ABN AMRO World Tennis Tournament 1990

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ABN AMRO World Tennis Tournament 1990
Datum 26.2.1990 – 4.3.1990
Auflage 18
Navigation 1989 ◄ 1990 ► 1991
ATP Tour
Austragungsort Rotterdam
Niederlande Niederlande
Turniernummer 407
Kategorie World Series
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Teppich
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 450.000 US$
Finanz. Verpflichtung 500.000 US$
Sieger (Einzel) Vereinigte Staaten Brad Gilbert
Sieger (Doppel) Mexiko Leonardo Lavalle
Mexiko Jorge Lozano
Stand: Turnierende

Das ABN AMRO World Tennis Tournament 1990 war ein Tennisturnier, welches vom 26. Februar bis 4. März 1990 in Rotterdam stattfand. Es war Teil der ATP Tour 1990 und wurde in der Halle auf Teppichbelag ausgetragen. In derselben Woche wurden in Memphis die Volvo U.S. National Indoor gespielt, welche genau wie das Turnier in Rotterdam zur Kategorie der ATP World Series zählten.

Titelverteidiger im Einzel war der Schweizer Jakob Hlasek, der in diesem Jahr als Sechster der Setzliste im Halbfinale ausschied. Er unterlag dem Schweden Jonas Svensson, der im Finale gegen den US-Amerikaner Brad Gilbert verlor. Gilbert gab im Turnierverlauf nur einen Satz ab und sicherte sich seinen 18. Karrieretitel. Die Titelverteidiger im Doppel, Miloslav Mečíř und Milan Šrejber, traten nicht erneut an. Mit Leonardo Lavalle und Jorge Lozano setzte sich eine ungesetzte mexikanische Paarung durch. Sie schlug im Finale Diego Nargiso und Nicolás Pereira in zwei Sätzen, genau wie zuvor drei der vier Gegner. Sie feierten ihren einzigen gemeinsamen Titel. Für Lavalle war es der 3. und für der Lozano der 7. Titel der Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 450.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 500.000 US-Dollar.

Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigte Staaten Brad Gilbert Sieg
02. Argentinien Alberto Mancini 1. Runde
03. Frankreich Yannick Noah 1. Runde
04. Deutschland Bundesrepublik Carl-Uwe Steeb Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Schweden Magnus Gustafsson Viertelfinale

06. Schweiz Jakob Hlasek Halbfinale

07. Schweden Jonas Svensson Finale

08. Israel Amos Mansdorf Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigte Staaten B. Gilbert 7 4 6                        
 Sowjetunion A. Tscherkassow 5 6 4   1  Vereinigte Staaten B. Gilbert 6 6
 Italien O. Camporese 6 6    Italien O. Camporese 3 3  
 Sowjetunion R. Fromberg 4 2     1  Vereinigte Staaten B. Gilbert 6 7
WC  Sowjetunion J. Fitzgerald 6 3   8  Israel A. Mansdorf 1 6  
 Schweden C. Bergström 7 6    Schweden C. Bergström 6 1 1  
 Schweden A. Järryd 2 4   8  Israel A. Mansdorf 4 6 6  
8  Israel A. Mansdorf 6 6     1  Vereinigte Staaten B. Gilbert 6 6
3  Frankreich Y. Noah 2 6    Danemark M. Tauson 3 3  
 Niederlande P. Haarhuis 6 7    Niederlande P. Haarhuis 6 3 6  
 Niederlande M. Schapers 6 5    Danemark M. Tauson 2 6 7  
 Danemark M. Tauson 7 7      Danemark M. Tauson 6 1 7
 Vereinigtes Konigreich J. Bates 1 1   5  Schweden M. Gustafsson 3 6 6  
WC  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Živojinović 6 6   WC  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Živojinović 3 3  
 Frankreich J. Potier 5 2   5  Schweden M. Gustafsson 6 6  
5  Schweden M. Gustafsson 7 6     1  Vereinigte Staaten B. Gilbert 6 6
6  Schweiz J. Hlasek 7 7   7  Schweden J. Svensson 1 3
 Deutschland Bundesrepublik E. Jelen 6 6   6  Schweiz J. Hlasek 6 6  
 Danemark N. Pereira 6 6    Danemark N. Pereira 2 3  
 Niederlande M. Koevermans 4 2     6  Schweiz J. Hlasek 7 6
Q  Vereinigte Staaten L. Jensen 4 4    Osterreich A. Antonitsch 5 1  
 Osterreich A. Antonitsch 6 6    Osterreich A. Antonitsch 6 4 6  
Q  Frankreich C. Pioline 4 4   4  Deutschland Bundesrepublik C.-U. Steeb 1 6 3  
4  Deutschland Bundesrepublik C.-U. Steeb 6 6     6  Schweiz J. Hlasek 4 5
7  Schweden J. Svensson 7 6   7  Schweden J. Svensson 6 7  
 Niederlande T. Nijssen 6 1   7  Schweden J. Svensson 7 7  
 Tschechoslowakei K. Nováček 7 7    Tschechoslowakei K. Nováček 6 5  
Q  Schweden P. Nyborg 6 6     7  Schweden J. Svensson 6 6 7
 Schweden L.-A. Wahlgren 4 1   Q  Schweden T. Högstedt 3 7 5  
WC  Frankreich A. Rahunen 6 6   WC  Frankreich A. Rahunen 2 6  
Q  Schweden T. Högstedt 6 6 6   Q  Schweden T. Högstedt 6 7  
2  Argentinien A. Mancini 7 4 2    

Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Australien John Fitzgerald
Schweden Anders Järryd
Viertelfinale
02. Vereinigte Staaten Tim Pawsat
Australien Laurie Warder
1. Runde
03. Deutschland Bundesrepublik Eric Jelen
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
Viertelfinale
04. Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
Australien David Macpherson
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Australien J. Fitzgerald
 Schweden A. Järryd
6 6        
 Iran M. Bahrami
 Frankreich Y. Noah
2 4     1  Australien J. Fitzgerald
 Schweden A. Järryd
6 6  
 Vereinigtes Konigreich J. Bates
 Australien B. Dyke
6 6 5    Italien D. Nargiso
 Venezuela 1954 N. Pereira
7 7  
 Italien D. Nargiso
 Venezuela 1954 N. Pereira
4 7 7        Italien D. Nargiso
 Venezuela 1954 N. Pereira
7 6  
4  Vereinigte Staaten P. Galbraith
 Australien D. Macpherson
6 6      Danemark M. Mortensen
 Niederlande T. Nijssen
6 4  
 Niederlande R. Krajicek
 Niederlande M. Schapers
4 3     4  Vereinigte Staaten P. Galbraith
 Australien D. Macpherson
3 4  
 Danemark M. Mortensen
 Niederlande T. Nijssen
6 6    Danemark M. Mortensen
 Niederlande T. Nijssen
6 6  
Q  Sowjetunion A. Tscherkassow
 Vereinigte Staaten R. Phillips
4 1        Italien D. Nargiso
 Venezuela 1954 N. Pereira
3 6
 Mexiko L. Lavalle
 Mexiko J. Lozano
6 4 6      Mexiko L. Lavalle
 Mexiko J. Lozano
6 7
 Vereinigte Staaten T. Nelson
 Tschechoslowakei K. Nováček
4 6 4      Mexiko L. Lavalle
 Mexiko J. Lozano
6 6    
 Niederlande P. Haarhuis
 Niederlande M. Koevermans
4 4   3  Deutschland Bundesrepublik E. Jelen
 Tschechoslowakei T. Šmíd
4 1  
3  Deutschland Bundesrepublik E. Jelen
 Tschechoslowakei T. Šmíd
6 6        Mexiko L. Lavalle
 Mexiko J. Lozano
6 6
 Osterreich A. Antonitsch
 Vereinigtes Konigreich A. Castle
6 7      Vereinigte Staaten C. Beckman
 Vereinigte Staaten L. Jensen
3 3  
 Deutschland Bundesrepublik P. Baur
 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Živojinović
4 5      Osterreich A. Antonitsch
 Vereinigtes Konigreich A. Castle
6 1 6  
 Vereinigte Staaten C. Beckman
 Vereinigte Staaten L. Jensen
7 5 7    Vereinigte Staaten C. Beckman
 Vereinigte Staaten L. Jensen
4 6 7  
2  Vereinigte Staaten T. Pawsat
 Australien L. Warder
5 7 6    

Weblinks und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

z