Diskussion:Liste von Verschwörungstheorien/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Eulenspiegel1 in Abschnitt CERN
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kritik im Allgemeinen und Entfernung von "Theoriefindung"

  1. Diese Liste ist an sich schon fragwürdig, da im allgemeinen Sprachgebrauch der Begriff "Verschwörungstheorie" meist schon eine Vorentscheidung über deren Wahrheit ist. Somit müßte man hinsichtlich der Aufnahme sehr vorsichtig sein.
  2. Manche Theorien allerdings qualifizieren sich schon dadurch nicht, daß sie kein Verschwörungselement enthalten oder sich einfach auf die Zukunft beziehen. Die Meinung, daß etwas so kommen wird, ist keine Verschwörungstheorie im eigentlichen Sinne.
  3. Die Liste scheint auch ziemlich wechselhaft was die Beweislast angeht, allerdings mit einer Tendenz zum "es ist vielleicht doch etwas dran"
  4. Zum Begriff "Theoriefindung", den ich entfernt habe:
    Es handelt es sich hier um einen reinen Wikipedia-Begriff, der 1. außerhalb des deutschen Zweigs des Projekts nicht verwendet wird, 2. um eine eher schlechte als rechte Übersetzung des englischen "Original Research", also eigene Forschungstätigkeit, damit wird 3. auch klar, wie unsinnig es ist, diesen hier zu verwenden. Original Research ist in WP verboten, da hier nur berichtet wird, was bereits erarbeitet bzw. behauptet und publiziert wurde. TF ist also in der Welt außerhalb WPs nicht nur erlaubt sondern ganz normal und bietet keinerlei Aussage darüber, ob die Theorie nun zutrifft oder nicht.

Str1977 (Diskussion) 10:11, 20. Aug. 2012 (CEST)

Zu 1 - Der Begriff "Verschwörungstheorie" sagt weder aus, dass eine Verschwörung tatsächlich stattfand, noch dass sie erfunden ist. Außerdem: Wie erklärst du dir sonst die Kategorie:Verschwörungstheorie?
Zu 2 - Welcher Eintrag bezieht sich auf die Zukunft? Ich sehe da keinen Kandidaten.
Zu 3 - "Es ist doch etwas dran" wird nie gesagt. Es ist eher so, dass, sofern keine Gegenbeweise vorliegen, diese Variante zumindest in Betracht gezogen werden muss.
Viel eher interessiert mich, warum du Verweise zu Hochfinanz entfernt hast? --Nightfly | Disk 11:46, 20. Aug. 2012 (CEST)

Die Existenz selbst der Area 51 war bis vor kurzem auch noch eine Verschwörungstheorie. Sie wurde erstmals 2013 in einem behördlichen Dokument erwähnt und damit erstmals zugegeben. Davor wurde nur über ihre Existenz spekuliert. Sie gehört auch in die Liste! http://www2.gwu.edu/~nsarchiv/NSAEBB/NSAEBB434/

Das systematische Ablauschen aller Kommunikation durch Geheimdienste war bis zu den Leaks von E. Snowden ebenfalls eine Verschwörungstheorie, und gehört daher auch in die Liste! (nicht signierter Beitrag von 85.177.245.211 (Diskussion) 19:23, 3. Mai 2014 (CEST))

Die NSA-Geschichte ist keine Verschwörungstheorie. Es war schon vor der Enthüllung allgemein bekannt und unbestritten, dass Geheimdienste den Internetverkehr belauschen können. Lediglich das Ausmaß überraschte viele. Die Area 51 ist meiner Ansicht nach ebenfalls keine Verschwörungstheorie, sondern eher eine Art Mythos, da hier ja keine Verschwörung der Regierung o.ä. vermutet, sondern lediglich über die Existenz spekuliert wurde. Was man in dem Zusammenhang aber nennen könnte, wäre die Theorie, dass dort irgendwleche Aliens für geheimen Zwecke herangezüchtet werden, ich meine, da gibt es einige Theorien.--Geoyo (Diskussion) 19:32, 3. Mai 2014 (CEST)
Die Behauptung, dass der gesamte(!) Datenverkehr systematisch(!) belauscht würde, war sehr wohl eine Verschwörungstheorie! Dass es die NSA gibt, und dass sie es technisch leisten kann, hingegen nicht. (Bitte die Details beachten!) (nicht signierter Beitrag von 85.177.55.50 (Diskussion) 20:26, 5. Mai 2014 (CEST))
Eine Behauptung oder Vermutung macht noch keine Verschwörungstheorie. Da fehlt das ganz grundsätzliche Thema der Verschwörung, das bei einem Geheimdienst, der eben im Verborgenen für die Sicherheit eines Landes agiert, nicht erfüllt sein dürfte. Wenn Du danach gehst, wären fast sämtliche Tätigkeiten der Geheimdienste eine Verschwörung. Wenn ein Geheimdienst im Großen und Ganzen das macht, wofür er ins Leben gerufen wurde, nämlich die Überwachung der Kommunikation, dann ist das Merkmal einer konspirativen Verschwörung nicht erfüllt.--Geoyo (Diskussion) 20:49, 5. Mai 2014 (CEST)
Okay.
Nee, gar nicht OK. Das Argument ist der Versuch, mit fadenscheinigen Begründungen die Aufnahme einer bestätigten Verschwörungstheorie in die Liste zu verweigern. Zwischen dem ganzen Mumpitz über Aliens und Elvis entsteht dabei beim Leser der Eindruck, dass es seriöse Verschwörungstheorien nie gegeben hätte. Der "Trick" ist halt nur, dass oftmals dann, wenn eine Verschwörungstheorie bestätigt worden ist, nachher überall behauptet wird, das sei doch sowieso schon immer klar gewesen (und sei daher nie eine Verschwörungstheorie gewesen). Dieser kognitive Bias hat übrigens auch einen psychologischen Namen, man nennt ihn Hindsight Bias oder Rückschaufehler, siehe den Wikipedia-Artikel dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckschaufehler (Übrigens: Die bestätigte Existenz der NATO-Geheimarmeen fehlt ebenfalls in der Liste, siehe den Wikipedia-Artikel zu GLADIO: http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio )
Zur Begründung, warum die massenhafte NSA-Überwachung sehr wohl eine Verschwörungstheorie war:
Erstens hat sowohl die NSA als auch die US-Regierung die Bevölkerung der USA und die gesamte Welt gezielt und bewusst über das tatsächliche Ausmaß der Überwachung hinweggetäuscht, und hat sogar noch nach den Veröffentlichungen durch Snowden weitere Lügen mit dem Ziel der Vertuschung verbreitet. Wenn das nicht konspirativ ist, was dann? (Natürlich arbeiten Geheimdienste grundsätzlich konspirativ. Daher beziehen sich viele Verschwörungstheorien ja auch auf Geheimdienstaktivitäten, so ja z.B. auch die Verschwörungstheorien um den 11. September.)
Zweitens war es nie erklärte Aufgabe irgendeines Geheimdienstes irgendeines demokratischen (!) Landes (und offiziell auch nicht der NSA), private Online-Kommunikation FLÄCHENDECKEND zu überwachen, und genau darum geht es: Um das Ausmaß. Und inhaltlich macht es in Bezug auf die Theorie wohl einen gewaltigen Unterschied, ob die Kommunikation terrorverdächtiger Personen überwacht wird (was auch vorher bekannt war), oder die Kommunikation der gesamten Bevölkerung (was vorher eben eine Verschwörungstheorie war, die nur von einer Minderheit von Personen vertreten worden ist).
Und drittens gibt es im Netz genügend Belege dafür, dass Hackergruppen, die auch schon vor Snowden Hinweise auf dieses Ausmaß hatten, und die diese Hinweise öffentlich geäußert haben, von JourmnalistInnen als Verschwörungstheoretiker bezeichnet worden sind. Selbst Glenn Greenwald hat geäußert, dass er Snowden anfangs für einen Paranoiker hielt, weil es nicht das erste Mal war, dass irgendwelche "Leute mit Wahnvorstellungen" ihm ähnliche Mails geschrieben hatten.
Die oben gegebenen Begründungen (allgemeine Aufgabe von Geheimdiensten, fehlendes konspiratives Moment) sind nicht sehr überzeugend und riechen nach kognitiver Dissonanzreduktion (aber das ist natürlich nur Spekulation). Dass sich sehr viele Verschwörungstheorien auch auf die mutmaßlichen Aktivitäten von Geheimdiensten beziehen, ist doch nun mehr als offensichtlich. Verschwörungstherorien unterstellen ja gerade, dass im Geheimen gehandelt wird. Oder sollen wir dann auch all die anderen Theorien, die sich auf Geheimdiensttätigkeiten beziehen, aus der Liste entfernen? Oder sollen wir mit der Entfernung lieber warten, bis sich einzelne weitere davon bestätigt haben? ;-) Das konspirative Moment fehlt übrigens tatsächlich bei ganz anderen vermeintlichen Verschwörungstheorien in der Liste (Kaspar-Hauser-Gerücht, Flat-Earth-Society-These, etc.) --77.182.215.190 02:50, 27. Jun. 2014 (CEST)
Nachtrag: Der entsprechende Artikel in der englsichsprachigen Wikipedia hat übrigens weniger Probleme damit, hervorzuheben, dass die NSA-Überwachung vor Snowden als Verschwörungstheorie galt. Dort heißt es: "The 2013 global surveillance disclosures, particularly by Edward Snowden, revealed the extent of government surveillance projects that until then had been viewed by mainstream media as merely conspiracy theories." --77.9.177.36 09:39, 1. Jul. 2014 (CEST)

"sollen laut einiger Befürworter entweder nicht stattgefunden haben"

Der Ersteller/die Erstellerin der Tabelle schreibt: "Die Terroranschläge am 11. September 2001 sollen laut einiger Befürworter entweder nicht stattgefunden haben oder wurden durch bzw. mit Hilfe von US-amerikanischen Instanzen durchgeführt ("inside job")." - Diese Formulierung ist verkehrt, denn es gibt keine einzige Person, die behauptet, es hätten am fraglichen Tag keine Terroranschläge stattgefunden. Vielmehr steht in Rede, wer Recht hat in der Frage, ob die Regierung "überrascht" war, ob sie die Anschläge "geschehen ließ" oder ob sie diese Anschläge "selbst initiierte". Nur über diese konkurrierenden und sich einander ausschließenden Möglichkeiten kann ein Streit gehen. Waren die Verschwörer (denn um verschworene Terroristen handelt es sich in jedem möglichen Fall) weit draußen oder drinnen? Waren sie ganz oben (in der attackierten Gesellschaft, Regierungsmitglieder, Geheimdienstmitarbeiter) oder nur ganz unten, Desperados also? - Zweite Frage: Was ist eine "weitgehend widerlegte" Verschwörungstheorie? (Wie sie uns die dritte Spalte meldet.) Was ist das? Eine Verschwörung, die weitergeht, weil ihre Aufdeckung behindert wird, ja? Das meint der Ersteller/die Erstellerin sicher nicht. - Wie "überrascht" und "concerned" der Präsident war, kann alle Welt an den TV-Aufnahmen von der Elementary School in Florida sehen... -- Bibliomaniac (Diskussion) 17:13, 20. Aug. 2012 (CEST)

Die weitgehenden Widerlegungen beziehen sich auf den Comission Report 9/11 (Abschlussbericht) sowie auf die NIST und die FEMA die die Einstürze der Gebäude begründen, sowie auch das "Beweisvideo" von Osama Bin Laden. Nun weitgehend widerlegt ist meines Erachtens aber relativ, da es auch Kritik an den "offiziellen Widerlegungen" gibt und an den Sachen die ich oben aufgezählt habe und aus Sicht der Verschwörungstheoretiker trotzdem noch offene Fragen und Ungereimheiten gesehen werden. Die Verschwörungstheorie zu 9/11 ist so komplex und breit, dass natürlich sehr viele offene Fragen nur noch über "private" und nicht "öffentliche" Webseiten behandelt werden. Damit gelangen nur sehr wenig offene Fragen und konkrete Ungereimtheiten in eine Enzyklopädie. Das ist normal, auf Grund der strengen Quellen-Regel wo das Meer der offiziellen Version weiterreicht als dies der Gegenseite, weil logischerweise ein Abschlussbericht als glaubwürdiger betrachtet wird, als wenn ich als Webseitenbetreiber eine Seite aufmache, wo ich den Abschlussbericht kritisiere. Wenn man an unabhängige Journalisten interessiert ist, die 9/11 gründlich analysieren, dann kann man sich schon besser ein eigenes Bild machen. Gruß --77.182.165.35 15:13, 26. Aug. 2012 (CEST)

Wir können die weltweit beachteten Forschungen, die nach dem Erscheinen des sogenannten Abschlussberichts bekannt wurden und weiterhin bekannt werden, hier nicht spiegeln. Allerdings vertrete ich - rein definitorisch schon - sehr entschieden die Auffassung, dass eben dieser Regierungsbericht uns eine Verschwörungstheorie erzählt im eigentlichen Sinn des Wortes (eine Verschwörungstheorie, die noch dazu besonders lückenhaft und fragwürdig ist). Ich empfehle vor allem den Dokumentarfilm »Architects & Engineers for 9/11 Truth«. Lauter ultrakonservative Karrieremenschen, die es satthaben, den Dreck der Regierungslügen noch länger zu fressen. Zwei weitere sehr gründliche Dokumentationen von verschiedenen Urhebern heißen »Painful Deceptions« und »September Clues«; sehr anschaulich ist außerdem »Mr Fernsehkritik«... -- Bibliomaniac (Diskussion) 17:43, 26. Aug. 2012 (CEST)

Zudem: Die Widerlegungen die im Artikel Verschwörungstheorien zum 11. September auf Wikipedia geäußert werden werfen eigentlich bei tiefer Recherche immer noch Fragen bei Skeptikern auf. Es wird ja nicht nur die Tat angezweifelt, sondern auch die offiziellen Erklärungsversuche um die VT zu entkräften sind in vielen Kreisen umstritten. Ich empfehle das Buch "Einsturz eines Lügengebäudes" von Matthias Bröckers. Der ist kein Pseudotruther der nur unbegründet daherbehauptet, sondern die offizielle Untersuchung kritisiert. --77.182.165.160 20:47, 29. Aug. 2012 (CEST)

Zitat: „Der ist kein Pseudotruther der nur unbegründet daherbehauptet, sondern die offizielle Untersuchung kritisiert.“
Das eine schließt das andere ja nicht aus :) 9/11-Verschwörungstheorien wurden vielfach wiederlegt. Ich denke, da muss man jetzt nicht weiter drüber diskutieren. --Nightfly | Disk 10:01, 30. Aug. 2012 (CEST)

Falsch. Der eine nennt berechtigte Ungereimtheiten die Fakt sind (Kann man widerlegen dass der Einsturz des WTC 7 zu früh gemeldet wurde? Beispiel) und die anderen sagen einfach ohne jeglichen Beweis "Ach die USA war es!". Wenn jemand den Abschlussbericht einer offiziellen Untersuchung hinterfragt, kann von Verschwörungstheorie keine Rede sein, weil sonst empfehle ich den Wikipedia-Artikel "Verschwörungstheorie". Die vielfachen Widerlegungen werden ja auch kritisch hinterfragt. Das ist ja das Ding. Eine ZDF-Doku zählt nicht. Eine Verschwörungstheorie hat gewisse Regeln. Der 11. September ist eindeutig zu komplex, viel zu oft hinterfragt worden und da wurde auch viel zu viel dokumentiert und recherchiert und selbst Experten hat die inoffizielle Theorie auf ihrer Seite. Irgendwann ist mit "Ach alles Verschwörungssspinner" auch Schluss. Ich kenne keine VT die so komplex ist und so viele Indizien aufzählt. Das ist mir realtiv neu ehrlich gesagt. Die neue Weltordnung hat beispielsweise kaum Indizien, auch dass Paul Mc Cartney tot ist, Michael Jackson oder Elvis Presley noch lebt, Area 51, Roswell, erfundenes Mittelalter, Mondlandung, das alles leuchtet mir sehr direkt ein, dass diese Dinge wirkliche Verschwörungstheorien sind, aber gewiss nicht der 11. September. Ich vergleiche seit 2 Jahren die offizielle mit der inoffiziellen Version und wenn es wirklich eine Verschwörungstheorie ist, dann eine sehr sehr sehr sehr gute. --77.182.170.235 22:01, 31. Aug. 2012 (CEST)

Ich bitte nochmals höflichst darum, den Unsinnseintrag: »Die Terroranschläge am 11. September 2001 sollen laut einiger Befürworter entweder nicht stattgefunden haben [...]« aus der Tabelle zu entfernen. Es ist unverändert so -- wie ich auch eingangs schon konstatiert habe -- dass es keine einzige Person gibt, die behauptet, es hätten am fraglichen Tag keine Terroranschläge stattgefunden! Niemand behauptet das, auch keine Außenseiter, einfach niemand. -- Warum ich das dann nicht gefälligst selbst in der Tabelle ändere? Ganz einfach: Ich bin nicht bereit, die Behauptung von der »widerlegten Verschwörungstheorie« mitzutragen. Wenn E.R. Carmin oder wenn Dieter Rüggeberg Argumente sammeln dafür, daß Adolf Hitler von einer »geheimen Weltregierung« eingesetzt wurde, um Deutschland zu zerstören -- das ist eine Verschwörungstheorie. War es Jo Conrad oder wer, der gesagt hat, dass an der Spitze der Geheim-Orden, die die Welt regieren, Außerirdische sitzen...? Ja, liebe Leute, das sind Verschwörungstheorien! Und zwar solche Theorien, für die es offenkundig ein Millionenpublikum gibt (außerhalb der etablierten Medien). Also viel zu niedrig, um sich damit zu befassen? Viel zu minderwertig? Wirklich? Ja? Wir wollen doch aufklären hier, oder was? -- Wenn man aufklären und klarstellen will, dann muss man sauber arbeiten: Die US-Regierung, US-Regierungsstellen sind beim hartnäckigen Lügen erwischt worden. Beispiel: Von dem Staub dieser zwei Asbest-Türme hat der Katastrophenschutz ein paar Stunden später gesagt: gesundheitlich unbedenklich. So gehen diese Regierungslügner mit Bürgern um. Diese Leute gehen beweisbar über Leichen. Inzwischen sind viele weitere Lügen klar nachgewiesen. Und darüber soll »nicht diskutiert« werden, wie NIGHTFLY sich das wünscht? -- Abgelehnt! Aber totalst abgelehnt, mein Freund! -- Bibliomaniac (Diskussion) 15:24, 3. Sep. 2012 (CEST)

Die meisten Menschen sind eben mainstreamgeil und mediengeil. Wer einen Menschen als Spinner bezeichnet oder halbwegs belächelt nur weil er ne Ungereimtheit aufzählt zu 9/11 der hat einfach keinen Charakter. Wir leben eben in einer verkommenden Gesellschaft. --77.9.69.144 21:59, 4. Sep. 2012 (CEST)

Obsoleszenz mit anfügen?

Ich frage mich, ob die geplante Obsoleszenz ebenfalls eine Verschwörungstheorie darstellt. Dass moderne Geräte nach 2-3 Jahren mehr oder weniger Ihren Geist aufgeben, vermuten viele, ist aber nie bestätigt worden oder von der NZZ am Sonntag (Siehe Artikel) gar widerlegt worden, wobei andere Zeitungen wie "Die Welt" die Obsoleszenz als gegeben ansehen: Link Ist die Obsoleszenz also ein Kandidat für die Liste, oder was denkt ihr? --Nightfly | Disk 11:42, 6. Jan. 2013 (CET)

Schwierig – viele Fälle haben definitiv den Charakter von Verschwörungstheorien – inklusive pauschalen Vorwürfen einer Mittäterschaft gegen jeden, der auch nur zweifelt. Besonders schön ist das Glühlampen-Beispiel, wo dann auch physikalische Grundlagen geleugnet werden; DAS ist nun definitiv VT. Allgemein kann man das aber IMHO nicht sagen, weil es eben auch Fälle gibt, wo eine geplante Obsoleszenz offensichtlich ist (Seitenzähler in Druckerpatronen). --TheK? 16:10, 13. Mär. 2013 (CET)

Gute Idee, schon umgesetzt :-) --Jenny Klein (Diskussion) 00:29, 14. Mär. 2013 (CET)

Eine geplante Obsoleszenz ist naheliegend. Namhafte Hersteller versuchen zwar alles, um zu vermeiden, auf billige und verschleissfreudige "Zuliefererteile" nicht hereinzufallen, dennoch werden sie mittlerweile in gigantomanischem Ausmaß hergestellt, wie z.B. die Dokumentation X:enius auf arte: Verschleiss- Schrott mit Ansage? bestens darstellt. Sie soll daher weiterhin in der Liste der Verschwörungstheorien erscheinen, bis sie mittel-bis langfristig dann als Verschwörung enttarnt wird. Leider regiert Geld weiterhin die Welt.--Stycal (Diskussion) 23:09, 21. Jul. 2014 (CEST)

Also irgendwie...

...liest sich dieser Artikel wie: "Nichts Genaues weiß man nicht!"--VomMüller (Diskussion) 18:45, 28. Jan. 2013 (CET)

Na, wer hat denn nun wirklich Kennedy ermordet? Antwort: Nichts genaues weiß man nicht. So ist das nun mal. --Nightfly | Disk 19:18, 28. Jan. 2013 (CET)

Auffassung und Belegung

Mal was anderes, sollte "Auffassung und Belegung" - klingt außerdem reichlich unrund für mich - nicht komplett rausfliegen? Wer sich mal auch nur oberflächlich mit VT beschäftigt hat, weiß, daß sie nicht widerlegt werden können, bzw. die Widerlegung für sich schon benutzt werden kann und wird, die VT eben gerade zu stützen. Das liegt in der Natur der Sache.
Auf der anderen Seite ist diese Spalte grundsätzlich POV; Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen (Kennedy-Attentat) werden alle VT von den Mainstream-Medien abgelehnt. Wikipedia als Träger des gesicherten Mainstream-Wissens trägt diese Haltung selbstverständlich weiter, was aber nicht konform geht mit der großen Mehrheit derjenigen, die an diese VT glauben. Auch das liegt in der Natur der Sache.
Deshinsichtlich könnten sowieso nahezu alle VT als (im Mainstream) widerlegt gekennzeichnet werden, das machte die Spalte grundsätzlich obsolet. Wiki stellt Wissen dar, nicht mehr und nicht weniger - und der Glaube an diese VT ist obligatorisch für ihre bloße Existenz. Eine VT als Gegenentwurf zur "vorherrschenden Meinung" macht den Umstand daß sie wahr sein muß ihrer inhärent, sonst existierte sie nicht - wieder, für alle diejenigen, die daran glauben. Wer nicht daran glaubt wird diesen Zusatz nicht benötigen, wer daran glaubt wird ihn schon im Vorfeld erwarten und beiseitewischen, und wer sich zum ersten Mal damit beschäftigt, kann problemlos den Artikel konsultieren um sich selbst ein Bild zu machen. Entsprechende Quellen beider Seiten müssen natürlich im jeweiligen Artikel vorhandensein, wie gehabt. Summa sumarum halte ich die Spalte "Auffassung und Belegung" für abschaffenswert. Gruß, Gott 21:44, 4. Apr. 2013 (CEST)

Was ist mit den Bilderberg-Konferenzen? Galt(en) seit Jahrzehnten als Verschwörungstheorie, seit etwa 5 Jahren nicht mehr. Bitte die Auffassung und Belegung daher wieder rein. --Stycal (Diskussion) 00:51, 20. Mär. 2014 (CET)

Gustl Mollath

Gelöscht, da es keine Belege für die Aussagen gibt.

Darum ist es ja auch nur eine Verschwörungstheorie. Bleibt drin. --Nightfly | Disk 11:06, 26. Jul. 2013 (CEST)
Ich glaube, er/sie meinte, dass es keine Belege für Aussagen gibt, die darauf schließen lassen würden, dass Mollath oder seine Anhänger tatsächlich diese Verschwörungstheorie vertreten. Die einzige Quellenangabe ist der verlinkte Mollath-Artikel, und darin finden sich tatsächlich keine Belege für die Aussage, dass Mollath und seine Anhänger an eine Verschwörung von Justiz, Politik und Psychiatrie glauben. Es geht ja schließlich in dem Artikel um Mutmaßungen über die Existenz bestimmter Verschwörungen (kurz Verschwörungstheorien), und nicht um Mutmaßungen über die Existenz von Verschwörungstheorien ... ;) --77.182.215.190 03:28, 27. Jun. 2014 (CEST)

Es gibt keine "bestimmte Verschwörung". Wird eine Verschwörungstheorie mit Beweisen belegt, ist es eine Verschwörung und kann nicht noch einmal widerlegt werden. Da es sich im Fall Mollath weiterhin um ein schwebendes Verfahren handelt, wieder rein damit.--Stycal (Diskussion) 02:19, 12. Feb. 2015 (CET)

Bielefeld

Die Bielefeld-Verschwörung gehört hier nicht hin, wie ich finde, weil es keine ernsthaften (!) Anhänger gibt, die daran glauben. Alle anderen aufgelisteten Verschwörungstheorien werden tatsächlich von einigen Menschen vertreten, die Bielefeld-Verschwörung ist aber nie mehr als ein Witz oder eine Parodie gewesen.--31.17.153.69 22:07, 16. Mai 2014 (CEST)

Wiederherstellung der Auffassung und Belegung (oder: Auffassung und nahe Vermutung)

Dieser Abschnitt muss wieder erscheinen - Es gibt bewiesene "Verschwörungstheorien" - kein Grund, das Themenfeld auszublenden. (nicht signierter Beitrag von Stycal (Diskussion | Beiträge) 00:36, 20. Jun. 2014 (CEST))

"angeblich"

Ich finde diese Liste ziemlich unbequem zu lesen. Die Inhalte beruhen, das bringt die Sache so mit sich, auf Spekulationen, nicht auf Tatsachen - das wird momentan kenntlich gemacht, indem (gefühlt!!!) jedes dritte Wort "angeblich" ist. Ist an sich nichts Schlimmes, stört den Lesefluss aber... Wie sind so allgemein die Ansichten zu dem Vorschlag, stattdessen den Konjunktiv zu verwenden? Mir käme das sinnvoller vor, bitte um Rückmeldungen.

--87.174.224.162 21:27, 13. Dez. 2014 (CET)Noch ein Anderer

Liste Kategorie

Bitte mal hier gucken:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie_Diskussion:Verschw%C3%B6rungstheorie#Liste.2FKategorie

--Quotengrote (Diskussion) 15:12, 10. Nov. 2015 (CET)

Quellen

Äh, Quellen??? (nicht signierter Beitrag von 134.106.119.83 (Diskussion) 22:24, 04.12.2015)

Was möchtest du uns damit sagen? --Quotengrote (Diskussion) 08:38, 7. Dez. 2015 (CET)

Verschwörungstheorien um Cäsar

Damit etwas eine Verschwörungstheorie ist, müssen zwei Sachen gelten:

  1. Es muss eine Verschwörung sein. Hier hat Nillurcheier bereits eingeräumt, dass es Verschwörungen waren.
  2. Es muss weiterhin eine Theorie sein. In der Definition im Artikel Theorie steht: "Im Allgemeinen entwirft eine Theorie ein Bild (Modell) der Realität. In der Regel bezieht sie sich dabei auf einen spezifischen Ausschnitt der Realität. Eine Theorie enthält in der Regel beschreibende (deskriptive) und erklärende (kausale) Aussagen über diesen Teil der Realität." Dies trifft auf die beschriebenen Ereignisse zu.

--Eulenspiegel1 (Diskussion) 16:39, 21. Apr. 2016 (CEST)

Du verwechselst Verschwörung und Verschwörungstheorie. --Gripweed (Diskussion) • #FreeBoehmi 17:33, 21. Apr. 2016 (CEST)
Nein. Verschwörung ist das, was unter 1. steht. Hinzu kommt dann noch das, was unter 2. steht. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 18:14, 21. Apr. 2016 (CEST)
Nein, Verschwörungstheorie ist das, was unter Verschwörungstheorie steht. --Gripweed (Diskussion) • #FreeBoehmi 18:18, 21. Apr. 2016 (CEST)
Und was steht unter Verschwörungstheorie: "Als Verschwörungstheorie bezeichnet man im weitesten Sinne jeden Versuch, ein Ereignis, einen Zustand oder eine Entwicklung durch eine Verschwörung zu erklären, also durch das zielgerichtete, konspirative Wirken von Personen zu einem meist illegalen oder illegitimen Zweck."
Also genau das, was ich unter 1. und 2. geschrieben habe.
Und genau das trifft auch auf die Theorie zur Ermordung Cäsars zu. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 18:29, 21. Apr. 2016 (CEST)
Der WP-Artikel Verschwörungstheorie unterscheidet Verschwörungshypothesen (mit nachvollziehbaren Beweisen bzw. Indizien) und Verschwörungsideologien (nicht nachvollziehbare oder inkonsistente Argumentation, jedenfalls wissenschaftlich nicht anerkannt). Landläufig versteht man unter Verschwörungstheorie (im engeren Sinne) vor allem die letzteren (Mondlandungslüge, jüdische Weltverschwörung usw.). Die werden in dieser Liste hier offensichtlich ausschließlich gesammelt. Eindeutig belegbare oder historisch plausible Verschwörungen wie die gegen Caesar sind hier anscheinend nicht aufgenommen - was allerdings in einem gewissen Widerspruch zum einleitenden Satz steht: Sie beinhaltet bestätigte und widerlegte ... Theorien ... .
Ich verstehe die Einwände so, dass die Verschwörung gegen Caesar nicht rein soll, weil es nie fraglich war, ob es diese Verschwörung tatsächlich gab - es also sozusagen nie eine Theorie war, sondern immer als Tatsache betrachtet wurde. -- Ralfonso (Diskussion) 16:21, 22. Apr. 2016 (CEST)
Ich stimme dir zu, dass diese Überlegung im Widerspruch zur Einleitung steht: Sie beinhaltet bestätigte und widerlegte ... Theorien ... .
Gerade bestätigte Sachen gelten als Theorien: Siehe Gravitationstheorie, Relativitätstheorie, Quantentheorie, Atomtheorie, Evolutionstheorie etc.
Die genauen Umstände über Cäsars Ermordung sind übrigens mitnichten Fakten. Siehe z.B. Caesar: der demokratische Diktator (von Luciano Canfora, 2004, Seite 314). Vor allem zu der Frage, wo Cäsars Leibwache während der Ermordung war. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 18:23, 22. Apr. 2016 (CEST)
Nun, Cäsar ist einer Verschwörung zum Opfer gefallen, das ist keine Theorie sondern eine Tatsache. Sollte es eine Liste von Verschwörungen geben, so wäre die Ermordung Cäsars dort aufzunehmen, hier aber nicht. Sollte es Verschwörungstheorien zur Ermordung Cäsars geben (Lee Harvey Oswald hatte eine Zeitmaschine gebaut, Äußerirdische haben Cäsar entführt oder es waren Asterix und Obelix) so wären diese hier aufzunehmen. --Gripweed (Diskussion) • #FreeBoehmi 18:54, 22. Apr. 2016 (CEST)
Auch Tatsachen sind Theorien. Siehe Gravitationstheorie, Relativitätstheorie, Quantentheorie, Atomtheorie, Evolutionstheorie etc.
Außerdem steht in der Einleitung: Sie beinhaltet bestätigte und widerlegte ... Theorien ... .
Und Cäsars Ermordung ist eine bestätigte Theorie. - Genau so wie die Gravitationstheorie eine bestätigte Theorie ist. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 10:30, 23. Apr. 2016 (CEST)
Du machst deinem Namen alle Ehre. Eine Theorie ist keine Tatsache und deine Beispiele zeigen genau das. --Gripweed (Diskussion) • #FreeBoehmi 10:42, 23. Apr. 2016 (CEST)
Natürlich ist die Gravitationstheorie genau so sehr Tatsache, wie die Theorie um die Ermordung Cäsars. - Und was verstehst du denn unter einer bestätigten Theorie, wie sie in der Einleitung des Artikels erwähnt wird? --Eulenspiegel1 (Diskussion) 11:10, 23. Apr. 2016 (CEST)
Eine Theorie ist niemals eine Tatsache, weil eine Theorie eine Beschreibung von etwas ist. Eine Tatsache ist aber „ein wirklicher, nachweisbarer, bestehender, wahrer oder anerkannter Sachverhalt“. Gravitation ist eine Tatsache, die Gravitationstheorie eine (mögliche) Erklärung zu dieser Tatsache. Cäsar wurde Opfer einer Verschwörung, keiner Verschwörungstheorie. Und was unter bestätigter Theorie zu verstehen ist, musst du den fragen, der den Satz verbrochen hat. --Gripweed (Diskussion) • #FreeBoehmi 11:16, 23. Apr. 2016 (CEST)
  1. Du verwechselst möglicherweise Hypothese, These und Theorie:
    • Hypothese: "Eine Hypothese (von altgr.ὑπόθεσις hypóthesis → spätlat. hypothesis, wörtlich: ‚Unterstellung‘) ist eine in Form einer logischen Aussage formulierte Annahme, deren Gültigkeit man zwar für möglich hält, die aber bisher nicht bewiesen bzw. verifiziert ist." Hypothesen können keine Tatsachen sein.
    • These: "Die These (von altgriechisch θέσις thésis ‚aufgestellter Satz, Behauptung‘) bezeichnet eine zu beweisende Behauptung oder einen Leitsatz." Thesen können keine Tatsachen sein.
    • Theorie: "Eine Theorie ist ein System von Aussagen, das dazu dient, Ausschnitte der Realität zu beschreiben beziehungsweise zu erklären und Prognosen über die Zukunft zu erstellen." Theorien können Tatsachen sein.
  2. 100% Gewissheit kann man nur in der Mathematik und der Logik erhalten. Nur dort lassen sich Sachen zweifelsfrei beweisen. In allen anderen Gebieten gibt es immer Restzweifel. Wenn diese Restzweifel jedoch klein genug sind, dann spricht man von einer Theorie.
  3. Könnte man eine Zeitmaschine bauen und würde in die Vergangenheit reisen, um die Senatoren zu belauschen, wie sie die Verschwörung planen und durchführen, dann könnte man die Restzweifel fast vollständig minimieren. Das ist aber nicht möglich. Stattdessen hat man nur 2000 Jahre alte Schriftstücke über die Ermordung Cäsars und muss diese Schriftstücke interpretieren. Auch die damaligen Autoren hatten unterschiedliche politische Ansichten und hatten natürlich versucht, mit ihren Schriften ihre favorisierte Gruppierung zu unterstützen. Das heißt, die Geschichtswissenschaftler müssen herausfinden, was von den Schriften die Realität beschreibt und was politisch gefärbte Schreibereien sind. Erschwerend kommt noch hinzu, dass es auch Fälschungen gibt und die Geschichtswissenschaftler herausfinden müssen, was z.B. Cicero wirklich geschrieben hat, was ein politischer Gegner Ciceros in seinen Namen geschrieben hat und was nachträglich irgend jemand geschrieben hat und es als Ciceros Schriftstück ausgegeben hat. Und mit all diesen Problemen haben Geschichtswissenschaftler zu kämpfen, um einen Tathergang zu rekonstruieren, der 2000 Jahre her ist. Wer weiß, mit welchen Problemen moderne Gerichte zu kämpfen haben, um aktuelle Morde zu rekonstruieren, der kann sich denken, wie schwer es ist, einen Tathergang zu rekonstruieren, der 2000 Jahre her ist. Und ja, kein Geschichtswissenschaftler bezweifelt, dass es damals eine Verschwörung gegeben hat. Aber auch bei heutigen Verfahren wird ein Angeklagter nur verurteilt, wenn seine Tat als "bewiesen" gilt. Und obwohl nur Leute, deren Tat als "bewiesen" gilt, verurteilt werden, gibt es dennoch ab und zu Fehlurteile und die Leute werden nachträglich dann doch freigesprochen. Das ist zwar extrem selten, zeigt aber, dass es keine 100% Gewissheit gibt. Selbst, wenn man sich absolut sicher ist, dass der Tathergang so war, kann es sich im nachhinein als falsch herausstellen. Das ist zwar extrem unwahrscheinlich, aber nicht vollkommen ausgeschlossen. Und wenn das für Rekonstruktionen von aktuellen Tathergängen gilt, dann gilt das erst Recht für die Rekonstruktion von 2000 Jahre alten Tathergängen.
  4. Die Restzweifel bei der Ermordung Cäsars waren etwa ähnlich groß wie die Restzweifel an der Gravitationstheorie zu Newtons Zeiten. Allerdings gab es seitdem 100 von Experimenten, die die Gravitationstheorie bestätigt haben. Waren die Zweifel an der Gravitationstheorie zu Newtons Zeiten schon gering, so sind sie heutzutage noch wesentlich kleiner. Die Gravitationstheorie gehört zu den gesichersten Erkenntnissen der heutigen Zeit. Dass die Gravitationstheorie falsch ist, kann nicht 100% ausgeschlossen werden. Aber dass die Gravitationstheorie falsch ist, ist wesentlich unwahrscheinlicher, als dass der Tathergang bei Cäsars Ermordung falsch ist. 100 von Experimenten haben die Richtigkeit der Gravitationstheorie bestätigt. Diese Bestätigung fehlt bei der Ermordung Cäsars. Um es klarzustellen: Dass der rekonstruierte Tathergangs der Ermordung Cäsars falsch ist, ist extrem unwahrscheinlich. Aber dass die Gravitationstheorie falsch ist, ist noch unwahrscheinlicher.
--Eulenspiegel1 (Diskussion) 13:22, 23. Apr. 2016 (CEST)
Ich glaube, wir beenden dies mal an dieser Stelle hier. Ich füttere nicht weiter und du lässt bitte den Cäsar aus der Auflistung. Schönes Wochende, --Gripweed (Diskussion) • #FreeBoehmi 14:16, 23. Apr. 2016 (CEST)
OK, wenn du nicht zugeben willst, dass du im Unrecht bist, dann können wir die Diskussion auch so beenden. Schönes Wochenende. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 14:29, 23. Apr. 2016 (CEST)
Wegen Fortsetzung des Edit-Wars habe ich dich auf VM gemeldet. Ich bin nicht im Unrecht, sondern du. Zur Not bemühe eine WP:DM, aber unterlasse solche Aktionen. --Gripweed (Diskussion) • #FreeBoehmi 14:40, 23. Apr. 2016 (CEST)
Ich habe eine ausführliche Begründung gegeben, wieso die Verschwörungen in den Artikel gehören. Du bist auf diese Begründung nicht eingegangen. Ich möchte dich bitten, argumentativ darzulegen, wieso die Ermordung Cäsars sowie die Triumvirate nicht in den Artikel gehören und dabei auch meine Argumente zu berücksichtigen. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 14:56, 23. Apr. 2016 (CEST)
Ich habe nochmal die Suchmaschine bemüht, ob es irgendeine nennenswerte VerschwörungsTHEORIE um die Ermordungs Caesars herum gibt. Klare Fehlanzeige, daher bleibt es dabei, es war unstrittig eine Verschörung, aber es gibt keine VT um diesen Vorgang herum, oder kann jemand tagliche Quellen benennen? Daher lösche ich den Absatz im Artikel bis auf Weiteres gruß --Nillurcheier (Diskussion) 15:15, 23. Apr. 2016 (CEST)
du brauchst im Artikel nichts zu löschen, der Abschnitt ist derzeit nicht enthalten. – Filterkaffee ᴅɪsᴋ 15:18, 23. Apr. 2016 (CEST)
Dann verweise ich mal auf das Buch Verschwörungstheorien - Eine philosophische Kritik der Unvernunft von Karl Hepfer. Es gibt dort sogar ein eigenes Kapitel, dass "Die Iden des März" heißt (Seite 34ff) und die Verschwörung um Cäsar behandelt. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 15:45, 23. Apr. 2016 (CEST)

Zusammenfassung

Eine Auffassung ist, dass nur widerlegte und unklare Theorien in die Liste aufgenommen werden sollen.

Die andere Auffassung ist, dass auch bestätigte Theorien in die Liste aufgenommen werden sollen. Als Begründungen seien hier ganz kurz genannt:

  1. In der Einleitung steht: "Sie beinhaltet bestätigte und widerlegte, aber auch noch unklare Theorien"
  2. Diese Liste ist konsistent mit anderen Auflistungen von Theorien: Bei Evolutionstheorie gibt es auch eine Liste von Theorien. Einige von diesen Theorien sind mittlerweile widerlegt, einige unklar, aber sie enthält auch wissenschaftlich bestätigte Evolutionstheorien. Analog mit der Liste bei Atomtheorie/Atommodell: Auch hier sind wissenschaftlich anerkannte Modelle/Theorien aufgelistet.

--Eulenspiegel1 (Diskussion) 15:13, 23. Apr. 2016 (CEST)


3M

3M Die Ermordung Caesars geschah durch Verschwörer. Zu dieser Tatsache gibt es keine Verschwörungstheorie. Also kann auch kein Eintrag in dieser Liste richtig sein. PG 15:09, 23. Apr. 2016 (CEST) Das ist eine Liste von Verschwörungstheorien, keine Liste von Theorien zu Verschwörungen. PG 15:23, 23. Apr. 2016 (CEST)

Dass die Ermordung durch Cäsars durch Verschwörer geschah, ist ja die Theorie. Sicherlich, das ist eine wissenschaftlich bestätigte Theorie. Aber dass sich Lebewesen durch zufällige Mutationen und durch Selektion weiterentwickeln ist auch eine wissenschaftlich bestätigte (Evolutions-)Theorie. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 15:16, 23. Apr. 2016 (CEST)
Du verfälschst die 3M indem du oben neue Argumente einführst.

3M Reine Wortklauberei um den unglücklichen Begriff "Verschwörungstheorie", der besser "Pseudoverschwörung" lautete. Pseudoverschwörungen fallen unter "Verschwörungstheorie", echte Verschwörungen (gegen Caesar, 20. Juli, Gunpowder Plot etc pp) dagegen nicht. --Logo 15:26, 23. Apr. 2016 (CEST)

Verschwörungstheorien beinhalten halt beides: Sowohl Pseudoverschwörungen als auch echte Verschwörungen. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 15:40, 23. Apr. 2016 (CEST)

3M Gripweed hat in seinem ersten Beitrag in diesem Absatz schon alles gesagt. --HanFSolo (Diskussion) 15:34, 23. Apr. 2016 (CEST)

Nein, er hat in seinem ersten Absatz scheinbar Hypothese mit Theorie verwechselt. Schaue zum Beispiel mal in den Artikel Evolutionstheorie. Dort stehen auch wissenschaftlich anerkannte Theorien neben widerlegten Theorien. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 15:42, 23. Apr. 2016 (CEST)
Dein Problem ist, du kennst die Bedeutung von Theorie nicht. PG 16:07, 23. Apr. 2016 (CEST)
Doch, ich kenne die Bedeutung von Theorie: "Eine Theorie ist ein System von Aussagen, das dazu dient, Ausschnitte der Realität zu beschreiben beziehungsweise zu erklären und Prognosen über die Zukunft zu erstellen."
Viele Leute denken bei Theorien jedoch hauptsächlich an Sachen, die ungewiss oder widerlegt sind. Aber es gibt ebenso viele Theorien, die belegt sind. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 16:13, 23. Apr. 2016 (CEST)

3M Die Literatur sollte beeinflussen, ob es in den Artikel gehört. Wird das Caesar-Attentat bei der Literatur zu Theorien über Verschwörungen thematisiert und eingeordnet? Zumindest eine kurze (also noch oberflächliche, nur Internet) Suche ergibt Anhaltspunkte, die für eine Erwähnung sprechen: z.B. wird es als Verschwörung beschrieben in "Freimaurer, Illuminaten und andere Verschwörer: Wie Verschwörungstheorien funktionieren" von Thomas Grüter (populärwissenschaftlich) und in "The Philosophy of Conspiracy Theories" von Dentith, Matthew (wissenschaftlich) laut Googlebooks-Ergebnis. Was sich scheinbar nicht ergibt ist eine spezielle Bezeichnung für das Attentat und die Theorien, die Verschwörung wird auch als tatsächlich geschehene Begebenheit (nicht eine widerlegte Theorie) eingeordnet, allerdings steht dies auch im Einklang mit der Listenbeschreibung (bestätigte und widerlegte, aber auch noch unklare Theorien). Was als Bemerkung jedoch dann in der Tabelle evtl. erwähnt extra werden sollte ist, dass der Sachverhalt aus heutiger Sicht als historisch wahr eingeordnet wird (nicht wie unklare Theorien oder Verschwörungsmythen). --Casra (Diskussion) 18:04, 23. Apr. 2016 (CEST)

3M Würde nur in die Liste gehören, wenn die Ermordung Cäsars als VT bekannt wäre. Das wurde nicht gezeigt, Eulenspiegel1 hat selbst hergeleitet (TF ist unerwünscht).--Tohma (Diskussion) 20:25, 23. Apr. 2016 (CEST)

3M Sinn und Ziel des Artikels ist im Moment die Zusammenstellung von unbewiesenen (jedenfalls wissenschaftlich nicht allgemein anerkannten) Verschwörungshypothesen, sowie Erklärungen, die zeitweilig als solche galten. Das Wort Verschwörungstheorie ist leider sehr unglücklich, weil es - wenn man es etymologisch seziert - mehr bedeutet, als man landläufig darunter versteht. In diesem Punkt hat Eulenspiegel1 zwar recht. Ich finde es aber nicht sinnvoll, den Inhalt des Artikels auszuweiten, damit er zum Lemma passt - nur weil das in der Tat mehrdeutig ist - und auch unbestrittene Verschwörungen reinzunehmen. Das wäre, wie Logo so schön gesagt hat, Wortklauberei. Eher sollte man das Lemma dem Ziel des Artikels anpassen oder zumindest in der Einleitung nochmal klarer machen, in welchem Sinn das Wort Verschwörungstheorie hier gemeint ist. Caesar fällt im Sinne des Artikels jedenfalls unter Verschwörung und nicht unter Verschwörungstheorie und entspricht damit nicht dem eigentlich vorgesehenen Artikelinhalt. -- Ralfonso (Diskussion) 15:42, 26. Apr. 2016 (CEST)

3M Ich habe noch nie gehört, dass jemals angezweifelt wurde, dass Cäsar durch eine Verschwörung ums Leben kam. Deshalb halte ich den Begriff "Verschwörungstheorie" in diesem Zusammenhang für völlig unpassend, selbst wenn man widerlegte oder bestätigte Verschwörungstheorien mit aufzählen möchte. --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:23, 2. Jun. 2016 (CEST)

Ich habe auch noch nie gehört, dass jemand die Gravitationstheorie angezweifelt hat. Auch die Modelltheorie wurde nie angezweifelt. Eine Theorie muss nicht angezweifelt werden, um eine Theorie zu sein. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 18:35, 3. Jun. 2016 (CEST)
Lies bitte nach, was eine "Verschwörungstheorie" ist: "Verschwörungstheorien (sind) nach dem gängigen Begriffsverständnis keine Theorien im wissenschaftstheoretischen Sinn des Wortes..." Das ist bei Gravitationstheorie und Modelltheorie offensichtlich anders. --Bernd Bergmann (Diskussion) 19:01, 3. Jun. 2016 (CEST)

3M Eigentlich handelt es sich um eine Verschwörungstheorie im eigentlichen Sinne. Die Definition einer VT lautet nicht, dass sie Mutmassungen über einen verschleierten Sach- oder Tatverhalt als abwegig bezeichnet ("Es darf doch gesagt werden, dass niemand auf dem Mond war, auch wenn viele dies als Verschwörungstheorie abtun"). Klar, Begriffe unterliegen oft einem Bedeutungswandel, doch soll dies mit entsprechender Fachliteratur belegt werden. Tatsache ist aber auch, dass sich offenbar irgendwelche Leute sich verschworen haben, irgendeine Verschwörung durchzuführen. Wenn dies also für manche abseits der ursprünglichen Defintion als zu sicher erwiesen ist, als dass es für sie als eine Verschwörungstheorie gelten kann, für die Zeitgenossen Cäsars bzw seiner Ermordung gillt dies ja nicht. Für die war es auch eine VT im Sinne einer aktuellen übertragener Bedeutung (Für die ich ja Quellen forderte). Mh, hätte ich sicher auch einfacher schreiben können, mein Kernargument geht hoffentlich trotzdem hervor ;)Der Albtraum (Diskussion) 16:19, 17. Jun. 2016 (CEST)

Flüchtlinge Verschwörungstheorie

Es ging nie darum, ob der IS die Flüchtlingsströme militärisch ausgenutzt hat, solche Dinge gehören zum militärischen Handwerk (Kein Ausstoß von Moralin, auch der IS bedient sich als Terrororganisation militärischer Strategien) und zur Außenpolitik abgewirtschafteter Staaten wie Libyen oder zu zynischen Machtpolitikern wie Erdogan. Die Verschwörungstheorie geht jedoch davon aus, dass die USA (wer auch sonst?) oder Soros den Syrienkrieg mit Absicht begonnen hätten, damit sich Flüchtlingsströme auf Europa zubewegen und die Völker "umvolken", "Europa zerstören", "Das Paradies Eurasien verhindern" etc. Das ist eine Verschwörungstheorie die hauptsächlich von Rechten und Ahnungslosen verwendet wird und ihren Niederschlag in Artikel und Publikationen gefunden hat. Also, was der liebe Nutzer SBC Guy missverstanden hat, hoffe ich erklärt zu haben. Es geht bei dieser Verschwörungstheorie nicht um militärische oder politische Überlegungen, sondern die Behauptung, die Vereinigten Staaten hätten mit Absicht islamistische Kräfte in Syrien eingeschleust, um Europa mit Flüchtlingen zu überziehen. Greenhills Buch wurde mehrheitlich so interpretiert (Journalisten der Qualitätsmedien sind nicht die Welt, auch wenn sie das meinen). Clarks Schlafwandler sah man in Deutschland als Beweis dafür an, dass das Deutsche Reich für den ersten Weltkrieg nicht hauptverantwortlich sei. Natürlich kann kein Autor etwas für seine doofen Leser, aber die Leser bestimmen die Rezeption und Greenhills Buch erschien in der deutschen Ausgabe im Kopp-Verlag, was die Rezeption sicherlich beeinflusst hat. Ich zähle hier Vertreter der Verschwörungstheorie auf:

- Wisnewski [1]
- Ernst Köwing [2]
- Friderike Beck: Die geheime Migrationsagenda. Wie elitäre Netzwerke mithilfe von EU, UNO, superreichen Stiftungen und NGOs Europa zerstören wollen.
- In anderer Prägung: http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein-am-sonntag/attacken-an-silvester-gruene-maennchen-auf-koelns-domplatte-id12607041.html
- Wolfram Weimer: http://www.handelsblatt.com/politik/international/whats-right-tuerkei-und-die-fluechtlingskrise-erdogan-droht-mit-der-migrationswaffe/12987188.html
- Milos Zeman der Trunkenbold.
- Viktor Pseudostephanus Orbanus.

Wer dies als Verschwörungstheorie bezeichnete:

- http://www.fr-online.de/politik/amadeu-antonio-stiftung-verschwoerungstheorien-boomen,1472596,34436750.html
- http://www.tagesspiegel.de/politik/verschwoerungstheorie-viktor-orban-fluechtlinge-sind-eine-verschwoerung-der-linken-und-menschenrechtler/12523322.html --Uhrmacher123 (Diskussion) 22:15, 4. Okt. 2016 (CEST)

Aldebaraner

Es fehlt die Verschwörungstheorie der "Aldebaraner". Hier, hier (ab Minute 30) oder hier lässt sich ein wenig, aber nicht viel, dazu finden. Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 09:51, 7. Dez. 2016 (CET)

Gibt nun eigenen Artikel. Hier habe ich ihn zusammen mit der Vril-Gesellschaft verlinkt. Viele Grüße, --Qaswed (Diskussion) 16:04, 4. Aug. 2017 (CEST)

Shakespeare

Sollte man nicht die Verschwörungstheorien um Shakespeare hinzufügen? Dass es ihn gar nicht gegeben hat, dass es ein Autorenkollektiv gewesen wäre oder ein ganz anderer Dichter?

Mach doch. Die Liste würde davon profitieren. --89.15.237.160 17:07, 26. Jan. 2018 (CET)

CERN

@Eulenspiegel1: Lieber Eulenspiegel1, ich verstehe nicht so recht, warum das keine Verschwörungstheorie sein soll. In der Quelle steht: "Eine Woche später warfen Verschwörungstheoretiker dem Cern vor, das Wetter durcheinanderzubringen. Insbesondere das Kollektiv «Freedom Fighter Times» nahm sich des Themas an und hat sogar ein Video mit dem Titel «What portal did Cern open now?» (dt.: «Was für ein Portal hat das Cern nun geöffnet?») auf Youtube veröffentlicht, wie «Le Matin» berichtet." Das ist doch eine große Gruppe, die darauf hinarbeitet, oder nicht.... Sicher hast du mehr Ahnung davon, ich würde mich sehr über eine Erklärung freuen! Viele Grüße --DerZimtkeks (Diskussion) 14:46, 30. Sep. 2018 (CEST)

Zuallererst gibt deine Quelle nicht die Behauptung im Artikel wieder. Im Artikel stand: "Der Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider des CERN würde sich als Kettenreaktion unkontrollierbar ausbreiten oder die Natur zerstören."
In deiner Quelle steht zwar, dass die Natur zerstört wird. Von einer unkontrolliert ausbreitenden Kettenreaktion steht dort aber nichts.
Dann zur Naturzerstörung: Arbeitet eine Gruppe im Geheimen darauf hin, dass die Natur zerstört wird? Dann ist es eine Verschwörung. Will eine Gruppe jedoch nur ihre Arbeit verrichten und nimmt dabei in Kauf, dass die Natur nebenbei zerstört wird, dann ist das keine Verschwörung. Schaue dir zum Beispiel den Artikel Hambacher Forst an. Diejenigen, die dort Kohletagebau betreiben, nehmen in Kauf, dass der Wald zerstört wird. Es ist jedoch keine Verschwörung, da sie nicht auf die Zerstörung hinarbeiten, sondern diese nur billigend in Kauf nehmen.
Was sich aus deinem Artikel als Verschwörungstheorie eignet: Wer den CERN kontrolliert, könne die Welt beeinflussen. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 16:05, 30. Sep. 2018 (CEST)
https://www.swr.de/wissen/verschwoerungstheorien-schwarze-loecher-am-cern/-/id=253126/did=16201216/nid=253126/1efuqqj/index.html und http://www.oeko-energie.de/solar-nonsens/ oder glaubst Du EIKE? https://www.eike-klima-energie.eu/2012/10/29/sind-pv-stromanlagen-in-deutschland-energievernichter/ --Hans Haase (有问题吗) 16:28, 30. Sep. 2018 (CEST)
Für dich gilt das gleiche wie für DerZimtkeks: Eine Gruppe muss zielgerichtet auf etwas hinarbeiten. Dass evtl. Schwarze Löcher entstehen könnten, ist zwar eine Falschinformation, aber keine Verschwörung. Schließlich war es nicht das Ziel der Gruppierung, Schwarze Löcher zu erzeugen. Das gleiche bei den Solarzellen: Es gab nie eine Gruppierung, deren Ziel es war, Solaranlagen in der Herstellung teurer zu machen. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 16:51, 30. Sep. 2018 (CEST)
EIKE sind mehrere, damit die als Verschwörung bezeichnete Gruppe von mehreren besteht. Benutzer:JD, die Anforderungen von Benutzer:Eulenspiegel1 wurden erfüllt, die Sperre und Androhung von Benutzersperren sind nicht haltbar. --Hans Haase (有问题吗) 17:00, 30. Sep. 2018 (CEST)
Wo hat EIKE es sich zum Ziel gesetzt, Schwarze Löcher zu erzeugen oder die Produktion von Solaranlagen zu verteuern? Bzw. wer behauptet, dass EIKE es sich zum Ziel gesetzt hat? --Eulenspiegel1 (Diskussion) 17:03, 30. Sep. 2018 (CEST)
Eike betrifft das PV-Anlangen nicht rechnen würden, der SWR bestätigt VTs über CERN. Somit alles belegt, auch wurde VT explizit erwähnt. --Hans Haase (有问题吗) 17:10, 30. Sep. 2018 (CEST)
1. Deinen ersten Satz verstehe ich überhaupt nicht. Was ist mit EIKE und was ist mit PV-Anlagen?
2. Es geht nicht darum, ob es belegt ist. Es geht darum, ob es in den Artikel gehört. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 17:20, 30. Sep. 2018 (CEST)
Auf EIKE verlinke ich nicht, frage ein Internetarchiv oder rufe es selber ab, wenn Du es für richtig hältst. EIKE redet nach der Beginn der Energiewende von nüchterner Bilanz (räumt geringfügigen Überschuss ein), aber verharrt auf der These nach Widerlegung von anderer Stelle, was einer VT entspricht. --Hans Haase (有问题吗) 17:24, 30. Sep. 2018 (CEST)

Zu 2.: In die Liste von Verschwörungstheorien gehören Verschwörungstheorien, ja! Oder ist der Artikel politisch gefärbt? --Hans Haase (有问题吗) 17:26, 30. Sep. 2018 (CEST)

In die Liste von Verschwörungstheorien gehören Verschwörungstheorien. Allerdings sind die beiden genannten Aussagen keine Verschwörungstheorien, sondern Falschinformationen. Für eine Verschwörungstheorie benötigt es eine Verschwörung. Die fehlt in diesen beiden Fällen. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 17:34, 30. Sep. 2018 (CEST)
Widerlegt. Solarzellen bezahlen ihre Umweltschuld --91.20.10.13 17:42, 30. Sep. 2018 (CEST)
Danke 91.x, VT sind im SWR zum CERN wiederum und älteren Pressearchiven zu finden. Wenn mehrere Stellen die die wiederlegte These stützen, ist VT erfüllt. Auch ist die Definition als VT in der Quelle vorhanden. Was soll daran keine VT sein? Daher die Frage: Ist der Artikel politisch gefärbt und man darf nicht die Presse in diesem Punkt wiedergeben, zumal der Artikel für politische VTs vorbehalten wäre? --Hans Haase (有问题吗) 17:44, 30. Sep. 2018 (CEST)
Was widerlegt der Link? Der Link widerlegt "Solarzellen würden bei ihrer Herstellung mehr Energie benötigen als sie je selbst produzieren würden."
Damit belegt der Link meine Aussage, dass "Solarzellen würden bei ihrer Herstellung mehr Energie benötigen als sie je selbst produzieren würden." eine Falschinformation ist.
Nein, wenn mehrere Stellen eine widerlegte These stützen, ist "Falschinformation" erfüllt. VT ist erfüllt, wenn eine Verschwörung angenommen wird. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 17:53, 30. Sep. 2018 (CEST)
Angenommen? [3] Hier werden auch wiederlegte gelistet, den der Produkttod steht bei manchen Produkten im Wettbewerb zu Zukauf gegenüber den Mitbewerb und dessen Materialeinkauf, wo Qualität durch größere oder mehr Bauteile einen Preisnachteil verschafft. --Hans Haase (有问题吗) 20:19, 30. Sep. 2018 (CEST)
Was ist angenommen?
Der Link listet widerlegte Verschwörungstheorien.
Der Link listet nicht widerlegte Falschinformationen.
Der Link listet ebenfalls keine Solaranlagen oder den CERN. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 21:37, 30. Sep. 2018 (CEST)
Nochmal: https://www.swr.de/wissen/verschwoerungstheorien-schwarze-loecher-am-cern/-/id=253126/did=16201216/nid=253126/1efuqqj/index.html
Unter "angenommen" versteht man Vermutungen, nicht Wissen. Ok, der Artikel ist politisch gefärbt und es dürfen nur politisch konformen Theorien, die zur Üblen Nachrede dritter in den Artikel sollen. Erledigt, Neutralität nachgewiesenermaßen ignoriert und übergangen. Die DE-WP wird hier missbräuchlich zum politisches Propaganda-Instrument. --Hans Haase (有问题吗) 10:01, 1. Okt. 2018 (CEST)
Achso: https://www.sfv.de/artikel/2008/Argument.htm da kommt die Motivation dazu her. --Hans Haase (有问题吗) 11:25, 1. Okt. 2018 (CEST)
Zu deinem ersten Link: Dieser Link belegt, dass es sich um eine Falschinformation handelt.
Nein, der Artikel ist nicht politisch gefärbt. Aber es dürfen hier nur Theorien über Verschwörungen in den Artikel. Falsche Theorien, die nichts mit Verschwörung zu tun haben, gehören hier nicht her.
Zu deinem zweiten Link: Die einzige Theorie, die dort als Verschwörungstheorie genannt wird, ist "dass die Finanzierung des RWI teilweise über die Gesellschaft der Freunde und Förderer des RWI erfolgt." --Eulenspiegel1 (Diskussion) 23:43, 1. Okt. 2018 (CEST)