Kategorie:Management
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Management oder auch Unternehmensführung entspricht im betriebswirtschaftlichen Zusammenhang der Betriebsführung. Aufgabe eines Managers ist die Planung, Durchführung, Kontrolle und Anpassung von Maßnahmen zum Wohl der Organisation bzw. des Unternehmens und aller daran Beteiligten (Anspruchsgruppen = Stakeholder) unter Einsatz ihm zur Verfügung stehenden betrieblichen Ressourcen.
Commons: Management – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Unterkategorien
Es werden 16 von insgesamt 16 Unterkategorien in dieser Kategorie angezeigt:
In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D)
B
- Berufliche Funktion (Management) (60 S)
C
D
- Diversitätsmanagement (12 S)
E
F
I
- Interne Revision (13 S)
K
- Konfigurationsmanagement (18 S)
L
M
O
- Organisation (Management) (53 S)
P
R
S
Z
Einträge in der Kategorie „Management“
Folgende 200 Einträge sind in dieser Kategorie, von 367 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
B
- Bankkalkulation
- Base of the Pyramid
- Basisdaten
- Baukalkulation
- Bebauungsplan (Informationstechnik)
- Charles Bedaux
- Beförderung (Personalwesen)
- Belegungsmanagement
- BEMA Holding
- Beschwerde (Wirtschaft)
- Best Current Practice
- Best Practice
- Bestseller
- Besuchermanagement in Natur- und Landschaftsschutz
- Betriebsleitung
- Betriebsorganisation
- Betriebsvergleich
- Bewirtschaftung
- Bilanzierungsgrundsätze
- Born Globals
- Boundary-Management-Theory
- Bricolage
- Büroleiter
- Business + Innovation - Steinbeis Executive Magazin
- Business Angel
- Business Coaching
- Business Model Canvas
- Business Motivation Model
- Businessmoderation
- Businessplan-Wettbewerb
- Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg
C
- Cash Management
- Cashcow
- CEO-Disease
- Chinesische Managementkultur
- Co-Manager (Betriebsrat)
- Competitive Intelligence
- Computer-Aided Facility Management
- Contracting
- Control Self Assessment
- Cooperative identity
- Corporate Cultural Responsibility
- Corporate Digital Responsibility
- Corporate Grassroots
- Corporate Organizational Responsibility
- Corporate Social Responsibility
- Corporate Volunteering
D
- Deeskalation
- Delegation (Organisationskonzept)
- Delisting (Handel)
- Department of Defense Joint Technical Architecture
- Designmanagement
- Deutscher Corporate Governance Kodex
- Dezentralisation
- Dienstreise
- Digital Business Transformation
- Digital Leadership
- Das Dilbert-Prinzip
- Direktsuche
- Dispositive Daten
- Distributionspolitik
- Diversifikation (Wirtschaft)
- Doctor of Business Administration
- Dramadreieck
- Durchführungskompetenz
- Durchsatz-Management
- Dynaxity
E
- Eco-entrepreneurship
- EMASplus
- Empowerment
- Enactment
- Energiekrise
- Energiemanagement (Studiengang)
- Engineering-Data-Management
- Nikolaus B. Enkelmann
- Enterprise Architecture Management Maturity Framework
- Enterprise Information Management
- Entscheidung
- Entscheidung unter Risiko
- Entscheidung unter Sicherheit
- Entscheidung unter Ungewissheit
- Entscheidung unter Unsicherheit
- Erfahrungsaustauschgruppe
- Ertragsmanagement
- European Manager of the Year
- European Multi-Stakeholder Forum on Corporate Social Responsibility
F
G
- Geldumschlag
- Gemeinkostenwertanalyse
- Gemeinwohlatlas
- Generaldirektor
- Geographische Analytik
- Gesamtanlageneffektivität
- Geschäftsleitung
- Geschäftsplan
- Geschäftsleiter
- Getting Things Done
- Governance Kodex für Familienunternehmen
- Green Responsibility
- Grenzüberschreitende Zusammenarbeit an Oberrhein, Hochrhein und Bodensee
- Growth Hacking
- Gründerausbildung und Gründungsförderung
- Grundgebühr (Betriebswirtschaft)
- Gründersyndrom
I
K
- Kaderschmiede
- Kalkulation
- Kalkulatorische Erlöse
- Kalkulatorische Kosten
- Kapitalflussrechnung
- Kapitalschnitt
- Klimaschutzmanagement
- Kodifizierung
- Kompetenz (Organisation)
- Konfliktmanagement
- Konfliktmoderation
- Konstitutive Entscheidung
- Kooperationskultur
- Kopplung (Organisationstheorie)
- Kostensatz
- Kostensenkung
- Kostenstruktur
- Kostenzurechnungsprinzip
- Kreditmanagement
- Krisenprävention
- Kritischer Erfolgsfaktor
- Kulturarbeit
- Kulturebenen-Modell
- Kulturnetz
- Kulturtypologie