Topografische und bathymetrische Karte der Arktis und des arktischen Ozeans
Willkommen im Portal Arktis. Dieses Portal soll einen Einstieg zu den Themen über die nördlichste Region der Erde geben. Es ist auch Anlaufstelle für Arktis-Artikelarbeiten in der Wikipedia.
Eine Seite zur Mitarbeit findet sich hier. Willst Du einzelne Teile des Portals bearbeiten, so kannst Du das über die Schalttafel tun.
Die Arktis ist die nördlichste Region der Erde; sie umgibt den Nordpol. Sie umfasst Teile von Russland, Alaska (USA), Kanada, Grönland, Lappland (Norwegen, Schweden, Finnland) und Spitzbergen (Norwegen) sowie den zu großen Teilen von Eis bedeckten Arktischen Ozean (Nordpolarmeer). Im Gegensatz zu Antarktika ist die Arktis kein Kontinent.
Artikel des Monats
NWT Air Lockheed Electra
Auf dem Panarctic-Oils-Flug 416 verunglückte am 30. Oktober 1974 eine Passagiermaschine des Typs Lockheed L-188 Electra. Das Flugzeug war auf dem Weg von Edmonton nach Rea Point auf der Melville-Insel in den Northwest Territorien Kanadas. Im Anflug auf ihr Ziel schlug die Maschine auf der vereisten Oberfläche des Byam Channel auf und versank. Die 30 Passagiere und zwei der vier Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Beim Aufprall riss die Cockpitsektion vom Rumpf ab, der sofort im Wasser versank. Dem Flugingenieur und dem Ersten Offizier gelang es, das Cockpit zu verlassen, bevor auch dieses durch das Eis brach. Ein Passagier, der zunächst überlebt hatte, erlag seinen Verletzungen auf dem Weg ins Krankenhaus von Edmonton. Die Rettungskräfte erreichten die Absturzstelle erst nach zwei Stunden, obwohl diese nur 4 km vom Anfang der Landebahn entfernt war.