„Liste von Größenordnungen der Länge“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ach so, ok, einheitlich.
google.de
Zeile 298: Zeile 298:
[[th:อันดับของขนาด (ความยาว)]]
[[th:อันดับของขนาด (ความยาว)]]
[[zh:数量级 (长度)]]
[[zh:数量级 (长度)]]


NICO LEHWALD IST HÄSSLICH UND STINKT !!!

Version vom 28. November 2011, 10:20 Uhr

Dies ist eine Zusammenstellung von Längen verschiedener Größenordnungen zu Vergleichszwecken.

Grundeinheit der Länge im SI-Einheitensystem ist 1 Meter (1 m). Weitere im folgenden verwendete Einheiten:

  • 1 nm (Nanometer) = 0,000000001 m = 1/1000 µm = 1 · 10-9 m
  • 1 µm (Mikrometer) = 0,000001 m = 1/1000 mm = 1 · 10-6 m
  • 1 mm (Millimeter) = 0,001 m = 1/1000 m = 1 · 10-3 m
  • 1 cm (Zentimeter) = 0,01 m = 1/100 m = 1 · 10-2 m
  • 1 km (Kilometer) = 1000 m = 1 · 103 m

Siehe auch: Abmessungen, Längenmaß, Vorsätze für Maßeinheiten, Wissenschaftliche Notation

Kürzere Längen als 1 nm

  • 1,616 · 10-35 m – Planck-Länge, derzeit kleinste physikalisch sinnvolle Länge

subatomarer bis atomarer Bereich:

1 nm bis 10 nm

10 nm bis 100 nm

= 1 · 10-8 m bis 1 · 10-7 m

100 nm bis 1 µm

  • 100 nm – Maximale Partikelgröße, die noch eine Chirurgenmaske durchdringt
  • 120 nm – Maximale Partikelgröße, die noch einen ULPA-Filter durchdringt
  • 100 bis 280 nm – Wellenlänge des ultravioletten UV-C-Lichtes
  • 300 nm – maximale Partikelgröße, die noch einen HEPA-Filter durchdringt
  • 280 bis 315 nm – Wellenlänge des UV-B-Lichtes
  • 315 bis 380 nm – Wellenlänge des UV-A-Lichtes
  • 380 bis 430 nm – Wellenlänge des violetten Lichtes -- siehe auch Farbe
  • 430 bis 450 nm – Wellenlänge des indigo-farbigen Lichtes
  • 450 bis 500 nm – Wellenlänge des blauen Lichtes
  • 500 bis 520 nm – Wellenlänge des cyan-farbigen Lichtes
  • 520 bis 565 nm – Wellenlänge des grünen Lichtes
  • 565 bis 590 nm – Wellenlänge des gelben Lichtes
  • 590 bis 625 nm – Wellenlänge des orangen Lichtes
  • 625 bis 740 nm – Wellenlänge des roten Lichtes
  • 780 bis 1000 nm – Wellenlänge von nah-infraroten Lichtes

1 µm bis 10 µm

10 µm bis 100 µm

100 µm bis 1 mm

  • 100 µm – ungefährer durchschnittlicher Durchmesser eines menschlichen Haares
  • 125 µm – Telekom-Glasfaser
  • 200 µm – menschliche Eizelle
  • 250 µm – kleinste bekannte Käferarten
  • 250 µm – Durchmesser kleinstes Endoskop (Medizin)
  • ≈ 260 µm – Pixelabstand auf einem 17-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 1280 × 1024 Pixeln.

1 mm bis 1 cm

1 cm bis 10 cm

10 cm bis 1 m

  • 12 cm – Durchmesser einer CD
  • 12,25 cm – Wellenlänge im Mikrowellenherd (bei 2,45 GHz)
  • 17,78 cm – Durchmesser einer Single (Musik) (Schallplatte/7)
  • 19,05 cm – Wellenlänge GPS-Frequenz (bei 1,57542 GHz)
  • 30,48 cm = 1 Fuß = 12 Zoll
  • 30,48 cm – der Durchmesser einer Langspielplatte
  • ≈ 63 cm – in der Architektur angenommene durchschnittliche Schrittlänge eines Menschen
  • ≈ 73 cm = 1 Schritt
  • 0,9144 m = 1 Yard = 3 Fuß

1 m bis 10 m

10 m bis 100 m

100 m bis 1 km

1 km bis 10 km

10 km bis 100 km

100 km bis 1000 km

1.000 km bis 10.000 km

10.000 km bis 100.000 km

100.000 km bis 1.000.000 km

  • 142.800 km – Durchmesser des Planeten Jupiter
  • 299.792,458 km = 1 Lichtsekunde
  • 384.000 km – mittlere Entfernung des Mondes von der Erde

Größere Längen als 1.000.000 km

  • 1,39 Millionen km – Durchmesser der Sonne
  • 17,99 Millionen km = 1 Lichtminute
  • 57,91 Millionen km – Mittlerer Abstand des Merkur von der Sonne
  • 149,6 Millionen km = 1 Astronomische Einheit
  • 1,079 Milliarden km = 1 Lichtstunde
  • 1,427 Milliarden km – Mittlerer Abstand des Saturn von der Sonne
  • 5,9 Milliarden km – Mittlerer Abstand des Pluto von der Sonne
  • 16,328 Milliarden km – Entfernung der Raumsonde Voyager 1 zur Erde am 20. März 2009
  • 25,902 Milliarden km (2,5902·1013 m) = 1 Lichttag
  • 9,46 Billionen km (9,46·1015 m) = 1 Lichtjahr
  • 30,857 Billionen km (3,0857·1016 m) = 1 Parsec (pc) = ca. 3,3 Lichtjahre
  • 1 Trillion km (1 · 1021 m) – geschätzter Durchmesser der Milchstraße (ca. 33.000 pc)
  • 23,84 Trillionen km (2,384·1022 m) – Entfernung der Andromeda-Galaxie M31 (ca. 2,52 Mio. Lichtjahre)
  • 265 Trilliarden km (2,65·1026 m) – geschätzter Durchmesser des beobachtbaren Universums (ca. 28 Mrd. Lichtjahre)


NICO LEHWALD IST HÄSSLICH UND STINKT !!!