Topografische und bathymetrische Karte der Arktis und des arktischen Ozeans
Willkommen im Portal Arktis. Dieses Portal soll einen Einstieg zu den Themen über die nördlichste Region der Erde geben. Es ist auch Anlaufstelle für Arktis-Artikelarbeiten in der Wikipedia.
Eine Seite zur Mitarbeit findet sich hier. Willst Du einzelne Teile des Portals bearbeiten, so kannst Du das über die Schalttafel tun.
Die Arktis ist die nördlichste Region der Erde; sie umgibt den Nordpol. Sie umfasst Teile von Russland, Alaska (USA), Kanada, Grönland, Lappland (Norwegen, Schweden, Finnland) und Spitzbergen (Norwegen) sowie den zu großen Teilen von Eis bedeckten Arktischen Ozean (Nordpolarmeer). Im Gegensatz zu Antarktika ist die Arktis kein Kontinent.
Artikel des Monats
Bevölkerungspyramide Grönlands
Die Demografie Grönlands betrachtet die Wirkung von Veränderungsfaktoren auf die Bevölkerung Grönlands. Die wichtigste Wende der grönländischen Siedlungsgeschichte stellt die dänische Kolonisierung ab 1721 dar. An den Wohnplätzen der Inuit an der Westküste des Landes wurden im 18. Jahrhundert zahlreiche Kolonien gegründet. 80 % der heutigen Grönländer haben europäische Vorfahren. Der durchschnittliche Anteil europäischer Gene liegt bei 25 %.
Die Bevölkerungspyramide Grönlands weist einen geringen Anteil alter Menschen und zwei deutliche Maxima bei um 1965 und 1990 geborenen auf. Auffällig ist die Ungleichverteilung der Geschlechter mit einem Anteil männlicher Einwohner von 52,7 %. Der Anteil der urbanen Bevölkerung ist seit 1977 um 33 % gestiegen. Die Gesamteinwohnerzahl war in den vergangenen 20 Jahren relativ stabil. Prognosen sehen aber einen Rückgang der Bevölkerungszahl um mehr als 13 % bis 2050 voraus.