Die Saison 2006/07 war die 7 . Spielzeit der EuroLeague , dem bedeutendsten Wettbewerb im europäischen Vereins-Basketball.
Den Titel gewann Panathinaikos Athen . Für die Griechen war es der zweite Titelgewinn.
In dieser ersten Phase traten die 24 Mannschaften aufgeteilt in drei Gruppen (A bis C) in Heim- bzw. Auswärtsspielen gegeneinander an bis ein jedes Team 14 Spiele absolviert hatte. Für die nächste Runde qualifizierten sich die fünf besten aus jeder Gruppe sowie der beste Gruppensechste.
TAU
Piräus
Efes
Climamio
Prokom
Dynamo
Le Mans
Köln
TAU Ceramica
*
89 :74
68 :65
90 :80
76 :64
77 :61
86 :54
97 :68
Olympiakos
97 :78
*
72:91
94 :67
97 :74
86 :73
80 :76
77 :73
Efes Pilsen
78:84
95 :77
*
72:74
71 :67
72:76
53:64
91 :76
Climamio Bologna
90 :82
86:93
74:76
*
77:91
80:101
83 :71
86:90
Prokom Trefl
70:75
64:73
74:81
78:84
*
60 :49
69 :67
72 :61
Dynamo Moskau
78:82
84 :69
90 :83
78 :73
95 :74
*
74 :57
75 :68
Le Mans Sarthe
76:79
81:88
67:71
82 :71
73:84
69:70
*
69 :60
RheinEnergie Köln
70:102
81:88
68:82
78:90
84 :80
82:96
73:79
*
Tel Aviv
Athen
Málaga
Zagreb
Ljubljana
Partizan
Roma
Badalona
Maccabi
*
76 :73
103 :101 n. V.
91 :83
110 :87
85 :83
78 :65
92 :75
Panathinaikos
90 :88
*
87 :72
86 :69
83 :74
80:93
87 :71
83 :73
Unicaja Málaga
67:83
67 :61
*
73 :67
62 :55
66 :58
68 :66
66:68
Cibona Zagreb
87 :82
75:78
87 :83 n. V.
*
77 :61
89 :72
91 :84 n. V.
77 :74
Olimpija Ljubljana
77 :75
65:86
87 :59
92 :88 n. V.
*
70:71
83 :72
67:69
Partizan Belgrad
103 :91
65:73
90:94 n. V.
101 :92 n. V.
106 :60
*
73 :63
74:83
Lottomatica Roma
88 :81 n. V.
69:79
65:71
81 :58
84 :74
65 :60
*
71 :69
Joventut Badalona
98 :92
79:82
105 :52
83 :53
82:86
82 :51
72:83
*
Moskau
Barcelona
Benetton
Istanbul
Žalgiris
Orthez
Aris
Napoli
ZSKA Moskau
*
76 :57
83 :67
85 :66
88 :72
78 :58
83 :68
82 :72
FC Barcelona
70:78 n. V.
*
82 :69
84 :70
84 :67
93 :75
86 :83
91 :71
Benetton Treviso
60:68
68 :67
*
93 :83
95 :82
87 :66
64 :42
64:70
Fenerbahçe Ülker
64:74
82 :69
70 :58
*
84 :75
66:68
80:86
88:93 n. V.
Žalgiris Kaunas
59:78
86:92
76:86
70:83
*
106 :110 n. V.
77 :66
83 :65
Pau Orthez
73 :67
66:72
73:86
89 :67
68 :56
*
77 :62
68:72
Aris Thessaloniki
62:65
75:82 n. V.
65 :60
66 :58
73 :66
74 :72
*
80 :72
Eldo Napoli
64:74
66 :64
62:64
78:83 n. V.
92 :87
84:96 n. V.
71 :69
*
In der zweiten Phase der Euroleague wurden die verbliebenen 16 Mannschaften in vier Gruppen (D bis G) zu je vier Teams aufgeteilt. Dabei spiegelte sich das Abschneiden aus der Regulären Saison in der Setzliste für die Auslosung wider. Auch in dieser Phase traten die Mannschaften einer jeden Gruppe in Hin- und Rückspielen gegeneinander an. Die zwei besten Teams jeder Gruppe qualifizierten sich dabei für die nächste Runde.
Team
Sp
S
N
P+
P-
1. Spanien TAU Ceramica
6
6
0
541
433
2. Israel Maccabi Tel Aviv
6
4
2
463
478
3. Italien Lottomatica Roma
6
1
5
416
468
4. Frankreich Pau Orthez
6
1
5
470
511
TAU
Tel Aviv
Orthez
Rom
TAU Ceramica
*
94 :73
93 :75
99 :56
Maccabi Tel Aviv
68:79
*
74 70
79 :72
Pau Orthez
89:99
94:98 n. V.
*
74 :69
Lottomatica
72:77
69:71
78 :68
*
Team
Sp
S
N
P+
P-
1. Russland ZSKA Moskau
6
6
0
475
376
2. Griechenland Olympiakos Piräus
6
3
3
451
450
3. Serbien Partizan Belgrad
6
2
4
432
474
4. Spanien Joventut Badalona
6
1
5
407
465
Moskau
Piräus
Badalona
Partizan
ZSKA Moskau
*
83 :79
81 :69
67 :44
Olympiakos
64:85
*
81 :65
79 :75
Joventut
65:73
58 56
*
80:89
Partizan Belgrad
55:86
84:92
85 :70
*
Team
Sp
S
N
P+
P-
1. Griechenland Panathinaikos Athen
6
5
1
501
428
2. Spanien FC Barcelona
6
4
2
498
455
3. Turkei Efes Pilsen
6
2
4
416
458
4. Polen Prokom Trefl Sopot
6
1
5
404
478
Athen
Barcelona
Efes
Sopot
Panathinaikos
*
102 :82
84 :57
95 :68
FC Barcelona
87 :66
*
82 :73
92 :73
Efes Pilsen
65:79
82 :78
*
67:71 n. V.
Prokom Trefl
69:75
59:77
64:72
*
Team
Sp
S
N
P+
P-
1. Spanien Unicaja Málaga
6
4
2
448
442
2. Russland Dynamo Moskau
6
4
2
428
435
3. Italien Benetton Treviso
6
3
3
439
428
4. Griechenland Aris Thessaloniki
6
1
5
451
461
Dynamo
Treviso
Málaga
Aris
Dynamo Moskau
*
68 :65 n. V.
86 :80
71 :69
Benetton Treviso
74 :55
*
76:79
83 :72
Unicaja Málaga
73 :62
75 :61
*
76 :74
Aris Thessaloniki
74:86
79:80
83 :65
*
In einem Modus "Best of Three" traten die verbliebenen acht Teams in vier Mannschaftsbegegnungen gegeneinander an. Die Gruppenersten aus der zweiten Phase genossen dabei bei einem eventuell benötigten dritten Entscheidungsspiel Heimrecht. Die vier Mannschaften welche diese Duelle für sich entscheiden konnten qualifizierten sich für das Final 4 Turnier.
Die Viertelfinalspiele fanden zwischen dem 3. und 12. April 2007 statt.
Paarung
1. Spiel
2. Spiel
3. Spiel
Spanien TAU Ceramica
-
Griechenland Olympiakos Piräus
84 :59
95 :89
Russland ZSKA Moskau
-
Israel Maccabi Tel Aviv
80 :58
56:68
92 :71
Griechenland Panathinaikos Athen
-
Russland Dynamo Moskau
80 :58
73 :65
Spanien Unicaja Málaga
-
Spanien FC Barcelona
91 :75
58:80
67 :64
In einem Turnier das zwischen dem 4. und 6. Mai 2007 ausgetragen wurde, traten je zwei Mannschaften in Halbfinals gegeneinander an. Die Sieger qualifizierten sich für das Finale aus dem der Sieger der EuroLeague hervorging.
Die Halbfinalspiele fanden am 4. Mai 2007 statt.
Paarung
Ergebnis
Spanien TAU Ceramica
-
Griechenland Panathinaikos Athen
53:67
Russland ZSKA Moskau
-
Spanien Unicaja Málaga
62 :50
Das Spiel fand am 6. Mai statt.
Paarung
Ergebnis
Spanien TAU Ceramica
-
Spanien Unicaja Málaga
74:76
Das EuroLeague Finale fand am 6. Mai 2007 in der Olympiahalle in Athen , statt.
Paarung
Griechenland Panathinaikos Athen – Russland ZSKA Moskau
Ergebnis
93 : 91
Datum
6. Mai 2007
Zuschauer
18.363
Stadion
Olympiahalle , Athen
Schiedsrichter
Serbien Ilija Belosevic, Italien Luigi Lamonica, Spanien Juan Carlos Mitjana
Panathinaikos Athen
Fragiskos Alvertis , Tony Delk , Sani Bečirovič 6, Michael Batiste 12, Ramūnas Šiškauskas 20, Nikolaos Chatzivrettas 10, Dimosthenis Dikoudis 2, Konstantinos Tsartsaris , Dimitrios Diamantidis 15, Dejan Tomašević 16, Miloš Vujanić 12Trainer : Željko Obradović
ZSKA Moskau
Theodoros Papaloukas 23, Matjaž Smodiš 18, J. R. Holden 11, Sachar Paschutin , David Andersen 4, Alexei Sawrasenko 4, Óscar Torres 9, Anton Ponkraschow , Trajan Langdon 16, Tomas van den Spiegel 6Trainer : Ettore Messina
Griechenland Dimitrios Diamantidis (Panathinaikos Athen)
Serbien Igor Rakočević (TAU Cerámica)