Vorlage Diskussion:Infobox Gemeinde in Deutschland/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Septembermorgen in Abschnitt nochmal Kennzeichen..
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kennzeichenliberalisierung die 2.

Angesichts solcher Aktionen bin ich der Meinung, dass der Parameter "Kfz" aus der Vorlage entfernt werden sollte. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:44, 22. Mär. 2013 (CET)

Dann hättest du die obige Kennzeichenliberalisierung die 1.benutzen können, die Aktionen sind richtig und belegbar. --Thomas021071 (Diskussion) 20:00, 22. Mär. 2013 (CET)
Belegbar mag sein - aber die Infobox quillt damit über und verliert ihren Sinn. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:40, 22. Mär. 2013 (CET)
+1.--Leit (Diskussion) 20:41, 22. Mär. 2013 (CET)
Die Diskussion gab es bereits. Soll jetzt in Schüben die Diskussion immer wieder dann aufkommen, wenn in einem Land (demnächst in Bayern) Altkennzeichen zur Neuausgabe freigegeben werden?
In der Diskussion wurde dann auch festgestellt, dass die Postleitzahlen und die Telefonnummern auch ggf. entfernt werden müssten, wohl auch die Adressen der Gemeindeverwaltungen. MfG Harry8 20:56, 22. Mär. 2013 (CET)
Hier dazu noch ein Beispiel: Halsbrücke. MfG Harry8 21:05, 22. Mär. 2013 (CET)
Dann Bastelt mal den Artikel Halsbrücke ohne Postleitzahlen, Vorwahlen und KFZ-Kennzeichen in der Infobox, dafür aber im Text Vorlage Diskussion:Infobox Gemeinde in Deutschland/Halsbrücke an. Dann kann immer noch entschieden werden. --Thomas021071 (Diskussion) 21:12, 22. Mär. 2013 (CET)
Was ist das für eine Unterseite? Was soll dort gezeigt werden? Dass mich die unabgesprochenen Alleingänge von Harry8 ärgern, hatte ich oben schon gesagt. Es gab niemals einen Konsens für das Design, das er unter Umgehung der vorgesehenen Infoboxprogrammierung in die Artikel hackt, geschweige denn eine definitive Aussage, ob wir mit seiner Wortwahl „Alternative Kfz-Kennzeichen“ Theoriefindung betreiben. Ich vertrete inzwischen ebenfalls die Meinung, dass der Parameter komplett aus der Infobox raus sollte. Hauptargument: Die Kennzeichen haben überhaupt nichts mit der Gemeinde zu tun. Sie werden vom Landkreis vergeben. Der Landkreis steht aber schon in der Infobox. Die beiden Informationen sind redundant. Wir wiederholen ja auch nicht den Namen des Landrats in jeder Gemeindeinfobox. Postleitzahlen und Telefonnummern dagagen richten sich nicht nach dem Landkreis sondern sind je Gemeinde sehr verschieden. --TMg 21:37, 22. Mär. 2013 (CET)
Gut, Redundanz allein wäre m.E. nicht das Argument. Das Land oder der Regierungsbezirk sind theoretisch auch zum Landkreis redundant. Wobei, das sind vielleicht Äpfel und Birnen, da jede Gemeinde auch in mancher Hinsciht unter Umgehung des Landkreises in einem direkten Verhältnis zu Regierungsbezirk und Land steht. Redundanz ist auf jeden Fall ein zentrales Argument gegen die KFZ-Kennzeichen. Ich plädiere für Entfernung des Parameters.--Leit (Diskussion) 21:47, 22. Mär. 2013 (CET)
und weiter, dann frage ich mich. warum er eingebaut wurde. Das hatte doch einen Grund oder? --Thomas021071 (Diskussion) 21:53, 22. Mär. 2013 (CET)
@Leit (nach BK): Die Parameter Regierungsbezirk etc. sind Teil einer Hierarchie, die wir nur aus Platzgründen nicht als verzweigten Baum darstellen. Da einen Teil heraus zu reißen, wäre nicht sinnvoll. Ich hatte es in der Diskussion oben schon gesagt: Die Frage muss lauten, was für den Kfz-Parameter spricht. Da bleibt nicht viel, nur „war schon immer so“ und „Lokalpatriotitmus“. Angesichts des zunehmenden Chaos treten diese schon immer schwachen Argumente endgültig in den Hintergrund. Was bitte hat denn ein Leser davon, im Artikel Halsbrücke die Aufzählung „BED, DL, FG, FLÖ, HC, MW, RL“ zu finden? (Reihenfolge und Formatierungsfragen mal außen vor gelassen.) Was soll er damit anfangen? Die Abkürzungen werden in keinster Weise erklärt, es gibt keine Fußnote und keinerlei Möglichkeit, die Bedeutung dieses Abkürzungsdurcheinander zu ergründen, außer die Suche dafür zu benutzen. Das ist doch Leserverarschung. Meiner Meinung nach müssen den Kennzeichen eigene Abschnitte in den Landkreisartikeln gewidmet werden. --TMg 22:01, 22. Mär. 2013 (CET)
@Thomas021071: „Eingebaut wurde“ stimmt zwar, vernachlässigt aber, dass dies nur die Sicht von bestimmten Benutzern zu einer bestimmten Zeit war (als die Infobox entstanden ist). Was ist denn der Grund? Der selbe Grund, aus dem du vermutlich den Parameter befürwortest. Ich sehe diesen Grund aber nicht (mehr) als maßgeblich an.--Leit (Diskussion) 22:04, 22. Mär. 2013 (CET)
@TmG: Ja, sehe ich auch so. Das KFZ-Kennzeichen ist m.E. dann tatsächlich der einzige Parameter, der sich wirklich als redundant ansehen lässt.--Leit (Diskussion) 22:06, 22. Mär. 2013 (CET)
Kennzeichen auch, und was ist mit WAT (Bochum)????? --Thomas021071 (Diskussion) 21:43, 22. Mär. 2013 (CET)
In Kreisfreien Städten und Stadtkreisen bleibt die Zeile, aber das hatten wir oben schon einmal festgestellt, das ist jetzt nichts überraschend Neues. --TMg 21:49, 22. Mär. 2013 (CET)
Dann macht schnell eine neue IB! --Thomas021071 (Diskussion) 21:56, 22. Mär. 2013 (CET)
Wer? Warum? --TMg 22:01, 22. Mär. 2013 (CET)

Sorry, es geht nicht darum, es hies (die IB quilt über) aber nur bei den KFZ-Kennzeichen! Dann hies es ! das gehört in den Text! was denn nun? Das alternativ wird irgend wann verlinkt aber man hat gerade keine Zeit hinterher zukommen. --Thomas021071 (Diskussion) 22:22, 22. Mär. 2013 (CET)

An wen richten sich deine wirr eingerückten Kommentare? --TMg 22:24, 22. Mär. 2013 (CET)
Definitiv an keine bestimmte Person, das ist eine Disk. Das ist meine Meinung und ich greife keinen an, und Danke das du alles verschoben hast, da sieht man den Zusammenhang nicht mehr. --Thomas021071 (Diskussion) 22:32, 22. Mär. 2013 (CET)
Bitte rücke deine Antworten mit Doppelpunkten ein. Deine Frage verstehe ich nicht. „Quilt über“ ist nur ein Argument von inzwischen sehr vielen. Demgegenüber gibt es fast kein Argument für das Behalten des Parameters. Du nennst leider auch keins. „Gehört in den Text“ ist nur eine andere Formulierung für das Argument „quilt über“. Was zu ausufernd für die Infobox ist, gehört in den Text. Das war schon immer so. --TMg 22:42, 22. Mär. 2013 (CET)

Wenn ich mir nach einer kurzen Zeit der Abwesenheit jetzt diese Diskussionsseite anschaue, denke ich, das kann doch nicht wahr sein:

1.) Meine Änderungen bei den Kfz-Kennzeichen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte waren der Ausgangspunkt für diese Diskussion. Warum? Nur weil es dort so viele Gemeinden gibt, bei denen die Kfz-Angaben ergänzt werden mussten?
2.) Es wird behauptet, die Infobox quelle durch solche Aktionen über. Am Beispiel Halsbrücke habe ich nachgewiesen, dass durch sehr ausführliche Angaben zu den Postleitzahlen oder Telefonnummern die Infoboxen viel eher überquellen. Außerdem werden dort Angaben zum Sitz der Gemeindeverwaltung gemacht. Das finde ich in Ordnung. Aber Platz braucht man dafür in der Regel allemal mehr, und oftmals steht dort gar nicht der Sitz der Gemeindeverwaltung sondern der der zuständigen Verwaltungsgemeinschaft. Das scheint so gewollt zu sein, na ja.
3.) Dass einen etwas ärgert, kann kein Argument sein. Und Alleingänge? Das Gegenteil ist der Fall. Nachweislich habe ich die Diskussion auf dieser Seite weiter oben angestoßen. Da war noch etwas Zeit (mehr als zwei Wochen). Ich habe um eine Lösung gebeten, dann selbst eine Lösung vorgeschlagen und die in etwas abgewandelter Form in die Infoboxen eingebaut. Dort stand aber oft schon was. Und was dort stand, war ein Kuddelmuddel. Gerade durch meine Tätigkeit ist es zu einer Einheitlichkeit deutschlandweit gekommen. Ein Hinweis dazu: Die Idee zu dieser Darstellung stammte von Thomas021071.
4.) Dann zur Wortwahl alternative Kennzeichen, ich habe sie in anderen Artikeln auch als optionale Kenzeichen bezeichnet. Das ist keine Theoriefindung, sondern eine Notlösung. Wie soll man denn etwas bezeichnen, das in der Literatur unterschiedlich bezeichnet wird. Es wird von Alternativkennzeichen, Wunschkennzeichen (obwohl das streng genommen etwas anderes ist), Heimatkennzeichen usw. geschrieben. Nur das Wort Standardkennzeichen hat sich weitgehend für das originäre Kreiskennzeichen etabliert. Falls ein Begriff sich deutschlandweit ganz klar durchsetzt, kann man ihn ja anstatt alternativ gerne einfügen.
5.) Dann heißt es, die Kennzeichen hätten nichts mit der Gemeinde zu tun. Wie bitte? Sie hatten 1956 nichts mit der Gemeinde zu tun. Damals galt: ein Landkreis – ein Kennzeichen. Allerdings sind die kreisfreien Städte ja auch Gemeinden, sogar mit einem eigenen Kennzeichen, wenn es keinen gleichnamigen Landkreis gab, aber dann immer mit eigenen Nummerngruppen. Schon im Jahr 1968 gab es die ersten Ausnahmen: BÜS in Baden-Württemberg, NK und VK im Saarland. Hierbei handelte es sich eindeutig um Gemeindekennzeichen. Später kamen weitere hinzu: IGB wurde zum Gemeindekennzeichen, dann auch HU und in den beiden vergangenen Jahren schließlich sowohl WZ in Hessen als auch HGW, HST, HWI und NB sowie das Inselkennzeichen RÜG in Mecklenburg-Vorpommern. Und mit der Kennzeichenliberalisierung kam eine ganz große Welle, die von den Gemeinden, deren Kürzel durch Gebietsreformen untergegangen waren, getragen wurde. Wir erleben hiermit gerade heutzutage kein Hin zu den Kreiskürzeln, sondern ein Weg davon. Das führt übrigens dazu, dass eine Kreis-Infobox manchmal schwerer zu füllen ist als eine Gemeindeinfobox. Das zeigt uns gerade das Beispiel Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Dort habe ich eine Änderung des Eintrags zu den Kennzeichen unterlassen. Was dort steht, ist derzeit falsch. Ich könnte es aber auch nur besser machen, wenn ich eine Anmerkung einfüge und dann alles genau erläutere. Das habe ich mir erspart; denn mit dem neuen Kreiskürzel MSE wird die Darstellung einfacher werden. Somit steht es jetzt in den Gemeindeinfoboxen des Landkreises korrekt, im Landkreisartikel nicht. Das dürfte es ja nach der Meinung mancher von euch nicht geben. Wenn man sich die tatsächliche Vergabe der Kürzel ansieht, sieht man, wie sehr sie etwas mit der eigenen Gemeinde zu tun haben. Als Beispiele mögen CAS, DIN, GLA, LÜN, MO und WIT in den Kreisen des Ruhrgebiets dienen. Die dort neu zugelassenen Fahrzeuge tragen sehr oft das alte neue Heimatkennzeichen der eigenen Stadt oder der großen Nachbarstadt.
6.) Nun zum oben erwähnten Begriff Lokalpatriotismus: na klar. Die eigene Gemeinde ist einem doch näher als die vielleicht 30 km entfernt liegende Kreisstadt. Mit dem Begriff wird ja gerade bestätigt, dass die Kürzel auch etwas mit den Gemeinden zu tun haben, in denen die Menschen leben. Aber Lokalpatriotismus ist doch nicht so negativ zu bewerten, wie es hier durchzuklingen schien. Im Gegenteil: Wenn es Lokalpatriotismus gibt, muss er sich auch in der WP wiederfinden. Konnten sich früher viele Menschen mit den oft kleinen Landkreisen identifizieren, ist das bei den heutigen vielen Großkreisen oft nicht mehr der Fall. So hat zum Beispiel der Landkreis Vorpommern-Greifswald die Uraltkürzel, die nur knapp 42 Monate Bestand hatten und vor 19 Jahren ausliefen, wieder zugelassen, nicht aber diejenigen der beiden Nachfolgekreise, die bei der Gebietsreform 1994 entstanden sind.
7.) Es handelt sich bei dem heutigen Kennzeichensystem nicht um zunehmendes Chaos. Das ist eine pejorative Bemerkung.
8.) In Deutschland kennt (fast) jeder unser Kennzeichensystem. Da muss man nicht erklären, dass HC in der Rubrik Kennzeichen ein Kennzeichen für Autos ist. Auch das HC muss man nicht erklären. Dafür gibt es eigene Artikel. Es wird ja auch wohl keiner auf die Idee kommen, in den Kreisartikeln die einzelnen Kennzeichen in der Infobox zu erläutern. Oder doch? Oder sollen die dort auch aus der Infobox entfernt und jeweils im Artikel aufgeführt und erläutert werden?

So, das soll zunächst genügen. MfG Harry8 00:18, 23. Mär. 2013 (CET)

Übrigens: In der englisch-, französisch- und niederländischsprachigen WP stehen in deren Infoboxen die Autokennzeichen, in der niederländischsprachigen sogar eine Auflistung aller Unterscheidungszeichen (nach deutschem Muster). Ich hatte mir als Beispiel den Artikel Döbeln in den drei WPs angesehen. MfG Harry8 00:32, 23. Mär. 2013 (CET)

Das Entscheidende ist doch, ob es demjenigen, der unter "Mölln (Mecklenburg)" nachschaut, wirklich weiterhilft, wenn er erfährt, dass es am Ort die Kennzeichen DM, AT, MC, MST, MÜR, NZ, RM und WRN geben kann. Daran habe ich ernsthafte Zweifel. Die hätte ich übrigens auch, wenn dies im Fließtext stände. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:53, 23. Mär. 2013 (CET)
Aber das ist doch ganz einfach zu lösen. Kennzeichen müsste man nicht mit Kfz-Kennzeichen (Deutschland) verlinken, wie es derzeit ist, sondern mit Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland. Dort werden alle gültigen Kennzeichen aufgeführt. MfG Harry8 01:49, 23. Mär. 2013 (CET)
Was soll das helfen? „Kennzeichen: OK, TZ, ZUT, QER, POY, XZ, RT, LK“? Das ist immer noch der selbe Buchstabenmüll, mit dem man nichts anfangen kann. Um die Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland zu finden, braucht man keine 13.000 Link dort hin in 13.000 Gemeindeinfoboxen. Das gehört in den Artikel Kfz-Kennzeichen.
  • „habe ich nachgewiesen, dass durch sehr ausführliche Angaben zu den Postleitzahlen oder Telefonnummern die Infoboxen viel eher überquellen“. Na und? Das ist doch kein Beweis dafür, dass die Kennzeichen in den Gemeindeartikeln sinnvoll sind.
  • „Ich habe um eine Lösung gebeten, dann selbst eine Lösung vorgeschlagen und die in etwas abgewandelter Form in die Infoboxen eingebaut“ = Alleingang.
  • „das Wort Standardkennzeichen hat sich weitgehend für das originäre Kreiskennzeichen etabliert“. Beleg?
  • „Falls ein Begriff sich deutschlandweit ganz klar durchsetzt, kann man ihn ja anstatt alternativ gerne einfügen“. Also ist „alternativ“ Theoriefindung. Danke für die Klarstellung.
  • „Schon im Jahr 1968 gab es die ersten Ausnahmen“. Ausnahmen abzubilden, ist nicht Aufgabe einer Infobox. Sie bildet Gemeinsamkeiten ab.
  • „Wir erleben hiermit gerade heutzutage kein Hin zu den Kreiskürzeln, sondern ein Weg davon“. Was für absurde Theoriefindung ist das denn? Die Kennzeichen gelten für den gesamten Kreis. Es gibt ein „Weg“ von Kennzeichen, die vom Kreis vergeben werden? Auf welcher Grundlage?
  • „dass die Kürzel auch etwas mit den Gemeinden zu tun haben, in denen die Menschen leben“. Nein, haben sie nicht. Die Kennzeichen werden vom Kreis vergeben, nicht von der Gemeinde.
  • „sollen die dort auch aus der Infobox entfernt und jeweils im Artikel aufgeführt und erläutert werden?“ Hab ich doch gesagt, ja. Aber das wäre getrennt zu diskutieren, darum geht es hier nicht.
  • „Ich hatte mir als Beispiel den Artikel Döbeln in den drei WPs [englisch/französisch/niederländisch] angesehen“. Guter Witz. Nein, eigentlich kein guter. Ich befürchte, dass du das tatsächlich ernst meinst.
--TMg 02:34, 23. Mär. 2013 (CET)
Wieso ist das Aufführen mehrerer Unterscheidungszeichen in einer Infobox Buchstabenmüll? Das ist eine pejorative Bemerkung, die nicht weiterführend ist, sondern nur die private Ansicht des Benutzers des Wortes widerspiegelt. Im Gegenteil: Er ist eine Information für diejenigen, die sich informieren möchten. Bei denen gibt es auch etliche, die viele Unterscheidungszeichen kennen, ohne nachschlagen zu müssen. Buchstabenmüll ist natürlich das aufgeführte Beispiel, weil es viele der dort aufgeführten Unterscheidungszeichen nicht gibt und diejenigen, die es gibt, nichts miteinander zu tun haben.
Ich habe ja - wie oben ersichtlich ist - den Punkt auf dieser Seite oben aufgeführt. Da keine Lösung von anderer Seite kam, habe ich eine Lösung selbst vorgeschlagen. Ist das so schlimm, zumal in manchen Kreisen schon Eintragungen erfolgten, die nach unterschiedlichen Prinzipien vorgenommen wurden.
Das Wort Standardkennzeichen ist das gebräuchliche Wort, wenn überhaupt ein Wort dafür benutzt wird. Manchmal heißt es auch Kreiskennzeichen.
Für die alternativen Kennzeichen gibt es eben keinen Begriff, der sich deutschlandweit durchgesetzt hat. Na und? Die Unterscheidungszeichen gibt es ja eben. Soll man sie verschweigen, weil es keinen festen Begriff für sie gibt?
Die Ausnahmen ab 1968 werden selbstverständlich in den Infoboxen der Gemeinden und Landkreise aufgeführt. Es gab dazu nach meinem Wissen auch nie eine Diskussion. Wenn eine neue Ausnahme kommt, wird sie oft schon vor dem Geltungstag eingetragen. Und in die Infoboxen (Landkreis und Gemeinde) gehören sie auch, damit die Informationen, die dort stehen, auch korrekt sind.
Selbstverständlich gelten viele Unterscheidungszeichen für den gesamten Landkreis, aber nicht alle. Der Grund, warum sich die alternativen Kennzeichen bzw. Heimatkennzeichen durchgesetzt haben, hängt mit dem Hin zu den Heimat- oder Wohnorten und mit dem Weg von den Großkreisen zusammen. Das ist keine TF, sondern offensichtlich. Dass sie vom Landkreis verwaltet und ausgegeben werden, ändert nichts daran. Schließlich ist der ja die zuständige Verwaltungseinheit. Dass die Vergabe im jeweiligen Landkreis dazu führt, dass die verschiedenen Unterscheidungszeichen sich nicht gleichmäßig auf das gesamte Kreisgebiet verteilen, ist offensichtlich. Somit haben die Kürzel zuvorderst mit den Gemeinden zu tun, in denen die Menschen leben. Das ist so offensichtlich und bedarf keiner weiteren Nachweise.
Dass andere WP die Kürzel in ihre Infoboxen aufnehmen, ist schon der Erwähnung wert.
Ach so: PLZ und Telefonnummern: Selbstverständlich ist es interessant, dass es denen nicht an den Kragen gehen soll. Was habe ich von den PLZ in einer Großstadt 44135–44388? Das Unterscheidungszeichen DO ist da kein Problem.
Und da komme ich noch zu einem weiteren Punkt: Es gibt wohl weiterhin mehr Landkreise mit nur einem als mit mehreren Unterscheidungszeichen. Allerdings ist es möglich, dass sich das ändert, wenn die Auswirkungen der Kennzeichenliberalisierung auch in Bayern zu sehen sein werden.
Übrigens: Unterscheidungszeichen ist das korrekte Wort. Ist dann Kennzeichen TF, wenn es das Wort ist, das die Menschen benutzen?
MfG Harry8 08:10, 23. Mär. 2013 (CET)
Es geht doch um einen konkreten Informationsgewinn, nicht um das, an was sich Leute gewöhnt haben und auch nicht um das, was sie zu sehen erwarten. Und den Informationsgewinn sehe ich einfach nicht. Es geht auch nicht um die Anhäufung von Beliebigkeiten der Art "kann vielleicht irgendwo vorkommen" oder "theoretisch möglicher Wert". Mit dieser Begründung kann man auch Listen wie "Religion: Katholisch, evangelisch, jüdisch, muslimisch" oder: "Höhe: 210 - 1200 m" in die Infobox aufnehmen, das mag dann zwar alles richtig sein, hilft aber keinem weiter.
Dass das für die Telefonvorwahlen und Postleitzahlen auch gilt, ist ja kein Argument für die KFZ-Kennzeichen, sondern gegen die Postleitzahlen und Telefonvorwahlen (die letzteren stellen in Zeiten beliebig vergebener VOIP-Telefonnummern bald auch nur noch einen Anachronismus dar). Irgendwelche Annahmen darüber, wie sich die KFZ-Kennzeichen vielleicht einmal über das Kreisgebiet verteilen werden, sind auf jeden Fall TF und abzulehnen. Mal abgesehen davon, dass die ganze Angelegenheit mit den "liberalisierten Kennzeichen" noch lange nicht ausgekocht ist. Da wird man dann alle paar Monate Dutzende von Gemeinden überarbeiten müssen.
Mein Vorschlag wäre: KFZ-Kennzeichen nur noch bei den Kreisen aufführen (wo sie letzlich auch hingehören) und sie bei den Gemeinden eliminieren (meinetwegen zusammen mit Postleitzahlen und Telefonvorwahlen). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:49, 23. Mär. 2013 (CET)
Alles ist ein Informationsgewinn, die Höhenangaben, die Postleitzahlen, die Telefonvorwahlnummern und die Unterscheidungszeichen, nur eben nicht für jeden, sondern nur für diejenigen, die sich dafür interessieren. Die anderen müssen sich ja nicht informieren. Aber auch da gibt es graduelle Unterschiede. Bei einer Postleitzahl für eine Gemeinde ist der Informationswert für die Interessierten recht hoch, bei unglaublich vielen Postleitzahlen für eine Großstadt, ist er sehr niedrig, führt man alle Ortsteile mit den Postleitzahlen auf, ist der Informationswert höher; man braucht aber zu viel Platz. Die Infobox würde gesprengt. Das ist bei den Höhenangaben und bei den Unterscheidungszeichen in der Regel nicht der Fall. Die Tatsache, dass die Kfz-Kennzeichen immer weniger Kreiskennzeichen und immer mehr Gemeindekennzeichen sind, habe ich bereits oben aufgeführt. Die Verteilung verschiedener Unterscheidungszeichen über das Kreisgebiet ist vorhersagbar. Dass z. B. in Lünen das LÜN weitaus häufiger als in Unna gewünscht wird, ist banales Wissen, kein TF. Das wird oft verwechselt. Außerdem gibt es schon zu manchen Landkreisen Angaben dazu.
Die Tatsache, dass die deutschen Kennzeichen selbst in den Infoboxen der en-WP, fr-WP und nl-WP vorkommen, weist darauf hin, sie auch in der de-WP zu behalten. Nicht alle interessieren sich für sie, aber genügend, das hat sich anlässlich der Kennzeichenliberalisierung gezeigt, als in vielen Gemeindeboxen die Angaben zu den Unterscheidungszeichen bereits geändert waren, als ich nachsah, manchmal sogar etwas zu früh. Und für diejenigen, die sich für sie interessieren, ist es allemal eine Bereicherung in der Box. Die anderen, die sich nicht für sie interessieren, können sich ja anderen Infos zuwenden. MfG Harry8 16:57, 23. Mär. 2013 (CET)
"Alles ist ein Informationsgewinn" steht im Widerspruch zum enzyklopädischen Prinzip, eben nicht "Alles", sondern nur Ausgewähltes und für den Leser Aufbereitetes anzubieten. Der Informationsgewinn ist im übrigen mehr als überschaubar: Wenn ich eine Postleitzahl ermitteln will, schaue ich bestimmt nicht in Wikipedia (die mir in dieser Hinsicht eher Fehlinformationen oder zumindest unzulängliche Information - nämlich eine Auswahl aus vielen Möglichkeiten - liefert) sondern nutze die Postleitzahl-Suche der Deutschen Post. Und wenn ich etwas zu einem Kennzeichen wissen will, schaue ich in der Liste der KFZ-Kennzeichen nach - ich werde ganz sicher nicht Hunderte von Gemeindeartikeln auf der Suche nach einem Kennzeichen durchblättern. Ich frage also nach wie vor: Was bringt es jemanden, der sich über "Mölln (Mecklenburg)" informieren will, wenn er weiß, welche Kennzeichen im Ort vorkommen können? Das ist absolut nutzloses Wissen, ebenso kannst du mit der Begründung "Alles ist ein Informationsgewinn" auch noch die Schuhgröße des Bürgermeisters, die Zahl der Parkplätze vor dem Rathaus und die Zahl der Eichhörnchen im Gemeindegebiet aufführen. Das ist alles kein "Informationsgewinn", sondern Spam. Und gegen diese Verspammung von Wikipedia wende ich mich. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:15, 23. Mär. 2013 (CET)
Alles ist Informationsgewinn, nur eben nicht für jeden, sondern nur für diejenigen, die sich dafür interessieren ist das korrekte Zitat, bitte nicht verfälschen. Wenn du dich für die Unterscheidungszeichen nicht interessierst, wirst du die entsprechenden Artikel nicht anklicken und die entsprechenden Eintragungen in den Infoboxen nicht lesen. Es gibt aber WP-Benutzer, die sich dafür interessieren. Und für diejenigen sind die Eintragungen in der Infobox gedacht. MfG Harry8 21:02, 23. Mär. 2013 (CET)
Es geht nicht um mich, sondern ums Grundsätzliche - wie gesagt: Ob diese Information einen prinzipiellen Mehrwert liefert. Und davon konntest du mich bislang nicht überzeugen. Dass es immer irgendjemanden geben mag, der aus dieser Information - oder halt aus der Zahl der Eichhörnchen - einen Informationsgewinn ziehen kann, ist eine Binsenweisheit und damit als Argument untauglich. Bis zum Beweis des Gegenteils - ich empfehle: via Meinungsbild oder meinetwegen auch per Blitzumfrage - gehe ich davon aus, dass es sich bei denjenigen, die mit dieser Information etwas anfangen können, um eine zu vernachlässigende Minderheit handelt. Und: Nach unseren Regeln muss derjenige, der etwas ändern will, den Nutzen der Änderung nachweisen, nicht umgekehrt. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:19, 23. Mär. 2013 (CET)
Richtig! Und darum bist du in der Beweispflicht; denn du möchtest ja etwas geändert wissen. MfG Harry8 22:30, 23. Mär. 2013 (CET)

Die Diskussion hier ist eindeutig und ich werde die Zeile in Kürze entfernen. Noch ein paar kurze Entgegnungen zu einigen der besonders irreführenden Behauptungen:

  • „Da keine Lösung von anderer Seite kam“. Unfug. Es gab Vorschläge, sowohl für bessere Designs als auch für den Rauswurf.
  • „Soll man sie verschweigen, weil es keinen festen Begriff für sie gibt?“ Willst du es nur nicht verstehen? Die neutrale Lösung ist, die Kürzel alphabetisch sortiert aufzuzählen, ohne theoriefindende Abgrenzung als „alternativ“.
  • „Selbstverständlich gelten viele Unterscheidungszeichen für den gesamten Landkreis, aber nicht alle.“ Beleg?
  • „Somit haben die Kürzel zuvorderst mit den Gemeinden zu tun“. Nein, haben sie nicht. Die Gemeindeverwaltungen sind nicht für die Vergabe von Kennzeichen zuständig. Sie werden vom Kreis vergeben. Sie gelten für den gesamten Kreis und können und werden von Bürgern im gesamten Kreis genutzt.
  • „andere WP“. Muss ich es wirklich erklären? Die anderen Sprachversionen werden von hier übernommen, meist sogar durch deutschsprachige Benutzer. Es belegt gar nichts, wenn die Infoboxen dort so aussehen wie die Infobox hier.
  • „Die anderen müssen sich ja nicht informieren.“ Typisches Ausweichen, wenn jemandem die Argumente ausgehen.
  • „führt man alle Ortsteile mit den Postleitzahlen auf“ Das ist unerwünscht, siehe die Vorlagendokumentation. Das Selbe gilt für die Vorwahlen und nach der Liberalisierung nun auch für die Kennzeichen.
  • „Die Tatsache, dass die Kfz-Kennzeichen immer weniger Kreiskennzeichen und immer mehr Gemeindekennzeichen sind“. Es wird langsam lächerlich, das dauernd zu wiederholen. Die Kennzeichen werden vom Kreis vergeben, nicht von der Gemeinde. Es gibt keine Gemeindekennzeichen.
  • „Nicht alle interessieren sich für sie, aber genügend“. Ja, denen nehmen wir die Informationen ja auch nicht weg. Sie stehen weiterhin in den Kreisartikeln.
  • „denn du möchtest ja etwas geändert wissen.“ Darauf lasse ich mich nicht ein. Du hast ohne Konsens eine Änderung vorgenommen und damit dein Recht vertan, dieses Argument zu gebrauchen.

--TMg 23:25, 23. Mär. 2013 (CET)

Die Diskussion ist nicht eindeutig. Eine Diskussion von drei Wikipedianern mit einem Stand von 2 : 1 ist erstens nicht eindeutig und kann nicht für solch eine Entscheidung maßgebend sein. Da würde ich gerne wissen, wie andere Benutzer darüber denken. Aber leider hat sich zuletzt niemand sonst an dieser Diskussion beteiligt.

Einen Parameter zu entfernen, den es sogar in der en-WP, fr-WP und nl-WP gibt, ist Unfug, zumal er über viele Jahre gute Dienste geleistet hat. MfG Harry8 23:49, 23. Mär. 2013 (CET)

Nun meine Entgegnung:
1.) Es gab keine besseren Vorschläge. Das ist eine unzulässige Wertung.
2.) Die Reihenfolge resultiert aus der Gewichtigkeit der Kürzel. Die Exportkennzeichen und die Kurzzeitkennzeichen gibt es nur für die ursprünglichen Landkreiskürzel. Alles andere ist Mache.
3.) „Selbstverständlich gelten viele Unterscheidungszeichen für den gesamten Landkreis, aber nicht alle.“ Das verstehe ich nicht. Du hast nicht geschrieben, worauf du dich beziehst. Meinst du die Fälle BÜS, IGB, VK, HU, WZ, HGW, HST, HWI, NB? Die gelten nur für jeweils eine Gemeinde und nicht für den gesamten Landkreis.
4.) Die Kürzel haben immer mehr mit den Gemeinden zu tun, auch wenn die Landkreise sie vergeben. Das Kürzel LÜN kommt von Lünen, nicht von Unna! Außerdem werden sie in den Gemeinden, denen man sie zuordnen kann, häufiger als in anderen Gemeinden des Landkreises gewünscht.
5.) Es ist üblich, dass es Leuten, die sich nicht für etwas interessieren, egal ist, was dort steht. Das ist kein Ausweichen, sondern eine Banalität.
6.) Es gibt etliche Ortsartikel mit der Auflistung von Ortsteilen bei den Postleitzahlen und den Telefonnummern. Die Kennzeichen nehmen nicht halb so viel Platz ein wie solche Auflistungen.
7.) Es gibt keine Gemeindekennzeichen? BÜS, IGB, VK, HU, WZ, HGW, HST, HWI, NB: Das sind Gemeindekennzeichen. Und die Kürzel für die alternativen Kennzeichen werden in der Regel - nicht immer - von Gemeinden hergeleitet.
8.) „denn du möchtest ja etwas geändert wissen.“: Klaro, denn den Parameter für die Unterscheidungszeichen gibt es längst. Wer ihn löschen will, braucht Argumente.
MfG Harry8 00:01, 24. Mär. 2013 (CET)
Ach ja: Der Vorschlag mit dem kursiven „LÜN (alternativ)“ gefällt mir. (Original: TMg) Aber Meinungen kann man ja ändern,-) MfG Harry8 00:20, 24. Mär. 2013 (CET)
Nur mal kurz zur Orientierung: "den Parameter für die Unterscheidungszeichen gibt es längst" - ja, weil nämlich TMg (und meine Wenigkeit) ihn seinerzeit in die Vorlage eingebaut haben. Wenn hier jemand Anciennität beanspruchen kann, dann bist das ganz sicher nicht du. Der Parameter war für eine einfache Information gedacht - wenn man ihn wie du für mittlere Romane umnutzen will, dann muss man das plausibel begründen - oder sich auf einen breiten Konsens in der Benutzerschaft stützen. Beides sehe ich hier nicht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 02:08, 24. Mär. 2013 (CET)
Als ich auf dieser Diskussionsseite das Problem mit der Handhabung der Kfz-Kennzeichen angesprochen habe, hat TMg (als einer von wenigen, die reagiert haben) mir zugestimmt und war mit der Lösung einverstanden, die alternativen Kennzeichen in die Boxen einzutragen. Dass in manchen Landkreisen keinerlei Veränderungen stattfinden, in manchen kleine Änderungen (Hinzufügung von ein oder zwei Zeichen), in anderen jedoch mehrere Zeichen, war zu jenem Zeitpunkt bekannt. Ich habe damals die Lösung mit der kleinen Schreibweise bevorzugt. Die Infoboxen werden dadurch in manchen Fällen zwar voller, quellen aber nicht über. Dass manche die Informationen gerne lesen, andere sich aber überhaupt nicht dafür interessieren, das ist nun mal so. Ich fände es daher nicht gut, den Parameter zu löschen.
Damals gab es übrigens schon die von TMg geleugneten Gemeindekennzeichen BÜS, IGB, VK und HU. Allerdings konnte man von einer Kennzeichenliberalisierung nicht ausgehen. Es galt in der Regel ein Verwaltungsbezirk (Landkreis oder kreisfreie Stadt) – ein Kennzeichen.
Falls der Parameter gelöscht würde, wäre es für mich persönlich ein großer Verlust. Das merkt man ja hier an meiner Gegenwehr. Vielleicht wäre er für viele andere ebenfalls ein Verlust, aber die diskutieren hier leider nicht mit bzw. kennen diese Diskussionsseite vielleicht nicht.
Darum ist eine mögliche Löschung des Parameters sehr zu überdenken (als 2:1-Entscheidung?). Harry8 08:11, 24. Mär. 2013 (CET)
  • „Es gab keine besseren Vorschläge.“ Wir reden offenbar von Anfang an gegen Wände. Kein Wunder, dass das zu nichts führt.
  • „Das sind Gemeindekennzeichen.“ Ich wiederhole: Infoboxen bilden Gemeinsamkeiten ab. Sonderfälle müssen im Text erklärt werden.
  • „Wer ihn löschen will, braucht Argumente.“ Die Argumente stehen ausführlich und zahlreich oben. Ich sehe keins davon durch deine Auslassungen widerlegt.
  • „hat TMg […] mir zugestimmt und war mit der Lösung einverstanden, die alternativen Kennzeichen in die Boxen einzutragen.“ Lies, was ich geschrieben habe. Ich habe meine Designvorschläge von Anfang an an Bedingungen gebunden.
--TMg 10:15, 24. Mär. 2013 (CET)
Tja, du akzeptierst meine Argumente nicht und ich deine nicht. So ist das nun mal, nur, dass allerdings in deinen Diskussionsbeiträgen pejorative Begriffe auftauchen. Das wäre doch eigentlich nicht nötig. MfG Harry8 10:48, 24. Mär. 2013 (CET)
In dem Moment, in dem diese ehemaligen Kennzeichen wieder neu vergeben werden, gehören sie dieser Logik zufolge eigentlich auch wieder in die Infobox. Der Satz stammt auch von dir. Du hast als Bedingung Einzelnachweise verlangt, wenn du das meinst. Doch da wurde dir gegenüber klar gemacht, dass das (bei Kfz-Kennzeichen) nicht nötig sei. MfG Harry8 10:53, 24. Mär. 2013 (CET)
Noch ein Hinweis zu den Infoboxen für die Landkreise: Da wird es noch komplizierter. Das Beispiel Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist nur ein Beispiel dafür. Aber ich wiederhole mich. S. oben! MfG Harry8 10:55, 24. Mär. 2013 (CET)
Du willst es nicht verstehen, oder? Wenn es „kompliziert wird“, dann schreibe einen Absatz in den Artikeltext. Der gehört aber nicht in die Gemeinde- sondern in den Kreisartikel. Das Schöne an deiner beharrlichen Verweigerung, deine Begriffsfindungen zu belegen, ist, dass du es mir damit sehr leicht machst. --TMg 21:53, 24. Mär. 2013 (CET)
Wie gesagt, die Infobox stellt den Ist-Zustand dar. Notfalls könnte ich mit einem „LÜN (ab 1. Apr. 2013)“ leben, dann aber erst recht mit einem Einzelnachweis. Das hast du geschrieben. D. h.: Du wolltest damals die Infobox mit weiteren Angaben aufblähen, u.a. dem Datum und einem Nachweis zur Ausgabe der alternativen Kennzeichen. Die Box hätte dann mehr Angaben als heute. Aber die Meinung ändern kann man ja;-) MfG Harry8 22:06, 24. Mär. 2013 (CET)
Nein, wollte ich nicht. Da stand „notfalls“. Auf diesem Kindergartenniveau diskutiere ich nicht weiter. --TMg 22:43, 24. Mär. 2013 (CET)

Ich habe das ganze mal in Form einer Kurzumfrage auf WP:FZW gestellt - dann geht es um mehr als nur 3 Meinungen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:21, 24. Mär. 2013 (CET)

Da die Debatte hier stattfinden soll, kurz zu Telefonvorwahl und Postleitzahl. Halte ich für die Infobox nach wie vor für angemessen. Redundanz ist m.E. schon ein wichtiges Kriterium, das eben tendenziell (selbst nach den jetzigen Neuerungen) für KFZ-Kennzeichen zutrifft, weniger aber für Postleitzahlen und Telefonvorwahl. Außerdem: Welche Bedeutung haben KFZ-Kennzeichen im täglichen Leben? Meines Erachtens doch eine deutlich geringere als Telefonvorwahlen und Postleitzahlen. Erstere werden tagtäglich gewählt, letztere tagtäglich geschrieben. Sie sind Teil der Adresse, praktisch das zentrale Kürzel, das einem Ort zugewiesen wird. Sozusagen die Hausnummer eines Ortes, und Hausnummern werden auch in Gebäudeartikeln angegeben (da nur so eindeutig identifizierbar). Anhand der PLZ kann man überdies schon mal die grobe Region feststellen, in der ein Ort liegt – kein zentrales Argument, wollte es nur mal festgehalten haben.--Leit (Diskussion) 20:30, 24. Mär. 2013 (CET)
Nur kurz als Hinweis, da du das meiner Ansicht nach übersehen hast: Sowohl PLZ als auch Vorwahlen sind üblicherweise nicht für den gesamten Landkreis gültig. Sie unterscheiden sich je Gemeinde, meist sogar je Ortsteil. Kennzeichen sind üblicherweise für den gesamten Landkreis gültig. Sie zu wiederholen, wäre, als würden wir den Namen des Landrats wiederholen. --TMg 21:53, 24. Mär. 2013 (CET)
Aber den Namen des Bundeslandes und ggf. des Regierungsbezirks wiederholen wir;-) MfG Harry8 22:22, 24. Mär. 2013 (CET)
Stichwort „Hierarchie“, siehe oben. Ich werde mich hier nicht wiederholen. --TMg 22:43, 24. Mär. 2013 (CET)
@TMg: Das verstehe ich nicht ganz. Genau weil PLZ und Vorwahlen je Gemeinde zumeist unterschiedlich sind, plädiere ich dort ja auch für behalten, nicht aber bei den KFZ-Kennzeichen.--Leit (Diskussion) 22:47, 24. Mär. 2013 (CET)
Gut, dann meinen wir das Selbe und ich hatte dich nur nicht richtig verstanden. --TMg 23:12, 24. Mär. 2013 (CET)

Könnt ihr euch langsam mal einigen! Macht Doch mal endlich einen Vorschlag wie die IB in Zukunft aussehen soll. Uberladen oder einfach? Ein BSP findet auf der Disk von Harry. oder wollt ihr noch mehr diskutieren? Ihr habt alle vergessn das auch nur Leser gibt,die sich einen Scheiß darum scheren was darein gehört oder nicht, und wenn Ihr so weiter macht, schaut irgendwann keiner mehr in die WIKIPEDIA. Ich hoffe Ihr habt mich verstanden. ENDE --Thomas021071 (Diskussion) 23:14, 24. Mär. 2013 (CET)

Du musst dir eh keine direkten Sorgen machen, dass der Parameter KFZ-Kennzeichen entfernt wird. Die Kurzabstimmung auf WP:FWZ läuft in diesem Punkt klar gegen meine Meinung.--Leit (Diskussion) 23:22, 24. Mär. 2013 (CET)
@Leit: Nö. Ich behaupte, die Frage war schlecht gestellt und die Benutzer haben nicht verstanden, worum es geht. Für mich bleibt es bei der Löschung. --TMg 00:02, 25. Mär. 2013 (CET)
Ist ja interessant. Wenn die Benutzer eine andere Meinung haben, ist die Frage falsch gestellt und die haben's nicht kapiert... Also ich für meinen Teil habe genau so abgestimmt, wie ich es auch gemeint habe und die Tendenz der (nicht repräsentativen) Umfrage sieht ja doch recht eindeutig aus. --n8eule78 (Diskussion) 11:53, 26. Mär. 2013 (CET)

Varianten im Vergleich

Ich mach mir keine Sorgen, es nervt nur. Wenn raus, Dann sollte Das mal jemand zeigen!Den Vorschlag hatte ich gemacht, aber es wurde nur diskutiert, einen Test hat keiner probiert un das finde ich nicht gut. --Thomas021071 (Diskussion) 23:34, 24. Mär. 2013 (CET)

Was willst du da testen? --TMg 23:57, 24. Mär. 2013 (CET)

@TMG, da ich Dich nicht beleidigen darf, zeig mir wie DU DIR DEINE Infobox wünschst! Vorlage Diskussion:Infobox Gemeinde in Deutschland/Halsbrücke dafür habe ich DIESE angelegt. Dann Mach mal! --Thomas021071 (Diskussion) 00:12, 25. Mär. 2013 (CET)

Er meint diesen Vergleich:
Orginal wenn dann so dritte Version, die laut Kurzumfrage bevorzugt zu werden scheint
Wappen Deutschlandkarte
Infobox Gemeinde in Deutschland/Archiv/2013
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Infobox Gemeinde in Deutschland/Archiv/2013 hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 57′ N, 13° 21′ OKoordinaten: 50° 57′ N, 13° 21′ O
Bundesland: Sachsen
Landkreis: Mittelsachsen
Höhe: 350 m ü. NHN
Fläche: 41,04 km2
Einwohner: 4983 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 121 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 09633, 09600 (Erlicht, Haida, Hetzdorf, Niederschöna, Oberschaar)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahlen: 03731, 035209 (Erlicht, Haida, Hetzdorf, Niederschöna, Oberschaar)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: FG, BED, DL, FLÖ, HC, MW, RL
Gemeindeschlüssel: 14 5 22 240
Gemeindegliederung: 10 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Am Ernst-Thälmann-Heim 1
09633 Halsbrücke
Website: www.halsbruecke.de
Bürgermeister: Andreas Beger (CDU)
Lage der Gemeinde Infobox Gemeinde in Deutschland/Archiv/2013 im Landkreis Mittelsachsen
KarteAltmittweidaAugustusburgBobritzsch-HilbersdorfBrand-ErbisdorfBurgstädtClaußnitzDöbelnDorfchemnitzEppendorfErlau (Sachsen)FlöhaFrankenberg/SachsenFrauenstein (Erzgebirge)FreibergGeringswaldeGroßhartmannsdorfGroßschirmaGroßweitzschenHainichenHalsbrückeHarthaHartmannsdorf (bei Chemnitz)JahnatalKönigsfeld (Sachsen)Königshain-WiederauKriebsteinLeisnigLeubsdorf (Sachsen)Lichtenau (Sachsen)Lichtenberg/Erzgeb.LunzenauMittweidaMühlau (Sachsen)Mulda/Sa.Neuhausen/Erzgeb.NiederwiesaOberschönaOederanPenigRechenberg-BienenmühleReinsberg (Sachsen)RochlitzRossau (Sachsen)RoßweinSaydaSeelitzStriegistalTauraWaldheimWechselburgWeißenborn/Erzgeb.ZettlitzSachsen
Karte
Wappen Deutschlandkarte
Infobox Gemeinde in Deutschland/Archiv/2013
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Infobox Gemeinde in Deutschland/Archiv/2013 hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 57′ N, 13° 21′ OKoordinaten: 50° 57′ N, 13° 21′ O
 {{#coordinates:}}: Es kann nicht mehr als eine primäre Auszeichnung angegeben werden.
Bundesland: Sachsen
Landkreis: Mittelsachsen
Höhe: 350 m ü. NHN
Fläche: 41,04 km2
Einwohner: 4983 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 121 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: FG, BED, DL, FLÖ, HC, MW, RL
Gemeindeschlüssel: 14 5 22 240
Gemeindegliederung: 10 Ortsteile
Website: www.halsbruecke.de
Bürgermeister: Andreas Beger (CDU)
Lage der Gemeinde Infobox Gemeinde in Deutschland/Archiv/2013 im Landkreis Mittelsachsen
KarteAltmittweidaAugustusburgBobritzsch-HilbersdorfBrand-ErbisdorfBurgstädtClaußnitzDöbelnDorfchemnitzEppendorfErlau (Sachsen)FlöhaFrankenberg/SachsenFrauenstein (Erzgebirge)FreibergGeringswaldeGroßhartmannsdorfGroßschirmaGroßweitzschenHainichenHalsbrückeHarthaHartmannsdorf (bei Chemnitz)JahnatalKönigsfeld (Sachsen)Königshain-WiederauKriebsteinLeisnigLeubsdorf (Sachsen)Lichtenau (Sachsen)Lichtenberg/Erzgeb.LunzenauMittweidaMühlau (Sachsen)Mulda/Sa.Neuhausen/Erzgeb.NiederwiesaOberschönaOederanPenigRechenberg-BienenmühleReinsberg (Sachsen)RochlitzRossau (Sachsen)RoßweinSaydaSeelitzStriegistalTauraWaldheimWechselburgWeißenborn/Erzgeb.ZettlitzSachsen
Karte
Wappen Deutschlandkarte
Infobox Gemeinde in Deutschland/Archiv/2013
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Infobox Gemeinde in Deutschland/Archiv/2013 hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 57′ N, 13° 21′ OKoordinaten: 50° 57′ N, 13° 21′ O
 {{#coordinates:}}: Es kann nicht mehr als eine primäre Auszeichnung angegeben werden.
Bundesland: Sachsen
Landkreis: Mittelsachsen
Höhe: 350 m ü. NHN
Fläche: 41,04 km2
Einwohner: 4983 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 121 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 09633, 09600
Vorwahlen: 03731, 035209
Kfz-Kennzeichen: FG, BED, DL, FLÖ, HC, MW, RL
Gemeindeschlüssel: 14 5 22 240
Gemeindegliederung: 10 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Am Ernst-Thälmann-Heim 1
09633 Halsbrücke
Website: www.halsbruecke.de
Bürgermeister: Andreas Beger (CDU)
Lage der Gemeinde Infobox Gemeinde in Deutschland/Archiv/2013 im Landkreis Mittelsachsen
KarteAltmittweidaAugustusburgBobritzsch-HilbersdorfBrand-ErbisdorfBurgstädtClaußnitzDöbelnDorfchemnitzEppendorfErlau (Sachsen)FlöhaFrankenberg/SachsenFrauenstein (Erzgebirge)FreibergGeringswaldeGroßhartmannsdorfGroßschirmaGroßweitzschenHainichenHalsbrückeHarthaHartmannsdorf (bei Chemnitz)JahnatalKönigsfeld (Sachsen)Königshain-WiederauKriebsteinLeisnigLeubsdorf (Sachsen)Lichtenau (Sachsen)Lichtenberg/Erzgeb.LunzenauMittweidaMühlau (Sachsen)Mulda/Sa.Neuhausen/Erzgeb.NiederwiesaOberschönaOederanPenigRechenberg-BienenmühleReinsberg (Sachsen)RochlitzRossau (Sachsen)RoßweinSaydaSeelitzStriegistalTauraWaldheimWechselburgWeißenborn/Erzgeb.ZettlitzSachsen
Karte


  1. a b c Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2023. (Hilfe dazu).
MfG Harry8 00:01, 25. Mär. 2013 (CET)
Toll. Und was bitte soll das? --TMg 00:04, 25. Mär. 2013 (CET)
Das ist ein Infobox-Vergleich, zunächst mit Kennzeichen, PLZ und Vorwahlen, dann ohne; damit man es sehen kann. MfG Harry8 00:08, 25. Mär. 2013 (CET)
Und die Adresse fehlt. Warum? Was hat das mit den Kennzeichen zu tun? Worüber diskutieren wir hier eigentlich? Die Kfz-Zeile entfällt, da sie redundant zum Landkreis ist, außer bei Kreisfreien Städten/Stadtkreisen. Punkt. Mehr stand nie zur Diskussion. --TMg 11:32, 25. Mär. 2013 (CET)

Hallo, das mittlere Beispiel geht gar nicht. Wikipedia als Lexikon (nicht vergessen) soll ja in einer Infobox alle wichtigen Informationen auf einem Blick bereitstellen (sonst ist es keine), dazu gehören bei Orten auch die amtlichen Unterscheidungsmerkmale Postleitzahl, Telefonnummer und Kfz.-Kennzeichen. Auch soll man sich nicht erst unnötig durch andere Artikel klicken, um fehlende Daten zu suchen. Wenn man vom linken Beispiel die ganzen Ortsteilnamen entfernt, reduziert sich das ganze auf gerade mal 3 bis 4 kurze Zeilen und das kann man akzeptieren. Übrigens gibt es zahlreiche Landkreise, die nur ein einziges Alternativkennzeichen haben und dadurch eine Überfrachtung der Infobox ausgeschlossen ist. Die „leiden“ unter dieser Diskussion. Weiter ist absehbar, dass es bereits in naher Zukunft in einigen Städten das Alternativkennzeichen sogar häufiger geführt wird als das „Hauptkennzeichen“. Das allein nötigt schon deren Aufführung in der Infobox. --Kramer96 (Diskussion) 11:27, 26. Mär. 2013 (CET) - P.S. , nach hinfügen des dritten Beispiels: das rechte Beispiel wäre o.k. --Kramer96 (Diskussion) 19:31, 26. Mär. 2013 (CET)

Ich habe mal noch die dritte Version reingebastelt. --n8eule78 (Diskussion) 11:53, 26. Mär. 2013 (CET)

Weitere Diskussion

Faszinierend, wie lang diese Diskussion mittlerweile ist. Es ließe sich an vielen Stellen einhaken, aber ich verspüre wenig Lust mich im Detail an ihr zu beteiligen. Deshalb hier nur kurz meine zwo Cent. Grundsätzlich sollen Infoboxen ja eine schnelle Übersicht über den Artikelgegenstand liefern und einige Informationen lassen sich auch einfacher mit einer Tabelle vermitteln als durch Text. Ziel ist es meiner Meinung nach einen grundlegenden Überblick, nicht Vollständigkeit zu gewährleisten. Bei den Vorwahlen bin ich beispielsweise der Meinung, dass – sagen wir mal bei Berlin (um es halbwegs fiktiv zu halten) – dort 030 stehen sollte. Ob jetzt in irgendeinem kleinen Vorort weit am Stadtrand eine andere Vorwahl gilt, ist für die Infobox unrelevant, dass sollte an passender Stelle im Text (des Artikels zur Gemeinde oder zum Ortsteil) erwähnt werden. Zu den Kfz-Kennzeichen: ich bin mir nicht sicher, ob sie zu den wesentlichen Informationen gehören, die in einer Infobox auftauchen sollten. Wenn aber sicherlich nur an der Stelle auf die sie sich beziehen, also bei kreisfreien Städten dort, ansonsten nur bei den Kreisen. Dass die 1:1-Verknüpfung Kfz-Kennzeichen und Kreis gerade aufgelöst wird, spricht eigentlich dafür die Kfz-Kennzeichen aus der Infobox zu nehmen. Aber vielleicht muss man erstmal die Entwicklung abwarten und kucken, wie bedeutsam die neuen (alten) Kfz-Kennzeichen überhaupt werden. Wenn das eine Randnotiz bleibt, reicht es vielleicht, wenn man die Infoboxen lässt wie bisher und die neuen (alten) Kennzeichen dann nur gegebenenfalls im Text erwähnt. --Alex (Diskussion) 13:10, 26. Mär. 2013 (CET)
@Kramer96: Kfz-Kennzeichen sind kein amtliches Unterscheidungsmerkmal von Gemeinden. @Alex: Danke für das sehr gute Vorwahl-Beispiel, das bringt es genau auf den Punkt. So war die Infobox von Anfang an gedacht. Als problematisch erachte ich deine Aussage, „dass die 1:1-Verknüpfung Kfz-Kennzeichen und Kreis gerade aufgelöst wird“. Das ist falsch. Auch die neuen alten Kennzeichen sind allein Kreissache. Die redundante Wiederholung in der Gemeindeinfobox ist in zweierlei Hinsicht irreführend bis falsch: Sie fördert die Fehlinterpretation, dass die Kennzeichen der Verantwortung der Gemeinde unterliegen würden. Und die Infoboxen verbreiten nun schon seit Monaten die Begriffsfindung „alternativ“. --TMg 20:38, 26. Mär. 2013 (CET)
Früher: ein Kreis, ein Kennzeichen; heute: ein Kreis, viele Kennzeichen. Mehr wollte ich nicht sagen. --Alex (Diskussion) 22:23, 27. Mär. 2013 (CET)
Der Vorschlag mit dem kursiven „LÜN (alternativ)“ gefällt mir. Auf den Einzelnachweis möchte ich bestehen. Wir schreiben die Artikel ja nicht nur für die Leute, die sich sowieso in ihrem Landkreis auskennen, sondern auch für alle anderen. Da muss einfach ein Nachweis hin, vor allem jetzt zu Beginn, um zu belegen, ab wann das jeweilige Kennzeichen tatsächlich vergeben wird. Zulassen möchte ich die Eintragung erst ab dem Tag der Erstausgabe. Wie gesagt, die Infobox stellt den Ist-Zustand dar. Notfalls könnte ich mit einem „LÜN (ab 1. Apr. 2013)“ leben, dann aber erst recht mit einem Einzelnachweis. --TMg
Nur zur Erinnerung: Originalzitat von TMg vor ein paar Monaten. MfG Harry8 23:04, 26. Mär. 2013 (CET)
Es ist nicht zielführend, jemanden in dieser Weise an frühen Äußerungen zu messen. Zumindest nicht, wenn man den unterstellten Meinungswandel (ob es einer war, sei dahingestellt) gut begründet hat. Vorschläge zur Änderung des Parameters bedeuten nicht dessen grundsätzliche Befürwortung. Noch zu einer Sache, die weiter oben geäußert wurde, nämlich dass das KFZ-Kennzeichen ein amtliches Unterscheidungsmerkmal sei: Sehe ich nicht so, erst recht nach den jüngsten Änderungen („Alternativkennzeichen“). Ein vermutlich amtlich geregeltes Unterscheidungsmerkmal sämtlicher Gemeinden eines (Bundes)Landes von denen anderer ist auch der ISO-Regioncode wie DE-NW oder DE-RP. In dieser Hinsicht gibt es bestimmt noch einiges mehr. Telefonvorwahlen sind hingegen nicht exakt auf Gemeindeebene angeordnet, aber man könnte von einer Art Korrelation sprechen. Gleiches gilt für Postleitzahlen. Es gibt hier keine scharfe Trennung zwischen Landkreis- und Gemeindeebene, was halt ein Abwägen erfordert.--Leit (Diskussion) 23:36, 26. Mär. 2013 (CET)
Danke. Dass das kein Meinungswandel ist, habe ich nun schon mehr als einmal erklärt. Ich werde hier nicht den Kasper für Harry8 spielen und mich wiederholen. Über Argumente, die für das Behalten der Kennzeichen sprechen, wurde nun schon seit Tagen nicht mehr diskutiert. Ich warte noch ein paar Tage und setze die Änderung dann wie besprochen um (Anzeige nur noch, wenn Parameter Landkreis/Kreis leer, „Kreisfreie Stadt“ oder „Stadtkreis“ ist, sonst Eintrag in Wartungsliste). --TMg 23:49, 26. Mär. 2013 (CET)
Oh TMg, du hast es noch immer nicht begriffen? Ich hatte damals nachgefragt, und du warst nachweislich mit der Formulierung alternativ einverstanden. Das war für mich damals ein wichtiger Grund, die Formulierung zu benutzen.
Oh TMg, weißt du nicht mehr, dass du mir in einer anderen Diskussion einen Meinungswandel meinerseits zum Vorwurf gemacht hast?
Oh TMg, willst du die Kurzumfrage zu diesem Thema ignorieren? Das nenne ich dreist. MfG Harry8 00:11, 27. Mär. 2013 (CET)
Wikipedia ist keine Demokratie. Einige unbegründete Stimmen von Benutzern, die gar nicht an der Diskussion beteiligt waren, sind ein hilfreiches Stimmungsbarometer, aber sie machen nicht mal eben sämtliche Argumente hinfällig. Die erste Diskussion endete nach wenigen Beiträgen ohne Konsens mit einem Alleingang von dir. Die Abgrenzung als „alternativ“ war nie sachlich korrekt. Sogar du hast zugegeben, dass es sich um Begriffsfindung handelt. In der Kurzumfrage wurde danach danach gar nicht gefragt. Mit diesen Fällen, die überhaupt erst der Anlass für diese Diskussion waren und für die von den Befürwortern nie ein enzyklopädisch neutraler Kompromiss angeboten wurde, werde ich die Säuberung auch beginnen. --TMg 11:57, 27. Mär. 2013 (CET)
Du kennst die Bedeutung des Wortes alternativ? Es bedeutet wahlweise. Und das ist bei den Unterscheidungszeichen gegeben.
Du kennst den Unterschied zwischen große Stadt und Großstadt? Großstadt ist ein fest definierter Begriff, große Stadt nicht, ist also relativ.
Alternativkennzeichen könnte ein feststehender Begriff sein. Er steht aber nicht da, sondern alternativ, also wahlweise, die Wahl lassend. Und das sind die Unterscheidungszeichen. Somit ist der Begriff alternativ korrekt und keine TF. MfG Harry8 14:59, 27. Mär. 2013 (CET)
Zum Alleingang: Ich hatte mehr als zwei Wochen vorher diese Diskussion angestoßen. Trotzdem war am Tag der Ausgabe der ersten Altkennzeichen in Sachsen, am 9. November 2012, Eile geboten; denn in die Infoboxen wurden verschiedene Eintragungen vorgenommen. MfG Harry8 15:03, 27. Mär. 2013 (CET)
„Eile geboten“? Sind wir die Auskunftei der Zulassungsstellen? Was die Theoriefindung in den Artikeln anrichtet, werde ich nicht nochmal erklären. Witzigerweise ist dein Beispiel „große Stadt“ exakt das, was ich kritisiere. Das würde aus jedem Artikel raus fliegen. Ich hatte gehofft, dass wir einen einer Enzyklopädie würdigen neutralen Kompromiss finden könnten, sonst hätte ich es längst revertiert. Aber es kommen keine Vorschläge. Dann fliegt es eben raus. Gründe dafür gab es vorher schon genug. --TMg 16:45, 27. Mär. 2013 (CET)
Das Wort alternativ darf jeder in jedem Artikel verwenden. Alternativ ist ein Adjektiv, das genutzt werden darf. Also darf es dort auch stehen. Es bedeutet wahlweise. Du kennst es schließlich auch. Du hast keinen Vorschlag statt alternativ? Du schießt gegen jeden Vorschlag, den ich mache, trägst aber nichts zur Verbesserung bei. MfG Harry8 17:56, 27. Mär. 2013 (CET)
Übrigens: Viele derjenigen, die an der Kurzumfrage teilgenommen haben, wussten, was gemeint war. MfG Harry8 17:59, 27. Mär. 2013 (CET)
Dass du das Problem der irreführenden Abgrenzung nicht verstehen willst, hast du inzwischen mehr als deutlich gemacht. Auch deine neuerliche Auslassung trägt mal wieder nichts zur Konsensfindung bei – demnach müsste dort „alternativ ANA, ASZ, AU, ERZ, MAB, MEK, STL, SZB oder ZP“ stehen. Das wäre sogar neutral. Bzgl. deiner Vorschläge, die dieses Problem lösen und die ich wohl übersehen haben muss, bitte ich um Diff-Links. --TMg 19:00, 27. Mär. 2013 (CET)
Zur Konsensfindung hast du hier wohl leider gar nichts beigetragen. Da musst du meine Beiträge nicht so herabwürdigen.
Zum Erzgebirgskreis:
Hier findest du die Kennzeichenlisten des Kraftfahrtbundesamtes. Auf der Seite 21 findest du bei der Zulassungsstelle Annaberg-Buchholz die Kennzeichenliste für den Erzgebirgskreis. Sie beginnt mit ERZ. Erst dann folgen die anderen Unterscheidungszeichen. MfG Harry8 19:43, 27. Mär. 2013 (CET)
Außerdem ist da „A:FLÖ“ vor „A:C“ sortiert. Soviel zur Aussagekraft. Das Wort „alternativ“ kommt im ganzen PDF kein einziges mal vor. Auf Seite 18 ist „ERZ“ alphabetisch einsortiert. Und ich wiederhole meine Frage nach deinen Vorschlägen, gegen die ich schießen würde. --TMg 21:19, 27. Mär. 2013 (CET)
Könnt Ihr vielleicht bitte mal aufhören Euch im Kreis zu drehen und Euch gegenseitig die Sandförmchen wegzunehmen? Ob da jetzt alternativ steht oder was anderes könnte man vielleicht auch anders klären. Deshalb aber gleich den gesamten Parameter aus der Infobox zu schmeißen ist ja wohl etwas albern. Zur Reihenfolge der Sortierung wäre es vielleicht auch hilfreich hier rein zu sehen. Ich habe deshalb mal oben die dritte Version der Infobox nochmal angepasst. Vielleicht wäre das ja eine Alternative ;-) --n8eule78 (Diskussion) 21:54, 27. Mär. 2013 (CET)
Dann mache ich mal einen neuen Vorschlag am Beispiel des Erzgebirgskreises.
Eintrag: ERZ, ANA, ASZ, AU, MAB, MEK, STL, SZB, ZP ohne alternativ, ohne Kleindruck, ohne Klammer, ohne und vor dem letzten Zeichen. Ist das ok? MfG Harry8 22:19, 27. Mär. 2013 (CET)
@N8eule78: Deinen Vorschlag finde ich allerdings besser, weiß aber nicht, ob er Chancen hat, durchzugehen. MfG Harry8 22:23, 27. Mär. 2013 (CET)
Ja, das ist OK. Vielen Dank. Ohne Kleinschreibung, ohne irgendwelches HTML, ohne erläuternde Zusätze, nur die Unterscheidungszeichen mit Komma getrennt. Wenn das von allen akzeptiert wird und ich es als Prüfung in die Vorlage einbauen darf, ist mir sogar die Sortierung egal. Die weitere Diskussion über den Rauswurf der Kfz würde ich vorübergehend pausieren (die Frage ist damit noch nicht abschließend geklärt) und statt dessen über die gleichlautende Säuberung der PLZ und Vorwahlen sprechen. Das fand ich an der Kurzumfrage sehr bemerkenswert: Auch für PLZ und Vorwahlen wurde signifikant häufig gefordert, sich auf reine Aufzählungen ohne erläuternde Zusätze zu beschränken. Kriegen wir das als Konsens durch? --TMg 00:24, 28. Mär. 2013 (CET)
Aus meiner Sicht: Ja! (Ohne Kleinschreibung, ohne irgendwelches HTML, ohne erläuternde Zusätze, nur die Unterscheidungszeichen mit Komma getrennt) MfG Harry8 08:46, 28. Mär. 2013 (CET)

Nur mal so als Frage: Warum werden die Kfz-Kennzeichen in jedem Artikel einzeln eingetragen und nicht aus einer Metadatenvorlage (bzw. in ein paar Wochen aus Wikidata) anhand des Landkreises dargestellt? Editcountitis? --32X 17:25, 28. Mär. 2013 (CET)

In einigen Monaten wird das selbstverständlich per Wikidata abgebildet – wobei wir sehr wahrscheinlich mit den Einwohnerzahlen anfangen werden, dann mit den Koordinaten, Flächen und Höhen und erst später mit den hier diskutierten „schwammigeren“ Angaben. Auch ändert Wikidata nichts an der Notwendigkeit, die hier gestellten Fragen zu diskutieren. Ich halte es sogar für wünschenswert, solche Details vorher zu klären, bevor bei Wikidata Tatsachen geschaffen werden, auf die „normale“ Autoren noch viel weniger Einfluss nehmen können. --TMg 18:26, 28. Mär. 2013 (CET)

Einigung

Ist das allen so genehm ?

Orginal dritte Version, die laut Kurzumfrage bevorzugt zu werden scheint
Wappen Deutschlandkarte
Infobox Gemeinde in Deutschland/Archiv/2013
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Infobox Gemeinde in Deutschland/Archiv/2013 hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 57′ N, 13° 21′ OKoordinaten: 50° 57′ N, 13° 21′ O
 {{#coordinates:}}: Es kann nicht mehr als eine primäre Auszeichnung angegeben werden.
Bundesland: Sachsen
Landkreis: Mittelsachsen
Höhe: 350 m ü. NHN
Fläche: 41,04 km2
Einwohner: 4983 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 121 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 09633, 09600 (Erlicht, Haida, Hetzdorf, Niederschöna, Oberschaar)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahlen: 03731, 035209 (Erlicht, Haida, Hetzdorf, Niederschöna, Oberschaar)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: FG, BED, DL, FLÖ, HC, MW, RL
Gemeindeschlüssel: 14 5 22 240
Gemeindegliederung: 10 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Am Ernst-Thälmann-Heim 1
09633 Halsbrücke
Website: www.halsbruecke.de
Bürgermeister: Andreas Beger (CDU)
Lage der Gemeinde Infobox Gemeinde in Deutschland/Archiv/2013 im Landkreis Mittelsachsen
KarteAltmittweidaAugustusburgBobritzsch-HilbersdorfBrand-ErbisdorfBurgstädtClaußnitzDöbelnDorfchemnitzEppendorfErlau (Sachsen)FlöhaFrankenberg/SachsenFrauenstein (Erzgebirge)FreibergGeringswaldeGroßhartmannsdorfGroßschirmaGroßweitzschenHainichenHalsbrückeHarthaHartmannsdorf (bei Chemnitz)JahnatalKönigsfeld (Sachsen)Königshain-WiederauKriebsteinLeisnigLeubsdorf (Sachsen)Lichtenau (Sachsen)Lichtenberg/Erzgeb.LunzenauMittweidaMühlau (Sachsen)Mulda/Sa.Neuhausen/Erzgeb.NiederwiesaOberschönaOederanPenigRechenberg-BienenmühleReinsberg (Sachsen)RochlitzRossau (Sachsen)RoßweinSaydaSeelitzStriegistalTauraWaldheimWechselburgWeißenborn/Erzgeb.ZettlitzSachsen
Karte
Wappen Deutschlandkarte
Infobox Gemeinde in Deutschland/Archiv/2013
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Infobox Gemeinde in Deutschland/Archiv/2013 hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 57′ N, 13° 21′ OKoordinaten: 50° 57′ N, 13° 21′ O
 {{#coordinates:}}: Es kann nicht mehr als eine primäre Auszeichnung angegeben werden.
Bundesland: Sachsen
Landkreis: Mittelsachsen
Höhe: 350 m ü. NHN
Fläche: 41,04 km2
Einwohner: 4983 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 121 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 09633, 09600
Vorwahlen: 03731, 035209
Kfz-Kennzeichen: FG, BED, DL, FLÖ, HC, MW, RL
Gemeindeschlüssel: 14 5 22 240
Gemeindegliederung: 10 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Am Ernst-Thälmann-Heim 1
09633 Halsbrücke
Website: www.halsbruecke.de
Bürgermeister: Andreas Beger (CDU)
Lage der Gemeinde Infobox Gemeinde in Deutschland/Archiv/2013 im Landkreis Mittelsachsen
KarteAltmittweidaAugustusburgBobritzsch-HilbersdorfBrand-ErbisdorfBurgstädtClaußnitzDöbelnDorfchemnitzEppendorfErlau (Sachsen)FlöhaFrankenberg/SachsenFrauenstein (Erzgebirge)FreibergGeringswaldeGroßhartmannsdorfGroßschirmaGroßweitzschenHainichenHalsbrückeHarthaHartmannsdorf (bei Chemnitz)JahnatalKönigsfeld (Sachsen)Königshain-WiederauKriebsteinLeisnigLeubsdorf (Sachsen)Lichtenau (Sachsen)Lichtenberg/Erzgeb.LunzenauMittweidaMühlau (Sachsen)Mulda/Sa.Neuhausen/Erzgeb.NiederwiesaOberschönaOederanPenigRechenberg-BienenmühleReinsberg (Sachsen)RochlitzRossau (Sachsen)RoßweinSaydaSeelitzStriegistalTauraWaldheimWechselburgWeißenborn/Erzgeb.ZettlitzSachsen
Karte


  1. a b Bevölkerung der Gemeinden Sachsens am 31. Dezember 2022 – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 (Gebietsstand 01.01.2023). Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, abgerufen am 21. Juni 2023. (Hilfe dazu).

--Thomas021071 (Diskussion) 03:50, 28. Mär. 2013 (CET)

zu Not hätte noch das (Benutzer:Thomas021071/Liste der LK nach KFZ-Kz) anzubieten. --Thomas021071 (Diskussion) 04:02, 28. Mär. 2013 (CET)

Ich bin mit der dritten Version einverstanden. MfG Harry8 08:47, 28. Mär. 2013 (CET)

Selbe Einigung bei PLZ und Vorwahl?

Ja, das ist wie oben schon gesagt auch meine bevorzugte Lösung. Eine Frage habe ich noch: Sollen bei den PLZ und Vorwahlen nur die vom Hauptort aufgezählt werden oder alle? Und wenn ja, in welcher Reihenfolge? Die vom Hauptort zuerst? Bedenkt dabei bitte, dass unsere Gemeindeartikel gleichzeitig Orts- und Gemeindeartikel sind. Die Ortsteile haben oft ihre eigenen Artikel, der Hauptort nicht. Andererseits ist das die Gemeinde-Infobox, da muss die gesamte Gemeinde hinein, nicht nur der Hauptort. --TMg 10:37, 28. Mär. 2013 (CET)
Hier folgt mein Lösungsvorschlag:
Bei den PLZ würde ich wie folgt verfahren:
bei wenigen PLZ, vielleicht bis drei, in der Form 44532, 44534, 44536
bei mehr als drei PLZ in der Form 44532 bis 44558
Bei den PLZ hat der Hauptort in der Regel die geringste Nummer. Das ist bei den Telefonvorwahlen oft nicht der Fall. Außerdem kann man die Telefonvorwahlen nicht in der Art 02321 bis 02324 zusammenfassen, wenn 02323 zu einer anderen Gemeinde gehört.
Also würde ich bei den Vorwahlen wie folgt verfahren:
Zuerst wird die Vorwahl des Hauptortes angegeben. Dann folgen die Vorwahlen der Ortsteile in aufsteigender Reihenfolge, bei Bergkamen also 02307, 02306, 02389. (02306 ist die Vorwahl von Lünen für Oberaden, 02389 die von Werne für Rünthe und Heil.) Bei mehreren Vorwahlen stößt das aber an gewisse Grenzen. Hier ist zu überlegen, nur die Vorwahl des Hauptortes mit dem Zusatz und 7 weitere anzugeben.
MfG Harry8 11:00, 28. Mär. 2013 (CET)
So weit alles schön und ganz in meinem Sinne. Siehe die Vorlagendokumentation, dort habe ich schon vor langer Zeit die Empfehlung „02307 (Ortsteile abweichend)“ hingeschrieben. Das wurde von den Artikelautoren aber leider nie angenommen. Deshalb schlage ich vor, meine eigene Empfehlung zu kippen und jegliche Zusätze zu verbieten. Es wären nur noch Kommas und Bindestriche erlaubt. Wie man diese kombiniert, würde ich nicht streng vorgeben. Ich persönlich würde „09001–09020“ schreiben, selbst wenn es ein paar von den Zahlen in diesem Bereich gar nicht gibt oder ein paar zu einer anderen Gemeinde gehören. Für den Zweck der Infobox wäre das meiner Meinung nach irrelevant. Da geht es nur um die Aussage „in dieser Gemeinde kommen PLZ aus diesem Zahlenbereich vor“. Es heißt nicht zwangsläufig, dass alle vorkommen. Ich fände es in Ordnung, wenn jemand präziser zum Beispiel „09001–09006, 09008, 09012–09020“ schreibt. Aber maximal das und nicht mehr. Den Hauptort nach vorn zu sortieren, wäre nur konsequent. --TMg 12:18, 28. Mär. 2013 (CET)
Nein, das geht ganz und gar nicht. Außerdem gibt es genug Gemeinden, wo es keinen "Hauptort" im eigentlichen Sinne gibt, aber die Ortsteile verschiedene Postleitzahlen und verschiedene Vorwahlen haben. Falsche Informationen anzugeben ist grob fahrlässig. -- Liliana 13:19, 31. Mär. 2013 (CEST)
addendum: es gibt bereits eine Liste aller deutschen Telefonvoewahlen unter Telefonvorwahl (Deutschland), wo Informationen über die Vorwahlen eingearbeitet werden könnten. Was noch fehlt, ist eine Liste der Orte in Deutschland sortiert nach Postleitzahl. Dann nämlich könnten die Informationen aus der Infobox dort eingearbeitet werden, die Infobox müsste dann nur noch einen Link zu der entsprechenden Liste beinhalten. -- Liliana 13:31, 31. Mär. 2013 (CEST)
Wikipedia ist nun aber auch kein Telefonbuch. Ist da so eine Liste nun wirklich sinnvoll?--Christian1985 (Disk) 16:45, 31. Mär. 2013 (CEST)
Dieses kleinliche Getue hier ist so unfassbar ermüdend. Was um alles in der Welt ist denn jetzt schon wieder so „falsch“, dass es „ganz und gar nicht geht“? --TMg 20:50, 1. Apr. 2013 (CEST)
Es kann nicht sein, dass absichtlich falsche Postleitzahlen angegeben werden, nur weil das Platz spart gegenüber der Auflistung der richtigen Postleitzahlen. -- Liliana 00:24, 2. Apr. 2013 (CEST)
Was für „absichtlich falsche Postleitzahlen“? Wo steht das? --TMg 10:13, 2. Apr. 2013 (CEST)
" Ich persönlich würde „09001–09020“ schreiben, selbst wenn es ein paar von den Zahlen in diesem Bereich gar nicht gibt oder ein paar zu einer anderen Gemeinde gehören. Für den Zweck der Infobox wäre das meiner Meinung nach irrelevant." -- Liliana 10:28, 2. Apr. 2013 (CEST)
Wo sind da „absichtlich falsche Postleitzahlen“? --TMg 10:54, 2. Apr. 2013 (CEST)

Änderung des Gemeindeschlüssels

Durch Eingemeindung hat sich der Gemeindeschlüssel für den Artikel Einbeck geändert. Statt alt 03155004 wäre nun neu 03155013 richtig. Eintrag bringt jedoch reporduzierbaren Fehler in der Infobox. Was muss verändert werden? Herbertkarl (Diskussion) 19:34, 16. Apr. 2013 (CEST)

erledigtErledigt MfG Harry8 20:28, 16. Apr. 2013 (CEST)

Zuständiges Amtsgericht für die Gemeinde

Neben den Verwaltungseinheiten einer Gemeinde fände ich es nützlich auch das zuständige Amtsgericht in die Infobox aufzunehmen, da die Justiz neben den Verwaltungsorganen eine wichtige Säule des Deutschen Rechtsstaates ist. Wie ist die Meinung dazu? --wivoelke (Diskussion) 23:21, 29. Apr. 2013 (CEST)

Ich hätte nichts dagegen. MfG Harry8 07:21, 30. Apr. 2013 (CEST)
Ich hielte das für eine Überfrachtung, der nächste kommt mit dem für die Gemeinde zuständigen Arbeitsamtsbereich...
Die Infobox sollte im Gegenteil mal wieder richtig entschlackt werden Rauenstein 07:33, 30. Apr. 2013 (CEST)
Bei den Infoboxen sollte auch bedacht werden dass sie als Informationsquelle für das Projekt Wikidata dienen. --wivoelke (Diskussion) 09:58, 1. Mai 2013 (CEST)
Nein, Wikidata soll als Quelle für die Infoboxen dienen, nicht umgekehrt. Im Moment wird stellenweise versucht die Informationen aus den Infoboxen nach Wikidata zu überführen, damit das nicht alles noch mal eingegeben werden muss. In Zukunft soll das aber genau umgekehrt laufen. Ansonsten stimme ich Rauenstein zu. --Alex (Diskussion) 18:52, 2. Mai 2013 (CEST)
Welche Parameter könnte man denn aus de rInfobox entmisten?--Christian1985 (Disk) 18:54, 2. Mai 2013 (CEST)
Ich halte "Stadtgliederung" für relativ verzichtbar. Eine Angabe wie "2 Stadtteile", "4 Ortsteile" oder "17 Stadtbezirke" ist relativ bedeutungslos und sagt eigentlich nichts aus, zumal es noch bei vielen Gemeinden Besonderheiten gibt. Sowas gehört im Artikel beschrieben und nicht in die Infobox. -- Liliana 18:59, 2. Mai 2013 (CEST)
(nach Bearbeitungskonflikt) Wenn Du so fragst: bei kreisangehörigen Kommunen Kfz und allgemein Straße/Adresse(/Adresse-Verband). Über Website kann man auch noch streiten. Gemeindeschlüssel sollte im Artikel erfasst werden, meinetwegen über die Infobox, dort aber wie NUTS/LOCODE ausgeblendet werden. Den Nutzen von Gemeindegliederung kann ich gerade auch nicht erkennen. Allerdings habe ich die Befürchtung, dass, wenn man dieses Fass aufmacht, am Ende mehr Dinge in der Infobox stehen als vorher. --Alex (Diskussion) 19:07, 2. Mai 2013 (CEST)
Webseite steht sowieso nochmal am Ende des Artikels, das ist also in der derzeitigen Form eine Doppelung und ohne größeren Verlust zu entfernen. -- Liliana 19:10, 2. Mai 2013 (CEST)
(BK) Wozu? Ist das so überlebenswichtig? Erstmal sollten wir Artikel zu jedem Amts- und Landgericht haben, teilweise mangelt es schon da. Sonst fordert womöglich jemand noch eine Spalte mit der zuständigen Sparkasse... -- Liliana 18:55, 2. Mai 2013 (CEST)
Nicht zu vergessen der Wahlkreis, der sich in der Regel noch schneller ändert als das Kfz-Kennzeichen :-) Im französischen Gemeindeprojekt haben wir die Bürgermeister entsorgt, selbst die frz. Kollegen kommen auf frwiki mit den Änderungen nicht mehr hinterher - sollte hier auch überlegt werden, es sei denn, es gibt einen Artikel über den Bürgermeister. Die Streichung der Kfz-Kennzeichen mit allen möglichen und unmöglichen Varianten ist m.A. längst überfällig. Rauenstein 20:54, 2. Mai 2013 (CEST)
Über Erweiterungen wie Amtsgerichte, Wahlkreise und Ähnliches haben wir meines Wissens schon ein- oder zweimal kurz gesprochen. Der Konsens war wie hier auch, dass das zu weit geht und nicht Aufgabe der Wikipedia ist. Solche Angaben neigen viel zu schnell dazu, zu veralten. Genau das ist auch ein Grund dafür, warum wir uns für die Entfernung des Kfz-Parameters ausgesprochen haben. Wie erfolgreich diese Diskussion verlief, kann man weiter oben nachlesen. Meine Drohung, den Parameter einfach zu entfernen, steht immer noch im Raum. Wer sich auf den wahrscheinlich unumgänglichen Edit-War einlassen will, darf das gern versuchen. Weitere Gedanken zur Entschlackung stehen schon seit Jahren im Raum. Kandidaten sind vor allem redundante Angaben: Die Website steht sowieso nochmal am Ende des Artikels (obwohl es nie so gedacht war, aber in der Praxis ist das nicht einzudämmen); Kfz ist vollredundant zum Landkreis; der Sitz bei Landkreisen ist redundant zur Adresse. Anderer Redundanzen wie die Adresse als menschenlesbare Alternative zur Koordinate würde ich sehr gern behalten. --TMg 00:04, 3. Mai 2013 (CEST)

Die Diskussion über die Erweiterung hat ja offensichtlich ein lange brodelndes Fass aufgemacht! Die Frage ist also ganz allgemein nach welchen Grundsätzen werden Einträge in die Infobox für Gemeinden in Deutschland aufgenommen? Weiter Diskussion unter der Überschrift Grundsätze zur Aufnahme von Informationen in die Infobox Gemeinden in Deutschland sind nach meiner Meinung zielführender. --wivoelke (Diskussion) 09:18, 3. Mai 2013 (CEST)

Grundsätze zur Aufnahme von Informationen in die Infobox Gemeinden in Deutschland

Nach Hilfe:Infoboxen sollten es grundlegende und wichtige Daten sein, die für alle Gemeinden gelten. Nach Meinung der Diskussionsteilnehmer sollten es auch stabile Daten sein, die sich nicht all zu häufig ändern. Dagegen kann sicherlich auf Daten verzichtet werden die sich aus den übergeordneten Einheiten wie Landkreis oder Bundesland ergeben. (Damit wäre die gigantische Diskussion um das KFZ-Zeichen schon einmal erledigt!)

Diskussion zu den einzelnen Parametern:

Paramter Pro Contra
Art Stadt/ Gemeinde von allgem. Interesse
name unverzichtbar
Wappen stabil, interessant
Breitengrad, Längengrad kaum verzichtbar
Karte schnelle Orientierung in DE über Koordinaten abrufbar, also redundante Info.
Lageplan, Lageplanbeschreibung schnelle Info im Kreis über Koordinaten abrufbar, also redundante Info. Im Landkreis besser aufgehoben.
Bundesland schnelle Orientierung für Ortsunkundige
In allen Staaten Usus
durch Landkreis festgelegt
Regierungsbezirk ergibt sich aus Landkreis
Landkreis, Kreis nächst höhere Verwaltungseinheit; stabil
Amt, ... Organisation der Gemeinden innerhalb der Kreise
Höhe in allen Staaten üblich
Fläche welche Relevanz hat die Gemeinde?
Einwohnwe/Stand wie groß ist die Gemeinde
PLZ einfach für Benutzer uneinheitlich je nach Größe der Gemeinde
Vorwahl nicht mehr relevant; Nummernumzug möglich
Kfz zum Landkreis
Gemeindeschlüssel, NUTS, LOCODE notwendig füe DB-Zugriff.
Gliederung niedrige Relevanz
Adresse Verwaltung für Bewohner interessant Immer über web-seite abrufbar
Website aktuelle Verwaltungsinfo uvm.
Bürgermeister, Bürgermeistertitel aktuelle Daten nur von begrenzten allgem. Intresse
Partei aktuelle Daten nur von begrenzten allgem. Intresse
Amtsgericht erste Instanz für weitere Recherche, stabil nur von begrenztem allgemeinen Interesse

Gruß --wivoelke (Diskussion) 09:19, 3. Mai 2013 (CEST)

Die WP ist für die Benutzer da; und wenn die Benutzer mehrheitlich die Parameter Kfz-Kennzeichen, Postleitzahlen und Telefonvorwahlnummern dort wünschen, dann sollte man deren Wunsch auch erfüllen. MfG Harry8 09:32, 3. Mai 2013 (CEST)
@Harry8: Ich kann dich beim besten Willen nicht mehr ernst nehmen. Das Artikel-Feedback-Tool hat mal wieder gezeigt, was sich die Leser „mehrheitlich wünschen“. Zum Beispiel Videos und MP3-Downloads bei Bandartikeln. Oder dass wir gefälligst kürzere Artikel schreiben sollen. Wenn das hier ein Wunschkonzert wäre, hätte die Infobox schon längst Parameter für Logo, Slogan, Ausländeranteil, Schulden, Wasserfläche, minimale und maximale Höhe, ein halbes Dutzend Normdaten, und die E-Mail-Adresse und alten Postleitzahlen wären nie rausgeflogen. Das ist hier aber kein Wunschkonzert. @Wivoelke: Was soll dieses „Fass“, das du hier aufmachst? Zu was soll das führen? Bitte diskutiere über genau den Parameter, der deiner Meinung nach ergänzt oder entfernt werden soll, nicht über alles gleichzeitig. --TMg 09:56, 3. Mai 2013 (CEST)
@TMg: Nun ja, die Parameter stehen doch in der Infobox. Und - wie ich erfahren habe - hast du damals mitgewirkt oder? Sie waren damals doch wohl für eintragenswert erachtet worden. MfG Harry8 11:30, 3. Mai 2013 (CEST)
@Wivoelke: Amtsgerichte schön und gut, aber hier geht es zunächst um den Erhalt der bestehenden Parameter. Da scheint der Wunsch, neue einzutragen, wohl gegen 0 zu tendieren. MfG Harry8 11:32, 3. Mai 2013 (CEST)
Von welchen Parametern sprichst du? „PLZ-alt“ und „E-Mail“ sind beispielsweise mit guten Gründen aufgenommen und mit genauso guten Gründen wieder entfernt worden. Genauso wird auch „Kfz“ entfernt werden. --TMg 11:34, 3. Mai 2013 (CEST)
Ach ja? Am Anfang wurden sie eingefügt. Dann gab es Diskussionen um die Herausnahme. Die letzte ist noch nicht so lange her. Und jetzt fängst du damit schon wieder an. Zu den Gründen muss ich ja nichts mehr angeben. Das wurde zur Genüge diskutiert.
Die Diskussion zu den alten PLZ und E-Mail-Adressen kenne ich nicht. Da mag es ja gute Gründe für die Herausnahme gegeben haben. MfG Harry8 13:20, 3. Mai 2013 (CEST)
Im Abschnitt eins hierüber wurde aber das KFZ-Kennzeichen auch von zweien als entbehrlich angesehen, die, glaube ich, an der damaligen Diskussion nicht beteiligt waren. Eine kurze Auflistung der Argumente, die für das kfz-Kennzeichen sprechen, würde diese Diskussion sicher entschärfen. Viele Grüße--Christian1985 (Disk) 13:43, 3. Mai 2013 (CEST)
Also gut, obwohl ich mich hiermit wiederhole:
Die Kfz-Kennzeichen wurden damals in die Infobox aufgenommen, als es (fast) reine Kreiskennzeichen waren. Es war ja auch einfach. In der Regel - die Ausnahmen konnte man an einer Hand abzählen - war es ja nur ein Unterscheidungszeichen. Mittlerweile hat sich das geändert. Schon bei den Diskussionen zur Kreisgebietsreform in Mecklenburg-Vorpommern, die am 4. September 2011 in Kraft trat, wurde den ehemals kreisfreien Städten Greifswald, Neubrandenburg, Stralsund und Wismar zugesichert, sie würden ihre Unterscheidungszeichen behalten. Ebenso sollte die Insel (= der Altkreis) Rügen sein Unterscheidungszeichen RÜG behalten. In Anlehnung an das Unterscheidungszeichen HU, das der Stadt Hanau im Main-Kinzig-Kreis zugebilligt wurde, erhielt die Stadt Wetzlar ihr WZ am 1. Juli 2012 zurück.
Dann kam die Kennzeichenliberalisierung. Ich hatte auf dieser Seite angefragt, in welcher Form die wieder ermöglichten Unterscheidungszeichen in die Infoboxen der Gemeinden eingetragen werden sollten. Es sah für mich so aus, als sollte ich hingehalten werden, während andere Benutzer in manchen Landkreisen die Infoboxen der kreisangehörigen Gemeinden füllten. Ich wählte ein Modell mit der Kenntlichmachung der Altkennzeichen mit der Bezeichnung alternativ. Da die Unterscheidungszeichen im Grunde gleichwertig waren und sind - obwohl die Fahrzeuge mit vorläufiger Zulassung und Exportfahrzeuge (mit Ausnahmen?) nur die bisher gültigen Unterscheidungszeichen erhielten - wurden nach langer Diskussion die Unterscheidungszeichen in den Infoboxen in gleicher Größe angeführt.
Der Benutzer TMg hatte sich bereits im Oktober 2012 auf meine damalige Anfrage gemeldet und war mit der Eintragung der hinzugekommenen Unterscheidungszeichen einverstanden. Doch das änderte sich, und nunmehr war er für die Herausnahme aus den Gemeinde-Infoboxen. Seine Begründung war: Die Nummernschilder werden nur von den Landkreisen und kreisfreien Städten verwaltet. Es gibt keine Gemeindekennzeichen. Meine Begründung dagegen war: Es gibt immer mehr Gemeindekennzeichen - mittlerweile sind es neun - aber vor allem haben die ehemals gültigen und jetzt neu hinzugekommenen Unterscheidungszeichen einen Orts- oder Regionsbezug, zumal durch Kreisgebietsreformen die Landkreise immer größer wurden und die Identifizierung mit ihnen vielen Menschen immer schwerer fiel.
Um die Kuh vom Eis zu bekommen, wurde eine Umfrage initiiert. Deren Ergebnis findest du hier.
Der Benutzer TMg war dennoch mit der Umfrage und deren Ergebnis nicht ganz einverstanden und bestand weiterhin darauf, die Kfz-Kennzeichen aus den Gemeinde-Infoboxen herauszunehmen. Im Verlauf der dann folgenden Diskussion war er mit dem Kompromiss (Eintragungen in den bzw. die Gemeinde-Infoboxen: ja, Unterscheidung in Kreiskennzeichen und alternative Kennzeichen: nein) einverstanden, kündigte aber an, dass seine Entscheidung nur vorläufig sei und ein Entfernen des Parameters aus der Infobox weiterhin in Frage kommen könne.
Ich hoffe, ich habe insoweit das Wesentlichste zur Kennzeichendiskussion aufgeführt und nichts Wichtiges vergessen. MfG Harry8 14:39, 3. Mai 2013 (CEST)
Bei der Adresse der Verwaltung gibt es ja noch das Problem, dass Gemeinden innerhalb einer Verbandsgemeinde in der Regel keine eigene Verwaltung haben. Dort steht dann die Adresse der Verbandsgemeinde. Da denke ich dann doch, dass es sowas nicht braucht. Der einzige Vorteil dieser Angabe ist ohnehin, dass man so leicht das Stadtzentrum ausfindig machen kann, aber das mit den Verbandsgemeinden führt die Geschichte dann doch ad absurdum. -- Liliana 15:40, 3. Mai 2013 (CEST)
Außerdem haben nicht alle Gemeinden Websites, die Adresse sollte also schon drin bleiben. IW 18:18, 3. Mai 2013 (CEST)
Welche Gemeinde hat eine eigene Verwaltung, aber keine Webseite? -- Liliana 20:35, 3. Mai 2013 (CEST)
Konkret über einzelne Parameter diskutieren – ok, abstrakt über Kriterien für Parameter diskutieren – ok. Aber was diese Diskussion soll, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. --Alex (Diskussion) 19:26, 3. Mai 2013 (CEST)
@Harry8: Erstaunlich sachlich, danke. Eine Ergänzung: Das Kennzeichen war schon immer vollständig redundant zur Nennung des Landkreises. Die Diskussion ist alles andere als neue, sie reicht zurück bis zur Erstellung der Infobox. Es wurde nur geduldet, weil die Information in der Vorlagenzeile kurz und eindeutig war und die Redundanz deshalb nur wenig störte. Das ist nicht mehr der Fall. Jetzt stehen dort teilweise zweizeilige Buchstabenwüsten und man muss sich unweigerlich fragen, was das bedeuten soll. Ohne weitere Artikel und Listen heran zu ziehen, kann man mit der Information kaum noch etwas anfangen. Für PLZ und Vorwahl gilt das selbe, aber die sind nicht redundant zur übergeordneten Verwaltungseinheit. --TMg 19:58, 3. Mai 2013 (CEST)
Diese Buchstabenreihen gibt es allerdings nicht generell, sondern nur in einzelnen Landkreisen, vor allem in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Sie sind ja gerade der Tatsache geschuldet, dass sich die einzelnen Gemeinden, die früher als Kreisstädte ein Kürzel erhielten, sehnlichst dieses Kürzel zurückwünschten. Obwohl weiterhin in der Regel der Landkreis zuständig ist, ist dies ein Zeichen von Zergliederung bzw. Kommunalisierung. Am Beispiel des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte bedeutet dies, dass z. B. das Kürzel MC vom Landkreis verwaltet wird, aber sehnlichst in Malchin erwartet wurde. Hingegen wird das Kürzel NB der Kreisstadt dieses Landkreises nicht vom Landkreis, sondern von der Kreisstadt verwaltet und auch nur dort, also in Neubrandenburg, ausgegeben. MfG Harry8 20:41, 3. Mai 2013 (CEST)
Die ewige Wiederholung dieser irreführend falschen Theoriefindung ist unheimlich ermüdend. Es ist geradezu absurd, angesichts der massiven Eingemeindungen und Kreisreformen der vergangenen Jahre von „Zergliederung“ zu sprechen. Die Angabe des Kfz-Kennzeichens ist und bleibt in 99,9 % redundant zur Angabe des Landkreises. Für Sonderfälle ist im Text Platz. Punkt. --TMg 16:02, 8. Jul. 2013 (CEST)

Bitte um kurze Entfernung des Parameters

KFZ-Kennzeichen (max.10 Tage).

Ich hatte mich darum mit bemüht, diesen zubehalten. Das möchte ich immer noch. Aber mir wird Vandalismus vorgehalten. Ich habe nur Spezial:Linkliste/Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Kfz enthält Kleinbuchstaben benutzt um Gemeinden zu sauberzumachen und diese Anzupassen. Deshalb meine Frage, wie ist die Reaktion wenn der Parameter fehlt oder neu verlinkt wird. Die allgemeine Verlinkung gibt nur das Blech aus, aber nichts zur Möglichkeit. Kann man den Eintrag auf Liste der deutschen Landkreise und Städte mit ihren Kfz-Kennzeichen verlinken? --Thomas021071 (Diskussion) 02:06, 8. Jul. 2013 (CEST)

Tja, es gab Probleme beim Artikel Munster (Örtze). Aber da ist jetzt wohl alles ok, sodass aus meiner Sicht diese (auch nur kurzzeitige) Entfernung nicht nötig ist. MfG Harry8 10:42, 8. Jul. 2013 (CEST)
ok. --Thomas021071 (Diskussion) 15:08, 8. Jul. 2013 (CEST)
Was eine „kurze“ Entfernung bringen soll, verstehe ich nicht ganz. Nur, um Reaktionen zu provozieren? Und was dann? Die Wartungsliste hatte ich primär eingerichtet, damit die Theoriefindung „alternativ“ aufgefunden und bereinigt werden kann. Insofern danke für die Hilfe bei der Abarbeitung. Das Beispiel Munster (Örtze) ist ganz einfach: Historische Angaben haben nichts in der Infobox verloren. Die Geschichte des Wechsels der Kreiszugehörigkeit muss im Geschichtsabschnitt beschrieben werden. --TMg 15:53, 8. Jul. 2013 (CEST)
könntes Du mir da mal bei Warburg bitte helfen? Siehe dortige Disk. danke --Thomas021071 (Diskussion) 16:02, 8. Jul. 2013 (CEST)
und es geht weiter http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Neustadt_am_R%C3%BCbenberge&action=history --Thomas021071 (Diskussion) 22:31, 8. Jul. 2013 (CEST)

Deutsches Höhennetz

Das Deutsche Höhennetz besitzt seit dem Jahr 1992 für Deutschland die Abkürzung NHN, welches für Normalhöhennull steht. Ab dem 1. Januar 2000 fand eine Angleichung der beiden unterschiedlichen Höhensysteme der Deutschen Staaten statt, wobei in dem neuen System auch das Schwerefeld berücksichtigt wird; die Anpassung betrug 0,06 bis 0,16 Meter.

Derzeit gibt die Infobox lediglich die Angabe NN aus. Zumindest sollte eine Auswahl den Autoren überlassen werden, da evtl. noch nicht alle Karten umgestellt sind. Eine solche Auswahl ist bei der Infobox Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland für den Punkt Höhe-Bezug gegeben.

Siehe auch:

--Stephan T. (Diskussion) 00:27, 13. Mär. 2013 (CET)

Das wurde schon einige Male diskutiert. Anders als bei den Ortsteilen, für die es keine bundesweit einheitliche Quelle gibt, verwenden wir für die Gemeinden einheitlich die Angaben des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie. Deshalb soll es auch keine Wahlmöglichkeit geben. So lange das Amt NN verwendet, bleiben auch wir dabei. --TMg 02:22, 13. Mär. 2013 (CET)
Hier eine bundesweit einheitliche Quelle des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie mit zusätzlichen Normalhöhennull-Höhenangaben: GN250. --Rknbg (Diskussion) 22:13, 7. Jul. 2013 (CEST)
Auch die im Archiv als Quelle angeführte URL des Geodatenzentrums (Bundesamts für Kartographie und Geodäsie) nennt inzwischen Normalhöhennull-Werte. Ich bin deswegen dafür, in der Vorlage wenigstens eine Wahlmöglichkeit für den Höhenbezug zu schaffen, so wie in vielen anderen Vorlagen (Ortsteil, Berg, Fluss) auch. Vielleicht kann der Bot von Benutzer:Cactus26 helfen? --Rknbg (Diskussion) 12:35, 12. Jul. 2013 (CEST)
Danke für den Hinweis. Das wird viele freuen: Die von uns geforderte einheitliche Quelle hat es endlich geschafft, die Umstellung auf NHN zu vollziehen. Genial. Eine Wahlmöglichkeit ist nicht sinnvoll, weil die Vorlage anders als bei den Berg-, Fluss- und anderen Infoboxen sowieso nur in Deutschland verwendet wird und der Unterschied zwischen den beiden Bezugssystemen weit unter der in den Artikeln genutzten Genauigkeit von 1 m liegt. Ich habe die Vorlage umgestellt. Ein Botlauf, der die Höhen nochmal mit denen aus dem Geodatenzentrum abgleicht, kann unabhängig davon sinnvoll sein. Das hatten wir vor einiger Zeit schon einmal getan. Ob Cactus seinen Bot nochmal für uns reaktivieren kann? --TMg 16:15, 12. Jul. 2013 (CEST)
Bei der Umstellung der Vorlage (NN->NHN) hast Du für meinen Geschmack etwas zu schnell geschossen. Die beiden System sind nicht beliebig austauschbar. Durch Rundung wird da schnell mal aus 399 eine 400.
Für einen Sonderfall kann ich mir die Notwendigkeit der Wahlmöglichkeit vorstellen: Ehemalige, nicht mehr gelistete Gemeinden, für die kein NHN-Wert vorliegt bzw. nie vorliegen wird.
Hab Benutzer:Cactus26 jetzt mal angesprochen. --Rknbg (Diskussion) 21:11, 12. Jul. 2013 (CEST)
Es geht dabei um die Änderung von Informationen auf 10.000+ Wikiseiten, oder sehe ich da was falsch? --Rknbg (Diskussion) 21:40, 12. Jul. 2013 (CEST)
Die Infobox ist in ehemaligen Gemeinden gar nicht zulässig, die erhalten höchstens eine Ortsteil-Infobox; oft nicht einmal das, weil dazu kein Konsens besteht. Ja, es sind 10.000+ Seiten, aber was du in denen ändern willst, verstehe ich nicht. Selbst, wenn sich in Ausnahmefällen wirklich mal die Rundung ändern sollte, na und? Wir reden hier von Flächengebilden von durchschnittlich 32 Quadratkilometern. Die Höhenangabe ist so oder so nur ein Hilfsmittel zur groben Einordnung, genau wie die Koordinaten. Auch der Bot sollte erst einmal nur eine Statistik erstellen, wie wir das beim letzten Mal auch gehandhabt hatten. Dann entscheiden wir, ab wie vielen Metern Abweichung die Angabe in der Infobox mit der des Geodatenzentrums überbügelt wird. Vielleicht reicht es sogar aus, wenn uns der Bot nur eine Wartungsliste erstellt. --TMg 22:19, 12. Jul. 2013 (CEST)
Danke für die Infos. Vielleicht ist dieses "Umtaufen" der beste Weg, auch wenn ich davon ausgehe, dass dadurch ein paar Hundert leicht falsche Angaben (±1 m) entstanden sind. Es wurde schon wegen weniger Abweichung gestritten. Mal sehen, wie das Ganze aufgenommen wird. --Rknbg (Diskussion) 18:29, 13. Jul. 2013 (CEST)

KFZ-Kennzeichen

Hallo,

ich habe obige Diskussion überflogen und es wurde mehrfach angemerkt, dass KFZ-Kennzeichen eigentlich nicht in die Infobox für Gemeinden gehören. Ich bin der selben Meinung. Wieso ist die Rubrik nicht entfernt worden? Viele Grüße --Christian1985 (Disk) 18:24, 29. Mär. 2013 (CET)

Siehe dazu den Verlauf der obigen Diskussion! MfG Harry8 18:43, 29. Mär. 2013 (CET)
Ich habe nochmal den "Schluss" der Diskussion überflogen, habe aber auch dort keine echten Gründe bzw. Positionen gefunden die außer bei kreisfreien Städten für die KFZ-Kennzeichen sprechen. Vielleicht könntest Du mir den Grund nochmal kurz darlegen. Vielen Dank!--Christian1985 (Disk) 19:27, 29. Mär. 2013 (CET)

Dann lies bitte alles, zur not noch Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Kurzumfrage --Thomas021071 (Diskussion) 19:36, 29. Mär. 2013 (CET)

Ich habe die Disk. NICHT überflogen, ärgere mich aber um so mehr, dass jetzt SINNLOSE alte KFZ-Kz die im entsprechenden Ort NIE galten, in den jeweiligen Ortsartikel gesetzt werden. Bei zusammengelegten Kreisen oder Städten ist das ok , aber nicht bei Orten in DEM Teil des Altkreises, der sein Zeichen nie verändert hat. Ein entsprechendes Altzeichen würde da doch wohl nicht genehmigt. Es sei denn ein Posemuckler will sein PSM-Kz. unbedingt in Altötting haben. DA habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.--G-Michel-Hürth (Diskussion) 21:52, 29. Mär. 2013 (CET)

Die KFZ-Kennzeichen die in der IB stehen werden zugeteilt für diese Gemeinde. Das ist so! --Thomas021071 (Diskussion) 21:58, 29. Mär. 2013 (CET)

(BK) Das ist aber der Konsens, der getroffen wurde. Die Altkennzeichen gelten nun mal eben in jedem Ort des Landkreises, selbst im entlegensten. Vor einiger Zeit gab es dazu eine Journalistennachfrage im Kreis Soest, in dem das LP, das vom ehemaligen Kreis Lippstadt herrührt, wieder zugelassen wurde. Dort wurde festgestellt, dass es Zulassungen mit LP in jeder Gemeinde mit Ausnahme von Wickede/Ruhr gab. Man hat die Regelung bewusst so getroffen, um zu vermeiden, dass bei jeder Neuzulassung überprüft wird, zu welchem Altlandkreis die jeweilige Gemeinde oder gar der jeweilige Ortsteil gehörte. Die Kritik ist also an die Politiker zu richten, die diese Lösung gefunden haben, nicht an diejenigen, die die Wirklichkeit hier in der WP abbilden. MfG Harry8 22:01, 29. Mär. 2013 (CET)
@Christian1985: Du kannst „keine echten Gründe bzw. Positionen finden“, weil es keine gibt. Deshalb wirst du auch keine andere Antwort erhalten, als die oberlehrerhafte Zurechtweisung, alles nochmal zu lesen. Viel Spaß beim weiteren Diskutieren. --TMg 20:58, 1. Apr. 2013 (CEST)

Auch ich habe die obige Diskussion gelesen. Es wird dort kein Argument geliefert, was die Kennzeichen in Gemeindeartikeln zu suchen haben. Mein Vorschlag daher: die Dokumentation der Infobox dahingehend ändern, dass das Feld "KFZ" ausschließlich für Kreisfreie Städte relevant ist und ansonsten leer bleibt. Was mit PLZ, Vorwahlen etc. geschieht kann gerne später noch diskutiert werden. Grüße --MB-one (Diskussion) 13:28, 14. Jul. 2013 (CEST)

Doch, das Ergebnis der Kurzumfrage.
Was die Bewertung der Argumente anbelangt, kann man unterschiedlicher Auffassung sein. Da gibt es kein entweder - oder, kein schwarz - weiß. MfG Harry8 13:35, 14. Jul. 2013 (CEST)
Zu den PLZ und Vorwahlen: s. ebenfalls das Ergebnis der Kurzumfrage! MfG Harry8 13:36, 14. Jul. 2013 (CEST)
Interessant. Ich kann die Sinnhaftigkeit zwar immer noch nicht erkennen. Aber dann ist das halt so. --MB-one (Diskussion) 21:29, 29. Jul. 2013 (CEST)

Kürzel

Ist es sinnvoll das Kürzel der Gemeinde mit einzufügen. Hat jede Kommune überhaupt eins? wie z.B. Bruchköbel Brk., Neu-Isenburg N.-I. oder Niddatal NT hat. --80.187.96.157 11:26, 8. Aug. 2013 (CEST)

Hallo, mir ist nicht ganz klar, was das für Kürzel sein sollen. Wo finden sich diese denn? --Alex (Diskussion) 21:12, 8. Aug. 2013 (CEST)
Habe sie auf den Straßenwegweisern bei Ortsteilen schon häufig gesehen. Auf dem Schild steht dann z.B. Brk.-Butterstadt 1 km -> --80.187.105.117 19:01, 10. Aug. 2013 (CEST)
Die scheint es hauptsächlich in Hessen zu geben. Die Kürzel sind aber wohl nicht amtlich. MfG Harry8 23:13, 10. Aug. 2013 (CEST)

Parameterfehler finden

Es gibt neu die Möglichkeit, in Artikeln nicht vorgesehene (oft falsch geschriebene oder von neuen Benutzern eingefügte) Vorlagenparameter zu finden und anzuzeigen. Wie das aussehen könnte, seht ihr beispielsweise anhand der Chemobox, wo ich dies umgesetzt habe. Die Artikel mit Parameterfehlern kommen in Kategorie:Wikipedia:Vorlagen-Parameterfehler. Die Fehlermeldungen in den betreffenden Artikeln sind aktuell nur für Sichter sichtbar. Die (nicht aktuelle) TemplateTiger-Abfrage lässt vermuten, dass es zwar nicht sooo viele, aber dennoch einige Artikel mit Infobox-Parameterfehlern gibt. Meinungen? Einwände? --Leyo 11:50, 4. Sep. 2013 (CEST)

Nachdem ich gerade mehrere Minuten lang vergeblich den Vorlagenfehler in Basel gesucht habe, hält sich meine Begeisterung in Grenzen. -- 32X 12:07, 15. Sep. 2013 (CEST)
Die Fälle sind nicht vergleichbar. Die Vorlage:HLS hat nur drei Parameter, wobei im beim ersten eine zusätzlich kontrolliert wird, ob es sich um eine natürliche Zahl handelt. Links auf Abschnitte (bei Basel „7478-3-6“) funktionieren nicht mehr. Für die Infobox hier habe keinerlei solche Kontrolle geplant, sondern einzig die Überprüfung auf in der Vorlage nicht definierte Parameter bzw. Syntaxfehler (Beispiel). --Leyo 12:59, 15. Sep. 2013 (CEST) PS. Ich korrigiere übrigens die letzten in der Wartungskategorie verbliebenen Parameterfehler momentan bewusst noch nicht, um etwas „Anschauungsmaterial“ zu liefern.

nochmal Kennzeichen..

keine Angst, kein Genörgel, ein durchaus ernstgemeinter Lösungsvorschlag :-).
Nachdem es abgelehnt wurde, den Parameter Kennzeichen aus den Gemeindeinfoboxen zu verbannen und im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte inzwischen der gefühlt achte Durchlauf mit reinen Kennzeichenedits vollzogen wurde, frage ich mich, ob es nicht möglich ist, diesen Parameter ähnlich wie die Einwohnerzahlen auszulagern.
Das hätte vor allem den Vorteil, dass die Beobachter der Gemeindeartikel in den Ländern ihre Beobachtungsliste wieder überblicken könnten und auch die Kennzeichenfreunde würden Zeit sparen und nur noch eine Anlaufstelle für ihre Optimierungen haben. Viele Grüße -- Niteshift (Diskussion) 18:09, 7. Aug. 2013 (CEST)

Über Wikidata wäre das prinzipiell möglich, dort gibt es bereits eine Eigenschaft für Kfz-Kennzeichen. Allerdings ist die Syntax zur Einbindung hier noch nicht ausgereift, sodass wahrscheinlich bisher nur ein Kennzeichen pro Artikel eingebunden werden kann. Wenn das mal so weit ist, können alle Infoboxparameter dorthin wandern. IW 18:14, 7. Aug. 2013 (CEST)
Warum kann man nicht auf eine Liste verlinken? --Thomas021071 (Diskussion) 18:19, 7. Aug. 2013 (CEST)
Aber: die Einwohnerzahlenliste liegt auch hier und nicht auf Wikidata :-). -- Niteshift (Diskussion) 18:21, 7. Aug. 2013 (CEST)
noch nicht ;) Ich weiß nicht genau, wann die entsprechenden Funktionen kommen werden, aber allzu lang wird es wohl nicht mehr dauern. Bis dahin wieder eine Extralösung per Metadaten auf die Beine zu stellen, lohnt sich evtl. gar nicht, die Arbeit fällt dann nur zweimal an. IW 18:23, 7. Aug. 2013 (CEST)
Was meinst du, mit Metadaten? Was brauch man dazu ? --Thomas021071 (Diskussion) 18:31, 7. Aug. 2013 (CEST)

Nachdem der nächste nun auch noch Kennzeichen alphabetisch sortiert sehe ich dringenden Handlungsbedarf. Gruß -- Niteshift (Diskussion) 20:04, 7. Aug. 2013 (CEST)

Eine Vorlage:Metadaten Kfz-Kennzeichen DE wurde angelegt, jetzt kann man diese benutzen oder auch nicht. --Thomas021071 (Diskussion) 01:22, 28. Aug. 2013 (CEST)
Finde ich toll! Würde mich freuen, wenn man diese in die Infobox einbauen könnte. Danke -- Niteshift (Diskussion) 22:14, 1. Sep. 2013 (CEST)
Das Problem ist nur, dass in den Infoboxen keine Kreisschlüssel gespeichert sind. In der jetzigen Form kann nichts eingebaut werden, da die Zuordnung über Kreisschlüssel gar nicht möglich ist. IW 15:06, 6. Okt. 2013 (CEST)
Ich habe ja schon lange versprochen mich darum zu kümmern, war aber nicht aktiv. Der Kreisschlüssel ist drin, es sind die fünf linken Stellen des Gemeindeschlüssels, damit bekommt man auch eine korrekte Abfrage aus der Vorlage hin. Es gibt aber den Fall, dass die Abfrage wirklich über den Gemeindeschlüssel erfolgt. Es geht über die Funktion iferror: siehe hier [1]. --Septembermorgen (Diskussion) 21:24, 23. Nov. 2013 (CET)

Referenzangabe für Einwohnerzahl

Der Aufruf für die Referenzangabe zu den Einwohnerzahlen Beispiel für Goslar liefert bei Städten aus Niedersachsen die folgende Fehlermeldung:

  • Laufzeitfehler in Microsoft VBScript Fehler "800a000d'
  • Typen unverträglich: 'CInt'
  • /statistik/html/param_haupt.asp, line 156

Wahrscheinlich wurde bei "nls.niedersachsen.de" etwas geändert. Vielleicht kann sich ein erfahrener Wikipedianer sich der Sache mal annehmen. Gruß -- Johamar (Diskussion) 09:20, 19. Apr. 2013 (CEST)