Portal:Lausitz
![]() |
Willkommen und Witaj im Portal Lausitz | ![]() |
Willkommen
Die Lausitz (niedersorbisch Łužyca, obersorbisch Łužica, polnisch Łużyce) ist eine Region in Deutschland und Polen mit rund 1,4 Millionen Einwohnern. Sie umfasst den Süden Brandenburgs und den Osten des Freistaates Sachsen sowie Teile der polnischen Woiwodschaften Niederschlesien und Lebus. Die Lausitz gliedert sich von Nord nach Süd in Niederlausitz, Oberlausitz und Lausitzer Gebirge. Heute bildet der Spreewald den nördlichsten Teil der Niederlausitz; ursprünglich reichte sie bis zum Berliner Müggelsee. Vom Lausitzer Gebirge gehört nur der deutsche Teil, der meist Zittauer Gebirge genannt wird, zur Lausitz, nicht aber der tschechische Teil. Die Lausitzer Neiße bildet heute die Grenze zwischen dem deutschen und dem polnischen Teil der Lausitz. Dieses Portal soll einen Überblick über die derzeit 6455 Artikel rund um die Region Lausitz geben und bei der Suche nach Themen mit Bezug zur Lausitz helfen. Mithilfe beim Ausbau des Themenbereichs und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit willkommen. Hilfe, Tipps und Tricks gibt es hierfür auf der Mitarbeitsseite. Artikel des Monats
Der Viadukt Pulsnitztal ist eine Eisenbahnbrücke der ehemaligen Bahnstrecke Dresden-Klotzsche–Straßgräbchen-Bernsdorf über das Pulsnitztal in Königsbrück. Der 214,5 Meter lange und 14,5 Meter hohe Gerüstpfeilerviadukt quert die Pulsnitz und den Mühlgraben. Seit 2002 steht der Viadukt aufgrund seiner technikgeschichtlichen, verkehrsgeschichtlichen und landschaftsgestaltenden Bedeutung unter Denkmalschutz. Am 17. Januar 1882 beschloss der Sächsische Landtag den Bau der Schmalspurbahn Dresden-Klotzsche – Königsbrück. Die Strecke konnte am 16. Oktober 1884 eingeweiht werden. Das prognostizierte Verkehrsaufkommen wurde übertroffen und so beschloss der Landtag die Verlängerung der Strecke bis Schwepnitz und den Ausbau auf Normalspur. Am 1. Oktober 1898 erfolgte der erste Spatenstich zum Bau der Normalspurstrecke Königsbrück – Schwepnitz. Die Strecke wurde ein Jahr später am 30. September 1899 eingeweiht; tags darauf erfolgte die Inbetriebnahme. Die Querung des Pulsnitztals erforderte die Errichtung des Viadukts Pulsnitztal. Dieser wurde zwischen 1898 und 1899 erbaut. |
Schnellstart
|
Commons ·
Wikiquote ·
Wikisource ·
Wiktionary ·
Wikinews

Qualitätsprädikat:
