Tankred-Dorst-Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2021 um 11:31 Uhr durch 2003:cd:370b:bb00:2506:6fe0:c683:d862 (Diskussion) (Ich habe die Preisträger*innen des Tankred Dorst Preises 2020 eingefügt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Tankred-Dorst-Preis ist ein deutscher Drehbuchpreis.

Beschreibung

Benannt nach dem deutschen Dramatiker und Schriftsteller Tankred Dorst, wird der Tankred-Dorst-Preis einmal jährlich am Filmfest München vergeben. Ausgezeichnet wird ein herausragendes Drehbuch des jeweiligen Jahrganges der DrehbuchWerkstatt München. Dafür nominiert das Kollegium von Leitung und Buchbetreuern der DrehbuchWerkstatt München drei Drehbücher der Stipendiaten. Eine unabhängige Jury wählt daraus den Preisträger.[1][2]

Der Preis wurde erstmals für den 10. Jahrgang (1998/99) verliehen und ist mit 3000 Euro dotiert. Er wird vergeben von der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule für Fernsehen und Film München.[3] Der Preis wurde bislang 21 Mal vergeben und gilt als einer der wichtigsten Drehbuchpreise für angehende Drehbuchautoren.

Preisträger

Jahr Preisträger Titel Jury
1999 Ursula Mauder „Geschwister Trakl“ Tankred Dorst, Gabriela Sperl, Jakob Claussen, Günter Rohrbach
2000 Franziska Riemann Die Hunde sind schuld“ Tankred Dorst, Georg Feil, Bettina Reitz, Gabriela Sperl
2001 Beatrice Dossi, Petra Mistry „Salon Brasil“, „Die Farben des Lichts“ Tankred Dorst, Gabriela Sperl, Gloria Burkert, Klaus Schaefer
2002 Michael Wildenhain Ins Offene“ Tankred Dorst, Gabriela Sperl, Molly von Fürstenberg, Andreas Gruber
2003 Florian Hanig Folgeschäden“ Tankred Dorst, Hubert von Spreti, Sabine Holtgreve, Friedrich Ani
2004 Robert Seethaler Heartbreakin“ Tankred Dorst, Klaus Schreyer, Hans Steinbichler, Bettina Ricklefs
2005 Matthias Kiefersauer Baching Tankred Dorst, Hubert von Spreti, Andreas Gruber, Eckhart Schmidt
2006 Nue Amman „Alzbeta“ Kathrin Richter, Michael Verhoeven, Sven Burgemeister
2007 Marianne Wendt Hälfte des Lebens“ Barbara Häbe, Liliane Targownik, Quirin Berg
2008 Sönke Andresen Dustbuster“ Maria Furtwängler, Michael Gutmann, Friedrich Ani
2009 Stanislav Güntner „Nemec“ Alexandra Kordes, Udo Wachtveitl, Benedikt Röskau
2010 Christoph Busche „Bis sie wiederkommt“ Florian David Fitz, Sherry Hormann, Molly von Fürstenberg
2011 Elena von Saucken Coconut Hero Simon Verhoeven, Jeanette Hain, Ariela Bogenberger
2012 Stefan Linn „Backfire Effects“ Uli Limmer, Ulrike Folkerts, Michaela Kezele
2013 Angela Gilges „Solo für Ann“ Veronica Ferres, Robert Seethaler, Ewa Karlström
2014 Eva Kranenburg „Die denkwürdigen Erlebnisse meines Vaters“ Lena Schömann, Marcus H. Rosenmüller, Christian Bach
2015 Olivia Vieweg „Endzeit“ Götz Otto, Viola Jäger, Tomasz Emil Rudzik
2016 Frédéric Hambalek „Das schlafende Mädchen“ Annie Brunner, Jan Schomburg, Susanne Hermanski
2017 Steffi Hensel Die Rote Pumpe“ Oliver Berben, Anca Miruna Lăzărescu, Daniel Speck
2018 Peter Meister „Das schwarze Quadrat“ Eva Kranenburg, Nana Neul, Ralf Zimmermann
2019 Marcus Pfeiffer „Beckenrand Sheriff“ Natalie von Lambsdorff, Kristina Magdalena Henn, Michael Krummenacher
2020 ex aequo

Writers‘ Room: Konstantin Achmed Bürger, Markus Simon, Lu Traumann, Ania Wiesen

und

Caro Ellert

Serienprojekt "Courage" (Headautor: Johannes Betz)

und

Drehbuch ADAM

Drehbuch-Betreuter*innen der 31. Drehbuchwerksatt München

Einzelnachweise

  1. Filmdetails - Tankred-Dorst-Preis. In: Filmfest München. Abgerufen am 28. Juli 2020.
  2. "Es gibt nichts Wichtigeres als Autoren und gute Bücher!" In: kinokino. Bayerischer Rundfunk, 12. Juli 2017, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 28. Juli 2020.@1@2Vorlage:Toter Link/www.br.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  3. Tankred-Dorst-Preis. In: DrehbuchWerkstatt München. Abgerufen am 28. Juli 2020.