Kabinett Ramelow II

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2020 um 21:52 Uhr durch Ortmart (Diskussion | Beiträge) (Korrektur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kabinett Ramelow II
10. Thüringer Landesregierung
Bodo Ramelow
Ministerpräsident Bodo Ramelow
Wahl 2019
Legislaturperiode 7
Bildung 4. März 2020
Dauer 4 Jahre und 115 Tage
Vorgänger Ministerpräsident Kemmerich
Zusammensetzung
Partei(en) Die Linke, SPD und Bündnis 90/Die Grünen (Minderheitsregierung)
Minister 8
Repräsentation
Landtag
42/90

Das Kabinett Ramelow II bildet seit dem 4. März 2020 die Landesregierung des Freistaates Thüringen. Das Bündnis der drei Parteien Die Linke, SPD und Bündnis 90/Die Grünen ist die zweite rot-rot-grüne Koalition in Thüringen und die erste Minderheitsregierung des Landes. Die Regierung wurde nach der Wahl zum 7. Thüringer Landtag vom 27. Oktober 2019 sowie der anschließenden Regierungskrise in Thüringen 2020 gebildet und löste den nur einen Monat amtierenden, mit Unterstützung von AfD und CDU gewählten Ministerpräsidenten Thomas Kemmerich (FDP) ab. Zusammen verfügen die drei Parteien des Regierungslagers über keine eigene Mehrheit im Thüringer Landtag, sondern lediglich über 42 Stimmen gegenüber 48 Stimmen der Opposition aus AfD, CDU und FDP. Mit der CDU schlossen die Regierungsparteien jedoch einen „Stabilitätspakt“ mit punktueller Zusammenarbeit in Sachfragen „zum Wohle Thüringens“.[1] Zudem einigten sich Linke, SPD, Grüne und CDU darauf, für den 25. April 2021 Neuwahlen anzustreben.

Bodo Ramelow (Die Linke) wurde am 4. März 2020 im Landtag im dritten Wahlgang mit 42 Ja-Stimmen gegen 23 Nein-Stimmen bei 20 Enthaltungen zum Thüringer Ministerpräsidenten gewählt. Die CDU-Fraktion hatte angekündigt, sich der Stimme zu enthalten; die AfD stimmte gegen Ramelow. Die FDP-Fraktion nahm an der Wahl nicht teil, blieb aber entgegen ihrer früheren Ankündigung im Plenarsaal.[2]

Ramelow war zuvor in zwei Wahlgängen an der nötigen absoluten Mehrheit gescheitert – wie auch sein Kontrahent, der Thüringer AfD-Landespartei- und Fraktionschef Björn Höcke. Dieser war zum dritten Wahlgang nicht mehr angetreten. In den beiden ersten Durchgängen hatte Höcke jeweils 22 Stimmen erhalten, für Ramelow stimmten beide Male 42 Abgeordnete. 21 Abgeordnete enthielten sich.[3]

Mitglieder der Landesregierung

Kabinett Ramelow II
(seit dem 4. März 2020)
Amt[4] Bild Name Partei
Ministerpräsident
Bodo Ramelow Die Linke
Stellvertreter des Ministerpräsidenten
Wolfgang Tiefensee SPD
Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft
Zweite Stellvertreterin des Ministerpräsidenten[5]
Anja Siegesmund Bündnis 90/Die Grünen
Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz
Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei
Benjamin-Immanuel Hoff Die Linke
Finanzministerin
Heike Taubert SPD
Minister für Inneres und Kommunales
Georg Maier SPD
Minister für Bildung, Jugend und Sport
Helmut Holter Die Linke
Minister für Migration, Justiz und Verbraucherschutz
Dirk Adams Bündnis 90/Die Grünen
Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
Heike Werner Die Linke
Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft
Benjamin-Immanuel Hoff
(geschäftsführend)
Die Linke

Thüringer Ministerien und Staatssekretäre

Die Staatssekretäre sind die obersten Beamten des Freistaates Thüringen. Sie fungieren als Amtschefs der Ministerien, leiten einzelne Geschäftsbereiche oder übernehmen Sonderaufgaben.

Staatskanzlei und Ministerien Staatssekretär[6]
Thüringer Staatskanzlei Malte Krückels
Medien
Bevollmächtigter des Freistaates Thüringen beim Bund
Tina Beer
Kultur
Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales Udo Götze
Inneres
Katharina Schenk
Kommunales
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Julia Heesen
Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz Sebastian von Ammon
Thüringer Finanzministerium Hartmut Schubert
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Carsten Feller
Wissenschaft und Hochschulen
Valentina Kerst
Wirtschaft und Digitale Gesellschaft
Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Ines Feierabend
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz Olaf Möller
Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Susanna Karawanskij
Infrastruktur
Torsten Weil
Landwirtschaft

Einzelnachweise

  1. Das Verhandlungsteam der CDU-Fraktion zum heutigen Verhandlungsergebnis. CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, 21. Februar 2020, abgerufen am 5. März 2020.
  2. Live-Ticker zur MP-Wahl: Ramelow ist wieder Thüringens Ministerpräsident, Mitteldeutscher Rundfunk, abgerufen am 4. März 2020
  3. Ramelow zum Ministerpräsidenten gewählt. In: Pressemitteilung. Thüringer Landtag, 4. März 2020, abgerufen am 5. März 2020.
  4. Heute im Thüringer Landtag: Ministerpräsident Bodo Ramelow ernennt Ministerinnen und Minister. In: Medieninformation 18/2020. Thüringer Staatskanzlei, 4. März 2020, abgerufen am 5. März 2020.
  5. Lebenslauf der Ministerin Siegismund, Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz, abgerufen am 7. März 2020
  6. Nach der ersten Kabinettsitzung: Ministerpräsident Bodo Ramelow ernennt neue Staatssekretärinnen und Staatssekretäre. In: Medieninformation 19/2020. Thüringer Staatskanzlei, 4. März 2020, abgerufen am 5. März 2020.