Kirchbichl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2010 um 15:04 Uhr durch Geof (Diskussion | Beiträge) (statt Unabhängigkeits- besser Freiheitskampf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kirchbichl
Wappen Österreichkarte
Wappen von Kirchbichl
Kirchbichl (Österreich)
Kirchbichl (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Kufstein
Kfz-Kennzeichen: KU
Fläche: 14,98 km²
Koordinaten: 47° 31′ N, 12° 4′ OKoordinaten: 47° 31′ 0″ N, 12° 4′ 0″ O
Höhe: 515 m ü. A.
Einwohner: 5.983 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 399 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6322
Vorwahl: 05332
Gemeindekennziffer: 7 05 11
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Oberndorferstraße 1
6322 Kirchbichl
Website: www.kirchbichl.at
Politik
Bürgermeister: Herbert Rieder (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2004)
(17 Mitglieder)

9 SPÖ, 4 KL, 3 Gemma, 1 Umwelt Liste

Lage von Kirchbichl im Bezirk KufsteinVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Kirchbichl im Bezirk Kufstein (anklickbare Karte)AlpbachAngathAngerbergBad HäringBrandenbergBreitenbach am InnBrixleggEbbsEllmauErlKirchbichlKramsachKufsteinKundlLangkampfenMariasteinMünsterNiederndorfNiederndorferbergRadfeldRattenbergReith im AlpbachtalRettenschössScheffau am Wilden KaiserSchwoichSöllThierseeWalchseeWildschönauWörglTirol (Bundesland)
Lage der Gemeinde Kirchbichl im Bezirk Kufstein (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Kirchbichl ist eine Gemeinde im Bezirk Kufstein, Tirol (Österreich).

Pfarrkirche in Kirchbichl
Das Grattenbergl am Westrand von Kirchbichl

Kirchbichl liegt im Unterinntal bei Wörgl. Ortsteile sind Ort, Oberndorf, Bichlwang, Kastengstatt, Winkelheim, Boden und Bruckhäusl an der Mündung des Brixentals in das Unterinntal.

Das Grattenbergl, wo sich die größte Siedlung Nordtirols in der Hallstattzeit befand war unter anderem ein Schauplatz des Tiroler Freiheitskampfes gegen die bayrischen und französischen Truppen. Kastengstatt war bekannt wegen der Eisenverarbeitung aus dem Schmelzwerk Jenbach. Der Weiler war auch Stapelplatz und Schiffbauplatz der Innschiffahrt.

Kirchbichl hat seit der Schließung der Vollproduktion eine Zementindustrie in Form einer Zementmahl- und Versandanlage, welche die Firma Schretter & Cie, Portlandzement- und Kalkwerk mit Firmensitz in Vils betreibt. Das Halbfabrikat Portlandzementklinker wird aus Vils mit der Bahn (von Vils bis Garmisch mit der Außerfernbahn) angeliefert.

Das Moorstrandbad hat eine Fläche von etwa einem Hektar und eine größte Tiefe von über drei Metern.

Nachbargemeinden

Nachbargemeinden von Kirchbichl sind (alphabetisch): Angath, Bad Häring, Itter, Langkampfen, Schwoich, Söll und Wörgl

Wirtschaft und Infrastruktur

Ansässige Unternehmen sind unter anderem:

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde