Dieses Portal beschäftigt sich mit der rheinland-pfälzischen Region Rheinhessen. Es soll den Einstieg für interessierte Leser und die aktive Arbeit rund um den Themenbereich Rheinhessen erleichtern. Die Basisarbeit zu den Inhalten des Portals Rheinhessen wird zusammen mit dem Portal:Mainz und dem Portal:Worms im Rahmen des WikiProjekts Mainz geleistet.
Rheinhessen besteht aus den kreisfreien Städten Mainz und Worms sowie den beiden LandkreisenMainz-Bingen im Norden und Alzey-Worms im Süden. Die meisten Orte und Städte sind in sogenannten Verbandsgemeinden (VG) zusammen geschlossen.
Die Martinskirche ist eine evangelische Kirche in Nierstein in Rheinhessen. Die Kirchengemeinde Nierstein gehört zum Dekanat Oppenheim in der Propstei Rheinhessen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Unter römischer Herrschaft bildete sich in der heutigen Niersteiner Gemarkung neben dem schon bestehenden Germanendorf ein Vicus, das später zu einem Kastell ausgebaut wurde. Der damalige Ortsname war „Buconica“. Die Römer, die die Weinkultur auch in Nierstein einführten, gründeten auf dem Grundstück des heutigen Kurfürstenhofes am Fronhof bis zum Marktplatz hin ein Fiskalgut (staatseigenes Gut) unter Kaiser Valentinian I. Dieses römische Fiskalgut, welches die Wirren der Völkerwanderung überstanden hatte, wurde von den Frankenkönigen als fränkisches Königsgut und unmittelbares Reichsgut übernommen.
Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den beiden Portalen Mainz und Rheinhessen sind jederzeit willkommen. Fragen und Anregungen werden gerne auf der Diskussionsseite entgegengenommen.