Ottnang am Hausruck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2010 um 14:13 Uhr durch ArthurBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: vi:Ottnang am Hausruck). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marktgemeinde
Ottnang am Hausruck
Wappen Österreichkarte
Wappen von Ottnang am Hausruck
Ottnang am Hausruck (Österreich)
Ottnang am Hausruck (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Oberösterreich
Politischer Bezirk: Vöcklabruck
Kfz-Kennzeichen: VB
Fläche: 30,32 km²
Koordinaten: 48° 6′ N, 13° 40′ OKoordinaten: 48° 5′ 44″ N, 13° 39′ 41″ O
Höhe: 554 m ü. A.
Einwohner: 4.068 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 134 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 4901, 4905
Vorwahl: 07676
Gemeindekennziffer: 4 17 22
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Niederottnang 26
4901, 4905 Ottnang am Hausruck
Website: www.ottnang.ooe.gv.at
Politik
Bürgermeister: Josef Senzenberger (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2003)
(25 Mitglieder)

13 SPÖ, 10 ÖVP, 1 FPÖ, 1 SONST1

Lage von Ottnang am Hausruck im Bezirk VöcklabruckVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Ottnang am Hausruck im Bezirk Vöcklabruck (anklickbare Karte)Ampflwang im HausruckwaldAttersee am AtterseeAttnang-PuchheimAtzbachAurach am HongarBerg im AttergauDesselbrunnFornachFrankenburg am HausruckFrankenmarktGampernInnerschwand am MondseeLenzingManningMondseeNeukirchen an der VöcklaNiederthalheimNußdorf am AtterseeOberhofen am IrrseeOberndorf bei SchwanenstadtOberwangOttnang am HausruckPfaffingPilsbachPitzenbergPöndorfPuchkirchen am TrattbergPühretRedleitenRedlhamRegauRüstorfRutzenhamSchlattSchörfling am AtterseeSchwanenstadtSeewalchen am AtterseeSt. Georgen im AttergauSt. LorenzSteinbach am AtterseeStraß im AttergauTiefgrabenTimelkamUngenachUnterach am AtterseeVöcklabruckVöcklamarktWeißenkirchen im AttergauWeyregg am AtterseeWolfsegg am HausruckZell am MoosZell am PettenfirstOberösterreich
Lage der Gemeinde Ottnang am Hausruck im Bezirk Vöcklabruck (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Ottnang am Hausruck ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Vöcklabruck im Hausruckviertel mit 3830 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Vöcklabruck.

Geografie

Ottnang am Hausruck liegt auf 554 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 6,8 km, von West nach Ost 7,7 km. Die Gesamtfläche beträgt 30,4 km². 32,6 % der Fläche sind bewaldet, 57,6 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.

Ortsteile der Gemeinde

Achleithen, Bergern, Bruckmühl, Bärnthal, Deisenham, Englfing, Gatterlacken, Grub, Grünbach, Hagleithen, Hausruckedt, Holzham, Holzleithen, Hub, Kronabitten, Kropfling, Laah, Mansing, Mitterarming, Niederottnang, Niederpuchheim, Oberkienberg, Obermühlau, Oberottnang, Plötzenedt, Rackering, Redl, Roithing, Schachen bei Furtpoint, Schlag, Simmering, Stockedt, Thomasroith, Untermühlau, Vorderarming, Vornwald, Walding, Wassenbrunn, Wiesing.

Wappen

Blasonierung: Zwischen grünen, gezähnten Flanken in Silber ein schwarzer, aufgerichteter Bär mit roter Zunge und roten Krallen, der in der linken Tatze eine schwarze, rot leuchtende Grubenlampe hält. Die Gemeindefarben sind Weiß-Grün.

Geschichte

Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.

Politik

Bürgermeister ist Josef Senzenberger von der SPÖ.

Einwohnerentwicklung

1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 3743 Einwohner, 2001 dann 3745 Einwohner.

Sehenswürdigkeiten

Schaustollen: Der Südfeldstollen in Thomasroith wurde als Schaustollen vom Bergknappenverein Thomasroith eingerichtet und erinnert an die rund 250 Jahre Braunkohle-Bergbau im Hausruckgebiet - ua. auch in Thomasroith, wo einst die Bergdirektion stand.

Wirtschaft

Ottnang ist als Zentrum für den Holztreppenbau bekannt. Nach dem 2. Weltkrieg entwickelten sich aus der ehemaligen Zimmerei Weidinger das heute noch bestehende Unternehmen Holztreppen Weidinger. Anfang der 1970er-Jahre machten sich einige Mitarbeiter dieses Unternehmens selbständig und gründeten "Hausjell, Purrer & Stockinger Holztreppenbau"

Persönlichkeiten

  • Josef Skrabal (1892-1934), Kämpfer im Österreichischen Bürgerkrieg 1934
  • Barbara Prammer (*1954 Ottnang), Politikerin (SPÖ), seit 2006 Präsidentin des Nationalrats

Trivia

Nach Ottnang ist eine regionale Zeitspanne im Tertiär benannt, das Ottnangium.

Weblinks

  • Karte im Digitalen Oberösterreichischen Raum-Informations-System (DORIS)