Grünewald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Oktober 2018 um 10:11 Uhr durch Brbg (Diskussion | Beiträge) (→‎Bevölkerungsentwicklung: Aktualisierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Grünewald
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Grünewald hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 51° 24′ N, 14° 0′ OKoordinaten: 51° 24′ N, 14° 0′ O
Bundesland: Brandenburg
Landkreis: Oberspreewald-Lausitz
Amt: Ruhland
Höhe: 132 m ü. NHN
Fläche: 13,45 km2
Einwohner: 506 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 38 Einwohner je km2
Postleitzahl: 01945
Vorwahl: 035756
Kfz-Kennzeichen: OSL, CA, SFB
Gemeindeschlüssel: 12 0 66 116
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Schulstraße 5
01945 Grünewald
Bürgermeisterin: Ute Schmatloch
Lage der Gemeinde Grünewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz
KarteSachsenCottbusLandkreis Dahme-SpreewaldLandkreis Elbe-ElsterLandkreis Spree-NeißeLandkreis Teltow-FlämingAltdöbernBronkowCalauFrauendorf (Amt Ortrand)GroßkmehlenGroßräschenGrünewaldGutebornHermsdorf (bei Ruhland)HohenbockaKroppenLauchhammerLindenau (Oberlausitz)Lübbenau/SpreewaldLuckaitztalNeupetershainNeu-SeelandOrtrandRuhlandSchipkauSchwarzbach (Lausitz)SchwarzheideSenftenbergTettau (Brandenburg)Vetschau/Spreewald
Karte
Freiwillige Feuerwehr in Grünewald

Grünewald (niedersorbisch: Zeleny Gozd, obersorbisch: Zeleny Hózd) ist eine Gemeinde im Amt Ruhland im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg.

Geografie

Der Ort liegt rund 20 Kilometer südlich von Senftenberg zwischen der A 13 und der B 97 unweit der Grenze zu Sachsen. Im Süden und im Osten grenzt die Gemeinde an den Freistaat Sachsen. Nachbarorte sind Guteborn, Hohenbocka, Heide, Wiednitz sowie die Ortsteile Grüngräbchen und Cosel der sächsischen Gemeinde Schwepnitz.

Gemeindegliederung

Zur Gemeinde gehört der bewohnte Gemeindeteil Sella.[2]

Geschichte

Erstmals wurde Sella im Jahr 1523, und Grünewald 1529 urkundlich erwähnt. Sella wurde 1938 nach Grünewald eingemeindet.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
1875 250
1890 260
1925 544
1933 593
1939 823
1946 919
1950 956
Jahr Einwohner
1964 887
1971 854
1981 780
1985 755
1989 742
1990 736
1991 718
1992 718
1993 720
1994 721
Jahr Einwohner
1995 725
1996 724
1997 718
1998 709
1999 703
2000 688
2001 683
2002 659
2003 652
2004 641
Jahr Einwohner
2005 635
2006 625
2007 608
2008 600
2009 602
2010 587
2011 572
2012 555
2013 546
2014 543
Jahr Einwohner
2015 537
2016 519
2017 532

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl[3][4][5]: Stand 31. Dezember (ab 1991), ab 2011 auf Basis des Zensus 2011

Politik

Gemeindevertretung

Die Gemeindevertretung von Grünewald besteht aus acht Gemeindevertretern und der ehrenamtlichen Bürgermeisterin.

  • Unabhängige Wählergemeinschaft 6 Sitze
  • Interessengemeinschaft Grünewald/Sella 2 Sitze

(Stand: Kommunalwahl am 25. Mai 2014)[6]

Bürgermeister

  • 2003–2009: Gerhard Göbel[7]
  • seit 2009: Ute Schmatloch (Unabhängige Wählergemeinschaft)[8]

Zur Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014 fand sich kein Bewerber für das Amt des Bürgermeisters. Entsprechend dem Brandenburgischen Kommunalwahlgesetz[9] wählte die Gemeindevertretung am 17. Juni 2014 aus ihrer Mitte Ute Schmatloch (Unabhängige Wählergemeinschaft) für eine Amtszeit von fünf Jahren[10] zur Bürgermeisterin.[11]

Sehenswürdigkeiten

In der Liste der Bodendenkmale in Grünewald sind die Bodendenkmale der Gemeinde aufgeführt.

Verkehr

Hauptstraße

Grünewald liegt an den Landesstraßen L 57 nach Ruhland und L 58 nach Hosena. Die nächstgelegene Autobahnanschlussstelle ist Ruhland an der A 13 BerlinDresden.

Im nahe gelegenen Schwarzheide befindet sich ein Verkehrslandeflugplatz der Kategorie II.

Einzelnachweise

  1. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Dezember 2023 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, bezogen auf den aktuellen Gebietsstand) (Hilfe dazu).
  2. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung Brandenburg. Gemeinde Grünewald
  3. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. S. 18–21
  4. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2015 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  5. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  6. Ergebnis der Kommunalwahl am 25. Mai 2014
  7. Kommunalwahlen 26.10.2003. Bürgermeisterwahlen, S. 27
  8. Warum Grünewald/Sella einen „kleinen Bürgermeister“ hat. In: Lausitzer Rundschau, 21. März 2009
  9. Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz, § 72 (5)
  10. Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz, § 73 (1)
  11. Beschlüsse der Gemeindevertretung im Jahr 2014 - 6. Legislaturperiode
Commons: Grünewald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien