„März 1993“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 65: Zeile 65:
=== {{Anker|Sonntag, 28. März}} Sonntag, 28. März 1993 ===
=== {{Anker|Sonntag, 28. März}} Sonntag, 28. März 1993 ===
* [[Åre]]/[[Schweden]]: In der Gesamtwertung der Herren-Wettbewerbe des [[Alpiner Skiweltcup|Alpinen Skiweltcups]] [[Alpiner Skiweltcup 1992/93|1992/93]] belegt der [[Luxemburg]]er [[Marc Girardelli]] nach dem letzten Rennen Platz 1. Er ist damit der erste [[Abfahrt]]släufer mit fünf Gesamtsiegen des Weltcups. Bei den Damen gewinnt [[Anita Wachter]] aus [[Österreich]] die aktuelle Saison.<ref>{{Internetquelle | url=https://data.fis-ski.com/alpine-skiing/cup-standings.html?suchen=true&suchcompetitorid=&suchseason=1993&suchgender=m&suchnation=&sector=AL&suchcup=WC&discipline=&search=Search | titel=Cup Standing results | zugriff=2017-07-10 | werk=[[Fédération Internationale de Ski|fis-ski.com]] | sprache=en | kommentar=Gender: M}}</ref><ref>{{Internetquelle | url=https://data.fis-ski.com/alpine-skiing/cup-standings.html?suchen=true&suchcompetitorid=&suchseason=1993&suchgender=l&suchnation=&sector=AL&suchcup=WC&discipline=&search=Search | titel=Cup Standing results | zugriff=2017-07-10 | werk=[[Fédération Internationale de Ski|fis-ski.com]] | sprache=en | kommentar=Gender: L }}</ref>
* [[Åre]]/[[Schweden]]: In der Gesamtwertung der Herren-Wettbewerbe des [[Alpiner Skiweltcup|Alpinen Skiweltcups]] [[Alpiner Skiweltcup 1992/93|1992/93]] belegt der [[Luxemburg]]er [[Marc Girardelli]] nach dem letzten Rennen Platz 1. Er ist damit der erste [[Abfahrt]]släufer mit fünf Gesamtsiegen des Weltcups. Bei den Damen gewinnt [[Anita Wachter]] aus [[Österreich]] die aktuelle Saison.<ref>{{Internetquelle | url=https://data.fis-ski.com/alpine-skiing/cup-standings.html?suchen=true&suchcompetitorid=&suchseason=1993&suchgender=m&suchnation=&sector=AL&suchcup=WC&discipline=&search=Search | titel=Cup Standing results | zugriff=2017-07-10 | werk=[[Fédération Internationale de Ski|fis-ski.com]] | sprache=en | kommentar=Gender: M}}</ref><ref>{{Internetquelle | url=https://data.fis-ski.com/alpine-skiing/cup-standings.html?suchen=true&suchcompetitorid=&suchseason=1993&suchgender=l&suchnation=&sector=AL&suchcup=WC&discipline=&search=Search | titel=Cup Standing results | zugriff=2017-07-10 | werk=[[Fédération Internationale de Ski|fis-ski.com]] | sprache=en | kommentar=Gender: L }}</ref>
* [[Paris]]/[[Frankreich]]: Nach der zweiten Runde der [[Parlamentswahl in Frankreich 1993|Parlamentswahl]] steht für die [[Parti socialiste (Frankreich)|Parti Socialiste]] ein desaströses Wahlergebnis fest. Nur noch 57 von 577 Sitzen stehen der Partei des [[Staatspräsident (Frankreich)|Staatspräsidenten]] [[]] zu. Auf Rang 1 und 2 der Wählergunst liegen diesmal die [[Konservatismus|konservativen]] Parteien [[Rassemblement pour la République|Sammlungsbewegung für die Republik]] und [[Union pour la démocratie française|Union für die französische Demokratie]].<ref>{{Internetquelle |url=http://archive.ipu.org/parline-e/reports/arc/FRANCE_1980_1981_E.PDF |titel=France, Dates of Elections: 28 September 1980 (Senate), 14 and 21 June 1981 (National Assembly) |zugriff=2017-11-28 |werk=[[Interparlamentarische Union|ipu.org]] |sprache=en }}</ref>
* [[Paris]]/[[Frankreich]]: Nach der zweiten Runde der [[Parlamentswahl in Frankreich 1993|Parlamentswahl]] steht für die [[Parti socialiste (Frankreich)|Parti Socialiste]] ein desaströses Wahlergebnis fest. Nur noch 57 von 577 Sitzen stehen der Partei des [[Staatspräsident (Frankreich)|Staatspräsidenten]] [[François Mitterrand]] zu. Auf Rang 1 und 2 der Wählergunst liegen diesmal die [[Konservatismus|konservativen]] Parteien [[Rassemblement pour la République|Sammlungsbewegung für die Republik]] und [[Union pour la démocratie française|Union für die französische Demokratie]].<ref>{{Literatur |Autor=Simone Weske |Titel=Europapolitik im Widerspruch |Seiten=155 |Auflage= |Verlag=[[Springer VS|VS Verlag für Sozialwissenschaften]] |Ort=Wiesbaden |Jahr=2010 |ISBN=978-3-531-17794-6 |Online= |Kommentar= }}</ref>


=== {{Anker|Montag, 29. März}} Montag, 29. März 1993 ===
=== {{Anker|Montag, 29. März}} Montag, 29. März 1993 ===

Version vom 28. November 2017, 17:55 Uhr

Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im März 1993.

Tagesgeschehen

Montag, 1. März 1993


Donnerstag, 4. März 1993

Manhattan, New York


Samstag, 6. März 1993

Logo von RTL 2


Montag, 8. März 1993

Raucher vererben ein erhöhtes Krebsrisiko


Samstag, 20. März 1993


Montag, 22. März 1993

Pentium-Prozessor


Mittwoch, 24. März 1993


Samstag, 27. März 1993

Justizvollzugsanstalt Weiterstadt

Sonntag, 28. März 1993

Montag, 29. März 1993


Siehe auch

England im März 1993
Commons: März 1993 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Wir hier. In: fritz.de. Abgerufen am 29. März 2017.
  2. World Trade Center Bombing 1993. In: fbi.gov. Abgerufen am 7. Juni 2017 (englisch).
  3. Die RTL-2-Firmengeschichte. In: rtl2.de. Abgerufen am 5. August 2017.
  4. Wenn Vater raucht. In: Die Zeit. 19. März 1993, abgerufen am 17. September 2016.
  5. Die elf WM-Kämpfe des Henry Maske. In: rhein-zeitung.de. 12. Juni 1998, abgerufen am 3. August 2017.
  6. Weltmeisterschaften Männer. In: dhb.de. Abgerufen am 20. August 2017.
  7. 20 Jahre Pentium-Prozessor. In: computerbild.de. 21. März 2013, abgerufen am 7. Juni 2017.
  8. Why South Africa Gave Up the Bomb. In: Foreign Affairs. November 1993, abgerufen am 7. Juni 2017 (englisch).
  9. Elections in Niger: February/March 1993 Presidential Election. In: africanelections.tripod.com, African Elections Database. Abgerufen am 7. Juni 2017 (englisch).
  10. Damals am 17. August. In: Journal21. 17. August 2016, abgerufen am 7. Juni 2017.
  11. V-Mann Klaus: Lizenz zum Sprengen. In: Focus. 26. Juli 1993, abgerufen am 17. September 2016.
  12. Cup Standing results. In: fis-ski.com. Abgerufen am 10. Juli 2017 (englisch, Gender: M).
  13. Cup Standing results. In: fis-ski.com. Abgerufen am 10. Juli 2017 (englisch, Gender: L).
  14. Simone Weske: Europapolitik im Widerspruch. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-531-17794-6, S. 155.
  15. The 65th Academy Awards. In: oscar.org. Abgerufen am 1. Februar 2017 (englisch).