Kreis Braunsberg
Wappen | Lage in Ostpreußen |
---|---|
Basisdaten | |
Bestandszeitraum | 1818–1945 |
Land: | Preußen |
Provinz | Ostpreußen |
Regierungsbezirk | Königsberg |
Verwaltungssitz | Braunsberg |
Fläche | 946,86 km² |
Einwohner | 62.317 (17. Mai 1939) |
Bevölkerungsdichte | 66 Einwohner je km² |
Kfz-Kennzeichen | IC 1953 vorgesehen: BBG |
Kreisgliederung | 96 Gemeinden 1 Gutsbezirk in 20 Amtsbezirken |
Der Kreis Braunsberg war ein Landkreis im früheren Ostpreußen, der zwischen 1818 und 1945 bestand. Bereits von 1773 bis 1818 bestand im Ermland ein Kreis Braunsberg, der allerdings ein deutlich größeres Gebiet umfasste.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Kreis Braunsberg umfasste das nördliche Ermland und grenzte im Nordwesten an das Frische Haff. Der Fluss Passarge, der innerhalb des Kreisgebietes in das Frische Haff mündet, bildete die südwestliche Kreisgrenze zum Kreis Preußisch Holland.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Gebiet des Kreises Braunsberg gehörte historisch zum Fürstbistum Ermland, das 1772 im Rahmen der ersten polnischen Teilung an das Königreich Preußen fiel. Nach der Einbindung in den preußischen Staat wurden im Ermland 1773 zunächst die beiden landrätlichen Kreise Braunsberg und Heilsberg eingerichtet, die beide der Kriegs- und Domänenkammer Königsberg zugeordnet wurden.[1] Der damalige Kreis Braunsberg hatte eine Fläche von ca. 1540 km² und umfasste die alten ermländischen Ämter Braunsberg, Frauenburg, Guttstadt, Mehlsack sowie Wormditt.[2][3][4]
Im Rahmen der preußischen Verwaltungsreformen ergab sich die Notwendigkeit einer umfassenden Kreisreform in ganz Ostpreußen, da die 1752 bzw. 1773 eingerichteten Kreise sich als unzweckmäßig und zu groß erwiesen hatten. Im Ermland wurde aus dem nordwestlichen Teil des alten Kreises Braunsberg mit Wirkung vom 1. Februar 1818 ein neuer Kreis Braunsberg gebildet. Er umfasste zunächst die katholischen Kirchspiele Bludau, Braunsberg, Frauenburg, Frauendorf, Groß Rautenberg, Heinrikau, Langwalde, Layß, Lichtenau, Mehlsack, Migehnen, Peterswalde bei Mehlsack, Plaßwich, Plauten, Schalmey, Tolksdorf und Wusen.[5] Das Landratsamt war in Braunsberg ansässig. Am 1. April 1819 wurden die Kreisgrenzen noch einmal verändert. Das Kirchspiel Frauendorf aus dem Kreis Braunsberg kam zum Kreis Heilsberg und das Kirchspiel Wormditt wechselte aus dem Kreis Heilsberg in den Kreis Braunsberg.[6]
Der Kreis Braunsberg wurde dem Regierungsbezirk Königsberg zugeordnet, der 1808 aus der alten Kriegs- und Domänenkammer Königsberg hervorgegangen war.
Seit dem 3. Dezember 1829 gehörte der Kreis – nach dem Zusammenschluss der bisherigen Provinzen Preußen und Westpreußen – zur Provinz Preußen mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. Seit dem 1. Juli 1867 gehörte der Kreis zum Norddeutschen Bund und ab dem 1. Januar 1871 zum Deutschen Reich. Nach der Teilung der Provinz Preußen in die Provinzen Ostpreußen und Westpreußen wurde der Kreis Braunsberg am 1. April 1878 Bestandteil Ostpreußens.
Zum 30. September 1929 fand im Kreis Braunsberg wie im übrigen Preußen eine Gebietsreform statt, bei der alle Gutsbezirke bis auf den unbewohnten Gutsbezirk Frisches Haff aufgelöst und benachbarten Landgemeinden zugeteilt wurden.
Im März 1945 eroberte die Rote Armee das Kreisgebiet und unterstellte es bis Mai 1945 der Verwaltung der Volksrepublik Polen, die die Kreisgrenzen zunächst beibehielt. Für den Kreis wurde die polnische Bezeichnung Braniewo eingeführt. Die Einwohner des Kreisgebiets waren zu etwa 80 % geflohen oder in die Sowjetunion als Arbeitskräfte abtransportiert worden. Der Rest wurde nach Kriegsende einer „Verifizierung“ unterzogen, mit dem Ergebnis, ab Februar 1946 bis 1948 nahezu vollständig vertrieben zu werden.
Der heutige Powiat Braniewski (Braunsberger Kreis) mit der Kreisstadt Braniewo ist nicht vollständig identisch mit dem ehemaligen Kreis Braunsberg, da Wormditt (Orneta) und seine Umgebung in den Powiat Lidzbarski (Heilsberger Kreis) ausgegliedert wurden, während der südliche Teil des ehemaligen Kreises Heiligenbeil eingegliedert wurde.
Einwohnerentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | Einwohner | Quelle |
---|---|---|
1800 | 49.077 | [7] |
1818 | 24.173 | [8] |
1846 | 43.674 | [9] |
1871 | 52.456 | [10] |
1890 | 52.209 | [11] |
1900 | 53.978 | [11] |
1910 | 54.613 | [11] |
1925 | 54.493 | [11] |
1933 | 56.493 | [11] |
1939 | 60.051 | [11] |
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Landräte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1773–1797[12] Wilhelm Sigismund von Tettau
- 1797–[12] Johann von Lingk (mind. bis 1812)
- 1817–1840Ferdinand von Schau (1768–1840)
- 1840–1854Dietrich Christoph von Groß gen. von Schwarzhoff (1810–1896)
- 1855–1844Achatius von Auerswald (1818–1883)
- 1865–1869Theodor Dillenburger (1838–1881)
- 1869–1878 Wilhelm Eduard August Kleemann
- 1878–1892 Albrecht Oberg
- 1892–1900Friedrich Karl Gramsch (1860–1923)
- 1900–1905Carl zu Dohna-Schlobitten (1857–1942)
- 1905–1905[13] Walter Jung
- 1910–1920Heinrich von Bieler
- 1920–1933Karl Stankewitz (1875–1967)[14]
- 1933–1941 Bernhard Nienaber (* 1885)
- 1942–1943 Wolfgang Born (* 1903)
- 1943– Haeszner (vertretungsweise)
- 1944 Kolhoff
Wahlen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Deutschen Kaiserreich bildete der Kreis Braunsberg zusammen mit dem Kreis Heilsberg den Reichstagswahlkreis Königsberg 6. Dieser stark katholisch geprägte Wahlkreis wurde bei allen Reichstagswahlen zwischen 1871 und 1912 von Kandidaten der Deutschen Zentrumspartei bzw. katholisch-klerikalen Kandidaten gewonnen.[15] In der Weimarer Republik gewann die Zentrumspartei bei den Wahlen bis 1933 die absolute Mehrheit der Stimmen.
Kommunalverfassung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Kreis Braunsberg gliederte sich in Städte, in Landgemeinden und – bis zu deren fast vollständigem Wegfall im Jahre 1928 – in Gutsbezirke. Mit Einführung des preußischen Gemeindeverfassungsgesetzes vom 15. Dezember 1933 gab es ab dem 1. Januar 1934 eine einheitliche Kommunalverfassung für alle Gemeinden. Mit Einführung der Deutschen Gemeindeordnung vom 30. Januar 1935 trat zum 1. April 1935 die im Deutschen Reich gültige Kommunalverfassung in Kraft, wonach die bisherigen Landgemeinden nun als Gemeinden bezeichnet wurden. Diese waren in Amtsbezirken zusammengefasst. Eine neue Kreisverfassung wurde nicht mehr geschaffen; es galt weiterhin die Kreisordnung für die Provinzen Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen vom 19. März 1881.
Städte und Gemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Verwaltungsgliederung 1945
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Kreis Braunsberg setzte sich am 1. Januar 1945 aus 96 Gemeinden, darunter die Städte Braunsberg (Ostpr.), Frauenburg, Mehlsack und Wormditt sowie dem unbewohnten Gutsbezirk Frisches Haff zusammen:[6][11]
Amtsbezirke[16] und Gemeinden[17] | Bevölkerung (1939)[18] |
Stadt Braunsberg (Ostpr.) | |
1. Braunsberg (Ostpr.), Stadt | 21.142 |
Stadt Frauenburg | |
1. Frauenburg, Stadt | 2981 |
Stadt Mehlsack | |
1. Mehlsack, Stadt | 4394 |
Stadt Wormditt | |
1. Wormditt, Stadt | 7817 |
Amtsbezirk Basien | |
1. Basien | 973 |
2. Stegmannsdorf | 209 |
3. Wusen | 831 |
Amtsbezirk Betkendorf | |
1. Betkendorf | 217 |
2. Drewsdorf | 93 |
3. Kreutzdorf | 168 |
4. Schafsberg | 102 |
Amtsbezirk Frisches Haff | |
1. Gutsbezirk Frisches Haff | 0 |
Amtsbezirk Heinrikau | |
1. Heinrikau | 798 |
2. Kleefeld | 250 |
3. Komainen | 161 |
4. Neuhof | 282 |
Amtsbezirk Karben | |
1. Karben | 122 |
2. Open | 695 |
3. Thalbach | 390 |
Amtsbezirk Klenau | |
1. Huntenberg | 107 |
2. Klenau | 177 |
3. Neu Passarge | 429 |
4. Stangendorf | 162 |
5. Willenberg | 148 |
Amtsbezirk Langwalde | |
1. Gedauten | 173 |
2. Klingenberg | 294 |
3. Langwalde | 588 |
4. Packhausen | 318 |
5. Podlechen | 172 |
6. Rawusen | 132 |
7. Wölken | 71 |
Amtsbezirk Layß | |
1. Layß | 500 |
2. Rosengarth | 324 |
3. Sonnwalde | 545 |
Amtsbezirk Lichtenau | |
1. Eschenau | 193 |
2. Lichtenau | 588 |
3. Liebenthal | 180 |
4. Lotterbach | 209 |
Amtsbezirk Migehnen | |
1. Bürgerwalde | 315 |
2. Kaschaunen | 323 |
3. Migehnen | 891 |
4. Millenberg | 292 |
Amtsbezirk Peterswalde | |
1. Engelswalde | 205 |
2. Gauden | 75 |
3. Kirschienen | 182 |
4. Lilienthal | 275 |
5. Peterswalde | 399 |
6. Rosenwalde | 116 |
Amtsbezirk Plaßwich | |
1. Gedilgen | 128 |
2. Liebenau | 150 |
3. Pilgramsdorf | 124 |
4. Plaßwich | 670 |
5. Straubendorf | 117 |
Amtsbezirk Plauten | |
1. Glanden | 88 |
2. Lotterfeld | 222 |
3. Paulen | 227 |
4. Plauten | 310 |
5. Schönsee | 190 |
6. Seefeld | 198 |
7. Steinbotten | 100 |
8. Woppen | 197 |
Amtsbezirk Rautenberg | |
1. Alt Münsterberg | 150 |
2. Bludau | 381 |
3. Groß Rautenberg | 490 |
4. Heinrichsdorf | 199 |
5. Karschau | 210 |
6. Klein-Rautenberg | 117 |
7. Kurau | 392 |
8. Vierzighuben | 259 |
Amtsbezirk Schalmey | |
1. Grunenberg | 97 |
2. Mertensdorf | 212 |
3. Schalmey | 362 |
4. Schöndamerau | 598 |
5. Schwillgarben | 143 |
Amtsbezirk Schillgehnen | |
1. Regitten | 435 |
2. Schillgehnen | 330 |
3. Zagern | 156 |
Amtsbezirk Tiedmannsdorf | |
1. Fehlau | 71 |
2. Parlack | 149 |
3. Pettelkau | 488 |
4. Tiedmannsdorf | 795 |
Amtsbezirk Tolksdorf | |
1. Blumberg | 121 |
2. Gayl | 164 |
3. Hogendorf | 274 |
4. Schönau | 117 |
5. Tolksdorf | 474 |
Amtsbezirk Tüngen | |
1. Krickhausen | 285 |
2. Tüngen | 423 |
3. Wagten | 341 |
Amtsbezirk Woynitt | |
1. Agstein | 92 |
2. Bornitt | 272 |
3. Borwalde | 71 |
4. Heistern | 235 |
5. Lichtwalde | 149 |
6. Sonnenfeld | 140 |
7. Sugnienen | 256 |
8. Woynitt | 141 |
Vor 1945 aufgelöste Gemeinden
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Am 17. Oktober 1928 wurden mehrere bevölkerungsarme Gemeinden in größere Nachbargemeinden eingegliedert:[6]
|
Bereits 1894 war die Gemeinde Schloßdamm-Braunsberg in die Stadt Braunsberg eingegliedert worden.
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hartmut Bagger, General und Generalinspekteur der Bundeswehr
- Rainer Barzel, Politiker (CDU)
- Ernst Josef Fittkau (1927–2012), Zoologe und Entomologe
- Stanislaus Hosius Fürstbischof von Ermland
- Bernhard Poschmann (1878–1955), katholischer Priester und Hochschullehrer
- Regina Protmann, katholische Heilige
- Jochen Schmauch (1924–1984), deutscher Pädagoge, Entwicklungshelfer und Sachbuchautor
- Karl Weierstraß (war in Braunsberg als Lehrer tätig)
- Anton Fehlau (* 1923 in Pilgramsdorf, † 2019 in Kaufbeuren), Kriegsteilnehmer und Autor[19]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Adolf Schlott: Topographisch-statistische Uebersicht des Regierungs-Bezirks Königsberg, nach amtlichen Quellen. Hartung, Königsberg 1861, S 39–47.
- Preußisches Finanzministerium: Die Ergebnisse der Grund- und Gebäudesteuerveranlagung im Regierungsbezirk Königsberg: Berlin 1966, Kreis Braunsberg, S. 1–35.
- Gustav Neumann: Geographie des Preußischen Staats. 2. Auflage. Band 2, Berlin 1874, S. 19–20, Ziffer 15.
- A. C. A. Friedrich: Historisch-geographische Darstellung Alt- und Neu-Polens. Berlin 1839, S. 801–802.
- Königliches Statistisches Bureau: Die Gemeinden und Gutsbezirke der Provinz Preussen und ihre Bevölkerung. Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszählung vom 1. December 1871 bearbeitet und zusammengestellt. Berlin 1874, S. 104–113.
- Michael Rademacher: Landkreis Braunsberg – Deutsche Verwaltungsgeschichte von der Reichseinigung 1871 bis zur Wiedervereinigung 1990. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Landkreis Braunsberg (Ostpr.) (Territorial.de)
- Kreis Braunsberg, in: Gemeindeverzeichnis Deutschland 1900 (U. Schubert, 17. September 2022).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Georg von Viebahn (Hrsg.): Statistik des zollvereinten und nördlichen Deutschlands. Georg Reimer, Berlin 1858, S. 296 (google.de).
- ↑ Max Toeppen: Historisch-comparative Geographie von Preussen. Gotha: Perthes 1858, Seite 323.
- ↑ Ludwig von Baczko: Handbuch der Geschichte, Erdbeschreibung und Statistik Preussens, Band 2. Friedrich Nicolovius, Königsberg und Leipzig 1803, S. 32 (google.de).
- ↑ Friedrich Justin Bertuch (Hrsg.): Allgemeine geographische Ephemeriden, Band 31. Landes-Industrie-Comptoir, Weimar 1810 (google.de).
- ↑ Max Toeppen: Historisch-comparative Geographie von Preussen. Justus Perthes, Gotha 1858, S. 343 ff. (google.de).
- ↑ a b c Landkreis Braunsberg Verwaltungsgeschichte und die Landräte auf der Website territorial.de
- ↑ Friedrich Justin Bertuch (Hrsg.): Allgemeine geographische Ephemeriden, Band 31. Landes-Industrie-Comptoir, Weimar 1810 (google.de).
- ↑ Christian Gottfried Daniel Stein: Handbuch der Geographie und Statistik des preußischen Staats. Vossische Buchhandlung, Berlin 1819, Der Regierungsbezirk Königsberg (Digitalisat [abgerufen am 9. September 2020]).
- ↑ Königliches Statistisches Bureau (Hrsg.): Mittheilungen des Statistischen Bureau’s in Berlin, Band 2. Einwohnerzahlen der Kreise. S. 304 (Digitalisat).
- ↑ Die Gemeinden und Gutsbezirke der Provinz Preußen und ihre Bevölkerung 1871
- ↑ a b c d e f g Michael Rademacher: Landkreis Braunsberg. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com. Abgerufen am 11. Mai 2023.
- ↑ a b Rolf Straubel: Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806/15. In: Historische Kommission zu Berlin (Hrsg.): Einzelveröffentlichungen. 85. K. G. Saur Verlag, München 2009, ISBN 978-3-598-23229-9.
- ↑ Nachlassdatenbank Bundesarchiv
- ↑ R. Zilch, B. Holtz (Bearb.): Die Protokolle des Preußischen Staatsministeriums 1817–1934/38. Band 12/II. In: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Acta Borussica. Neue Folge. Olms-Weidmann, Hildesheim 2003, S. 705. (Online; PDF 2,2 MB)
- ↑ Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- ↑ Gemeindelexikon für den Freistaat Preußen, Band 1: Provinz Ostpreußen, Berlin 1931.
- ↑ Amtliches Gemeindeverzeichnis des Deutschen Reiches 1939, 2. Auflage 1941.
- ↑ Amtliches Gemeindeverzeichnis des Deutschen Reiches 1939, 2. Auflage 1941.
- ↑ Allgäuer Zeitung: „Ein ruheloser Marsch war mein Leben“. 9. März 2019, abgerufen am 14. April 2019.