kernaussage zutreffend (fachwissenschaftlich) aktualisiert ist. Mit freundlichem Gruß --Drekamu (Diskussion) 23:39, 24. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Veto gegen eine Auszeichnung zum jetzigen Zeitpunkt. Habe gerade die Diskus der beiden Artikel durchgearbeitet, die Abbruchgründe der damaligen Kandidatur sowie, was seitdem nicht passiert ist. Ein Artikel (eigentlich zwei Artikel), bei dem C&P-URV-Vorwürfe im Raum stehen und nicht ausgeräumt bzw. durch die beschriebenen Adminmaßnahmen geheilt sind, kann mMn nicht als vorbildhaft ausgezeichnet werden. Wie es bei der letzten Kandidatur geschehen ist, empfehle ich den Abbruch der Kandidatur und die Heilung der im Raum stehenden Vorwürfe, bis auf der Disku die beteiligten Autoren erklären, dass alle Vorwürfe bereinigt sind. Vg --Jbergner (Diskussion) 05:49, 25. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Ich bitte mal um einen Service:
1. Konkret welche Passagen des Artikels verletzen aktuell noch wessen UR ?
2. Welche Fachliteratur ist nach 2012 erschienen, ist weshalb erheblich und wurde nicht eingearbeitet ?
Danke.--Zweedorf22 (Diskussion) 08:15, 25. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Service: Zur URV konkret siehe die Diskussion zu den betreffenden Artikeln, Fürstengrab von Leubingen und Grabhügel von Leubingen. Ansonsten wurde aktuelle Fachliteratur, deren Aussagen (Analyse und Interpretation der Goldfunde) z. B. nicht eingearbeitet sind, von mir bei den Literaturangaben bereits eingetragen. Für heute diese meine zwei Cents, sorry, bin heute und die nächsten Tage beruflich viel und auf der Bahn unterwegs. MfG -- Drekamu (Diskussion) 09:01, 25. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Danke. Ich verstehe Deine Antwort wie folgt:
1. Keine Passage des Artikels verletzt aktuell ein externes UR. Das Problem besteht nach wie vor darin, dass Deine und andere Bearbeitungen des Vorgängerartikels Grabhügel von Leubingen nicht in der Versionsgeschichte erscheinen, weil der Artikel Grabhügel von Leubingen nicht auf den hier zur Auszeichnung kandidierenden Artikel Fürstengrab von Leubingen verschoben, sondern dort hineinkopiert wurde und damit Deine Urheberschaft an einzelnen Textpassgen nicht mehr erkennbar ist.
2. Sämtliche nach 2012 erschienene Fachliteratur ist von Dir bereits in das Literaturverzeichnis aufgenommen, aber noch nicht eingearbeitet worden. Das ist aber „nur“ Meller 2014. Steht da etwas substantiell neues drin ?
Sorry wenn ich nerve, aber ich überlege ob ich mein Votum aufrechterhalten soll.--Zweedorf22 (Diskussion) 11:28, 25. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Also um es nochmal klar zu machen, die einzige (auch damals) mögliche Methode um nach Hilfe:Artikel zusammenführen#Artikel zusammenführen die Auflösung der Redundanz der beiden Artikel herbeizuführen, wurde wie ich in der Versionshistorie sah, sogar zweimal (von Benutzer:Einsamer Schütze am 30. Juni 2012 und von mir am 28. Juli 2012) durchgeführt! Der Vorwurf weder beseitigt noch durch eine gute Lösung bereinigt (Vorschlag existiert) oder durch die beschriebenen Adminmaßnahmen wurde nicht durchgeführt ist nicht wahr! Man sollte sich die entsprechende Seite mal durchlesen und für alle noch mal vorgekaut:
Wenn die Artikel den gleichen Ursprung haben (praktisch nur nach einer Verschiebung mit Copy & Paste) und die Versionsgeschichten der Artikel sich zeitlich nicht überlappen (das heißt, die beiden Artikel wurden nach der Trennung nicht unabhängig voneinander weiter bearbeitet) wäre eine Vereinigung der Versionsgeschichten möglich. Dies wäre auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen vorzutragen.
Weiterhin wurde von Seiten Benutzer:Drekamu nirgends wirklich dargelegt, das überhaupt in dem kandidirendem Artikel, damals wie auch im jetzigen Zustand, eine interne URV vorliegt! Ich halte den angeblichen Veto-Grund daher für nicht haltbar und unbegründet. MfG--Krib (Diskussion) 19:21, 25. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Fürstengrab von Leubingen hat eine Historie ab 29.4.2012, Grabhügel von Leubingen jedoch bereits ab 2.7.2006. eine Zusammenführung der Artikel laut Historie hat nach heutigen Standards, die ich für einen heute auszuzeichnenden Artikel erwarte, nicht stattgefunden. eine schlüssige begründung, warum der ältere Artikel plattzumachen und zur Weiterleitung auf den neueren Artikel zu degradieren ist, kann ich nicht erkennen. das ist aus meiner Sicht nicht vorbildhaft. Und steht bis zu seiner Lösung einer Auszeichnung im Weg. --Jbergner (Diskussion) 19:47, 25. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Jetzt bin ich gespannt! Was ist den dein Vorschlag für eine vorbildhaft[e] Lösung? MfG--Krib (Diskussion) 19:55, 25. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Vereinigung der Historie, dass sie 2006 beginnt und alle Autoren enthält. --Jbergner (Diskussion) 06:22, 27. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Und jetzt bitte die Vorgehensweise zur Realisierung! MfG--Krib (Diskussion) 06:48, 27. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Och Mönsch, Krib, du kennst es, ich kenne es und die meisten Admins kennen es. Auch die hier regelmäßig Mitlesenden kennen es. Doch darum geht es nicht. Es geht um den Artikel in seinem jetzigen Zustand, und ob er genau so vorbildhaft und auszeichnungswürdig ist. Meine Meinung dazu habe ich weiter oben hinterlassen. Alles weitere obliegt jetzt einerseits dem/den Auswerter(n) und andererseits den interessierten Autoren. VG --Jbergner (Diskussion) 07:22, 27. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Nichts für ungut, aber ich kenne es nicht! Bitte um Aufklärung mit Link zur Vorgehensweise. Danke, mfG --Krib (Diskussion) 17:00, 27. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Zur Auswertung[Quelltext bearbeiten]

@Drekamu: Ich sehe folgende Stellen, die 1:1 aus dem Originaltext kopiert wurden:

  • Der Grabhügel wurde 1877 unter Leitung des Jenaer Universitätsprofessors Friedrich Klopfleisch ausgegraben
  • Zunächst wurden im oberen Bereich der bronzezeitlichen Hügelschüttung
  • Nachbildungen der Grabkammer befinden sich im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens in Weimar
  • Der Grabhügel von Leubingen ist der bei weitem größte seiner Art. Ähnliche Grabhügel der Aunjetitzer Kultur existieren bei Helmsdorf (Gerbstedt) mit ebenfalls 34 m Durchmesser und bei Dieskau. Weitere 13 sind im mitteldeutschen Raum luftbildarchäologisch nachweisbar
  • Bei Leki Male (Klein Lenka) in Polen, etwa 70 km südlich von Posen, existiert eine Gruppe mit elf Grabhügeln der Aunjetitzer Kultur

In einigen Fällen folgen auf diese kopierten Stellen einige leicht paraphrasierte Abschnitte. Der Abschnitt Vergleichbare Grabanlagen ist in seiner jetzigen Form eine eindeutige URV. Die anderen Sachen sind grenzwertig. Eine Lösung wäre:

  • Du fügst den Abschnitt Vergleichbare Grabanlagen sowie den Satz Der Grabhügel von Leubingen ist... selbst noch mal in den Artikel ein.
  • Auf die Diskussionsseite kommt ein Hinweis, dass der Artikel auf einem anderen basiert, so wie Krib es gemacht hat.

MfG Chewbacca2205 11:44, 27. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Sehr gute Idee!!! Das bedarf der koordinierten Mitarbeit von @Drekamu:, aber erst müssten die betreffenden Abschnitte kurzzeitig von jemand anderem gelöscht werden und Drekamu fügt sie wieder ein. Danke Chewbacca2205! MfG--Krib (Diskussion) 17:00, 27. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
URV-Problematik nach meiner Durchsicht der Disku nach wie vor nicht geklärt. Das schließt eine Auszeichnung aus. --Armin (Diskussion) 22:05, 27. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

KLA-Diskussion vom 19. bis zum 22. Mai 2015 (Abbruch)[Quelltext bearbeiten]

Das Fürstengrab von Leubingen oder der Grabhügel von Leubingen ist das größte erhaltene frühbronzezeitliche Fürstengrab der Aunjetitzer Kultur. Es befindet sich bei Leubingen, einem Ortsteil von Sömmerda (Thüringen). Die Fürstengräber der Aunjetitzer Kultur bilden einen besonderen Grabtypus, der sich durch gewaltige, weithin sichtbare Grabhügel mit reichhaltigen Beigaben von den normalen Bestattungen seiner Kultur abhebt und Anlass war, einen ganzen Kulturkreis als Leubinger Kultur zu bezeichnen.

1877 wurden am Hügel Ausgrabungen durchgeführt. Im oberen Bereich wurden slawische Gräber aus der Zeit zwischen 700 und 1000 n. Chr gefunden. Es handelte sich um Nachbestattungen in der älteren bronzezeitlichen Hügelschüttung. Auf Bodenniveau stießen die Ausgräber auf eine unversehrte, zeltförmige Totenhütte aus Eichenholz, die in die Aunjetitzer Kultur zwischen 2200 und 1600 v. Chr. datiert wird. Um den Grabhügel als monumentales Denkmal zu erhalten, wurde er nach Abschluss der Grabungen wieder auf die ursprünglichen Maße aufgeschüttet.

Der Artikel kandidierte inzwischen zweimal hier, zuletzt veranlasst durch Benutzer:Krib und ist bislang aufgrund einer urheberrechtlichen Problematik gescheitert. Nachdem ich die strittige Passage aus dem Artikel gestrichen habe und den Artikel ansonsten für gut halte, versuche ich jetzt einen neuen Anlauf. VG Chewbacca2205 (D) 08:21, 19. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Warum diese Kandidatur? Weder ist der Artikel fachlich auf aktuellem Niveau, noch ist die URV-Sache zufriedenstellend gelöst.
Es ist doch wohl nach wie vor so, der ältere Artikel mit dem fachlich korrekten Lemma "Grabhügel von Leubingen" wurde in eine Benutzerseite kopiert, dann erweitert und anschließend unter "Fürstengrab von Leubingen" - ein fachlich veraltetes Lemma - neu angelegt und dadurch eine URV produziert.
Abgesehen von dem Lemma - die URV-Problematik wurde durch Chewbacca2205's Löschaktion von Textinhalt weder behoben noch geklärt. Diese Löschung von Textinhalt, der bisher nur noch in dem neu angelegten Artikel präsent war, musste wieder rückgängig gemacht werden. Beide Artikel Grabhügel von Leubingen - Fürstengrab von Leubingen, deren Inhalte sich überschneiden, sind inzwischen unter der Redundanzdiskuseite eingetragen.
Ist die URV akzeptabel aus der Welt geschafft und der Artikel endlich auch fachlich und im Kern aktualisiert (es ist inzwischen 2015 etc.), dann gerne ein Lesenswert, bis dahin keine Auszeichnung!
Mit freundlichem Gruß, -- Drekamu (Diskussion) 11:26, 19. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ungeklärte Überschneidungsproblematik und zu viele zu lange Zitate - keine Auszeichnung --Temenos 12 (Diskussion) 11:44, 19. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Abbruch aufgund der genannten inhaltlichen Mängel. --Chewbacca2205 (D) 21:47, 22. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]