Göritz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2016 um 15:25 Uhr durch Reinhardhauke (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Ersterwähnung 1346). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Göritz
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Göritz hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 25′ N, 13° 55′ OKoordinaten: 53° 25′ N, 13° 55′ O
Bundesland: Brandenburg
Landkreis: Uckermark
Amt: Brüssow (Uckermark)
Höhe: 37 m ü. NHN
Fläche: 25,55 km2
Einwohner: 790 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 31 Einwohner je km2
Postleitzahl: 17291
Vorwahl: 039851
Kfz-Kennzeichen: UM, ANG, PZ, SDT, TP
Gemeindeschlüssel: 12 0 73 216
Adresse der Amtsverwaltung: Prenzlauer Straße 8
17326 Brüssow
Website: www.amt-bruessow.de
Bürgermeister: Daniel Pohl
Lage der Gemeinde Göritz im Landkreis Uckermark
KarteAngermündeBoitzenburger LandBrüssowCarmzow-WallmowCasekowFlieth-StegelitzGartz (Oder)GerswaldeGöritzGramzowGrünowHohenselchow-Groß PinnowLychenMescherinMilmersdorfMittenwaldeNordwestuckermarkOberuckerseePinnowPrenzlauRandowtalSchenkenbergSchönfeldSchwedt/OderTantowTemmen-RingenwaldeTemplinUckerfeldeUckerlandZichowBrandenburg
Karte

Göritz ist eine amtsangehörige Gemeinde im äußersten Norden des Landkreises Uckermark in Brandenburg. Sie gehörte von 1992 bis 2001 zum Amt Prenzlau-Land und wechselte mit Wirkung zum 1. November 2001 zum Amt Brüssow (Uckermark)[2] mit Sitz in der Stadt Brüssow.

Geografie

Die Gemeinde Göritz liegt am flachen Hang einer Endmoräne, die sich in Nord-Süd-Richtung am Ostufer der Ucker hinzieht. Die nördliche Nachbargemeinde Nieden gehört zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, der südlich anschließende Ort Dauer ist ein Ortsteil der Kreisstadt Prenzlau.

Gemeindegliederung

Zu Göritz gehören die Gemeindeteile Göritz, Malchow und Tornow sowie der Wohnplatz Ausbau.

Geschichte

Das heutige Gemeindegebiet von Göritz wurde bereits in der Steinzeit um 2000 v. Chr. besiedelt. Ein Überbleibsel aus der sich anschließenden Bronzezeit, ein so genannter Schalenstein, ist auf der Flur „Hopps Qual“ nahe dem Gootskamp zu finden. Nach der Zeitwende ließen sich auf dem Gebiet zunächst die Germanen nieder, belegt durch Funde von Tonscherben, an deren Stelle im 6. und 7. Jahrhundert die Slawen traten. Die erste Kirche entstand um 1250, noch vor der ersten urkundlichen Erwähnung von Göritz am 11. Juni 1346.

Rittergut Göritz (19. Jh.), Wohnsitz der Herren von Wedel

Vom 12. bis 15. Jahrhundert geriet der Ort unter deutschen Einfluss. Nach dem Disput zwischen Pommern, Brandenburgern und Mecklenburgern um den Besitz der Uckermark wurde 1440 bei Göritz ein Vertrag zwischen Pommernherzögen und Brandenburger Markgrafen geschlossen. Während der Auseinandersetzungen um die Uckermark zogen vermehrt deutsche Einwohner in die Umgebung von Göritz, das sich in dieser Zeit als Straßen- und Angerdorf in seinen heutigen Grundstrukturen herausbildete. In den sich anschließenden Jahrhunderten wechselten die Göritzer Güter häufig ihren Besitzer, bevor der Adel zunehmend an Einfluss gewann. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Ortschaft zeitweilig zur Wüstung.

Zu Gebietsveränderungen kam es 1928, als die Ortschaft Malchow in die Gemeinde Göritz eingegliedert wurde, und bei der Eingemeindung von Tornow 1982. In der DDR entstand 1952 die erste LPG in Göritz, der 1960 eine weitere folgte.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
1875 654
1890 565
1910 695
1925 638
1933 783
1939 695
1946 1 170
1950 1 187
1964 856
1971 837
Jahr Einwohner
1981 822
1985 947
1989 951
1990 943
1991 947
1992 934
1993 925
1994 923
1995 932
1996 932
Jahr Einwohner
1997 944
1998 954
1999 944
2000 928
2001 927
2002 903
2003 882
2004 856
2005 836
2006 836
Jahr Einwohner
2007 844
2008 831
2009 822
2010 804
2011 796
2012 781
2013 796
2014 794
2015 780

Gebietsstand des jeweiligen Jahres[3][4], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011

Politik

Gemeindevertretung

Die Gemeindevertretung von Göritz besteht aus 9 Gemeindevertretern und dem ehrenamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 ergab folgende Sitzverteilung:[5]

  • SPD 3 Sitze
  • Die Linke 2 Sitze
  • Wählergruppe Feuerwehr Göritz 2 Sitze
  • Einzelbewerber Nico Dähn 1 Sitz
  • Einzelbewerber Daniel Pohl 1 Sitz

Bürgermeister

Daniel Pohl wurde als Einzelbewerber in der Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014 mit 100 % der gültigen Stimmen für eine Amtszeit von fünf Jahren[6] gewählt.[7]

Wappen

Das Wappen wurde am 9. Januar 1997 genehmigt.

Blasonierung: „Geviert von Schwarz und Silber; Feld 2: ein schwarzes Kammrad, dessen vier Speichen von einem Männerrumpf mit gold-gegürtetem, schwarz-rot gespaltenem Mantel und breitkrempigen Hut mit goldener Hutschnur überdeckt werden, Feld 3: drei durch goldene Stiele verbundene, schwarz-rot gespaltene Lindenblätter (2:1).“[8]

Sehenswürdigkeiten

In der Liste der Baudenkmale in Göritz stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Baudenkmale.

Dorfkirche Malchow

Die Dorfkirche Malchow ist eine frühgotische Feldsteinkirche mit einem geraden Chor und einem Satteldach. Sie entstand in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. 1731 baute die Kirchengemeinde den Turm an. 1958 feierte man den letzten Gottesdienst, danach stand die Kirche leer. 2004 erfolgte eine Notsicherung, da das Bauwerk einzustürzen drohte.[9] Einen Teil der Innenausstattung brachte man in die Kirche Göritz, weitere Ausstattung wie ein Taufengel wurde auf dem Dachboden eines Pfarrhauses deponiert. In den Jahren 2010 bis 2012 fanden mit Hilfe der Deutschen Stiftung Denkmalschutz umfangreiche Sanierungsarbeiten statt.[10] Dabei legte man an der Nord- und Südseite des Kirchenschiffs Fresken frei.[11]

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehrsanbindung

Entlang des Uckertales verlaufen die Bahn- und Straßenverbindungen (B 109) zwischen Pasewalk und Prenzlau. Der nächste Bahnhof in Nechlin (Ortsteil der Gemeinde Uckerland) liegt auf der Westseite der Ucker. Nördlich von Göritz heißt der Fluss Uecker.

Persönlichkeiten

Weblinks

Commons: Göritz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Göritz in der RBB-Sendung Landschleicher vom 25. Juni 2006

Einzelnachweise

  1. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstandim Land Brandenburg Dezember 2022 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, bezogen auf den aktuellen Gebietsstand) (Hilfe dazu).
  2. Änderung des Amtes Brüssow (Uckermark) Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 5. Oktober 2001. Amtsblatt für Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 12. Jahrgang, 2001, Nummer 43, Potsdam, den 24. Oktober 2001, S.672 PDF
  3. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Uckermark. S. 18–21
  4. Bevölkerung im Land Brandenburg nach kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden 1991 bis 2014
  5. Ergebnis der Kommunalwahl am 25. Mai 2014
  6. § 73 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes
  7. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014
  8. Wappenangaben auf dem Dienstleistungsportal der Landesverwaltung des Landes Brandenburg
  9. Dorfkirche in Malchow, Uckermark-Kirchen von A-Z, abgerufen am 25. August 2014.
  10. Projektübersicht, Webseite der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, abgerufen am 25. August 2014.
  11. Christiane Rossner:Mit Glauben und Musik. Monumente 25 (2010), 34-35